DE2217718A1 - Supraleitende Spulen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Supraleitende Spulen und ein Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE2217718A1 DE2217718A1 DE19722217718 DE2217718A DE2217718A1 DE 2217718 A1 DE2217718 A1 DE 2217718A1 DE 19722217718 DE19722217718 DE 19722217718 DE 2217718 A DE2217718 A DE 2217718A DE 2217718 A1 DE2217718 A1 DE 2217718A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- superconducting
- coil
- layer
- winding
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 35
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 35
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 24
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 22
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 20
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 12
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 9
- 239000013528 metallic particle Substances 0.000 claims description 8
- 238000007788 roughening Methods 0.000 claims description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 5
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 4
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 claims description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- 239000011863 silicon-based powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims 2
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 claims 2
- 102220529882 Homer protein homolog 2_Q76A_mutation Human genes 0.000 claims 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 1
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 5
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- ZYTNDGXGVOZJBT-UHFFFAOYSA-N niobium Chemical compound [Nb].[Nb].[Nb] ZYTNDGXGVOZJBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- 229910020012 Nb—Ti Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/048—Superconductive coils
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F6/00—Superconducting magnets; Superconducting coils
- H01F6/06—Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/825—Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
- Y10S505/917—Mechanically manufacturing superconductor
- Y10S505/924—Making superconductive magnet or coil
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49014—Superconductor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
12. April 1972 Gze/goe
UiSIIOW CARBIDE CORPORATION
Supraleitende Spulen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft supraleitende Spulen, Magnete, die aus solchen Spulen hergestellt werden, und ein
Verfahren zur Herstellung solcher Spulen. Im besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine supraleitende Spule, die
aus metallischen Pulvern hergestellt und in einem einzigen Arbeitsgang
in die gewünschte induktive Geometrie gebracht wird.
Supraleitende Stoffe werden eingeteilt,in Stoffe, die feste Lösungen
nach Art einer Legierung darstellen, etwa wie Nb-Ti und NL-Zr und Zusammensetzungen aus intermetallischen Verbindungen,
wie z.B. Nb3Sn und Nb3Al. Die kritischen Felder der zuletzt
genannten Zusammensetzungen liegen beträchtlich über denen der zuerst genannten und sind fähig, einen supraleitenden
Strom von erheblicher Stärke aufrechtzuerhalten, wobei die Feldstärke in der Größenordnung des genannten kritischen Feldes
liegt. Um die Vorteile der hohen kritischen Felder wirkungsvoll auszunutzen, die sich aus supraleitenden Spulen ergeben,
welche aus Zusammensetzungen aus intermetallischen Verbindungen gebildet werden, welche hohe Stromdichten innerhalb der
209845/0764
Windungen erlauben, um diese Vorzüge auszunutzen, ist es notwendig,
daß die Spulen zu allen Zeiten einwandfrei arbeiten, d.h., daß solche Spulen eine "hochstabilisiertc" Charakteristik
aufweisen. Als "hochstabilisierte" Spule für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wira eine solche Spule bezeichnet,
die fähig ist, supraleitende Ströme bis zu den kleinen Worten der Probe ohne Herabsetzung zu übertragen, und welche darüber
hinaus von der Geschwindigkeit, mit der die Spule aufgeladen wird, weitgehend unbeeinflußt bleibt. Solche Spulet die nicht
als hochstabilisierte Spulen vorliegen, arbeiten unregelmäßig und werden "norraal", das besagt, die Windungen solcher
Spulen weisen elektrischen Widerstand auf, wenn sie rait einem Strom betrieben werden, der wesentlich unter dem kritischen
Strom liegt. Deshalb v/erden Magnete, die aus solchen Spulen hergestellt wurden, keine konsistenten Feldstärken aufweisen;
oder anders ausgedrückt, die Feldstärken der Magnate, die aus solchen Spulen hergestellt v/urden, sind nicht reproduzierbar.
Die Instabilität in dem Supraleiter geht hauptsächlich auf das zurück, was in der Fachwelt als Verminderung des Kraftflusses
(xlux jumping") bezeichnet wird, uer Effekt besteht
darin, daß in dem Teil des supraleitenden Materials,in dem die Verminderung des Kraftflusses erfolgt, Energie in Form von iiärme
verbraucht wird. In einer instabilen supraleitenden Spule schafft diese Wärme einen normalen Bereich, der sich vollständig
209845/0764
über die supraleitende Vorrichtung ausbreitet und irreversibel das supraleitende Material dazu brinck elektrischen
Widerstand aufzuweisen. Eine hochstbilisiex'te Spule verhindert
die Ausbreitung des normalen Bereiches.
Um einen hochstabilfeierten Zustand für den Supraleiter zu erreichen,
muß dieser in innigem Kontakt, sowohl thermisch wie elektrisch mit einer normal gut leitenden Oberfläche, etwa
aus Kupfer, angeordnet werden, und weiterhin sollte uas Verhältnis
der Dicke des normalen Leiters zu der des Supraleiters weitgehend gleich, sein oder etwas größer als Eins sein.
Die bekannten Verfahren, wie etwa das Niederschlagen von Dampf,
die galvanische Metallübcrziehung und das Überziehen mittels
Diffusion (diffusion coating), welche gegenwärtig benutzt werden, um aus supraleitenden Materialien, welche aus intermetallischen
Verbindungen bestehen, supraleitende Spulen herzustellen, sind darauf beschränkt, außerordentlich dünne Filme aus
solchen Materialien, normalerweise im ßereich von ungefähr 1 Mikron auf Substraten mit geringer, normaler elektrischer
Leitfähigkeit niederzuschlagen, oder durch Diffusion darauf zu bilden. Wenn ein normales Material mit hoher Leitfähigkeit,
wie etwa Kupfer oder Aluminium aus Stabilitätsgründen dazukommt,
209845/0764
so wird dieses nach Bildung des Supraleiters hinzugefügt, möglicherweise durch Löten oder Galvanisieren, wobei beide
Verfahren Zwischenschichten mit hohem elektrischen Widerstand einführen können. Die Zwischenschicht, die üblicherweise nicht
aus supraleitendem Material mit hohem Feld besteht, verhindert direkten, innigen Kontakt der Schicht aus intermetallischer
Verbindung mit dem normalen Leiter mit geringem Widerstand, was zu der instabilen Wirkungsweise der supraleitenden Spulen, die
nach solchen Verfahren hergestellt wurden, beiträgt.
Ein bevorzugtes Verfahren zum Niederschlagen von supraleitenden Schichten von jeder beliebigen Dicke und aus irgendeiner
supraleitenden Zusammensetzung auf einer geeigneten, normal leitenden Unterlage, zur Herstellung von supraleitenden Gegenständen
ist in der US-Patentschrift Nr. 3,4o7,o49 beschrieben. In Übereinstimmung mit dieser Lehre wird pulverisiertes, metallisches
Material in einen Gasstrahl, welcher hohe Geschwindigkeit und hohe Temperatur aufweist, eingeführt, um einen
Hochgeschwindigkeitsstrahl aus erhitzten Teilchen, welche zumindest teilweise geschmolzen sind, zu bilden; dieser Strahl
wird gegen die Oberfläche einer geeigneten Unterlage gerichtet, un eine supraleitende Schicht zu bilden, die aus einer
Matrix aus solchen metallischen Teilchen besteht, die in einander greifeiü mit sich selbst und der Unterlage verbunden sind.
209845/0764
Ein Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Magneten, der unterschiedliche Formen aufweisen kann, unter Verwendung
des obengenannten Verfahrens, ist in der US-Patentschrift Nr. 3,44o,585 beschrieben. Bei einer Ausführungsform wird dabei
eine supraleitende Schicht auf einem Kupferkern niedergeschlagen, und dieser anschließend bearbeitet, um eine spiralförmige,
drahtähnliche Konfiguration zu erhalten. Anschließend wird auf der bearbeiteten supraleitenden Schicht eine nicht
supraleitende Schicht niedergeschlagen, unter Aussparung eines Endes, welches eine supraleitende Verbindung mit einer nächsten,
niedergeschlagenen supraleitenden Schicht bildet. Dieses Verfahren wird fortgeführt, wobei die supraleitend verbundendn
Enden abwechseln, bis die gewünschte Anzahl von Windungen hergestellt ist, um eine Spule zu erhalten. Die fertige Spule
weist eine monolithische Struktur mit großer Festigkeit auf. Bei diesem Verfahren ist es jedoch notwendig, die Spule erhöhter
Temperatur auszusetzen, deshalb ist es s.chwierig, die Ausbreitung von Diskontinuitäten und Brüchen innerhalb der
normal leitenden Schicht zu verhindern.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Spulen unter Verwendung des
bevorzugten Überzugs-Verfahrens entsprechend der Lehre der US-Patentschrift Nr. 3,4o7,o49. Dabei werden nicht nur die
209845/0764
Schwierigkeiten, die mit den Bruchstellen in dem Überzug verbunden waren, beseitigt, sondern es ist jetzt darüber
hinaus möglich, die Leistungsfähigkeit der supraleitenden Spule mit beträchtlicher Genauigkeit vorherzusagen. Dies geht auf
die Tatsache zurück, daß eine supraleitende Spule, die nach der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, sich als hochstabil!-·
siert erwiesen hat, wobei fein großes Verhältnis zwischen normalem Leiter aus Kupfer und Supraleiter aufrechterhalten
wird, und die Oberfläche des normalen Leiters entsprechend aufgerauht wurde, bevor der Supraleiter uarauf niedergeschlagen
wurde, um direkten, innigen, thermischen und elektrischen Kontakt zwischen der supraleitenden Oberfläche und der normal
leitenden Oberfläche zu erzielen. Mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wurden Magnetspulen hergestellt, die mit
geringen Probe-Strömen arbeiten, und zu einer vohergesagten und reproduzierbaren Wirkung des magnetischen Feldes
führt.
Darüber hinaus können nach der vorliegenden Erfindung hochstabilisierte
Spulen in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden, wobei jede Windung der supraleitenden Spule von einer
anderen physikalisch getrennt ist, so daß eine kühlende Flüssigkeit leicht zwischen den Windungen zirkulieren kann. Die
209845/0764
— *7 «-
vorliegende Erfindung schließt auch eine neue Technik ein, zum Verbinden einer Vielzahl von supraleitenden, spiralförmig gewundenen
Wicklungen, wobei die Verbindung zwischen den Wicklungen vollständig supraleitend ist, so daß eine wirklich supraleitende
Magnetspule erhalten wird.
Ein weiterer Vorzug der vorliegenden Erfindung besteht in der Leichtigkeit, mit der die Dicke der supraleitenden Schicht gesteuert
v/erden kann, so daß die zentrale ,innerste Wicklung in der Spule, welche dem größten magnetischen Feld ausgesetzt ist,
dicker gemacht werden kann, als die Endwicklungen, so daß
mehr Wicklungen in den Bereich gepackt werden können, der einem magnetischen Feld von geringerer Intensität ausgesetzt ist.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung, mit dem eine hochkontinuierlichen
stabilisierte, supraleitende Spule in einem einzigen/Arbeitsgang aus einem flachen Streifen aus elektrisch leitfähigem
Band hergestellt wird, besteht aus den folgenden Stufen: Reinigung einer Seite des genannten Bandes, um eine weitgehend
oxydfreie Oberfläche zu erhalten;
Aufrauhen der genannten gereinigten Oberfläche bis zu einer
-4 mittleren Oberflächenrauhheit von zumindest 3,175 χ Io cm
(125 Micro-Inches RMS);
209845/0764
Vorbeiführen der aufgerauhten Seite des genannten Bandes mit vorgegebener Geschwindigkeit an einem Strahl aus geeigneten
Ivle tall teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit und mit hohem
Wärmegehalt aus einem Lichtbogen-Plasma strömen, während angenähert
gleichzeitig die andere Seite des genannten Bandes gekühlt wird, um aus den genannten metallischen Teilchen in innigem
Kontakt rait der genannten Bandoberfläche einen supraleitenden
Überzug herzustellen;
Niederschlagen einer Schicht aus elektrischem Isolator auf dem genannten supraleitenden Überzug, um eine vielschichtige, zusammengesetzt;
Struktur zu erhalten;
Aufwickeln der genannten vielschichtigen, zusammengesetzten Struktur in die gev/ünschte Konfiguration der Spule, so daß jede
Wicklung der Spule physikalisch von einer anderen Wicklung getrennt ist.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine supraleitende hochstabilisiex-te Spule herzustellen und ein Verfahren zur Herstellung
einer solchen Spule in einem einzigen Arbeitsgangs aus einem flachen Streifen aus elektrisch leitendem Material bereitzustellen.
209845/0764
mm Q μ-
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine
Vielzahl von supraleitfähigen Spulen herzustellen, die alle
in Serie und in solcher Weise miteinander verbunden sind, daß die Verbindungsstellen zwischen den Spulen supraleitende Verbindungen sind, so daß man dadurch einen* supraleitenden Magneten erhält.
Vielzahl von supraleitfähigen Spulen herzustellen, die alle
in Serie und in solcher Weise miteinander verbunden sind, daß die Verbindungsstellen zwischen den Spulen supraleitende Verbindungen sind, so daß man dadurch einen* supraleitenden Magneten erhält.
Andere Ziele und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung
unter Heranziehung der entsprechenden Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Verfahrens der vorliegenden
Erfindung zur Herstellung einer hochstabilisierten, spiralförmig aufgewickelten Spule aus einem
kontinuierlichen, flachen Streifen aus elektrisch
leitfähigem Band;
leitfähigem Band;
Fig. 2 eine isometrische Darstellung einer einzelnen, vielschichtigen,
laminierten Spule, die entsprechend dem Verfahren nach Abb. 1 hergestellt wurde;
209845/0764
- Io -
Fig, 3 eine schematische Darstellung eines Paares laminierter
Spulen, wobei die inneren Wicklungen jeder ,Spule miteinander
verbunden sind, so daß eine kontinuierliche supraleitende Verbindung zwischen den supraleitenden
Schichten von jeder Spule gebildet wird;
Fig. 4 einen Satz aus einer Vielzahl von Spulen, wobei jede entsprechend Abb. 1 hergestellt und entsprechend
Abb. 3 miteinander verbunden wurde, um supraleitende Verbindungen zwischen den Spulen zu liefern, so daß
dadurch eine supraleitende Magnetspule gebildet wird;
Fig. 5 eine Darstellung für die Stabilisierung einer Magnetspule, die entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung
aufgebaut wurde;
Fig. 6 eine graphische Darstellung des Vergleichs zwischen den kritischen Strömen in kleinen Proben aus raajnetischem
Leiter, die Magnetspulen entsprechend der vorliegenden Erfindung entnommen wurden, und zwischen den
größten Strömen, die in solchen Magnetspulen beobachtet wurden;
209845/0764
Fig. 7 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen der Dicke des Kupfers und dem größten Stabilisierungs-Strom;
dieser wurde durch eine Serie von graphischen Darstellungen entsprechend Abb. 5 bestimmt.
Fig. 1 beschreibt das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung einer spiralförmig aufgewickelten vielschichtigen
Spule aus einem kontinuierlichen Streifen aus elektrisch leitendem Band. Das elektrisch leitende Band lo' hat die Form eines
Bandes oder eines flachen Streifens und kann aus irgendeinem geeigneten elektrisch leitfähigeia Material, wie etwa aus Kupfer
oder Aluminium, bestehen. Um aus einem kontinuierlichen Streifen oder Band in einem einzigen Arbeitsschritt eine supraleitende
Spule herzustellen, ist es notwendig, all die notwendigen Schritte der vorliegenden Erfindung in der Form durchzuführen,
wie das Band in die gewünschte geometrische Konfiguration für
die fertige Spule gewickelt wird. Zur Herstellung einer Spule in spiralförmig gewickelter Form erfordert das Verfahren entsprechend
Beispiel 1 das einfache .Aufwickeln, des kontinuierlichen
Streifens aus elektrischem Band einer Aufnahmerolle 14 mit geeigneten Durchmesser, damit die fertige Spule geeignete Abmessungen
aufweist. Das Band wurde so hergestellt, wie es aufgewickelt wurde, d.h. daß jede Wicklung, wie sie im folgenden
209845/0764-
beschrieben wirdr eine zusammengesetzte vielschichtige Struktur
aus normalem Leiter, Supraleiter und Isolator aufweist, wobei die supraleitende Schicht in innig verbundenem Zustand mit dem
normalen Leiter steht. Das Verhältnis der Dicke des Su£jraleiters
zu der Dicke des norraabn Leiters wird von Anfang an vorgegeben.
Es wird ein üblicher motorischer Antrieb (nicht gezeigt) verwendet, um das Band mit gesteuerter Geschwindigkeit
von der Vorratsrolle 12 zu der Aufnahmerolle 14 zu befördern.
Das Band Io wird anfänglich an einer Schleifscheibe 16 vorbeigeführt,
welche gleichzeitig zwei Funktionen ausübt, nämlich das Reinigen und das Aufrauhen des Bandes. Es ist für die
vorliegende Erfindung besonders kritisch, daß die Oberfläche des Bandes, welche mit einem Supraleiter überzogen werden soll,
besonders sauber ist; d.h., daß irgendwelche Oxyde, die sich gebildet haben, oder auf der Oberfläche des Bandes anwesend
sind, weitgehend entfernt werden, und weiterhin, daß die Oberfläche des Bandes vor dem Überziehen aufgerauht wird, bis
sie eine mittlereOberflächenrauhheit von zumindest ungefähr
mm A
3,175 χ Io cm (125 micro-inches KMS) autweist. Henn die Oberfläche
des Bandes nicht in geeigneter Form gereinigt und aufgerauht wird, dann weist das niedergeschlagene supraleitende
209845/0764
Material keinen ausreichenden thermischen und elektrischen Grenzschicht-Kontakt mit dem normalen Leiter auf, um eine
hochstabilisierte Wirkungsweise zu gewährleisten. Obwohl eine
Schleifscheibe 16, wie in Abb. 1 gezeigt, bevorzugt wird, um das Reinigen und Aufrauhen durchzuführen, kann eine beliebige
Zahl an konventionellen mechanischen, elektrischen oder chemischen Techniken angewandt werden, um zu den gleichen Ergebnissen
zu führen; solche Techniken sind etwa z.B. das Sand-Strahlen, die Verwendung einer Anordnung von Draht-Bürsten, elektrische
Funkenentladungen oder chemische Atz-Technik« Darüber hinaus
muß das Reinigen und .Aufrauhen nicht gleichzeitigdurchgeführt werden. So kann etwa der Reinigungs-Schritt dadurch durchgeführt
werden, daß das Band durch ein chemisches Bad geführt wird, und die gereinigte Oberfläche anschließend mit Sandpapior aufgerauht
vrird.
Unmittelbar anschließend an das Reinigen und Aufrauhen des Streifens wird dieser unter einem Strahl 18 von geeigneten
metallischen Teilchen, welche mit hoher Geschwindigkeit und mit hohem Wärmegehalt aus einem Lichtbogenplasma ausströmen, vorbeigeführt,
so daß man einen supraleitenden Überzug erhält. Das ausströmende Plasma 18 kann von einem beliebigen konventionellen
Lichtbogen-Brenner 2o erzeugt werden. Ein Lichtbogen-Brenner
209845/0764
besteht im allgemeinen aus zwei konzentrischen Elektroden,
über denen ein elektrischer Lichtbogen besteht, und in den ein Gasstrom eingeführt wird. Der elektrische Lichtbogen ionisiert
das Gas und erzeugt ein sehr heißes Plasma, das aus dem Brenner 2o als Gasstrahl mit hoher Geschwindigkeit und hoher Temperatur
austritt. Ein oder mehrere geeignete metallische Pulver, ν welche supraleitende Eigenschaften aufweisen, oder welche nach
der Verbindung Legierungen oder Verbindungen mit supraleitenden Eigenschaften bilden, können in den Hochtemperatur-Gasstrahl
eingeführt werden. Typische supraleitende Stoffe, die verwendet wurden, sind gemischte Niob- und Zinn-Pulver, Vanadin- und
Silizium-Pulver, Niob- und Aluminium-Pulver, Vorlegiertes Nb3Sn, vor legierte Mischung aus 1.1JiOb und Titan, vor legiertes
V^Si und vorlegiertes Nb~Al. Das heiße Plasma schmilzt das
Pulver, welches sich anschließend in mikroskopischer Form auf dem bewegenden Band niederschlägt und dort einen Überzug bildet;
dieser hat die Form einer Matrix aus solchen metallischen Teilchen, die in ineinandergreifender Beziehung zueinander und
zu der Oberfläche des Bandes gebunden sind. Die Dicke des supraleitenden Überzuges ist abhängig von der relativen Geschwindigkeit
des Bandes, mit der dieses an dem Lichtbogen-Brenner vorbeigeführt wird. Die Dicke des Überzuges kann einfach durch
Einregulieren der Geschwindigkeit, mit der das Band vorüberzieht,
209845/0764
gesteuert werden. Es wurden supraleitende Schichten mit einer Dicke, die im allgemeinen im Bereich von oroo2 bis οröl2cm
liegt, auf einem kontinuierlichen Streifen aus einem Vorrat an weichem ausgeheiztem Kupfer-Band von vorgegebener Dicke, hergestellt.
Um die Oxydation der supraleitenden, metallischen Teilchen nach dem Niederschlagen auf der Oberfläche des Bandes zu verhindern,
ist es notwendig, den Streifen derartig zu kühlen, daß die Temperatur des Überzuges sehr rasch auf einen Wert unter ungefähr
2oo C abgesenkt wird. Dies wird üblicherweise dadurch erreicht, daß ein CO~-Strahl auf die andere Seite des Streifens gerichtet
wird, wenn der Streifen an dem Lichtbogen-Brenner 2o vorbeigezogen wird. Ein wünschenswerteres Verfahren besteht, wie
in Abb. 1 gezeigt, darin, den Streifen Io um eine mit Wasser gekühlte
Vorrichtung herumzuführen, wobei diese Vorrichtung axe
Form eines Rades 22 aufweist, und das die Wärme abführt, so daß eine sehr rasche Abkühlung der Oberfläche des Bandes und des
niedergeschlagenen Überzuges erreicht wird. Obwohl das wassergekühlte
Rad 22 nur als Block dargestellt ist, enthält es leitungen zum Zuführen und Zirkulieren eines Wasserstromes durch
das Innere des Rades 22, in einer solchen Weise, daß dieses als üblicher Wärme-Tauscher arbeitet. Die gebogene Oberfläche des
209845/0764
Waüser-Kades 22 dient auch als Unterlage für das Band, so daß
darauf eine ebene Verteilung der mikroskopischen, metallischen Teilchen niedergeschlagen werden kann, während das Band bewegt
wird.
Nachdem der überzug aus supraleitendem Material auf der Oberfläche
des Bandes niedergeschlagen ist, wird das Band Io anschließend über eine Auftrag-Walze 24 geführt, welche einen
dünnen Überzug aus schnell trocknendem, flüssigen keramischen Werkstoff als Isolator aufträgt, um jede Windung des Bandes
Io elektrisch zu isolieren, wenn diese auf die Aufnahme-Rolle
14 gewickelt werden, um die fertige Spule zu bilden. Als Alternative
kann eine Isolierschicht von einer getrennten Rolle auf den supraleitenden Überzug aufgedruckt werden, bevor die
vereinigten Schichten auf der Aufnahme-Rolle 14 aufgewickelt werden. Isolierstoffe, welche mit Erfolg der benötigten abschließenden
Wärmebehandlung zur Fertigstellung der Spule widerstanden haben, sind Gewebe-Streifen aus Silizium oder hochtemperaturbeständigem Glas, flüssige keramische Suspensionen,
Graphit-Suspensionen und Hoch temperatur-Emai lic. Ein bevorzugter
flüssiger, keramischer Wirkstoff besteht aus Aluminiumoxyd in einem flüchtigen Bindemittel. Der Isolator wira nicht auf der
ganzen Länge des Bandes aufgebracht, sondern die Kn de η ctor; Ban-
209845/0764
des bleiben unbedeckt, so daß die supraleitende Oberfläche
frei.liegt, damit supraleitende Verbindungen an solchen Enden
hergestellt werden können, wie im folgenden erklärt wird.
frei.liegt, damit supraleitende Verbindungen an solchen Enden
hergestellt werden können, wie im folgenden erklärt wird.
Abschließend wird die zusammengesetzte vielschichtige Struktur aus leitendem Band, Supraleiter und Isolator auf der Aufnahmerolle
14 aufgewickelt, um eine Spule mit geeigneter Größe zu
liefern, wie etwa in Abb. 2 gezeigt, welche einen Innendurchmesser aufweist, der gleich dein Innendurchmesser der gewünschten supraleitenden Magnetspule ist. Der Supraleiter wird üblicherweise gegen die Innenseite der Spule aufgewickelt, v/o daß er
während des Abbiegens zusammengedrückt wird, und daß weiterhin das Band, welches bevorzugt aus Kupfer oder Aluminium besteht, eine Unterstützung gegen das Abziehen der Streifen während des Betriebs der fertigen supraleitenden Spule liefert. Als Alternative dazu kann ein zusammengesetztes Material, etwa aus
Kupfer, welches mit rostfreiem Stahl unterlegt ist, als Substrat für das Band verwendet werden* Der rostfreie Stahl liefert zusätzlich Festigkeit für Anwendungen bei hohem Feld oder in
großen Vorrichtungen. Natürlich wird auch in solchem Falle
der supraleitende Überzug benachbart zu dem Kupfer aufgebracht.
liefern, wie etwa in Abb. 2 gezeigt, welche einen Innendurchmesser aufweist, der gleich dein Innendurchmesser der gewünschten supraleitenden Magnetspule ist. Der Supraleiter wird üblicherweise gegen die Innenseite der Spule aufgewickelt, v/o daß er
während des Abbiegens zusammengedrückt wird, und daß weiterhin das Band, welches bevorzugt aus Kupfer oder Aluminium besteht, eine Unterstützung gegen das Abziehen der Streifen während des Betriebs der fertigen supraleitenden Spule liefert. Als Alternative dazu kann ein zusammengesetztes Material, etwa aus
Kupfer, welches mit rostfreiem Stahl unterlegt ist, als Substrat für das Band verwendet werden* Der rostfreie Stahl liefert zusätzlich Festigkeit für Anwendungen bei hohem Feld oder in
großen Vorrichtungen. Natürlich wird auch in solchem Falle
der supraleitende Überzug benachbart zu dem Kupfer aufgebracht.
209845/0764
Abb. 3 einschließlich Abb. 4 beschreiben die Anordnung einer
Magnetspule, welche aus einer Vielzahl von spiralförmig aufgewickelten
Spulen besteht.
Abb. 3 zeigt ein bevorzugtes Verfahren zum Verbinden der Enden eines Paares von Spulen 3o,3o, so daß die Kontinuität zwischen
den supraleitenden Schichten aufrechterhalten wird. Die Verbindungstechnik beisteht darin, die innerai Windungen jeder Spule
3o Seite an Seite mit ihr-en Kanten aneinanderzulegen. Sie worden
in dieser Stellung bevorzugt durch eine Schablone (nicht gezeigt) gehalten, welche die normal leitende (Kupfer) Unterseite
frei läßt. Die beiden Kupferoberflächen werden anschließend entlang den entsprechenden Kanten verschweißt, so daß sich
eine feste Verbindung 32 ergibt, wobei als bevorzugtes Schweißverfahren der übliche TIG-Schweißprozeß verwendet wird. Der
TIG-Schweißprozeß besteht darin, einen Lichtbogen zwischen einer sich nicht abnützenden Elektrode,üblicherweise aus Wolfram,
und dem zu verschweißenden Material in einer inerten Gasumgebung zu erzeugen. Obwohl ein den ve rs eiweiß ten Kanten zwischen den
supraleitenden Schichten, welche auf der entgegengesetzten Seite
des Bandes liegen, eine gewisse Benetzung erfolgt, ist dies nicht ausreichend, um eine zuverlässige supraleitende Verbindung
zu gewährleisten. Deshalb wird nach dem Verschweißen der Kanten die supraleitende Seite der verbundenen Bänder unter
209845/0764
den Lichtbogen-Brenner 2o gebracht und ein weiterer überzug
aus supraleitendem Material darauf niedergeschlagen, um eine fest ο supraleitende Verbindung zu erzeugen. Wie bereits früher
erläutert, wurde absichtlich an den Enden des Bandes Io jeder Spule 3okeine Isolierschicht angebracht, um zu verhindern, daß
der isolierende Überzug an den zu verbindenden Enden wieder entfernt werden muß. Die Verbindung erfolgt zwischen den inneren
Windungen jeder Spule, so daß als Ergebnis das verbundene Paar geometrisch koaxiale Form aufweist. Für die innere Verbindung
oder die Verbindungen wird die Bildung einer guten vollständig supraleitenden Verbindung bevorzugt, denn diese
ist den Bereichen mit dem höchsten magnetischen Feld ausgesetzt, Eine Verbindung mit elektrischem Widerstand zwischen den Spulen
ist dann akzeptabel, wenn dieser Widerstemd klein genug ist,
um die Möglichkeit aufzuschließen, daß sich dieser normale Bereich
über die Verbindungsstellehinaus ausbreiten wird. Jedoch
für Verfahren mit Dauerbelastung kann es notwendig sein, daß alle Verbindungen supraleitend sind. Auf diese Weise kann
jede beliebige Anzahl von Spulen verbunden werden, um eine vollständige Magnetspule zu bilden.
Nachdem die vorgegebene /mzahl von Spulen 3o miteinander verbunden
sind, wird die Vorrichtung einer Wärmebehandlung unterzogen; dies erfolgt einfach dadurch, daß die Vorrichtung in
einen vorcjheizton Ofen gebracht wird. Diese i/arniebehändlung
209845/0764
- 2ο -
ist notwendig, um de supraleitenden Eigenschaften des supraleitenden
Überzuges zu raaximieren. In einigen Fällen kann es nicht zweckmäßig sein, die ganze Magnetspule einer Wärmebehandlung
zu unterziehen. In solchen Fällen erfolgt die Wärmebehandlung für getrennte Paare an Spulen, welche anschließend miteinander
verbunden werden, wie oben erklärt, mit dem Unterschied, daß entweder das zusätzliche Überziehen mit supraleitendem
Material unterbleibt und die Verbindungsstelle gei'ingen
elektrischen Widerstand aufweisen kann, oder ein Material, welches zur Optimierung seiner supraleitenden Eigenschaften
keine weitere Wärmebehandlung benötigt, wird über den verschweißten
Bereich gesprüht.
An einer Anzahl von Probespulen nach der vorliegenden Erfindung wurde eine Untersuchung über die Stabilisierung durchgeführt,
um den Effekt der Stabilisierung als Funktion der Dicke des normalen Leiters zu bestimmen. Die Versuche wurden mit zehn
Spulen durchgeführt, jede Spule bestand aus spiralförmig aufgewickelten Windungen mit einem Innendurchmesser von 9 cm,
wobei jede Spule aus einem einzelnen Band aus .Kupferstreifen, wie oben beschrieben, herge;;i illt wurde. Die supraleitenden
Schichten bestanden aus der uermetallischen Zusammensetzung ·
Nb3Sn. Die Spulen waren soweit identisch und unterschieden sich
nur in der Dicke des Kupfers, diese Dicke variierte von
209845/0764
22T7718
o,o25 cm bis ο,12 cm. Ein 1 cm langes Segment jeder Spule
wurde mit einer Heizvorrichtung umwickelt, so daß dieser Teil der Spule normal bewegt werden konnte, während in der Spule
ein Transport-Strom erzeugt wurde. Der Effekt der Stabilisierung wurde auf folgendem Weg beobachtet. Ein Transport-Strom
mit festem Wert wurde durch die Spule geschickt. Wurde an die Heizvorrichtung ein Strom angelegt, so ergab sich eine Spannung
an den Enden der Spule, aufgrund der normalen Bereiche in der Spule. Das Abschalten des Heizstromes war-entweder verbunden
mit einer Rückkehr der Spule in ihren supraleitenden Zustand, oder durch einen stetigen Anstieg der Klemmenspannung und einem
eventuellen übergang in den normalen Bereich der Spule. Ob die Spule in den supraleitenden Zustand zurückkehrte oder nicht,
wurde durch den Transportstrom in der Spule und durch die Größe des normalen Bereiches bestimmt. Der Anteil an normalem Material
konnte durch Veränderung des Heizstromes, und die Länge der Zeit, die dieser Strom aufrechterhalten wurde, gesteuert
werden.
Für jeden Wert des Transportstromes wurden der Heizvorrichtung
fortlaufend größere Impulse zugeführt, bis eine Grenzklemmenspannung erreicht wurde, Dei der die Spule nicht mehr in den
supraleitenden Zustand zurückkehrte. Abb. 5 zeigt die Ergebnisse dieser Studie für ein o,o5 cm dickes Kupferband. Die Kurve
209845/0764
der Grenzspannung unterteilt den Bereich des Transportstromes in drei unterschiedliche Bereiche. Unterhalb eines Transportstroraes
von 4oo Amp. kehrte die Spule immer in den supraleitenden
Zustand zurück, wenn der Impuls der Heizvorrichtung entfernt wurde. Dieser Bereich wird als der stabile Bereich
der Kurve bezeichnet. Für Transport-Ströme, die über 9oo Amp.
liegen, überführt ein willkürlich kleiner Impuls der Heizvorrichtung (manchmal sogar gar keiner) die gesamte Spule in
dem normalen Zustand. Zwischen diesen beiden Stroinwerten wurde ein Bereich mit abhängiger Stabilität beobachtet. In diesem
Bereich erholt sich die Spule von kleinen Abweichungen, jedoch nicht von großen Abweichungen. Der durch die Dicke des Kupferbandes
bewirkte Effekt verschiebt die Kurve horizontal.
Der Effekt einer schlechten elektrischen Verbindung zwischen Supraleiter und Substrat wurde durch zwei Abänderungen des oben
genannten Experimentes untersucht.
Es wurden Spulen hergestellt, welche mit den obigen identisch waren, jedoch mit dem Unterschied, daß in einem Falle zwischen
Supraleiter und Substrat eine dünne Schicht mit sehr hohem elektrischen Widerstand aus einem normalen Metall eingefügt
wurde, und im anderen Falle ein unterbrechender Überzug aus einem Isoliermaterial eingefügt wurde.
209845/0764
In beiden Fällen war das Ergebnis eine große Verminderung der oberen Grenze für den Bereich mit abhängiger Stabilität, es
erorab sich jedoch kein Effekt auf die untere Grenze,
Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine hochstabilisierte Arbeitsweise
(beispielsweise kritische Ströme in kleinen Proben) dann erhalten werden kann, wenn die Dicke des Kupferbandes
so gewählt wird, daß der Betriebsstrom in den Bereich mit abhängiger Stabilität fällt. Daher bestätigt dieses Experiment
die Notwendigkeit einer direkten innigen Verbindung, sowohl thermisch wie elektrisch, zwischen der supraleitenden Schicht
und dem normalen Leiter, was andererseits die Stabilisierungs-Eigenschaften
weitgehend beeinflußt.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen nauen Typ von supraleitender
Spule, deren V7irkungsweise für hohe magnetische Felder in einem Ausmaße vorhersagbar ist, das bislang für
supraleitende Spulen, bestehend aus 2usammensetzungen aus intermetallischen Verbindungen, nicht möglich war. Um beispielsweise
eine Magnetspule zu entwerfen, welche loo kOe erzeugt, nimmt man zuerst den kritischen Abtaststrom aus Abb. 6, 4oo Amp.
bei loo kOe. Dann benütztrran eine andere Kurve, etwa die Kurve
aus Abb. 7, um die notwendige Dicke des Kupferbandes zu be-
209845/0764
stimmen, welche 4oo Amp. bei loo kOe stabilisieren kann.
Unter Verwendung dieses Wertes für die Dicke des Kupferbandes und unter Berücksichtigung des Abstandes zwischen Wicklungen
und zwischen Spulen, wird die Gesamtstromdichte A J erhalten. Mit dieser Zahl kann jetzt in bekannter t/eise eine Magnetspule
für jede beliebige geometrische Form entworfen werden.
209845/0764
Claims (1)
- Patentansprüche1.) Verfahren zur Herstellung einer hochstabilisierten suprakontinuierlichen leitenden Spule in einem einzigen/Arbeitsgang aus einem flachen Streifen aus einem elektrisch leitenden Band von vorgegebener Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren aus den folgenden Stufen besteht:(a) Reinigung einer Seite des genannten Bandes, um eine weitgehend oxydfreie Oberfläche zu erhalten;(b) Aufrauhen der gereinigten Oberfläche bis zu einer mittleren Oberflachenrauhhext von zumindest ungefähr 3,175 χ Io cm (125 micro—'.aches RMS);(c) Vorbeiführen der aufgerauhten Seite des Bandes mit vorgegebener Geschwindigkeit an einem Strahl aus geeigneten metallischen Teilchen, die mit hoher Geschwindigkeit und hohem Wärmegehalt aus einem Lichtbogenplasma strömen, um einen supraleitenden Überzug aus diesen metallischen Teilchen in direktem innigen Kontakt mit der aufgerauhten Oberfläche des Bandes zu erzeugen;(d) Abkühlen der anderen' Seite des Bandes angenähert gleichzeitig mit AliLauf von (c) ;(e) Aufbringen einer Schicht aus elektrischem Isolator auf dem supraleitenden Überzug, wodurch eine vielschichtige zusammengesetzte Struktur erhalten wird;209845/0764(f) Aufwickeln der vielschichtigen zusammengesetzten Struktur um einen Kern, um eine Spule mit gewünschter Konfiguration zu erhalten.2. Verfahren entsprechend Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Band aus einem Material wie Kupfer, Aluminium und Silber besteht.3. Verfahren entsprechend Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige 3and aus einer Zusammensetzung besteht, aus Kupfer, aufgedrückt auf eine Unterlage aus rostfreiem Stahl.4. Verfahren entsprechend Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die supraleitenden Metallteilchen aus folgenden Materialien bestehen, vermischten Hiob- und Zinnpulvern, Vanadin- und Siliziumpulvern, Niob- und Aluminiumpulvern, vorlegiertes Nb3Sn, vorlegiertes V3Ga, vorlegiertes V3Si, vorlegiertes Nb3Al und vorlegierte Mischungen aus Niob und Titan.5. Verfahren entsprechend Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Isolator aus folgenden Materialien besteht, Siliziumdioxyd, flüssige209845/0764kerataische Suspensionen, Graphit-Suspensionen, IIochtemperatur-Email und Hochtemperatur-Glasfaserband.6. Verfahren entsprechend Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band spiralförmig um einen Kern gewickelt wird, um eine Spule mit schraubenförmiger Geometrie zu erhalten.7. Verfahren entsprechend /Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Reinigung und Aufrauhen des Bandes gleichzeitig mittels einer Schleifscheibe dureingeführt werden.8. Verfahren zur Herstellung einer hochstabilisierten supraleitenden Magnetspule, aus einer Vielzahl von flachen Streifen aus elektrisch leitfähigem Band, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren aus den folgenden Schritten besteht:(a) Reinigung einer Seite jedes elektrisch leitenden Streifens des Bandes, um eine weitgehend oxydfreie Oberfläche für jedes Band zu erhalten;(b) Aufrauhen jeder gereinigten Oberfläche bis zu einer—4 mittleren Oberflächenrauhheit von zumindest 3,175xlo cm (125 micro-inches RMS) ;209845/0764(c) Vorbeiführen der aufgerauhten Seite jedes Bandes an einem Strahl aus geeigneten Metallteilchen, die mit hoher Geschwindigkeit und mit hohem Wärmegehalt aus einem Lichtbogen-Plasma strömen, um einen supraleitenden Überzug aus diesen Metallteilchen in direktem innigem Kontakt mit jeder aufgerauhten Oberfläche des ßandes zu erzeugen;(d) Abkühlen der anderen Seite von jedem Band angenähert gleichzeitig mit dem Verlauf des Schrittes (c);(e) Aufbringen einer Schicht aus elektrischem Isolator auf jeder supraleitenden Oberfläche, wodurch aus jedem Band eine vielschichtige zusammengesetzte Struktur entsteht;(f) spiralförmiges Aufwickeln jeder vielschichtigen zusammengesetzten Struktur, um einen Kern, um eine Vielzahl von Spulen mit schraubenförmiger Geometrie zu erhalten;(g) koaxiale Anordnung der Spulen in solcher Form, daß die inneren Wicklungen jeder Spule und die äußeren Wicklungen jeder Spule an einandergrenzen;(h) Nebeneinanderstellen der inneren Wicklung jeder Spule zu der inneren Wicklung einer von einer Seite benachbarten Spule und Nebeneinanderstellen der äußeren Wicklung ;pder Spule zu der äußeren Wicklung einer von der anderen209845/Q76ASeite benachbarten Spule, so daß die inneren Wicklungen so ausgerichtet werden, und daß die äußeren Wicklungen so ausgerichtet werden, daß ihre entsprechenden Kanten aneinanderstoßen;(i) Verschweißen der aneinanderliegenden inneren Wicklungen und der aneinanderliegenden äußeren Wicklungen, um an den entsprechenden Kanten zwischen aneinanderstoßenden Wicklungen verschweißte Verbindungen zu erhalten;(j) Niederschlagen einer Schicht aus supraleitendem Material auf den inneren und den äußeren Wicklungen an den verschweißten Verbindungsstellen, um einen kontinuierlichen supraleitenden Verlauf zwischen benachbarten Spulen zu erhalten.9. Hochstabilisierte supraleitende Spule, gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen Streifen aus einer vielschichtigen zusammengesetzten Struktur, die in schraubenförmiger Geometrie angeordnet ist und aus einer großen Zahl \on Wicklungen besteht, wobei jede Wicklung radial angeordnet und physikalisch getrennt von einer anderen Wicklung ist, und wobei die zusammengesetzte vielschichtige Struktur aus folgenden Bestandteilen besteht; einer weitgehend flachen Schicht aus elektrisch leitfähig gem Material,209845/0764- 3ο -einer darüber gelegtmSchicht aus einer supraleitenden Zusammensetzung aus intermetallischer Verbindung in mikroskopischen Teilchen, welche in ineinandergreifender Beziehung miteinander verbunden sind und welche in innigem Kontakt mit der Grenzfläche der leitenden Schicht stehen, einerSchicht aus elektrisch nichtleitendem Material, wnLhe über die supraleitende Schicht gelegt ist.Io. Hochstabilisierte supraleitende Magnetspule, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von supraleitenden spiralförmig aufgewickelten Spulen, wobei jede eine vorgegebene Anzahl von Wicklungen enthält, wobei jede Wicklung radial angeordnet und physikalisch getrennt von einer anderen Wicklung ist, dabei besteht jede Spule aus einer vielschichtigen zusammengesetzten Struktur, einschließlich einer Schicht aus elektrisch leitendem Material, einer darüber gelegten Schicht aus supraleitendem Material in der Form von mikroskopischen, supraleitenden Teilchen, welche in ineinandergreifender Beziehung miteinander verbunden sind und in innigem Kontakt mit der .leitenden Schicht stehen und einer Schicht aus elektrisch nichtleitendem Material, die über die supraleitende Schicht gelegt ist, und wobei die Vielzahl von Spulen koaxial ange-209845/0764ordnet sind, so daß die innere Wicklung jeder Spule verbunden ist mit der inneren Wicklung einer Spule, welche von der einen Seite her benachbart ist und wobei die äui3ere Wicklung jeder Spule benachbart ist mit der äußeren Wicklung einer Spule, die von der anderen Seite her benachbart ist.11* Magnetspule entsprechend Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß eine supraleitende Schicht die Verbindungsstelle der inneren Wicklungen zwischen solchen Spulen überbrückt und den Kontakt zwischen den supraleitenden Schichten in jeder, so verbundenen Spule herstellt.12. Magnetspule entsprechend Anspruch lo,dadurch gekennzeichnet, daß eine supraleitende Schicht die Verbinäungsstellen zwischen den inneren und äußeren Wicklungen solcher Spulen überbrückt und damit den Kontakt zwischen der supraleitenden Schicht in jeder, so verbundenen Spule herstellt.209845/0764
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US13475671A | 1971-04-16 | 1971-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2217718A1 true DE2217718A1 (de) | 1972-11-02 |
Family
ID=22464841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722217718 Pending DE2217718A1 (de) | 1971-04-16 | 1972-04-13 | Supraleitende Spulen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3733692A (de) |
JP (1) | JPS4741191A (de) |
CA (1) | CA971645A (de) |
DE (1) | DE2217718A1 (de) |
FR (1) | FR2133778B1 (de) |
GB (1) | GB1387941A (de) |
IT (1) | IT960784B (de) |
SE (2) | SE387965B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048880A1 (de) * | 1980-09-27 | 1982-04-07 | Vacuumschmelze GmbH | Verfahren zum Fixieren der Windungen einer supraleitenden Magnetwicklung |
EP0786141A1 (de) † | 1994-10-13 | 1997-07-30 | American Superconductor Corporation | Supraleitende magnetspule mit variablem profil |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3988178A (en) * | 1974-11-29 | 1976-10-26 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Method for preparing superconductors |
EP0044144B1 (de) * | 1980-07-15 | 1985-01-30 | Imi Kynoch Limited | Biegsame Isolierung für fadenförmigen, intermetallischen, supraleitenden Draht |
JPS57201003A (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-09 | Hitachi Ltd | Compound superconductive coil |
US4640816A (en) * | 1984-08-31 | 1987-02-03 | California Institute Of Technology | Metastable alloy materials produced by solid state reaction of compacted, mechanically deformed mixtures |
US5173678A (en) * | 1990-09-10 | 1992-12-22 | Gte Laboratories Incorporated | Formed-to-shape superconducting coil |
US5180707A (en) * | 1991-02-08 | 1993-01-19 | Massachusetts Institute Of Technology | Method for synthesis of high tc superconducting materials by oxidation and press coating of metallic precursor alloys |
US5604473A (en) * | 1994-10-13 | 1997-02-18 | American Superconductor Corporation | Shaped superconducting magnetic coil |
US5581220A (en) * | 1994-10-13 | 1996-12-03 | American Superconductor Corporation | Variable profile superconducting magnetic coil |
US5593506A (en) * | 1995-04-03 | 1997-01-14 | General Electric Company | Cleaning method for foil |
GB2308490A (en) * | 1995-12-18 | 1997-06-25 | Oxford Instr Ltd | Superconductor and energy storage device |
SK5912001A3 (en) | 1998-11-30 | 2001-10-08 | Nordic Superconductor Tech As | A method of producing a superconducting tape |
US20070181550A1 (en) * | 2006-02-08 | 2007-08-09 | Siemens Power Generation, Inc. | A-TIG welding of copper alloys for generator components |
DE102012217990A1 (de) * | 2012-10-02 | 2014-04-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Supraleitende Spuleneinrichtung und Herstellungsverfahren |
WO2019074470A1 (en) * | 2017-10-09 | 2019-04-18 | Keysight Technologies, Inc. | MANUFACTURE OF HYBRID COAXIAL CABLE |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3205413A (en) * | 1963-03-20 | 1965-09-07 | Univ Minnesota | Thin film superconducting solenoids |
US3205461A (en) * | 1963-04-24 | 1965-09-07 | Univ Minnesota | Thin film magnetic energy accumulator |
US3449092A (en) * | 1966-01-28 | 1969-06-10 | Gulf General Atomic Inc | Superconducting material |
US3432783A (en) * | 1967-08-24 | 1969-03-11 | Atomic Energy Commission | Superconductor ribbon |
US3440585A (en) * | 1968-02-21 | 1969-04-22 | Union Carbide Corp | Superconducting magnets |
-
1971
- 1971-04-16 US US00134756A patent/US3733692A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-03-14 CA CA137,094A patent/CA971645A/en not_active Expired
- 1972-04-13 DE DE19722217718 patent/DE2217718A1/de active Pending
- 1972-04-14 IT IT49644/72A patent/IT960784B/it active
- 1972-04-14 SE SE7204886A patent/SE387965B/xx unknown
- 1972-04-14 FR FR7213280A patent/FR2133778B1/fr not_active Expired
- 1972-04-14 GB GB1721272A patent/GB1387941A/en not_active Expired
- 1972-12-16 JP JP3699772A patent/JPS4741191A/ja active Pending
-
1975
- 1975-10-15 SE SE7511552A patent/SE7511552L/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048880A1 (de) * | 1980-09-27 | 1982-04-07 | Vacuumschmelze GmbH | Verfahren zum Fixieren der Windungen einer supraleitenden Magnetwicklung |
EP0786141A1 (de) † | 1994-10-13 | 1997-07-30 | American Superconductor Corporation | Supraleitende magnetspule mit variablem profil |
EP0786141B2 (de) † | 1994-10-13 | 2013-10-23 | American Superconductor Corporation | Supraleitende magnetspule mit variablem profil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4741191A (de) | 1972-12-12 |
GB1387941A (en) | 1975-03-19 |
US3733692A (en) | 1973-05-22 |
SE387965B (sv) | 1976-09-20 |
CA971645A (en) | 1975-07-22 |
SE7511552L (sv) | 1975-10-15 |
FR2133778A1 (de) | 1972-12-01 |
FR2133778B1 (de) | 1977-12-23 |
IT960784B (it) | 1973-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69021449T2 (de) | Oxidischer Supraleiter und Methode zu dessen Herstellung. | |
DE2217718A1 (de) | Supraleitende Spulen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69737533T2 (de) | Verbesserte struktur für laminierte supraleitende keramische verbundleiter und herstellungsverfahren | |
DE69401992T2 (de) | Draht aus supraleitendem Oxid und supraleitende Apparatur mit diesem Draht | |
DE68921156T3 (de) | Verbindung von Hochtemperatur-Oxidsupraleitern. | |
DE69313891T2 (de) | Verfahren für die Verbindung von supraleitenden Drähte aus Oxyd-Hochtemperatur-Supraleiter | |
DE69026659T2 (de) | Keramischer supraleitender Draht und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2345779A1 (de) | Flexible supraleitende verbunddraehte | |
DE602004012035T2 (de) | Supraleitender Strombegrenzer mit magnetfeldunterstütztem Quench | |
DE69612166T2 (de) | Spule aus supraleitendem Oxid und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3650621T2 (de) | Supraleiter für Magnetfeldabschirmung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3045277C2 (de) | Supraleiter | |
DE3851180T2 (de) | Verfahren zur Herstellung oxidkeramischer supraleitender Fäden. | |
CH628459A5 (de) | Verfahren zur herstellung supraleitender hohlkabel. | |
DE2104600B2 (de) | Elektrischer leiter fuer supraleitende wicklungen oder schaltstrecken, und verfahren zur herstellung eines solchen leiters | |
DE2620271B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nb3 Sn-stabilisierten Verbund- Supraleiters | |
DE69125431T2 (de) | Methode zur Herstellung einer Verbindung zwischen supraleitenden Bändern | |
DE1765917C3 (de) | Bandförmiger, aus Supraleitermaterial und elektrisch normalleitendem Metall bestehender Leiter | |
DE1640200B1 (de) | Supraleitendes material und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19835454A1 (de) | Geschütztes supraleitendes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3601439C1 (de) | Schichtverbundwerkstoff,insbesondere fuer Gleit- und Reibelemente,sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2020078937A1 (de) | Verfahren zur elektrischen kontaktierung eines supraleitenden bandleiters | |
DE112016005097T5 (de) | Supraleitender Oxid-Dünnfilmdraht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1260047B (de) | Starkstrom-Kryotron | |
DE69616868T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallimprägnierten Supraleiters |