DE961851C - Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail - Google Patents

Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail

Info

Publication number
DE961851C
DE961851C DEH19085A DEH0019085A DE961851C DE 961851 C DE961851 C DE 961851C DE H19085 A DEH19085 A DE H19085A DE H0019085 A DEH0019085 A DE H0019085A DE 961851 C DE961851 C DE 961851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
bending
slide rail
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH19085A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Van Harten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilgers Masch & App Bauanstalt
Original Assignee
Hilgers Masch & App Bauanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilgers Masch & App Bauanstalt filed Critical Hilgers Masch & App Bauanstalt
Priority to DEH19085A priority Critical patent/DE961851C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE961851C publication Critical patent/DE961851C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/024Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 11. APRIL 1957ISSUED APRIL 11, 1957

H 190851b 149h BIBLIOTHEK ( DES DEUTSCHEM ) V PATEHTAims J H 190851b 149h LIBRARY (DES GERMAN) V PATEHTAims J

Zusatz zum Patent 958Addendum to patent 958

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Rohrbiegemaschine mit hydraulischem Antrieb. Dabei ist neben dem Biegetisch quer zur Längsrichtung des ungebogenen Rohres eine Gleitführung für einen Schlitten vorgesehen, auf welchem die eigentlichen Andrückmittel, also die Gleitschiene oder aber auch Druckrollen, angeordnet sind. Die Drehung der Biegeschablone erfolgt bei dieser Maschine ebenso wie das Anpressen der Gleitschiene oder der Druckrollen auf hydraulischem Wege. An die Druckmittelleitungen für den Antrieb des Biegetisches sind auch die Leitungen für die hydraulische Bewegung der Andrückmittel angeschlossen. Eine besondere Steuerung für die Betätigung der Gleitschiene ist daher entbehrlich.The subject of the main patent is a pipe bending machine with hydraulic drive. In addition to the bending table, it is transverse to the longitudinal direction of the unbent tube is provided a slide guide for a carriage on which the actual pressing means, that is to say the slide rail or else pressure rollers, are arranged. the With this machine, the bending template is rotated and the slide rail is pressed on or the pressure rollers hydraulically. To the pressure medium lines for the drive The lines for the hydraulic movement of the pressing means are also connected to the bending table. A special control for the actuation of the slide rail is therefore unnecessary.

Wenn der den Biegetisch betätigende Kolben und der Kolben zum Andrücken der Gleitschiene gleichzeitig beaufschlagt werden, so kann es vorkommen, daß schon eine Drehung der Schablone und damit eine Verformung des Rohres erfolgt, bevor die Gleitschiene die Anpreßstellung erreicht hat. Eine Fehlbiegung ist die unausbleibliche Folge. DieWhen the plunger actuating the bending table and the plunger for pressing the slide rail simultaneously are acted upon, it can happen that a rotation of the template and thus a deformation of the pipe takes place before the slide has reached the pressing position. One Incorrect bending is the inevitable consequence. the

Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen. Sie schlägt vor, das hydraulische Druckmittel so zu steuern, daß der Anpreßkolben für die Gleitschiene mit Sicherheit früher von einem ausreichenden Druck beaufschlagt wird als der Biegekolben. Das kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß in den Druckmittelleitungen nur air der Abzweigstelle eines Leitungsstranges für den Schlittenantrieb ein Zuschaltventil angeordnet ist, welches bei ίο beiden Biegerichtungen den Zu- oder Abfluß des Druckmittels für den Biegekolben erst öffnet, wenn der Anpreßdruck eine vorbestimmte Höhe erreicht. Das Zuschaltventil weist z. B. einen Ventilkörper mit zwei Kolbenflächen auf, von denen eine ringförmige Fläche eine Kammer abschließt, die mit dem Steuerventil und einer Seite des Anpreßzylinders in Verbindung steht, während die zweite etwa gleich große Kolbenfläche von der Abdichtungskante umrahmt ist und von dem Druck in der mit dem Biegezylinder in Verbindung stehenden Leitung beaufschlagt ist.The aim of the invention is to eliminate this disadvantage. She suggests the hydraulic pressure medium to be so control that the pressure piston for the slide rail with security sooner of a sufficient Pressure is applied as the flexure piston. This can be done in a simple way that in the pressure medium lines only air the branch point of a line strand for the slide drive a sequence valve is arranged, which in ίο both bending directions the inflow or outflow of the Pressure medium for the bending piston only opens when the contact pressure reaches a predetermined level. The sequence valve has z. B. a valve body with two piston surfaces, one of which is annular Surface closes off a chamber with the control valve and one side of the pressure cylinder is in connection, while the second piston area of approximately the same size from the sealing edge is framed and from the pressure in the with the bending cylinder in connection standing line is acted upon.

Bei dieser Anordnung und Ausbildung des Zuschal tventils wirkt je nach der Strömungsrichtung des Druckmittels, also je nachdem ob eine Links- oder Rechtsbiegung erfolgen soll, die Druckflüssigkeit auf die eine oder andere Kolbenfläche des Ventilkörpers. In beiden Fällen wird der Ventilkörper aber in der gleichen Richtung entgegen der einstellbaren Federkraft von seinem Sitz abgehoben. Diese Verschiebung tritt unabhängig davon ein, ob das Verzögerungsventü im Vorlauf oder im Rücklauf liegt.With this arrangement and design of the sequence valve acts depending on the direction of flow of the pressure medium, i.e. depending on whether a left or right bend is to take place, the pressure fluid on one or the other piston surface of the valve body. In both cases, the valve body but lifted from its seat in the same direction against the adjustable spring force. This shift occurs regardless of whether the delay event is in advance or is in the return.

Stets beginnt die Drehung des Biegekörpers dann erst, wenn die Gleitschiene angestellt ist. Wenn dieser Zustand erreicht ist, so steigt der Druck in der Leitung. Dann erst vermag er die Federkraft zu überwinden und den Ventilkörper zurückzuschieben. Es ist also auch bei einer Biegemaschine, die wahlweise für Links- und Rechtsbiegungen benutzt werden kann, nur ein einziges Verzögerungsorgan vorhanden, um den gewünschten Erfolg zu erreichen.The bending body always begins to rotate only when the slide rail is engaged. When this state is reached, the pressure in the line rises. Only then can he do it To overcome spring force and push back the valve body. So it is also with a bending machine, which can optionally be used for left and right turns, just one Delay organ available to achieve the desired result.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. ι das Schaltungsschema der hydraulischen Biegemaschine,An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows Fig. Ι the circuit diagram of the hydraulic bending machine,

Fig. 2 das Verzögerungsventü im Querschnitt. Durch eine Pumpe 10 wird das hydraulische Druckmittel komprimiert. Es gelangt durch die Leitung 11 zu dem Steuergehäuse 12. Darin ist ein Steuerschieber angeordnet, der durch die wahlweise Erregung der Magnete 13 oder 14 in der einen oder anderen Richtung bewegt werden kann. Die Verdrehung der Biegeschablone erfolgt durch Beaufschlagung des Biegekolbens 15. Wird der Kolben auf der Seite i50 beaufschlagt, so soll beispielsweise eine Linksbiegung erfolgen. Umgekehrt wird eine Rechtsbiegung erreicht, wenn die Beaufschlagung auf der Kolbenseite 15^ erfolgt. Zum Erreichen einer Linksbiegung wird der in dem Gehäuse 12 angeordnete Schieber derart gesteuert, daß das Druckmittel durch die Leitung 16 strömt. Es gelangt dann zunächst in das Verzögerungsventü 17, welches entsprechend Fig. 2 ausgebildet. Das Druckmittel tritt durch die Leitung 16 bei 18 in das Gehäuse ein und gelangt dann in die ringförmige Kammer 19, die den verjüngten zylindrischen Teil 2Oa des Ventilkörpers 20 umgibt. An die gleiche Kammer 19 ist bei 21 die Leitung 22 angeschlossen, welche zu der Seite 23a des Kolbens 23 führt, der seinerseits zum Anpressen der Gleitschiene oder der Druckrollen dient. Bei der genannten Beaufschlagung des' Kolbens 23 wird die Gleitschiene in der bei einer Linksbiegung erforderlichen Weise angedrückt. Dieses Andrücken erfolgt durch das hydraulische Mittel, ohne das zunächst die Möglichkeit besteht, daß das Druckmittel auch auf den Biegekolben 15 zur Einwirkung gelangen kann. An das Gehäuse 17 des Verzögerungsventils ist bei 24 die Leitung 25 angeschlossen, die zu der Seite i5a des Biegekolbens 15 führt. Das Druckmittel kann· aber aus der Kammer vorläufig nicht in den Kanal 26 eintreten, da der Ventilkörper 20 mit seiner Kegelfläche 2O6 aufsitzt. Diese Kegelfläche umschließt die Kolbenfläche 20,.. Eine zweite etwa gleich große Kolbenfläche 2Od schließt die ringförmige Kammer 19 ab. Der Ventilkörper 20 ist durch eine Feder 27 belastet, die mit Hilfe der Schraube 28 eingestellt werden kann.Fig. 2 shows the delay valve in cross section. The hydraulic pressure medium is compressed by a pump 10. It passes through the line 11 to the control housing 12. A control slide is arranged therein, which can be moved in one direction or the other by the optional excitation of the magnets 13 or 14. The bending template is rotated by applying pressure to the bending piston 15. If the piston is applied on the i5 0 side, it should, for example, be bent to the left. Conversely, a right-hand bend is achieved when the application takes place on the piston side 15 ^. To achieve a left bend, the slide arranged in the housing 12 is controlled in such a way that the pressure medium flows through the line 16. It then first reaches the delay valve 17, which is designed according to FIG. 2. The pressure medium enters the housing through the line 16 at 18 and then passes into the annular chamber 19 which surrounds the tapered cylindrical part 20 a of the valve body 20. To the same chamber 19, the line 22 is connected at 21, which leads to the side 23 a of the piston 23, which in turn serves to press the slide rail or the pressure rollers. When the piston 23 is acted upon, the slide rail is pressed on in the manner required for a left-hand bend. This pressing takes place by the hydraulic means, without the possibility initially exists that the pressure medium can also reach the bending piston 15 to act. The line 25, which leads to the side i5 a of the bending piston 15, is connected to the housing 17 of the delay valve at 24. However, the pressure medium cannot enter the channel 26 from the chamber for the time being, since the valve body 20 is seated with its conical surface 20 6. This conical surface surrounds the piston surface 20,... A second piston surface 20 d of approximately the same size closes off the annular chamber 19. The valve body 20 is loaded by a spring 27 which can be adjusted with the aid of the screw 28.

Befindet sich der Ventilkörper 20 in der in Fig. 2 dargestellten Lage, so wird bei entsprechender Stellung des Steuerschiebers in dem Gehäuse 12 das bei 18 eintretende Druckmittel zunächst durch die ringförmige Kammer 19 strömen, bei 21 wieder austreten und durch die Leitung 22 auf die Seite 23a des Andrückkolbens 23 gelangen. Der Kolben 23 wird verschoben und dadurch werden die Gleitschiene oder die Druckrollen angepreßt. Haben diese ihre Betriebsstellung erreicht, so kann kein weiteres Druckmittel durch die Leitung 22 mehr abströmen. Ein Ansteigen des hydraulischen Druckes in der Kammer 19 des Verzögerungsventils ist die Folge. Da dieser Druck auf die Fläche 2od des Ventilkörpers einwirkt, wird schließlich die Federkraft 27 überwunden, und der Ventilkörper wird von seinem Sitz abgehoben. Erst dann strömt das von der Pumpe zufließende öl durch den Kanal 26 und die Leitung 25 auf die rechte Seite isa des Biegekolbens 15. Der Rücklauf von der Seite iSj des Biegekolbens 15 und der Seite 236 des Anpreßkolbens 23 erfolgt durch die Leitungen 29 und 30, die bei 31 zusammengeführt sind und gemeinsam durch die Leitung 32 mit dem Steuergehäuse 12 in Verbindung stehen. Das rückströmende öl fließt durch die Leitung 33 des Steuergehäuses zum ölsammelbehälter ab.If the valve body 20 is in the position shown in FIG. 2, with the corresponding position of the control slide in the housing 12, the pressure medium entering at 18 will initially flow through the annular chamber 19, exit again at 21 and through the line 22 to the side 23 a of the pressure piston 23 arrive. The piston 23 is displaced and thereby the slide rail or the pressure rollers are pressed. Once these have reached their operating position, no further pressure medium can flow out through the line 22. An increase in the hydraulic pressure in the chamber 19 of the delay valve is the result. Since this pressure acts on the surface 2o d of the valve body, the spring force 27 is finally overcome and the valve body is lifted from its seat. Only then does the oil flowing in from the pump flow through the channel 26 and the line 25 to the right-hand side is a of the flexible piston 15. The return from the side iSj of the flexible piston 15 and the side 23 6 of the pressure piston 23 occurs through the lines 29 and 30, which are brought together at 31 and are jointly connected to the control housing 12 through the line 32. The returning oil flows through line 33 of the control housing to the oil collecting container.

Soll der Biegekörper in entgegengesetztem Umlaufsinn gedreht werden, so muß auch die Anstellung der Gleitschiene in entgegengesetzter iao Richtung erfolgen. Der Biegekolben 15 muß auf der Seite I56 und der Anpreßkolben 23 auf derSeite236 beaufschlagt werden. In diesem Falle wird der Steuerschieber durch Betätigen des Magneten 14 derart verschoben, daß das Druckmittel von der Pumpe 10 durch die Leitung 11 der Leitung 32If the bending body is to be rotated in the opposite direction of rotation, the slide rail must also be positioned in the opposite direction. The bending piston 15 must be loaded on the side 15 6 and the pressure piston 23 on the side 23 6 . In this case, the control slide is moved by actuating the magnet 14 in such a way that the pressure medium from the pump 10 through the line 11 of the line 32

zugeführt wird und von hier aus durch die Leitungen 29 und 30 auf die Kolbenseite I5& und 23^ gelangt. Der Vorlauf des Druckmittels ist also normal. Anders ist es mit dem Rücklauf. Dieser muß nunmehr durch das Verzögerungsventil 17 erfolgen. Der Rücklauf durch die Leitung 22 entgegen der in Fig. 2 der Zeichnung eingetragenen Pfeilrichtung erfolgt durch die Ringkammer 19 und die Leitung 16. Die Seite 23ß des Anpreßkolbens 23 ist also ohne weiteres entlastet, so daß der auf der Seite 236 ansteigende Druck den Kolben 23 verschieben und damit die Gleitschiene anpressen kann. Erst wenn die Arbeitsstellung der Anpreßschiene erreicht ist, weicht der Kolben 23 nicht mehr weiter aus. Der Druck steigt also in den Leitungen 29 bis 32. Er steigt so lange, bis der in der Leitung 25 entstehende Druck des rückströmenden Öls, der auf die Kolbenfläche 2OC des Ventilkörpers 20 zur Einwirkung gelangt, den letzteren von seinem Sitz abhebt. Alsdann kann auch das von der Kolbenseite I5a zurückströmende öl durch die Leitung 16 zum Steuergehäuse 12 und von da aus durch die Rücklauf leitung 33 abfließen.is supplied and from here passes through the lines 29 and 30 to the piston side I5 & and 23 ^. The flow of the pressure medium is therefore normal. It is different with the return. This must now take place through the delay valve 17. The return through the line 22 against the direction of the arrow shown in Fig. 2 of the drawing takes place through the annular chamber 19 and the line 16. The side 23 ß of the pressure piston 23 is thus easily relieved, so that the pressure rising on the side 23 6 the Move piston 23 so that the slide rail can press on. Only when the working position of the pressure rail is reached does the piston 23 no longer give way. The pressure thus rises in lines 29 to 32. It rises until the pressure of the backflowing oil in line 25, which acts on the piston surface 20 C of valve body 20, lifts the latter from its seat. Then the oil flowing back from the piston side I5 a can flow through the line 16 to the control housing 12 and from there through the return line 33.

Es ist somit unabhängig von der Biegerichtung nur ein einziges Verzögerungsventil notwendig, um mit Sicherheit zu erreichen, daß in jedem Falle und unabhängig von der Biegerichtung das Anpressen der Gleitschiene oder der Druckrollen früher erfolgt als das Verdrehen des Biegekörpers.Regardless of the bending direction, only a single delay valve is necessary, in order to achieve with certainty that pressing in any case and regardless of the bending direction the slide rail or the pressure rollers takes place earlier than the twisting of the bending body.

Es ist gleichgültig, ob die Anstellung der Gleitschiene durch zwei getrennt voneinander angeordnete Plunger geschieht, wie es im Hauptpatent dargestellt ist oder ob ein Kolben 23 vorgesehen ist, der wahlweise auf der Seite 23a oder 236< beauf-It does not matter whether the adjustment of the slide rail is done by two separately arranged plungers, as shown in the main patent, or whether a piston 23 is provided, which is optionally on the side 23 a or 23 6 <

schlagt wird.is beat.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Rohrbiegemaschine mit hydraulischem Antrieb, bei welcher die Leitungen für den Antrieb eines Andrückmittelschlittens von den Leitungen für den Antrieb des Biegetisches abgezweigt sind, nach Patent 958 802, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abzweigstelle eines der Leitungsstränge (22) für den Schlittenantrieb ein Zuschaltventil (17) angeordnet ist, welches bei beiden Biegerichtungen den Zu- oder Abfluß des Druckmittels für den Biegetischkolben (23) erst öffnet, wenn der Anpreßdruck eine vorbestimmte Höhe erreicht.1. Pipe bending machine with hydraulic drive, in which the lines for the drive a pressure slide from the lines for driving the bending table are branched off, according to Patent 958 802, characterized in that at the branch point a sequence valve (17) is arranged on one of the line strands (22) for the slide drive is, which opens the inflow or outflow of the pressure medium for the bending table piston (23) in both bending directions only when the contact pressure reaches a predetermined level. 2. Rohrbiegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuschaltventil (17) einen Ventilkörper (20) mit zwei Kolbenflächen (20c, 2od) enthält, von denen eine ringförmige Fläche (2O0) eine Kammer (19) abschließt, die mit dem Steuerventil (12) und einer Seite (23a) des Anpreßzylinders in Verbindung steht, während die zweite etwa gleich große Kolbenfläche (2OC) von der Abdichtungskante (2O6) umrahmt ist und von dem Druck in der mit dem Biegezylinder (i5a) in Verbindung stehenden Leitung (25) beaufschlagt ist.2. Pipe bending machine according to claim 1, characterized in that the sequence valve (17) includes a valve body (20) with two piston surfaces (20 c , 2o d ) , of which an annular surface (2O 0 ) closes a chamber (19) which is in communication with the control valve (12) and one side (23 a ) of the pressure cylinder, while the second piston area (2O C ) of approximately the same size is framed by the sealing edge (2O 6 ) and by the pressure in the bending cylinder (i5 a ) connected line (25) is acted upon. In Betracht gezogene Druckschriften: ggConsidered publications: gg Deutsche Patentschriften Nr. 627458, 275552; Dürr-Wach te r: Hydraulische Antriebe und DruckmitteJsteuerungen an Werkzeugmaschinen, 2. Auflage, 1952, Carl Hanser Verlag, München, S. 89 und 151.German Patent Nos. 627458, 275552; Dürr watchdog: hydraulic drives and pressure control on machine tools, 2nd edition, 1952, Carl Hanser Verlag, Munich, pp. 89 and 151. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © K» 658/259 10.56 (609 855 4. 57)© K »658/259 10.56 (609 855 4. 57)
DEH19085A 1954-01-23 1954-01-23 Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail Expired DE961851C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19085A DE961851C (en) 1954-01-23 1954-01-23 Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH19085A DE961851C (en) 1954-01-23 1954-01-23 Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961851C true DE961851C (en) 1957-04-11

Family

ID=7148552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH19085A Expired DE961851C (en) 1954-01-23 1954-01-23 Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961851C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275552C (en) *
DE627458C (en) * 1933-12-03 1936-03-25 Banning A G J Machine for bending pipes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275552C (en) *
DE627458C (en) * 1933-12-03 1936-03-25 Banning A G J Machine for bending pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
DE2138544C3 (en) Compressed air operated lubricating device for a machining device
EP0825348A1 (en) Fluid pressure intensifier, especially for hydraulic fluids
DE2228531C2 (en) Hydrostatic power steering device
DE1627852A1 (en) Hydropneumatic clamping cylinder
DE1425686B2 (en) Control slide with flow delay device
DE2002563C3 (en) Device for angular positioning of a machine tool spindle
DE2232864C3 (en) Control valve
DE2721412B2 (en) Pressure medium driven grease press
DE961851C (en) Tube bending machine with hydraulic pressure on the slide rail
DE847850C (en) Piston pump
DEH0019085MA (en)
DE2141031A1 (en) Power steering device
DE1749837U (en) PIPE BENDING MACHINE WITH HYDRAULIC PRESSURE OF THE SLIDE RAIL.
DE976712C (en) Control device with hydraulically relieved rotary valve
DE2136664C3 (en) Hydraulically controlled isolation valve
DE1955926A1 (en) Actuating device working with control pressure
DE2214298C3 (en) Pneumatic drive of a two-cylinder push piston pump
DE1917237C3 (en) Device in a hydraulic working system
DE2101727A1 (en) Device for regulating the stroke of variable hydraulic pumps
EP0141216B1 (en) Servo control device for a hydro machine
DE521940C (en) Control for pumps with reversible conveying direction for hydraulic feed actuations
DE736637C (en) Switching device in pressurized fluid systems in aircraft
DE26808C (en) &#39;&#39; Water tap
DE1814214C3 (en) Spring loaded check valve