DE2223914A1 - Winch and system for handling synthetic rope - Google Patents

Winch and system for handling synthetic rope

Info

Publication number
DE2223914A1
DE2223914A1 DE19722223914 DE2223914A DE2223914A1 DE 2223914 A1 DE2223914 A1 DE 2223914A1 DE 19722223914 DE19722223914 DE 19722223914 DE 2223914 A DE2223914 A DE 2223914A DE 2223914 A1 DE2223914 A1 DE 2223914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
drum
tension
drums
winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223914
Other languages
German (de)
Inventor
H A Mckenna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ocean Systems Inc
Original Assignee
Ocean Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ocean Systems Inc filed Critical Ocean Systems Inc
Publication of DE2223914A1 publication Critical patent/DE2223914A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/7405Capstans having two or more drums providing tractive force
    • B66D1/741Capstans having two or more drums providing tractive force and having rope storing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/16Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring using winches

Description

DiFL-IMG.DiFL-IMG.

in ... ·: ·.. Main 70 2 2 2 3 9 1 Λin ... ·: · .. Main 70 2 2 2 3 9 1 Λ

,-..»Ai-vr.t.riatf. A/ T-,|. Ά 7079 , - .. »Ai-vr.t.riatf. A / T-, |. Ά 7079 *" ** *" ^ 1^ * " ** *" ^ 1 ^

10. Mai 1972 Gzs/müMay 10, 1972 Gzs / mü

OCEAN SYSTEMS, INC., 270 Park Avenue, New York,OCEAN SYSTEMS, INC., 270 Park Avenue, New York,

N.Y. 10017, USAN.Y. 10017, USA

Zugwinde und System für die Behandlung von synthetischem SeilWinch and system for the treatment of synthetic rope

Die Erfindung bezieht sich auf ein System für die Behandlung von synthetischem Seil und für eine Zugwinde.The invention relates to a system for the treatment of synthetic rope and for a winch.

Synthetisches Seil, das z.B. aus verzwirntem, verklöppeltem oder geflochtenem Nylon, Polyester und Polypropylen besteht, bietet einzigartige Eigenschaften für die Anwendung auf See, insbesondere für Anlege- und Abschlepptätigkeit. Bis jetzt war die Anlegeleine für ein Schiff allgemein aus einem Drahtseilkabel, das wenig Elastizität bietet. Eine starke Strömung konnte Wellen verursachen, die entweder zu einem Brechen des Anlegekabels führte, oder häufiger die Anlegeboje aus ihrer verankerten Position/rissu Wenn die Ankerboje einen einzigen Anlegepunkt repräsentiert, über den Tankertreibstoff zur Übertragung von dem Schiff zu einem Aufnehmepunkt an einer entfernten Stelle gleitet wurde, ist es wichtig, daß die Anlegeleine nicht nur in der Lage ist, plötzlichen und großen Wellenbelastungen zu widerstehen, sondern auch ausreichend nachgiebig ist, um übermäßigen Zug aufzunehmen, um eine Verschiebung der Anlegeboje zu verhindern.Synthetic rope made from, for example, twisted, braided or braided nylon, polyester and polypropylene, offers unique properties for use at sea, especially for mooring and towing activities. Until now, the mooring line for a ship was generally made of a wire rope, that offers little elasticity. A strong current could cause waves that either break the Mooring cable led, or more often the mooring buoy from its anchored position / rissu when the mooring buoy is a single Represents landing point, via the tanker fuel for transmission from the ship to a pick-up point at one distant point, it is important that the mooring line is not only capable of sudden and large slips To withstand shaft loads, it is also compliant enough to accommodate excessive tension to cause displacement to prevent the mooring buoy.

- 2 209850/0788 - 2 209850/0788

22239U22239U

Einige bekannte. Windensysteme für den gesteuerten Zug auf eine Anlegeleine enthalten eine Kombination von zwei zylindrischen genuteten Trommeln und eine Speichertrommel. Die genuteten Trommeln wirken als eine Leistungseinrichtung, um Leine hereinzuziehen oder auszugeben, während die Speichertrommel, auf der das Leinenende mit niedrigem Zug aufgewickelt ist, die benötigte Hinterspannung liefert. Damit synthetische Seile in der Lage sind, den hohen Zug aufzunehmen, der bei dem Anlegen und bei der Abschleppanwendung des Seils auftritt, muß der Durchmesser des Seils verhältnismäßig groß sein und kann in einigen Fällen einen Umfang von 50 cm (20 inches) erreichen oder überschreiten. Das Aufwickeln eines Seiles mit einem derartig großen Durchmesser auf einer bekannten Speichertrommel ist unhandlich. Weiterhin sind herkömmliche Speichertrommeln nicht dafür vorgesehen, extrem hohen Kompressionskräften zu widerstehen, die von einem Seil ausgeübt würden, das unter Druck auf die Trommel aufgewickelt würde. Ebenso, wenn die Seillängen groß sind, was gewöhnlich der Fall ist, würde die Speichertrommel recht extrem in ihren physikalischen Ausdehnungen sein. \ \Some well-known. Winch systems for controlled pulling on a mooring line contain a combination of two cylindrical ones grooved drums and a storage drum. The grooved drums act as a power device to Pulling the line in or out while the storage drum on which the line end is wound with low tension is, provides the required back tension. So that synthetic ropes are able to withstand the high tension, which occurs when the rope is donned and when it is towed, the diameter of the rope must be relatively large and in some cases may reach or exceed 50 cm (20 inches) in circumference. The winding up of one Rope with such a large diameter on a known storage drum is unwieldy. Furthermore, conventional Storage drums are not designed to withstand extremely high compression forces exerted by a rope that would be wound onto the drum under pressure. Likewise, when the pitches are long, which is usually the case the storage drum would be quite extreme in its physical dimensions. \ \

Weiterhin ist bei Windensystemen der oben beschriebenen bekannten Art der Seilzug ungleichmäßig zwischen den zwei Trommeln verteilt, wodurch große und ungleichmäßige Lasten auf den Antriebsmechanismus ausgeübt v/erden, was bei einem synthetischem Seil zu einem Schlüpfen und Verbrennen des Seils aufgrund der geringeren Zug liefernden Trommel führen könnte.Furthermore, in winch systems, the one described above is known Type of rope pull unevenly between the two drums distributed, causing large and uneven loads to be placed on the drive mechanism, which would be the case with a synthetic Rope could slip and burn due to the lower tension on the drum.

Es ist daher ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ein wirksameres Windenbehandlungssystem für synthetische Seile zu liefern, das ebenfalls die Speicherung des Seiles ohne eineIt is therefore a primary object of the present invention to be more effective To deliver a winch treatment system for synthetic ropes, which also allows the storage of the rope without a

209850/0766 - 3 -209850/0766 - 3 -

22239H22239H

Spannung darauf ermöglicht.Tension on it allows.

Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Windensystem zu schaffen, bei dem die Zugwinde von einem Paar von genuteten Trommeln gebildet wird, die derart angetrieben werden, daß jede Trommel im wesentlichen die gleiche Zugkraft für das Seil liefert.It is another object of the present invention to provide a winch system to create in which the pulling winch is formed by a pair of grooved drums which are driven in such a way that that each drum provides essentially the same pulling force for the rope.

Im folgenden wird daher eine Zugwinde beschrieben, die aus zwei zylindrischen V-förmig genuteten Trommeln besteht, seitlich im Abstand und parallel zueinander auf dem Schiffsdeck angeordnet, wobei ein Seil in Schleifenbildung um die Nuten der Trommel herumgewickelt ist, und aus Einrichtungen für die Erzeugung einer Rückwärtsspannung auf der Seite mit niedriger Spannung' der Winde, um eine Speicherung eines derartigen Seils ohne irgendeine Spannung darauf zu ermöglichen.In the following, therefore, a winch is described, which consists of two cylindrical V-shaped grooved drums, laterally at a distance from and parallel to each other on the ship's deck, with a rope in loops around the grooves of the Drum is wound around, and from means for generating a reverse tension on the side with lower Tension 'of the winch to enable storage of such a rope without any tension on it.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der beiliegenden Darstellung eines Ausführungsbeispiels sowie aus der folgenden Beschreibung.Further advantages and possible applications of the invention result from the accompanying illustration of an exemplary embodiment and from the following description.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Teilansicht des Vorderendes eines großen Schiffes mit zwei Zugwinden und einem Seilbehandlungsgerät, das die Erfindung illustriert,Fig. 1 is a partial view of the front end of a large ship with two pulling winches and a rope treatment device, the illustrates the invention,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Zugwinde A der vorliegenden Erfindung,Fig. 2 is a partially sectioned front view of the winch A of the present invention;

Fig. 3 eine Bodenansicht einer Motoranordnung und Ladezelle entlang der Linie 3-3 der Fig. 2,3 is a bottom plan view of an engine assembly and load cell taken along line 3-3 of FIG. 2;

-U-2098S0/0766 -U- 2098S0 / 0766

22239U22239U

-A--A-

Fig. 4 eine Vorderansicht der Winde A, wobei eine vorzugsweise Methode für das Speichern des Seils gezeigt ist,Fig. 4 is a front view of winch A, one preferably Method for saving the rope is shown

Fig. 5 eine Seitenansicht einer alternativen Rückspannungsanordnung für die Behandlung des Endes mit niedriger Spannung des Seiles, entlang der Linie 5-5 der Fig.Figure 5 is a side view of an alternative back tension arrangement for treating the low tension end of the rope, taken along line 5-5 of Fig.

In Fig. 1 wird eine allgemeine Ansicht von zwei Winden A und B gegeben, die auf dem Deck eines großen Schiffes montiert sind, um getrennte Ankerleinen aus synthetischen Faserseilen zu handhaben. Jede Winde ist im wesentlichen von gleicher Konstruktion mit der Ausnahme der Einrichtungen für die Schaffung der Rückenspannung der entsprechenden Seile R, die im folgenden erklärt werden wird, um die Behandlung eines derartigen Seils auf der Speicherseite einer jeden Winde ohne eine Spannung auf das Seil zu ermöglichen.In Fig. 1 is a general view of two winches A and B which are mounted on the deck of a large ship to separate anchor lines made of synthetic fiber ropes handle. Each winch is essentially of the same construction with the exception of the means for creating the back tension of the corresponding ropes R, which will be explained below, in order to deal with the treatment of such a rope on the storage side of each winch without allowing tension on the rope.

Zugwinde A ist in größeren Einzelheiten in Fig. 2 gezeigt, und enthält ein Paar von Abstand genuteten Trommeln 10 und 12, die vertikal parallel zueinander auf einen länglichen horizontalen Rahmen 14 montiert sind. Der horizontale Rahmen 14 ist fest an dem Deck des Schiffes angebracht. Ein "T" Kanal 16 liefert die strukturelle Stütze für die inneren Wellenlager von Trommel 10 bzw. 12 und zur Aufrechterhaltung der Trommeln in ihrer vertikalen aufrechten Stellung mit Bezug auf das Schiffsdeck. Eine vertikale Säule 18 befestigt den horizontalen Rahmen 14 mit dem "T" KanäL 16 und widersteht den Lasten, die dem "T" Kanal vonWinch A is shown in greater detail in Figure 2, and includes a pair of spaced-apart grooved drums 10 and 12 which are mounted vertically parallel to each other on an elongated horizontal frame 14. The horizontal frame 14 is firmly attached attached to the deck of the ship. A "T" channel 16 provides structural support for the inner shaft bearings of drum 10 and 12, respectively, and to maintain the drums in their vertically upright position with respect to the ship's deck. A vertical one Column 18 attaches the horizontal frame 14 to the "T" channel 16 and withstands the loads placed on the "T" channel of FIG

en
dem Seil R übertragen werd/ Die vertikale Säule 10 ist zwischen den Trommeln 10 und 12 in der Weise angeordnet, daß sie nicht mit dem Seil R in Berührung kommt, während dieses zwischen den Trommeln hindurchläuft, wodurch dem Seil R ermöglicht wird, um die Trommeln 10 und 12 ohne gegenseitige Störung gewickelt zu werden.
en
the rope R / The vertical column 10 is arranged between the drums 10 and 12 in such a way that it does not come into contact with the rope R while it passes between the drums, thereby allowing the rope R to pass around the drums 10 and 12 to be wound without interfering with each other.

209850/0766209850/0766

22239U22239U

Die vertikale Orientierung der Trommel mit Bezug auf das Schiffsdeck ermöglicht , daß die Seilleine R von der Winde · in jede horizontale Richtung geführt werden kann, wie in Fig. 1 deutlich gezeigt ist, ohne die Notwendigkeit von besonderen Pührungsrollen.The vertical orientation of the drum with respect to the ship's deck enables the rope R to be removed from the winch can be guided in any horizontal direction, as clearly shown in Fig. 1, without the need for special Guide rollers.

Jede Trommel 10 bzw. 12 besteht aus einer drehbaren zylindrischen Antriebswelle 26 und einem Satz von Ringscheiben 24, die umfangsweise auf die Welle montiert sind, wobei jede Scheibe eine Außenform besitzt, die im wesentlichen die Form eines V aufweist, um das Seil R aufzunehmen. Ein Ende des Seiles R, im folgenden als das Hochspannungsende bezeichnet, ist mit einer Last verbunden. Das andere Ende des Seiles oder einige dazwischenliegende Teile des Seiles wird dann um die Winde herumgelegt, wobei der Teil des Seiles auf der Speicherseite der Winde, im folgenden als Niedrigspannungsende bezeichnet, für eine Speicherung in einem Behälter aufgespult oder verteilt ist, oder einfach auf das Schiffsdeck läuft. Der Satz von Scheiben 24 auf jeder Trommel 10Aist vertikale mit Bezug zueinander so abgesetzt, daß das Seil R um beide Trommeln in einer Spiralart herumgewickelt werden kann, vorzugsweise mit dem gleichen Neigungswinkel für jede Umdrehung. Die vorzugsweise Anordnung der Scheibensätze 24 ist derart, daß die Scheiben auf der einen Trommel um eine halbe Steigung von dem entsprechenden Satz von Scheiben auf der anderen Trommel abgesetzt sind,Eine V-förmige Nut wird zur Behandlung von synthetischen Faserseilen vorgez-ogen, da diese Nutart besonders wirksam ist, jedoch können andere Nutenformen ebenfalls angewendet werden. Die V-Nut liefert eine größere Greifkraft auf das Seil, da das Seil zwei Kräften ausgesetzt wird, die senkrecht auf das Kontaktsegment zwischen dem Seil und der geneigtenEach drum 10 or 12 consists of a rotatable cylindrical Drive shaft 26 and a set of washers 24 circumferentially mounted on the shaft, each Disc has an outer shape that is essentially the shape of a V to accommodate the R rope. One end of the rope R, hereinafter referred to as the high voltage end, is connected to a load. The other end of the rope or some intermediate parts of the rope is then around the Winch laid around, with the part of the rope on the storage side of the winch, hereinafter referred to as the low-voltage end, coiled or distributed for storage in a container, or simply runs onto the ship's deck. The set of disks 24 on each drum 10A are vertical offset with respect to each other so that the rope R can be wound around both drums in a spiral fashion, preferably with the same angle of inclination for each revolution. The preferred arrangement of the disk sets 24 is such that the disks on one drum by half a pitch from the corresponding set of disks on the other drum A V-shaped groove is preferred for the treatment of synthetic fiber ropes, as this type of groove is special is effective, but other groove shapes can also be used will. The V-groove provides a greater gripping force on the rope because the rope is subjected to two forces, which are perpendicular on the contact segment between the rope and the inclined

209850/0766 , ■ 209850/0766 , ■

— Ό —- Ό -

22239U22239U

Oberfläche der Nut wirken, im Gegensatz zu nur einer senkrechten Kraft bei einer halbkreisförmigen Nut. Die V-Nutanordnung liefert ebenfalls eine Verteilungswirkung, wodurch ein hoher Reibungskantakt zwischen dem Seil und der Nut aufrechterhalten wird, was die Tendenz des Seiles, unter Zug zu schlüpfen, vermindert. Der vorzugsweise eingeschlossene Winkel des V sollte zwischen 30 und 90° liegen, wobei ein Nennwert von 70° für den eingeschlossenen Winkel in den meisten Fällen annehmbar ist.Surface of the groove, in contrast to only a vertical force in a semicircular groove. The V-groove arrangement delivers also a distribution effect, whereby a high frictional contact between the rope and the groove is maintained is reduced, which reduces the tendency of the rope to slip under tension. The preferred included angle of the V should be be between 30 and 90 degrees, with a nominal value of 70 degrees for the included angle being acceptable in most cases.

Die Antriebswelle 26 für jede Trommel 10 und 12 ist drehbar auf einem oberen und auf einem unteren Satz von Radial-und Drucklagern 28 gelagert, für Rotation um die Längsachse. Das untere Ende der Antriebswelle 26Ast auf einem Kragen 30 montiert, der auf einem herkömmlichen hydraulisch betätigten Motor M befestigt ist. Ein separater hydraulischer Motor M ist vorgesehen, um die Drehung von jeder Trommel 10 bzw. 12 zu steuern. Die Motoren M sind vorzugsweise unterhalb des Schiffsdecks angeordnet und werden parallel von einer gemeinsamen hydraulischen Quelle (nicht gezeigt) angetrieben. Das Drucklager 28 liefert die. einzige Stütze für den Motor M. Daher sind die Motoren M freischwimmend in dem Sinne, daß die gemeinsame Aufbringung von hydraulischer Flüssigkeit für jeden Motor ein Drehmoment erzeugt, das wiederum ein Gegenrotationsdrehmoment erzeugt, das dazu neigt, den Stator (nicht gezeigt) und das außen verbundene Gehäuse 32 eines jeden Motors M zu drehen. Jeder Motor M enthält einen Arm 3^, der sich von dem äußeren Gehäuse 32 erstreckt und der gegen eine in herkömmlicher Weise fest montierte Ladezelle 36 vorgespannt ist. Diese Anordnung ist in Fig. 3 deutlicher gezeigt. Die Ladezelle 36, wobei eine für jeden Motor vorgesehen ist, misst direkt die Gegenkraft, die von dem Motor M erzeugt wird, und ist direkt bezogen auf die Zugkraft, die von jeder der beiden Trommeln 10The drive shaft 26 for each drum 10 and 12 is rotatable on an upper and a lower set of radial and radial shafts Thrust bearings 28 supported for rotation about the longitudinal axis. The lower end of the drive shaft 26Ast mounted on a collar 30, which is mounted on a conventional hydraulically operated motor M. A separate hydraulic motor M is provided to control the rotation of each drum 10 and 12, respectively. The motors M are preferably below the Ship decks arranged and are driven in parallel from a common hydraulic source (not shown). That Thrust bearing 28 supplies the. sole support for the motor M. Therefore the motors M are free-floating in the sense that the common Application of hydraulic fluid for each motor creates a torque, which in turn creates a counter-rotation torque which tends to close the stator (not shown) and the externally connected housing 32 of each motor M to turn. Each motor M contains an arm 3 ^, which extends from the outer housing 32 extends and which is biased against a load cell 36 fixedly mounted in a conventional manner. This arrangement is shown more clearly in FIG. The load cell 36, one for each motor, directly measures the counterforce, which is generated by the motor M and is directly related to the tensile force exerted by each of the two drums 10

209850/0766209850/0766

bzw. 12 entwickelt wird. Ein herkömmlicher Zugspannungsmesser kann mit jeder Lsstzelle 36 verbunden werden, um eine direkte Zugspannungsablesung zu liefern, die der Lastzellenmessung entspricht. Durch Addition der Zugspannungsablesungen von beiden Lastzellen 36 lässt sich die wahre Zugkraft ermitteln, die von beiden Trommeln 10 und 12 ausgeübt v/ird. Als Alternative können die Lastzellen 36 über eine automatische Summiereinrichtung· miteinander verbunden werden, und dann mit einer Zugspannungsmesserablesung, die eine direkte Messung der Gesamtzugspannung an dem Seil R gibt.or 12 is developed. A conventional tension meter can be connected to each release cell 36 to provide a direct Provide a tension reading that corresponds to the load cell measurement. By adding the tensile stress readings from both load cells 36 the true tensile force can be determined, which is exercised by both drums 10 and 12. As an alternative, the load cells 36 can have an automatic totalizing device connected together, and then with a tension meter reading which is a direct measurement of total tension on the rope R.

Obwohl jeder Motor M von einer gemeinsamen hydraulischen Quelle angetrieben wird, wobei beiden Motoren M ein gleicher hydraulischer Flüssigkeitsdruck zugeführt wird, rotjeren die Motoren M nicht notwendigerweise mit der gleichen Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit der Rotation für jeden Motor M hängt von der relativen Geschwindigkeit des Seils ab, das innerhalb einer jeden der Nuten in den Trommeln 10 bzw. 12 angeordnet ist. Infolge der großen Dehnung, die dem synthetischen Seil eingegeben ist, und aufgrund der Tatsache, daß der Zug sich von einer Nut zu der nächsten Nut deutlich verändert, ergibt sich eine Änderung in der Seilgeschwindigkeit, die nicht durch eine Änderung in der Trommelgesehwindigkeit oder durch Seilgieiten ausgeglichen werden kann. Da die ersten Nuten der Trommeln, d.h. die Nuten, um die die erste Schicht des Seils gewunden ist, Seil unter der höchsten Zugspannung enthält, übertragen sie das gröGbe Drehmoment. Durch Parallelverbindung des Motors kann sich jede Trommel mit einer Geschwindigkeit drehen, die von der Seilgeschwindigkeit auf der ersten Nut bestimmt wird. V/enn sich die Seilausdehnung bei späteren Nuten aufgrund verminderter Zugspannung vermindert, tritt ein GleitenAlthough each motor M is driven by a common hydraulic source, both motors M are the same hydraulic fluid pressure is supplied, the rotjeren Motors M not necessarily at the same speed. The speed of rotation for each motor M depends on the relative speed of the rope disposed within each of the grooves in the drums 10 and 12, respectively is. As a result of the great elongation introduced into the synthetic rope and the fact that the train is itself changes significantly from one groove to the next groove, there is a change in the rope speed that does not go through a change in the drum speed or due to rope sliding can be compensated. As the first grooves of the drums, i.e. the grooves around which the first layer of the rope is twisted, contains the rope under the highest tensile stress, they transmit the greatest torque. By parallel connection of the motor, each drum can rotate at a speed determined by the speed of the rope on the first groove will. If the rope expansion is reduced in later grooves due to reduced tensile stress, sliding occurs

_ 8 _ 209850/0766_ 8 _ 209850/0766

22239H22239H

auf, aber da der Zug und daher der Druck auf das Seil gegen die Trommel nunmehr stark reduziert ist, wird ein Abrieb und ein Verbrennen des Seils verhindert. Daher wird, die Lebensdauer des Seiles vergrößert, wenn sich jede Trommel mit einer Geschwindigkeit drehen kann, die von der Seilgeschwindigkeit auf der ersten Nut einer Jeden Trommel bestimmt wird. Ebenso ist das Drehmoment im wesentlichen gleich zwischen den zwei Trommeln verteilt. Dies wäre nicht der Fall bei direkt miteinander verbundenen Antrieben zwischen den Trommeln unter Verwendung von einem oder von zwei Motoren, da der oder die Motoren immer versuchen würden, die Trommeln mit gleicher Geschwindigkeit anzutreiben, unabhängig von irgendwelchen Differenzen der Seilgeschwindigkeit zwischen den Trommeln. Bei derartig direkt miteinander verbundenen Antrieben können sich große Drehmomentun™ gleicnheiten in dem Antriebssystem entwickeln, wesentlich größer, als in dem hier beschriebenen System.on, but since the tension and therefore the pressure on the rope against the drum is now greatly reduced, there is an abrasion and prevents the rope from burning. Therefore, if each drum moves at a speed, the life of the rope is increased which is determined by the rope speed on the first groove of each drum. as well the torque is distributed substantially equally between the two drums. This would not be the case with one another directly connected drives between the drums using one or two motors as the motor or motors would always try to keep the drums at the same speed regardless of any differences in rope speed between the drums. With such a direct relationship Connected drives can generate large torques Develop similarities in the drive system, much greater than in the system described here.

Einstückig verbunden mit jedem Motor H ist eine herkömmliche Scheiben- oder Trommelbremsenanordnung 38, die entweder herkömmlicherweise manuell oder hydraulisch oder mittels bekannter Einrichtungen, wie z.B. Federn, gesetzt v/erden kann. Die Bremsanordnung 38 wirkt direkt auf den Motor, wodurch es ermöglicht wird, die Lastzelle für die Zugspannungsablesung zu verwenden, gleich, ob die Bremse eingesetzt ist, oder ob der Motor läuft.Integrally connected to each motor H is a conventional one Disc or drum brake assembly 38, either conventionally manually or hydraulically, or by means of known Equipment such as springs, for example, can be set. The brake assembly 38 acts directly on the engine, causing it allows the load cell to be used for tensile stress reading whether or not the brake is applied the engine is running.

Die obige Beschreibung ist in gleicher Weise auf die Zugwinde B anwendbar, obwohl sie sich spezifisch auf die Seilwinde A bezieht. Beide Winden Λ und B, ebenso wie alle bekannten Winden, besitzen eine Hochspannungsseite, von c>r die Ankerleine rieh erstreckt, die schließlich mit einer Lost verbunden ist, und eine Niodrigspannungsseite, an welcher li.io Leine r,o gehaltenThe above description is equally applicable to winch B, although it relates specifically to winch A. Both winches Λ and B, as well as all known winches, have a high voltage side, from c> r the anchor line rieh extends, which is finally connected to a Lost, and a low tension side, on which li.io leash r, o held

209850/0786209850/0786

wird, daß das Seil daran gehindert wird, sich abzuwickeln oder zu rutschen. Existierende Systeme verwenden eine Speichertrommel, die nicht nur eine Speicherung des Niedrigsparmungsendesder . Leine bewirkt, sondern auch die benötigte Rückspannung liefert, um die Leine zu halten.is that the rope is prevented from unwinding or slipping. Existing systems use a storage drum, which is not just a storage of the low savings end of the. Leash, but also provides the back tension needed to hold the leash.

Bei der Zugwinde A wird die Rückspannung durch eine angetriebene Rollenanordnung 40 geliefert. Eine Rolle 42 mit vorzugsv/eise der gleichen Figuration wie eine der Scheiben 24 und in gleicher Weise mit einer vorzugsweisen V-förmigen Nut 44 ist auf einem Bügel 46 montiert,' wobei die Nutenkontur 44 in horizontaler Aus-richtung der obersten Scheibe 24 der Trommel 12 an der Ausgangsstelle des Seiles R von der Winde A gegenüberliegend angeordnet ist. Der Bügel 46 ist drehbar über einen Stift 48 und eine Nase 50 mit dem T- Kanal 16 verbunden. Eine in herkömmlicher Weise hydraulisch betriebene Kolbenzylinderanordnung 52 ist auf der Oberseite des T-Kanals 16 montiert, wobei der Kolben mit dem Bügel 46 verbunden ist. Durch Ausstrecken, des Kolbens dreht sich der Bügel 46 um den Stift 48, um die Rolle seitlich zur obersten Scheibe 24 der Trommel 12 hin bewegen. Da die Seilleine R zwischen der obersten Scheibe 24 der Trommel 12 und der Rolle 42 hindurchgezogen ist, kann das Seil wirksam an Ort und Stelle durch ausreichende laterale Kraft von der Rolle 42 eingeklemmt werden. Das Ausmaß der Rückspannung, das auf das Seil R ausgeübt wird, ist proportional zur Presskraft, die auf das Seil durch die Rolle 42 ausgeübt wird. Daher kann die RUckspannung durch entsprechende Betätigung der Kolbenzylindereinheit 52 festgelegt werden. Die Rolle 42 besitzt eine Welle 56, die mit ihr verbunden ist, und die sich zu einem herkömmlichen Motor 62 erstreckt, um die Rolle 42 um ihre longitu-. dinale' Achse zu drehen. Ein Leistungsantrieb der Rolle 42 in der Zugrichtung des Seiles 1st wichtig für die Erzeugung der be-In the case of winch A, the back tension is provided by a powered roller assembly 40. A roll 42 with a preferred type the same figuration as one of the disks 24 and in the same way with a preferably V-shaped groove 44 is on one Bracket 46 mounted, with the groove contour 44 in the horizontal alignment of the uppermost disk 24 of the drum 12 at the starting point of the rope R from the winch A is arranged opposite one another. The bracket 46 is rotatable via a pin 48 and a nose 50 is connected to the T-channel 16. A piston-cylinder assembly 52 hydraulically operated in a conventional manner is mounted on top of T-channel 16 with the piston connected to bracket 46. By reaching out, des Piston, the bracket 46 rotates about the pin 48 to move the roller laterally towards the uppermost disc 24 of the drum 12. Since the rope rope R is pulled through between the uppermost pulley 24 of the drum 12 and the pulley 42, the rope can be effective be pinched in place by the roller 42 by sufficient lateral force. The amount of back tension that exerted on the rope R is proportional to the pressing force exerted on the rope by the pulley 42. Hence can the back tension by actuating the piston-cylinder unit accordingly 52 can be set. The roller 42 has a shaft 56 which is connected to it and which turns into a conventional one Motor 62 extends to the roller 42 to its longitu-. dinale 'axis to rotate. A power drive of the roller 42 in the direction of pull of the rope is important for generating the

2098S0/0766 - 10 -2098S0 / 0766 - 10 -

22239H22239H

- ίο -- ίο -

nötigten Rückspannung, besonders, wennßas Seil R unter starker Last steht. Nicht nur wird ein Gleiten durch eine derartige Rotation verhindert, sondern es ist auch weniger Druckkraft nötig; um die gleiche Menge von Rückspannung zu erzeugen. Wenn zu starker Quetschdruck ausgeübt wird, kann das Seil zerstört werden, besonders wenn es mit einer äußeren Umhüllung versehen ist, wie es gewöhnlich der Fall ist. Wenn die Rolle 42 nicht gedreht wird, wird sehr wahrscheinlich die Umhüllung wegen des Keileffektes von dem Kern des Seiles getrennt werden, mit Ausnahme bei sehr leichter Last, die eine sehr niedrige Rückspannung erfordert. Die Größe der Rückspannung, die auf das Seil R ausgeübt werden sollte, hängt hauptsächlich von der Zugspannung auf das Seil am Hochspannungsende ab, und von verschiedenen anderen Faktoren, die das Seilgleiten steuern. Es kann mathematisch von bekannten physikalischen Gesetzen abgeleitet werden. Wenn eine Last von 1000 kg z.B. eine Rückspannung von 100 kg erfordern, um ein Gleiten zu verhindern, ergibt sich ein Verhältnis von 10:1, wobei dieses Verhältnis allgemein als das Zugverhältnis bezeichnet wird. Bei Hochzugspannungsoperationen wird ein großes Zugverhältnis gewünscht, um die Rückspannung innerhalb vernünftiger Werte zu halten, Die Keilwirkung der V-Nuten sollte daher aus den schon genannten Gründen zu einer effektiven Verdopplung des Zugverhältnisses führen, verglichen mit halbkreisförmigen Nuten. Das Seil R am Ausgabeende der Winde A nach Anlegen der Rückspannung ist im wesentlichen lose und kann in einem derartigen Zustand aufgewunden oder in einem Behälter verteilt werden, der unterhalb des Decks angeordnet ist, oder es kann einfach an irgendeiner Stelle auf der Oberfläche des Decks auflaufen. Fig. 4 zeigt, wie das Seil R direkt zur Speicherung unter Deck fallengelassen wird. Das Seil R kann ebenfalls auf eine Trommelnecessary back tension, especially if the rope R is under strong Load stands. Not only is sliding prevented by such rotation, but there is also less pressing force necessary; to create the same amount of back tension. If too much squeezing pressure is exerted, the rope can be destroyed especially if it is provided with an outer covering, as is usually the case. If the roller 42 does not is rotated, the sheath will very likely be separated from the core of the rope because of the wedge effect, except with a very light load that requires a very low reverse voltage. The amount of back tension applied to the Rope R should be exercised depends mainly on the tension on the rope at the high tension end, and on various other factors that control rope slip. It can be derived mathematically from known physical laws will. For example, if a load of 1000 kg requires a back tension of 100 kg to prevent sliding, the result is a ratio of 10: 1, which ratio is commonly referred to as the draw ratio. During high tension operations if a large draw ratio is desired in order to keep the back tension within reasonable values, The wedge effect of the V-grooves should therefore, for the reasons already mentioned, effectively double the tension ratio lead compared to semicircular grooves. The rope R at the output end of winch A after the back tension has been applied is essentially loose and in such a condition can be coiled or distributed in a container, which is arranged below the deck, or it can simply run up at any point on the surface of the deck. Figure 4 shows how the rope R is dropped directly below deck for storage. The rope R can also be on a drum

2098S0/07662098S0 / 0766

— 11 -- 11 -

22239U22239U

aufgespult werden, ohne die Probleme, die sonst auftreten ■würden, wenn dieses unter Zugspannung erfolgen müsste.be wound up without the problems that would otherwise ■ occur if this had to be done under tension.

Unter gewissen Umständen, wenn die Winde von der gewünschten Speicherstelle für das Seil entfernt liegt, ist es vorzuziehen, die Rückspanmmg auf das Seil enger an der Speicherstelle zu erzeugen./derartigen Fällen würde die angetriebene Rollenanordung 40 unwirksam gemacht oder beseitigt werden. Die in Fig. 1 gezeigte Zugwinde B ist in einer derartigen Weise ohne die Rollenanordnung 40 betrieben. Stattdessen ist das Niederspannungsende des Seiles zwischen einem horizontal oder vertikal fluchtenden Paar Rollen 60 und 62 gezogen, die auf Deck angrenzend/das Speichergebiet für das Seil montiert sind. Jede Rolle 60 bzw. 62, wie deutlicher in Fig. 5 gezeigt, liegt in der Form einer Scheibe \ror, die ähnlich ist zu jeder einzelnen der Trommelscheiben 24, mit einer peripheren Nut, die vorzugsweise in der Form eines V ausgeführt ist. Eine Kolbenzylinderanordnung 64 ist fest angrenzend zur Rolle 62 montiert, wobei (fer Kolben 66 mit der Rolle 62 verbunden ist. Eine Bewegung des Kolbens 66 nach außen von seinem Zylinder verschiebt die Rolle 62 seitlich und bewegt sie näher zur Rolle 60. Eine Quetschkraft erzeugt eine Rückspannung a\af das Seil R in der gleichen Weise, wie es früher mit Bezug auf die Zugwinde A erklärt wurde. In gleicher Weise und aus den gleichen schon oben genannten Gründen sollte mindestens eine der Rollen, aber vorzugsweise beide Rollen rotiert werden. In Fig. 5 sind beide Rollen 60 und 62 mit Motoren 68 und 70 für eine Drehung um ihre Längsachsen verbunden. Eine separate Kolbenzylinderanordnung kann ebenfalls verwendet werden, um die Rolle 60 relativ zur Rolle 62 zu bewegen.In certain circumstances, when the winch is distant from the desired location for the rope, it is preferable to the Rückspanmmg on the rope closer to the storage location To generate./ such cases, the driven roller assembly 40 would be disabled or eliminated. the Winch B shown in FIG. 1 is operated in such a manner without the roller assembly 40. Instead it is The low tension end of the rope is drawn between a horizontally or vertically aligned pair of pulleys 60 and 62 which are on Deck adjoining / the storage area for the rope are mounted. Each roller 60 or 62, as shown more clearly in Figure 5, is in the form of a disk which is similar to each one of the drum disks 24, with a peripheral groove, which is preferably is designed in the shape of a V. A piston cylinder assembly 64 is fixedly mounted adjacent to the roller 62, wherein (fer piston 66 is connected to roller 62. Movement of the Piston 66 outwardly from its cylinder shifts roller 62 laterally and moves it closer to roller 60. A squeezing force creates a back tension a \ af the rope R in the same Way as explained earlier with reference to winch A. In the same way and from the same ones already mentioned above For reasons, at least one of the rollers, but preferably both rollers, should be rotated. In FIG. 5, both rollers are 60 and 62 connected to motors 68 and 70 for rotation about their longitudinal axes. A separate piston-cylinder arrangement can can also be used to move roller 60 relative to roller 62.

- 12 209 8 5 0/0766- 12 209 8 5 0/0766

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. yLeistungs.betätigte Zugwinde zur Aufrechterhaltung der \^y Zugspannung auf eine Leine aus synthetischem Faserseil mit einem Hochzugspannungsende, das mit einer Last verbunden ist, und einem Niedrigzugspannungsende, gekennzeichnet durch ein Basisteil, das auf ein Schiffsdeck montiert werden kann, durch zwei Trommeln, die seitlich einen Abstand voneinander besitzen und parallel zueinander und auf das Basisteil montiert sind, wobei jede der Trommel einen Satz von longitudinal sich erstreckenden Nuten besitzt, die vertikal mit bezug zueinander derart abgesetzt sind, daß ■ Seil um die Nuten von1. yLeistungs.betätigte winch for maintaining the \ ^ y tension to a cord made of a synthetic fiber rope with a Hochzugspannungsende, which is connected to a load, and a Niedrigzugspannungsende, characterized by a base part which can be mounted on a ship's deck, by two drums which are laterally spaced from one another and are parallel to one another and mounted on the base part, each of the drum having a set of longitudinally extending grooves which are vertically offset with respect to one another such that ■ rope around the grooves of beiden Trommeln in spiraliger Weise herumgewickelt ist, durch Antriebseinrichtungen, die mit jeder der Trommeln verbunden sind, um diese zu drehen, um das Aufwickeln oder Abwickeln des Seiles von den Trommeln zu steuern, während das Seil unter Zug steht, und durch Vorspannungseinrichtungen, gekennzeichnet durch mindestens eine Rolle, die eine genutete Peripherie besitzt, durch Einrichtungen für das Pressen der Rolle in Eingriff mit der Leine der. Seils an seinem Niedrigsparmungsende, und durch Einrichtungen für das Drehen der Rollen um ihre Längsachsen in der Weise» daß eine vorbestimmte Rückspannung auf das, Niedrigspannungsende der Leine ausgeübt wird, wodurch eine Speicherung der Leine unterhalb von dem Niedrigspannungsende'möglich wird, ohne daß eine wesentliche Zugkraft darauf ausgeübt wird.two drums is wrapped around in a spiral manner by drive means associated with each of the drums connected to rotate them to control the winding or unwinding of the rope from the drums, while the rope is under tension, and by pre-tensioning devices, characterized by at least one pulley, which has a grooved periphery, by means for pressing the reel into engagement with the line of the. Rope at its low-saving end, and by means of rotating the pulleys about their longitudinal axes in such that a predetermined amount of back tension is applied to the low tension end of the line, thereby creating a Storage of the line below the low-voltage end is possible without any substantial tensile force being exerted on it. 209850/0786209850/0786 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Nut in jedem Satz im wesentlichen die Fgrm eines V besitzt, das einen Winkel zwischen 30 und 90 einschließt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each groove in each set has substantially the Fgrm of a V which includes an angle between 30 and 90. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Apparatus according to claim 2, characterized in that der eingeschlossene Winkel einer jeden V-Nut etwa 70° beträgt,the included angle of each V-groove is about 70 °, 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen zum Drehen der Trommel aus einem ersten hydraulisch betätigten Motor bestehen, der mit einer der Trommeln verbunden ist, und aus einem zweiten hydraulisch betätigten Motor, unabhängig von dem ersten Motor verbunden mit der anderen Trommel, wobei die Motoren parallel zueinander mit einer gemeinsamen hydraulischen Quelle verbunden sind.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the drive means for rotating the drum from a consist of a first hydraulically operated motor connected to one of the drums, and a second hydraulically actuated motor, independently of the first motor connected to the other drum, the motors are connected in parallel to a common hydraulic source. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Trommeln auf einem Satz von Lagern drehbar gelagert ist, die die einzige Stütze für den Motor liefern, wobei jeder Motor ein äußeres Gehäuse besitzt, das gegen eine Lastzelle vorgespannt ist, um eine direkte Messung der Seilspannung, die von jeder Trommel ausgeübt wird, zu liefern.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that each of the drums is rotatably mounted on a set of bearings that provide the only support for the motor, each motor having an outer housing biased against a load cell for direct measurement of the rope tension exerted by each drum. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Bremsanordnung auf dem äußeren.Gehäuse eines jeden Motors in der Weise angeordnet ist, daß die Lastzelle die auf das Seil ausgeübte Zugspannung misst, während die Bremse eingeschaltet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that a known brake arrangement on the outer housing of each motor is arranged in such a way that the load cell measures the tension exerted on the rope, while the brake is on. - 14 209850/0766 - 14 209850/0766 22239H22239H 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle mit ihrer genuteten Peripherie gegenüberliegend angeordnet ist in wesentlich horizontaler Ausrichtung zur obersten Nut der Trommel, von der das Seil am Unterspannungsende ausgegeben wird, und wobei die Einrichtungen zum Pressen der Rolle gegen das Seil am Niederspannungsende aus einer hydraulisch betätigten Kolbenzylindereinheit bestehen. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the roller with its grooved periphery is opposite is arranged in a substantially horizontal orientation to the uppermost groove of the drum, from which the rope at the undervoltage end is issued, and wherein the means for pressing the pulley against the rope at the low voltage end consist of a hydraulically operated piston-cylinder unit. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil horizontal auf dem Schiffsdeck angeordnet ist, und daß die Trommeln vertikal auf dem Basisteil montiert sind.8. Apparatus according to claim 2, characterized in that the base part is arranged horizontally on the ship deck, and that the drums are mounted vertically on the base part. 9„ Zugwindensystem zur Behandlung von einer Leine aus Faserseil, wobei das Seil ein Hochzugspannungsende besitzt, das mit mindestens einem Punkt einer Last verbunden ist und mit einem Niedrigspannungsende, gekennzeichnet durch Windeneinrichtungen zur Aufrechterhaltung der Zugspannung an dem Hochzugspannungsende des Seils, wobei die 'Windeneinrichtung gekennzeichnet ist durch eine erste drehbare und eine zweite drehbare Trommel, die parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei jede Trommel einen Satz von longitudinaüysich erstreckenden Nuten besitzt, die um ihre Peripherie angeordnet sind, wobei jede Nut eine im wesentlichen V-förmige Kontur besitzt, wobei die erste Trommel angrenzend dem Hochzugspannungsende des Seils angeordnet ist, und durch Einrichtungen für den drehbaren Antrieb der ersten und der zweiten Trommel, wobei die Leine oder das Seil in Schleifenbildung um die Nuten der ersten und der zweiten Trommel gewickelt sind, und durch Einrichtungen,9 "Pulling winch system for treating a line made of fiber rope, the rope having a high tension end connected to at least one point of a load and with a low voltage end indicated by Winch devices for maintaining the tension at the high tension end of the rope, the 'winch device is characterized by a first rotatable and a second rotatable drum which are parallel to each other with each drum having a set of longitudinally extending grooves formed around its Periphery are arranged, each groove having a substantially V-shaped contour, the first drum adjacent the high tension end of the rope, and by means for the rotatable drive the first and second drums, with the line or rope in loops around the grooves of the first and second drums of the second drum, and by means of 209850/0766 1C-209850/0766 1C - 22239U22239U die stromabwärts von der zweiten Trommel angeordnet sind, um das Niedrigzugspannungsende der Leine oder des Seils aufzunehmen, wobei diese Einrichtungen ein Paar von Rollen aufweisen, von denen mindestens eine eine genutete Peripherie aufweist, um das Seil aufzunehmen, durch Vorspanneinrichtungen , um mindestens eine der Rollen gegen die andere zu drücken, um einen vorbestimmten Rückspannungszug auf das Seil auszuüben, das durch sie hindurchläuft, und durch Einrichtungen zum drehbaren Antrieb von mindestens einer der Rollen um ihre Längsachse, wobei das Seil an diesem Ende .ohne irgendeine Zugspannung auf das Seil gespeichert werden kann.which are arranged downstream of the second drum, to accommodate the low tension end of the line or rope, these means being a pair of pulleys at least one of which has a grooved periphery to receive the rope by biasing means to push at least one of the rollers against the other to a predetermined back tension pull to exercise on the rope that runs through them, and by means for rotatably driving at least one of the pulleys about its longitudinal axis, wherein the rope is attached this end .without any tension on the rope can be stored. dadurch gekennzeichnet characterized 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» / daß die erste und die zweite Trommel von getrennten Motoren unabhängig voneinander angetrieben werden und daß die "Windeneinrichtung auf einem Schiffsdeck so angeordnet ist, daß die Trommeln mit Bezug auf das Deck vertikal sind.10. Apparatus according to claim 9 »/ that the first and the second drum are driven independently by separate motors and that the "winch device is arranged on a ship deck so that the drums are vertical with respect to the deck. 209850/076209850/076
DE19722223914 1971-05-19 1972-05-17 Winch and system for handling synthetic rope Pending DE2223914A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14482871A 1971-05-19 1971-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223914A1 true DE2223914A1 (en) 1972-12-07

Family

ID=22510328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223914 Pending DE2223914A1 (en) 1971-05-19 1972-05-17 Winch and system for handling synthetic rope

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA973157A (en)
DE (1) DE2223914A1 (en)
FR (1) FR2138087A1 (en)
GB (1) GB1387493A (en)
NL (1) NL7206751A (en)
NO (1) NO141120C (en)
SE (1) SE374337B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO324416B1 (en) * 1998-04-21 2007-10-08 Odim Asa Multiple traction winch
NO332127B1 (en) * 2010-01-08 2012-07-02 Farstad Shipping Asa Apparatus for handling and storage of fiber briefs or plastic material ropes
NL2004631C2 (en) * 2010-04-29 2011-11-01 Heerema Marine Contractors Nl Traction device and method for paying out and retrieving a flexible line.
CN103085942B (en) * 2011-10-27 2015-04-01 中集船舶海洋工程设计研究院有限公司 Arrangement structure of anchoring-and-mooring outfitting pieces of container ship
EP2765112A1 (en) 2013-02-07 2014-08-13 Aker Pusnes AS Traction winch
NO336584B1 (en) * 2013-06-19 2015-09-28 Macgregor Norway As LOAD HANDLING DEVICE AND PROCEDURE FOR USING THE SAME
CN104709837A (en) * 2013-12-17 2015-06-17 高则行 Traction device
WO2015089747A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-25 高则行 Traction device

Also Published As

Publication number Publication date
NO141120C (en) 1980-01-16
NL7206751A (en) 1972-11-21
SE374337B (en) 1975-03-03
FR2138087A1 (en) 1972-12-29
CA973157A (en) 1975-08-19
NO141120B (en) 1979-10-08
GB1387493A (en) 1975-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801958A1 (en) MULTIPLE WINDING DEVICE
DE1256858B (en) Anchoring and mooring arrangement
DE69726052T2 (en) Steel cord with several strands
DE2223914A1 (en) Winch and system for handling synthetic rope
DE19918080B4 (en) acquisition unit
CH656600A5 (en) MOBILE WINCH.
DE2831789A1 (en) DERRICK CRANE
DE2261028A1 (en) HIGH SPEED DOUBLE TWISTING DEVICE
DE3101278A1 (en) LINEAR MOTOR CABLE DRIVE
DE102017208136A1 (en) Device for the electrical shore connection of a ship
DE2102728A1 (en) Winch device, preferably for ships
DE2144330A1 (en) Lifting device
DE2713027A1 (en) DEVICE FOR WINDING UP USING ADJUSTMENT ROPES OF ALL KINDS
DE2307978A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A WINCH DEVICE
EP3324041A1 (en) Rotor blade adjustment
DE60002903T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLICATION IN HANDLING A LOAD
DE3133842A1 (en) Device for winding up and unwinding electrical cables in use
DE832058C (en) Motor winch
DE3138034C2 (en) Winch
DE2361598A1 (en) WINCH WITH CONSTANT PULL
DE1506738A1 (en) Device on a rotating bollard
DE6605544U (en) WINCH WITH A STORAGE DRUM AND A WINCH DRUM WITH A WORKING DRUM
DE2054110A1 (en) Winch
DE2123852A1 (en) Device for twisting several wires into a twisted conductor
DE1756687A1 (en) Procedure for replacing the ropes in multi-rope conveyor systems using the conveyor drive pulley

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee