DE2214298C3 - Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump - Google Patents

Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump

Info

Publication number
DE2214298C3
DE2214298C3 DE19722214298 DE2214298A DE2214298C3 DE 2214298 C3 DE2214298 C3 DE 2214298C3 DE 19722214298 DE19722214298 DE 19722214298 DE 2214298 A DE2214298 A DE 2214298A DE 2214298 C3 DE2214298 C3 DE 2214298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
valves
compressed air
piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722214298
Other languages
German (de)
Other versions
DE2214298A1 (en
DE2214298B2 (en
Inventor
Karl Adolph Hayward Calif.; Kautz Wilbert George Bryan Ohio; Brandenberg (V.St.A.)
Original Assignee
The Aro Corp., Bryan, Ohio (V.St.A.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Aro Corp., Bryan, Ohio (V.St.A.) filed Critical The Aro Corp., Bryan, Ohio (V.St.A.)
Priority to DE19722214298 priority Critical patent/DE2214298C3/en
Publication of DE2214298A1 publication Critical patent/DE2214298A1/en
Publication of DE2214298B2 publication Critical patent/DE2214298B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2214298C3 publication Critical patent/DE2214298C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Antrieb einer zweizylindrigen Schubkolbenpumpe mit zwei Aniriebszylindcrn mit Differentialkolben, wobei beide kleine Zylinderräume ständig unter Druck stehen und die Antriebskolben und die Schubkolben mit einer Kolbenstange mit Anschlagkragen fest verbunden sind, und wobei jeder Anschlagkragen nur ein Fühlerventil betätigt, welches einen Schaltimpuls zum Umsteuern des jeweils anderen Antriebszylinders und zum durch Druckluftspeicher verzögerten Umsteuern des zugehörigen Antriebszylinders erzeugt.The invention relates to a pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump with two Aniriebszylindcrn with differential piston, both small cylinder spaces are constantly under pressure and the drive piston and the push piston are firmly connected to a piston rod with a stop collar, and wherein each stop collar actuates only one sensor valve, which a switching pulse for reversing of the other drive cylinder and for reversing the associated one delayed by compressed air storage Drive cylinder generated.

Durch die FR-PS 14 81 255 ist eine zweizylindrige Schubkolbenpumpe bekannt, deren Schubkolben durch Antriebskolben eines pneumatischen Antriebes angetrieben sind, die sich in Antriebszylindern bewegen und über Kolbenstangen mit Anschlagkragen fest mit den Schubkolben verbunden sind. Die Anschlagkragen betätigen Fühlerventile, die Schaltimpulse zum Umsteuern des jeweils anderen Antriebszylinders und zum durch Druckluftspeicher verzögerten Umsteuern des zugehörigen Antriebszylinders abgeben, wenn sich der Anschlagkragen an dem Fühler vorbeibewegt. Ein Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht darin, daß der Förderstrom nicht konstant ist, sondern in starThe FR-PS 14 81 255 is a two-cylinder Thrust piston pump known whose thrust piston is driven by the drive piston of a pneumatic drive that move in drive cylinders and are firmly attached to the piston rods with stop collars Thrust piston are connected. The stop collars operate the sensor valves, the switching pulses for reversing of the other drive cylinder and for reversing the Output associated drive cylinder when the stop collar moves past the sensor. A The disadvantage of this known arrangement is that the flow rate is not constant, but rather in star

4 °

4545

ft5 kem Maße pulsiert. Außerdem ergeben sich Start-Schwierigkeiten, es besteht sogar die Gefahr des Blokkierens. ft 5 kem measure pulsates. In addition, there are starting difficulties, there is even a risk of blocking.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen pneumatischen Antrieb für eine zweizylindrige Schubkolbcnpumpe zu schaffen, die eine puisations;:rme Förderung ermöglicht, einen Start unabhängig von der Anfangslage der Kolben ermöglicht und ein Blockieren vermeidei.The invention has for its object to be a pneumatic drive for a two-cylinder push piston pump to create a puisations;: rme promotion that enables a start regardless of the initial situation the piston enables and avoids blocking.

Diese Aufgabe wird gelöst durch zwei 3/2-Fühlerventile mit Rückstellfeder, zwei einstellbare Drosselventile und zwei 2/2-Abschaltventile mit pneumatischer Betätigung und Rückstellfeder, eine Ausbildung des Anschlagkragcns als Stufe zwischen zwei Durchmessern der Kolbenstange an solcher Stelle, daß das Schalten des Fühlerventils vor Hübende eintritt, und durch eine Zusammenschaltung, wonach die 2/2-Abschaltventile zwischen dem Drucklufianschluß und den großen Zylinderräumcn der Antriebszylinder liegen, die Druckluftspeicher vor die pneumatische Betätigung der 2/2-Abschaltventile gelegt sind, die Eingänge der Druckluftspeicher unter Zwischenschaltung der verstellbaren Drosselventile mit dem jeweils gegenüberliegenden großen Zylinderraum der Antriebszylinder verbunden sind, die Eingänge der Druckluftspeicher .außerdem auch an die 3/2-Fühlerventile ange schlossen sind, die Einzclanschlüssc der 3/2-Fühlerventile untereinander verbunden sind, und die dritten Anschlüsse der 3/2-Fühlerventile entlürtet sind.This object is achieved by two 3/2 sensor valves with return spring, two adjustable throttle valves and two 2/2 shut-off valves with pneumatic actuation and return spring, a design of the stop collar as a step between two diameters of the piston rod at such a point that the switching of the sensor valve before Hübende occurs, and through an interconnection, after which the 2/2 shut-off valves are located between the compressed air connection and the large cylinder spaces of the drive cylinder, the compressed air reservoirs are placed in front of the pneumatic actuation of the 2/2 shut-off valves, the inputs of the compressed air reservoir with the interposition of the adjustable Throttle valves are connected to the opposite large cylinder space of the drive cylinder, the inputs of the compressed air reservoir -Sensor valves Bleed r tet.

Bei einem derartigen Antrieb ist sichergestellt, daß sich die beiden Zylinder der Schubkolbenpumpe in der Pumpwirkung abwechseln, so daß eine kontinuierliche Pumpwirkung ohne Pulsationen sichergestellt ist. Durch die Einstellbarkeit der Drosselventile läßt sich eine Verzögerung der Umschaltung und damit eine Synchronisierung erzielen, so daß tatsächlich eine unterbrechungslose Förderung sichergestellt ist. Die stufenförmige Ausbildung der Antriebskolben und Schubkolben miteinander verbindenden Kolbenstangen mit zwei Durchmessern, wobei zwischen den beiden Durchmessern eine Stufe gebildet ist, bewirkt eine irrtumsfreie Abtastung der Stellung der Kolben durch die Fühler der Fühlerventile, so daß in jeder Arbeitslage die Arbeitsrichtung vorgegeben ist. Dadurch ist ein Start aus jeder Anfangslage d^r Kolben heraus möglich, und es kann an keiner Stelle und unter keinen Arbeitsbedingungen ein Blockieren eintreten.With such a drive it is ensured that the two cylinders of the reciprocating piston pump alternate in the pumping action, so that a continuous Pump action is ensured without pulsations. The adjustability of the throttle valves can to achieve a delay in the switchover and thus a synchronization, so that actually an uninterruptible Funding is ensured. The stepped design of the drive piston and thrust piston interconnecting piston rods of two diameters, with between the two Diameters a step is formed, causes an error-free scanning of the position of the piston by the Sensor of the sensor valve, so that the working direction is specified in every working position. This is a Start from any starting position of the piston possible, and no blocking can occur at any point or under any working conditions.

An Hand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing.

F i g. 1 zeigt schematisch und teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel,F i g. 1 shows schematically and partially in section an exemplary embodiment,

F i g. 2 zeigt einen Schnitt 2-2 durch F i g. 1.F i g. 2 shows a section 2-2 through FIG. 1.

F i g. I zeigt einen pneumatischen Antrieb 10 für eine zweizylindrige Schubkolbenpumpe 12 mit Schubkolbenpumpen 14 und 16. Ein Schubkolben 18 der Schubkolbenpumpe 14 bewegt sich in einem Zylinder 20 eines Pumpengehäuses 22. F i g. I shows a pneumatic drive 10 for a two-cylinder push piston pump 12 with push piston pumps 14 and 16. A push piston 18 of the push piston pump 14 moves in a cylinder 20 of a pump housing 22.

Am Boden des Zylinders 20 befindet sich ein Kugelventil 24 bekannter Bauart, das eine Kugel 26 aufweist, die von einer Feder 30 in einer Kammer 32 gegen einen Kugelsitz 28 gedrückt ist. Das Kugelventil 24 verhindert einen Rückfluß von der Kammer 32 zum Zylinder 20. Im den Zylinder 20 befindet sich eine Eintrittsöffnung 34, durch die der Zylinder 20 gespeist ist.At the bottom of the cylinder 20 there is a ball valve 24 of known type, which has a ball 26 which is pressed by a spring 30 in a chamber 32 against a ball seat 28. The ball valve 24 prevents backflow from the chamber 32 to the cylinder 20. In the cylinder 20 there is an inlet opening 34 through which the cylinder 20 is fed.

Die Schubkolbenpumpe 16 stimmt mit der Schubkolbenpumpe 14 überein und weist einen Schubkolben 36 in einem Zylinder 38 auf. Ein Kugelventil 40 besteht aus einer Kugel 42, die durch eine Feder 46 gegen einenThe push piston pump 16 corresponds to the push piston pump 14 and has a push piston 36 in a cylinder 38 . A ball valve 40 consists of a ball 42, which by a spring 46 against a

Kugelsit/ 44 gedrückt ist. In dem Zylinder 58 befindet sich eine Eintrittsöffnung 50 zur Zuführung vor. flüssigem oder gasförmigem Druckmedium.Kugelsit / 44 is pressed. Located in the cylinder 58 an inlet opening 50 is in front of the supply. liquid or gaseous pressure medium.

In F i g. 2 ist ein Behälter 56 für flüssiges Druckmittel 58 oberhalb der Sch.ubkolbenpumpe !6 angeordnet Lind über einen Kanal 60 mit der Eintrittsöl'fnung 50 des Zylinders 38 verbunden. In gleicher Weise speist ein nicht dargestellter Behälter Druckmittel in die Einirittsöffnung 34 des Zylinders 20. D:e Kug .-!ventile 24 und 1JO lassen Druckmittel nur in Richtung zu einer ι. Ausgangsleilung 52 durch.In Fig. 2, a container 56 for liquid pressure medium 58 is arranged above the sliding piston pump 6 and is connected to the inlet oil opening 50 of the cylinder 38 via a channel 60. In the same way, a container (not shown) feeds pressure medium into the inlet opening 34 of the cylinder 20. D: e ball valves 24 and 1 JO allow pressure medium only in the direction of one. Exit line 52 through.

Der pneumatische Antrieb 10 weist Antriebskolben 102 und 104 auf. Der Antriebskolben 102 ist mit dem Schubkolben 18 fest über eine Kolbenstange 106 verbunden, die in eine Kolbenstange 108 mit geringerem h Durchmesser übergeht, so daß zwischen beiden eine Stufe 107 gebildet ist. In gleicher Weise ist ein Aniriebskoiben 104 fest mit dem Schubkolben 36 über eine Kolbenstange 110 verbunden, die in eine Kolbenstange 112 mit kleinerem Durchmesser übergeht. y.i The pneumatic drive 10 has drive pistons 102 and 104. The drive piston 102 is firmly connected to the thrust piston 18 via a piston rod 106 which merges into a piston rod 108 with a smaller h diameter, so that a step 107 is formed between the two. In the same way, a drive piston 104 is firmly connected to the thrust piston 36 via a piston rod 110, which merges into a piston rod 112 with a smaller diameter. yi

Der Antriebskolben 102 befindet sich in einem Antriebszylinder 114. Der Antriebskolben 104 befindet sich in einem Antriebszylinder 116. Eine Druckmittelquelle 118 ist jeweils mit den kolbenstangenseitigen Enden der Anlriebszylinder 114 und 116 verbunden, so >< daß das Druckmittel die Antriebskolben 102 und 104 fortwährend in eine zurückgezogene Stellung zurückzudrücken (in der Zeichnung nach links) sucht.The drive piston 102 is located in a drive cylinder 114. The drive piston 104 is located in a drive cylinder 116. A pressure medium source 118 is in each case connected to the ends of the drive cylinders 114 and 116 on the piston rod side, so> < that the pressure medium continuously pushes the drive pistons 102 and 104 back into a retracted position (to the left in the drawing).

Die Druckmittelquclle 118 kann auch durch nichtdargestellte Federn ersetzt werden, die innerhalb der ^r Antriebszylinder 114 und 116 angeordnet sein können und die Kolben 102 und 104 rückwärts (d. h. in der Zeichnung nach links) drücken. Dabei sind die den Federn zugeordneten Räume der Antriebszylinder 114 und 116 zur Atmosphäre hin entlüftet.The pressure medium source 118 can also be provided by not shown Feathers to be replaced are those within the ^ r Drive cylinders 114 and 116 can be arranged and push pistons 102 and 104 backward (i.e., to the left in the drawing). Here are the feathers associated spaces of the drive cylinders 114 and 116 vented to the atmosphere.

Zum Vorspannen der Schubkolbenpumpen 14 und 16 in die zurückgezogene Stellung dienen jeweils 2/2-Abschaltventile mit pneumatischer Betätigung und Rückstellfeder. Dem 2/2-Abschaltventil 126 ist ein Druckluftspeicher 124 vorgeschaltet, der einen Eingang 4, 128 und einen Ausgang 130 besitzt, der mit einem Eingang 132 des 2/2-Abschaltvcntils 126 verbunden ist. Das 2/2-Abschaltventil 126 weist einen Druckluftanschluß 134 auf, der zu der Druckmittelquelle 118 führt (nicht dargestellt). ;To bias the piston pumps 14 and 16 into the retracted position, 2/2 shut-off valves with pneumatic actuation and return spring are used. A compressed air reservoir 124 is connected upstream of the 2/2 shut-off valve 126 and has an input 4 , 128 and an output 130 which is connected to an input 132 of the 2/2 shut-off valve 126. The 2/2 shut-off valve 126 has a compressed air connection 134 which leads to the pressure medium source 118 (not shown). ;

Sobald Druck in dem Eingang 12? des Druckluftspeichers 124 erscheint, so füllt sich dieser und leitet Druck über seinen Ausgang 130 zum Eingang 132 des 2/2-Abschaltventils 126. Hierdurch wird der Ausgang 136 des Abschaltventils 126 geschlossen und von Druck s< entlastet. Wird im umgekehrten Fail der Eingang des Druckluftspeichers 124 von Diuck entlastet, so wird kein Druckmittel von dem Ausgang 130 des Druckluftspeichers 124 zum Eingang 132 des Abschaltventils geleitet, so daß der Ausgang 136 des Abschalt- «, vcntils eingeschaltet oder unter Druck gesetzt wird.As soon as pressure in the input 12? of the compressed air reservoir 124 appears, this fills up and leads pressure via its output 130 to input 132 of the 2/2 shut-off valve 126. This makes the output 136 of the shut-off valve 126 is closed and relieved of pressure s <. In the opposite case, it becomes the input of the compressed air reservoir 124 from Diuck relieved, so there is no pressure medium from the output 130 of the compressed air reservoir 124 to the input 132 of the shut-off valve so that the output 136 of the shutdown «, vcntils is turned on or pressurized.

Das 2/2-Abschaltvcntil 140 weist in gleicher Weise einen Druckluftspeicher 138 auf. Der Druckluftspeicher 138 weist einen Eingang 142 und einen Ausgang auf, der mit einem Eingang 146 eines is 2/2-Abschaltventils 140 verbunden ist. Ein zweite Druckluftanschluß 148 des 2/2-Abschaltvcntils 140 ist mit der Druckmittelquelle 118 verbunden (nicht gezeigt). The 2/2 shut-off valve 140 has the same a compressed air reservoir 138. The compressed air reservoir 138 has an input 142 and an output which is connected to an input 146 of a 2/2 shut-off valve 140. A second Compressed air connection 148 of the 2/2 shut-off valve 140 is connected to the pressure medium source 118 (not shown).

Druck am Eingang 142 füllt den Druckluftspeicher d 138, der Druck über seinen Ausgang 144 an den Eingang 146 des 2/2-Abschaltventils 140 weiterleitet. Hierdurch wird der Ausgang 150 des 2/2-Abschaltventils 140 abgeschaltet oder von Druck entlastet. Wird andererseits Druck an den Eingang 142 des Drucklufispeichers 138 angelegt, so wird kein Druck am Eingang »46 des Abschaltventils 140 ausgeübt, und der AusgangPressure at the inlet 142 fills the compressed air reservoir d 138, the pressure via its outlet 144 to the inlet 146 of the 2/2 shut-off valve 140 forwards. This becomes output 150 of the 2/2 shut-off valve 140 switched off or relieved of pressure. Will on the other hand If pressure is applied to the input 142 of the compressed air reservoir 138, there is no pressure at the input »46 of the shut-off valve 140 exercised, and the output

!-Π .)„, Akr.'L,lf..nni;ir MfI .l/irfl ( > I Π U ^'U'H. 11 11 C t ddCT U Π "! -Π.) ", Akr.'L, lf..nni; ir MfI .l / irfl ( > I Π U ^ 'U'H. 11 11 C t ddCT U Π "

ter Druck gesetzt.the pressure set.

Ein einstellbares Drosselventil 152 verbindet den Ausgang 136 des Abschaltventils 126 mit dem Eingang !42 des"Drucklufispeicher; 138. In gleicher Weise verbindet ein einstellbares Drosselventil 154 den Ausgang 150 des Abschaltventil» 140 mit dem Eingang 128 des Druckl'jftspeiehers 124.An adjustable throttle valve 152 connects the output 136 of the shut-off valve 126 to the input ! 42 of the "Drucklufispeicher; 138. Connects in the same way an adjustable throttle valve 154 connects the output 150 of the shut-off valve »140 to the input 128 of the Pressurized pump 124.

Ein 3/2-Fühlerventil mit Rückstellfeder 156 weist einen Fühler 158 auf, der an der Kolbenstangc 110 bzw. der Kolbenstange 112 mit kleinerem Durchmesser anliegt. Der Fühler 158 schaltet einen Einzelanschluß 164 auf einen zweiten Anschluß 160 oder einen dritten Anschluß 162 um, wenn er auf Grund seiner Vorspannung von der Kolbenstange 110 mit größerem Durchmesser auf die Kolbenstange 112 mit kleinerem Durchmesser gleitet bzw. umgekehrt.A 3/2 sensor valve with a return spring 156 has a sensor 158 which is attached to the piston rod 110 or the piston rod 112 rests with a smaller diameter. The sensor 158 switches an individual connection 164 to a second terminal 160 or a third terminal 162 if it is due to its bias from the piston rod 110 with a larger diameter to the piston rod 112 with a smaller diameter slides or vice versa.

Ein weiteres 3/2-Fühlerventil mit Rückstellfeder weist einen Fühler 168 auf und schaltet einen Einzelanschluß 174 je nach Anlage an der Kolbenstange 106 oder 108 auf den zweiten Anschluß 170 oder einen dritten Anschluß 172 um. Die Einzelanschlüsse 164 und 174 sind über eine Leitung 176 miteinander verbunden. Die so beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt. Wenn sich der Schubkolben 36 der Schubkolbenpumpe 16 nach vorn (in der Zeichnung nach rechts) bewegt, so wird Druckmedium vom Zylinder 38 durch die Kammer 48 in die Ausgangsleitung 152 gepumpt. Das Fühlerventil 156 ist an einer solchen Stelle entlang der Kolbenstange 110 bzw. 112 angeordnet, daß der Fühler 158 durch die Kolbenstange 110 mit größerem Durchmesser betätigt wird, bevor der Schubkolben 36 der anderen Schubkolbcnpumpe 16 seinen Vorwärtsschub beendet.Another 3/2 sensor valve with a return spring has a sensor 168 and switches an individual connection 174 depending on the system on the piston rod 106 or 108 to the second connection 170 or a third Terminal 172 around. The individual connections 164 and 174 are connected to one another via a line 176. The device thus described operates as follows. When the push piston 36 is the push piston pump 16 is moved forward (to the right in the drawing), print medium is passed through from the cylinder 38 the chamber 48 is pumped into the exit line 152. The sensing valve 156 is along one such location the piston rod 110 or 112 arranged that the sensor 158 through the piston rod 110 with a larger Diameter is operated before the push piston 36 of the other push piston pump 16 its forward thrust completed.

Das zweite 3/2-Fühlervenlil mit Rückstellfeder 166 ι ist in gleicher Weise benachbart zu der Kolbenstange 106 bzw. 108 angeordnet. Wenn der Fühler 158 während des Vorwärtsschubes des Schubkolbens 36 der Schubkolbenpumpe 16 betätigt wird, so wird der Emzclanschluß 164 mit dem zweiten Anschluß 160 verbunden. Sobald die Kolben hin- und hergehen, wird das zweite 3/2-Fühlerventil mit Rückstellfeder 166 zurückgeschaltet, der Fühler 166 gleitet auf die Kolbenstange 108 mit kleinerem Durchmesser auf und verbindet so den Einzelanschluß 174 mit dem dritten Anschluß 172. ■ Der Eingang 128 des Druckluftspeichers 124 wird so über die Anschlüsse 160, 164, 174 und 172 von Druck entlastet. Wenn der Druckluftspeicher 124 von Druck entlastet wird, wird der Ausgang 136 des Abschaltventils 126 unter Druck gesetzt, um so den Antriebskolben , 102 und den Schubkolbcn 18 vorzudrücken. Zur gleichen Zeit strömt Druckmittel in genau eingestellter Menge durch das einstellbare Drosselventil 152 zum Eingang 142 des Druckluftspeichers 138. Nach einer vorbestimmten Verzögerungszcit, die sich durch die j Einstellung des Drosselventils 152 in Verbindung mit dem Druckluftspeicher 138 ergibt, setzt der Ausgang 144 des Druckluflspeichcrs 138 den Eingang des Absehaltventils 40 unter Druck, das den Ausgang 150 des Abschaltventils 140 abschaltet. Damit ist der Antriebs-5 kolben 104 nicht länger in Vorwärtsrichtung vorgespannt. Druckmittel von der Druckmittclquelle 118 beaufschlagt den Antriebskolben 104 und bewegt ihn und den Schubkolben 36 vor und den der Schubkolbenpum-The second 3/2 sensor valve with return spring 166 ι is arranged adjacent to the piston rod 106 and 108 in the same way. If the feeler 158 during the forward thrust of the push piston 36 of the push piston pump 16 is actuated, so the Emzclanschluss 164 connected to the second connection 160. As soon as the pistons go back and forth, that will second 3/2 sensor valve with return spring 166 switched back, the sensor 166 slides on the piston rod 108 with a smaller diameter and thus connects the individual connection 174 to the third connection 172. The input 128 of the compressed air reservoir 124 is thus pressurized via the connections 160, 164, 174 and 172 relieved. When the compressed air reservoir 124 is relieved of pressure, the output 136 of the shut-off valve is 126 pressurized so as to advance the drive piston 10, 102 and the push piston 18. At the same Time, pressure medium flows in a precisely set amount through the adjustable throttle valve 152 to Input 142 of the compressed air reservoir 138. After a predetermined delay time, which is due to the j Adjustment of the throttle valve 152 in connection with the compressed air reservoir 138 results, the output 144 of the compressed air reservoir 138 sets the input of the shut-off valve 40 under pressure, which switches off the output 150 of the shut-off valve 140. This is the drive 5 piston 104 is no longer biased in the forward direction. Pressure medium acted upon by the pressure medium source 118 the drive piston 104 and moves it and the thrust piston 36 in front of and the thrust piston pump

pc 1β zurück. Die Vcr/.ögeningszeit, in der sich die zweite Schubkolbenpiimpe 16 vorbewegl, nachdem d;is Fühlerventil 156 eingeschaltet ist, reicht aus. daß der Scluibkolben 18 der .Schubkolbenpumpe 14 seine Vorwärtsbewegung beginnen kann.pc 1β back. The time when the second thrust piston pin 16 forward after d; is Sensor valve 156 is switched on, is sufficient. that the Scluibkolben 18 of .Schubkolbenpumpe 14 its forward movement can begin.

Aul gleiche Weise betätigt die Kolbenstange 106 das J/2-Rihlerveniil 166 durch Betätigung des Fühlers 168, wenn der Scluibkolben 18 der Schubkolbenpumpe 14 einen vorbestimmten Punkt seines Schubweges erreicht hat. Sobald das Hihlerventil 166 betätigt ist, werden die Anschlüsse 170 und 174 miteinander verbunden. Während sich die Schubkolbenpiiinpen 14 und 16 abwechselnd hin- und herbewegen, werden der Antriebs kolben 104 und der Scluibkolben 36 zurückgezogen (nach links), so daß das Fühlcrvcntil 166 abschaltet. Dadurch wird der Eingang 142 des Druckluftspeichers 138 über die Anschlüsse 170, 174. 164 und 162 von Druck entlastet. Wie bereits erläutert, wird der Ausgang 160 des Abschaltventils 140 unter Druck gesetzt, so daß der Antriebskolben 104 mit Druck beaufschlagt wird, wenn der Eingang 142 des Druckluftspcichers 138 von Druck entlastet wird. Damit setzt der Pumpenzyklus des Antriebszylinders 116 ein. Zur gleichen Zeit strömt Druckmittel zum einstellbaren Drosselventil 154 und füllt den Druckluftspeicher 124 mit vorbestimmten Geschwindigkeit. Nach einer vorbestimmten Zeitspanne, die durch die Einstellung des Drosselventils 154 und des Druckluftspeichers 124 bestimmbar ist. wird der Eingang 132 des Abschaltventils 126 unter Druck gesetzt und eine Druckunterbrechung am Ausgang 136 des Abschaltventil bewirkt, wodurch der Aniricbskolben 102 und der damit verbundene Schubkolbcn 18 in der Lage sind, sich auf Grund der Druckbeaufschlagung von der Druckmittclquellc 118 zurückzubewegen (in der Zeichnung nach links).In the same way, the piston rod 106 actuates the J / 2-Rihlerveniil 166 by actuation of the sensor 168 when the fluid piston 18 of the reciprocating piston pump 14 has reached a predetermined point of its thrust travel. As soon as the Hihler valve 166 is actuated, the connections 170 and 174 are connected to one another. While the thrust piston pins 14 and 16 alternately move back and forth, the drive piston 104 and the clutch piston 36 are retracted (to the left) so that the sensor valve 166 switches off. As a result, the inlet 142 of the compressed air reservoir 138 is relieved of pressure via the connections 170, 174, 164 and 162. As already explained, the output 160 of the shut-off valve 140 is pressurized so that the drive piston 104 is pressurized when the input 142 of the compressed air accumulator 138 is relieved of pressure. The pump cycle of the drive cylinder 116 thus begins. At the same time, pressure medium flows to the adjustable throttle valve 154 and fills the compressed air reservoir 124 at a predetermined speed. After a predetermined period of time, which can be determined by setting the throttle valve 154 and the compressed air reservoir 124. the inlet 132 of the shut-off valve 126 is pressurized and a pressure interruption is effected at the outlet 136 of the shut-off valve, whereby the actuating piston 102 and the thrust piston 18 connected to it are able to move back due to the application of pressure from the pressure medium source 118 (in the drawing according to Left).

Der pneumatische Antrieb 10 für die Schubkolbenpumpen 14 und 16 hält somit die hin- und hergehenden Schubkolbep in Betrieb, so daß immer eine der Pumpen Druckmittel aus dem Behälter 56 in die Ausgangsleitung 52 pumpt, wann immer Ausgangsleistung erforderlich ist. Die Fühlerventilc 156 und 166 und die diese miteinander verbindende Leitung 176 bewirken, daßThe pneumatic drive 10 for the piston pumps 14 and 16 thus keeps the reciprocating piston pumps in operation, so that one of the pumps always pumps pressure medium from the container 56 into the output line 52 whenever output power is required. The sensor valves 156 and 166 and the line 176 connecting them together have the effect that

keine Förderunterbrechung oder Blockierung eintritt, was nachfolgend näher erläutert ist.no interruption or blockage occurs, which is explained in more detail below.

Eine Unterbrechung der Förderung wird durch AuI-rechlerhaltung eines instabilen Zustandes in der Steuerung für den pneumatischen Antrieb verhindert, bis die Antriebskolben 102 und 104 abwechselnd zu arbeiten beginnen. Befinden sich z. IJ. zu dem Zeitpunkt, an dem Druckmittel dem pneumatischen Antrieb 10 zugeführt wird, beide Aniriebskolben 102 und 104 in der zurückgezogenen Stellung (links), so sind die Anschlüsse 160 und 170 durch die Fühlerventilc 156 und 166 geschlossen. Sobald Druckmittel dem pneumatischen Antrieb zugeführt wird, erzeugen die 2/2-Abschaltveniile 126 und 140 eine auf die Antricbskolben 102 und 104 wirkende Vorspannung, wodurch die Schubkolben 18 und 36 zu pumpen beginnen. Während dieser Zeit beginnen die Drucklultspeicher 124 und 138 sich über die Drosselventile 152 und 154 zu füllen. Das Abschaltventil, das zuerst abschaltet, entlastet den zugeordneten Antriebskolben, der so zusammen mit dem zugehörigen Schubkolben zurückgezogen wird, wodurch der pneumatische Antrieb 10 in die Lage versetzt ist. abwechselnd Wechsclbewegungen auszuführen.An interruption of the delivery is prevented by maintaining an unstable state in the control for the pneumatic drive until the drive pistons 102 and 104 start to work alternately. Are there e.g. IJ. At the point in time at which pressure medium is supplied to the pneumatic drive 10, both drive pistons 102 and 104 in the retracted position (left), the connections 160 and 170 are closed by the sensor valves 156 and 166. As soon as pressure medium is supplied to the pneumatic drive, the 2/2-way shut-off valves 126 and 140 generate a preload acting on the drive pistons 102 and 104, as a result of which the thrust pistons 18 and 36 begin to pump. During this time, the pressure accumulators 124 and 138 begin to fill via the throttle valves 152 and 154. The shut-off valve, which switches off first, relieves the associated drive piston, which is thus withdrawn together with the associated push piston, whereby the pneumatic drive 10 is enabled. perform alternating movements.

Die Verbindung der Anschlüsse 164 und 174 der Fühlerventilc 156 und 166 dient dazu, eine Unterbrechung oder Blockierung des Stromes zu verhindern, wenn die Antriebskolben 102 und 104 in Vorwärtsrichtung bewegt sind. In diesem Zustand ist der Anschluß 170 mit den1 Anschluß 174 und der Anschluß 160 mit dem Anschluß 164 verbunden. Daher kann kein Druck aus dem Eingang 128 und 142 der Druckluftspeichcr 124 und 138 entweichen. In diesem Betriebszustand, in dem die Antriebskolbcn 102 bzw. 104 vorbewegt sind (nach rechts), sind die Druckluftspeicher 124 und 138 über die Drosselventile 154 und 152 so lange unter Druck gesetzt, bis die 2/2-Abschaltventilc 126 und 140 ausgeschaltet sind. Die Antriebskolbcn 102 und 104 kehren in ihre hintere Stellung zurück. Danach bleibt der pneumatische Antrieb 10 so lange instabil, bis die Antriebskolben 102 und 104 mit aufeinanderfolgenden Schubbewegungen beginnen.The connection of the connections 164 and 174 of the sensor valves 156 and 166 serves to prevent an interruption or blockage of the flow when the drive pistons 102 and 104 are moved in the forward direction. In this state, the terminal 170 with the 1 terminal 174 and the terminal 160 to the terminal 164 is connected. Therefore, no pressure can escape from the inlet 128 and 142 of the compressed air reservoirs 124 and 138. In this operating state, in which the drive pistons 102 and 104 are moved forward (to the right), the compressed air reservoirs 124 and 138 are pressurized via the throttle valves 154 and 152 until the 2/2 shut-off valves 126 and 140 are switched off. The drive pistons 102 and 104 return to their rearward position. The pneumatic drive 10 then remains unstable until the drive pistons 102 and 104 begin successive pushing movements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Pneumatischer Antrieb einer zweizvündrigeii Schubkolbenpumpe mit zwei Antriebszylindern mit Differentialkolbcn, wobei beide kleine Zylinderräume ständig unter Druck stehen und die Antriebskolben und die Schubkolben mit einer Kolbenstange mit Anschlagkragen fest verbunden sind, und wobei jeder Anschlagkragen nur ein Fühlerventil betätigt, welches einen Schahimpuls zum Umsteuern des jeweils anderen Antriebszylinders und zum durch Druckluftspeicher verzögerten Umsteuern des zugehörigen Antriebszylinders erzeugt, gekennzeichnet durch zwei 3/2-Fühlervent'lc mit Rückstellfeder (166; 156), zwei «.instellbare Drosselventile (152; 154) und zwei 2/2-Abschaltveniile mit pneumalischer Betäligung und Rückstellfeder (120; 122). eine Ausbildung des Anschlagkragens als Stufe (107; 111) zwischen zwei Durchmessern der Kolbenstange (110: 112) an solcher Stelle, daß das Schalten des Fühlcrventils vor Hubende eintritt, und durch eine Zusammenschaltung, wonach die 2/2-Abschahventile (120; 122) zwischen dem Druckluftanschluß (134; 148) und den großen Zylinderräumen der Antriebszylinder liegen, die Druckluftspeicher (124: 138) vor die pneumatische Betätigung der 2/2-Abschaltventile gelegt sind, die Eingänge der Druckluftspeicher (128; 142) unter Zwischenschaltung der verstellbaren Drosselventile (154: 152) mit dem jeweils gegenüberliegenden großen Zylinderraum der Antriebszylinder verbunden sind, die Eingänge der Druckluftspeicher (128; 142) außerdem auch an die 3/2-Fühlerventile (166, 156) angeschlossen sind, die Einzelanschlüsse (174, 164) der 3/2-Fühlerventile untereinander verbunden sind, und die dritten Anschlüsse (172; 162) der 3/2-Fühlcrvcntile entlüftet sind.Pneumatic drive of a Zweizvündrigeii push piston pump with two drive cylinders with differential pistons, both small cylinder spaces are constantly under pressure and the drive pistons and the push pistons are firmly connected to a piston rod with stop collars, and each stop collar actuates only one sensor valve, which sends a pulse to reverse the respective Another drive cylinder and generated for the delayed reversing of the associated drive cylinder by compressed air storage, characterized by two 3/2-Fühlervent'lc with return spring (166; 156), two «. Adjustable throttle valves (152; 154) and two 2/2-shut-off valves with pneumatic Actuation and return spring (120; 122). a design of the stop collar as a step (107; 111) between two diameters of the piston rod (110: 112) at such a point that the switching of the sensor valve occurs before the end of the stroke, and by an interconnection, after which the 2/2 shut-off valves (120; 122 ) lie between the compressed air connection (134; 148) and the large cylinder chambers of the drive cylinder, the compressed air accumulators (124: 138) are placed in front of the pneumatic actuation of the 2/2-way shut-off valves, the inputs of the compressed air accumulators (128; 142) with the interposition of the adjustable Throttle valves (154: 152) are connected to the opposite large cylinder chamber of the drive cylinder, the inputs of the compressed air reservoir (128; 142) are also connected to the 3/2 sensor valves (166, 156) , the individual connections (174, 164) of the 3/2 sensor valves are interconnected, and the third connections (172; 162) of the 3/2 sensor valves are vented.
DE19722214298 1972-03-24 Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump Expired DE2214298C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214298 DE2214298C3 (en) 1972-03-24 Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214298 DE2214298C3 (en) 1972-03-24 Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214298A1 DE2214298A1 (en) 1973-09-27
DE2214298B2 DE2214298B2 (en) 1975-06-26
DE2214298C3 true DE2214298C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
EP0825348B1 (en) Fluid pressure intensifier, especially for hydraulic fluids
EP0547404B1 (en) Hydraulically driven membrane pump with limitation of the membrane movement
DE2138544C3 (en) Compressed air operated lubricating device for a machining device
DE1910093A1 (en) Paint spraying system
EP0283026B1 (en) Method and device for starting an hydraulic membrane pump against a load
DE3934124A1 (en) COMPRESSED AIR PUMP ARRANGEMENT
DE2721412B2 (en) Pressure medium driven grease press
DE2214298C3 (en) Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump
DE2214298B2 (en) Reciprocating pump control system - has bias for reverse stroke and selective bias for forward stroke and pref. uses pneumatic actuators
DE2721628A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE1500429C3 (en) Refill to compensate for leakage losses in a pneumatic hydraulic pressure intensifier for presses or the like
DE2416951A1 (en) HYDRAULIC AMPLIFIER
DE115839C (en)
DE2221388A1 (en) Flow medium operated piston pressure booster
DE2641250A1 (en) COMPRESSED FLUID PULSE RATE CONVERTER
DE961851C (en) Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail
EP1900993A2 (en) Lubricant dispenser pump and dispensing method with two pistons moving in opposition to each other
DE3117027A1 (en) &#34;COMPRESSING DEVICE FOR DRINKING THE MOUNTAINS, PREFERABLY FOR GLUING WITH LIQUID PLASTIC&#34;
DE102004022226A1 (en) Two-pipe distributor or progressive distributor for e.g. oil, has delivery chamber that doses distribution medium e.g. oil, delivered to opening, and leakage pipe provided to discharge distributor medium from sealing gap
DE2411391C3 (en) Sequence control for the pressure medium-operated drive of a piston pump for pumping concrete
DE524139C (en) Fluid change gearbox
AT215232B (en) Control device for lubrication systems
DE1777271C3 (en) Hydraulic press unit with return of the pressure booster piston by a flying piston. Eliminated from: 1502159
DE1807436A1 (en) Shut-off valve for hydraulic pumping systems