DE2221589C3 - Method and device for treating a plastic film - Google Patents

Method and device for treating a plastic film

Info

Publication number
DE2221589C3
DE2221589C3 DE19722221589 DE2221589A DE2221589C3 DE 2221589 C3 DE2221589 C3 DE 2221589C3 DE 19722221589 DE19722221589 DE 19722221589 DE 2221589 A DE2221589 A DE 2221589A DE 2221589 C3 DE2221589 C3 DE 2221589C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic
air
perforations
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722221589
Other languages
German (de)
Other versions
DE2221589A1 (en
DE2221589B2 (en
Inventor
Erich 3420 Herzberg Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Priority to DE19722221589 priority Critical patent/DE2221589C3/en
Publication of DE2221589A1 publication Critical patent/DE2221589A1/en
Publication of DE2221589B2 publication Critical patent/DE2221589B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2221589C3 publication Critical patent/DE2221589C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln Es ist weiterhin bekannt, bei einem aus Kunststoffeiner Kunststoffolie durch punktförmiges Dehnen der folie bestehenden Ventilsack in einem bestimmten Folie an zahlreichen Stellen zur Ausbildung bleibender Flächenbereich Entlüftungsöffnungen in die Folie zu Deformationen. 45 stanzen und diese Öffnungen auf der SackinnenseiteThe invention relates to a method of treatment. It is also known, in the case of a plastic one Plastic film by stretching the existing valve bag in a certain point Foil in numerous places to form permanent surface area ventilation openings in the foil Deformations. 45 punch and these openings on the inside of the bag

Kunststoffolien haben gegenüber anderen Folien mit einer luftdurchlässigen feinporigen Materiallage zahlreiche Vorteile, unter anderem auf Grund ihrer abzudecken. Dieses Verfahren bzw. diese Ausführungs-Luft- und Wasserundurchlässigkeit den der größeren form hat ebenfalls den Nachteil, daß die Kunststoff-Witterungsbeständigkeit sowie der Unempfindlichkeit folie hinsichtlich ihrer Festigkeit durch die Ausstangegen Feuchtigkeit. Auf bestimmten Anwendungsge- 5° zungen wesentlich geschwächt wird. Im übrigen hat bieten macht sich jedoch die Luftundurchlässigkeit der sich in der Praxis gezeigt, daß sich das z. B. aus Kunststoffolien nachteilig bemerkbar. Dies gilt bei- Faservlies oder einem Gewebe bestehende Filtermatespielsweise für die Verpackung von Lebensmitteln rial sofort zusetzt, so daß die Luftdurchlässigkeit der sowie für die Herstellung von Kunststoffsäcken. Ins- Kunststoffolie wieder verlorengeht,
besondere auf dem Gebiet der Kunststoff säcke sind 55 Dabei ist zu berücksichtigen, daß während des Füllbereits zahlreiche Verfahren zur Herstellung luftdurch- Vorgangs in dem Sack sehr hohe Luftgeschwindigkeiten lässiger Kunststoffolien bekanntgeworden. Dies ist auftreten können, so daß Staubpartikeln mit großer eine Folge der Notwendigkeit, daß einige pulverför- Geschwindigkeit gegen das Filtermaterial geschleudert mige Füllgüter mit erheblichen Luftvolumen abgefüllt werden, wodurch sich hier sehr schnell eine dichte werden müssen. Die agglomerierte Luft muß nach dem 6° Kruste bildet. Im übrigen ist das Verfahren zur Her-Füllvorgang entweichen können, um die Säcke stapel- stellung dieser Folien mit dem hinterlegten Filterbar zu machen. Die Sperrschichtwirkung der Kunst- material aufwendig (vgl. z. B. deutsche Offenlegungsstoffolie, die sonst einen besonderen Vorteil darstellt, schrift 19 49 086).
Plastic foils have numerous advantages over other foils with an air-permeable, fine-pored material layer, among other things because they have to be covered. This method or this embodiment air and water impermeability to the larger form also has the disadvantage that the plastic weather resistance and the insensitivity of the film in terms of its strength due to the Ausstang against moisture. Is considerably weakened on certain application conditions. In the rest of the offer, however, the airtightness of which has been shown in practice that the z. B. from plastic films disadvantageously noticeable. This applies in the case of nonwoven fabric or a fabric existing filter mat for example for the packaging of food rial immediately adds, so that the air permeability of the as well as for the production of plastic bags. Ins- plastic film is lost again,
Particularly in the field of plastic bags are 55 It should be taken into account that during the filling already numerous processes for the production of air flow in the sack very high air velocities of plastic films become known. This can occur, so that dust particles with large a consequence of the necessity that some pulverför- speed thrown against the filter material mige filling materials are filled with considerable air volume, whereby a tightness here must be very quickly. The agglomerated air must form after the 6 ° crust. In addition, the process for the filling process can escape in order to make the bags stackable with these foils with the stored filter. The barrier effect of the synthetic material is complex (cf., for example, German disclosure material film, which otherwise represents a particular advantage, document 19 49 086).

wird hier zum Nachteil. Um diesem Nachteil zu be- Ein anderer bekannter Vorschlag sieht vor, daßbecomes a disadvantage here. In order to overcome this disadvantage, another known proposal provides that

gegnen, ist man bereits dazu übergegangen, ganze 65 zwischen den versetzt gegeneinander genadelten Lagen Sackflächen zu nadeln, um nach Beendigung des Ent- eines Kunststoffventilsackes Abstandselementchen vorlüftungsvorganges die winzigen Perforationen wieder gesehen sind, die zwischen sich und den Lagen Luftzuzuschrumpfen. Die winzigen Nadellöcher sind dabei abführungskanäle bilden (deutsche Offenlegungsschrifton the other hand, one has already gone over to it, a total of 65 between the layers needled offset against one another Needle sack surfaces in order to pre-ventilate spacer elements after the end of the venting of a plastic valve sack the tiny perforations are seen again, the air shrinking between them and the layers. The tiny pinholes are used to form discharge channels (German Offenlegungsschrift

ns440). Diese ADsianuseiemeiucnen Können ent- denen der anderen Walze versetzt angeorunci m.iu. '$Y auf die eine Folienlage aufgeschäumt sein, oder Dadurch ergibt sich eine im Querschnitt leicht wellen-— Cvon einer besonderen Zwischenlage gebildet wer- förmig ausgebildete Folie, die außerdem eine ausge- WT Dje Herstellung derartiger »Sandwich-Folien« zeichnet rauhe Oberfläche aufweist. Dieser Vorteil ist •5n· fwendig und dementsprechend teuer. 5 bei Verwendung der Folie als Sackmaterial von beson- ^F sind auch bereits Ventilsack^ bekanntgeworden, derer Bedeutung, da die Palettierung gefüllter Kunst- ^- eine Innenwandung aus Kreppapier und eine stoffsäcke wegen der sonst glatten Oberfläche des α fienwandung aus luftundurchlässiger Kunststoff- Materials zu großen Problemen führt. ΐ-rauf weisen. Dabei laufen beide Lagen an den Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergek nder frei aus und sind dort durch einen dach- 10 stellten Folien lassen sich besonders gut für die Heraufgesetzten, mittels einer Textilnaht festgelegten stellung von Kunststoffsäcken verwenden. So kann die if"8 tstoffstreifen abgeschlossen. Derartige Säcke sind Folie zur Herstellung eines Innensackes von mehr-Sfunktionsserecht gestaltet, in ihrer Herstellung lagi»en Kunststoffsäcken dienen. Die Luftdurchlässigen verhältnismäßig teuer. keif der Folie bleibt dabei auch unter Belastung oder -Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine 15 Wärmeeinwirkung erhalten. Die Deformationsbereiche ' —tstoffolie zu schaffen, die gegenüber den bekann- können nicht durch Staubpartikeln zugesetzt werden. Ausführungsformen bessere Materialeigenschallen Die Folie läßt überdies keinen Durchtritt von Feuchien, -ne ZUVerlässige Luftdurchlässigkeit aufweist. tigkeit zu. Die Sackentlüftung wird durch die wellcn-De Erfindung geht hierbei aus von einem bekannten förmige Struktur der Folie weiter gefördert. Es ist w f hren der eingangs angegebenen Art (deutsche 20 jedoch selbstverständlich auch möglich, die Folie für λητ nlcLungsschrift 19 3? 178), nach dem die durch einlanige Säcke, oder aber lediglich zur Herstellung ktförmige Dehnung erzeugten bleibenden Defor- der Ventilschläuchc für Ventilsäcke zu verwenden. t nen der Folie das Aussehen eines aus Textil- Außerdem eignet sich die Folie hervorragend für die Γη cewebten Gebildes vermitteln sollen. Eine Luft- Verpackung von Lebensmitteln, bei denen eine ge-Yua«ipkeit der Kunststoffolie wird hierdurch nicht 25 wisse Aimuniislahigkeit sichergestellt werden muß, durchlässige ^^ _ ^ ^ Abdeckung von Hlumenblüten. ns440). These ADsianuseiemeiucnen can be offset from those of the other roller angeorunci m.iu. '$ Y au f a film layer to be foamed, or This gives a C easily wellen-- in cross-section of a special intermediate layer formed advertising shaped foil, further comprising excluded W T D j e preparation of such "sandwich foils «Draws a rough surface. This advantage is • 5 n · fwen dig and correspondingly expensive. 5 when using the film as a bag material from special ^ F valve bags have already become known, their importance because the palletizing of filled plastic ^ - an inner wall made of crepe paper and a fabric bag because of the otherwise smooth surface of the α fienwandung made of air-impermeable plastic material leads to big problems. ΐ-point up . Both layers run out freely on the die according to the method according to the invention and are there by a roofed film can be used particularly well for the raised position of plastic sacks established by means of a textile seam. Thus, if "can be completed tstoffstreifen eighth Such bags are designed film for the production of an inner bag of multi S funktionsserecht, in their preparation, the air-permeable lagi» en plastic bags are used. Comparatively expensive. Keif the film remains even under load or -The invention .. Where an object get a 15 influence of heat deformation regions' -tstoffolie to provide the embodiments of better material properties Schallen not be added over the well-known can be prepared by dust particles the film can also no passage of Feuch ien, - ne ZUV erlässige air permeability. The bag ventilation is further promoted by the wellcn-De invention here based on a known, shaped structure of the film. It is of the type indicated at the beginning (German 20, however, of course also possible, the film for λητ nlcLungsschrift 19 3? 178 ), after which the single-plane sacks, or else only to use permanent deformations produced to produce kt-shaped stretching of valve hoses for valve sacks. The film has the appearance of one made of textile. In addition, the film is ideally suited for the woven structure that is intended to convey. An air packing of foodstuffs, in which a Ge Yua "is ipkeit of the plastic film thereby not know Aimuniislahigkeit 25 must be ensured permeable ^^ _ ^ ^ cover Hlumenblüten.

rte-der Erfindung zugrundeliegende Angabe findet In d«r nachfolgenden Beschreibung sind e.n Aus- The information on which the invention is based is found.

A ««.penüber ihre Lösung erfindungsgemäß dadurch. führungsheispiel einer Vorrichtung zur Durchfuhrung A «« .pen about their solution according to the invention thereby. Leadership example of a device for implementation

AR ate Folie in Deformationsbereichen von je etwa des Verfahrens nach der Erfindung sowie mehrere im* his zum Erhalt einer luftdurchlässigen Struktur 30 Verwendungsbeispiele der nach dem erfindungsge- AR ate film in deformation areas of approximately the method according to the invention as well as several in * his to obtain an air-permeable structure 30 examples of use of the according to the invention

Sbrüchsfrei gedehnt wird. mäßen Verfahren behandelten Folie an Hand derIs stretched without breaking. moderate method treated film on the basis of the

nip Folie erhält hierbei in den Deformationsberei- Zeichnung näher erläutert. Es zeigtnip film is explained in more detail in the deformation area drawing. It shows

hü eine netzartige, faservliesähnliche Struktur, die Fig. 1 in schematisier Darstellung in Seitenansichthü a net-like, fiber fleece-like structure, FIG. 1 in a schematic representation in side view

? Luftdurchlässigkeit der Folie bewirkt, ohne daß in und im Querschnitt eine Vorrichtung zur Herstellung j-e „., twpirhen Durchbrüche oder Löcher in der Folie 35 einer luftdurchlässigen Folie:? Causes air permeability of the film, without in and in cross section a device for producing j- e ", twpirhen perforations or holes in the foil 35 an air-permeable film.:

XndeSd Ande erseits haben Versuche ergeben. Fig. 2 in Draufsicht sowie im Querschnitt eme nutXndeSd Ande, on the other hand, have shown tests. Fig. 2 in plan view and in cross section eme groove

Iß aü?d en dieser Weise behandelte Folie aufgege- der Vorrichtung gemäß Fig. 1 hergestelltehone, wobeiThe film treated in this way was produced on the device according to FIG

Ses Wasser nicht durchdringt bzw. diffundiert. Die der Querschnitt in stark vergrößertem Maßstab dar-The water does not penetrate or diffuse. The cross-section shows on a greatly enlarged scale

^h Λριώ erfindunaseemäßen Verfahren behandelte gestellt ist: ■ ·, ^ h Λριώ method according to the invention treated is: ■ ·,

KiSoWe £ somit einer perforierten Folie übe,- 40 F i g. 3 in schematisier .^11^;,« KiSoWe £ thus practice a perforated film, - 40 F i g. 3 in schematisier. ^ 11 ^ ;, «

L?n da trotz der erreichten Luftdurchlässigkeit die sieht und einen Querschnitt eines KunststoffsackesL ? n because despite the achieved air permeability the sees and a cross section of a plastic bag

Eerundurchlässigkeit und ein hohes Maß an mecha- dessen Seitenwandungen nur st™jtarfonn.g einenImpermeability and a high degree of mechanical side walls are only part of it

niSer Festigkeit erhalten bleibt. Die Luftdurchlässig- Folienquerschn.tt gemäß Fig. 2 aufweisen' .niSer strength is retained. The air permeable film cross section according to FIG. 2 have '.

S der FoHe wird ferner durch das Füllgut nicht ge- F i g. 4 im Querschnitt ein doppc«ag.8« VenulS the FoHe is also not met by the filling material. 4 in cross section a double «ag.8« Venul

2der weil in jedem Fall die Korngröße des Füll- 45 Fig. 5 im Querschnitt e.n abgewandeltes V-" ' ^2der because in each case the grain size of the filling 45 Fig. 5 in cross section e.n modified V- "'^

SiSöE I die durch die netzartige, faservlies- Fig. 6 im Ausschnitt einen LangsschmU^djhu κπ SiSöE I which by the net-like, fiber fleece Fig. 6 in the section a LangsschmU ^ djhu κπ

ähnliche Struktur der Deformationsbereiche erzeugten Ventilsackboden mn einem m eine Tasch, .mecSimilar structure of the deformation areas produced valve bag bottoms mn a m a pocket, .m e c

Luft»spalte« ist, während bei einer perforierten Folie schlagcnen Ventil besteht ausAir is a "gap", while a perforated film consists of a blow valve

ÄSutkörner die Perforationen zusetzen können. Die in F.g.l dargestell e Vornchlung. bes teht ausÄSut grains can block the perforations. The prechecking shown in F.g.l. consists

: von je etwa 1 mm2 bilden: each form about 1 mm 2

nach der Erfindung mit zwe. einen Einzugsspalt fui WaUn 1, 2 h.ndurc ,guauicaccording to the invention with two. a feed gap for WaUn 1, 2 h.ndurc, guauic

dt ^u bearbeitende Kunststoffolie bildenden Walzen in Mg. 2 dargeste Fo m auΓ Danachdt ^ u processing plastic film forming rollers in Mg. 2 Dargeste Fo m auΓ then

kann vorteilhaft so ausgebildet sein daß eine der e,- im Qucrschnm J e^^nAchedngcdruck-can advantageously be designed so that one of the e, - in the cross section J e ^^ nAchedngcdruck-

ordnete Zackenräder aufweist, deren Zacken ge;»en- ten iuuuuiumiMi^u .^.. has ordered serrated wheels, the teeth of which ge; »en- ten iuuuuiumiMi ^ u. ^ ..

einander geschränkt sind. Die an ihrer Spitze zweck- sterpunkte 6 links und rechts von der mittleren Sym- are set against each other. At their apex, the most useful points 6 to the left and right of the middle symbol

mäßig abgerundeten Zacken drücken somit von der mctriccbene 7 jedes Zackenrades 3 liegen.moderately rounded prongs thus press from the mctriccbene 7 of each toothed wheel 3 lie.

Symmetrieebene des Rades aus gesehen abwechselnd Der in Fig. 3 dargestellte Kunststoffsack bzw. rechts und links einen Rasterpunkt in die Folienober- 65 Schlauch ist nur im Bereich der Streifen 6a mitThe plane of symmetry of the wheel as seen alternately. right and left a grid point in the film upper tube is only in the area of the strip 6a with

fläche. Rasterpunkten 6 versehen. Zur Herstellung derartigersurface. Provided grid points 6. To manufacture such

Zweckmäßig ist auch die Gegenwalze mit entspre- Folien sind geringere Kräfte erforderlich. Bei SäckenThe counter roller with corresponding foils is also useful. Lower forces are required. With sacks

chenden Zackenrädern ausgerüstet, die gegenüber ist dennoch eine gute Rutschhemmung gewährleistet,Equipped with corresponding serrated wheels, the opposite is nevertheless guaranteed good slip resistance,

da diese Streifen 6« bei übereinanderliegenden Säcken immer aufeinanderliegen.because these strips are 6 "in the case of bags lying on top of one another always lie on top of each other.

Der in Fig. 4 dargestellte Ventilschlauch setzt sich zusammen aus einem äußeren Schlauch 8 ohne Rasterpunkte und einem inneren, aus einem Blatt gebildeten Schlauch 9, der auf beiden Seiten seiner Folienoberfläche mit Rasterpunkten 6 versehen ist.The valve tube shown in Fig. 4 is composed of an outer tube 8 without grid points and an inner tube 9 formed from a sheet, which is on both sides of its film surface is provided with grid points 6.

Fig. 5 zeigt einen Ventilschlauch, bei dem die innere Lage 9 aus einem Schlauch gebildet und nur einseitig mit Rasterpunkten 6 versehen ist.Fig. 5 shows a valve tube in which the inner layer 9 is formed from a tube and only on one side is provided with grid points 6.

Fig. 6 zeigt einen aus den Lagen 8, 9 bestehenden und in eine Tasche 10 eingeschlagenen Vcntilschlauch, der über die SchweilJungen 11, Ila am Sackboden festgelegt ist.6 shows a valve tube consisting of layers 8, 9 and wrapped in a pocket 10; the one on SchweilJungen 11, Ila am Sackboden is fixed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

in partiell vorgedehnten Bereichen der Folie ange-Patentansprüche: " bracht. Durch die erzielte Kaltverstreckung wird die Möglichkeit gegeben, die nadelstichartigen ÖffnungenIn partially pre-stretched areas of the film, claims: "Brut. The cold-stretching achieved enables the pin-prick-like openings 1. Verfahren zum Behandeln einer Kunststoffolie nach entsprechender Erwärmung in einem Schrumpfdurch punktförmiges Dehnen der Folie an zahl- 5 tunnel zuzuschrumpfen. Dieses Verfahren ist verhältreichen Stellen zur Ausbildung bleibender Defor· nismäßig aufwendig.1. A method for treating a plastic film after appropriate heating in a shrinking through Point-like stretching of the film to shrink 5 tunnels. This procedure is slow Positions for the formation of permanent deformations are expensive. mationen, dadurch gekennzeichnet, Ein weiterer bekannter Vorschlag besteht dann, beimations, characterized in that, Another well-known suggestion consists in daß die Folie in Deformationsbereichen von je einem aus zwei Folienlagen bestehenaen Sack jede etwa I mm- bis zum Erhalt einer luftdurchlässigen einzelne Folienlage so mit Perforationen zu versehen, Struktur durchbruchsfrei gedehnt wird. *° daß diese beim fertigen Sack seitlich zueinander ver-that the film in deformation areas of one consist of two film layers each sack to provide about 1 mm with perforations until an air-permeable single film layer is obtained, Structure is stretched without breaking through. * ° that in the finished sack these are laterally 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- setzt sind, wobei die Folienlagen im Bereich der Perzeichnet, daß die Deformationen abwechselnd in foration lose aufeinanderlegen (deutsche Offenleder einen bzw. der anderen Folienoberfläche aus- gungsschrift 18 09 578). Die Perforationen werden dagebildet werden. bei durch Durchstechen der einzelnen Folienlagen mit2. The method according to claim 1, characterized in that the film layers are drawn in the area of the that the deformations alternate loosely in foration (German open leather one or the other film surface, reference 18 09 578). The perforations are then formed will. by piercing the individual layers of film with 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 15 zugespitzten Nadeln erzeugt. Hierbei ergibt sich an der nach Anspruch 1 oder 2, mit zwei einen Einzugs- Ausst.ichseite jedes Perforationsloches ein aufgestülpspalt für die zu bearbeitende Kunststoffolie bilden- ter, unregelmäßiger Grat, der der Luft genügend Raum den Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine der läßt, um in den so gebildeten Zwischenraum zwischen beiden Walzen (1, 2) mehrere im Abstand von den Folienlagen bzw. aus diesem Zwischenraum in die einander angeordnete Zackenräder (3) aufweist, »o Atmosphäre oder in das Sackinnere zu gelangen, deren Zacken (4) gegeneinander geschränkt sind. Durch das gegenseitige Versetzen der Perforationen3. Apparatus for carrying out the method 15 produced pointed needles. This results in the According to claim 1 or 2, with two one Einzugs- Ausst.ichseite each perforation hole one turned-up gap Irregular ridge formed for the plastic film to be processed, which provides enough space for air the rollers, characterized in that one of the leaves to enter the space thus formed between two rollers (1, 2) several at a distance from the film layers or from this space into the has toothed wheels (3) arranged one against the other, »o to get into the atmosphere or into the interior of the bag, whose prongs (4) are set against each other. By moving the perforations to one another 4. Vorrichtung nach Anspruch 3. dadurch ge- der einen Folienlage gegenüber denen der anderen kennzeichnet, daß auch die Gegenwalze (2) mit Folienlage entsteht eine Vielzahl von Labyrinthen, die entsprechenden Zackenrädern (3) ausgerüstet ist, der Luft den Durchtritt erlauben, jedoch das Austreten die gegenüber denen der anderen Walze (1) ver- 25 des Schüttgutes verhindern sollen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that one film layer is compared to that of the other indicates that the counter roller (2) with a film layer creates a multitude of labyrinths, which corresponding serrated wheels (3) are equipped, which allow air to pass through, but to exit which, compared to those of the other roller (1), are intended to prevent the bulk material from being displaced. setzt angeordnet sind. Der wesentliche Nachteil bei diesem Verfahren dersets are arranged. The main disadvantage of this method is the 5. Verwendung einer nach dem Verfahren gemäß Herstellung von Perforationen liegt in der geringen den Ansprüchen 1 oder 2 hergestellten Kunststoff- Standfestigkeit der »Ausstülpungen«. Die verhältnisfolie zur Herstellung eines Innensackes von mehr- mäßig kleinen, aus der Folie lediglich »herausgebogelagigen Ventil-Kunststoffsäcken und/oder eines 3° nen« Folienteile werden schon bei geringen Druck-Ventiles für derartige Säcke. belastungen zusammengedrückt und verschließen somit die Perforation. Die Standfestigkeit des Materials leidet außerdem entscheidend bei einer schon verhältnismäßig geringen Erwärmung. Eine nach diesem Ver-5. Use of a perforation according to the method according to the method is in the low the plastic stability of the "protuberances" produced according to claims 1 or 2. The ratio slide for the production of an inner sack from several small ones that are merely »heaped out of the film Valve plastic bags and / or a 3 ° film part are already at low pressure valves for such sacks. loads are compressed and thus close the perforation. The stability of the material also suffers crucially when the heating is already relatively low. One after this 35 fahren behandelte Kunststoffolie kann daher, wenn sie schließlich zum Einsatz gelangt, schon wieder weitgehend luftundurchlässig geworden sein. Im übrigen bleibt der Nachteil bestehen, daß die Folie durch die zahlreichen Perforationen nennenswert geschwächt ist, 40 was bei der späteren Verarbeitung berücksichtigt werden muß.So when it is finally used, plastic film that has been treated can already be largely restored have become impermeable to air. In addition, the disadvantage remains that the film by the numerous perforations is noticeably weakened, 40 which must be taken into account during subsequent processing got to.
DE19722221589 1972-05-03 Method and device for treating a plastic film Expired DE2221589C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221589 DE2221589C3 (en) 1972-05-03 Method and device for treating a plastic film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221589 DE2221589C3 (en) 1972-05-03 Method and device for treating a plastic film

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221589A1 DE2221589A1 (en) 1973-11-29
DE2221589B2 DE2221589B2 (en) 1975-09-25
DE2221589C3 true DE2221589C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004444C2 (en)
DE60008765T2 (en) FLEXIBLE BAG WITH INCREASED CAPACITY AND STABILITY
DE1809578A1 (en) Sack or pouch made of plastic film with ventilation and / or ventilation through perforations
DE2535058A1 (en) SUCTIVE TEMPLATE
DE1953272A1 (en) Process for making a nonwoven fabric and fabric made by this process
DE1461104A1 (en) Papermaker's wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt
DE2605551A1 (en) SUCTIVE TEMPLATE
DE19647459C2 (en) Flat structures made of a rubber-elastic layer with an overlying fleece layer and method for its production
DE3620317A1 (en) METHOD AND DOUBLE CONVEYOR TAPE FOR CONTINUOUSLY PRODUCING FOAM LINES COATED WITH COATING LAYERS
DE2809731A1 (en) OIL ABSORBING MAT
CH634470A5 (en) LIQUID-TRANSFERABLE FILM.
EP0450154A1 (en) Use of a protecting element for the protection of sealing layers in landfills, and a method for sealing landfills.
DE2221589C3 (en) Method and device for treating a plastic film
DE1461109A1 (en) Method and device for removing moisture from a wet paper web
DE2830402A1 (en) Perforated polypropylene or polyethylene film for mfr. of tea bags - by passing plain film between rollers one of which is coated with inorganic hard granulate
DE102019100193A1 (en) Multi-ply bag
DE1932203A1 (en) Ventable valve bag
DE69633414T2 (en) PERMEABLE BAG
DE2035167A1 (en) Disposable fiber material and Ver drive and device for its production
DE2221589B2 (en) Method and device for treating a plastic film
WO2002042060A1 (en) Method for producing a paper sack and a paper sack
AT413273B (en) Method of producing paper sack involves forming intermediate layer and paper layer with perforations or breaks
AT512806B1 (en) Fabric for the production of sacks
DE6912256U (en) AIR PERMEABLE CONTAINER AND PROCESS FOR MANUFACTURING
DE102016010858A1 (en) Perforated bag and perforation process