DE1461104A1 - Papermaker's wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt - Google Patents

Papermaker's wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt

Info

Publication number
DE1461104A1
DE1461104A1 DE19641461104 DE1461104A DE1461104A1 DE 1461104 A1 DE1461104 A1 DE 1461104A1 DE 19641461104 DE19641461104 DE 19641461104 DE 1461104 A DE1461104 A DE 1461104A DE 1461104 A1 DE1461104 A1 DE 1461104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
paper
layer
opposite
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641461104
Other languages
German (de)
Inventor
Wicker Dan Bridger
Ward Lowell Gilbert
Dirzuweit Hans Herman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huyck Corp
Original Assignee
Huyck Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huyck Corp filed Critical Huyck Corp
Publication of DE1461104A1 publication Critical patent/DE1461104A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/029Wet presses using special water-receiving belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S162/00Paper making and fiber liberation
    • Y10S162/07Water collectors, e.g. save-alls

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DR. F. ZUMSTEfN - DR. E. ASSMANN - DR. R. KOENIQSBERGERDR. F. ZUMSTEfN - DR. E. ASSMANN - DR. R. KOENIQSBERGER PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS TELEFON: 22 34 78 und 221911TELEPHONE: 22 34 78 and 221911

TELEGRAMME: Z(JMPAT POSTSCHECKKONTO: MONOMEN 91139TELEGRAMS: Z (JMPAT POST CHECK ACCOUNT: MONOMEN 91139

BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄU8ERBANK ACCOUNT: BANKHAUS H. AUFHÄU8ER

SMDNCHENS,SMDNCHENS,

BRÄUHAU83TRA83E 4/mBRÄUHAU83TRA83E 4 / m

l/S»* 2/3/tl / S »* 2/3 / t

A 75 425A 75 425

PapiermeachinennaBf11« und Verfahren und Vorrichtung iuäPapiermeachinennaBf11 «and method and apparatus iuä

£ntwä»*em nasser Bahnen unter Verwendung ein·» solchen Pll«·»Ntwä »* em wet webs using a ·» such Pll «·»

Die Erfindung betrifft Papiermaschinenfilz und !nabe-Papiermaeehinennaöfilzö, d.h. Fila©* die am naeeen End« der Maschin* vei««ndet «erden* «um Unter'ciiiedjvon Trocknungafilaen, die «ua EefOrdern von Papier benütst «erden und von ähnlich»n, veiflLleten Celluloeeproöiikton Über einer oder eehroren ertiitaten Trocfcwingßtroinnieln. Obwohl gewieee Merkmale der iirfindune ffir ganz verßchioöonartiße Filat^pen von Inttjreeo« elnd, die am naaewn Und« einer rapierusechine ver-The invention relates to paper machine felt and nabe paper machine felt, i.e. Fila © * die am naeeen At the end of the machine, the machine must be grounded in order to avoid drying out, the "among other things EefOrders of paper used" earth and of similar, differentiated cellulose proöiikton about an or Eehrors awarded Trocfcwingstroinnieln. Though certain characteristics the iirfindune for completely chioöonarti filat ^ pen of Inttjreeo «elnd who am naaewn And« a rapierusechine

f β© ißt die :;rfind.ttng bosotidöru forteiifeaft bei Saßfilaent ei© sue Befördern einer öelir feiwifeten BaLm aus Papier öder dergl. durefe ά&η i'ressenabscrh-nitt derf β © eats the:; rfind.ttng bosotidöru forteiifeaft at Saßfilaent ei © sue conveying an öelir feiwifeten sheet of paper or the like. durefe ά & η i'ressenabscrh-nitt der

verweis^et werien· Der Prößsenabsehnitverweis ^ et werien · Der Prößsenabsehnit

eine fresse oder eine Reibe von Pressen* in denen »asser aue . dem Papier durch mechanischen Lruek entfernt wird, dar.so wirkt, defl dan Nasser ν ob Papier auf oder durch den File ^*- drückt wird,a feed or a grater of presses * in which "ate owl." . the paper is removed by mechanical lruek, dar.so acts, according to Nasser ν whether paper on or through the file ^ * - is pressed,

Ier Auedruck "Papier" wird liier gans allgemein verwendet und es sollen darunter alle Produkte verstanden werden,, dl· Ul)IiOherweist; als Papier oder Pappe, Cellulose*atte und dsrgl. beaeiohnet werden· All« derartigen Produkte beeteben aus verfilmten CeUulosefattrn ait oder ohne Zusätie, a,B, Füllstoffe* XftprKgJiierungsBittel und öergl*The term "paper" is generally used throughout and it should be understood to include all products, dl · Ul) IiO proves; as paper or cardboard, cellulose * atte and the like. All products of this type are made of filmed CeUulosefattrn a with or without additives, a, B, fillers * XftprKgJiierungsBittel and öergl *

Bei einer Langsiebpapiersiaechine strSnt sine Suspension von Pasern in V seeer mit anderen, sur Peplerbersteilung disnsnden Materialien, die vorhanden sein können, auf ein bewegtes Liöb und ein merklicher Teil «es faeeera fließt durch das Sieb ciureh die vereinigte Wirkung uea Eigengewichts^ der Tischwaisen, Saugkäetüü und dergl ab> so daß die raeorn eine endlose vea>filzte Dairm bilden, die auf dem bewegten üieb abgeschieden wird· lie auf diesem üieb ausgebildete, endlese Baiin erthält eine große Vaseermenge und hat eine sehr geringe !Festigkeit* In diesel Zustand wird ύLe Hahn vom bewegten ϋleb abgenommen und entweder direkt oder indirekt, s.E» vermittele eines AbnahsiefIlses, kiw Preeeenfile oder sum ersten-FiIs "im-Preßalmchnitt der Papier- »aechine gebracht· Vtonn mehrere Pre&seii verwendet werden» dSJsn v.lrei meist for ,fede Pre&ise ein eigfcner Fressehfilz vorwendet·In the case of a Fourdrinier paper machine, the suspension of fibers in water with other materials that may be present, dissolving on the Peplerber, flows into a moving fluid and a noticeable portion of it flows through the sieve, causing the combined effect, including the dead weight of the table orphans, sucking cheese and the like from> so that the raeorn an endless vea> frisked Dairm form that is deposited on the moving üieb · lie on this üieb trained, final read Balin erthält a large Vaseermenge and has a very low! strength * is in diesel state ύLe Hahn removed from the moving life and either directly or indirectly, it mediates an acceptance file, kiw Preeeenfile or sum first-FiIs "in the press cut of the paper machine. Several pre & be used" dSJsn v.lrei mostly for, fede prices own fressehelt used

8038 !3/065G. BADORIGiNAL8038! 3 / 065G. BAD ORIGINAL

Ale i'resBenfiise wurden·- bisher isfcliclitmveiee ijbt?orbi.ercnd und goiiräßte &ev,ebe verwendet, öi'o utrob ihr« DickeAle i'resBenfiise were · - so far isfcliclitmveiee i j bt? Orbi.ercnd and goiiräßte & ev, ebe, öi'o utrob their «thickness

i3i£r ii&chf'icbig otior uu^ais^utuir^ckli^r einu. L-Ie be-·: standen ganz oder zum üVil nut. «oliruseru» obgleich Die manch- : laal vollntiin<?i& aus aynthetiochen xüBorn» s.l·. bus rolyaciiöen (iylon) und IoIve* tern (i:scron) h<;ivf eatc-llt v.-uröon· Prosoenfilze öor eben boi-cüriebenen Art vairäen vory/eiidet, uk. das Papier iiurch <i«n i.palt ÄV.if.chen aei: (»alijon der ."reeee oder freseen zu führen. lei jeder i're«fii.· v<ird die lic/e t;Oi5 rapiei s und/oder üec zueaK£ronari3ckbaren Filzes »«egeri der ßunemaeuden Pressung vtrasindort, %-tihrend Papiur-und ,Hz in den \ alisennpalt wandern. - onn öle di© engstG hteile uq& halsenopnlto err leben, dann anthiilt das Papier weBentllch weniger ».aeß .r als beim Eintritt in den L-altt was eine FoIfβ der ^bertrufung öee Vasaüre vom Papier aum Preeeenl'llz iet. fahrend dat Papier und cor Preseeniilis ^oöocli llber die ^tulle der stärkster. ZuaamirencirHckun£ im i.nlzetiepnlt wandern- und Papitr mvM "ils sieb allMihlich wieder nuf-ibxtiursprüngliche*.Dicke ausdehnen, vergeht r^nigend Zeit, v.iihro-λ. der *dn-ß v.asaor (iurcH die Jiöpillarvirlnmg auo dem IiIz in βεκ*" Papier- fließen kann* V-enr man dae rapi: r nach dem Austreten um> i;ypter.£i auB dera ^-alaönßjiölt eo v. hr.oll ale tr^^lich vftrn Pilz trennt, wird die für uie netiorliehe : enetnunß cee Tariere 2ur ¥cr:ücung utefconde 2eit zvcw verrir reit, jedoch iet qß in λ einer* lall mtßlich, eir*> solche neueilielio Irene tzung zu veimeideß, die auftritt, während Fapicr imß Filß noch durch den allnählich nMchlaeüenden Iruck an der AuotrittBceite deö \ alaenepalte in I-:erührun^{:ehalten «erden.i3i £ r ii &chf'icbig otior uu ^ ais ^ utuir ^ ckli ^ r au. L-Ie existed : stood entirely or to the üVil nut. «Oliruseru» although the some- : laal full-time <? I & from aynthetiochen xüBorn »sl ·. bus rolyaciiöen (iylon) and IoIve * tern (i: scron) h <; i v f eatc-llt v.-uröon · Prosoenfilze öor just boi-cüriebenen species vairaen vory / eiidet, uk. the paper by <i «n i.palt ÄV.if.chen aei: ( » alijon der. "reeee or freseen to lead. lei everyone i're« fii. v <ird the lic / et; Oi5 rapiei s and / or üec zueaK £ ronari3ckbaren felt "" EGERI the ßunemaeuden pressure vtrasindort, -tihrend Papiur and migrate% Hz in the \ alisennpalt -. onn oils di © engstG hteile uq & halsenopnlto err live, then anthiilt the paper weBentllch less ".aeß .r than when entering the L-altt what a result of the transgression of the vase of paper aum Preeeenl'llz iet. driving dat paper and cor Preseeniilis ^ oöocli over the tulle of the strongest Papitr mvM "ils sift little by little again nuf-ibxtioriginal *. Thickness, goes by enough time, v.iihro -λ. The * dn-ß v.asaor (iurcH the Jiöpillarvirlnmg auo dem IiIz in βεκ *" paper can flow * V-enr man dae rapi: r after exiting at> i; ypter. £ i auB dera ^ -alaönßjiölt eo v. Hr.oll ale tr ^^ lich vftrn mushroom separates, the for uie netiorliehe: enetnunß cee Tariere 2ur ¥ cr: ücung utefconde 2eit zvcw verrir riding, however qß in λa * lall necessary to avoid such neweilielio ireneet, which occurs while Fapicr inß Filß is still due to the gradually increasing pressure on the outside \ alaenepalte in I-: erührun ^ {: ehalten «ground.

899813/0650899813/0650

BA0 ORiGiWAt BA0 ORiGiWAt

In Praxis muß man einen Teil dee v.asserß aus dem aus Papier und einem zusammendrückbaren Pilz bestehenden System entfernen, während eich dieses üystem äureh öen Epelt von zwei Pre&vmlzeii bewegt· Bei einer llaehpreose nit glatten nicht perforierten falzen wird öiee so gemacht, daß der \nlsendruek genügend hoc;, eingestellt v*ire, daß sowohl das Papier als auch der Pilz praktisch bis sur Sättigung susammtingeörückt werden, bevor sie die Lteile des stärksten Druckes im > <alzen&palt erreichen, v.ocurch das lasser gezwungen mlrä, nach rückwärts durch den Pilz au fließen und hur zum gerinferen 2<sil durch das Papier und weg aus dem Walzenspalt strömt· Das £ücketriimenäe Viaaeer läuft auf der nach oben bewegten Oberfläche der unteren ν*alee nach unten, damit es aus dem System entfernt werden kann· Eine frisch gelegte Papierbahn auf einem richtig konstruierten Pilz kann einen ziemlichen Iruck senkrecht zu seiner Oberχlache aushalten,«ie «r durch die Quet&chvirkung zwischen den Pressen- «alzen erzeugt wird» 33s kann jedoch den starken, hydraulischen Zugkräften keinen Widerstand leisten, die curch die rasche K :ckatrömung dec i^esers zur Uintrittssoite des ^alzenspalts enttsickölfc «eröön» so daß dar> Papier eine als "cruehlssg" bekannte BeachHdlgung erleidet. 12ß war bisher nicht möglich, "Vollpreseen mit hohen ArbeitsgeschwinÖigkeiten su betreiben, außer wenn der Truck am ^alzenepalt·so niedrig gehalten wurde, daß die Bnt~ ■Käaaerung der Bahn in jeder Presse nur sehr gering war, Ein hoher ¥<alzenspaltöruck kann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten angewendet werden, die jedoch bei modernen Papierherstellungß~ anlagen nicht tragbar sind.In practice it is necessary to part dee v.asserß from the group consisting of paper and a compressible mushroom system to remove, during calibration moves this üystem äureh öen Epelt of two pre & vmlzeii · In a llaehpreose nit smooth non-perforated fold is öiee made so that the \ nlsendruek enough hoc;, adjusted v * ire that both the paper and the mushroom are practically pushed back to saturation before they reach the parts of the strongest pressure in the ><alzen& palt, v.ocurch the lasser mlrä, backwards through the The mushroom flows up and through the paper and away from the nip for the coarser 2 <sil A web of paper placed on a properly constructed mushroom can withstand quite a pressure perpendicular to its surface, due to the squeezing between the presses is produced en '33s however, the strong, hydraulic tensile forces not to resist, the curch the rapid K: so that is> Paper suffers a technique known as "cruehlssg" BeachHdlgung ckatrömung dec i ^ Eser to Uintrittssoite of ^ alzen gap enttsickölfc "eröön". Up to now it has not been possible to "operate full presses at high working speeds, except when the truck at the alzenepalt was kept so low that the spreading of the web was very little in each press. A high alzenspaltöruck can only be can be used at low speeds which, however, are not acceptable in modern papermaking equipment.

": BAD ORIGINAL 8098 13^0650 .. -": BAD ORIGINAL 8098 13 ^ 0650 .. -

JiVJiV

Um eine bessere U»tWässerung bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten ohne Beschädigung des Papiers zu erreichen» wurden Ümfarigsnuten oder is Abstand angeordnete Blindbohrung on an der Oberfläche der unteren Pressenwaise vorgesehen» ua einen Teil de» aus dem Systes im r>palt ausgedrückten Vaseors aufzunehmen und abzuführen. liesee V.asser konnte aus den Hüten oder rffnungei an einer vom V.alzenspalt entfernten ütelle abfließen oder daraus entfernt werden. Bei anderen Ausführungon wurden öaugpreeeen verwendet» bei denen die untere Preesenwalze einen periorierten Mantel aufweist» der über einem stationären !Saugkasten umläuft» der im Gebiet des Spalts angebracht ist. I>er größte Still des Wassers, der aus dem geeiittißten System von Papier und FHe ausgequetscht wird» fließt in die Löcher des Mantels· Obgleich ein kleiner Teil dieses Wassers in den Saugkasten gelangt, von dem er durch üaugleltungen abgeführt werden kann» eo verbleibt doch ein größerer !Teil in den !löchern, von denen wiederum ein gewieser 2eil gegebenenfalls durch %m\trifugalkraft abgeführt %ird.In order to achieve better watering at higher working speeds without damaging the paper, oversized grooves or spaced blind bores were provided on the surface of the lower press orphan, including a part of the vaseors expressed in the back of the press. Liesee V. water could flow out of the hats or opening eggs at a point remote from the V. salt gap or be removed therefrom. In other designs, eyepieces were used "in which the lower press roller has a perforated jacket" which revolves over a stationary suction box which is attached in the area of the gap. The greatest still of the water, which is squeezed out of the frozen system of paper and water, "flows into the holes in the jacket. Although a small part of this water gets into the suction box, from which it can be discharged through air lines" eo remains a larger! part in the! holes, of which a certain! part is in turn carried away by m \ trifugal force if necessary.

i-enn üblicije» guaaiamendrUckbare Pilze in Pressen mit Blindbohrungen oder Hüten in der ivalssenilache oder in kaugpressen verwendet werden» dann ist die Größe des fralsendrucke und infolgedessen die Menge dee aus dem Papier entfernten Wassers curch Faktoren begrenzt, die üblicherweise die Pähigkoit des Papiers» den νalaenepaltdruck als solchen auszuhaltcn» Uberiiteigen« Bei einer solchen Presse besteht eine Tendenz, daß das v.asser im Pilz in dichtung auf die Nuten, Bohrungen oderi-enn üblicije »guaaiamen-printable mushrooms in presses with blind bores or hats in the ivalssenilache or in kaupresse to be used »then the size of the fral print and as a result the amount of water removed from the paper limited by factors that usually affect the ability of the Paper "to withstand the νalaenepaltdruck as such" With such a press there is a tendency that the water in the mushroom in a seal on the grooves, bores or

8098 13/06508098 13/0650

Löcher und nicht zu der dasivischenl ü^onden ununterbrochenen ■.,alsenflache strö'nt· dadurch erhalt man oin ungleichmäßiges ;.iuatör von JtrS&unron durch den Pilz» die aich in den Körper üöq Papiers fortsetzen, wenn die ätrömun^sgtmcimiridi-gkelt über einen bestinmten '. ort vergrößert %ird. Jvine ungleichmäßige Anwendung des Ifruckeß und eine ungleieIafUrmi^e ilntv.äe^erting cieß Papi-ra ergibt jedoch nachteilige» lokale Veränderungen ία Aussehen dea Papiers, die iß allgemeinen als "MantelßUirken" bezeichnet werden« Isei taugpressen wird durch das Erfordernis, daß dio untere »als« alß durchlöcherter Kühlmantel konstruiert wird» der eine weeenxlich gerin£-:ere Peetigkeit ala eine Massive oder nicht durchlöcherte v.alze hat, eine ernstliche Begrenzung des E.t?chanit;chen Iruckes gegeben, dor am walzenspalt ziftiechen einom solchen Hantel und äer oberen Y/alise ausgeübt werden kann*Holes and not to the uninterrupted surface, as the surface flows through this, one obtains an uneven surface from the fungus through the fungus, which continues into the body of paper when the air flows over you determined '. place enlarged% ird. However, the uneven application of the pressure and an uneven application of the paper result in disadvantageous "local changes in the appearance of the paper, which are generally referred to as" cover effects ""As" designed as a perforated cooling jacket "which has a tiny bit smaller than a solid or unperforated roller, given a serious limitation of the etchanite; upper y / alise can be exercised *

liin anderer Pcktor, durch den die Größe dea fcalzenspaltdruckes begrinst^v.ird» car effektiv bei β in or oder allen Preeaer dio oben orlautort wurden, angewandt weisen kann» ist das Verhalten eines üblichen, zuoammendrllckbaren i ilsea unter rruck·» üe licUe und Dichte einee solchen iilzeo v.drd durch verschiedene Higönechaften, darunter u.a. die Festigkeit.» die vitabilität der Abmeßsung» das Verhalten bei Verochleiii und die I;.t>artt;itung dor Oberfläche und ßergl· bestimiat. r.enn ein aolcher lila a.B. in eitiüi Presse auBammengedrückt \vird, dann wird seine geearate licke vergröuert, ö.h· sein KohlraußVoLutaen wird verhindert und der ^iderBtand gefe-t;n die \.aes er strömung durch üieeen Filz wird entsprechend erhöht· Bei rasch arbeitendenliin other Pcktor, were effectively orlautort by the size dea fcalzenspaltdruckes begrinst ^ v.ird »car at β in or or all Preeaer dio above may have used" is the behavior of a conventional zuoammendrllckbaren i ilsea under rruck · "üe licUe and Dense one such iilzeo v.drd through various higones, including strength. " the viability of the measurement, the behavior at Verochleiii and the I ; .t>artt; itation of the surface and ßergl · determined. r.enn a aolcher purple aB in eitiüi Press auBammengedrückt \ vill, then his geearate licke is vergröuert, ö.h · be KohlraußVoLutaen is prevented and the ^ iderBtand ge fe t; n \ .aes it flow through üieeen felt is accordingly increased · For those who work quickly

8 0 9813/0650 BAD ORIGINAL8 0 9813/0650 BAD ORIGINAL

Preeeen tritt öieee fcicerßtaKÖöerhfhun,;; s<;hr plötslich gurnde in ύΰβ. /.U(JtIiIjIiCl: auf, in der. dae \.asEur eureh den Filz muß« Sour hohe, hydraulische Irucke kennen in lokalisierten Gebieten eufgebaut werden, was die Gefahr in sie·: schließt* daß οπέ : upier oder der FiIs selbst zerrißsen v<erden«Preeeen enters öieee fcicerßtaKÖöerhfhun, ;; s <; hr suddenly found in ύΰβ. /.U(JtIiIjIiCl: on, in which. Dae \ .asEur youreh the felt must «Sour high, hydraulic pressure to be built in localized areas, what the danger in them ·: closes * that οπέ: upier or the fiIs itself tore v <earth «

der Lrfinöung ißt ein i-apiermascliinöiinaöfilz vor- £esehen, der eine permoable Ba^ielage in 2orm eines endlosen Bandes aus einem Material enthiilt, dass durch den Intel;t der durch die PressoB^algen aum i:ntf ernen cior \ aseere aue dei' naoseii Bahn dea iapiorö ausgeübt vdrd» praktisch niclit zußaiamtingedrUckt v^irö ma der mit lieoer Baaiclcee vereinigt eine durc-'ilUeelge, die .Papiorbahn berührende Lage aus ttaterial enthUlt, das sserklich untor einem ϊ ruck drUckt isirti, wobei die Baeislag« cub einen iiaterial beßteht» das vo2-hiiltniami4ßiß große KanMlo auf^üist» die in dieser iasielage ein Hohlrouiavolumen tilßer., wobei ein merklicher trosentsßtg; für die Aufnahme des v.asßorß zur Verfügung bleibt» d«.ü aus cieser linhn und aue der dem Papier ge/-«nübörliec:enäen na?;« unter dem l^ruck aue-gepreßt ^ird» der in wx>alt dor Preeeen walaon ausgeübt «ird* wobei die dem Papier aufwandte Lage verhältnißmlißig kleine Kanäle hat, die in dieser .Lage ein HohlrauBrvoXumen bilden, von dem ein merklicher Anteil unter diesem Iruck leicht vermindert worden kann*The oil solution is provided with a paper masking felt which contains a permeable base layer in the form of an endless band of a material that has been developed by the Intel; t by the PressoB ^ algae aum i: ntf ernen CIOR \ aseere aue dei 'naoseii web dea iapiorö exerted vdrd »practically niclit zußaiamtingedrUckt v ^ irö ma with the lieoer Baaiclcee a combined By J-'ilUeelge that .Papiorbahn contacting layer of ttaterial Contains that presses noticeably without a jerk, whereby the base position " cub ein iiaterial besses" the vo2-hiiltniami4ßiß large KanMlo is "which in this Asian position a hollow volume tilßer., with a noticeable trosentg; for receiving the v.asßorß available remains "d" from ever tried g cieser linhn and aue of ge paper / - "nübörliec: enäen na ?;" under the l ^ ruck aue-pressed ^ ird "the old in wx> where preexisting walaon is exercised * whereby the layer applied to the paper has relatively small channels, which in this position form a hollow volume of which a noticeable proportion can be slightly reduced under this pressure *

Eine beispielsweise Ausführung8JTormAn example execution 8JTorm

kann ein gewebtes Basiege^ebe enthalten, dae wegen des , dem Aufbau d©B Garns und der Art öee Oewebeemay contain a woven base layer because of the , the structure of the yarn and the type öee Oewebee

809813/0650809813/0650

der Behandlung vor oder nach den \.eben oder durch eine Kombination solcher l'aktoren bei den mechanischen Irruck, der bei der Verwendung des ^ilseß auftritt praktisch, nicht zuenBaaenortickbar ict oder prukticch nicht zußasnenörückbar guisacht worden ißt. An ein Bolcbes Basisgcv.ele viird Bechaüisch, 2·Ρ. durch Annähen oder durch Verwendung clnee Klebistoffee eine Lage aiie verh'iltnißsflßig nachgiebigem Katorial befestigt» z.B· eine Fasermatte oder ein verrusster ICKrper, der unter dem Betriebtrdruck auoamiac-ndruckbar iet· Uin PröGßeufilz kann nach einer beispieleweißen AuefUhrunctform der :-rfindun^ aus einem gelobten Grundgevebe bestohen, öa» eine merkliche I icke und eino aueamiaendrüekbare Lage beslt2stf öle veriUiltniemäiiig dünner sein kann als ein iiblieher, zusansmend-rückbarer Pilz· las Grundgefcebe sorgt nicht nur für die erforderliche Festigkeit, Utabilität und AbnutEunfsfestipkeit, sondern ee trtigt auch dazu bei» daß ein großes Hohlratusvolumen in den Rflymen »wischen den Garnen entsteht und außerdem, in isanchen Fällen» EEume E^ii.-chen IsBern oder Fäden in den Garnen gebildet werden, die unter dem in der Presse auftretenden Druck pi aktisch nicht vermindert vreiden· öbgli ich das Hohlrauurvolucien der suhansE&endruckbaren Lage vermindert wire, v.enn der Pilz durch den Spalt.einer Presse geführt virö, so wird doch das gesaiate Hohlraumvorlumen des Pilsee viel weniger vei-raindert als eß der Pail \iäre, wenn der File durch eeine ganae Eickß hindurch sueasimendrUckbar Viitre, Das so bewahrte liohliBtjcivolumen kann aur Aufnahme von \ aßser ausgenütsst werden» das aue öer Papier und der «usammendrüekbaren Liigö ausgedruckt »wird· Die Abmessungen der EfiumeThe treatment before or after the even or by a combination of such factors in the case of mechanical shock, which occurs practically with the use of the ilse, is not to be tickable or not pructically considered to be able to be withdrawn. To a Bolcbes base gcv.ele viird Bechaüisch, 2 · Ρ. by sewing on or by using fresh adhesive a layer of a relatively flexible catorial attached, for example a fiber mat or a sooty body that can be automatically printed under the operating pressure Grundgevebe bestohen, öa "appreciable I icke and eino aueamiaendrüekbare location beslt2st f oils veriUiltniemäiiig thinner can be considered a iiblieher, zusansmend-rückbarer mushroom · las Grundgefcebe not only provides the required strength, Utabilität and AbnutEunfsfestipkeit but ee also trtigt help» that a large volume of hollow space arises in the flymakers between the yarns and, in addition, in some cases, there are no strands or threads formed in the yarns, which are not actually reduced under the pressure occurring in the press I reduce the hollow volume of the suhansE & printable layer, especially if the fungus is caused by the S palt.a press virö, the entire hollow space of the Pilsee is much less veined than it does in the Pail \ iare, if the file can be pressed through a ganae passage through it "The outer öer paper and the" compressible liigö printed out "is · The dimensions of the efiume

zwlschefc benachbarten-Garnen in de© nicht zuoamiaondrückbaxen Grundge\&ebe» die zu einem merklichen Xeil euei öesamthohlraum-' volumen des Grundge^ebes beitragen, können in gewünschter V.eise durch ν·aiii von GarndurcbEesser und Garnaahl festgelegt werden. £Ie Lämse können verhältnismäßig klein sein, so daß ale lasser infolge der oberflächenspannung zurückhalten» oder sie können verhältnismäßig grou sein» so daß leicht Vassur durch das Grundgewebe In einer Richtung tj eten kann» die von der sueamaendrückbaren I»age und den Papier wegßerichtet Iat. PresaenfilEe mit urundßefceben, die .Vase er' zurückhalten, ßind insbesondere bei Vollwalzenpressen brauchbar, da das lasser» €las im Grrundgef/ebe zurückgehalten wird, nach vorwärts weg voti Valzenspalt geführt virc und aus dem Pilz abgeführt werden ktin. » nachdem das Papier vom £112 meldst ist. illze mit Grundger.ebö»·., die nur wenig \. aeser zurückhalten» sind Insbesondere bei Saugpressen oder bei Pressen brauchbar, bei denen eine ftalze Kit öffnungen oder Muten νei βeben iat. Bei solchen Filzen strömt das aus dem Papier und der zußHHaaendrUckbaren iiagij dea Pilzes auö^equeteehte Wasser leicht durch die praktisch nicht beeinflußten öffnungen im Grundgevebe, so daß es cureh die Absaugeinrichtung oder durch andere sum Entfernen von Wasser bei solchen Pressen vorgesehene ^inrichturifen entfernt worden kann. Auch üilze» die Grundgewebe haben, die mir wenig ftaseer ssurllckhalten, können sehr &ut bei ^ollwalaenpreseen verwendet werden, bei denen die Oberfläche der iressenwGlze, die in daß Grundge%ebe eirgi'eift, nicht untejv· brochen Iat «del so ausgebildot oder behandelt 1st, daß sie eine größere Affinität für das waeoe* als iör dao Grundgewebe hat.Between adjacent yarns in the basic structure which are not too tight, which contribute to a noticeable volume of the total void volume of the basic structure, can be determined in the desired manner by ν aiii of the diameter of the yarn and the number of yarns. The lambs can be comparatively small, so that they all retain water as a result of surface tension, or they can be comparatively large so that they can easily pass through the base fabric in one direction, which is directed away from the surface which can be pressed and the paper . PresaenfilEe with undßefceben ’that 'hold back the vase' are particularly useful in full roller presses, since the lasser read is retained in the basic vessel, led forward away from the roller gap and can be discharged from the mushroom . »After the paper of £ 112 is reported. illze with Grundger.ebö »·. that only a little \. “Hold back” are particularly useful for suction presses or presses in which a flange kit has openings or grooves that are flat. With such felts, the water released from the paper and the pressure-sensitive fungus flows easily through the practically unaffected openings in the base tissue, so that it can be removed by the suction device or by other means of removing water from such presses . Also felts that have the base fabric, which hold back little footing, can very well be used in ollwalaenpreseen, in which the surface of the irony, which softens in the base, is not continuously formed or treated in this way 1st that it has a greater affinity for the waeoe * than iör dao ground tissue.

8 0 9813/06508 0 9813/0650

In solchen iräilen haftet das von den ffnuh&en im Crundgev-ebe .im üpalt der presse aufgenoEiinöne Wasser am. iilz und wird vom i<il& durch die νalaonoborflache bei der Trennung des I'ilaefj von der palae mitseiUhrt. laa fässer kann anschließend durch ein iitreichblecb von der ».alse entfernt werden·In such irailes, the ffnuh & en in the Crundgev-ebe are liable .in the gap of the press, there is a lot of water on the .iilz and is from the i <il & by the νalaonoborflache at the separation of the I'ilaefj from the palae watches. laa barrels can then through a be removed from the ».alse ·

die gemäß üqi Ijrfinoung ausgebildet und intrained according to üqi Ijrfinoung and in

Vollwalz en presücn verwende i werden, ermöglichen ee, daß eine Λ gleichwertige oder beeoero jintwässeiiing des Papiers durch Verwendung von Voll^valaenpröBsen unter Verhältnissen durchgeführt werden kann, bei denen es bisher notv-endl^ wai t L-nugpressen an- Full roll en presücn used i are, ee allow a Λ equal or beeoero jintwässeiiing of the paper by using whole ^ valaenpröBsen can be carried out under conditions which are far NOTV-endl wai t ^ L-nugpressen Toggle

lie iäitfornung der merklichen \,asaermonge# öie vom einer VollwalzetixjresBe curch die Hohlräume in der nicht zuBamraendrückbaron ijago eineß solchen illssee mitgenommen wird, kann durchgeführt wtirdenf ohne daß die Gefahr besteht, daß das rapier beschädigt oder unansehnlici gemacht v*ircl. Das Hohlraumvolumen der nicht aueaanBendriickbaren Lage kann groß genug gemacht werden» daß eine «Vaeeermenge mitgenommen tvirt:, die vf;rßleiuhbar oder größei istf ala die durch eine öau&preeeö abgejsoge.'.e Vraesurtrienge. Bio Verminderung einer Gefahr der Beschädigung und die Möglichkeit der jintferaung merklicher «assermengen aus dem η al ssen spalt ermöglicht ee, Voiltvalzonprossen sit höheren Arbeitegeechivinöigkeiten und höheren Ialzenepaltdruoken Bit eriindungofemäflen Filzen zu τer*enden, ale dies mit EuaaamendrUckbaion Pilzen möglich *ar, wie sio bisher verwendet viurdon. baugpreeoen slnä teuei aufzubauen undau unterhalten und bei» Betrieb oft sehr nachteilig. Vollwäfeenpressen sind billiger zu bauen, arbeiten ruhig, sind robust und erfordern nur sehrlie iäitfornung the marked \, # asaermonge ÖIE from a VollwalzetixjresBe curch the cavities in the non zuBamraendrückbaron ijago eineß such illssee is taken, may be performed wtirden f without the risk that the rapier damaged or made unansehnlici v * IrCl. The void volume of not aueaanBendriickbaren layer can be made large enough "that one" Vaeeermenge tvirt taken :, the vf; rßleiuhbar or größei f ala by a öau & preeeö abgejsoge 's Vraesurtrienge... Bio reduce a risk of damage and the possibility of jintferaung noticeable "assermengen from the η al SEN gap allows ee, end Voiltvalzonprossen sit higher Arbeitegeechivinöigkeiten and higher I alzenepaltdruoken bit eriindungofemäflen felts to τer *, this ale with EuaaamendrUckbaion fungi possible * ar as sio previously used viurdon. baugpreeoen slnä teuei to build up and maintain and often very disadvantageous in »operation. Bullet presses are cheaper to build, work quietly, are robust, and only require a lot

SiS/Ot£0 BADORiGlNAL SiS / Ot £ 0 BADORiGlNAL

v,i;rii^ Unterhaltung. Ein ^pesiellür vorteil der daiior darin, U aß VollwalÄenpreoeen very/endet widen L.b*nminf v*o bisher uauftprosoon erforderlich waren·v, i; rii ^ entertainment. A ^ pesiellür advantage of the daiior in the fact that U aß VollwalÄenpreoeen very / ends widen Lb * nmin f v * o so far uauftprosoon were required

die Viederbefeuchtung dee j?;;pi<us v.'äbrc el d zu verhindern, nilhrend der aas Papier in } oiilhrun; r.it den Preßsenfilzen bleibt, kann jenseits der Atolle, an tar dor v. druck nachiiulasecn beginnt, die Permeabilität cU*r baren Lage merklich niedriger göjnauht ^crdenf als dies bei den bisher bekannten ztisaiamendrückbare« l'ilsor.- -ai-lich ?ar. Heß l^ilt besondere für Xi essenfilae, bei denen öio aueamiiiendrUckbai'e -iTinc vorhältnisnäßiß dünn ist und uio in Jodoa J all aeiir kräftig sein solltör damit eine M&rkiorung dos Papierö curcb daß Muster ' öüB nicht auüoisEiendrückbaien Grundgov.ebee verhindert wird. l?ie aueaiaiaendrückbaru Lage kann also sehr geringe HoölrÜiöEe erhalten, die eimm mcrklichon ^iöerütand ßogen öle Kapillarität&atrUmung doe nassere· bieten und so die Geschwindigkeit vorrinfern» mit der due v-ae&er durch die Lage- -auo.. Papier bei vermindertem mechanischem !.ruck Btrönen kann. Ea die Lage jedoch relativ dünn und die hal«endruckef die auf die erfln^uni-BfreisäÜen iilse ia v>alzenepalt. auegßUTat worden, ν erhält nisiaäßii; liocli sir-d» so verhindert die vorhHlinisEiiißii': gvringe Peiiacalilitflt nicht, daß unter dem »alzen spalt druck eine Strömung »erklicher VraBEeiiaongen aue dem Papier öurch die auuacanendrtickbare Laeo und au den Hohlräumen des ürund^ew«bee■stattfindet· Ide Heizung zur neuerlichen Beiietgung dee Papiers a^f die oben hin^etiieaen wurde, kann auch dadurch verringert !«erden, daß die suaaaiaenärUckbaro Lage aua %aß8erabßtoßendeffl M&terial horgostellt oäoi durch Chemikalienthe humidification dee j? ;; pi <us v.'äbrc el d to prevent nilhrend the carrion paper in} oiilhrun ; r.with the press felt remains, beyond the atolls, an tar dor v. begins nachiiulasecn pressure, permeability * c U r cash position considerably lower göjnauht ^ f crden than in the previously known ztisaiamendrückbare "l'ilsor.- -ai-lich? ar. Hess l ^ ilt essenfilae special for Xi, where öio aueamiiiendrUckbai'e -iTinc vorhältnisnäßiß is thin and uio in Jodoa J all his solltö r aeiir vigorously so that an M & rkiorung dos Papierö curcb that pattern 'öüB not auüoisEiendrückbaien Grundgov.ebee is prevented. The aueaiaiapressbaru location can thus receive very low levels of noise, which also provide a lot of oil capillarity & a turbidity doe wetter ! .ruck can drown. Ea the location, however, relatively thin and the halftone prints for the uni-open spaces iilse ia v> alzenepalt. auegßUTat has been, ν receives nisiaäßii; liocli sir-d "so the vorhlinisEiiissii ': gv rings Peiiacalilitflt does not prevent that under the" alzen gap pressure a flow of "noticeable vapors takes place on the paper, through the printable laeo and on the cavities of the door and on the bee. Ide heating for the renewed addition of the paper a ^ f, which was etiieaen above, can also be reduced by the fact that the suaaaiaenärUckbaro layer also horgostells material oäoi through chemicals

co er-cine andere J-ehane lun^ eier i»aro odor der /aeern oder andöj or !.'aterialien, turn denen öle Lage ^ess&cht v;lrdf Viaeeerafcstoiiend toaibüit<vt wird, j as Waßserab8to£unf.ever&8#en tier Lage Verhindert nicht, oaß ;.,aeeer unter öoa v-alEenötjaltdruek durch tileee La^e strümt, jeöoch besteht cüo Mei?;ung, oine KUekströmu des laesore vom Grimdgewebe ciurc!·! die Lage au verhindern, wenn dor Vvalesr ep alt druck vermindert wird oder gurus wegfällt»co er-cine other J-ehane lun ^ eier i »aro odor der / aeern or andöj or!. 'aterialien, turn which oils situation ^ ess & cht v; lrd f Viaeeerafcstoiiend toaibüit < v t, j as Waßserab8to £ unf.ever & 8 #en tier location does not prevent, oass ; ., aeeer flowing under öoa v-alEenötjaltdruek through tileee La ^ e, but there is cüo Mei?; ung, oine KUekströmu des laesore of the grimd tissue ciurc! ·! prevent the situation if the old pressure is reduced or gurus cease to exist »

Ide i;r£induiT£ wirö in ϊöl. enden__m4hr ±ta einssolnen unter i;ozug aiii .die SSeichnuüf: erläutert, in dersIde i; r £ induiT £ wirö in ϊ oil. end __m4hr ± ta einssolnen under i; ozug aiii .die SSeichnuüf: explained in this

1 öitt vergrößerter, ecbe^atisicbör, vertikaler Teilechnitt eines ßeEiiß dor ürXinöung aiis/rebildeten Papleitia iilseß ist» de*· aus swi Lagen von Katerialien untfirsehieölichei Zueammendrückbarkelt besteht·1 öitt enlarged, ecbe ^ atisicbör, vertical partial view an ßeEiiß dorXinöung aiis / re formed papleitia iilseß is »de * · made of various layers of materials and is unfirsehieölichei Zueammendrückbarkelt exists

B'ig· 2 EGigt achersatiöcli öina Voll^alKenpresBO mit einem cjcbinünfils, der p(sa;<ß der Järfincung miBCQhlluei iet, auch öle vorechiedenen Linrichtunrsn sum Absieben dee auö den i-'ila geseigt ninct, undB'ig · 2 EGigt achersatiöcli öina Voll ^ alKenpresBO with a cjcbinifthils, the p (sa; <ß der Järfincung miBCQQhlluei iet, also oils different Linrichtunrsn sum sieving dee auö den i-'ila ninct, and

ß· 3 ist ein größer dar^estellter» aehöKatißoiier, var~ tikaler Seilschnitt durch einen gemäß der ürfindung ausgebildettm FiIz^ der in Letriöb ssTffi-eben Kwei übereinander angeordneten kruek^alsen dargestellt ist»ß · 3 is a larger depicted »aehöKatißoiier, var ~ tical rope cut through a m FiIz ^ those in Letriöb ssTffi-even Kwei arranged one above the other kruek ^ alsen is shown »

ler in Fi|> 1 gezeigte lapieiTsatfChinenfilz ist inebe-ler in Fi |> 1 shown lapiTsatfChine felt is in

re tür den Pree&en&bL-chnltt von PapiermaBchinen beeticast, und bee .elit allgemein aut; den; Prur.öee^ebe 10 und einer Deck-re door the Pree & en & bL-chnltt beeticast of PapiermaBchinen, and bee .elit generally aut; the; Prur.öee ^ ebe 10 and a cover

80 98 13/06 50 BADORIGiNAL80 98 13/06 50 ORIGINAL BATHROOM

lü£-a 12· lie feigen 10 und 12 sind so aneinander befestigt, «oiauf später noch eingegangen wiro» daß sie eine Schientocler Eoppelstruktur bilden, äie allgemein rait 14 bezeichnet ist· Her Kinfachhaii halber wird diese L chices struktur 14 i·-. folgenden manchmal nur ale "FiIs'* bezeichnet» wire also Bier in dem nicht notwendigerweise genauen öinn verwendet, in dem dieses ??ort üblich' rweise angewandt v.ir<it wenn Mk Papiermaschine* iilgo besöichnet werden solion. PaplürmaeeliineiifilEe bestehenlü £ -a 12 · Lie figs 10 and 12 are attached to each other in such a way that they form a Schientocler double structure, which is generally referred to as rait 14 · Her Kinfachhaii sake this structure 14 i · -. hereinafter sometimes only ale "FIIs '* denotes" So wire beer in the not necessarily accurate öinn used in this ?? ort usual' rweise applied v.ir <i t when Mk paper machine * iilgo besöichnet SOLION. PaplürmaeeliineiifilEe exist

♦ ■ ·♦ ■ ·

selten, wenn Überhaupt, auß einer nicht ewebten, ver£ilsten Struktur, «onöein sind tSVlieaerweise gewebte Ce^eh« oder Kombinationen von t^e^ehtun unß niobteewebteß Hatcrialien» die durch iichruiapleö oder durch eine- !Tadelbohai;dlung zu verhält-seldom, if at all, apart from one that is not woven, perish Structure, onöein are usually woven ce ^ eh 'or combinations from t ^ e ^ ehtun and niobteewebteß Hatcrialien »die through iichruiapleö or by a-! Tadelbohai; act to behave-

festen Strukturen, veiarbeitet Bitm, die eins ge?iiese Ähnlichkeit - mit nlohtgov ehten i'ilEon haben.fixed structures, processed bitm that form one Similarity - with nlohtgov ehten i'ilEon have.

Las GrundgöViiifce 10 ii t hioi als ein re^tjbtes CfeT.ebe dargestellt» das auö untereinarider verschlungenen Kettcarnen 16 uiid tichtißgaraen 18 besteht» vtobvi das oder die Mateilallen, aus denen.äie Garne hergestellt sine» und der AuXhsu der Garne und das \.öbmuBtor c&r Garae sowie uueh die Lohar.iilunßon a&r Materialien ofiör Gax-ne oder dea gewebten Gewebes ao in Besiehung stehen, tiaü ein Grundge^ebe 10 entsteht, des-on P<;naeabilität merklich hölioi 1st ala die üblicher Pressen!ilze und das unter der X-ruckbeanö;,ruchung, dl© in den !dichtungen etv*a normal ssur Ubene des uev/ebüii auöf;eübt werden, vorüältniBsäÜig wenig zusammendrückbar ist« Die Oberflächenlage 12 bedeht aus einem Material oder let so behandelt oder beides» daß sie unter vergleichbaren BeanapruGhungen verhältniemiißig zursaiaiaendrüaliber 1st und eineLas GrundgöViiifce 10 ii t hioi represented as a re ^ tjbtes CfeT.ebe "the also interwoven warp yarns 16 and tichtißgaraen 18 consists of the material or materials from which the yarns are made and the outfit of the yarns and the \. ÖbmuBtor c & r Garae as well as the Lohar.iilunßon a & r materials of Gax-ne or the woven fabric ao are related, tiaü a basic character 10 arises, des-on P <; naeability is noticeably less than the usual presses! ilze and that under the X-ruckbeanö;, ruching, dl © in the seals etv * a normal ssur Ubene des uev / ebüii auöf; e, is temporarily little compressible "The surface layer 12 consists of a material or let treated in this way or both" that under comparable stresses they are relatively unrelated to saiaiaendrüaliber 1st and one

8 0 9 8 13/0650''.8 0 9 8 13/0650 ''.

-H--H-

1 Permeabilität besitzt, die In der Größenordnung üblicher Preeeenfilae ließt· 3>er V^rbundfilz 14 ergibt ölLsg einerseits die Pufferwirkung una äbx das Federuiv:&v erlögen der kompreseib— len u&£0 12 und anderercoite die verbältnisniißige Starrheit und offene, netzartige Struktur des verhältnismäßig nicht KusasiEiendrückb&ren Grimd^m.ebee 10. ler Pilz H soll eo verwundet werden» daß die Papierbahn Fläche an Fläche mit der freien Oberfläche der uR£ii 12 su ließen kommt. 1 permeability has, in the order of magnitude customary Preeeenfilae reads · 3> he V ^ rbundfilz 14 results ölLsg one hand, the buffer effect una AEBx the Federuiv: & v erlögen the kompreseib- len u £ 0 12 and anderercoite the verbältnisniißige rigidity and open net-like structure of the relatively non KusasiEiendrückb & ren Grimd ^ m.ebee 10. ler H fungus to be wounded eo "is that the paper web could su face to face with the free surface of uR £ ii 12th

lie La,en 10 und 12 deo rilae& 14 L-ind voraucsweise für dauurud 2?läcLo got;.ün iliiclio durch Techniken suDanraencefüst, die der eposiellen Koiabinai;ioner, von Materialien angepaßt Bind, die bei der Herstellung der Ut^e 10 bsw, 12 angewendet werden· üo können dio ^a^en z,li. suoannongtiklebt werden, was für eine brauchbare permanente Bindung swiscnon den beiden ϊμ^οά 10 und 12 zulässig ist und eine solche .bindung ergibt· Die u&gon 10 und 12 können auch beiepielaveise in an sich bekannter ^eise durch ein Hadelverfiihren verbunden werden» \a?obei die beiden Lagtm in der endgültig gotfUnechten Stellung übereinandergelegt und dann auf einem Kadelwebetuhl behandelt werden, deesen iJadeln gewisse Fase«: oder andere iäleiaente einer oder beider Lagen 10 und 12 miteinandn verankern·lie La, en 10 and 12 deo rilae & 14 L-ind in advance for dahurud 2 ? läcLo go t ; .ün iliiclio by techniques suDanraencefüst, those of the epic Koiabinai; ioner, adapted from materials bind that can be used in the manufacture of ut ^ e 10 bsw, 12 · üo can dio ^ a ^ en z, li. be suoannongtiklebt what swiscnon for a viable permanent bond the two ϊμ ^ οά 10 and 12 is admissible and such .bindung results · The u gon 10 and 12 can also be beiepielaveise else connected in known ^ by a Hadelverfiihren '\ a? Whether the two layers are laid one on top of the other in the final upturned position and then treated on a kadel loom, the needles have a certain bevel: or other elements of one or both layers 10 and 12 are anchored to one another.

HIr die Verwendung als Papicnansiöfrlnenf thz und insbesondere für dio Verwendung im Pressenaböchnitt einer Papiermaschine ist ee wünschenswert, oaß der Filz Ϊ4 »-ie Ports eine« endlosen Landes hat, das keine L>8uer} oder bpleißatellen oder anöeie verbindungen aufweist, die im Gebiet der Säume oder Sploißa ι eilen eineHIr thz use as Papicnansiöfrlnenf and especially for dio use in Pressenaböchnitt a paper machine ee is desirable, felt oaß Ϊ4 "-ie ports an" endless country has having no L> 8uer} or bpleißatellen or anöeie compounds which in the field of Hems or splits hurry up

809813/0650 BAD ORIGINAL809813/0650 ORIGINAL BATHROOM

1 H O I I U 4 - 15 -1 H O I I U 4 - 15 -

lextur, Porösität, Koiaprestsibilitilt oder ein PcuchtigkelteaboorptionsverrsUger: eraäugen könnten, cas r,ich von dem der restlichen Obf.'r liiehe des Filze« unterscheidet. I;=. r lila 14 v.ird uaher vorzugsweise uns einem. r iund^evobe 10 hor^c-e eilt» öas üclilaucbfönai^ auf einem -übotuhl det'.jenii'on Typs |,ev.ebt virö, vie er liblicluirweiee 2air Tiers teilung endloü« r Papiürmaechinenfilze vorBenöot ^ira· lio Jjäßo 12 kann auts ^ev-ebten' lind vorfilisten Textilmateriallüu h«rßost«llt werden.« ^orsugsm'eiee virö sie Jeöoch aus öirsor Katte.aup eineis geeigneten faeerfb'rmii'-en Material hwrgostollt, dao durch i:aröenbehar.ellung, CarneticröK oder Unxx?b andere an sich bekannte Vori'abrtm her-(;(j©tellt wiro, öurcl'i die eine Hasse von einzelnen fasern praktisch in einer Kichtung ausgerichtet v^ii-d, v,ovurcb man eine '.latte eruält, öle in ilirer j-asüi^verteilung» Orientierung und aucb in ihrer licke und X1IcIi-.e eebr ßleiCf.m«!öig ist.Texture, porosity, Koiaprestsibilitilt or a PcuchtigkeltabboorptionsverrsUger: could see, casr, I differ from that of the rest of Obf.'r liie des Filze «. I; =. r lilac 14 v. is among other things preferably us one. r iund ^ evobe 10 hor ^ ce hurries »öas üclilaucbfönai ^ on a -übotuhl det'.jenii'on type |, ev.ebt virö, vie er liblicluirweiee 2air tiers division endless paper machine felts vorBenöot ^ ira · lio Jjäßo 12 can auts ^ ev-ev-ebten 'lind prefilists textile material u h «rßost« llt. «^ orsugsm'eiee virö they Jeöoch from Öirsor Katte.aup a suitable faeerfb'rmii'-en material hwrgostollt, so by i: aröenbehar.stellung, UnxxicröK or CarneticröK ? b other known Vori'abrtm her - (; (j © tellt wiro, öurcl'i the one hatred of individual fibers practically aligned in one direction v ^ ii-d, v, ovurcb one gets a '.latte, oils in this distribution, "orientation and also in its gap and X 1 IcIi-.e eebr ßleiCf.m" is possible.

Kin scblauchföraiigös, govebtee, endloeoe. luxnu aus ö«ffi Grunä-Kin scblauchföraiigös, govebtee, endloeoe. luxnu from ö «ffi green

10, daß für die i^rfincuhg brauchbar ist, kann eo licrgöatellt msröen, wie es in öer UU-PetentBChrlft 2 903 021, erteilt am 8· September 1959 für die A&uuluor Hclöen et.al. beöchriöbon ist. Iiin derartiger» Gewebe kann in gewebten Suetano vensenöet worden oöer ©b kann nech der Ijenro von Holden et al· oder gemäß öer iiebre der VU -Pat ent sch. ritt 3 032 441, erteilt am im Mai-1962 für Beaumont et al. stabilisiert wcräen. Gewebe diesen fyps, gleichgültig ob eie !stabilisiert einö oder nicht, eine so aufgebaut, öaß die Kettgarne, die einem oder mehreren Vtibeeliifiehen im ftebetuhl eugeführt werden, in Mngsa ichtung10 that is useful for the i ^ rfincuhg, eo licrgöatellt msröen, as it is in öer UU-PetentBChrlft 2 903 021, issued on September 8, 1959 for the A & uuluor Hclöen et.al. beöchriöbon is. This type of fabric can be veneered in woven suetano or according to the Ijenro von Holden et al. Or according to the VU patent. rode 3,032,441, issued on May-1962 Beaumont et al. be stabilized. Fabric of this type, irrespective of whether it is stabilized or not, one structured in such a way that the warp yarns, which are fed to one or more table loops in the seat, are in the right place

809813/0650809813/0650

doe endlosen liandee ve.laufen, n'ilv enu tile Kettgarne, die vom Kettbaum Cue 'i.ebstuble angeliefert werden, quer über öle lunge lioo endlosem Bondee ν erlauf on· Vom i.tandpunkt der btabilltät der /b&iee&URgien und auch vom ätancpunkt der !lebensdauer öes Gewebes ist es vorzuziehen» daß die fcchuß&arne, d.h. die Garne, die in die ViObechlffohen eingelegt «erden, in praktisch gleichförmiger Richtung In fängerichtung ßee Bandes vorlaufen, während dio Kettgarne ein© gekrümmte Form annebnem unö i.'rböhungun an jeder trarnkreuzungEsetclie einnohnen, web darauf bürulii, daß dio Lettearne über.oder unter äen vmbältniemäßig geraden 3ehuü~ ßnrnen im. Gewebe verlaufen. IiIn Abrieb Bn den ,Erhöhungen der quervurlnufenden Kett-j^rnö ,. chv^Ucht diese Kettgarne allialililich, joöoch hat üiee nur ^enlg» ¥.enn. tibcriiaupt eine !'invirkung auf die Zugfestigkeit des Ge^ebee in der allein bedeutsamen jUängsrlchtung, d.n· der Lichtung, In der das Gewebe in der Maschine lauft. Vorsug0welse werden auch für die achußgarne solche Materialien oder oin üoleher Aufbau oder beides gev.uib.rt, daß man die gröhte Su£;festifikeit und den grOlstün Widerstand gö^en ©ine ; treckung oder loiormation unter ά&η Zugspannungsbean-doe endless liandee ve.laufen, n'ilv enu tile warp yarns, which are delivered by the Kettbaum Cue 'i.ebstuble, across oils lunge lioo endless Bondee ν erlauf on For the service life of the fabric, it is preferable that the wefts, ie the yarns that are inserted into the vial covers, run in a practically uniform direction in the catching direction of the tape, while the warp yarns have a curved shape next to a bend at each crossover nod, web on it burulii, that the lettearne over. or under aen vm not straight 3huü ~ ßnrnen in the. Tissues run. IiIn Abrasion Bn den, Elevations of the transverse warp j ^ rnö,. Chv ^ icht these warp yarns in all cases, but you only have ^ enlg »¥ .enn. there is a main effect on the tensile strength of the fabric in the only important longitudinal direction, that is, the clearing in which the fabric runs in the machine. Preventive catfish are also used for the weft yarns in such materials, or with a higher structure, or both, that one can enjoy the greatest sweetness and the greatest resistance; stretching or loiormation under ά & η tensile stress

erhlilt, denen das Gewebe in dor Papl^rheretellungeausßeeotzt ist. Andererseits weiden die quervisrlaufenden Kettgarne vorzugsweise öo ausgewählt, daß sie abriebfest sind· 'to whom the tissue in the papillae is exposed is. On the other hand, the transversal graze Warp yarns are preferably selected to be abrasion resistant are· '

In fi£. 1, die einen Querschnitt durch den Pilz I4 let eruichtlich, daß die Kettgarne 16 die obem angegebenen, gekrümmten Formen ani.öinpien, während aue der χ·ΐ£. 3 oreichtlieh ief, öaß die Bchußgaine 18 praktisch gestreckt im Gewebe liegenIn fi £. 1, which shows a cross-section through the mushroom I4, shows that the warp yarns 16 ani.öinpien the curved shapes indicated above, while the χ · ΐ £. 3 oreightly deep, so that the bushings 18 lie practically stretched in the tissue

BADORJGfNALBADORJGfNAL

ϊ 4 0 ι rutϊ 4 0 ι rut

während» wie oben erwiihnt, dieses spezielle Merkmal von Holden et al. vorzugsweise gemäß dor Erfindung ausgtmütat wird, so ist doch verständlich» daß die spezielle webart und die kahl des Garns nicht notwendigerweise für- alle Ausiührunge-Xonsen der vorliegenden Erfindung kritisch ist, da die Stabilität; und Abriebfestigkeit auch durch andere Faktoren bewirkt werden kann, die später erläutert werden· Obwohl also in den ji£uren 1 und 3 ein Grundge^ebe 10 öargostallt ist» das-als x»einengewöbe ausgebildet iat, so kot.nen auch andere νebarten» insbesondere Satinge^ebe waC Kahnem.uiigev.ebe verwendet werden, eic in speziellen Fällen besondere Vorteile ergeben· Beispielsweise kann ein .atincev^ebe b«i dem vier Garne übersprungen Ytiirdon, eine viel glattere obere Fläche auf dem liaeisgewebe ergeben, als dies bei der dargestellten Leinenbindung der Pail ist.while, as noted above, this particular feature of Holden et al. is preferably designed according to the invention, it is understandable that the special weave and the baldness of the yarn is not necessarily critical for all versions of the present invention, since the stability; and abrasion resistance can also be caused by other factors, which will be explained later. Although a basic level 10 is defined in Ji £ ures 1 and 3 "that is designed as a single vault, other types can also be used" especially Satinge ^ ebe waC Kahnem.uiigev.ebe can be used, eic in special cases give special advantages · For example, a .atincev ^ ebe b «i the four yarns skipped ytiirdon, result in a much smoother upper surface on the liaeis fabric than this the linen weave shown is the pail.

Bin wichtigen* Merkmal tier. Grundgewebeß 10 1st i'ür dio Verwendung in der l'rfindung di« ?atcache, daß e« vorhältnisiaäßig nicht Eusr.nmenärUckbar ist, verglichen mit der Zusamoendriickbarkeit der Obonllichenlage 12. Unter einer Iruckbeanspruchung in Öer Größenordnung und in Dichtung der Iruckkräfte$ die auf «inen Preseenfilg ausgeübt wird, wenn er zwischen die Presseneiner Papiersiaschine hin durchgeführt wird, wire dlöPickeAm an important * trait animal. Grundgewebeß 10 1st i'ür dio use in the l'rfindung di "? Atcache that e" is not vorhältnisiaäßig Eusr.nmenärUckbar compared to the Zusamoendriickbarkeit the Obonllichenlage 12. Under a Iruckbeanspruchung in Oer magnitude and seal the Iruckkräfte $ on “A press filg is exercised when it is passed between the presses of a paper machine, wire dlöPicke

Grundge^cübes 10 vo hftltnismäßig wenig verringert, während die Biclce öer überilächenlago 12 ziemlich stark abnimmt· Die Abnahme der liiake der Oberflächenlago 12 ergibt nonaalorweise ein Ausdrücken von vae&er aus dieser ItBf1Q9 das wiederum aus der feuchten Papierbahn ausgepreßt worden ist, so daß eich da»It has been in turn squeezed from the wet paper web Grundge ^ cübes 10 vo hftltnismäßig little reduced, while the Biclce Oer überilächenlago 12 decreases quite strong · decreasing the liiake the Oberflächenlago 12 provides nonaalorweise squeezing of VAE & from this ItBf 1 Q 9, so that calibrate there »

809813/065Q809813 / 065Q

I HO [IUH - 18 - I HO [IUH - 18 -

"»aßßer in den ronlräumen ablagert ode~ durch diese Hohlräume des Grundgev.ebeo 10 gedruckt v.iitü. -,bim aas Gruiidge^ebe 10 etwa ebenao sußarüiiendrückbar wäre i*ie die Oberfläehenlace 12, ^ ie aas bei dem 2·£ΐ· verwendeten Papiürisatichim η öer Fall lot, dann v*lird© das V1-IuKe^ äer Hohlräume im Gruiiögev»ebe 10 unter iüe der iruckicanspiuebunii vermindert, wodurch die CTUüe des Volumens varringert v»iix"dof da.; sur Aufnahme von > aseer aur VOx"f{?gursg stünde oder öie otrOßunj: dee vaseors Vörhinöert ^lrce, das aua der Cber-iläclienlage 12 ausgeürllckt ivirc.. l:io Tatsache, daß die ireffiiiß dor ..rfindusi; vorgeaoheße Basielagö 10 relativ nicht zuoanurtondriickbar iat, hat ζην iolgo, daß ein merklichiir Vorrat des Volumens der Hohlräurae goschaffein avird und auch im weoentliehen υ ine üGhinderiwig der ί assorströmunf; unterbunden wirrt· Gomäi3 der ilrfimiung hor^eetollt© Pilze ergeben daher ein nerkliehes Volumen für das Zurückhalten des Wassere» daß aus dom System bei bestimmten Pressenauabilcunfcen abgeführt werden soll oder erleichterte andererseits den raschen \m& wirksamen Abzug von ViasBcr aus dem Uyetem durch kiriUgeiiiriontungen oder dergleichen» die bei in anderer fceißö ausgebildeten Preasen verwendet werden· In jeder Hineicht ergaben die eriinciunfjogern^iSen 1'iXzv uine merk— Hohe V rböuiiuiung gw^onübei den bekannten htlzen, die, wenn sio in boliebigen ireeeen ßUBfunmengedrtickt «erden, oowohl ein vi-naindertoß liohlrauEivoluBien als auch einen erhöht ei: \, id er t, ta? d gejren die VaisseratröiauKg ergeben. In Fi^, 2 ist ein Pils 14 dargestellt» der geiallß der Erfindung ausgebildet ist, Tv:obei dieser Tilg in eine Preeee einer iapiersaßchiiiö ein/ ebßut ißt. lie Papiermaschinen haben üblicherweiee wenigeιeme eine ßolche"Food is deposited in the spaces or is printed by these cavities in the basic structure 10 -, for example, the surface area 12 would be just as sweet as it would be in the case of the 2 · £ ΐ · Papiurisatich in η öer case lot, then v * lird © the V 1 -IuKe ^ äer voids in the Gruiiögev »ebe 10 under iüe the iruckicanspiuebunii diminished, whereby the CTUüe of the volume varies v» iix "do f da .; sur inclusion of> aseer aur VOx "f {? gursg would stand or öie otrOßunj: dee vaseors Vörhinöert ^ lrce, the outcrown from the Cber-iläclienlage 12 ivirc .. l : io fact that the ireffiiiß dor ..rfindusi; proposed basielagö 10 Relatively not too squeezable, has ζην iolgo that a noticeable reserve of the volume of the cavities is averted and also in the otherwise borrowed ine a way to prevent the ίassor flow; is prevented Gomäi3 the ilrfimi3 of the volume is therefore to be held back for the reduction of the mushrooms Wassere "that is to be discharged from dom system in certain Pressenauabilcunfcen or facilitated other hand, the rapid \ m & effective withdrawal of ViasBcr from the Uyetem by kiriUgeiiiriontungen or the like" used in in other fceißö formed Preasen · in each Hineicht gave the eriinciunfjogern ^ Isen 1 'iXzv uine noticeable high bend gw ^ onabie the well-known woods, which, when sio in boliebigen ireeeen ßUBfunmengedrt ickt «earth, oboth a vio-nudge of liohlrauEivoluBien as well as an increased ei: \, id er t, ta? d result the VaisseratröiauKg. In Fig. 2 a Pils 14 is shown, which is designed according to the invention, Tv : although this Tilg eats in a price of an iapiersaßchiiiö. Some paper machines usually have such a machine

809813/0650 BADORfGINAL809813/0650 BADORfGINAL

Presse und meist sind sie mit zwei oder drei odei Bo*;nr noch me;ir Pressen auapestattet. 3 iese-.pressen sind "bei einei Papiermnouhins in einer.Heihe angeordnet, wobei das Papier auf die erste Presse dann trifft, v/enn tier Feuchtigkeiten· ohslt des Papieres verhiiltniemttßii: hoch ist. Hiramt man an, deß eine gewisse reuclitigkeitßtae'ngii aus dem Papier durch die xb erste Preiise abgczois^i: Tfirc, dami ist es offensichtlich, daß die zweite und dritte .fresse dann alt einen. Papier arbeitet, öae β ©inen zunehmend niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt hat· man diese Tatsachen boiüeksiehtigt» darm unterscheiden eich die speziellen Ausbildungen aufoinanderfolgendei* Pressen einer PapiensaBehine häufif in Einzelheiten, ßniiii die niedrigeren Feuchtigkeitßgehaltο in lieebmmg gestellt werden, die im Papier bei aufeinanderfolgenden Pressen auftreten· Zur £rl&uterung; der i>rfindung ist der PiIa 14 in einer Presse dargestellt, die die erste Presse sein kann, obwohl die erflnöungs- ^einiißen Pilse ge^iinechtenfalls auch in einigen oder allen Pressen einer Papiermaschine verwendet werden können.Press and usually they are equipped with two or three or three or more presses. 3 these presses are arranged in a row with one paper mnouhins, the paper then meeting the first press, if the moisture content of the paper is not high from the paper by the xb first Preiise abgczois ^ i. Tfirc, dami it is obvious that the second and third .fresse then old operates a paper öae β © inen increasingly lower moisture content has · man boiüeksiehtigt these facts "gut differ custody The special designs in successive presses of a paper machine are often detailed, so that the lower moisture content o are placed in the right position that occur in the paper in successive presses although the opening pils may also be used in some or all of the presses of a paper machine en can.

Der FlIs 14 der lig. 2 ist so dargestellt, cusJ er auf einer endlosen Bahn güflü.rt ?»lrd, die durch die Pührungewalee 20, awei vertikal übereinander angeordnete Iruokt.alzen 22 und 24, iührungewalzen 26, 2C und 30» und swei QuetschwaliBen 32 und 34 gebildet wird. ISine Papierbahn 36 läuft von einem Bahntrtlger 38 ab, von dem nur ein Seil dargestellt ist und der um eine fcalze 40 geführt ist.· 3i«r £aimtr%er 30 kann ein Pile sein, wobei die Tialzs 40 dann eine Pührungmifalze ist· 3)erThe FlIs 14 of the lig. 2 is shown so cusJ he on an endless path? »lrd, the one through the guiding whale 20, a two Iruokt.alzen 22 and 24, guide rollers 26, 2C and 30 »and two squeeze bars 32 and 34 is formed. A paper web 36 runs from a web carrier 38 from, of which only one rope is shown and the um a fcalze 40 is led. · 3i «r £ aimtr% er 30 can a pile where the Tialzs 40 is then a guiding fold · 3) he

809813/0650809813/0650

38 kann jedoch auch ein Langsieb soin, wobei äio Y.alse iaos 40 dann eine Gauteeh^alse odor eine ßluicJmertige \.alze ist. Die Papierbahn 36 %ird von der oberen oder äußeren Pliiche dee Filzea 14 auf cnociraen» wie dies in Pig. 2 geneigt iat und die Oberfliiehonla^e 12 des I-llsea 14 ist die äußerste in der endlosen Hahn, no daß sie die Papierbahn 36 aufniraDt. lie Papieibahn 36 v.andert mit den TiIs 14 au den Prest>enwalsen 22 und 24 und .kann nach oben gerührt worden» wie dies in i'ig.2 ßoiieißt ist, bo daß eie in Berührung isit der Oberfläche dor oberen ;' rccr.ef^alae 24 rcenicßtcne ein Inarsee istilck über denHowever, 38 can also be a Fourdrinier wire, whereby ao Y.alse iaos 40 is then a Gauteeh ^ alse or a ßluicJmertige \ .alze. The paper web 36% is covered by the upper or outer pliiche dee Filzea 14 on cnociraen »as this in Pig. 2 is inclined and the surface area 12 of the llsea 14 is the outermost in the endless tap, so that it does not touch the paper web 36. The paper web 36 alternates with the tiIs 14 on the Prest> enwalsen 22 and 24 and "can be stirred upwards" as stated in i'ig.2, so that it is in contact with the surface of the upper one ; 'rccr.ef ^ alae 24 rcenicßtcne an Inarsee istilck over the

der Έ reeöonwalsen 22 und 24 bleibt. Nach einer arideren iruiiijüforci Ιεε-,ηη der ills 14 nach unten über den L*palt geiUhrt werdo« und folgt der Oberfläche der unteren Preesenwalae 22 woni^otena Über ein kmscs Ct if eic» v?obci die Papierbahn 36 dann den V.alaeriBpalt horizontal oöer vorzugßveise in einem nach oben gerichteten ».-inkel vorlä t. In jedem Fall let es vorauaiehen» daß die Papierbahn 36 unc der Pilz 14 so rasch als möglich nach ilireia lurehcang durch den Valaenspalt der Walzen 22 und 24 getrennt wird, damit die neuerliehe Befeuchtung deß Papierea goring, gehalten νίτύ» the Έ reeöonwalsen 22 and 24 remains. According to a different iruiiijüforci Ιεε-, ηη the ills 14 downwards over the gap and follows the surface of the lower price scale 22 woni ^ otena over a kmscs Ct if eic "v? Obci the paper web 36 then the V. aeriBpalt horizontally upper preferably in an upwardly directed ». -inkel vorlä t. In any case, let it be said "that the paper web 36 and the mushroom 14 will be separated as quickly as possible according to ilireia lurehcang by the valve gap of the rollers 22 and 24, so that the recent moistening of the paper a goring, kept νίτύ"

liach des Verlaseen der unteren Preeeenwalee 22 kann der I ilz 14 durcij eine oder mehrere BntwäBBorurjfji vorrichtungen geführt werden, die dazu dienen» daß dae lasser daraue entfernt oder auoßtiKOfron fiirv-9 während er durch die u-cklatifbabn geführt wir«» so daß der Feuchtigkeitsgehalt aufeinandeifolcender Cubiete vermindert wird» bevor dieße Gebiete in Borüiirungliach of Verlaseen the lower Preeeenwalee 22, the I ilz 14 durcij devices, one or more BntwäBBorurjfji be performed which serve to "that dae Lasser daraue removed or auoßtiKOfron fiirv- 9 while guided by the u-cklatifbabn we""so that the moisture content contiguous cubiet is diminished 'before these areas in Borüiirung

80931 3/0650 ·80931 3/0650

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ι iv» τι iv »τ

mit aufeinander!algeriden feilen äer Papierbahn 56 gobracht werden· Verschiedene Entwäaeerungijeinr ich tunken sind tn Fig.2 dargeetelltt und obwohl alle in einer einiiigen Anlage verwendet werden k8nnen9 m ißt es dach üblich, eine oder mehrere wahlweise zu verwenden, wobei die spezielle Konstruktion des Fileee 14 und die epeaielle Ausbildung der Preeee börückoichtigt ftixo, be gobracht with each other! algeriden hone OCE paper web 56 · Various Entwäaeerungijeinr I have dip tn Fig.2 dargeetellt t and although all are used in a einiiigen conditioning k8nnen 9 m eats it roof usual or more to use an optional, with the special design des Fileee 14 and the epeal training of Preeee is corrected ftixo,

»ie in l"U:· 2 öargeetöllt, kann die ttntere preesenwalae 22 als ^ilsent^aSEonmgseiriricbtiing verwendet werden· Venn «in XiIz 14 Ye wendet wird* der ei« Eaeisgo^ebo 10 hat* crn-eli das da« ΐ.αβοβΓ loiclit ötrüraen kann, wobei das ν asoer, dae mis dem Itjfütem auegepreßt wird» daa aus dem Papier36 und der zußammendiHckbaren Lage 12 beateflt» leicht durch diese letztere in die niob tzueammendrückbart; Schicht 10 strömen kann» Venn die Presse eine Vollwalsünpreeae istt dann kalten die Walcan 22 und 24 glatte, ssylitidiiöche Öberflächenp die nicht durchlöchert Bind, und das feaeeer, das eich auf der Oben lache der unteren PreeeenwalBo 22 abuchoidot, haftet an der OberflHcha dieser Waise und wird nach unten und vom File f4 »»gseiührt. Bay em der - filze 22 arlmi-tett&e r;a»mer kenn durch ein streichblech r das auf die Oberfläche der Baisse einwirkte order durch eine; andetre» iiv*6Ckmäiiißö Abatreichednriohtunß 42 abgeführt «erden« lia bei 44 an odeutot ißt, gelangt ä Io se υ V.a»yor in den Behälter 46, aufc de» «s abatrbmen odor durch eine Leitung 40 abge&O£üii «erden kann.'/orsußswoiec ist der I oh alt er 46 »it einer land oder ^x Prallplatte $0 auegeotattet, die «ni»ch*n dom größeren Teil der unteren Ober-lache der $alme 22 und der Unterseite dee"Ie in l" U: · 2 öargeetöllt, the lower preesenwalae 22 can be used as ^ ilsent ^ aSEonmgseiriricbtiing · Venn «in XiIz 14 ye is used * the ei« Eaeisgo ^ ebo 10 has * crn-eli that da «ΐ. can layer 10 to flow "Venn the press a Vollwalsünpreeae is t then; αβοβΓ can loiclit ötrüraen is auegepreßt mis the Itjfütem" daa from the Papier36 said ν asoer, dae and zußammendiHckbaren layer 12 beateflt »easily by the latter in the niobium tzueammendrückbart cold the Walcan 22 and 24 smooth, ssylitidiiöche Öberflächenp which are not perforated bind, and the feaeeer, the calibration on the top of the lower PreeeenwalBo 22 abuchoidot, adheres to the surface of this orphan and is guided downwards and from the file f4 »». Bay em der - felts 22 arlmi-tett & e r; a "mer know through a mouldboard r that acted on the surface of the bear market or through another" iiv * 6Ckmäiiißö Abatreichednriohtunß 42 discharged "lia at 44 an odeutot, arrives at a Io se υ Va »yor in de n container 46 , to which the abatrbmen can be grounded or grounded through a line 40. Orsussswoiec, the I oh old 46 is equipped with a land or baffle plate $ 0 that doesn’t dom larger part of the lower upper pool of $ alme 22 and the lower part of dee

809813/0650809813/0650

ItDf f UItDf f U

ITiliee Ϊ4 liegt· Las BraLltleeb 50 verhindertt uaß daa laeser von der Oberfläche der '»eise 22 durch Zentrifugalkraft «bgeoohlauöort v*irc;t v»gs eine neuerliche Abscheidung auf der Unterseite des i'ilBtiß t4 zur i'olge hätte· lie Oberfläche der unteren l'reseerwalse 22 kann so behandelt werdenf önli aiö atich eine größere üffinitiit für dm* * aesor hat f v;onn öicu ^ewUnsoht ißt, ßO daß die Jintwäßßörumgßwirkung der iiiiteren Vatee 22 und desITiliee Ϊ4 is · Las BraLltleeb 50 prevents t UASs daa laeser from the surface of '' else 22 by centrifugal force "bgeoohlauöort v * irc; t v »gs a renewed deposition on the bottom of the i'ilBtiß t4 to i'olge would lie · surface of the lower l'reseerwalse 22 may be treated to f önli aiö atich greater üffinitiit for dm * * AESOR has f v; onn öicu ^ ewUnsoht eats, ßO that the Jintwäßßörumgßffekt the iiiiter Vatee 22 and des

42 verbessert wird·42 is improved

zweite i.ntwaseerungoeinrichtmig, ßio in Fig» 2 dargestellt ietf baateht aus einer otlor mehreren Lüsen 52 (^wei ßind öargesteLlt}» die se angeordnet aindf oaS sie einen «trom Truck· lttft oder eines anderen Gases* das gegebenenfalls ilbor ZÜiamertempioratur erwiinat sein kanij» auf die obere Oberfläche der Lage 12 des l'ilees 14 richten»second i.ntwaseerungoeinrichtmig, ietf SSIO shown in Figure "2 baateht from a plurality otlor Lüsen 52 (^ wei SAre öargesteLlt}" the se aind arranged f * OAS they optionally ilbor ZÜiamertempioratur be erwiinat a "trom Truck · lttft or other gas kanij »point at the upper surface of layer 12 des l'ilees 14»

Die ^uQOB 52 könner} einen kreisfömif.cm querschnitt und kreißfümtige öffnungen 34 heben» nfobei mal in göi in^en Abständen angeordnete Leihen solcher Eüßen auor übe- die ganse Breite dLee rilser T4 verlauf»»· Fach einer anaeren Ausfüfirungßfora können die lüeon 52 lang und hohl »ein unö öffnungen 54 in Pora langgeotrecktur Döhliteo aufweisen, tliti eich Über die ganse Breite dee Pilaes t4 öx-atrecken,· In jedem Tall i.ringt die Luft oder ein easderes öse, äaa aus den PUßon abger eben wird, in die Bueaeeendrtickbare !tage und in die nichtaueanuaendrUckbare !tage 10 «in« so daß das Wasser aus beiden La^en entfernt wird· Das entfernte Wasser kann in Behältern 56 aufgefangen werden, au· denen es durch leitungen 58 strömen oder durch dl···The ^ uQOB 52 can} a circular cross-section and curvilinear openings 34 lift »nfo with sometimes at göi in ^ en spaced lending of such letters over the whole width of the line T4 course» »· compartment of another execution form can be the lüeon 52 long and hollow having in Pora langgeotrecktur Döhliteo "a UNOE openings 54, tliti calibration, · in each Tall the air or easderes eyelet, äaa abge from the PUßon r i.ringt just over the width ganse dee Pilaes t4 OEX atrecken is in the days that can be pressurized in the building and in the days that cannot be pressurized outside of the sea, so that the water is removed from both banks. The water removed can be collected in containers 56, from which it flows through lines 58 or through ·

.80 98 13/0 6 50 BAD ORIGINAL.80 98 13/0 6 50 BAD ORIGINAL

Leitungen ßb&e&o<v,en werden kann, Gevdttiibclitonfalle kann über Geltungen 58 ein üoß auf die Behälter 56 ausgeübt förderst wobei 52 verwendet worden können»Lines ßb & e & o < v , en, Gevdttiibclitonfalle can be exerted on the container 56 by means of devices 58, whereby 52 can be used »

i:ine dritte ilntvsiäui-erungoeinrichtunß, die in Pig. 2 öarge-Bteilt ist, beetoht aus einex* Pührungewalze 28, die einen verhältnismäßig goringen Durefcmuener hat, so daß das i.aasör aus dee i'ila 14 durch Zentrifugalkräfte entfernt wird, Ee r L-urchdor v.alBü 20 steht eo mit der Lineargeschwindigkeit des 14 in Beziehung, daß dao gev.iinschte Auemaß der Knt-i: a third investment facility, which is located in Pig. 2 Öarge-Bteilt is, made up of a x * guiding roller 28, which is a relatively goringen Durefcmuener has, so that the i.aasör from dee i'ila 14 is removed by centrifugal forces, Ee r L-urchdor v.alBü 20 stands eo with the linear speed of the 14 in relation to the fact that there may be a certain extent of knowledge

erruicht wird. Voraugeiieiee ist die Malze 28 so angeordnet, daß die zueumendrückbarö La*;« 12 des Filsee 14 aum Ülngriff mit der \,alze korant, «odureh daß verbjiltnisiaäßiß offen ftewöbte Grundgev*ebe 10 g«ns außen liögt. Auf diece leise "wird V nßeer in der Lage 10 Kurückgolialten, während sie su der ftalae 20 gelangt und dieses vaeser %»irß aus den Hohlräumen in der Lage 10 infolge der raschen Riehtxuigfc änderung der Bahn des filzet 14 auogeetoßen, während dieser FiIa rlngoum die V.alsse 28 geführt wird.is achieved. As a general rule, the malts 28 are arranged in such a way that the closed, compressible 12 of the Filsee 14 in order to interfere with the \, alze korant, “odureh, that the verbiiltnisiaissi openly vaulted basic shape lies 10 g“ ns outside. At this low level, you will be able to eat 10 Kurrückgolialten, while it reaches the ftalae 20 and this vaeser% »er eats out of the cavities in position 10 as a result of the rapid change in direction of the path of the felt 14, during this FiIa rlngoum V. alsse 28 is performed.

Eine vierte .ijntvässorungeeinriolirunf., die in Pig. 2 dargestellt ißt, beeteht aue swei Quetschwalsen 32 und 34» die aneinander angedrückt worden» damit ein Truck auf den PiIa 14 auegeilbt wird. Obwohl buide Vtalzen glatte, nicht durchlöcherte Oberflächen haben und so üblicherweise als ftringwalBen wirken, 00 kann doch eine wirksamere EntgasBerung durch Verwendung einer gebohrten t>augvalae erreicht wurden, durch die ein feil dee "vsaasore abgeführt wird, daß aus dem ausruamondrilekbaren foil deeA fourth .ijntvässorungeeinriolirunf., Which is published in Pig. 2 shown eats, bedet aue two squeeze swallows 32 and 34 »which are next to each other has been pressed »so that a truck can be seen on PiIa 14 will. Although buide Vtalzen smooth, not perforated surfaces and thus usually act as ring whales, 00 a more effective degassing can be achieved by using a drilled t> augvalae were reached through which a feil dee "vsaasore is dissipated that from the ausruamondrilekbaren foil dee

809813/0650809813/0650

badbath

Pilses 14 ausgequetscht wird, lie untere V.alae 34» die in, der Zeichnung dargestellt iet, oder ge^ünBOhtenfüll© die obere Uilae 32» kann aus einem HohlKtaiuel bestehen, der eine Mehrzahl von Öffnungen 60 aufweist, die durch den Kante! führen, ttin ortefester Saugkasten 32 nit Λbdicbtstreifen 64 unä einem i;au£jrohr 66 ist im Hantel der Hialze Ή angeordnet, so daß das V.asser durch die Cffnuncen 60 im Gebiet des SpalteB awisehen den walzen 32 und 34 abgesogen wird. Wenn die ober* fcalse 34 eine mit Bohrungen versehene Saugwalse.ißt, wie dies darge-Btellt ist, dann tritt dae kasser, das aus der aueaiamenörückbaren Lage 12 ausgepreßt ?iirö, in die Öffnungen in der Stelze ein· Vtemi die ?.alfse 32 eine Kaußwalse ist, dann wirtä öaa Vtaßßer, dao auß der Laße 12 aufgequetscht wird, durch das offen« Gewebe άβτ Lage 10 abgeführt.Pilses 14 is squeezed out, the lower vae 34 "which is shown in the drawing, or filled with the upper uilae 32" can consist of a hollow section which has a plurality of openings 60 which penetrate the edge! lead, ttin a fixed suction box 32 with sealing strips 64 and an i; outer tube 66 is arranged in the dumbbell of the half tube Ή so that the water is sucked off through the openings 60 in the area of the gaps between the rollers 32 and 34. If the upper calf 34 has a suction cylinder provided with holes, as shown, then the kasser, which is pressed out of the removable layer 12, enters the openings in the stilt 32 a Kaußwalse, then wirtä öaa Vtaßßer, dao Auss the leave is crimped 12, άβτ through the open "fabric layer 10 removed.

Die verschiedenen rntwäBSürunicßülnt'ichtuneeiJ, die oben an Hand dor Fig. 2 erläutert wurden, bilden selbst nicht die Brfinäung, für die Cchuta begehrt ?;ird, lie Vorwendung einer oder mehrerer solcher Vorrichtungen oder anderer, äquivalente! Vor; iehtuttßen mit Fügen der hier beschriebenen Art bildet jedoch einen I'eil der lärfindung. Weiterhin bildet die Verwendung einer oder mehrerer JJntwässerungevorrichtunken, die fUr eine besondere Wirksamkeit in !Combination Kit ßpeziellen Typen und Formen von Pilzen, die εο ausgebildet ßind, wie es hier beschriebe» ist, einen Teil der Erfindung·The various considerations which were explained above with reference to FIG. 2 do not themselves form the finish for which Cchuta is desired? Before; However, iehtuttßen with joining of the type described here forms part of the lärfindung. Furthermore, the use of one or more drainage devices, which are particularly effective in combination kits with special types and shapes of mushrooms that are designed as described here, form part of the invention.

BADBATH

8098 13/0650 ·8098 13/0650

dent ν orb erg eh enden XeIl der Beschreibung wire off ensiehtlieb, daß Pilze, die £umfiß der ilrfincung hergestellt sind, in verschiedenen Kombinationen den Abgug von fässer aus dem valzenepalt von swei Vollpressemmlsen in lev.eßungßrichtung des Pilses bewirken und daß eine oder mehrere < ntwäBßörungeeinrich-dent ν orb erg eh forming XeIl the description wire off ensiehtlieb that fungi that £ umfiß the ilrfincung are made, the Abgug effect in various combinations of barrels from the valzenepalt of SWEi Vollpressemmlsen in lev.eßungßrichtung of Pilses and that one or more < ntwäBßörungeeinrich-

nie sie hier erläutert sind, verwendet werden können, dafi auf diese \ eise vom lialzenspalt abgezogene Vtaaaer au entftrnen· lic Verifendung der örfinßutigsg^aUiicn i-'ilzö ist Jedoch nicht auf Kombinat ionen beschränkt, die Vollv.alisen und ßusätzliehe i;ntv<i8S©rungBeiir ichtungen enthalten. Filze entt>prcohönder Konotruktion innerhalb der Lehre der Brfinciung Diml auch ©ehr gut -ür iiaugproßsen brauchbar, und wenn sie oo fcenUtst worden, werden viele UchVfierigkeiten und enttäusch ende Krgebnieee vermieden, öle bisher bei ^augpreßsen auftraten. In rif. 3 let ein Pilz 14 dargestellt, am.· aus einem ürundgewube IQ und einer lecklage 12 besteht, wie» dieo oben beschrieben %urde, und der uine nasse .Papierbahn 5ö gegen die Oberfläche aer oberen Pressenwalze 24 nält« ϊ-ie obere JPreseenwalse 24 wirci iait entsprechende. Kraft nach unten gedrückt, so daß sie das Papier 36 und die «UBammendrUckbaro leeklage 1^ EUBßBtaendrUckt, wenn asifeinaHöerfolgende Utücke durch den 'nalzönspslt geftüirt werden* lie untere Preeeenwalae 122 enthält einen Hoblittantel, der eine große Anzahl von Perforationen \23 aufweist, die radial durch üieeen Mantel fUhren« Kin Saugkasten 125 liegt in der unteren Preeeenwalee 122 und ißt nit Abdichtlippen 127 ausgestattet, die in die innere Oberfläche der V.alse 122 eingreiien, ,τ/ociurch ein öog durch die öffnungen 123 ausgeübt werden kann, die im Bereich des «paltethey are never discussed herein can be used Dafi else au entftrnen this \ from lialzenspalt drawn Vtaaaer · lic Verifendung the örfinßutigsg ^ aUiicn I'ilzö is however not to combine ion limited the Vollv.alisen and i ßusätzliehe; ntv < i8S © instructions included. Felts have a precise construction within the doctrine of Brfinciung Diml also very well -suitable for outgroups, and if they are used, many worries and disappointing results are avoided, oils have hitherto occurred with outgrowths. In rif. 3 let a mushroom 14 illustrated, at the. · Of a ürundgewube IQ and a leak location 12, such as "Dieo described above% urde and the uine wet .Papierbahn 5 NC aer against the surface of the upper press roll 24 nält" ϊ-ie upper JPreseenwalse 24 wirci iait appropriate. Force pressed down, so that it presses the paper 36 and the "UBammendrUckbaro leeklage 1 ^ EUBßBtaendrucks, when asifeinaHe following items are made by the 'nalzönspslt * the lower Preeeenwalae 122 contains a hoblit shell, which has a large number of perforations \ 23 , the radial The suction box 125 is located in the lower wall 122 and is equipped with sealing lips 127 which line the inner surface of the vein 122, which can be exerted through the openings 123 in the area des «palte

8098 13/06508098 13/0650

- 26 - . ■- 26 -. ■

zwischen den walzen 2A- und 12'd liegen. Kine Leitung 129 ist mit dem. kaugkaüten 125 verbunden und eine ßntepreehenäe, nioht dargestellte Vakuumpumpe zieht Wasser und Luft aus dem Kasten 125 ab.lie between rollers 2A- and 12'd. No line 129 is with the. Kaugkaüten 125 connected and a ßntepreehenäe, not shown vacuum pump draws water and air from the box 125.

ϊ.ie in Fig· 5 dargestellt ist, warden die Papierbahn 36 und die zuBaKsiendrticicböre Lage T2 des Filzea 14 Busairmengt.drückt, röhrend sie tfureh den öpalts zwischen aen alsen 24 und 122 Ψ gQilXtirt varümi» 1-urch eine soleße StusammendrUclning vs-irä das Volumen der KUßaamengeürückten !Teile uur rahn tinö cqd Filzes vermindert. Vsemi die Menge des ■ assors bei jedem Stück derAs is shown in Fig. 5, the paper web 36 and the zuBaKsiendrticicböre layer T2 of the felt a 14 busairmengt. presses, while they are roaring for the areas between aen asen 24 and 122 Ψ gQilXtirt varümi » 1-by a sole trunk drUclning vs-irä the volume of the kissed back parts uur rahn tinö cqd felt decreased. Vsemi the amount of the ■ assors in each piece of the

36 ein größeres Volumen oat ale öas '/cluisen diesee &B im iipalt susamEecgedrfiekt isi, dann v?ird das V;ascer· aus der Bann in den iils 14 gequetscht· man samiEiEit» daß der Pils 14 lufttrocken ist» ¥ienn die Papiorraaachinti auorst in Betrieb genomnen wira, dann können mehrere vollständig« Uialiiule auf der enaloöön Bahn des Pilzes 14· eriorßerlicb ooint bevor auer«ichend kasBer auX den iil* α*roh euXeinenöerfolgende utücke der Papierbabn 36 auf den FIIb 14 übertragen wird, insbesondere auf die aueaxnmenörückbare i«age }2 dieeeo Filsee, damit dleee Lage naß genug wird,, dall Bio Nasser am wpaLt ewiachen den Prüesenwalsen abgeben kann, kenn dieser GleichgoviehtezuBtand erreicht ist, oann beginnt der normale Betrieb, bei dem des V.asser aus der Papierb?ihn 36 und der ame aismeri drückbar en Lage des Filses 14 ausgedrückt wird· Bei einem aolchen normalen Betrieb 1st das Volunen den Wassere*36 a larger volume oat ale öas' / cluisen diesee & B in the iipalt susamEecgedrfiekt isi, then the v; ascer · is squeezed out of the spell in the iils 14 · one is assured that the Pils 14 is air dry »¥ ¥ ienn the papiorraaachinti If we are put into operation, then several complete Uialiiule on the enaloöön path of the mushroom 14 · eriorßerlicb ooin t before exceptionally casBer also the iil * α * raw euXeinöenbeenige paper of the paper sheets 36 is transferred to the FIIb 14, in particular to the external maneuverable i «age } 2 dieeeo Filsee, so that the layer gets wet enough, so that Bio Nasser can hand over the test whales on the wpaLt ewiachen, when this equivocal condition has been reached, then normal operation begins, with the water from the paper 36 and the ame aismeri pressable en position of the fils 14 is expressed

8 0 9 8 1 3/ 0 6.5 0 BAD 8 0 9 8 1 3/0 6.5 0 BAD

zum Ahzuc aus einem Stück dei aus der ^'apierbahn unö der inaoemirtiekbareK Lage 12 bestehenden Kombination Im Y.aläsenspalt zur Verfügung stellt, grUBer als sein gesamtea Hohlraumvolumen bei völliger gueamtrsenürückung. las Hohlraumvolumen der verhllltnieEtfißig nicht, suesüffimondi-ückbar* η Lace 10 desi .Pilzes H v.ird nicht in vergleichbarem Ausmaß venaindart, was aus der i ig. 3 eralöhtiiefc ist, die Öffnungen in der nicht ziiBasusendrückbaren Lti?o 12 -bleiben verhältnismäßig nic'it preschloßsen, v-odurch ami V-aßser, öae aue don. Papior 10 und öor X*a£e 12 ausgopreSit wir«, frei durch die Lage 10 in die Säugöffnungen 123 öüt ü&xtQiiT&BBQnvialzc 122 strömen kann, lies iüt ein epesiellee iiorkmal der Erfindung.To the Ahzuc from a piece of the combination of the vertical pathway and the inaoemirtiekbareK layer 12 available in the Y.aläsenspalt, larger than its total void volume with a complete retraction. read the void volume of the verhllltnieEtfiigte not, suesüffimondi-ückbar * η Lace 10 desi. Mushroom H v. is not veiny to a comparable extent, what from the i ig. 3 is eralöhtiiefc, the openings in the non-base-compressible Lti? O 12 -remain relatively not preschloßsen, v-odby ami V-aßser, öae aue don. Papior 10 and Öor X * a £ e 12 ausopreSit we «, can flow freely through the layer 10 into the nursing openings 123 öut ü & xtQiiT & BBQnvialzc 122, I read an epitome of the invention.

PUr cie Verwendung mit einer l,üugpre8Sö, mie sie JLe dargestellt ist, kann ein gem&ß der Urfincung hergoetellter Pils vorzugsweieo eine ssleialich wenig srasaaiEtendrüokbare Lage 10 auf «eisen, die leicht unter den Einfluß der i.»aug?iölEe 122 v.aseer abgibt. Venn man öle üigenechaften der La^e .10-.gemä& der bier gegebenen Xiehre einstellt, dann kann die Lage 10 leich Vaseer im Spalt der üaugpresae atmeten, üo daß keine ssuaätsllchen .ntwäßeerungseiirlchtunßen nötig Bind, wie sie in Pig,Z dargestellt sind, vm.B für sehr verschiedene Arten und Gewichte von Papieren unter sehr verechiedenen Verhältnis«en gilt, s.B» für verschiedene Arbeltagocchwinalgkoiten» Feuchtigkeitsgehalte Vralzondrucke und üergl» liine große Anderiing eines oder mehrerei ei leeer Paktoren, ohne daß ein anderer Pilz 14 v«rifendet wird, kann au einer unvollständigen Kntfernung des feaeßer© in derWhen used with a l, üugpre8Sö, as it is shown, a Pils made according to the original refinement can preferably be a layer 10 that is not easily printable under the influence of the i . If one sets oil properties of the type .10-.according to the beer given Xiehre, then the position 10 can easily breathe vaseer in the gap of the eyepiece, so that no essential drainage measures are necessary, as they are shown in Pig, Z , vm.B for very different types and weights of papers under very verechiedenen ratio "s true, sB" for various Arbeltagocchwinalgkoiten "moisture contents Vralzondrucke and üergl" liine large Anderiing one or mehrerei ei leeer Paktoren without another fungus is rifendet 14 v " , may result from incomplete removal of the fiber © in the

8 0 98 13/06 508 0 98 13/06 50

Lage 10 am baugepalt führen, wobei dann uau restliche fcaBi er nach vorne und aue dem Valaenepalt geführt wire, wobei es noch in der Lage 10 bleibt. In solchen Fällen können eine oder mehrere L'ntv.äöeerurif ο einrichtungen verwendet werden, wie eie in der Beicbnunr dargestellt eind, damit mehr <aeser.aus der Lage 10 odor von beiden Lacen 10 und 12 des Filseß 14 abgeführt ν erden kann«Guide layer 10 on the building gap, whereupon the rest of the fcBi is guided forward and outside the valve gap, whereby it still remains in layer 10. In such cases, one or more devices can be used, such as those shown in the note, so that more can be discharged from the position 10 or from both lacs 10 and 12 of the fils 14 «

X-or Iil2 14 k«nn Eunäcnet für eine spezielle Anlage auagebildet sein, bei der sowohl eine Oaugpreeee, wie Bit- in Fig β 3 geseigt ist, oder eine oder mehrere l;iiti¥äsüörungöeinrloiitunken normalerweise erforderlich ε?1ηά» vde tsie in Fig, 2 dargestellt ülnd· Wenn eine OaugpresöO vexvior.det .virird, dann darf die Lago im außammengedrackten Zustand auf keinen Fall ein Hoblrauorvolume: aufreißen, um das gesagte v.&eser eufsuneh&en, dae aus dem Papiei 36 und der ausaBuneiidrückbaren Pilzlage 12 ausgequetscht wird. Ks kann also ein verhältnismäßig dünnes, fein gewebtes und verhältnismäßig nicht suoaBaaendrückfearee Gewebe als i»age 10 verwendet werden, und da ein solches Gewebe die Wasserströmung und die Strömung der Luft aerteilt und auch nur eine geringe ienöenss sur Markierung des VebiauBtere auf das Papier hat, so kenn die aueammondrilckbare Lage 12 ebenfalls verhältnismäßig dünn sein. Auch mit solchen, verhältnismäßig dünnesi kagen 10 und 12, kann der I5IIsS 14 bei höheren fialzenopaltärucken und bei höheren Unterdrücke Iff er enzeri am Vialzenepalt und bei höheres Arbeitsgeschwindigkeiten verwendet werden, nie diee bisher möglich ν« ar, wenn Ubliohe Jlaßf ilae mit viel größerer ßesauttdiekeX-or Iil2 14 can be designed for a special system in which both an oaugpreeee, such as bit- in fig Fig. 2 is shown and if an oaugpresöO vexvior.det .vir, then the Lago in the uncompressed state must under no circumstances tear open a hoblrauorvolume in order to make sure that it is squeezed out of the paper 36 and the mushroom layer 12 that can be pressed out . Thus, a relatively thin, finely woven and relatively unsuitable fabric that is not pressure-sensitive can be used as a layer, and since such a fabric distributes the flow of water and the flow of air and has only a slight effect on the marking of the surface on the paper, so the layer 12 which can be pressed against the moon can also be relatively thin. Even with these, relatively thin collars 10 and 12, the I 5 IIsS 14 can be used at higher fialzenopal pressures and at higher negative pressures Iff er enzeri at the vialzenepalt and at higher working speeds, never the ones previously possible if Ubliohe Jlaßf ilae with a lot larger ßesauttdieke

8.0 9813/0650 BAD 8.0 9813/0650 BAD

vemenaet wurden, liee ist auf die öefawißrigk«iten eier Beschädigung des i'aplure» der Markierung durch dio iiauglächer, der Markierung durch den Filz oder der £ichatto«marfcierun^ des Papiere zurückzuführen und dieae Probleme,* wurden durch die Gründung durch Methoden gelöet, die miteinander ν er trliglich» nicht aber unverträglich sind» «ie dies bei Üblichen Pilzen der Fall ist.vemenaet, it is on the oefawissrigk «iten eggs damage des i'aplure »the marking by dio iiauglächer, the Marking through the felt or the £ ichatto «marfcierun ^ of the paper and the problems, * were solved by the foundation by methods that are related to each other. but this is not incompatible with common mushrooms Case is.

Y.enn erfincmngefemäße Pilse bei Pressen verwendet wenden» '«alzen mit Blindbonrungen» Atzungen oder Kingnu-ten be—Y. if inventive pils are used in presses » '"Alzen with blind brackets" etchings or kingnuts be—

die den FiIa berühren» dar.π folgt die Konstruktion der iis allgemeinen den gleichen Grundsätzen wie bei denen, die für baugpreseen verwendet werden. D.h·, die verhältnismäßig nicht EunaiamenärUckbare Lage 10 *?ird ßo auagebilciett daß sie die strömung des Vaseere durch dieats haga mit einer GeuchiRindiekeit erlaubt oder fördert, die innerhalb der Kapazität üar Öffnungen, der ÄtsuKgen oder Hüten liegt· Ge^ünBcbtenfalls kann die Lage to auch so ausgebildet werden,, daß eine angemessene Menge des r;ae-Bers iiber die Kapazität der das Vaeaer aufnehmenden Mittel in α er Preeeen^alao vorhanden ist und daß das ao Eurilckgehaltene ^ssbor nach vorn® durch den üpalt geführt nird, bo UbQ es durch eine oder mehrere Kntw&eserungeoinrichtungen aufgenommen werden kann, wie sie in Fig. 2 geneigt sind·that touch the FiIa »dar.π the construction of the iis generally follows the same principles as those used for building presses. That is ·, the relatively non EunaiamenärUckbare layer 10 *? Ird SSO auagebilciet t that the flow of the Vaseere by dieats Haga with a GeuchiRindiekeit allows or promotes the uear within the capacity of apertures, the ÄtsuKgen or hats is · Ge x ünBcbtenfalls, the position to be formed so ,, that an adequate amount of r; ae-Bers is via the capacity of the receiving means in Vaeaer α ^ he Preeeen alao present and that the ao ^ Eurilckgehaltene ssbor nird out üpalt according vorn® by, bo UbQ it can be picked up by one or more monitoring devices, as they are inclined in Fig. 2.

V, ie oben angegeben, let es ein be eon der β wichtiges Merkmal der i;rfinüung, dal die Lnt^äeaerungekapaaitilt dar sogenanntenV, as stated above, let it be a feature important to be eon the β the idea that the spirit of the so-called

erhöht wird, d.h.» einer Precee, bei der eveiis increased, i.e. " a Precee where evei

8098 13/06 508098 13/06 50

mit durchgehenden Oberflächen veisenende Prosaenwalzen verwendet werden, für eine eolehe Verwendung sollte die Laße to so aufgebaut Herders, «au öle im v.alzenapalt dat* geeasite Vaeeor auTniiaßit, dao aus der» Papiei 36 und öer kompressiblen Lage ausgequetscht wird, lic Lage 10 sollte auch einen möglichst großen Teil des im · aliseriBpalt aiifgononsnenen Vaüiävre 2urUckhalten und nach vorne mxu des v.alzenspalt ftihren, natürlich eine geringere 1-knge an ν aßßor als an der Oberfläche der unteren PreaeerraalKe 22 anheften kann (Hg. 2). Hierzu v.ird die LageProse rolls showing continuous surfaces are used, for a proper use the Laße should be constructed in the way Herders, "au oils in v.alzenapalt dat * geeasite Vaeeor auTniiaßit, that is squeezed out of the" Papiei 36 and a compressible position, lic position 10 should also hold back as large a part as possible of the imaliseriBpalt aiifgononsnennen Vaüiävre 2 and lead to the front mxu the v.alzenspalt, of course a smaller 1-kang can attach to ν aßor than on the surface of the lower PreaeerraalKe 22 (Ed. 2). For this the situation

so aufgeba.it, ύ&ίΐ sie der üJendenz mir neuerlichen ig durch Ausdehnen üar kompreealblön Lage- %2 so weit als Eif.glich ontgegentiirkt oder dies© Tendens &o niedrig als möglich macht. Gleichseitig eollte öle Lage 10 nicht so aufgebaut werden, daß βία άβ.ν vaoser so isiih zurückhält, daß der i\bzUfi uQti V. aotiare durch eine oöer wahrere der in lig. 2 geaeigten KntwäßBorungBeirr rieh tunken unmöglich wirö. 1-ie Luftbl^eeinricjitungen 52, 56 uno die oaugwrlngvorrichtunc 32, 34 sind wirkaamer Biß die Zentri-Ugaleinriehtung 28 und öle an erster stelle genannten iiinrichtungen entwässern l'ilae bes&er, die eine Lage 10 mit hohes, kapillaren Anmiehungeveineigen haben, wEhrend die Sentrifugalvorrichtung 20 eich nur ffir Verwendung Bit Materialien empfiottt, die mxr sehr wenig oder gar keine KapillaranaiehungEJkraft für dae Taseer haben. Andererseits iat eine verhältnismäßig hohe Kapillaraneiehung für die Lage 10 insofern wünschenswert, als die faserige, ssußummonörückbare Lage i2 notwendigerweise eine sehr hohe Kapiilaraneiebung aufweist und daher die Tondene Eeigt, das wabuor sehr schnell , • 8098 13/0650 BAD ORIGINALso aufgeba.it, ύ & they ίΐ the üJendenz me renewed strength by expanding uear kompreealblön positional% 2 as far as Eif.glich ontgegentiirkt or this © Tendens & o low makes as possible. At the same time, oil layer 10 should not be built up in such a way that βία άβ.ν vaoser holds back so isiih that the i \ bzUfi uQti V. aotiare is replaced by an upper truer one in lig. 2 disliked water borrowing when dunking is impossible. 1-The air flow devices 52, 56 and the suction devices 32, 34 are effective bite to the centrifugal device 28 and the devices mentioned in the first place drain l'ilae, which have a layer 10 with high, capillary attraction, while the centrifugal device It is only recommended to use bit materials that have very little or no capillary attraction for the water. On the other hand, a relatively high Kapillaraneiehung for the layer 10 iat desirable in that the fibrous, ssußummonörückbare location i2 necessarily a very high and therefore the Kapiilaraneiebung having Tondene Eeigt that wabuor very fast, 8098 • 13/0650 BAD ORIGINAL

mieder von der I*agu 10 au absorbieren» öle eine sehr geiingo Kapillaranziehung besitzt, Manchmal itt au daher vorsuziehen, die verhltltniemäßig nicht susamKendrückbare Lajte 10 aus -verhältnismäßig feinen, eng gewebten Garnen horsusteilen, damit san kleine Öffnungen zmi schon öen Garnen erMilt und in manchen Fällen ül;erfl?ioh<inbehaEdlunr,en oder flergl. anau^enöea, \im die Afiinität üieser Canie für das v>aeeor su feröern. In solchen Fällen itst mi bessijr, tsenn man eine oder celirere !«ntwäeeerungB-einrichtungen mit höchster Vrirksemkeit vorwenäet als eine einsige9 verhältnißffiäiiig unwirkBame Bnt^äeeerungßvorriehtung.bodice from the I * agu 10 Absorb co »oils a very geiingo capillary has, itt Sometimes au therefore vorsuziehen that verhltltniemäßig not susamKendrückbare Lajte fine from -verhältnismäßig 10, tightly woven yarns horsusteilen so san small openings zmi already öen yarns erMilt and in some cases ül; erfl? ioh <inbehaEdlunr, en or flergl. anau ^ enöea, \ im the affinity of this Canie for the v> aeeor su feröern. In such cases ITST mi bessijr, you tsenn one or celirere! "NtwäeeerungB processing equipment with the highest Vrirksemkeit vorwenäet as a einsige 9 verhältnißffiäiiig unwirkBame Bnt ^ äeeerungßvorriehtung.

Ter eben h«schrie"benen Schwierigkeit kann nan um jeöoch tiureh öie richtige Konstruktion der susfiiiBnönörückbaron Lage «er FilE 14 entgegentreten. Ofcfrlciich äie Uage 12 ähnlich wie ein üblicher Papiemasehir.emiaßfilz ausgebildet ist, da sie ko&preeelbel sein sollte, damit man eine Pufferwirkung erhält urwi da sie die glatte Oberfläche einer Matte aue eng gepackten oder veriilzten feinen Fasern haben oolite issna da sie außerdem leicht das aus den Papier ausgequetschte V.aseer aufnehmen eollte, eo bedeutet dieaes letzte Krfordernie doch nicht, daß die Lage 12 sehr etark absorbierend eein auß oder eine hydrophil© Struktur haben sollte» wie das bei vielen üblichen Pilsen der Fall iat· Im Gegenteil, tile Lage 12 kann eo auDKebilßet «erden, daß öle unter normalen Einflüaeen der Atmoophiire und üch^erkralt merklich wasaerab&toßend ißt, da in der vorliegenden Kombination nur erforderlich let, daß möglich gedacht wird, daß das unter den Verhilltnieeen. dee I ruekeß und Aufpralle, dieTer just hours "shouted" surrounded difficulty can nan to jeöoch tiureh ÖIE proper construction of susfiiiBnönörückbaron situation, "he FILE 14 oppose. Ofcfrlciich AEIE Uage 12 similar to a conventional Papiemasehir.emiaßfilz is designed as it should be ko & preeelbel in order to obtain a buffering effect Because they have the smooth surface of a mat with tightly packed or tangled fine fibers oolite issna because they should also easily absorb the V.aseer squeezed out of the paper, eo the last requirement does not mean that the layer 12 is very absorbent Or it should have a hydrophilic structure "as is the case with many common pilseners. On the contrary, tile layer 12 can also be used" that oils under normal atmospheric influences and creaks are noticeably water-repellent, as in the present combination only necessary let that be thought possible that the under the Verhilltnieeen.Dee I ruekeß and impacts that

8 0 9813/0650 "" "'^*--^8 0 9813/0650 "" "'^ * - ^

~ 32 -~ 32 -

ac üpait von zwei Preoeenwaleon herrechen, die mit hoher 0-etichv inüigkolt arbeiten» rasch durch diese !tage hij.durchströict. Pie Tendene der Lage 12, Wasser von der Lage 10 an der Auetrittsooite des %al&enspalte wieder zu ab&orbierentkann so vermindert werden, daß während der kurfcen Zeit, «librend der das Papier in Berührung Bit der Lage 12 Über die stelle des höchsten !rucket la ivalsenspalt hinaus verbleibt, nur sehr wenig Wasser für die Kenbeorption durch das Papier sur Verfügung steht.ac üpait from two Preoeenwaleons who work with high 0-etichv inüigkolt »quickly through these days hij.through stream. Pie Tendene able 12, water from a position 10 on the Auetrittsooite of% al & enspalte again from t orbieren can be reduced so that during the kurfcen time, "librend of the paper in contact bit capable 12 via the agency of the highest! Rucket la ivalsenspalt remains, only very little water is available for absorption through the paper.

lie Verminderung der Neigung *ur Beabsorption dee lassere durch die Lage 12 von der Lage 10 kann auch dadurch r;rreieht oder gej Ordert werden, dai2 man eine Sperre mit verminderter Vi&Boerdurchläesickeit zwischen die La^o 10 und 12 eir.es Piles 14 einbringt« der genau der Erfindung hergestellt ist· Bei denjenigen AusfUhrungsiTormen der Erxindung, bei denen die Lagen 10 und 12 durch ein Klebaittel aufeinander befestigt sind, kann die Mange und Art dee Klebmittels verschieden gewählt werden, während noch die erfordeiliciie Sicherheit der Schichtung vorhanden ist» so daß, wenn dies gewünscht ist, die kperrwirkung deo Klebfiittele vergrößert oder verkleinert wird· Bei denjenigen AueflU.rungtiformer der Lrfintung, bei denen die La^e 12 an der Lage 10 durch ein ti):Hohes Nadelbehanalußgeverfahren beftietigt ist, kann ein waseerabetoßendee oder die Strömung behinderndes Material stechen diese Lagen eingebracht warden, bevor si« mit einer Nadelbehandlung Biteinander verbunden werden« Ein solches Material kann in flüssiger For* durch eine Bürste, eine ι tiltβ oder eine Sprüheinrichtung auf die untereThe reduction of the inclination * ur absorption dee lassere by the layer 12 from the layer 10 can also be adjusted or ordered by introducing a barrier with reduced air permeability between the layers 10 and 12 and piles 14 " which is manufactured precisely according to the invention In those embodiments of the invention in which the layers 10 and 12 are attached to one another by an adhesive, the amount and type of adhesive can be selected differently, while the required security of the layering is still present so that If this is desired, the locking effect of the adhesive can be increased or decreased obstructing material pierce these layers should be introduced before they are connected to each other with a needle treatment hes material may be in liquid For * lower on by a brush, a ι tiltβ or a spray

80 98 13/0 6 50 bad Original '80 98 13/0 6 50 Bad Original '

Seite der Lage 12 oder auf die obere Seite der Lace 10 oder auf beide Logen aufgebracht worden, bevor dieee Lagen uuTCh eine HadeXfeehandXting miteinander verbunden «erden·Side of the layer 12 has been applied or on the upper side of the lace 10 or both boxes before dieee layers interconnected uuTCh a HadeXfeehandXting "ground ·

Ineoweit» als die laplonrneohinennaßfUrne mehr oder wen** ger UbXioh für jede epesieXXe Anlage horgeetellt Bind, ißt die OffenborungepeeieHer BeiapieXe« die bie ine Kinselne volletöndi« iet, nioht aXe der beste Weg eu betrachten, Aen der Fachmann boachreiten kann, ua die Brfindung muesullbeit· Em «erden nur sehr nr enige, typieche AUßfOferungBforroen beecbrieben und die veraohiedonartigen Vege, um spezielle iiigenaohaften SU erhalten oder atu findorn, die bei einer epoBiellon Anlage erforderXich eein können« «erden in Bezug auf die Aue«irkungen be&cbrieben» die bei dieeen typiechen Gβ*eben erreicht «erden können. Die hier erläuterten Grundßätee ornöglichen leicht οIna Anwendung auf iilze, dia eich in ihrem Aufbau in Einzelheiten von dort typischen AußfUhrur.gstoiüpiolen unterecheiden.Ineoweit "than the laplonrneohinennaßf urn more or who horgeetellt ** ger UbXioh for each epesieXXe conditioning Bind, eats the OffenborungepeeieHer BeiapieXe" the bie ine Kinselne volletöndi "iet, ax nioht the best way eu consider Aen can boachreiten the expert, including the Brfindung Muesullbeit · Em «earth only very few, typical openings and the veraohiedon-like vege in order to obtain special self-sufficient SUs that can be required in an epoBiellon system typical Gβ * can just be reached. The basic elements explained here can easily be applied to iilze, which, in their structure, differ in their structure in detail from typical execution forms there.

Ein typiucher FiXs 14» der gemäß der JSrfindung aufgebaut ist, wird eo hergestellt, UnQ eine verhältniBmHßig nicht eusaisicenörückbare Grundlage 10 eines Gewebes mit Ltoinonbindung verwendet ntirclft das aus siehriädigen üylon^ai non hcrgee tollt ibt. lie für Kette und bchuü verwendeten Garne können ftjpc gleich sein und einen verhältnismäßig geringen Purciimeiier aufweieen und stark geiwirnt sein« So können suB« Sreifachgprne Yerwendet «erden, die eine geaaste Deniersahl von et«m 420 auf«* weißen, wobei jede Einheit von 10 fäden eine 3-Zwirnung hat,A typiucher fixs 14 "of the JSrfindung constructed in accordance with, eo is prepared UnQ a verhältniBmHßig not eusaisicenörückbare basis 10 used a fabric with Ltoinonbindung ft ntircl the tollt ibt hcrgee from siehriädigen üylon ^ ai non. The yarns used for the warp and the book can be the same and have a relatively low purity and are strongly twisted threads have a 3-twist,

8098 13/06508098 13/0650

die drei Drc-hungen pro 2,54 cn aufweist und wobei dae Garn ein· 3-Zwlraung sit 12 Drehung «η pro 2,54 ob beeitien kann· Sololiβ Gewebe haben eine P&densahl von 37 pro 2,54 ck und 49 Enden pro 2»54 ca und eio bilden eine verhältnismäßig offenraschlge, siebartige struktur» deren Permeabilität merklich größer ist ale die der Üblichen Preesenfilee. fcenn ein derartiges Gewebe einex%meeb*filsahen Druck ausgesetst wird« der die Richtung normal zur Oberfläche dee Gewebe ε hat und doacan Grüße 7 atü betrügt, dann wird die Dicke nur um 16 ^ vermindert und es erfolgt eine verhältnismäßig geringe Verminderung des GeasasthohiratüßvoluAene·which has three twists per 2.54 cn and where the yarn a · 3-twist sit 12 turn «η per 2.54 whether can be Sololiβ fabrics have a P & densahl of 37 per 2.54 ck and 49 ends per 2 »54 ca and eio form one proportionately Open, sieve-like structure whose permeability is noticeably greater than that of the usual Preesenfilee. fcenn a such a fabric is exposed to a pressure similar to that of x% meeb * fils " which has the direction normal to the surface of the tissue ε and doacan greetings 7 atü cheats, then the thickness will only increase by 16 ^ decreased and there is a relatively small decrease in the GeasasthirüßvoluAene ·

Sie sueasmendrtiekbare Lage 12 eines solohenv typischen Filsee 14 kann aus einer Matte aus lollfaeern beetehon, die drellagig let und von denen jede etwa 227 g pro ο»84 m wiegt. Kine derartige Mette hat» wenn sie in drelm&ligeffi Durchgang einer Nadelbehandlung ausgesetzt worden ist, daait ihre einzelnen Lagen vereinigt werden, und bevor el« in Benützung genommen let und ihre Hohlräume mit Paplerfaeern oder Feststoffen «um feil verstopft sind, eine Koapreaelbilität von etwa 50 ^ odar sehr unter einen Druck von 7 «ti!« ^exai dlee» Hatte alt des epesieilen Orundgeweb» 12 vereinigt worden lstf daa eben beschrieben wurd·« dann betragt die Geeaetfiicke des Ulsee 14 vor der Torwendung etwa 5,6 ■* (0,22 Soll). lie epasiell® femeabllität und Komproeeibllität einer bestimmten Matte hängt in weit on AufiKaß von der Art der Fasern in der Matte und vonYou sueasmendrtiekbare layer 12 of a solohen v typical Filsee 14 can consist of a mat of lollipop beetehon, the three-ply let and each of which weighs about 227 g per ο »84 m. No such meal has "if it has been subjected to needle treatment in the third passage, so that its individual layers are united, and before it is put into use and its cavities are clogged with papler fibers or solids", a coapreaelibility of about 50% or very under a pressure of 7 "ti!" ^ exai dlee "had been combined old of the epesieilen Orundgeweb" 12 lst f as has just been described "then the geeaetfiicke of the Ulsee 14 amounts to about 5.6 * (0 , 22 target). The epasiell® femininity and compatibility of a certain mat depends to a large extent on the type of fibers in the mat and on

. ■ 8098 13/0650 BADOfflGlNAL. ■ 8098 13/0650 BADOfflGlNAL

14811041481104

dem Λuemail ab, ble eu dem sie durch eine Hodelbehandlung oder eine andere Behandlung verfestigt worden ist* Eine Matte «·Β·, die nur ein einziges mal durch einen Hadelwebetuhl geführt «orden 1st« 1st st&rkex gueaiBS&enärückbar und stärker durchlässig, als eine Badel', die rwei- oder dreimal durch den gleichen lladelwebstuhl unter den gleichen Bedingungen geführt worden ist· Die Kompressibilität einer solchen Matte wird beeinflußt, d.h., üblicherweise etwas durch chemische oder andere Behandlungen vermindert, denen sie unterworfen werden kann, damit ihr WasserabstoQungsvermögen oder Ihre J&rlebfestigkelt oder ihr Widerstand gegen Pilzbildung vermindert wird, was später noch er-Üutürt wird. Zm allgemeinen sollten !»agon 12, die gemäß der lä·- flnuung brauchbar sind, eine fusammendrUckbarkeit büsiteen, die wenigstens etwa mit derjenigen üblicher Papicrmaschlnenfilse vergleichbar let und größere Zusammendrückbarkciten sind bevorzugt . Obwohl ZusaamendrUckbarkeiten bis herab zu etwa 45 $> erreichbar sine, so 1st es doch für eine angemessene Pufferwirkung vorzuziehen, daß Lagen 12 verwendet werden, die vor und nach einem teilweise erfolgenden Verstopfen Kompressibilitätenthe Λuemail, ble eu which it has been strengthened by a Hodel treatment or another treatment * A mat "· Β ·, which is passed through a Hadelloom only once" is st & rkex gueaiBS & indentable and more permeable than a Badel ' which has been passed two or three times through the same loading loom under the same conditions. The compressibility of such a mat is affected, that is, usually somewhat reduced by chemical or other treatments to which it can be subjected to so that its water repellency or adhesion is strengthened or their resistance to fungus formation is reduced, which will be explained later. In general, agon 12, which are usable according to the instructions, should have a compressibility which is at least approximately comparable to that of conventional papermachine films, and greater compressibility are preferred. Although compressibilities as low as about $ 45 are achievable, for adequate buffering it is preferable that layers 12 be used which have compressibilities before and after partial clogging von nicht weniger als etwa $Q ■# bis zu etwa 70 ^ der X/ioke unter mechanischen Drucken haben, die in der Größen Ordnung von denjenigen liegen, die in der Presse einer Papiermaschine auftretest In dieser Hinsicht liegt ein Lruck von β atU* wie er hier als Beispiel gewählt wurde, Im Bereich der Drucke, die normalerv/eise in solchen Pressen auftreten, obwohl in manchen Fällen drucke bis asu 28 atU auftreten können«from not less than about $ Q ■ # up to about 70 ^ the X / ioke under mechanical pressures that are on the order of magnitude of those encountered in the press of a paper machine. In this regard, a pressure of β atU * is as it was chosen here as an example, in the area of the prints that normally occur in such presses, although in some cases prints up to 28 ATU can occur «

. . < 809813/0650 ' ^. . <809813/0650 '^

iJin swelter, typischer PspiensaschinennaiSfils 14» der gemäß der i;r.£inciun£ hergestellt 1st» kann eine zußajsmönärüolcbare Lage 12 alt gleichem Aufbau liaben, wie er im ersten Beispiel vorgesehen iiit. Pas G rUBdgeisebe kann jedoch aus iserklich otärkeren Garnen uno mit eiraer merklich niedrigeren Gara&ahl hergv stellt tüt'in. tin fcolcböü Gruiiägev;ebe kann a.B. eine Leinenbindung büBitzen und aus einer Mischung von laiuswolle und Nylon boflteben, *fObei äio Garr.aahl 11 1-rhößunßen pro 2,54 cffi und
neun I^nöön pro 2,54 cm betrügt· Kin eolchee Gewebe bat eine ZusammenörUckbarkeit von ett?a 37 unter einer Belastung von 7 atü, *ie dies oben beßchrieben wurde. Die Konpreeßibilität eines solchen Gruncge^ebee iet noch merklich geringer als die einer Fasermatte, die darauf aufgebracht mird.
iJin swelter, typical PspiensaschinennaiSfils 14 "which is manufactured according to the i; r. £ inciun £" can have an additional layer 12 of the same structure as provided in the first example. Pas G rUBdgeisebe can, however, be made from noticeably stronger yarns with a noticeably lower gara & ahl produced. tin fcolcböü Gruiiägev; ebe can have a linen weave and be made from a mixture of laius wool and nylon,
nine I ^ nöön per 2.54 cm cheats · Kin eolchee tissue asked a ZusammenörUckbarkeit of ett? a 37 f "atm under a load of 7, * ie this was beßchrieben above. The concreteness of such a base layer is still noticeably less than that of a fiber mat which is applied to it.

Die üompreBBibilität der Grunßgewebe der oben angegebenen, typischen Boiöpiele kann eehr etark dadurch vermindert werden, daß eine oder mehrere der folgenden Techniken angewendet wird.The availability of the green fabrics of the above typical boio games can be greatly reduced by that one or more of the following techniques are used.

1« Modifikation öee ft1 «Modification öee ft

2. Modifikation der Garnealil·2. Modification of the Garnealil

3. Variation der fwirnung der Garne
4« ΛUBKaIi 1 der Faser.
3. Variation of the twisting of the yarns
4 «ΛUBKaIi 1 of the fiber.

Aufbringen e£n*m Überzugs oder imprägnierender Materia lien mit oder ohne ehe»i&che Te aid ion swi^chen solchen Materialien und dar Paßer dee Garns. 5 · Application of a coating or impregnating material with or without the aid of such materials and the fitting of the yarn.

lurch eine Modifikation des Iftebmuetere wird die Kompressibilität dadurch beeinflußt, daß die Zahl der GarnkrouzungenA modification of the Iftebmuetere increases the compressibility influenced by the fact that the number of Garnkrouzungen

8098 13/0650 BADORIGiNAL8098 13/0650 BAD ORIGINAL

zwischen den verecliloderen V*ebaustern verßohieden iet· Satingewebe tat stärker kompreßBibel ale eine» Iiuinenbiiidung und iebmußter mit !Doppelgewebe, bei denen s·!. mei i*ätae von bchuSgarnen verwendet werden» sind noch stärker komprössibel, da awl eben gegenüberliegenden liehuSgarnen !'latz für eine Verformung aur Verfügung eteht. Puren eine Modifikation der Garnzanl *ird die Kompressibilität insofern beeinflußt, al& Gewebe mit höherer Garnesbl aehr fasern enthalten» als Gewebe mit niedrigerer Gamsahl. IHr die 2*ecke der vorliegenden Erfindung erholt man durch Verwendung höherer Garnsahlen unö daüurch bedingter Abnahme der !Compress ibilitgt auch kleinere 2wi8Chengarnöffnungen, die %a&ßer. etiirker zurückJmlten· T-ie C5-rundgewebe für die in VolliBctlÄenpressen verwendeten Filze halten, wie oben erläutert wurde, \ aßser sehr gut «urück tißd sie sin« auofe vorzugsweise gar nicht aufaiaffiendrüekbar» so daß das größte Hohlraum-Volumen unter den Ualzenspaltdruek bewahrt wirtU Zur Vsrweiidung in üaugpreoaen ist ee nicht erforderlich» daß das Grundgewebe TG "..SBBOi zurückhält und die obere Fläche sollte t:o glatt alo Eiöglieh sein* Kin iiatingefeefee ©der ein XoppeleatingftWöbe ait Wi loeen Tailchen an der oberen Fläche 1st gegenüber einen Co*ebe in Leinenbindung voratiziefaen» obgleich die KompreeEeibilität größer sein kann· Eine Veränderung der JSwirnung der Garne beeinflußt die Koaproaeibilität übb Gewebes in einer V,eise, die in direkter Jlesiehmng au der veränderlichen KoopreBsiblität der Garne aelbet steht· Höhere Svrirnungen ergeben festere Garne» die wiederum feet ere, weniger zusaiaaendrUckbare Gewebe ergeben» 'between the more modern v * e structural stars there was no satin fabric that was more compressible than a "line formation" and more had to have a double weave, in which s * !. be mei i * ätae used by bchuSgarnen "are even more komprössibel because awl just opposite liehuSgarnen 'bib eteht for deformation aur available!. A mere modification of the yarn count affects the compressibility insofar as fabrics with higher yarn fibers contain 'than fabrics with lower yarn count. The two corners of the present invention are recovered by using higher numbers of yarns and, as a result, the reduction in compressibility also results in smaller yarn openings. etiirker zurückJmlten · T-ie C5-round fabric deem those used in VolliBctlÄenpressen felts, as explained above, \ aßser very good, "ack tißd they sin" preferably auofe not aufaiaffiendrüekbar "so that the largest cavity volume preserved under the Ualzenspaltdruek wirtU It is not necessary for the refinement in üaugpreoaen that the base fabric retains TG "..SBBOi and the upper surface should be smooth alo Eiöglieh may be ebe in plain weave voratiziefaen "although the KompreeEeibilität larger · a change in the JSwirnung of the yarns affect the Koaproaeibilität ÜBB fabric in a V, else, which is in direct Jlesiehmng au of the variable KoopreBsiblität the yarns aelbet · higher Svrirnungen provide stronger yarns" which in turn feet ere, results in less compressible tissue »'

80 98 13/065 080 98 13/065 0

urch die Ausvva.l ckjr laser wird die KampresoitefLitat desThrough the Ausvva.l ck j r laser the KampresoitefLitat des

inaofej η beeinflußt, els öio fasern tait niedrigem Lpaiinungümodul unu KompröeslouBiaoCiUl ein weicheres, stärkerinaofej η affected, els öio fibers tait low Lpaiinungümodul unu KompröeslouBiaoCiUl a softer, stronger

kbarcB Gewebe ergeben, als Faeern mit 'hohem Modul» die Übrigen laktoren konstant gehalten «erdötu 4;in Polyamic v*ie iitlon iet ein ^öiapiel für ©ine i'as©rt die clen niedrigen Modul hat, der oben ermähnt vmrde, während ein Polyester» «·Β. Jacron, ein "aiepiel für eii ο laser mit hßhoreia. liodul ist. Ia liylon leicht mit verschiedenen Fehanülungomo-töiialien reagiert, können Gewebe au ο K^longarncm bis zu einem -ußisnß vereteiXt dim dio steife übei-Btoigtj die libiicJaörtreise mit nichtkbarcB tissue revealed laktoren as Faeern with 'high modulus "Furthermore, the constant" erdötu 4; in polyamic v * t he ii lon iet a ^ © ine öiapiel for i'as © r t Clen the low modulus, has the above ermähnt vmrde, while a polyester »« · Β. Jacron, an "aiepiel for eii ο laser with hßhoreia. Liodul is. Ia liylon reacts easily with various Fehanülungom-töiialien, tissue au ο K ^ longarncm up to a -ussisnß vereteiXt dim dio stiff over-Btoigtj the libiicJaörtreise with not

Iacr(ini;arnen erreicht werden kan · Kylon iet eino sehr ?<ünBcbens«ertü Faser für die Herstollung von die oinet KomprößciMLitlit bei einum praktischem Ilindeetwert haben aollen·Iacr (ini; arnen can be reached Kylon iet so much? <nBcbens «produces fiber for the production of the oinet KomprößciMLitlit with a practical Ilindeet value have aollen

laß Aufbringen oinee Üboraugs oder impr&gßierender Mate~ riallen kann so erfolgen, «aß eine sehr nusgeprü^te Yei Minderung der Kompreeeibilitöt eines Gevscbee auftritt· tie Techniken für die chemische Behandlung und Fixierung, die z.B. in der Üb-J?atontschrift 2 903 02 t von Holden et al. und in der üü-J?a tont schrift 3 032 44 t von Beaumont et al· teeciirieben sind, eind nicht nur aur ürsjielung der Stabilität und Abriebfestigkeit B#hr gut brauchbar, auf die in diesen PatenteeTriften hingewiesen wurde, sondern sie ergeben auch Grundgevebe Bit βehr niedriger Zußananendrückbarkoit, Lin mehrfädigeß örundgewebe aufriallen let application oinee Üboraugs or impr & gßierender Mate ~ It may be so, "ate a very nusgeprü ^ te Yei reduce Kompreeeibilitöt a Gevscbee occurs · tie techniques for the chemical processing and fixing, for example, in the Ov-J? atontschrift 2903 02 t by Holden et al. and in the üü-J? a tont script 3 032 44 t by Beaumont et al. teeciirieben are, and not only useful for pointing out the stability and abrasion resistance B # hr, which was referred to in these patent documents, but they also result in ground structures Bit very low Zußananendrückbarkoit, Lin multi-thread örund fabric on

8 0 9 8 13/0650. BAD ORIGINAL8 0 9 8 13/0650. BATH ORIGINAL

IJylonf dao ober, ale erstes typieehee Beispiel beschrieben v.urde. und ons eine iLospreesibilität von 16 # bei 7 atü anfielet, hat unbehanäelt verminderte ZusaEimeBdriickbarkeiten, v,aö von äor Art der Behandlung und der Menge doi- aufgebrachten Chemikalien abhängt· wenn nach einem Vorschlag in der Patentochriit von Holder* et al. tiac Gtmebe mit Melaminformalöehyd behandelt uM^fdft Öer T>änae verfestigt wird, dann hat das Gelobe eine KösJpreiföibilität von et«o 11 ?«· V.enn mach öer Patenti.chrift von Beausöjit et al. iß einer ereten . tufe mit Phenolfonsaläohyd und in einer aw©iten l>tuf© ein Aloehyädonator verrenöet unct in öer iärme verfestigt wir«;» άηηη einkt die Eospreetiibilität auf etwa 6 $. Offeneichtlich hängt die epoaielle, C v-ählto obojslöciiü Behandlung von der ßpeßiellen Faser oder rasermißc-iung im Grunögev-ebe ab· Für ein Srundgev.ebo» äae 4ea beschriebenen im zweiten Beispiel entspricht» und dae aus liylon uhö Baumwolle besteht unö unbeiianäelt eine Kotpreseibilität von 40 :>< aufweist» wurden öle folgenden Verminderungen öer Kompreeelbilität durch ©ine Behanölung erreicht· Eie Isprägnieiung durch ein r^eietufiges system mit Eeeorcinformaldehyö plue Melafflinformaläohyo. alt einer Harzaufnahae von 4 Ge*lchte-$ (uiiboharsöolteo Gewebe) ergab nach der ^ärmebehanölung eine Kompressibilität von 24 ^. 2ie gleichen Behandlung jedoch mit einer Hersaufnahme von 10 Gewichts-^' ergab eine Kompreseibilitfi von 20 i»· ' IJylonf dao ober, ale first typiehee example described v. Was. and ons an iLospreesibility of 16 # at 7 atm would result, if untreated, it has reduced compressibility, v, aö depends on the type of treatment and the amount of chemicals applied · if, according to a proposal in the patent by Holder * et al. tiac Gtmebe treated with melamine formaldehyde in order to solidify the vowe, then the vow has a qualifiability of et "o 11?" eat one ereten. tufe with Phenolfonsalohyd and in an aw © iten l> tuf © an Aloehyädonator verrenöet unct in oer iarms we ";" άηηη the eospreetiibility drops to about 6 $. Obviously, the epoial, C v-ählo obojslöciiü treatment depends on the ßpeßielle fiber or razor-cut in the Grunögev-ebe of 40 : " has" the following reductions in compatibility were achieved through treatment with oil. A resin uptake of 4 gels (uiiboharsöolteo fabric) resulted in a compressibility of 24 ^ after heat treatment. The same treatment, but with an absorption of 10% by weight, gave a compressibility of 20% .

Mo hier vorgeschlagenen Behandlungen für öle Erhöhung der fcaseerabßtoßung können durch Auswahl aus einor großenMo suggested treatments here for oils boosting the fcaseerabßtoßung can be made by choosing from a large

809813/0650 *' .809813/0650 * '.

■ · ' " ßAD ■ · '" ßAD

Anzahl handelsüblich sur Verfügung stehender Behandlungematerlalien vorgenommen worden» gleichgültig ob es sich um eigene Materialien, geheime Reeepte oder um bekennte chemische Verbindungen oder Mischungen handelt. VorzugsYfeise sollten die auegewählten Materialien eine sogenannte ^dauerhafte11 liaseerabstoßung ergeben und fast ^edee der bekannten aktiven Materialien 1st hierfür brauchbar. Eß zeigte t?ichf caß solche iebandlungen im allgemeinen nur sehr wenig Kimairkung auf die Kompressibilität des behandelten Gewebe*? oder der Fasermatte haben, wodurch auf eine mit den Gegenstanden der lärfindung Völlig verträgliche κ eise die' Viaßaerabstoiiiang der susaiEßsendrÜckbaren Lage 12 eines Pilzes 14 stark erhöht «erden kann, jedoch die EompreesibilitHt nur wenig» wenn überhaupt, vermindert wird.The number of commercially available treatment materials has been carried out »regardless of whether they are own materials, secret recipes or known chemical compounds or mixtures. VorzugsYfeise the auegewählten materials should a so-called permanent ^ 11 liaseerabstoßung result and almost ^ edee 1st this useful the known active materials. Eß showed t? I f Cass such iebandlungen generally very little Kimairkung on the compressibility of the treated fabric *? or the fiber mat, which means that in a way that is completely compatible with the objects of the noise finding, the external resistance of the susceptible pressurizable layer 12 of a mushroom 14 can be greatly increased, but the ompreability is only slightly, if at all, reduced.

Die Außwirkusg der 2ueasaaendrückung unter den Xrucken in der Gröüönordnung, «le sie beim wirklichen Prea&en auftreten» kann besser mit Eesug auf die vorliegende Erfindung durch einen Vergleich des Hohlrmu&volumens typiecher Geweb« ohne Iruckboanöpruchung und unter einer solchen Beanspruchung veretanden »erden. Wenn ein Grundgewehe 10* atm dem Ik ersten Beispiel beschriebenen ähnlich let, aus mehrfädigen Uylonkettgarnen gevebt wird, die «in (iewieb't von 313 t>rasaaC^330 e^air pro 91V4 m (100 yards) haben und vielfädige Bchußgarne, die ein Gewicht von 187 B (2800 grains) pro 91»4 m (100 yards) besitzen, wobei die Zählung der Kette 22,4 Enden pro 2,54 cm lind die Zählung, des Schusses 28,6 Erhöhungen pro 2,54 cm betrögt, wobei dann ein Gesamtvolumen ohne Druck von 340 1 (12 cubic feet)The effect of the pressure under the pressure in the order of magnitude "that it occurs in real prea &en" can better be grounded in relation to the present invention by comparing the hollow volume of typical tissue «without pressure and under such stress». If a ground thread 10 * atm similar to the one described in the first example is woven from multi-ply Uylon warp yarns which have a (iewieb't of 313 t> rasaaC ^ 330 e ^ air per 91 V 4 m (100 yards) and multi-ply weft yarns which have a weight of 187 B (2800 grains) per 91 »4 m (100 yards), the count of the warp being 22.4 ends per 2.54 cm and the count of the weft 28.6 increments per 2.54 cm, with a total volume without pressure of 340 1 (12 cubic feet)

8098 13/0650 "~~~^8098 13/0650 "~~~ ^

BADORiGfNALBADORiGfNAL

- 4t -- 4t -

pro 279 » (3000 square feet) des Gewebes beträgt, wenn ein lruck von 7 atü (100 pel) ausgeübt wird, dann wird das Gesamtvolumen vermindert, da die Kompressibilität ohne spezielle Behandlung, wie oben erwähnt wurde» etwa 60 ^ betragt« wobei das Volumen auf etwa 283»2 1.(10 cubic feet) pro 279 a2 (3000 square feet) vermindert wird· Kir dieses Gewebe wurden verhältnismäßig grobe Garne vergeudet, in der Größenordnung von 0,762 mm (0,03 inches) lurchceseer und das Gewebe vrar verhältnismäßig offen, d.h. der Abstand zwischen den Garnen im gewebten Sustand betrug größenorünun^omiißig 0,25 mm (0,01 inches). Γ/leses Cewebe hatte ii nichtzusfiasaengedrückten Zustand ein Hofalrsumvolumen von T98 1 (7 cubic feet) pro 297 μ2 (3000 square feet)* ?>enn βε mit 7 atö zusammengepreßt wurde und wenn seine Meke us etwa t6 # vermindert wurde, wie· öies oben ermähnt wurde» dann hatte dae Gewebe noch ein HohlrauEVolumen, des nur um ein Geringes w eniger als 169,8 1 (6 cubic feet) pro 279 a2 (3000 square feet) betrug. Mes bedeutet« dall dae eben besehriebene Grundgewebe 169,8 kg (6 χ 62,4 « 374 pounds) Nasser pro 279 s2 (3000 square feet) aufnehmen kann. Diese Raseeinenge ist etwa gleich der Gesamtmenge des lassere9 das in 279 a (3000 square feet) dee Papiers bei einem feuchtigkeitsgehalt von 90 ?£ bezogen auf iiaßbeeis, vorhanden ist, wobei dae Papier vollständig trocken 13,2 kg (40 pounds) pro 279 B2 (3000 squar feet) wiegen würde. Dies 1st audi ungefähr gleich der Gesaistisongc des r.assera» das von einer Pappebahn entfernt werden muß, die 7296 kg (160 pounds) pro 279 β2 (3000 square feet) im vollständig trockenen Zustandper 279 "(3000 square feet) of fabric, if a pressure of 7 atm (100 pel) is applied then the total volume is reduced since the compressibility without special treatment, as mentioned above, is" about 60 ^ "where the Volume is reduced to about 283 »2 1. (10 cubic feet) per 279 a 2 (3000 square feet). In this fabric, relatively coarse yarns were wasted, on the order of 0.762 mm (0.03 inches) lurchceseer and the fabric was relatively open, that is, the spacing between the yarns in the woven state was a size of 0.25 mm (0.01 inches). Γ / Leses Cewebe had in the non-compressed state a court volume of T98 1 (7 cubic feet) per 297 μ 2 (3000 square feet) *? As was admonished above, the tissue still had a void volume which was only a little less than 169.8 liters (6 cubic feet) per 279 a 2 (3000 square feet). Mes means «because the ground fabric just covered can absorb 169.8 kg (6 62.4« 374 pounds) of wet water per 279 s 2 (3000 square feet). This tightness is approximately equal to the total amount of lesser 9 present in 279 a (3000 square feet) of paper at a moisture content of 90 pounds on ice, the paper being completely dry 13.2 kg (40 pounds) per 279 B 2 (3000 squar feet) would weigh. This 1st audi approximately equal to the Gesaistisongc of r.assera "which must be removed from a board web, the 72 9 6 kg (160 pounds) per 279 β 2 (3000 square feet) is completely dry

809813/0650809813/0650

v4irdet damit der Feuchtigkeitsgehalt von etwa 80 auf etwa 63 ?? Naßbasie vermindert «irö» Bine oolehe drastische Verminderung des Vaseergebalts eöll nicht in einer einzige» Presee vorgenommen iveröen, die ale Beispiel soeben angegeben Sah lon sollen hur zeigen, daß das Hafolraumvolumen, das. im Gruadgewebe unter Truekvorhanden ist» angemessen ist, damit eine beliebige «assexaenge bebandelt werden kann, die vernünftigerweis ο aus dem rapier in einer Fresse auegezogen werden kann·v4irde t thereby the moisture content from about 80 to about 63 ?? Wet base diminishes "irö" Bine oolehe drastic diminution of the vase result is not done in a single presee, the example just given Sah lon are only intended to show that the volume of adhesive space that is present in the Gruad tissue under Truek is appropriate for any «Assexaenge can be banded, which can reasonably ο be pulled out of the rapier in a face ·

v<eim man die ZueaEaencirüekbarkeit äee Cmncgeviebee noch reiter vermindert, beiapietewelee öacltirch» üaß man mit Hars behandelt und mit nänae feärtet* ^ie öies oben beschrieben wurde, dann kann man eogar noch größere Anteile de ο Kohlraufövoluaens unter Iruck bewaiiren. Es ist jedcsek zu beacöten, daß die Hara— belianülung eines epesiollen Ce^ebeö ein etwas vermindertee, ur~ sprünglic&sa Hohlraumvoluisen ergibtt was auf der Anv?eeenheit des Harses aiif unö in den Garnen beruht. 2)ae unbehandelte Gewebe das im vorhergehenden Abschnitt beaclirieben wurde, vurda mit Hare ßemäß dem Verfahren behandelt,, das von Beaumont et al· in der ÖS-Patc-atBchriXt 5 052 44t beschrieben ißt und nach der WarÄhärtttEg trat infolge &er Harzaiifssiiaie eine Crowichtßzunabae um etrea 12 f* auf· Laß behandelte Gewebe hatte im nicht eusammengedrückten Bustand ein KohlraumvöluiBen von 147»3 1 (5t2 cubic feet) pro 279 a2 (5000 square feet}» Xa die ZueaiBmenörückbarkeit bei 7 atf! nur 6 ?£ betrug» eo Mirde das Hohlrauravolumen unter einer solchen SusanmönörUpining nur auf etwa 138,8 1 (4t9 cubic feet) pro 279 m2 (5000 equare feet) vermindert. Aue den obigen Ausführungen ergibt sieb, äaS dafi Koiilrau^volumen» daß so iaIf you reduce the ability to make it even more effective, you can treat it with hars and harden it with nana * as described above, then you can even keep larger proportions of the kohlrabi voluaens under pressure. It is beacöten jedcsek that the Hara belianülung a epesiollen Ce ^ ebeö a slightly vermindertee, ur ~ sprünglic & Sat Hohlraumvoluisen gives t what on Anv? Eeenheit of Harses AIIF UNOE in the yarns is based. 2) ae untreated fabric that was beaclirieben in the previous section, vurda with Hare ßemäß the procedure treated ,, the eating described by Beaumont et al · in the OES Patc-atBchriXt 5052 44t and after WarÄhärtttEg occurred due & er a Crowichtßzunabae Harzaiifssiiaie to etrea 12 f * on leave treated tissue had a cabbage volume of 147 »3 1 (5 t 2 cubic feet) per 279 a 2 (5000 square feet) in the uncompressed bust stand "Eo Mirde reduced the cavity volume under such a susan monor upining to only about 138.8 1 (4 t 9 cubic feet) per 279 m 2 (5000 equare feet). Based on the above remarks, it shows that the koi rau volume" is so ia

809813/0650 ' ~-.809813/0650 '~ -.

BADOR/GJNAL iBADOR / GJNAL i

C-runegej&ebe bewahrt wird, mehr als angemessen für die Aufnahme einer V.eeserisenge 1st, ale erwartimgegcmäBö aus eimer Papierbahn in einer Preuße ausgequetscht iverd$n kanc.C-runegej & ebe is preserved, more than adequate for inclusion A V.eeserisenge is, ale expected in thegcmäBö from a bucket Paper web squeezed in a Prussian iverd $ n kanc.

Bei einem Grundgewebe» das aus !synthetischen» mearfäöigen ν amen gewebt let» wie öiöö o"ben ei läutern ^urde, kann eine vciiiältnisiBäßig zusöusiaenöriiokbarc Laße 12 aus Öer Matte öee ^aeörmatejiale teetehen, öao bei öoa ereten ala Beispiel angegsbenen Pils 14 boechrieten wurde· Venn beitipiels^eise 680 g (24 ounces) pro 0^836 a (ein square yard) V.ollfaser äiiröb eine Küösrböhsaclung mit dem G2"undgov»ebe n?ertmnö©j2 worden ist oöar einer Sadelbehanalung -ußteri.-prfen und anschlieflend mit EIsI)BtOJTf an dieß^m örun%e^ebe befestigt vtöröen ist, dann hat der entstehende Pils 14 eine angemessene Puffcr»irk«ßst so daß Markierung dos GrunageY«ebe8 auf den Papier ireraioöen wird»In the case of a base fabric "that is woven from! Synthetic" mearfiable ν names "such as öiöö o" ben ei lautern ^ urde, a vciiialtnisiBig zuöusiaenöriiokbarc Let 12 from Öer Matte Öee ^ aeörmatejiale teetet, Öao was given at Öoa boechrieten ala example 14 Pilsegen For example, 680 g (24 ounces) per 0 ^ 836 a (one square yard) of full fiber aiiröb a Küösrböhsaclung with the G2 "undgov» ebe n? Ertmnö © j2 has also been a needle treatment -ussteri.-check and then with EIsI) BtOJTf attached to the ß ^ m örun% e ^ ebe vtöröen, then the resulting Pils 14 has an appropriate buffer cr "irk" ßs t so that marking dos GrunageY "ebe8 is ireraioöen on the paper"

das ¥,ae«öraufnähme?erlögen iee Hoblraumvolnaen© unter Truck angemessen ißt und der biXa nocii aUnner ist 9 als si» Üblicher Neßfil* τοη vergleichbarer 2ugfestiiJteit· 3>ie fateache, daß cieue rilae H dünn sind unö daß die Grundgewebe verbaltnistalißig offen gewebt sind, macht es möglich^, daß ein merklicher Toil dea Waseera,· da^ in beiden Lagen 10 und 12 enthalten ist, durch eine pdjBr mehrere Knttrößsei'UiiEeeiiirichtimyeu entfernt werden kann» die in der Zeichnung dargestellt elsd. Tie gemäß der Erfindung ausgcbildettin» e iitisSseerten Filze nehmen also eine viel kleinere Menge äobzurüokgefaaltenon Wassers zur JEingangeeGite der_.£reeee mit, ale üblioheriseise, durch einen üblichen Haßfiljz mitgefülirt vlr<*t was zur Folg e bat» da& diethe ¥ ae "öraufnähme? erlögen iee Hoblraumvolnaen © under Truck appropriate eating and BIXA nocii aUnner 9 as si" Common Neßfil * τοη comparable 2ugfestiiJteit · 3> ie fateache that cieue rilae H thin are UNOE that the base fabric woven verbaltnistalißig open makes it possible that a noticeable toilet water, since it is contained in both layers 10 and 12, can be removed by a pdjBr several knttrößsei'UiiEeeiiirichtimyeu 'as shown in the drawing. The felts formed in accordance with the invention therefore take a much smaller amount of water that has been folded into the water to the entrance gite of the reeee, ale customary, filled with a usual felt felt vlr <* t which in the following asked "da & die

809813/0 650809813/0 650

Pressen, gleichgültig ob eo Vollwalisenpreesen oder i.-augprestien sind, co mit den erfincungsgenäßen I'ilsen betrieben werden kam;, daß cauernä vom Papier €>in größerer Seil de« iaesers ontwird als dies bisher möglichPressing, regardless of whether it is a Vollwalisenpreesen or i.-augprestien are, can be operated with the inventive tools came; that Cauernä is ont from the paper €> in a larger rope de «iaesers than was previously possible

10 öer oben beschriebenen Art mit öon as zweiter c.telle erläuterten, typiachen Aufbau, eine üblicherweise stärker EueamisendrUekbar als vielfädige Grundgemebe siit dom eraten, ale Beispiel erwßlinten Aufbau, bXu &ind jedoch Bichtß~ viel weniger zuBmzxxmiuTüQKbav ale die bisher ver-, üblichen EiißXilse, unß t>cvsohl aui. Hohlrautwoluffieh ale aiicji die ürt der* Kohlröuae, dio unter Truck beibehalten Würdün, eint noch durchaus angeiaoi..,ent um tu is V^eeermsnge aufxsunohmen, die in einer Presse aus dem Papier ausgepreist werden kanu·" he. die SusguaEeiiörückbarkeiten etwas größer sind, eo iet eß bei diesen Grunögev.eben Üblichcjrweise nicüt erforderlich, daß die Polsterungßlage 12 00 dick lot, wie dies für die wesentlich weniger zuiiaajaendrUokbaren Orundgevrebe erforderlich ist. Bei eines Grunogewehe sue Baumwolle und H^lon, das Mit Harz behandelt ist, danit die Sueaamenörüekbarkeit von beifspielßweise 40 £ auf etwa 24 £ oder weniger vermindert wird, isie tiiefc oben butichrieben f;urde, kann die Pasersatto aus drei Lugun geawirnter raßoni bestehen, wie dies oben beschrieben mtrdü, in vielen Päilen können jeöoch nur eine oder swei x»agen erforderlich sein, damit nan eine entsprechende Tufferwirkung orhält und der FiIs 14 keine Xarkierungen verursacht· Üer fertige FiIs 14 kann ao auf einer Dicke vcn etwa 6,3510 or the type described above with a typical structure explained in the second c., A usually stronger European printable than multi-threaded basic structure siit dom eraten, all example chosen structure, bXu & ind however Bichtß ~ much less toBmzxxmiuTüQKbav ale the hitherto usual, EiißXilse, unß t> cvsohl aui. Hohlrautwoluffieh ale aiicji die ürt der * Kohlröuae, dio retained under truck Würdün, unites still quite aniaoi .., en t um tu is V ^ eeermsnge, which are priced out of the paper in a press canu · " he are, with these greenery, usually not necessary that the upholstery layer is 12 00 thick, as is necessary for the much less easily printable orundiformes the ability to accept an order is reduced from, for example, £ 40 to about £ 24 or less, as described above, the pasersatto can consist of three lugs of twisted rassoni , as described above, but in many groups only one or two » Areas may be required so that a corresponding tuffer effect is maintained and the fiIs 14 do not cause any markings. The finished fiIs 14 can also be at a thickness of vcn about 6.35

8.0.9-8 t '3/0 6 5 0 ßAD 8.0.9-8 t '3/0 6 5 0 ßAD

0,25 inchoe) oder weniger gebalten werden und er kann sehr leicht ötjren ^orriohtttngen entwässert weröen* s&e sie bier bejebrieben 0.25 inchoe) or less and it can be dehydrated very easily

2>as HohlraiUEVoluiaen übb Grancigewelbes 10 kann etwas geringer öein» verglichen mit äam. Volumen, üub Sm öewebe vorliegt, bevor eii mit eier susaE^endrilekfcaren Lage 12 vereinigt v.irö, vas ein« jrolge Öes £ißdrinuöns einiger der MattenTasorn öer Iiöge t2 in Öas Grtm%eisefeö to ist» wobei dieses Eindringen öiircli öie leöel— behandlung bewirkt weröen kann oder ©ine Folge des Aufbringen« um Klebstoffe^ €ϊδ©3? einer Lage eines üperrmaterials suf das Grunöge«ofee 10 iott wenn ein fils 14 auf eine äer verschiedenen, oten beBciiriebeneii fteiBen hergestellt wird· In allen fällen kann leicht eine itoahme ßes HohirauEVOlumens erreicht weröen und ihre Λ-uswirkunß kann hei der Konstruktion des Gewebes in Rechnung gestellt werden» so daß man elie Sicherheit erhält» öaß öaa entspreobeKÖe Kohlraumvolumen unter den Iruokkräften erhalten bleifct, denen der fertige FiIs beim Betrieb auegesetzt ?sird. · 2> as HohlraiUEVoluiaen überb Grancigewelbes 10 can be somewhat less oein »compared with äam. Volume, over which the tissue is present, before it is united with the egg can weröen causes or © ine result of applying "to adhesives ^ € © ϊδ 3? a layer of a üperrmaterials suf the Grunöge "ofee 10 iot t when a fils 14 to a OCE various beBciiriebeneii fteiBen soldering is made · can in all cases, easily a itoahme SLI HohirauEVOlumens weröen achieved and their Λ-uswirkunß can hei the construction of the fabric in Billed "so that one receives the security" öass öaa correspondentKÖe volume of the coal space remains under the Iruok forces, to which the finished FiIs is exposed during operation . ·

oben angegeben, besteht eine bevorzugte Avtsfilhrungsforia cex Polßterlage 12 aus einer Matte entepreohend orientierter Insern, a*B. ¥;ollfa8ern oder Mischungen von Viollfasern st vm& eynthetiBchen Wnsornf wie Polyamidfasern. Hischtingön mon WoIlfaßern Kit anderen synthetischen Fasern einschließlich äer Polyestarfaßorn oder Aerylfaaern oder Matten» öie aus einer Sorte oder mehreren Borten synthetischerstated above, a preferred Avtsfilhrungsforia cex padding layer 12 consists of a mat of entepreohend oriented inserts, a * B. ¥ ; ollfa8ern or mixtures of Viollfasern st vm & eynthetiBchen Wnsorn f such as polyamide fibers. Hischtingön mon WoIlfaßern Kit other synthetic fibers including outer polyester fibers or aeryl fibers or mats of one kind or several braids of synthetic

809 813/06 5 0809 813/06 5 0

bestehen, können ebenfalls verwendet werden, vorausgesetzt ü&ß die synthetisch en Fasern öle erforderlichen Bigensehaften haben« im eine angemessene raehgiebigkeit und Festigkeit eeizubehalteu» wenn sie mit ^aeeer befeuchtet ßlnd· Andere Arten poröser» BueaBasündriLökbarer Materialien mit entsprechender Permeabilität können smr Bildung der Polsterlage 12 verwendet ft erden· Es wuröe hier auf öle relativen Permeabilitäten der Lagen 10 und 12 hingewiesen· Obgloich die Itarehlässigkeit für Wasser direkt damit auemissumhangt» so ist es doch in diesem Fachgebiet üblich, die I/urchllesigkait in Ausdrücken der l/archltläsigkeit für Luft anzugeben« die nach de^ Standard-Ver1-fahren Ho. B737-46» Air Permeability of Textiles» of the American Society for Testing and Matöriale» bestimmt wird· las Material» das für die sueammanärückbare Lage 12 verwendet wird, sollte &a ßein» daS dann» wenn die Lage 12 an der Lage befestigt wire, die Lage \2 eine Permeabilität bat» die im Bereit der tensoabilit&tori Üblicher Filsenpreseen liegt. Bin , solcher B&reieh» der» wie oben angegeben, bestimmt wird» liegt et«& 510 bis 5100 1 (18 bis etwa 180 e-ebic feet) Ii«ftcan also be used, provided that the synthetic fiber oils have the required bigenseasiness "to retain adequate coverage and firmness" when moistened with ^ aeeer and other types of porous "body-base" detachable materials with appropriate permeability can be used to form the padding layer 12 ft earth · Reference was made here to the relative permeability of the oils in layers 10 and 12 · Although the permeability for water is directly covered by this, "it is customary in this field to specify permeability in terms of permeability for air." B737-46 "Air Permeability of Textiles" of the American Society for Testing and Matöriale "is determined by -Take de ^ standard Ver 1 Ho. · reading material is used" for the sueammanärückbare layer 12 should & a ssein "tHe then If the layer 12 is attached to the layer, the layer \ 2 has a permeability that is ready for tensoabilit & t ori usual filsenpreseen lies. Am, such B & reieh "which" is determined as stated above, "lies et"& 510 to 5100 1 (18 to about 180 e-ebic feet) Ii "ft

pro Minute pro 0,0929 m (1 square foot).per minute per 0.0929 m (1 square foot).

Elefeüittel zmt Befestigen eimr der La&en 10 und 12, wie eie liier beeohrieben wurden, oder sur Ausbildung einer i;>p«rrla^e mit der gewünschten* verminderten Durch läse igkeit zwischen den Lagen 10 und 12, wenn diee gewünscht istt sollte ein XlelnBaterial ausgewählt werden, nie dies bereite erwähnt wurde, das vertrSglioix mit den Materlallen beider Lagen ist»Elefeüittel zmt attaching eimr of La? S 10 and 12, as eie were beeohrieben liier, or sur formation of a i;> p "rrla ^ e with the desired * decreased blood were reading accuracy between the layers 10 and 12 when diee is desired t should be a XlelnBaterial be selected, this was never mentioned, which is compatible with the material of both layers »

80 9813/0S50 •80 9813 / 0S50 •

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fi-fi

und öae, ινοηη erforderlich, noch eine Bindung dor erf order lichen Festigkeit liefert. Beait Sas Hebmaterlal verträglich ist, soll te nicht irgendein Bestandteil erforderlich eein oder Lösungsmittel, ein Beschleuniger» Härter, od^r eine W lung oder ctergl· notwendig »ein» die nachteilige auf die Materialien in äen jjageü 10 und 12 haben. Auch sollte das Klebmittel, wenn θβ vorfeetist oöer irehilrtet «ird, waseerfest unä ausreichenä flexibel sein» so daß es wirksam bleibt« «fäbrenä der H.I2 14 für den beabsichtigten Zweck vorwenöet «irö TTis böifjpiols^eifia eine Xa^e 12» äie aus einer Katte einer lollfaßer bößtobt, an einer Crunölaue 10 zu b«foBtigenf äie Hylon siit oder ohne Baumwolle enthalt» kann ein Klebmittel min öer trappe der mit Bionol blockierten laocyanathErss verwendet weröen· Bin Bposioll brauchbarem Klebmittol öieaer Art wirö öer Sbiokol Corporation hergestellt unß als "1/nithane Ιο· bezeichnet. Dieses [:l<e±ohQ reterial ο :er ein ÜhnlicheB Material kann auch sur Bildung der l-perrlage "vörv.enäat werden, m±& dies oben beschrieben Tvurüe» sswi'.chen einer Vollisatte unä einer Iiylonbasio, wenn öle Hatte und die 3aeiß durch einö K lung verbunden xterden·and öae, ινοηη required, a bond that provides the necessary strength. Beait Sas Hebmaterlal is compatible, should not have any ingredient required or solvent, an accelerator, hardener, or a corrugation or ctergl necessary that adversely affect the materials in areas 10 and 12. Nor should the adhesive when θβ vorfeetist oöer irehilrtet "ird, waseerfest UNAE ausreichenä be flexible" so that it remains effective, "" fäbrenä the H.I2 14 for the intended purpose vorwenöet "irö TTI böifjpiols ^ eifia a Xa ^ e 12" AEIE bößtobt a lollfaßer of a Katte, "contains foBtigen f AEIE Hylon SIIT or without cotton" at a Crunölaue 10 to b, an adhesive min Oer bustard of laocyanathErss blocked with Bionol used weröen · Bin Bposioll usable Klebmittol öieaer kind wirö Oer Sbiokol Corporation Strootman made referred to as "1 / nithane Ιο ·. This [: l <e ± ohQ reterial ο : he a similarB material can also be vörv.enäat for the formation of the l-perrlage", m ± & this described above Tvurüe »sswi'.chen a Vollisatte UNAE a Iiylonbasio connected xt ground when oils and had 3aeiß lung by einö K ·

809813/0650809813/0650

Claims (1)

PapiermaßchineiifilE» gekennzeichnet durch ein© jserfööabi Basielage in Poria einen endlosen Bandet?, daß aus eixiem Material besteht« das praktisch nicht unter dem I<ruck zusammendrückbar ist, der durch die Presseirtsalse« auegeübt/wird, ösasit Wasser auß einer feuchten Papierbahn.-.entfernt wird» ^obei mit dieser La&e und ebenso groß *sie diese Lage eine permeable« der Papierbahn isugewandte Lage verbunden ist« die aus einem Material, be- ■ steht, dau ufctor einem solchen Pruck veriiältxiies2i£tig kompreesibel 1st, wobei die Basislage ein Material enthält, das verhältnismäßig große Kanüle aufvreiet, die in dieser Bas ie lage ein HohlrauEnrolumen bilden, von dem ein merklicher Anteil »ur Verfügung für die «uXnahiae deu Vtaseers bleibt, das aus dieeer Bahn unö aus der der Lage sugßfvandten Oberfläche unter dem IfTUCk aui?g ©preßt Tdrö, der is &palt diee«r Preesenwalzen ausgeübt wird, und wobei diese der Bahn sugewandte !»age verhältnis^ m&tttg kleine Ken ill ο besltst, die in dieser, der BaIm zugewandte] Lage ein Ilohlraumvolumen bilden, von dem ein merklicher Anteil leicht durch diesen Iruck venaindert werden kann.Paper-size machine "characterized by a base layer in Poria, an endless band? That is made of a material" that is practically impossible to compress under the pressure exerted by the pressurized pressure, which consists of water out of a moist paper web. What is removed is "if with this layer and just as large this layer is connected a permeable layer facing the paper web" which consists of a material that is permanently compatible with such a print, whereby the base layer is a Contains material which opens up relatively large cannulas, which in this base position form a hollow space, of which a noticeable portion remains "available for use by the Vtaseers", which emerges from this path and from the surface suggested by the position under the IfTUCk ? g © presses Tdrö which is & palt diee "r Preesenwalzen is exercised, and which train sugewandte! 'age ratio ^ m & tttg small Ken ill ο besltst that in this, that The position facing the back can form a volume of the cavity of which a noticeable portion can easily be reduced by this pressure. 2· Papiermaschinenfils nach Anspruch 1» dadurch gekenn-Bölchnet« daß dieee Baeielago ein Gewebe enthält« das in endloser Pona auo Jöxtilgarnon gewebt ist»2 · paper machine filing according to claim 1 »characterized by Bölcil« that the Baeielago contains a fabric "that in endless Pona auo Jöxtilgarnon is woven » BADORIG/NAL 809813/0850 .BADORIG / NAL 809813/0850. ?· Papiermaschinenfilz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, OaB die der Papierbahn zugewandte Lage eine nicbtgewebte Matte aus FsB^riDaterial ißt.· Paper machine felt according to claim 1 or 2, characterized in that the layer facing the paper web has a non-woven mat made of FsB material. 4· Papiermaschinenfilz nach einem der Ansprüche 1 biß 3»4 · Paper machine felt according to one of Claims 1 to 3 » dadurch gekennzeichnet, daß die der Papierbahn zugewandte üagecharacterized in that the üage facing the paper web durch
mit der Isasislage Kit lasern verbunden ist, die von der die Papierbahn berührenden Lage in das Material vorspringen, aus dam die B&sislage getaaciit
by
is connected to the Isasislage Kit lasern, which protrude from the layer touching the paper web into the material from which the B & sislage getaaciit
5« Papiermaschinenfilz nach einem der Ansprüche t bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die der Papiorbchn gegenüberliegende Lage mit dieees Basislage durch eine diskontinuierliche Lage aue einem Klebmittel verbunden ist» das mit dieser, der I3apierbalin gegenüberliegenden I*age und mit der Baeislngo verbunden iat.5, "paper machine according to any one of claims t to 3» characterized in that the opposite of the Papiorbchn location with dieees base layer aue by a discontinuous position an adhesive is connected to "the connected thereto, the I 3 age apierbalin opposite I * and the Baeislngo iat. 6» PapieraaechincrnfilÄ nach Inopruch 59 dadurch gekennzeiehnöt» daß die der Papierbahn gegenilberliegonöe Ltxge eine sit Hatieln behandelte Matte aus faserigem Material iet.6 "Paper achincrnfilÄ according to Inopruch 5 9 characterized by the fact that the line opposite the paper web is a covered mat made of fibrous material. 7· Papiermaschinenfilz nach einem der vorhergehenden Anßprüche, dadurch gekcnneeichnöt, tau diese Baßielage unter ein or mechaniachen Belastung von 7 atli wenigstens etwa 60 ^t und vorzugsweise von et\ea 94 P bie etwa S3 ?·' der ohne Belastung7 · The paper machine according to any preceding Anßprüche, gekcnneeichnöt in this tau Baßielage under a load of 7 or mechaniachen atli at least about 60 ^ t, and preferably from et \ ea 94 P bie about S3? · 'Of no load 809813/0650809813/0650 vorhandenen Ideke beibehält und daß öle der Papierbahn gegea-Clberliegecde hag& bei der gleichen Belastung bis auf eine Eicke suaasuaenärüGkbar iat* öle nicht; merklich größer als etwa 50 % der ohne Belaotung vorhandenen kicke ißt'.maintaining existing Ideke oils and that the paper web gegea-Clberliegecde & hag at the same load to a Eicke suaasuaenärüGkbar iat * not oils; noticeably larger than about 50 % of the kicke eats without loading. 8. PapioraaKchinenfilss nach einem der vorhergehenden An— uprüehe, dadurch gekennzeichnett daß ons inner1 Hohlraumvolumen eier XiasiBlaße iinter den Iruckkräfteiij die daratiX ic: ^palt öi©— öer Prößsenwalzen außgeübt werden, wenigsteno gleich dem Volumen doe V»aaeere ißt» das aus der Jiahn und aus öer dor Bahn gegenüberliegenden Lage unter dem !Druck auageprößt wirdf der im Spalt dieser J?resseiiwalasen ausgeübt i%ird·8. PapioraaKchinenfilss according to any preceding arrival uprüehe, characterized in t that ons intra-1 void volume eggs XiasiBlaße iinter the Iruckkräfteiij the daratiX ic: ^ palt oil © - Oer Prößsenwalzen be außgeübt little steno equal to the volume doe V "aaeere eats" consisting of the Jiahn and opposite from Oer dor web layer is auageprößt under the! f the pressure in the gap of these J? resseiiwalasen exerted i% · ird 9» Papierisaßchinenfila nach einem öer vorhergehenden Ansprüche » öaäurch gekennzeichnet f öaß das Iiinenhoblrauzavolusiext dieaos Baeielage vienlgetena zum Zeil aus Hohlräumen ßraischen den Garnen besteht» vozl.denen diese Basielage gebebt ist, und daß der Abstand swieehen &an öarnen so bemessen ist, daß das Zurückhalten den ftasBors in diesen Räumen oder der lurch tritt dee Wassers öurefc diese Käume gefördert9 »Papierisaßchinenfila for a Oer preceding claims» öaäurch in f öaß the Iiinenhoblrauzavolusiext dieaos Baeielage vienlgetena to Zeil from cavities ßraischen the yarns is "vozl.denen this Basielage is trembled, and that the distance swieehen is dimensioned and at öarnen so that the retention of the ftasBors in these rooms or the passage through which water enters these rooms 10· Papiarjsaochineiifils liaoh einem der vorhergehenöen Ansprüche, dadurch gekennseichnöt, eaß eine .,perrlage awischen dieser Basislage und der der Papierbahn gegenilberliegenden Jjege eingebracht ist» wobei die ^perrlage ausreichend für Wasser10 · Papiarjsaochineiifils liaoh one of the preceding claims, thereby gekennseichnöt, ate a., perrlage awischen this base layer and the Jjege lying opposite the paper web is introduced »with the ^ perrlage sufficient for water 80 9813/06 50 BAD ORIGINAL80 9813/06 50 ORIGINAL BATHROOM -■-■ i * ι ■; f *- - ■ - ■ i * ι ■; f * - g iet, pog iet, po J * ■ V - ■ . J * ■ V - ■ . von £®r &&τ I^bB gegen- from £ ®r && τ I ^ bB against- öoeh file uxjorrXaße ©Ine eo geringe Biirtwsabiliiiiit flir hat» 4eS pre&tiach kein auf ciese Heise in üie Bssißl^g© übergetretenes ?iasser in di« öer i5#pierte}in Irfig« suriicketrömen kann# liacihös^; oar waisejs&p&ltÄruek laeecn .-sat.öoeh file uxjorrXaße © Ine eo low Biirtwsabiliiiiit has flir "4es pre & tiach no iasser" Oer i can suriicketrömen 5 #pierte} in Irfig "on ciese Heise in üie Bssißl ^ g © overflowing its banks in di # liacihös ^?; oar waisejs & p & ltÄruek laeecn.-sat. ■■·"■'"■■■"" ί ■*-.■' ' ■ - - " - ■ "■■ · "■ '" ■■■ "" ί ■ * -. ■' '■ - - "- ■" 11· PapicriaaüGli.ineniile »acl) öimem der vorhergebendon ^a, oaäiorcii gekeöKSseiciinet» üsM daß acmebe, das diese e bildet» aus Garben ^enett ist, öie wenigstens einen Anteil an 8yr.tftetleeher Paeer11 · PapicriaaüGli.ineniile »acl) öimem der vorgebendon ^ a, oaäiorcii gekeöKSseiciinet» üsM that acmebe, which forms this e »is made up of sheaves, has at least a portion of 8yr.tftetleeher paeer 12« Papi&rmaiäOjbineiifils nßßh Aaö|>rueii 11» äaönrch12 «Papi & rmaiäOjbineiifils nßßh Aaö |> rueii 11» äaönrch daß öle syntbetiacise laösi kcsr.tinuiarliebe onth&lt·that oils syntbetiacise laösi kcsr.tinuiarliebe onth & lt 13· PßpierEUL ehinenitilss nacii. Aneprucn 11 oder 12» öurch gekennzeichnet, dal öao Basifi^ßTeb© eir, Verst<*i£uj3g*>» material enihlilt» dnii öarin v&rtcstiet itit, ßanilt öie Su-Bf53am«Rdriickbarkoit cee Oewebo« vorrsinöert v.irö» v.otiiireh dieses tlev*el»e uftttn ctlesoi" BölaBttmg von etwa 70 fcie etwa 95 ^ seiner Sm unfeeliiiäteten 2uetand vorbandenea Mcke13 · PßpierEUL ehinenitilss nacii. Aneprucn 11 or 12 "marked by dal öao Basifi ^ ßTeb © eir, Verst <* i £ uj3g *>" material enihlilt "dnii öarin v & rt cstiet itit, ßanilt öie Su-Bf53am" Rdriickbarkoit cee Oewebo "vorrsinöert v.irö" v.irö .otiiireh this tlev * el »e uftttn ctlesoi" BölaBttmg of about 70 fcie about 95 ^ of his Sm unfeeliiiäteten 2uetand vorbandenea Mcke 8098 13/06508098 13/0650 14· Verfahren snirn läitfernen von vaeeer aus einer -fetten,ten BabB in einer PapierisaBcJiine, daöiireh gekennzeichnet, daß die ί euch to Bahn auf einen Papiermaschinenfilz naah einem der vorhergehendes Anaprüche gebracht wird, daß der PapiemiaBebinen- :Ü2 fortschreitend ;m£ einer enöloßeis Bahn einschließlich eines Teiles bewegt wird, in dem der Fiis und. die darauf angeordnete Bahn zwischen insel Pressomvalaen hindurchgefUhrt vsQT&&nt daß die beiden Proesenwals<m aiisaiSBi«n lait ü&m öaKwibciienliegenäen FiIs und der jBahn mit eolcheia Druck ssusesnaengepreßt werden» öor auereichend ißt, damit das V. ebb er aus der Bahn und in den File übertritt, eo daß ee davon entfernt werden kann·14 · The method snirn läitfernen of vaeeer from a fats, ten Babb in a PapierisaBcJiine, daöiireh in that the ί you to web to a papermaking felt naah one of the previous Anaprüche is brought that the PapiemiaBebinen-: Ü2 progressively; m £ a enöloßeis Track including a part is moved in which the Fiis and. the track arranged on it is passed between the island of Pressomvalaen vsQT && n t so that the two Proesenwals <m aiisaiSBi «n lait ü & m öaKwibciien lies FiIs and the jbahn with eolcheia pressure ssuseesnaengepress» or eats enough so that the V. in the same way from the track , eo that ee can be removed from it 15· Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,. daß der Druck, der durch die beiden Pressommlssen ausgeübt wird, das V« aas er aus der feuchten Bahn in die der Bahn gegenüberliegende lege gedrückt wird, während die, der Bahn gegenüberliegende I*age auf eine Dicke Eueansmengedrüekt wird, die nicht merklieh größer ale etwa 50 ?» der nlchtsuanümengedrückten Dicke dieser der Bahn gegenüberliegenden Lage ist, damit das !fatfser gezwungen wird, von dieser Bahn und der euBamtsörigecirüekten» dei Bahn gegenüberliegenden .!»age in die Basislag© gedrückt wird, wobei jedoch dei Druck nicht ausreicht, ua die Baelelage auf eine I/lcke jsueaioiBensudrücken» die weniger ale etwas 60 ^ , der Dicke der nie htzueamisge drückt en Basielage betragt, ws& wobei Wasser vom Spalt ewlechen den beiden Preeoenwalsen In die Hohlräume diese» Baeislage geführt' wird und die Bahn vom FlIs15 · The method according to claim 14, characterized in that. that the pressure exerted by the two presses is pressed out of the moist web into the layer opposite the web, while the layer opposite the web is pressed to a thickness which is not appreciably greater about 50? » the not too much-pressed thickness of this layer opposite the web is so that the fatfser is forced from this web and the web opposite "the web opposite.!" I / lcke jsueaioiBensudrücken "the less ale about 60 ^, the thickness of the never htzueamisge suppressed en Basielage amounts, ws wherein ewlechen water from the gap the two Preeoenwalsen 'is guided into the cavities these" Baeislage and the web from the Flis 8 0 9 8 1 3/ 0 6 5 0 --.;■: ^ . : BAD ORIGINAL8 0 9 8 1 3/0 6 5 0 - .; ■: ^. : BAD ORIGINAL I t \J ! I V# ■-1 I t \ J ! IV # ■ - 1 abgenommen und anschließend lasser vom FIIe in einem Teil der endlosen Bahn dee Pilses entfernt wire, in der die BaIm nicht auf des FiIs liegt.removed and then let off the fill in part of the endless train dee pilses away wire in which the baim is not on the FiIs. 16· Vorfahren r.scfc Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen in der Basislage Wasser surückbelten und daß ein merklicher Teil des in diesen öffnungen enthaltenen %aeeers aus dem Träger durch ewangeweiees Austreiben entfernt %ird.16 ancestors r.scfc claim 15 * characterized that the openings in the base layer water backwards and that a noticeable part of the% aee contained in these openings removed from the carrier by eccentric expulsion. 17· Verfahren nach Anspruch 14» dadurch gekonnzeichnet, daß eine der freseems&lsen kontinuierlich Wasser von den Öffnungen der Eaeislage aufnehKen kann« daß der Iriick» der durch die beiden PressenmLzcm öuogeübt wird» das Wasser aue der feuchten BaIm in die der Beim gegenüberliegende X*ag& ausgequetscht wirdt während die der Bahn gegenüberliegende Lage soweit ÄUganaaengedrilckt wirc? ύιιίί es auereiclit, um das Wasser von der Bahn und ' der susasaaengedrückten» der Bahn gegonüberliegenden Lage in die Basislage ströman zu lassen, daS jedoch der Iruck nicht ausreichend ist» um das -Hohlraumvolumen dieser vorhMltnismäßig nicht aueammejidrüokbaren Basislage soweit ku vermindern, daß die Btrömung des Wassers durch die Basißlage zu der einen Preoeemialße behindert wird, und daß kontinuierlich lasser von dieser einen Preeaemißlie entfernt t?ird.17 · The method according to claim 14 "characterized in that one of the freseems can continuously absorb water from the openings in the ice layer" that the irrigation "that is exercised by the two press rollers" moves the water apart from the moist baths into the opposite one. t is squeezed while the train opposite situation WiRC extent ÄUganaaengedrilckt? It is necessary to allow the water to flow from the track and the layer opposite the track opposite the track into the base layer, but the pressure is not sufficient to reduce the void volume of this base layer, which cannot be suppressed, to such an extent that the flow of the water is hindered by the base layer to the one pre-emissivity, and that water is continuously removed from this one pre-emissivity. 809813/0650809813/0650 18. Verfahre» nacta Äneprucii 14» dadurch gekennzeichnet» daß der Druck, unter dem die Preefreriwalssen zueaimseiigepreßt werden» ausreicht, um die üasislage auf eine Xdcke zusasmenmi" pressen, die geringer ist als von etwa 75 bis 94 £ der lick© im niclitzuesinaosgtipreüten Sustanö der B^eislage» und wobei ein Überwiegender Anteil des Wassers aus der Bahn und der suöaramendrüekbaren I*fcge in öffnungen dieser Basißlage auegeproüt wird und dieses fcaeeör vom ypalt der PresBenv<al2on in die B©- Treguniißrichtung dea Trägere durch diese Preasenwalssen abgeführt wird. 18. PROCEDURES "NACTA Äneprucii 14» characterized in "that the pressure under which the Preefreriwalssen zueaimseiigepreßt be" sufficient to press the üasislage a Xdcke zusasmenmi "which is less than from about 75 to £ 94 of the lick © in niclitzuesinaosgtipreüten Sustanö the ice position and whereby a predominant part of the water from the railway and the suöaramendruckbare I * fcge in the openings of this base position is raised and this fcaeeör from the ypalt of the presses <al2on in the direction of the river is carried away by these preasenwalssen. 19· Vorrichtung sun Entfernen von Kasaer aus einer fewoliten Bahn im Preoeenabocbnitt oiner FapiermasciJino, gekennseichnet dtirch einen PapierisasohiKenfilz nach einem der An— ßprilobe 1 hi& 13, durch Mittel» durch die dieaer Filz IUr eine Bewegung in einer endlosen Bate gehalten wird» durch Mittel» durob die eine feuchte Bahn mit diese der Bahn sugowandte Seite deß Pilses aufgebracht wird» durch Mittel, durch die der Träger, und die daraiaüliegende Bahn zwischen awei Prosoemmlzcn geführt werden» durch Mittel» durch Öie die beiden Presoenwalzen, denen der rils und die Ba'm liegen» mit einem Brück19 · Device sun Removal of Kasaer from a fewoliten web in the Preoeenabocbnitt oiner FapiermasciJino, marked by a paper isasohiKenfilz according to one of the pre-pilots 1 hi & 13, by means »by which the felt is held for a movement in an endless cycle» by means » by the fact that the one moist web with this side of the Pilses facing the web is applied "by means by which the carrier and the web lying on it are guided between two prosoemmlzcn" by means "through the two press rolls, those of the rils and the ba ' m lying »with a bridge werden» der ausreicht» un daß vasaor durch die Bahn und durch die der Bahn £ugewandte Lage in diese Basiel^ge etru&en zu lassen» durch Mittel» vm die Bahn vors l'ils absutrennen, U2id durch Üittel» durch die fortlaufend V as ε er aus auf-"be sufficient" un that vasaor through the web and through the web £ to let ugewandte position in this Basiel ^ ge etru & s "by means' vm, the web pre-l'il absutrennen, U2id by Üittel" by continuously V as ε he from on- 809813/0650 baDorig1NAL!809813/0650 ba D orig 1NAL ! s.» Γs. » Γ Afceehnittsu fi©r Basielage entfernt «erden» "bevor diese i»bse&n±ttö durefa Äi® βκδίοββ Baii» «ur Berührung ait folgendea Atechnltten öiessr feucliteis Papier"bshii surückgeführt Afceehnittsu © r base position «ground» away "before this i» bse & n ± ttö durefa Äi® βκδίοββ Baii »« ur touch ait the following atechnltten öiessr feucliteis paper "bshii s 80981 3/08SO80981 3/08 SO
DE19641461104 1963-04-16 1964-04-16 Papermaker's wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt Pending DE1461104A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US273398A US3214327A (en) 1963-04-16 1963-04-16 Papermakers' felts and method for dewatering paper and similar webs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461104A1 true DE1461104A1 (en) 1968-12-19

Family

ID=23043772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461104 Pending DE1461104A1 (en) 1963-04-16 1964-04-16 Papermaker's wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3214327A (en)
JP (1) JPS496124B1 (en)
DE (1) DE1461104A1 (en)
GB (1) GB1059983A (en)
NL (1) NL6404132A (en)
SE (1) SE347780B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944924A1 (en) * 1979-11-07 1981-05-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Press for dewatering paper - has membrane between felt and paper to prevent return of water from felt to paper
DE19731019A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper-making press blanket
DE102009045480A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Voith Patent Gmbh Method for draining drainage band guided through pressing gap for draining paper web, cardboard web, tissue web, or fibrous web, involves heating side of drainage band in pressing gap after route guidance of fibrous web

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289316A (en) * 1964-04-22 1966-12-06 Rice Barton Corp Removing liquid from a traveling body
US3363323A (en) * 1965-04-09 1968-01-16 Beloit Corp Method for drying of the interior of a traveling flexible sleeve
US3477907A (en) * 1966-03-09 1969-11-11 Beloit Corp Press arrangement for papermaking machine
US3468242A (en) * 1966-03-30 1969-09-23 Black Clawson Co Paper machinery
US3421230A (en) * 1966-06-30 1969-01-14 Huyck Corp Industrial conveyor belts
US3661578A (en) * 1969-04-01 1972-05-09 Polaroid Corp Dryer
US3657068A (en) * 1970-01-07 1972-04-18 Orr Felt Co The Papermaking felt
DE2134853A1 (en) * 1971-07-13 1973-02-08 Bayer Ag EDGE REINFORCEMENT SYSTEM FOR THE MANUFACTURING OF HIGHLY DEMANDING FOAM CONSTRUCTIONS
US4162190A (en) * 1974-04-29 1979-07-24 Scapa-Porritt Limited Paper makers wet felts
FI760163A7 (en) * 1975-02-05 1976-08-06 Huyck Corp
FR2321312A1 (en) * 1975-08-18 1977-03-18 Bertin & Cie MECHANICAL SPINNING DEVICE AND ITS APPLICATIONS
GB1502040A (en) * 1975-12-30 1978-02-22 Tampella Oy Ab Method of drying a cardboard or a paper web and drying device for applying this method
US4300982A (en) * 1976-01-02 1981-11-17 Albany International Corp. Wet press felt
JPS57176295A (en) 1981-04-23 1982-10-29 Ichikawa Woolen Textile Papermaking needle felt and method
US4414263A (en) * 1982-07-09 1983-11-08 Atlanta Felt Company, Inc. Press felt
EP0346307A3 (en) * 1988-06-09 1991-03-06 Nordiskafilt Ab Wet press felt to be used in a papermaking machine
WO1991008339A1 (en) * 1989-11-27 1991-06-13 Beloit Corporation A press section apparatus
DE4002761A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-01 Heimbach Gmbh Thomas Josef PRESS FELT
FI91423C (en) * 1993-02-01 1994-06-27 Tampella Oy Valmet Belt edge seal of the drying chamber of the dryer
US5291666A (en) * 1993-04-23 1994-03-08 International Paper Company Apparatus for drying roll material
US5372876A (en) * 1993-06-02 1994-12-13 Appleton Mills Papermaking felt with hydrophobic layer
US5897745A (en) * 1994-06-29 1999-04-27 The Procter & Gamble Company Method of wet pressing tissue paper
US5851358A (en) * 1997-04-08 1998-12-22 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Paper making machine with an integral suction chamber and air/water separator for a doctor element
US6140260A (en) * 1997-05-16 2000-10-31 Appleton Mills Papermaking felt having hydrophobic layer
US6610619B2 (en) 1999-12-29 2003-08-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned felts for bulk and visual aesthetic development of a tissue basesheet
MXPA02006538A (en) 1999-12-29 2002-12-09 Kimberly Clark Co Decorative wet molding fabric for tissue making.
DE50014962D1 (en) * 2000-01-14 2008-03-27 Voith Patent Gmbh Wasserabführeinrichtung
US6821385B2 (en) 2001-11-02 2004-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of manufacture of tissue products having visually discernable background texture regions bordered by curvilinear decorative elements using fabrics comprising nonwoven elements
US6790314B2 (en) 2001-11-02 2004-09-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fabric for use in the manufacture of tissue products having visually discernable background texture regions bordered by curvilinear decorative elements and method thereof
US6787000B2 (en) 2001-11-02 2004-09-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fabric comprising nonwoven elements for use in the manufacture of tissue products having visually discernable background texture regions bordered by curvilinear decorative elements and method thereof
US6746570B2 (en) 2001-11-02 2004-06-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent tissue products having visually discernable background texture
US6749719B2 (en) 2001-11-02 2004-06-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of manufacture tissue products having visually discernable background texture regions bordered by curvilinear decorative elements
DE10158456A1 (en) * 2001-11-28 2003-06-18 Voith Paper Patent Gmbh press felt
FI20020804A0 (en) * 2002-04-26 2002-04-26 Tamfelt Oyj Abp Arrangement in the paper machine press section
US7022208B2 (en) * 2002-12-31 2006-04-04 Albany International Corp. Methods for bonding structural elements of paper machine and industrial fabrics to one another and fabrics produced thereby
CN1763307B (en) * 2004-10-19 2010-04-14 上海金熊造纸网毯有限公司 Method for manufacturing antifouling batt-on-mesh press felt
US20080248279A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Sanjay Patel Paper machine fabrics
US7513277B2 (en) * 2007-05-23 2009-04-07 Voith Patent Gmbh Low tensile creep belt
AR080651A1 (en) * 2010-02-19 2012-04-25 Nicolon Corp Doing Business As Tencate Geosynthetics North America WASTE PROTECTION FOR GEOCONTENDERS, MANUFACTURING PROCEDURE AND USE PROCEDURE
US20150218755A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Lucjan Edmund Raubic Method and apparatus for improving efficiency of Uhle Boxes in the process of paper production by applying a homogeneous mixture of superheated humid air

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308011C (en) *
USRE21890E (en) * 1941-08-26 Industrial and papermakers felts
CA624831A (en) * 1961-08-01 Stiftelsen Pappersbrukens Forskningsinstitut Method of dewatering pulp webs
US1600509A (en) * 1923-01-08 1926-09-21 Paper & Textile Machinery Co Paper-machine press
US1651476A (en) * 1925-12-17 1927-12-06 William E Sheehan Web carrier for paper-making machines
US2038712A (en) * 1932-12-28 1936-04-28 Brodin Carl Fridolf Apparatus for pressing and dehydrating fibrous materials
US1978982A (en) * 1933-02-11 1934-10-30 New York Belting & Packing Com Suction apparatus
US2588228A (en) * 1948-01-16 1952-03-04 Drycor Felt Company Industrial and papermakers' felt and method of producing the same
US2903021A (en) * 1955-12-23 1959-09-08 F C Huyck & Sons Fourdrinier cloth
FR1198432A (en) * 1957-07-17 1959-12-07 Stiftelsen Pappersbrukens Fors Dehydration of pasta webs such as pulp webs or the like
US3093535A (en) * 1958-07-14 1963-06-11 Stiftelsen Pappersbrukens Fors Method of dewatering pulp webs
US3009234A (en) * 1959-06-30 1961-11-21 Appleton Mills Method of making uniform papermakers' felts with pre-dyed guide lines
US3086276A (en) * 1961-09-15 1963-04-23 Lockport Felt Company Inc Papermaker's felt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944924A1 (en) * 1979-11-07 1981-05-21 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Press for dewatering paper - has membrane between felt and paper to prevent return of water from felt to paper
DE19731019A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper-making press blanket
DE102009045480A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Voith Patent Gmbh Method for draining drainage band guided through pressing gap for draining paper web, cardboard web, tissue web, or fibrous web, involves heating side of drainage band in pressing gap after route guidance of fibrous web

Also Published As

Publication number Publication date
JPS496124B1 (en) 1974-02-12
GB1059983A (en) 1967-02-22
NL6404132A (en) 1964-10-19
SE347780B (en) 1972-08-14
US3214327A (en) 1965-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461104A1 (en) Papermaker&#39;s wet felt and method and apparatus for dewatering wet webs using such a felt
DE2435376C2 (en) Paper machine felt
DE2517228C2 (en) Paper machine fabric and its use in the wet end of a paper machine
EP0528852B1 (en) Woven fabric made of synthetic monofilaments for use as a dewatering screen in a paper-manufacturing machine
DE60129391T2 (en) Three-layer paper machine fabrics
DE1461105A1 (en) Method and device for removing water from a moist paper web
DE3750430T2 (en) MULTILAYER FABRIC FOR THE PAPER PRODUCTION WITH OVAL WARP THREADS IN THE LOWER LOCATION.
DE3801739C2 (en)
DE2839629A1 (en) PAPER MAKING FELT
DE1461103A1 (en) Method and device for removing water from a paper web
DE69816042T2 (en) POROUS FIBER SHEET
DE4232319A1 (en) Multi-layer press screen for wet pressing of a paper machine
DE102011002498A1 (en) Edge reinforcement for perforated foil covering
DE9211391U1 (en) Forming screen
DE3409788C2 (en)
EP2877632A1 (en) Drainage screen
EP1770205A2 (en) Belt for transferring a fibrous web during manufacture thereof
DE1461101A1 (en) Paper machine wet felt
DE2749043B2 (en) Press felt
DE1280034B (en) Wet press for paper machines
DE2455185A1 (en) FABRIC FOR THE MAKING OF PAPER
DE1461102A1 (en) Method and device for dewatering damp felts
DE10202137B4 (en) Zweisiebformer
DE60121810T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A PRESS FELT AND PRESS FELT
DE1511208A1 (en) Nonwoven sheet material and process for its manufacture