DE2228145B2 - Rohrförmiger Durchführungsisolator - Google Patents

Rohrförmiger Durchführungsisolator

Info

Publication number
DE2228145B2
DE2228145B2 DE19722228145 DE2228145A DE2228145B2 DE 2228145 B2 DE2228145 B2 DE 2228145B2 DE 19722228145 DE19722228145 DE 19722228145 DE 2228145 A DE2228145 A DE 2228145A DE 2228145 B2 DE2228145 B2 DE 2228145B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
ceramic
thread
anode
electrical discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228145
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228145C3 (de
DE2228145A1 (de
Inventor
Wolfgang 7900 Ulm Rex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722228145 priority Critical patent/DE2228145C3/de
Publication of DE2228145A1 publication Critical patent/DE2228145A1/de
Publication of DE2228145B2 publication Critical patent/DE2228145B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228145C3 publication Critical patent/DE2228145C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen rohrförmigen Durchführungsisolator, dessen Innenwandung zur Erhöhung der Isolationswirkung mit angenähert quer zur Längsachse rundumverlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist. Von besonderer Bedeutung sind solche Isolatoren bei elektrischen Entladungsanordnungen, bei welchen sie einzelne Elektroden voneinander isolieren und gleichzeitig einen Teil der Röhrenwandung bilden.
Bei Ionengetterpumpen in Metall/Keramik-Ausführung ist es bereits bekannt, die, die Anode tragende Zuführung, mittels einss zwischengefügten rohrförmigen Durchführungsisolatorteiles aus Keramik an dem Gehäuse der Ionengetterpumpe zu befestigen (DE-AS 10 98 667). Der Isolator dient dabei gleichzeitig als Gehäusewandungsteil. Solche Ionengetterpumpen werden beispielsweise an Mikrowellenröhren angebracht und dienen der Verbesserung des Vakuums dieser Röhren. Auch bei der Herstellung solcher Röhren, insbesondere bei dem Ausheizprozeß solcher Mikrowellenröhren, ist eine Ionengetterpumpe an die Röhre angeschlossen und unterliegt dabei in etwa den gleichen Ausheiztemperaturen. Dabei lassen sich geringe Abdampferscheinungen innerhalb der Röhre nicht vermeiden, und es hat sich gezeigt, daß dabei der Isolator der Ionengetterpumpe seine Isolierwirkung teilweise verlieren kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Durchführungsisolator der eingangs genannten Art anzugeben, der insbesondere einfach herstellbar ist.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß diese Erhöhungen und Vertiefungen ein Gewinde bilden.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird eine lonengetterpumpe vorgeschlagen, deren Anodendurchführung mittels des erfindungsgemäßen Isolators mit dem Gehäuse der Ionengetterpumpe verbunden ist
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Isolators bestehen darin, daß die Oberfläche der Innenwandung vergrößert wird und damit auch die Isolationsfähigkeit
ίο verbessert wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß insbesondere bei Verwendung bei Ionengetterpumpen durch die gerillte Innenwandung Abschattungsgebiete gegenüber sich auf dieser Innenwandung niederschlagenden abgedampften Materials ergeben, die seine Verwendung bei elektrischen Entiadungsanordnungen als besonders vorteilhaft erscheinen lassen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein solcher Isolator in einfacher Weise herstellbar ist Solche Isolatoren werden in Keramik-Ausführung üblicherweise in Preß- oder Sintertechnik hergestellt Dazu bedarf es eines Kernes. Wird dieser Kern gemäß der Erfindung mit einem Gewinde versehen, so kann dieser Kern nach Herstellung der Form des Isolators
η herausgeschraubt werden und ist damit wieder verwendbar. Gegenüber andersartigen Kernen ergibt sich damit bei der Herstellung der der Vorteil der Wiederverwendbarkeit des Kernes.
Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungs-
>" beispieles wird die Erfindung nachfolgend näher erklärt.
Die Figur zeigt eine Ionengetterpumpe mit dem Gehäuseteil 1, das über einen Stutzen 6 an ein Pumprohr
angeschlossen wird, und einer Anode 7, die sich innerhalb des Gehäuses 1 isoliert befindet Gehalten wird diese Anode 7 durch Anodenanschluß 4, der fest mit der Kappe 5 verbunden ist Jeweils unter Zwischenfügung von Scheiben 3 beispielsweise wird die Kappe 5 unter Zwischenfügung eines rohrförmigen Durchführungsisolators 2 mit dem Gehäuse f vakuumdicht verbunden, insbesondere durch Löten. Der rohrförmige Isolator 2 besteht bevorzugt aus Keramik und ist mit den Metallteilen durch Hartlötung verbunden.
Gemäß der Erfindung besitzt der Isolator 2 in seinem
Innern ein Gewinde 8, das eine einfache Herstellung eines solchen Isolators gewährleistet Dieses Gewinde 8 stellt eine Vergrößerung der I nnenwandung des rohrförmigen Isolators 2 dar, und bringt darüberhinaus bei einer solchen lonengetterpumpe den Vorteil, daß
w sich dampfförmiges Material, das bei hohen Temperaturen zum Teil auftritt, nur an einigen Stellen auf die Innenwandung des Isolators 2 niederschlagen kann, so daß die Isolationswirkung dieses Isolators wesentlich verbessert wird. Es ist dadurch möglich, einen kleineren Isolator zu verwenden und dadurch die Ionengetterpumpe hiermit im Gesamtaufbau kleiner herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Rohrförmigen Durchführungsisolator, dessen Innenwandung zur Erhöhung der Isolationswirkung mit angenähert quer zur Rohrlängsachse rundumverlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Erhöhungen und Vertiefungen ein Gewinde (8) bilden.
2. Isolator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Keramik besteht
3. Isolator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Wandungsteil einer elektrischen Entladungsanordnung ausgebildet ist
4. Isolator nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch seine Verwendung bei mit hohen Spannungen betriebenen elektrischen Entladungsanordn^ngen.
5. Isolator nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch seine Verwendung bei Ionengetterpumpen zur isolierten Halterung der Anodenzuführung
DE19722228145 1972-06-09 1972-06-09 Rohrförmiger Durchführungsisolator Expired DE2228145C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228145 DE2228145C3 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Rohrförmiger Durchführungsisolator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228145 DE2228145C3 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Rohrförmiger Durchführungsisolator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228145A1 DE2228145A1 (de) 1973-12-20
DE2228145B2 true DE2228145B2 (de) 1979-02-08
DE2228145C3 DE2228145C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5847308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228145 Expired DE2228145C3 (de) 1972-06-09 1972-06-09 Rohrförmiger Durchführungsisolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2228145C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218171A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Siemens Matsushita Components Filtergehäuse für ein elektrisches Durchführungsfilter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2228145C3 (de) 1979-10-04
DE2228145A1 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346174A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE2437774C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinführung für eine Hochdruck-Entladungslampe und mittels dieses Verfahrens hergestellte Elektrodeneinführungen
DE1441243A1 (de)
DE1291837B (de) Zufuehrung der Hochfrequenzenergie bei einer langgestreckten Laufzeitverstaerkerroehre
DE1541005C3 (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE2228145B2 (de) Rohrförmiger Durchführungsisolator
DE2453845C3 (de) Wanderfeldröhre
EP0137954B1 (de) Kanal-Sekundärelektronenvervielfacher
DE102014103387A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Koronazündeinrichtung
DE2828412C2 (de) Durchführung einer Leitung durch einen Wandteil eines Behälters
CH171154A (de) Entladungsröhre mit Gasfüllung und Glühkathode zum Gleichrichten von Wechselstrom.
DE1927603C3 (de) Elektronenvervielfacher
DE887542C (de) Elektrodensystem unsymmetrischer Leitfaehigkeit
DE2433557C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von UV-C-Strahlung
DE3245167C2 (de)
DE102012200408A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Durchführung
CH665920A5 (de) Roentgenroehre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil.
DE1473445C (de) Kaltkathoden Vakuummeter
DE3633177C2 (de)
DE857658C (de) Anordnung an Anodenroehren fuer hochgespannte Ionenventile
DE696802C (de) Dreielektrodenroehre
DE942825C (de) Elektrische Entladungsroehre, vorwiegend mit Gasfuellung
DE841479C (de) Glimmreihe mit in Reihe geschalteten Glimmentladungsstrecken
DE1099091B (de) Rueckwaertswellenoszillatorroehre mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern
DE734084C (de) Elektronenroehrenanordnung zum Anfachen (Erzeugen, Verstaerken, Empfangen) ultrakurzer Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee