DE2220166C2 - Spannmutter - Google Patents

Spannmutter

Info

Publication number
DE2220166C2
DE2220166C2 DE2220166A DE2220166A DE2220166C2 DE 2220166 C2 DE2220166 C2 DE 2220166C2 DE 2220166 A DE2220166 A DE 2220166A DE 2220166 A DE2220166 A DE 2220166A DE 2220166 C2 DE2220166 C2 DE 2220166C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
ring
clamping
pin
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2220166A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220166A1 (de
Inventor
Wolfgang 5903 Wilnsdorf Janzen
Kurt F. 5900 Siegen Jepsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amsted-Siemag Kette 5240 Betzdorf De GmbH
Original Assignee
Amsted-Siemag Kette 5240 Betzdorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amsted-Siemag Kette 5240 Betzdorf De GmbH filed Critical Amsted-Siemag Kette 5240 Betzdorf De GmbH
Priority to DE2220166A priority Critical patent/DE2220166C2/de
Priority to FR7312611A priority patent/FR2182453A5/fr
Priority to IT49413/73A priority patent/IT984299B/it
Priority to JP4262273A priority patent/JPS5514283B2/ja
Priority to US00353203A priority patent/US3830133A/en
Priority to GB1929473A priority patent/GB1382007A/en
Publication of DE2220166A1 publication Critical patent/DE2220166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220166C2 publication Critical patent/DE2220166C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannmutter für einen zu spannenden Gegenstand beispielsweise einen Bolzen, der gegenüber einer Spannfläche vorragt, mit mindestens zwei in axialer Richtung ineinander verschiebbaren Mutterringen, von denen der eine an der Spannfläche anliegt und der andere den Bolzen umschließt und sich über mehrere Druckbolzen an dem an der Spannfläche anliegenden Mutterring abstützt, die beim Spannen mittels des an der Spannfläche anliegenden, drehbeweglich ausgebildeten Mutterringes oder eines zwischen dem Druckbolzen und einem der Mutterringe angeordneten drehbeweglichen Mitnehmerringes aus einer Schräglage zur Ringachse und Spannrichtung in eine Parallellage zur Ringachse und Spannrichtung verschwenkt werden.
Zumeist sind Spannmuttern und Bolzen mit einem Gewinde versehen und werden die Spannmutiern beim Spannen mit einem Schlüssel so lange gegen die Spannfläche geschraubt, bis sich die gewünschte Zugkraft in den Bolzen einstellt. Diese Zugkraft ergibt sich aus dem Moment, mit dem der Schlüssel bewegt wird, und aus der Gewindesteigung. Zwar kann als Gewinde ein Feingewinde gewählt werden, das eine sehr geringe Steigung besitzt; auch kann der Schlüssel verlängert werden. Der erreichbaren Zugkraft sind in der Praxis durch die Gewindesteigung und die Schlüssellänge erhebliche Grenzen gesetzt.
Außerdem unterliegen derartige Spannmuttern bei häufiger Betätigung iniolge der auftretenden Reibung und der unzureichenden Schmierungsmöglichkeiten einem hohen Verschleiß.
Mi! den Spannmuttern der eingangs genannten, aus der US-Patentschrift 33 76 769 bekannten Art kann dagegen eine sehr viel höhere Zugkraft in den Bolzen erzielt werden als mit vergleichbaren Schraubenmuttern. Das resultiert aus der Geometrie der Druckbolzenbewegung bei deren Verschwenken zum Spannen, denn je näher die Druckbolzen ihrer Parallellage kommen, desto geringer ist die bei gleichbleibender Druckbolzenbewegung resultierende Änderung des Abstandes zwischen den Mutterringen. Das heißt, durch die Druckbolzen wird die Spannbewegung in den Spannmuttern unabhängig von einer Verschraubung mit den Bolzen mit einer sehr viel größeren Übersetzung als die sich beispielsweise aus einem Feingewinde ergebende Übersetzung verstärkt. Ferner ist in den Spannmuttern der eingangs genannten Art eine gezielte Schmierung
J5 der Druckbolzen möglich, die die Reibung und den mit der Reibung auftretenden Verschleiß verringert. Trotz der außergewöhnlichen Übersetzung in den Spannmuttern der eingangs genannten Art sind oft noch erhebliche Kräfte für die gewünschte Zugkraft erforderlieh. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Übersetzung in den Spannmuttern noch weiter zu vergrößern.
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß in dem jeweils drehfesten Mutterring oder im Falle des Mitnehmerringes wahlweise in beiden Mutterringen ein Mitnehmerbolzen mit zur Ringachse paralleler Drehachse drehbeweglich gelagert ist, der mit dem Mitnehmerring oder dem drehbeweglichen Mutterring getrieblich verbunden ist. Bereits bei einer Auslegung dieser Verbindung als Zahnradgetriebe ergibt sich durch die gegebenen konstruktiven Verhältnisse zwangsläufig eine bemerkenswerte zusätzliche Übersetzung.
Nach der Erfindung wird diese Übersetzung noch erheblich gesteigert und verringert sich der für die getriebliche Verbindung erforderliche bauliche Aufwand, wenn der Mitnehmerbolzen exzentrisch mit einem Zapfen versehen ist und mit dem Zapfen in eine Ausnehmung des Mitnehmerringes bzw. Mutterringes greift, deren öffnungsweite so gewählt ist, daß der Zapfen mindestens bei jeder Umdrehung des Mitnehmerbolzens eine Schwenkbewegung des Mitnehmerringes bzw. Mutterringes verursacht.
Bei einem Mitnehmer- oder Mutterring, der schon nach jeder Schwenkbewegung des Mitnehmerbolzens um 90° eine zum Verschwenken der Druckbolzen in die Parallellage ausreichende Bewegung ausführt, steigert sich das zusätzliche Übersetzungsverhältnis in gleicher
Weise wie das mit den Druckbolzen verbundene Übersetzungsverhältnis während deren Verschwenken. Erl'indungsgemäQ ist die Exzentrizität de« Zapfens dazu gleich dem zum Verschwenken der Druckbolzen in die Parallellage erforderlichen Weg.
Die Ausnehmung für den Zapfen, ozw. die Zapfen ist zylindrisch gewölbt, so daß zwischen dem Zapfen und dem Mitnehmer- oder Mutterring infolge der Schmierung eine minimale Reibung entsteht. Die Schmierung wird dadurch erleichtert, daß sich die Ausnehmung des Mitnehmer- oder Mutterringes nach geeigneter Abdichtung als Schmierkammer nutzen läßt. Schließlich trägt zu einer einwandfreien Funktion der erfindungsgemäßen Spannmutter noch eine Ausbildung des an dem an der Spannfläche anliegenden Mutterringes als Kugelgelenk bei. Infolge des auch unabhängig von der besonderen Anordnung der Druckbolzen verwendbaren Kugelgelenkes stellt sich die erfindungsgemäße Spannmutter in weiten Bereichen auf jede Neigung des zu verspannenden Bolzens gegenüber seiner Spannfläehe ein, so daß quer zur Mutterachse verlaufende Kräfte verhindert werden, die ein Verschwenken der Druckbolzen behindern und einen unvorhergesehenen Verschleiß verursachen könnten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiei der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fi g. 1 eine erfindungsgemäße Spannmutter in einem Schnitt entlang der Mutterachse und
F i g. 2 eine schematische Draufsicht der Spannmutter nach Fig. 1.
Eine ringförmige Kappe 1 nimmt als einer von zwei in axialer Richtung verschiebbar ineinander angeordneten Mutterringen zwischen einer Innenwand 2 mit einem Innengewinde 3 für einen nicht dargestellten Schraubenbolzen und einer Außenwand 4 einen Mitnehmerring 5 auf. Der Mitnehmerring 5 stützt sich in der Kappe 1 einerseits über einen Druckbolzen 6 an dem geschlossenen Ende der Kappe 1 und andererseits über ein Rollenlager 7 an dem als Kugelgelenk ausgebildeten und aus dem offenen Ende der Kappe 1 herausragenden anderen Mutterring ab. der aus einer ringförmigen Kugelpfanne 8 und einem ringförmigen Kugelkopf 9 besteht.
Der Druckbolzen 6 ist zylindrisch und an seinen beiden Enden abgerundet, mit denen er in entsprechend runde Ausnehmungen 10 und 11 greift, von denen sich die mit 11 bezeichnete in dem Mitnehmerring 5 und die mit 10 bezeichnete in dem geschlossenen Ende der Kappe 1 befindet. Beide Ausnehmungen weisen den gleichen Abstand von der Mutterachse 16 auf. Neben der Ausnehmung 11 besitzt der Mitnehmerring 5 noch eine in radialer Richtung verlaufende Nut 12, in die ein drehbeweglich in dem geschlossenen Ende der Kappe 1 gelagerter Mitnehmerbolzen 13 mit einem exzentrischen Zapfen 14 greilt. Bei zylindrischem Zapfenquerschnitt weist die Nut 12 abgesehen von einem zur Bewegung des Zapfens 14 erforderlichen Spiel eine dem Zapfendurchmesser gleiche Breite auf. Zur Drehung ist der Mitnehmerbolzen 13 mit einer von dem geschlossenen Kappenende her zugänglichen Ausnehmung 15 für einen Innensechskantschlüssel versehen. Bei einer Drehung des Mitnehmerbolzens 13 mit dem Schlüssel bewegt sich der Zapfen 14 infolge seiner exzentrischen Anordnung auf einer kreisförmigen Bahn und verschwenkt den Mitnehmerring 5, der seinerseits den Druckbolzen 6 durch dessen Abstützung in den Ausnehmungen 10 und 11 verschwenkt.
In Fig. 1 ist der Druckbolzen 6 in seiner Spannstellu <ig dargestellt, in der seine Längsachse parallel zur Mutterachse 16 verläuft. Dagegen verläuft die Druckbolzenlängsachse in der Ausgangsstellung, d. h. der ungespannten Mutterstellung, schräg zu der Mutterachse 16.
Im übrigen umschließt die Kugelpfanne 8 die Innenwand der Kappe 1 mit einem Bund 17 in das durch den Bund 17 ragende Wandende der Kappe 1 ist ein Seegerring 18 eingelassen. Zwischen dem Bund 17 und dem Seegerring 18 befindet sich eine Feder 19. die als Spiralfeder ausgebildet ist oder aus mehreren Tellerfedern besteht und zweckmäßigerweise mil geringer Verspannung sicherstellt, daß der Druckbolzen 6, der Mitnehmerring 5. das Wälzlager 7, der Kugelkopf 9 und die Kugelpfanne 8 ihre vorbestimmte Lage in der Kappe 1 einnehmen.
Bei der Montage der Spannmutter wird die Kappe 1 mit ihrem Innengewinde 3 auf den aus einer Wand vorragenden Schraubenbolzen aufgeschraubt und gegen die Wand geschraubt, bis die Druckpfanne 8 an der Wand Test anliegt. Das geschieht vorzugsweise von Hand, da das Gewinde 3 leichtgängig ist und sich die Kugelpfanne 8 infolge ihrer allseitigen Schwenkbeweglichkeit leicht schließend an die Wand anlegt. Danach wird der Innensechskantschlüssel in die Ausnehmung 15 des Mitnehmerbolzens 13 eingesetzt und durch Drehung des Mitnehmerbolzens 13 über den Mitnehmerring 5 der Druckbolzen 6 aus einer Ausgangsschräglage in die Parallellage zur Mutterachse 16 verschwenkt. Dabei ändert sich zwangsläufig der Abstand zwischen der druckbolzenseitigen Innenfläche der Kappe 1 und dem Mitnehmerring 5 und wird die Kappe 1 durch den Drückbolzen 6 von der Wand weggerückt, während sich der Druckbolzen 6 über den Mitnehmerring 5, das Wälzlager 7, den Kugelkopf 9 und die Kugelpfanne 8 an der Wand abstützt. Das Wegdrücken der Kappe 1 bewirkt dann einen Zug auf den mit der Kappe 1 verschraubten, aus der Wand herausragenden und zu verspannenden Schraubenbolzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Spannmutter für einen zu spannenden Gegenstand, beispielsweise einen Bolzen, der gegenüber einer Spannfläche vorragt, mit mindestens zwei in axialer Richtung ineinander verschiebbaren Mutterringen, von denen der eine an der Spannfläche anliegt und der andere den Bolzen umschließt und sich über mehrere Druckbolzen an dem an der Spannfläche anliegenden Mutterring abstützt, die beim Spannen mitteis des an der Spannfläche anliegenden, drehbeweglich ausgebildeten Mutterringes oder eines zwischen dem Druckbolzen und einem der Mutterringe angeordneten drehbeweglichen Mitnehmerringes aus einer Schräglage zur Ringachse und Spannrichtung in eine Parailellage zu»· Ringachse und Spannricntung verschwenkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem jeweils drehfesten Mutterring (1) oder im Falle des Mitnehmerringes wahlweise in beiden Mutterringen ein Mitnehmerbolzen (13) mit zur Ringachse paralleler Drehachse drehbeweglich gelagert ist, der mit dem Mitnehmerring (5) oder dem drehbeweglichen Mutterring getrieblich verbunden ist.
2. Spannmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerbolzen (13) mit einem exzentrischen Zapfen (14) in eine Ausnehmung (12) des Mitnehmer- oder Mutterringes greift.
3. Spannmutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Zapfens (14) gleich dem zum Verschwenken des oder der Druckbolzen (6) in die Parallellage erforderlichen Weg ist.
4. Spannmutter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (14) des Mitnehmerringes (13) und/oder die Ausnehmung (12) des Mitnehmer- oder Mutterringe'; einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, oder die Ausnehmung (12) des Mitnehmer- oder Mutterringes bei zylindrischem Zapfen (14) als in radialer Richtung verlaufende Nut ausgebildet ist.
5. Spannmutter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Spannfläche anliegende Mutterring (8, 9) zugleich als Kugelgelenk ausgebildet ist.
6. Spannmutter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mutterringe (8,9; 1) durch eine oder mehrere Federn (19) miteinander verbunden sind.
7. Spannmutter nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Vorspannung der Federn (19).
DE2220166A 1972-04-25 1972-04-25 Spannmutter Expired DE2220166C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220166A DE2220166C2 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Spannmutter
FR7312611A FR2182453A5 (de) 1972-04-25 1973-04-09
IT49413/73A IT984299B (it) 1972-04-25 1973-04-12 Perfezionamento nei dadi di ser raggio
JP4262273A JPS5514283B2 (de) 1972-04-25 1973-04-14
US00353203A US3830133A (en) 1972-04-25 1973-04-20 Tightening nut
GB1929473A GB1382007A (en) 1972-04-25 1973-04-24 Nuts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220166A DE2220166C2 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Spannmutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2220166A1 DE2220166A1 (de) 1973-10-31
DE2220166C2 true DE2220166C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=5843167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2220166A Expired DE2220166C2 (de) 1972-04-25 1972-04-25 Spannmutter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3830133A (de)
JP (1) JPS5514283B2 (de)
DE (1) DE2220166C2 (de)
FR (1) FR2182453A5 (de)
GB (1) GB1382007A (de)
IT (1) IT984299B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6631660B2 (en) * 2001-04-26 2003-10-14 Sun Standard, Inc. Self-aligning arbor system
DE102013018241B4 (de) * 2013-10-30 2016-01-14 Ludwig Ehrhardt Gmbh Kraftspannmutter
CN109037405B (zh) * 2018-07-16 2020-11-13 厦门三安光电有限公司 微发光装置及其显示器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA672538A (en) * 1963-10-22 Widmer Rene Locking device for screw nut
US1077425A (en) * 1912-02-03 1913-11-04 William S Old Nut-lock.
US1690568A (en) * 1925-06-29 1928-11-06 Bullard Machine Tool Company Turret head for machine tools
DE1116947B (de) * 1955-01-10 1961-11-09 Rudolf Spieth Spanneinrichtung zum loesbaren Verbinden von Maschinenteilen
FR1262330A (fr) * 1960-07-11 1961-05-26 Dispositif de sûreté pour écrou
GB991783A (en) * 1960-10-07 1965-05-12 P & O Pilgrim Valve Ltd Improvements in and relating to nuts and bolts
GB1115457A (en) * 1965-11-08 1968-05-29 P & O Res & Dev Co Improvements in propeller fastening
US3490796A (en) * 1965-11-12 1970-01-20 Autoclave Eng Inc Resilient fastener
US3376769A (en) * 1965-12-13 1968-04-09 South Bend Lathe Clamp means
US3463044A (en) * 1967-05-05 1969-08-26 Joseph J Rossman Hydraulic holding devices
US3618994A (en) * 1969-05-14 1971-11-09 Loopco Industries Arbor nut

Also Published As

Publication number Publication date
US3830133A (en) 1974-08-20
FR2182453A5 (de) 1973-12-07
JPS5514283B2 (de) 1980-04-15
JPS4920558A (de) 1974-02-23
DE2220166A1 (de) 1973-10-31
IT984299B (it) 1974-11-20
GB1382007A (en) 1975-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354363A2 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE3000926C2 (de) Stativarm für Meßgeräte, insbesondere optische Geräte, wie Kameras oder dergleichen
DE2736386C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE2220166C2 (de) Spannmutter
DE2452650C2 (de) Freilaufkupplung mit unrunden Klemmkörpern
DE19581436C1 (de) Klemmgesperre
DE3508604C2 (de)
EP0875439B1 (de) Spann- und Klemmvorrichtung
DE3633380A1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden zweier flansche
DE2839920C2 (de) Schraubenantrieb
DE19701049C1 (de) Radialwalzkopf
DE3702251C2 (de)
DE2435916C3 (de) Vorschub-Dreheinrichtung eines Pilgerschrittwalzwerkes
DE2461958A1 (de) Epizyklisches getriebe
DE3628584C2 (de)
DE1900835C3 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE1876790U (de) Gleichlaufdrehgelenk.
DE4127772C2 (de) Mechanischer Kraftverstärker
DE3625676A1 (de) Axial-ueberlastelement
DE2924802C2 (de) Spanndorn für die koaxiale Außenbearbeitung von Werkstücken mit Innenverzahnung
DE3322880C2 (de) Zahnrad-Schaltvorrichtung
DE3727370A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von bewegungen
DE163066C (de)
DE19832380A1 (de) Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes
DE2228654A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination