DE1685167B2 - Method and device for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding - Google Patents

Method and device for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding

Info

Publication number
DE1685167B2
DE1685167B2 DE19671685167 DE1685167A DE1685167B2 DE 1685167 B2 DE1685167 B2 DE 1685167B2 DE 19671685167 DE19671685167 DE 19671685167 DE 1685167 A DE1685167 A DE 1685167A DE 1685167 B2 DE1685167 B2 DE 1685167B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
thread sheet
threads
pillows
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671685167
Other languages
German (de)
Other versions
DE1685167C3 (en
DE1685167A1 (en
Inventor
George Allen Davidson N.C. Watson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Corp
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DE1685167A1 publication Critical patent/DE1685167A1/en
Publication of DE1685167B2 publication Critical patent/DE1685167B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1685167C3 publication Critical patent/DE1685167C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Füllmaterials für Kissen oder einer mehrlagigen Watte aus einer durch öffnen und Ausbreiten eines Stranges von gekräuselten, im wesentlichen parallelen Endlosfäden erhaltenen Fadenschar, die auf einer bewegten Unterlage quer zur Laufrichtung dieser Unterlage in Falten abgelegt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Veifahrens.The invention relates to a method for producing a filling material for pillows or a multi-layered one Wadding made by opening and spreading a strand of curled, essentially parallel Endless filaments obtained thread sheet, which is on a moving base transverse to the direction of this base is deposited in folds, as well as a device for performing this Veifahrens.

Fs ist bereits aus der BE-PS 656 031 bekannt, einen Strang von gekräuselten, im wesentlichen parallelen F.ndlosfäden zu einer Fadenschar zu öffnen und auszubreiten und diese Fadenschar dann auf einer bewegten Unterlage quer zur Laufrichtung dieser Unterlage in Iahen abzulegen. Dieses Infaltenlegen führt zv/ar zu einem mehrlagigen Schichtmaterial, das auch für Kis-Senfüllungcn verwendet werden kann, doch ist das Verfahren in technischer Hinsicht nur wenig befriedigend, da die Faltenbreite praktisch nicht variiert und außerdem wegen des kontinuierlichen Weiterbewegens der Unterlage und der vergleichsweise langsamen Zuführung der Fadenschar auch nur ein Schichtmaterial begrenzter Dicke hergestellt werden kann.Fs is already known from BE-PS 656 031, a strand of crimped, essentially parallel F. to open and spread out endless threads to form a thread sheet and then move this thread sheet onto a Place the pad at right angles to the direction of travel of this pad in Iahen. This folding leads to zv / ar a multi-layer material that can also be used for Kis-Senfillcn can be used, but the process is not very satisfactory from a technical point of view, because the fold width practically does not vary and also because of the continuous advancement of the Underlay and the comparatively slow feed of the thread sheet also only one layer material more limited Thickness can be made.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfugung zu stellen, mit dem es gelingt, ein Füllmaterial für Kissen oder eine mehrlagige Watte herzustellen, deren Faltenbreite während des Infaltenlegens der Fadenschar variiert werden kann, wobei dieses Infaltenlegen mit erheblich höherer Geschwindigkeit und Präzision als dies bei dem bisher bekannten Verfahren möglich gewesen ist, durchzufahre/i seit sollte. Außerdem sollte das Infaltenlegen so variabe sein, daß sowohl hinsichtlich der Dicke der Lagen al auch hinsichtlich ihrer seitlichen Ausdehnungen nacl S der einen oder der anderen oder aber auch nach beidei Seiten der bewegten Unterlage jede Möglichkeit de Ablage gegeben wäre. The invention was based on the object of providing a method with which it is possible to produce a filling material for pillows or a multi-layer wadding, the fold width of which can be varied during the folding of the thread sheet, this folding with significantly higher speed and precision than this was possible with the previously known method, to be carried out / i since should. In addition, the folding should be so variable that both with regard to the thickness of the layers a1 and with regard to their lateral expansions to one or the other or to both sides of the moving base there would be every possibility of storage.

Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Ertindunj darin zu sehen, daß man die Fadenschar aus den ge ίο kräuselten Endlosfäden, deren Gleichlauf der Krause lungen im wesentlichen beseitigt ist, kontinuierlich einem um eine Achse mit einer auf die lineare Ge sc^windigkeit der Fadenschar abgestimmten Schwenk geschwindigkeit hin- und herschwenkbaren Schacht zu und durch diesen hindurchführt und dabei gleichzeitig solche Kräfte auf die gegenüberliegenden Flächen der Fadenschar einwirken läßt, daß diese ii. ci.icr den Schwenkbereich des Schachtes übersteigenden Breite auf der bewegten Unterlage in Falten abgelegt wird. wobei die Kanten jeder Falte einen Winkel zur Laufrichtung der Unterlage bilden. According to the Ertindunj, the solution to this problem is to be seen in the fact that the thread sheet from the crimped endless threads, whose synchronism of the frill is essentially eliminated, is continuously adjusted around an axis with a winding speed of the thread sheet Swivel speed back and forth swiveling shaft to and through it while at the same time allowing such forces to act on the opposite surfaces of the thread sheet that this ii. ci.icr is placed in folds on the moving base, which exceeds the swivel range of the shaft. the edges of each fold forming an angle to the direction of travel of the backing.

Dieses Verfahren hat nichts gemeinsam mit dem aus der DL-PS 44 331 bekannten Verfahren zur Herstellung son Faservliesen, bei dem die aus verschiedene)! Spinndüsen austretenden und hierbei erst gebildeten Fäden in hin- und herschwenkbare, segmentariig voneinander getrennte Führungskanäle eingeblasen, inner halb dieser Führungskanäle gleichmäßig geführt und dann als Vlies aus nebeneinanderliegenden Faserbahn-Segmenten, die sich überlappen, abgelegt werden. Hier bei wird kein der Erfindung vergleichbares Füllmaterial, sondern lediglich ein Faservlies gewonnen.This process has nothing in common with the manufacturing process known from DL-PS 44 331 but fiber fleece, in which the different)! Spinning nozzles emerging and only formed here Threads in back and forth swiveling, segmentary from each other Blown separate guide channels, and evenly guided within half of these guide channels then deposited as a fleece made of adjacent fiber web segments that overlap. here there is no filler material comparable to the invention, but only a fiber fleece obtained.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird zweckmäßig in einer Vorrichtung durchgeführt, die gekennzeichnet ist durch mindestens einen über der bewegten Unterlage schwenkbaren, die Fadenschar führenden Schacht mit schwenkbarem, in geringem Abstand voneinander angeordneten und an ihren unteren Kanten gegeneinander bewegbaren Wänden. Hierbei kann die Schachtbewegung zweckmäßig durch einen Preßluft oder hydraulischen Zylinder mit einem Ventil für da', den Zylinder betätigende Medium ausgelöst werden.The method according to the invention is expediently carried out in a device which is characterized is by at least one pivotable over the moving base, leading the thread sheet Well with swiveling, arranged at a small distance from each other and at their lower edges walls movable against each other. Here, the shaft movement can expediently by means of compressed air or hydraulic cylinder with a valve for the medium that actuates the cylinder.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit den Abbildungen näher erläutcrt: Embodiments of the invention are explained in more detail below in connection with the figures:

F i g. 1 ist eine schernatische perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung;F i g. 1 is a schematic perspective view the device according to the invention;

F i g. 2 zeigt schematisch als Seitenansicht die Beziehung zwischen Querbewegung des Schachtes und der Breite der in Falten gelegten Wattelagen und deutet den Weg der aus dem Schacht austretenden Bahn an;F i g. Fig. 2 schematically shows, as a side view, the relationship between the transverse movement of the shaft and the Width of the folded layers of wadding and indicates the path of the path emerging from the shaft;

F i g. 3, 4, 5 und 6 zeigen schematisch als Seitenansicht den Weg der Bahn im Verhältnis zur Stellung des Schachtes zu verschiedenen Zeiten während der Querbewegung des Schachtes;F i g. 3, 4, 5 and 6 show schematically as a side view the path of the web in relation to the position of the Shaft at different times during the transverse movement of the shaft;

F i g. 7 ist eine Seitenansicht, die ungefähr den glei chen Zeitpunkt wie Fig.4, aber im rechten Winkel zu dieser darstellt;F i g. 7 is a side view, but showing approximately the sliding surfaces time as Figure 4, at right angles thereto;

F i g. 8 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Faltenlegevorrichtung, die sich zur Herstellung ' on keilförmigen Kissen eignet und bei der die Querbewegung im rechten Winkel zur Laufrichtung der kreuzgelegten Bahn verläuft;F i g. Fig. 8 is a schematic perspective view of a pleat assembly that is used for manufacture 'on wedge-shaped pillow is suitable and where the transverse movement is at right angles to the direction of travel of the cross-laid Track runs;

F i g. 9 ist die schemaiische Draufsicht auf eine FaI-tenlegevorriehfung. die sich zur Herstellung von keilförmigen Kissenfüllungen eignet und bei der die Qucrbewegung im spitzen Winkel zur Laufrichtung der krciizgelegten Bahn verläuft.F i g. Figure 9 is a schematic top plan view of a folder-laying device. which is suitable for the production of wedge-shaped pillow fillings and in which the transverse movement runs at an acute angle to the direction of travel of the laid web.

Bei der in F i g, 1 dargestellten Vorrichtung wird eine Fadenschar 9 aus gekräuselten, im wesentlichen parallelen Endlosfäden, deren Kräuselungsgleichlauf beseitigt worden ist, kontinuierlich zwei Einzugwalzen 11 und 12 zugeführt, die mit einer bestimmten, konstanten und gleichen Geschwindigkeit rotieren. Die Fadenschar fällt von den Einzugwalzen in einen breiten schwenkbaren Schacht 13, der aus zwei mit geringem Abstand voneinander angeordneten Wänden 14 und 16 besteht, die so befestigt sind, daß sie gemeinsam um eine Achse 17 eine hin- und hergehende Schwenkbewegung ausführen können. Die Fadenschar läuft zwischen den Wänden 14 und 16 nach unten und wird durch die Schwenkbewegung der Türen quer über eine kontinuierlich bewegte Unterlage 18, vorzugsweise ein angetriphenes endloses Band, verteilt, wobei eine aus meh-πτ·.·π lagen bestehende Watte 19 gebildet wird.In the device shown in FIG. 1, a thread sheet 9 of crimped, essentially parallel continuous threads, the crimping synchronism of which has been eliminated, is continuously fed to two feed rollers 11 and 12 which rotate at a certain, constant and equal speed. The thread sheet falls from the feed rollers into a wide pivotable shaft 13, which consists of two closely spaced walls 14 and 16, which are attached so that they can jointly perform a reciprocating pivoting movement about an axis 17 . The thread sheet runs down between the walls 14 and 16 and is distributed by the pivoting movement of the doors across a continuously moving base 18, preferably a tripped endless belt, a wadding 19 consisting of several layers is formed .

1 :-u· Fadenschar 9, deren Breite beispielsweise 12 in beträgt, kann aus einem Strang aus einer groß,i Zahl, beispielsweise 30000 gekräuselten Endlosf.· de: hergestellt werden, indem der Strang in an sich be!.,-.unter Weise durch emc Breitstreckvorrichtung em·, mit Gewindewalzen ausgestattete Vorrichtung zur Bv v'tigung des Gleichlaufs der Kräuselungen der ben;! <nlnirten Fäden durch Verziehen der Fäden in L.::-::'.richtung und eine Reihe von mit Luftdüsen arbeitcinii:n Ausbreitvorrichtungen geführt wird; dieses Verfnh.L-n ist ausführlich in der bereits genannten BE-PS 6V- <>.il beschrieben. 1 : -u · thread sheet 9, the width of which is, for example, 12 inches, can be produced from a strand of a large number, for example 30,000 crimped endless threads, by inserting the strand in per se., -. Under Way by emc spreader device em ·, device equipped with thread rollers to control the synchronism of the crimps of the ben ;! <nnirten threads by drawing the threads in L.::-::'.direction and a series of spreading devices working with air nozzles; this procedure is described in detail in the BE-PS 6V- <>. il mentioned above.

Die beiden Wände 14 und 16, die den Schacht 13 bile sen. werden an ihren oberen Enden durch Tragplatici) Ά und 29 gehalten, die schwenkbar um die horizontale Achse 17 angeordnet sind. Die Wände sind so befestigt, daß ihre unteren Kanten 31 und 32, falls gewünscht, zusammengeführt werden können, um die Ab- y. v.;irisbewegung der Fadenschar zwischen den Wänden zu blockieren. Zu diesem Zweck kann eine der Wände 16 starr mit den Tragplatten 28 und 29 verbunden sein, während die andere Wand 14 schwenkbar mit den Tragplatten beim Bolzen 32,? so verbunden sein kann. da 15 eine begrenzte relative Bewegung möglich ist. durch die der Boden des Schachtes sich »öffnet« und »schließt«. Die gemeinsame Schwenkbewegung der beiden Wände kann in beliebiger geeigneter Weise erzeugt werden, beispielsweise mit Hilfe eines Preßluft- »5 zylinders oder hydraulischen Zylinders 33. wobei der Zustrom des Mediums zum Zylinder in regelmäßigen Abständen durch ein geeignetes Ventil 34 umgekehrt wird. Das Ventil 34 wird seinerseits durch verstellbar angeordnete Grenzschalter 36, 37 gesteuert, die durch seitliche Vorsprünge an den Wänden betätigt werden. Wenn die Wände eine vorher bestimmte Grenze auf ihrer Schwingbewegung in beiden Richtungen erreichen, betätigl einer dieser Vorsprünge einen Grenzschaiter 36 oder 37, wodurch die Bewegungsrichtung des Kolbens des Zylinders 33 umgekehrt wird. Zum öffnen und Schließen des Bodens des Schachtes kann ein weiterer hydraulischer Zylinder 38 vorgesehen werden, der an einer der Wände befestigt ist und durch einen vorher eingestellten, verstellbaren Zeitschalter (nicht dargestellt) gesteuer'· wird.The two walls 14 and 16 that bile the shaft 13 sen. are held at their upper ends by Tragplatici) Ά and 29, which are arranged pivotably about the horizontal axis 17. The walls are attached so that their lower edges 31 and 32 can be brought together, if desired, to form the ab- y. v.; to block iris movement of the thread sheet between the walls. For this purpose, one of the walls 16 can be rigidly connected to the support plates 28 and 29, while the other wall 14 can be pivoted to the support plates at the bolt 32 ,? so connected. since 15 limited relative movement is possible. through which the bottom of the shaft "opens" and "closes". The common pivoting movement of the two walls can be generated in any suitable manner, for example with the aid of a compressed air cylinder or hydraulic cylinder 33. The valve 34 is in turn controlled by adjustable limit switches 36, 37 which are actuated by lateral projections on the walls. When the walls reach a predetermined limit on their oscillatory movement in both directions, one of these projections actuates a limit switch 36 or 37, whereby the direction of movement of the piston of the cylinder 33 is reversed. To open and close the bottom of the shaft, a further hydraulic cylinder 38 can be provided, which is attached to one of the walls and is controlled by a previously set, adjustable timer (not shown).

Die Innenwände des Schachtes haben vorzugsweise glatte Oberflächen, über die die Fadenschar leicht gleiten kann, ohne daß die Fäden hängenbleiben. Die Innenseiten der Wände können beispielsweise mit Platten :111s flc;;iblem klarem Kunststoff, wie Celluloseacetat oder Polyäthylen, ausgekleidet sein. Zur Steuerung der HrwpiTiiru' der Fadenschar können die Seilcnkanten des Schachtes verschlossen sein. Beispielsweise können die benachbarten Kanten der Wände durch Stirnteile aus Stoff oder Kunststoffolie verbunden sein. The inner walls of the shaft preferably have smooth surfaces over which the thread sheet can slide easily without the threads getting caught. The inner sides of the walls may, for example with plates: 111s flc ;; iblem clear plastic, such as cellulose acetate or polyethylene, to be lined. To control the HrwpiTiiru 'the thread sheet, the rope edges of the shaft can be closed. For example, the adjacent edges of the walls can be connected by end pieces made of fabric or plastic film.

Die Verwendung des Schachtes 13 ermöglicht die Herstellung von in Falten gelegten Bahnen, deren Breite » W« (F i g. 2) erheblich größer ist als der Abstand »Γ« der unteren Enden der Wände in den Endstellungen der Querbewegung. Beispielsweise konnten Wattebahnen einer 3reite von 313 cm ohne weiteres hergestellt werden, obwohl die Schwenkbreite der Unterkan ten des Schachtes nur etwa 120 cm beträgt Dieser Effekt ist besonders festzustellen, wenn die Fadenschar mit hoher Geschwindigkeit zugeführt wird. Es wird angenommen, daß diese Wirkung den Luftströmen zuzuschreiben ist, die während des Betriebes der Vorrich tung erzeugt werden. Dies ist in den F i g. 3' und 4 veranschaulicht. F i g. 3 zeigt die Stellung, wenn die Wände in der linken Grenzstellung ihrer Schwenkbewegung zum Stillstand kommen. Der Pfeil in Fig.- deutet den Luftstrom an, der durch die schnelle Bewegjng der nach unten fallenden Fadenschar 9 erzeugt wird. Wie aus der Abbildung ersichtlich, findet höchstens cmc geringe Berührung zwischen der Bahn und den Wänden des Schachtes 13 statt. Die rechte Wand wirkt somit, wenn die Fadenschar nach links gestoßen wird, im allgemeinen nicht direkt, sondern indirekt über ein Luftpolster auf sie ein. F i g. 4 zeigt die Stellung unmittelbar nach dem Beginn der Schwenkbewegung des Schachtes nach rechts. Wie durch den unteren Pfeil in F i g. 4 angedeutet, wird der vorher erzeugte Luftstrom teilweise unter der noch fallenden Fadenschar eingeschlossen und bewirkt, daß sie weiter nach linkr geschleudert wird. Der obere Pfeil in F i g. 4 deutet an, daß durch die Schwenkung des Schachtes nach rechts ein weiterer Luftstrom erzeugt wird, der ebenfalls teilweise unier der Fadenschar eingeschlossen werden kann und den Schleudereffekt verstärkt. Versuche mit Rauch haben gezeigt, daß selbst nach Reginn der Schwenkbewegung des Schachtes nach rechts ein deutlicher sanfter Luftstrom vorhander, ist, der sich in der Nähe der Oberfläche der bewegten Unterlage ,?n deren linkem Rand nach links bewegt. Durch der Srhleudereffekt wird clic Fadenschar nicht nur weiter geworfen als der Sirecke der Querbewegung des Schachtes entspricht, sondern auch seitlich ausgebreitet, so daß sie nach dem Austritt aus dem Boden des Schachtes breiter wird, wie in F i g. 7 dargestellt. Durch die weitere Bewegung des Schachtes nach rechts wird der nach links gerichtete Schleudereffekt aufgehoben und die Fadenschar auf der Unterlage abgelegt, wie in F i g. 5 und 6 dargestellt. The use of the shaft 13 enables the production of folds of webs whose width "W" (FIG. 2) is considerably greater than the distance "Γ" between the lower ends of the walls in the end positions of the transverse movement. For example, cotton sheets with a width of 313 cm could easily be produced, although the swivel width of the lower edges of the shaft is only about 120 cm. This effect is particularly noticeable when the sheet of threads is fed in at high speed. It is believed that this effect is attributable to the air currents generated during operation of the device. This is shown in FIGS. 3 'and 4 illustrated. F i g. 3 shows the position when the walls come to a standstill in the left limit position of their pivoting movement. The arrow in Fig.- indicates the air flow that is generated by the rapid movement of the thread sheet 9 falling downwards. As can be seen from the figure, there is at most cmc little contact between the web and the walls of the shaft 13. The right wall thus acts on it when the thread sheet is pushed to the left, generally not directly, but rather indirectly via an air cushion. F i g. 4 shows the position immediately after the start of the pivoting movement of the shaft to the right. As indicated by the lower arrow in FIG. 4 indicated, the previously generated air flow is partially enclosed under the still falling thread sheet and causes it to be thrown further to the left. The upper arrow in FIG. 4 indicates that by pivoting the shaft to the right, a further air flow is generated, which can also be partially enclosed under the thread sheet and intensifies the centrifugal effect. Tests with Rauch have shown that even after starting the pivoting movement of the shaft to the right, there is a clear, gentle stream of air which moves to the left in the vicinity of the surface of the moving base at its left edge. Due to the rudder effect, the clic thread sheet is not only thrown further than the corner corresponds to the transverse movement of the shaft, but also spread out laterally so that it becomes wider after it emerges from the bottom of the shaft, as in FIG. 7 shown. By moving the shaft further to the right, the slinging effect directed to the left is canceled and the thread sheet is deposited on the base, as shown in FIG. 5 and 6 shown.

Zur Erzielung bester Ergebnisse wird die Fadenschar mit einer linearen Geschwindigkeit zugeführt, die erheblich größer ist als die Geschwindigkeit der Querbewegung des Schachtes. Mit anderen Worten, während der Zeit, in der der Sc! .acht einen vollständigen Bewegungszyklus vollführt und eine Strecke von 2 Tzurücklegt (s. F i g. 2), wird eine Bahnlänge von 2 W oder mehr zugeführt. Die Geschwindigkeit der Fadenschar ist im allgemeinen um wenigstens 10%, vorzugsweise um wenigstens etwa 30% höher als die Geschwindigkeit der Querbewegung.To achieve the best results, the sheet of threads is fed in at a linear speed that is considerably greater than the speed of the transverse movement of the shaft. In other words, during the time the Sc! . eight performs a complete cycle of movement and covers a distance of 2 T (see FIG. 2), a web length of 2 W or more is fed. The speed of the thread sheet is generally at least 10%, preferably at least about 30% higher than the speed of the transverse movement.

Es können im Rahmen der Erfindung auch geeignete Leitwände verwendet werden, die die Luftströme so regeln und lenken, daß der Schleudereffekt gesteueri wird.It can also be used in the context of the invention, suitable baffles that the air flows regulate and direct that the spin effect is controlled.

Zum Abschneiden der Fadenschar kann am Boden des Schachtes 13 eine Vorrichtung zum Durchtrennen der Bahn vorgesehen sein, die ungefähr zu dem Zeit-To cut off the thread sheet, a device for severing can be installed on the bottom of the shaft 13 the train should be provided, which approximately at the time

punkt betätigt werden kann, an dem der Boden des Schachtes geschlossen wird. Die Schneidvorrichtung kann ein elektrisch beheizter Draht sein, der zwischen den nach außen ragenden Armen von zwei Winkelhebeln gespannt ist, die an der Wand 16 an deren gegenüberliegenden Seiten befestigt sind. Beim Schließen des Schachts, d. h., wenn die Wände sich zueinander bewegen, wird der heiße Draht nach unten" geführt und in Berührung mit der Fadenschar gebracht, die hierdurch durchtrennt wird.point at which the bottom of the Manhole is closed. The cutting device can be an electrically heated wire between the outwardly protruding arms of two angle levers is stretched, which on the wall 16 on the opposite Sides are attached. When closing the shaft, i. i.e. when the walls move towards each other, the hot wire is led down "and brought into contact with the thread sheet, which is thereby is severed.

Das beste Füllmaterial für Kissen wird erhalten, wenn die allgemeine Richtung der Fäden der in Falten gelegten Lagen in Längsrichtung des Kissens verläuft. Natürlich verlaufen die Fäden der Lagen nicht parallel zur langen Achse des Kissens, sondern bilden dazu einen durchschnittlichen Winkel von beispielsweise etwa IO bis 30° an beiden Seiten dieser Achse. Beispielsweise können die Fäden der einen Lage des in Falten gelegten Materials einen durchschnittlichen Winkel von 20° positiv zur langen Achse des Kissens bilden, während die Fäden der nächsten Lage einen durchschnittlichen Winkel von 20° negativ zu dieser langen Achse bilden können. Die Kissen haben eine viel geringere Neigung zur Verfilzung, als Kissen, die aus Wickeln von Stapelfasern hergestellt sind. Jede Lage der Endlosfäden widersteht dem Eindringen der kreuzenden Endlosfäden der benachbarten Lagen. Bei Stapelfasern besteht eine stärkere Neigung zum gegenseitigen Durchdringen der Lagen. Ein Verkleben oder Steppen der Fäden oder Lagen ist bei der Herstellung von Kissen erfindungsgemäß nicht erforderlich.The best stuffing for pillows is obtained when the general direction of the threads is in folds Layers running in the longitudinal direction of the pillow. Of course, the threads of the layers are not parallel to the long axis of the pillow, but rather form an average angle of, for example about 10 to 30 ° on both sides of this axis. For example, the threads of one layer of the in Fold the laid material at an average angle of 20 ° positive to the long axis of the pillow while the threads of the next layer form an average angle of 20 ° negative to this can form long axis. The pillows are much less prone to matting than pillows made from Winding of staple fibers are made. Each layer of the continuous filaments resists the penetration of the crossing ones Continuous threads of the neighboring layers. In the case of staple fibers, there is a greater tendency towards one another Penetration of the layers. The threads or layers are glued or quilted during manufacture of pillows according to the invention not required.

Bei einem typischen Zyklus von 15 Sekunden für die Herstellung einer Kissenfüllung von 567 g wird der Boden des Schachtes 1,5 Sekunden geschlossen und 13,5 Sekunden offengehalten, während die Fadenschar mit konstanter Geschwindigkeit zugeführt wird. Somit bestehen etwa 10 Gewichtsprozent (1,5 :15) des aufgerollten Wickels aus regellos gefaltetem Material. Die Anwesenheit des regellos gefalteten Materials trägt dazu bei, dem Kissen eine erwünschte Wölbung in der Mitte zu verleihen.A typical cycle of 15 seconds to make a 567g pillow fill will make the bottom the shaft closed for 1.5 seconds and held open for 13.5 seconds while the thread sheet is fed at a constant speed. Thus, there is about 10 weight percent (1.5:15) of the rolled up Wraps made from randomly folded material. The presence of the randomly folded material contributes helps to give the pillow a desired curvature in the middle.

Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren werden Kissen von ausgezeichneter Qualität mit hoher Produktionsgeschwindigkeit erhalten. Durch den Zeitabstand zwischen der Vollendung des Aufrollens einer Kissenfüllung und dem Beginn des Aufrollens der nächsten Füllung werden die Einzelfüllungen deutlich getrennt gehalten, so daß die von Hand vorgenommene Entfernung des aufgerollten Wickels vom laufenden Band zur Einführung in einen Kissenbezug erleichtert wird.In the method described above, pillows of excellent quality are obtained with high Maintain production speed. By the time lag between the completion of the unwinding of a The individual fillings are clearly separated from the pillow filling and the beginning of the roll-up of the next filling held, so that the manual removal of the rolled-up roll from the running Tape for insertion into a pillow case is facilitated.

Keilförmige Kissenfüllungen können hergestellt werden, indem die Vorrichtung so abgeändert wird, daß die in Falten gelegten Lagen verschiedene Längen haben, so daß die aufgerollten Einzelfüllungen an ihren Enden weniger Material als in der Mitte enthalten. Eine geeignete Vorrichtung ist in F i g. 8 dargestellt, die sich von der von F i g. 1 dadurch unterscheidet, daß vier Endbegrenzungsschalter 51, 52, 53, 54 verwendet werden. Diese Endbegrenzungsschalter können so geschaltet werden, daß die weite Schwenkbewegung des Schachtes unterbrochen und vorher umgekehrt wird, wodurch zusätzliche Lagen im mittleren Teil der Schwenkbewegung gebildet werden. Wenn beispielsweise bei einer Ausführungsform der Schacht nach rechts schwenkt, wird durch seine Berührung mit dem Schalter 53 die Umkehr seiner Bewegungsrichtung verursacht bevor er seine volle Schwenkbewegung nach rechts beendet hat. Er berührt dann den Schalter 52, der erneut die Schwenkrichtung umkehrt, so daß nur eine verhältnismäßig schmale Lage abgelegt wird. Durch Fortsetzung des Schwenkens des Schachtes nach rechts kommt er mit dem Schalter 54 in Berührung, wodurch seine Bewegungsrichtung umgekehrt wird und der Schacht nach links schwenkt, bis er den Schalter 51 berührt, worauf er wieder nach rechts schwenkt.Wedge shaped pillow fillings can be made by modifying the device so that the Layers laid in folds have different lengths, so that the individual fillings rolled up at their ends contains less material than in the middle. A suitable device is shown in FIG. 8, which differs from that of Fig. 1 differs in that four limit switches 51, 52, 53, 54 are used. These limit switches can be switched so that the wide pivoting movement of the shaft interrupted and reversed beforehand, creating additional layers in the middle part of the pivoting movement are formed. For example, if in one embodiment the shaft swings to the right, the reversal of its direction of movement is caused by its contact with the switch 53 before he has finished his full swing to the right. He then touches the switch 52, which again the Reverses the pivoting direction, so that only a relatively narrow layer is stored. By continuation pivoting the shaft to the right, it comes into contact with switch 54, thereby changing its direction of movement is reversed and the shaft pivots to the left until it touches switch 51, whereupon he swings to the right again.

Ein weiterer Typ einer keilförmigen Kissenfüllung ίο kann auch erhalten werden, indem man die bewegte Unterlage 18 so anordnet, daß ihre Bewegungsrichtung M(F i g. 9) einen spitzen Winkel von beispielsweise 30, 45 oder 60° zur Richtung der Querbewegung O des Schachtes 13 und nicht den Winkel von 90° gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen bildet. Die hierbei erhaltene in Falten gelegte Kissenfüllung ist an den Rändern, an denen frei liegende Ecken 91 vorhanden sind, dünner als in der Mitte.Another type of wedge-shaped pillow filling ίο can also be obtained by arranging the moving base 18 so that its direction of movement M (FIG. 9) forms an acute angle of, for example, 30, 45 or 60 ° to the direction of transverse movement O of the shaft 13 and does not form the angle of 90 ° according to the embodiments described above. The creased pillow filling obtained in this way is thinner at the edges, at which exposed corners 91 are present, than in the middle.

Bei einer typischen Konstruktion der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist der Schacht 1,52 m breit und 1,22 m hoch. Am oberen Ende befindet sich ein konischer trichterförmiger Abschnitt 92 (F i g. 1). Das untere Ende des Schachtes liegt beispielsweise etwa 30 cm über der bewegten Unterlage, die aus Gummi mit glatter Oberfläche bestehen kann. Die Innenwände des Schachfes sind mit einer Kunststoffolie, wie Polyäthylen, ausgekleidet, und die Seiten des Schachtes (zwischen den Kanten der Wände) sind ebenfalls mit dieser Folie bedeckt. Die Wände sind grade und haben unmittelbar unter dem trichterförmigen Abschnitt 92 einen Abstand von beispielsweise etwa 20 cm. Das beste Infaltenlegen der Fadenschar ist bisher mit einem sich verjüngenden Schacht (gemäß F i g. 5) erreicht worden, der am unteren Austrittsende einen Abstand der Wände von etwa ?,5 bis 5 cm hat, wenn der Boden des Schachtes offen ist. Meist durchläuft das untere Ende des Schachtes bei der Hin- und Herbewegung eine Strecke von 35,5 cm, und die Zahl der vollständigen Hin- und Herbewegungen pro Minute beträgt 64 (entsprechend einer Gesamtstrecke von etwa 45,7 m/Min.), während die Fadenschar mit einer Geschwindigkeit von 61 m/Min, zugeführt wird.In a typical construction of the device according to the invention, the shaft is 1.52 m wide and 1.22 m high. At the upper end there is a conical funnel-shaped section 92 (FIG. 1). The lower The end of the shaft is, for example, about 30 cm above the moving surface, which is made of rubber with smooth Surface can exist. The inner walls of the chess are covered with a plastic film, such as polyethylene, lined, and the sides of the manhole (between the edges of the walls) are also lined with this Foil covered. The walls are straight and have one immediately below the funnel-shaped section 92 Distance of, for example, about 20 cm. The best folding of the thread sheet is so far with one tapering shaft (according to FIG. 5) has been achieved, the walls at the lower outlet end a distance of about?, 5 to 5 cm when the bottom of the shaft is open. Most of the time it goes through the lower end of the shaft in the back and forth movement a distance of 35.5 cm, and the number of complete To and fro movements per minute is 64 (corresponding to a total distance of about 45.7 m / min.), while the thread sheet is fed at a speed of 61 m / min.

Bei einem weiteren Beispiel der Kissenherstellung beträgt die Geschwindigkeit der Walzen ti, 12 etwa 79 m/Min., der Winkel zwischen der Bewegungsrichtung der laufenden Fadenschar und der Richtung dei Hin- und Herbewegung 60°, ihre Geschv;ndigkeii 16,8 m/Min, und die Dauer eines Gesamtzyklus 20 Sekunden. Während dieser Zeit werden die Wände 3 Se künden geschlossen, worauf 16 vollständige Hin- unc Herbewegungen erfolgen. Als Fadenstrang dient Poly äthylenterephthalat mit einem Gesamttiter vor 150 000, einem Einzeltiter pro Faden von 5 den unc durchschnittlich 472 Kräuselungen/m und 30% Krause lung (d. h., das Verhältnis der ausgezogenen Länge zui gekräuselten Länge des Fadens beträgt 13 :1)-In a further example of cushion manufacture, the speed of the rollers ti, 12 is about 79 m / min., The angle between the direction of movement of the running sheet of threads and the direction of the reciprocating movement is 60 °, their speed ; ndigkeii 16.8 m / min, and the duration of a total cycle 20 seconds. During this time, the walls are closed for 3 seconds, followed by 16 complete back and forth movements. The thread strand is polyethylene terephthalate with a total titer of 150,000, a single titer per thread of 5 den on average 472 crimps / m and 30% crimp (that is, the ratio of the drawn length to the crimped length of the thread is 13: 1).

Erfindungsgemäß können Fadenscharen von erhebli eher Breite, beispielsweise 127 cm, wirksam und konti nuierlich mit hohen Geschwindigkeiten in Falten geleg werden, wobei Zuführungsgeschwindigkeiten voi 183 m, 305 m/Min, oder mehr angewendet werden kön nen. Im allgemeinen erfolgt die Ablage der Fadenscha mit weit mehr als 15 000 000 den Fuß/Minute, im allge meinen von mehr als 30 000 000 den Fuß/Minute. Be einem Material mit einem Gesamttiter von 150 00 (breitgestreckt zu einer Fadenschar von 152 cm Breite liegt somit die Zuführungsgeschwindigkeit weit übe 303 m, gewöhnlich über 61 m/Minute.According to the invention, sets of threads of considerable width, for example 127 cm, can be effective and continuous wrinkles at high speeds with feed speeds of 183 m, 305 m / min, or more nen. In general, the filament is deposited at well over 15,000,000 feet / minute, in general mean more than 30,000,000 feet per minute. For a material with a total titre of 150 00 (When stretched to a sheet of threads 152 cm wide, the feed speed is far above that 303 m, usually over 61 m / minute.

Heim fertigen Kissen hiingt das Gewicht der Füllung natürlich von der gewünschten Elastizität und der Größe des Kissens ab. Bei üblichen Kissengrölkn, nämlich Kissen einer Flache von etwa 0,3 bis 0,39 m2, d. h. Kissen von 51 χ 66 cm, kann die Dichte der Füllung vor dem Stopfen in den Bezug beispielsweise im Bereich v,:.i 0,008 bis 0,024 g/cm' liegen. Beim Stopfen in den IJc/ng wird die Füllung zusammengedrückt. Ihre Dichte kann bis auf das 2,5fachc zunehmen.At home made pillows, the weight of the filling depends of course on the desired elasticity and the size of the pillow. With usual pillow growls, namely pillows with an area of about 0.3 to 0.39 m 2 , ie pillows of 51 × 66 cm, the density of the filling before stuffing into the cover can be, for example, in the range v: i 0.008 to 0.024 g / cm '. When stuffing into the IJc / ng, the filling is compressed. Their density can increase up to 2.5 timesc.

Die Fadenscharen, die als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Kissenfüllungen bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden, können aus Strängen von gekräuselten, parallelen Endlosfäden hergestellt werden, indem zunächst der Strang geöffnet wird, um den Gleichlauf der Kräuselungen benachbarter Fäden zu beseitigen, worauf dieser anschließend vorzugsweise mit einem mit Luft arbeitenden Breitstrecker zur Fadenschar ausgebreitet wird. Für die Herstellung von Kissen werden vorzugsweise Fadenstränge verwendet, deren Fäden aus Polyathylcntercphthalat bestehen, jedoch können für die Zwecke der Erfindung auch andere Fäden, und zwar solche aus anderen Polyestern, wie Polyestern von Terephthalsäure und anderen Glykolen, wie Dimethylolcyclohcxan, Ii nearcn Supcrpolyamiden, wie Nylon 6 oder Nylon 6,6 Polyacrylnitril und Copolymeren von Acrylnitril, olefinischen Polymeren und Copolymeren, wie isotakti schem Polypropylen, sekundärem Celluloseacetat mil üblichem Acetylgehalt von beispielsweise 54 bis 55% gerechnet als Essigsäure, anderen organischen Deriva ten von Cellulose, wie Estern und/oder Äthern von CeI Mose, beispielsweise Cellulosepropionat und CeIIuIoThe thread sheets, which are used as the starting material for the manufacture of pillow fillings in the preferred Embodiment of the invention used can be made from strands of crimped, parallel filaments can be produced by first opening the strand in order to synchronize the crimps of adjacent ones Eliminate threads, whereupon this then preferably with a working with air Spreader is spread to the thread sheet. Strands of thread are preferred for the manufacture of pillows used, the threads of which consist of Polyathylcntercphthalat, but can for the purposes of Invention also other threads, namely those made of other polyesters, such as polyesters of terephthalic acid and other glycols such as dimethylolcyclohexane, linear superpolyamides such as nylon 6 or nylon 6,6 Polyacrylonitrile and copolymers of acrylonitrile, olefinic polymers and copolymers such as isotakti polypropylene, secondary cellulose acetate with the usual acetyl content of, for example, 54 to 55% counted as acetic acid, other organic derivatives of cellulose, such as esters and / or ethers of CeI Moses, for example cellulose propionate and CeIIuIo

ίο seacetatpropionat, stark veresterter Cellulose, die wc nigcr als 0,29 freie Hydroxylgruppen pro Anhydroglu coseeinheit enthält, wie Cellulosetriacetat sowie au; Reyon (regenerierter Cellulose) hergestellt werden. Dit Zahl der Fäden des als Ausgangsmaterial dienender Stranges kann innerhalb weiter Grenzen liegen und bi; zu I 000 000 bei einem Einzeltiter bis zu 25, beispiels weise von I bis 20, vorzugsweise etwa 1 bis 10, betra gen. Die Zahl der Kräuselungen pro Meter des Stran ges kann bis zu etwa 3150 betragen, jedoch sind für di<ίο sea acetate propionate, highly esterified cellulose, the wc contains less than 0.29 free hydroxyl groups per anhydroglucose unit, such as cellulose triacetate and au; Rayon (regenerated cellulose) can be produced. The number of threads used as the starting material Strand can lie within wide limits and bi; to I 000 000 with a single titer up to 25, for example wise from 1 to 20, preferably about 1 to 10, amount. The number of crimps per meter of the strand tot can be up to about 3150, but for di <

ao meisten hier beschriebenen Endprodukte etwa 120 bi: 1180, vorzugsweise etwa 275 bis 590 Kräuselungen/n des Ausgangsstranges am besten.ao most of the end products described here around 120 bi: 1180, preferably about 275 to 590 crimps of the starting strand are best.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

409 539/S409 539 / S

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen eines Füllmaterials für Kissen oder einer mehrlagigen Watte aus einer durch öffnen und Ausbreiten eines Stranges von gekräuselten, im wesentlichen parallelen Endlosfäden erhaltenen Fadenschar, die auf einer bewegten Unterlage quer zur Laufrichtung dieser Unterlage in Falten abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fadenschar aus den gekräuselten Endlosfäden, deren Gleichlauf der Kräuselungen im wesentlichen beseitigt ist, kontinuierlich einem um eine Achse mit einer auf die lineare Geschwindigkeit der Fadenschar abgestimmten Schwenkgeschwindigkeit hin- und herschwenkba ren Sehacht zu- und durch diesen hindurchführt und dabei gleichzeitig solche Kräfte auf die gegenüberliegenden Flächen der Fadenschar einwirken läßt, daß diese in einer den Schwenkbereich des Schachtes übersieigenden Breite auf der bewegten Unterlage in Falten abgelegt wird, wobei die Kanten jeder Falte einen Winkel zur Laufrichtung der Unterlage bilden 1. A method for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding from a set of threads obtained by opening and spreading a strand of crimped, substantially parallel continuous filaments, which is placed in folds on a moving base transversely to the running direction of this base, characterized in that the thread sheet made of the crimped endless threads, the synchronism of the crimps of which is essentially eliminated, is continuously fed to and through a sight that can be swiveled back and forth about an axis at a pivoting speed that is matched to the linear speed of the thread sheet , and at the same time such forces are applied allows the opposite surfaces of the thread sheet to act so that it is deposited in folds on the moving base in a width that exceeds the pivoting range of the shaft, the edges of each fold forming an angle to the running direction of the base 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen über der bewegten Unterlage (18) schwenkbaren, die Fadenschar führenden Schacht (13) mit schwenkbaren, i· geringem Abstand voneinander angeordneten und an ihren unteren Kanten (31, 32) gegeneinander bewegbarer, Wänden (14, 16).2. Device for performing the method according to claim 1, characterized by at least along with a shaft (13) which is pivotable over the moving base (18) and guiding the thread sheet pivotable, slightly spaced apart and at their lower edges (31, 32) mutually movable walls (14, 16). 3. Vorrichtung nach Anspiuch 2 gekennzeichnet durch einen die Schachtbewegung auslösenden Preßluft- oder hydraulischen Zylinder (33) mit Ventil (34) für das den Zylinder betätigende Medium.3. Device according to claim 2 marked by a compressed air or hydraulic cylinder (33) with valve which triggers the shaft movement (34) for the medium that actuates the cylinder.
DE19671685167 1966-07-29 1967-07-28 Method and device for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding Expired DE1685167C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56887766A 1966-07-29 1966-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685167A1 DE1685167A1 (en) 1972-03-30
DE1685167B2 true DE1685167B2 (en) 1974-09-26
DE1685167C3 DE1685167C3 (en) 1975-05-22

Family

ID=24273090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671685167 Expired DE1685167C3 (en) 1966-07-29 1967-07-28 Method and device for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE702022A (en)
CH (1) CH491814A (en)
DE (1) DE1685167C3 (en)
ES (1) ES343547A1 (en)
GB (1) GB1182674A (en)
NL (1) NL6710236A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026036A1 (en) * 1979-09-21 1981-04-01 Imperial Chemical Industries Plc Process and apparatus for laying down a fibrous strand in an ordered manner
NL7909298A (en) * 1979-12-22 1981-07-16 Stamicarbon METHOD FOR MANUFACTURING OBJECTS FROM WATER-HARDENED MATERIAL
DE3504588C1 (en) * 1985-02-11 1986-07-17 J.H. Benecke Gmbh, 3000 Hannover Device for distributing a bundle of threads in spunbond production

Also Published As

Publication number Publication date
NL6710236A (en) 1968-01-30
ES343547A1 (en) 1968-12-16
DE1685167C3 (en) 1975-05-22
CH491814A (en) 1970-06-15
GB1182674A (en) 1970-03-04
BE702022A (en) 1968-01-29
DE1685167A1 (en) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626564A5 (en)
DE2526850A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING CIGARETTES AND CIGARETTES MANUFACTURED THEREOF
DE2239058A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING UNWOVEN FIBER MATERIAL WEBS WITH IMPROVED SHEAR STRENGTH
DE2630614A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING STRAND-LIKE ARTICLES IN THE TOBACCO INDUSTRY
DE1635547A1 (en) Methods and apparatus for producing non-woven braid
DE1660291A1 (en) Method and device for the production of, in particular, curled strands from endless synthetic threads
DE2013013C3 (en) Device for the production of fibrous webs
DE2425902B2 (en) Method and machine for the production of filter cigarettes
DE2111122A1 (en) Device and method for producing a collecting material
CH627056A5 (en)
DE1786514A1 (en) Device for diagonal folding of a paper web that can be unwound from a roll
DE2304365C2 (en) Device for the production of a scrim from longitudinal and transverse threads that cross each other almost at right angles
DE2731269C2 (en) Fiber fleece and method and device for producing the fleece
DE2755595A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF A HOSE-SHAPED ROPE-ORIENTED PLASTIC NET
DE1685167B2 (en) Method and device for producing a filling material for pillows or a multilayer wadding
DE1785712C3 (en) Bulky nonwoven fabric and its uses
DE3937990C2 (en) Device for tubular knitted or bobbin lace
DE2345299B2 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING AND DEPOSITING A CURLED ROPE EXPRESSING FROM A STORAGE CHAMBER ON A RUNNING CONVEYOR
DE3132022C2 (en)
DE1432622A1 (en) Process for the manufacture of filters
DE1785094A1 (en) Process for making fibers and yarn
DE6801884U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MULTI-LAYERED FIBER WEBS AND CUSHIONS
DE3303674A1 (en) PROCESSING OF WERG, MAINLY FOR FILTER STRAND PRODUCTION
DE1632183C3 (en) Method and device for the production of filter material for cigarettes
DE1902151C3 (en) Process for the production of a filling material for pillows or a multilayer wadding

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee