DE2219881A1 - Radialkolbenmaschine - Google Patents

Radialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE2219881A1
DE2219881A1 DE2219881A DE2219881A DE2219881A1 DE 2219881 A1 DE2219881 A1 DE 2219881A1 DE 2219881 A DE2219881 A DE 2219881A DE 2219881 A DE2219881 A DE 2219881A DE 2219881 A1 DE2219881 A1 DE 2219881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
rotor
bores
cylinder
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2219881A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Nonnenmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2219881A priority Critical patent/DE2219881A1/de
Priority to CH408573A priority patent/CH549727A/de
Priority to GB1911273A priority patent/GB1398485A/en
Priority to FR7314445A priority patent/FR2182480A5/fr
Priority to JP48045000A priority patent/JPS4921701A/ja
Priority to US353625A priority patent/US3910162A/en
Publication of DE2219881A1 publication Critical patent/DE2219881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/047Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the outer ends of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Wd/Jbm R. β §2
11.4.1972
Anlage zur
Patent- und . Anmeldung:
Getrauchsmusternllfs- nmexaung
EOBERI BOSCH GMBH, 7
Radialkolbenmaschine
Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenmaschine mit in Zylinderbohrungen eines auf einem Steuerzapfen gelagerten Rotors angeordneten, sich an einem Aussenring abstützenden Kolben,, bei der die Achsen der Zylinderbohriingen die Achse des Steuerzapfens schneiden und die Zylinderbohrungen nicht bis zum Innendurchmesser des Rotors reichen, wobei vom' Grund Jeder Zylinderbohrung eine Steuerbohrung mit kleinerem Durchmesser bis zum Innendurchmesser des Rotox's geführt ist, sowie mit zwei im Steuer zapf en ausgebildeten, einander diametral gegenüberliegenden Steuerschlitaen. . - ·
309843/0327 ~ 2 ■-■
Robert Bosch GmbH Wd/Lm R. 8 6 2
Stuttgart
Eine derartige Radialkolbenmaschine ist z.B., aus der US-PS 3 064 583 bekannt. Es hat sich nun gezeigt, dass bei derartigen Maschinen ausser den im wesentlichen durch Ausbildung bestimmter Druckfelder kompensierter Kräfte, die den Rotor auf der Ilochdruckseite an den Steuerzapfen anlegen, auch erhebliche Kräfte in Richtung der Exzentrizität auftreten, die nicht kompensiert sind. Das hat zur Folge, dass durch die überwiegend einseitig wirkenden Kräfte verstärkter Yerschleiss auftritt, der die Lebensdauer der Maschine mindert.
Es ist -eine Aufgabe der Erfindung, eine Radialkolbenmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, tei der die einseitig wirkenden, verbleibenden Restkräfte kompensiert werden, wodurch Eunktion und Lebensdauer der Maschine verbessert werden.
Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Mündungen der Steuerbohrungen gegenüber den Mündungen der Zylinderbohrungen in radialer Richtung derart versetzt sind, dass sie - bezogen auf die Drehrichtung für den Betrieb der Radialkolbenmaschine als Pumpe - vor den■ Mündungen der Zylinderbohrungen liegen und dass die Steuerschlitze derart gegen die Symmetrieachse von Rotor und Steuerzapfen verlagert sind, dass der den Hochdruck führende Steuerschlitz in Richtung zum inneren Totpunkt verschwenkt ist.
Damit ist es möglich, unter Beibehaltung der ursprünglichen Steuerzeiten das innere Entlastungsfeld am Steuerzapfen zu drehen, ,womit seine Richtung mit der der mittleren Lagerbelastung übereinstimmt.
•Ein Ausfuhrungsbeispxel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Diese zeigt in etwas vereinfachter Darstellung einen Querschnitt durch eine Radialkolbenmaschine.
309843/0 327
- 3
Robert Bosch GmbH Wd/Lm R. 8 6 2
Stuttgart
Die Radiaikorbenmaschine besitzt einen Steuerzapfen 10, auf dem,ein Rotor 1T gelagert ist. Am Aussenumfang des Steuerzapfens 10 sind zwei -einander diametral gegenüberliegende Steuerschlitze 12 und 13 ausgebildet. Die beiden Steuerschlitze sind gegenüber der Symmetrieachse unsymmetrisch angeordnet, und zwar derart, dass der stets den Hochdruck führende Steuerschlitz 12 in Richtung zum inneren Totpunkt Ti" verschwenkt ist. Dieser ist definiert, durch die Lage eines Hubrings 14.
Im Rotor 11 sind mehrere Zylinderbohrungen 15 ausgebildet, in denen Kugelkolben 16 dicht gleitend,gelagert sind. Diese stützen sich am Hubring 14 ab. Die ZyI inderbohrun gen 15 durch-, dringen den Rotor nicht vollständig, d.h., dass sich durch den Bohrungsgrund eine Schulter 17 ergibt. Die Achsen der Zylinderbohrungen 15 schneiden die Längsachse des Steuerzapfens 10. Vom Bohrungsgrund jeder Zylinderbohrung 15 geht eine Steuerbohrung 19 mit geringerem Durchmesser aus und mündet am Innenumfang des Rotors. Die Steuerbohrungen verlaufen parallel zu den Zylinderbohrungen; die Achsen der Steuerbohrung sind aber, versetzt gegenüber denjenigen der Zylinderbohrungen, und zwar liegen sie - bezogen auf die Drehrichtung der Radialkolbenmaschine im Pampbetrieb - vor den Achsen der Zylinderbohrungen. Der Hubring 14 ist um den Wert e exzentrisch zum Rotor 11 angeordnet.
Die Steuerbohrungen können aber auch schräg verlaufen gegenüber den Zylinderbohrungen I5. Sie sind im unteren Teil der Zeichnung dargestellt und mit 18' bezeichnet, Ihre Mühdüngen-haben dieselbe geometrische Lage wie die der Steuerbohrungen 18.
Arbeitet die Radialkolbenmaschine als Pampe, dann wird der Rotor 11 in Richtung des Pfeils A angetrieben. Nach Durchlaufen
_ 4 _ ■3 0-9843/0327- ·
Robert Bosch GmbH Wd/Lra R. 8 6 2
Stuttgart
des inneren Totpunkts saugen die Kugelkolben 16 Druckmittel über den Niederdruck-Steuerschlitz 1$ und die Steuerbohrungen 18 in die Zylinderbohrungen 15 an, und verdrängen es nach Durchlaufen des äusseren Totpunktes Ta in den Hochdruck-Steuerschlitz 12. Zwischen Rotor und Steuerzapfen bauen sich in bekannter Vei-'se infolge des aus den Steuerbohrungen durchleckenden Druckmittels Druckfelder auf. Die von diesen Druckfeldern ausgeübten Kräfte kompensieren die äusseren auf den Rotor 11'wirkenden Kräfte. Dies geschieht besonders wirksam dadurch, dass die Steuerbohrungen 18 gegenüber den Zylinderbohrungen 15 versetzt sind.
Beim Betrieb der Radialkolbenmaschine als Motor wird unter Hochdruck stehendes Druckmittel dem Steuerschlitz 12 zugeführt. Der Rotor dreht sich dann in der entgegengesetzten Richtung wie zuvor.
- 1J 309*43/0327

Claims (1)

  1. Robert Bosch GmbH .. ' Wd/Lm R. 8 6 2
    Stuttgart
    Anspruch
    Radialkolbenmaschine mit in Zylinderbohrungen eines auf einem Steuerzapfen gelagerten Rotors angeordneten, sich an einem Aussenring abstützenden Kolben, bei der die Achsen der Zylinderbohrungen die Achse des Steuerzapfens schneiden und die Zylin7
    V -
    derbohrungen als nicht bis zum Innendurchmesser des Rotors reichende Bohrung ausgebildet sind, wobei vom Grund jeder Zylinderbohrung eine Steuerbohrung mit kleinerem Durchmesser bis zum Innendurchmesser des Rotors geführt ist, sowie mit zwei im.Steuerzapfen ausgebildeten, einander diametral gegenüberliegenden Steuerschlitzen, dadurch gekennzeichnet,.dass die Mündungen der Steuerbohrungen (18) gegenüber den Mündungen der Zylinderbohrungen (.15) in radialer Richtung derart versetzt sind, dass sie - bezogen auf die Drehrichtung für den Betrieb der Radialkolbenmaschine als Pumpe - vor den Mündungen der Zylinderbohrungen liegen und dass die Steuerschlitze (12, 15) derart gegen die Symmetrieachse von Rotor und Steuerzapfen verlagert sind, dass der den Hochdruck führende Steuerschlitz (12) in Richtung zum inneren Totpunkt (Ti)' verschwenkt ist» ' ■
    309843/0327
    Leerseite
DE2219881A 1972-04-22 1972-04-22 Radialkolbenmaschine Pending DE2219881A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219881A DE2219881A1 (de) 1972-04-22 1972-04-22 Radialkolbenmaschine
CH408573A CH549727A (de) 1972-04-22 1973-03-21 Radialkolbenmaschine.
GB1911273A GB1398485A (en) 1972-04-22 1973-04-19 Radial piston machine
FR7314445A FR2182480A5 (de) 1972-04-22 1973-04-19
JP48045000A JPS4921701A (de) 1972-04-22 1973-04-20
US353625A US3910162A (en) 1972-04-22 1973-04-23 Force compensating arrangement for a radial piston machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2219881A DE2219881A1 (de) 1972-04-22 1972-04-22 Radialkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219881A1 true DE2219881A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5842992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2219881A Pending DE2219881A1 (de) 1972-04-22 1972-04-22 Radialkolbenmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3910162A (de)
JP (1) JPS4921701A (de)
CH (1) CH549727A (de)
DE (1) DE2219881A1 (de)
FR (1) FR2182480A5 (de)
GB (1) GB1398485A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61295472A (ja) * 1985-06-21 1986-12-26 株式会社デンソー 冷媒受液器
JP2716543B2 (ja) * 1989-09-18 1998-02-18 株式会社クボタ 車輌の走行駆動構造
GB2348252B (en) * 1999-03-20 2003-10-15 Nu Image Packaging Apparatus for dispensing fluids
DE60018183D1 (de) * 2000-09-26 2005-03-24 Nu Image Packaging Clwyd Ltd A Vorrichtung zum Abgeben von Flüssigkeiten
FR2929347A1 (fr) * 2008-03-26 2009-10-02 Bia Soc Par Actions Simplifiee Convertisseur d'energie mecanique en energie hydraulique et robot mettant en oeuvre le convertisseur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585232A (en) * 1950-03-27 1952-02-12 Oilgear Co Pressure compensated pump
US2823619A (en) * 1956-07-16 1958-02-18 Gen Electric Radial type hydraulic unit
US3192867A (en) * 1959-06-15 1965-07-06 Dentatus Ab Machine adapted to operate as pump, compressor or motor
US3037488A (en) * 1960-01-08 1962-06-05 George M Barrett Rotary hydraulic motor
US3188918A (en) * 1962-04-04 1965-06-15 Soya Rederi Ab Rotary machine having a fluidworking medium
US3408948A (en) * 1966-12-12 1968-11-05 Eaton Yale & Towne Positioning of control ring

Also Published As

Publication number Publication date
GB1398485A (en) 1975-06-25
JPS4921701A (de) 1974-02-26
CH549727A (de) 1974-05-31
US3910162A (en) 1975-10-07
FR2182480A5 (de) 1973-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703594C3 (de) Axialkolbenpumpe
DE2601880A1 (de) Hydraulische maschine
DE2219881A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE1024360B (de) Hydraulischer Druckwandler
DE2115350A1 (de) Axialkolbenpumpe mit veränderbarer Verdrängung
DE10154723A1 (de) Axialkolbenpumpe mit interner Vorverdichtung
DE2017595A1 (de)
DE4402470A1 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE4110392C2 (de) Rotationspumpe vom Flügel-Typ (Flügelzellenpumpe)
DE2456147A1 (de) Kreiselpumpe
DE2618048A1 (de) Axialkolbenpumpe oder -maschine
DE2551826C2 (de) Kolbenpumpe
DE3904782A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3545137C2 (de)
DE888206C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor mit im Kreise angeordneten Zylindern
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE877551C (de) Umlaufpumpe
DE1728279A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE1914532A1 (de) Pumpe oder Motor mit kreisfoermig angeordneten Zylindern
DE3725156C2 (de)
DE1653480A1 (de) Hydraulische pumpvorrichtung
DE2104933A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE1553195A1 (de) Drehkolbenverdraengerpumpe
DE424896C (de) Pumpe mit rotierender Zylindertrommel und mit durch einen exzentrischen Zapfen angetriebenen Kolben
DE102021212096A1 (de) Steuerplatte für eine Axialkolbenmaschine, und Axialkolbenmaschine mit einer Steuerplatte