DE2218394A1 - Aerosol-spruehvorrichtung fuer die intrakutane oder epikutane verabreichung eines arzneimittels, desinfektionsmittels, kosmetischen praeparates o.dgl - Google Patents

Aerosol-spruehvorrichtung fuer die intrakutane oder epikutane verabreichung eines arzneimittels, desinfektionsmittels, kosmetischen praeparates o.dgl

Info

Publication number
DE2218394A1
DE2218394A1 DE19722218394 DE2218394A DE2218394A1 DE 2218394 A1 DE2218394 A1 DE 2218394A1 DE 19722218394 DE19722218394 DE 19722218394 DE 2218394 A DE2218394 A DE 2218394A DE 2218394 A1 DE2218394 A1 DE 2218394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
aerosol
skin
spray device
disinfectant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722218394
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218394B2 (de
DE2218394C3 (de
Inventor
Ernst Claes Kare Alv Loenegren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAEAEKE AG
Original Assignee
LAEAEKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAEAEKE AG filed Critical LAEAEKE AG
Publication of DE2218394A1 publication Critical patent/DE2218394A1/de
Publication of DE2218394B2 publication Critical patent/DE2218394B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218394C3 publication Critical patent/DE2218394C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/32Dip-tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • A61M35/003Portable hand-held applicators having means for dispensing or spreading integral media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DipWng. WERNER COHAUSZ . Dipl.-lng. WILHELM FLORACK · Dipl-lng. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf, Sdiumannstrqße 97 2218394
t i
i i
Lääke Oy I' 14. April 1972
20560 Abo 56 / Pinnland
Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl. in Form einer Paste, Salbe, Flüssigkeit oder eines Gases unter Druck mit einer Sprühdüse, die durch ein Ventil mit der Aerosoldose verbunden ist.
Es sind bereits verschiedene Hilfsmittel und Methoden für das Aufbringen von Wirkstoffen auf die Haut oder das Einbringen in die Oberhaut vorgeschlagen worden. Vor der Impfung beispielsweise wird eine begrenzte Hautfläche desinfiziert, indem der für die Injektion vorgesehene Hautbezirk mit einem Wattebausch oder Mulltupfer abgerieben wird, der mit einem geeigneten Desinfektionsmittel getränkt ist. Hierbei wird zwar eine gewisse Desinfektionswirkung erzielt, die aber auf die obere Hautschicht beschränkt ist. In tiefer liegenden Hautschichten 1st die Desinfektionswirkung nicht ausreichend, was zu Schwierigkeiten führen kann. Bei bestimmten anderen Behandlungen besteht das Problem, andere Wirkstoffe als Desinfektionsmittel ausreichend tief in
26 146
U/Be - 2 -
309843/0 66
die Haut oder Oberhaut einzubringen.
Gewisse Wirkstoffe, wie Deodorantien, werden heute in Aerosoldosen auf den Markt gebracht. Aerosoldosen, die mit bekannten Düsen ausgestattet sind, eignen sich nicht gut für das Auftragen bestimmter Präparate oder die Ausführung bestimmter Behandlungen, insbesondere wenn nur eine begrenzte Hautfläche behandelt werden soll, wenn das für die Behandlung verwendete Präparat für die Umgebung schädlich oder gefährlich ist oder wenn man wünscht, das Präparat unter guter Kontrolle der Dosis je QuadratZentimeter Hautfläche aufzutragen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl. auf einer genau begrenzten Hautfläche unter Vermeidung einer Verteilung des Produktes über den abgegrenzten Hautbezirk hinaus anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Düse einen Hohlraum einschließt, der zu einer plastisch nicht verformbaren Kante der Düse hin offen ist und durch eine Düsenöffnung mit dem Innenraum der Aerosoldose über ein Ventil in Verbindung steht, das geöffnet wird, wenn die Düse gegen die Haut gedrückt wird, wobei die Kante einen dichten Abschluß mit der Haut bildet und eine Verteilung des Doseninhalts über einen von der Kante begrenzten Hautbezirk hinaus verhindert.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher beschrieben. In dieser ist:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Ausführungsform der Erfindung und
309843/0668
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung von Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine Sprühvorrichtung zur Desinfektion der Haut dargestellt. Das Desinfektionsmittel ist.in einer an sich bekannten Aerosoldose 1 eingeschlossen, die außerdem noch ein unter Überdruck stehendes geeignetes Treibgas enthält. Ein Mündungsrohr 2 ist mit einem Ventil 3 derart verbunden, daß das Ventil 3 geöffnet wird und Desinfektionsmittel in Aerosolform durch das Mündungsrohr 2 ausströmt, wenn dieses in Richtung auf das Ventil 3 hin gedrückt wird.
Auf dem Mündungsrohr 2 ist eine Düse 4 angeordnet, deren Außenkante 5 verhältnismäßig scharf ist. Die Düse 4 schließt einen offenen Hohlraum 6 ein, der durch eine Düsenöffnung 7 mit dem Mündungsrohr 2 in Verbindung steht. An einem Ende weist die Düse
4 einen Flansch 8 auf, der mit Wülsten 9 versehen ist, die zusammen mit den entsprechenden Teilen der Aerosoldose 1 eine Führungseinrichtung für die radiale Bewegung der Düse 4 zusammen mit dem Mündungsrohr 2 in bezug auf die Aerosoldose 1 bilden.
Wenn die Sprühvorrichtung zur Desinfektion der Haut, beispielsweise vor einer Injektion, verwendet werden soll, wird die Aerosoldose 1 derart auf die Injektionsstelle gebracht, daß die Kante
5 der Düse 4 an der Haut anliegt. Die Kante 5 ist verhältnismäßig scharf, so daß sie eine Abdichtung für den geschlossenen Raum 6 zwischen der Düse 4 und der zu desinfizierenden Hautfläche bildet. Wenn die Aerosoldose gegen die Haut gepreßt wird, werden Düse 4 und Mündungsrohr 2 gegen das Ventil 3 gedrückt, das dadurch geöffnet wird, so daß Desinfektionsmittel in Aerosolform durch das Mündungsrohr 2 in den Hohlraum 6 ausströmt. Auf der durch die Kante 5 begrenzten Hautoberfläche ist dann Desinfektionsmittel in flüssiger Form vorhanden, das durch den in dem Hohlraum
4 -
309843/0668
2218?9A
6 herrschenden Überdruck infolge der Öffnung des Ventils J> in die Hautschichten unterhalb des begrenzten Hautbezirkes eingepreßt wird. Wenn die Desinfektion beendet ist, wird die Aerosoldose 1 mit der Düse 4 von der Haut abgenommen, worauf die Düse 4 und das Mündungsrohr 2 infolge ihrer Elastizität in ihre ursprüngliche Lage in bezug auf die Aerosoldose 1 zurückkehren, so daß das Ventil J> geschlossen wird. Der von der Kante 5 erzeugte Eindruck in der Haut rings um die desinfizierte Fläche bildet durch vorübergehende Hyperämie eine vorübergehende Hautrötung, die Lage und Ausdehnung der Fläche markiert, so daß eine richtige Lokalisierung der nachfolgenden Injektion erleichtert wird.
Es ist auch möglich, die Erfindung für Behandlungen in der Mundhöhle zu verwenden, beispielsweise zum Auftragen von Lokalanästhetika. In diesem Falle hängt die Form der Düse von der Form der zu behandelnden Fläche in der Mundhöhle ab, so daß die Düse in der Regel nicht die in der Zeichnung dargestellte rotationssymmetrische Form hat.
Die Vorrichtung eignet sich auch zum Auftragen solcher Präparate, die nicht auf eine unbegrenzte Fläche aufgetragen werden dürfen. Ein Beispiel hierfür sind Deodorantien, die Propanthelinbromid enthalten, dessen Berührung mit den Luftwegen oder den Augen zu vermeiden ist. Durch Verwendung einer Vorrichtung ähnlich derjenigen von Fig. 1, die mit einer Düse von geeigneter Form ausgestattet ist, wird verhindert, daß das Deodorant die Luftwege oder die Augen erreicht, wenn die Achselhöhlen behandelt werden.
Bei der vorstehend anhand von Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform war das Desinfektionsmittel in der Aerosoldose 1 eingeschlossen und wurde in der Form eines Aerosols aufgesprüht. Aus verschiedenen Gründen ist es manchmal vorzuziehen, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, kosmetische Präparate o.dgl. nicht als
— 5 —
309843/0668
Aerosol, sondern in anderer Form aufzubringen. Beispielsweise kann die Behandlung durch Auftragen des Wirkstoffes in Form einer Paste oder einer mit flüssigem Wirkstoff getränkten Kompresse auf die zu behandelnde Hautstelle erfolgen. Dann wird auf die behandelte Hautstelle die Düse 4 einer Vorrichtung ähnlich derjenigen von Fig. 1 aufgesetzt, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß die Aerosoldose 1 lediglich Treibgas unter Überdruck enthält.
Patentansprüche:
309843/0668

Claims (3)

  1. 221839A
    Patentansprüche
    f I.) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl. in Form einer Paste, Salbe, Flüssigkeit oder eines Gases unter Druck mit einer Sprühdüse, die durch ein Ventil mit einer Aerosoldose verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) einen Hohlraum (6) einschließt, der zu einer plastisch nicht verformbaren Kante (5) der Düse (4) hin offen ist und durch eine Düsenöffnung (7) mit dem Innenraum der Aerosoldose (1) über ein Ventil (3) in Verbindung steht, das geöffnet wird, wenn die Düse (4) gegen die Haut gedrückt wird, wobei die Kante (5) einen dichten Abschluß mit der Haut bildet und eine Verteilung des Doseninhalts über einen von der Kante (5) begrenzten Hautbezirk hinaus verhindert.
  2. 2. AeroBol-Sprühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) mit Führungselementen, z.B. einem Flansch (8) oder Wülsten (9), ausgestattet 1st, die die Radialbewegung der Düse in bezug auf die Aerosoldose (1) lenken.
  3. 3. Aerosol-Sprühvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente eine Endfläche haben, die parallel zu einer Ebene durch die Kante (5) liegt und die maximale Axialbewegung der Düse (4) in einer Richtung begrenzt.
    26 146
    U/Be
    309843/0668
DE19722218394 1971-04-23 1972-04-15 Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl Expired DE2218394C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE529971 1971-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218394A1 true DE2218394A1 (de) 1973-10-25
DE2218394B2 DE2218394B2 (de) 1980-10-30
DE2218394C3 DE2218394C3 (de) 1983-12-01

Family

ID=20266164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218394 Expired DE2218394C3 (de) 1971-04-23 1972-04-15 Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT330643B (de)
BE (1) BE782435A (de)
CA (1) CA982441A (de)
CH (1) CH548213A (de)
DE (1) DE2218394C3 (de)
FI (1) FI55303C (de)
FR (1) FR2136576A5 (de)
GB (1) GB1386695A (de)
NL (1) NL7205230A (de)
NO (1) NO129557B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832852A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Oeco Tech Entwicklung & Vertri Automatische spruehdose
US5682875A (en) * 1988-10-22 1997-11-04 Fisons Plc Aerosol device having a spout to prevent spray head blockage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250781B (en) * 1990-11-30 1994-08-24 Colebrand Ltd Supply of viscous materials
AUPN814496A0 (en) 1996-02-19 1996-03-14 Monash University Dermal penetration enhancer
US6113008A (en) * 1998-08-20 2000-09-05 3M Innovative Properties Company Actuator system for spraying a formulation onto a host
GB2410707B (en) * 2004-02-03 2007-02-21 Johnson & Johnson Medical Ltd Treatment device for wound therapy
DE102013013397A1 (de) * 2013-08-13 2015-03-12 Epinamics Gmbh Aerosolspender für transdermal wirkende pharmazeutische Zusammensetzungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476990C (de) * 1929-05-28 Chirurg Instr Fab Augenspuelwanne mit Spritze
US2913749A (en) * 1958-03-19 1959-11-24 John M Wittke Applicator for pressurized package
US3203454A (en) * 1963-05-13 1965-08-31 Leeds & Micallef Measuring cup attachment for pressure containers
DE2158784A1 (de) * 1970-11-27 1972-06-08 LOreal, Paris Abgabeansatzstück zur Verwendung zusammen mit einem Druckbehälter in Form einer Aerosoldose

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476990C (de) * 1929-05-28 Chirurg Instr Fab Augenspuelwanne mit Spritze
US2913749A (en) * 1958-03-19 1959-11-24 John M Wittke Applicator for pressurized package
US3203454A (en) * 1963-05-13 1965-08-31 Leeds & Micallef Measuring cup attachment for pressure containers
DE2158784A1 (de) * 1970-11-27 1972-06-08 LOreal, Paris Abgabeansatzstück zur Verwendung zusammen mit einem Druckbehälter in Form einer Aerosoldose
DE2158784C3 (de) * 1970-11-27 1979-10-31 L'oreal, S.A., Paris Für Aerosoldose bestimmtes Auftrageansatzstück

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832852A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Oeco Tech Entwicklung & Vertri Automatische spruehdose
US5682875A (en) * 1988-10-22 1997-11-04 Fisons Plc Aerosol device having a spout to prevent spray head blockage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2136576A5 (de) 1972-12-22
ATA322172A (de) 1975-09-15
BE782435A (fr) 1972-08-16
FI55303B (fi) 1979-03-30
CA982441A (en) 1976-01-27
NO129557B (de) 1974-04-29
DE2218394B2 (de) 1980-10-30
NL7205230A (de) 1972-10-25
DE2218394C3 (de) 1983-12-01
AT330643B (de) 1976-07-12
FI55303C (fi) 1979-07-10
CH548213A (de) 1974-04-30
GB1386695A (en) 1975-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106991C2 (de)
DE3835720C2 (de)
DE2143471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanisch dosierten applikation von fluessigen arzneimitteln oder arzneimittelloesungen
DE2328307A1 (de) Gasdichte huelle fuer behandlung eines kranken
DE1882100U (de) Vorrichtung mit kanuele oder sonde zur behandlung von insbesondere erkrankungen der scheide mit aerosolen.
DE3317675A1 (de) Zubehoerteil fuer eine injektionsvorrichtung
DE2441191A1 (de) Medizinische auftragsvorrichtung oder applikationsvorrichtung
DE69832640T2 (de) Vorrichtung zur wundirrigation
DE3708051A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer substanz mit fluessiger bis pastoeser konsistenz
DE2407684A1 (de) Auftragespritze
EP3024521A1 (de) Wechselkartusche
DE202019101350U1 (de) System zur perkutanen Applikation eines Fluids in Bereichen der Gesichtshaut
DE2218394C3 (de) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl
DE2028314C3 (de) Vorrichtung zum Apphzieren von medizinischen Präparaten
DE19652269A1 (de) Konturen -TTs
DE102018009594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mikronadeln
EP0101981A2 (de) Verpackungsröhrchen
DE1074827B (de) Spritzampulle
DE2705163A1 (de) Pharmazeutische medikament-ausgabevorrichtung
DE2304436A1 (de) Aerosol- oder druckpackung
DE3043333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aseptischen leitungstrennung und -verbindung bei peritonealdialyse
DE945471C (de) Vorrichtung zum Verspruehen einer Fluessigkeit
DE1196320B (de) Absorptionsvorrichtung fuer Saerge
DE4037783A1 (de) Spender zur intranasalen applikation von aerosolen
DE2214102A1 (de) Vorrichtung zur pflege, belebung und/oder therapie der haut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8226 Change of the secondary classification

Ipc: A61M 37/00

8281 Inventor (new situation)

Free format text: LOENEGREN, ERNST CLAES KARE ALVARSSON, SALTSJOE-DUVNAES, SE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee