DE2213885A1 - Stehfähiger Kunststoffbeutel - Google Patents

Stehfähiger Kunststoffbeutel

Info

Publication number
DE2213885A1
DE2213885A1 DE19722213885 DE2213885A DE2213885A1 DE 2213885 A1 DE2213885 A1 DE 2213885A1 DE 19722213885 DE19722213885 DE 19722213885 DE 2213885 A DE2213885 A DE 2213885A DE 2213885 A1 DE2213885 A1 DE 2213885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
bag
polyethylene
stand
smooth surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213885
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Everett Pittsford; Sparks Arnold Foster Stanley; N.Y. Ackley (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2213885A1 publication Critical patent/DE2213885A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24678Waffle-form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist ein stehfähiger Kunstsoffbeutel, dessen mit Falzungen versehenen Wände
gemäß einer Ausführungsform aus einem abgesteppten oder
,■ _' 1^" " j" - > * ■ . >".■.'* * '*- " --**' '"', * geprägten zweilagigen Schichtmaterial aus Kunststoff J00*
stehen. . .
Jfö - $U^ |etz1b gefuiidett woMeiij dal auf Herjitelluiig so3,$|ei l0üi|ej"e;jün, zweiläglgel'ifliöc^ Solion eius ünterichieäiicheri t^eipinoplästiäBEen''Stuf fen" gebi.ideli ist, besonders geeignet ist. insbesondere" wenn eine Kombination von Eigenschaften erwünscht ist, die mit einem eiipilagigen Maierial nicht frhalten werden kann*
Gemä\i der vorliegenden Srfindurig iäjb ilji s|e$fa|a|ger KunststaiPf beutel nach dem Haupt pat ent j dessen fCände aus einem zweilaglgen abgesteppten Schicntinaleyial. aus günststofi1 gebildet sind, dadurch gekennzeichnet,
INSBECree
Lagen des Schichtmaterials von zwei aus unterschiedlichen termoplastischen Stoffen bestehenden Folien gebildet sind, die längs einer Mehrzahl von Linien miteinander heißverschweißt sind. Beispielsweise besteht die eine Folie aus Polyäthylen geringer Dichte land die andere Folie aus Polyäthylen hoher Dichte·
Die Verwendung von Pollen aua unterschiedlichen thermoplastischen Stoffen mit verschiedenen physikalischen Eigenschaf teil führt zu einem S dochtmaterial, welches die verschiedenen physikalischen Eigenschaften kombiniert, insbesondere verleiht die aus Polyäthylen hoher Dichte bestehende folie, die einen hohen Zugeodial und eine hohe Zugfestigkeit aufweist, dem Beutel Starrheit und Festigkeit, während die aus Polyäthylen geringer Dichte bestehende Folie dem Beutel eine hohe Zerreißfestigkeit verleiht.
Bin besonders geeignetes Material ist ein zweiiagiges Material, bei welchem die der Innenseite des Beutels zugekehrte Lage glatt ist, während die äußer« Lage geprägt und abgesteppt und durch Absteppliniem nit der inneren Lage verbunden ist, wobei zwischen den beiden Materiallagen Lufttaachen gebildet sind, die ©ine zusätzliche Steifheit schaffen.
Folien aus Polyäthylen geringer Dichte, die verwendet werden können, sind aus polyätjaylenliärzen hergestellt, welche eine spezifische piciiie zwischen Of9JP und 0,935 haben. Folien aus"Polyätiiyien hoher Dichte sind aus'PoIyäthylenharzen hergeateJLlik, welche eine spezifische Pichte zwischen Q,94P und 0,9^t iiaben.
Es wurde ein abgeatepples Schichtmaterial von der in
7 des Hauptpatents wiedergegebenen Art, ^aS gemäß der vorliegenden Ürfindung mit zwei Jiageia aus Polyäthylen höher Dichte bzw* Polyäthylen geringer Pichte hergestelii war, mit nicht-abgeaibeppten Schichtmterialien, d.h, m^ib Schichtmaterialien vergiichen, die durch Euäammenachweißen von zwei duröhgehend in geringer Berührung miteinander
stehenden Lagen gebildet waren, wobei ebenfalls die eine Lage aus Eolie holier dichte und die andere Lage aus Po lie geringer Dichte gebildet war.
Die zur Herstellung der Schichtmaterialfolien verwendeten Harze waren, solche mit einer spezifischen Dichte von 0,963 für die Folie aus Polyäthylen hoher dichte bzw· mit einer spezifischen ^ichte von 0,918 für die Folie aus Polyäthylen geringer ^ichte. Die Dicke der Folie aus Polyäthylen hoher Dichte betrug etwa 0,038 mm (38 Mikron), und die Dicke der Folie aus Polyäthylen geringer Dichte betrug etwa 0,025 mm (25 Mikron) o
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
209840/0838
Tabelle
Fließgrsnae (1)
kg/cm
(lb/in)
QR* Zugfestigkeit C2)
kg/cm
(lb/in)
QR Zähigkeit (3)
mkg/cm 0
(ft-lb/in )
QR Blemendor£-(4)
Zerreiß-
festigk.in κ
QR Loch-(5; J
ungs-
fest.inkff
lehnung (6)
in $>
QR Steifheü
in g (7)
1,679
(9.4)
LR 1,339
(7.5)
LR 0,083
(3.9)
LR 870 .: ... C4..-.. LR 740 LR QR.
abgestepptes
S ch i cht mat e ri al
1,625
(9.1)
1,392
(7.8)
1,857
(10.4)
1,321
(7.4)
0,152
(7.1)
0,023
(1.1)
180 530 11,20 < 50 230 6,8 7,8
nicht-
abgestepptes
Schichtmaterial
1,411
(7.9)
1,518
(8.5)
0,066
(3.1)
70 8,40. ' •90 1,1 2,0
Erläuterungen zu (1) bis (7) siehe nächste Seite«
ο co co
■*LE » in Längsrichtung = in Querrichtung
O 00 CO 00
(SJ
OO 00
'2213SiS
|i) islipfmis ifσ* it em -.
|i) MTM~$äsit ίίον D 882 . . '
(5) Die zur Bestimmung der 2tagf estigkeit und d£r
gegäffliSöltöHt Daten wuidön aufgezeichnet und ergaben eine Belaatuttgs-VerföCTfangs«-Rürve (stress-strain curte)f wobei die Hache üiiter der Kurve den ZäKigkeitswert . lieferte·
(4) iSTliMüest !To* t922 ■■':-.
(5) Bitte Materialprobe von 152 nun (6in) im Quadrat wurde zwischen zwei Singen eingeklenioafte Eine Schlittenschaie Von 25j 4 inm (1 in) ihirchmesaer mit einem ovalen Kopf Kopf würde in die Probe gepreßt, bis die Pibbe zerriß. Die Kraft* die zum Zerreißen der £robe erftfM«riiöü war* wurde mit einem ToraionsmoBinstruinent geinesaeri und als Löchüngsfestigkeit der Vrobe "feezeitteeti
(6) ÄSIM-5?eat ΪΓο* D 882 . Eine Materialprobe von 102 mm (4 in) im Qttadrat tiber zwei in einem Abstand von, 25*4 mm (1 l
ander angeordnete Stäbe gelegt*. und^mitiels eines drit-Stabs würde die Mitte der1 Probd nach tuaten dürcii-
Der in g ausgedrückte, Steifheitswer^ wurde die K^aft gemessen, die erforderlich war* Um die uü i|p mm (Θ|1 iii) naÖB linien
CJ ff: *;.-

Claims (3)

  1. Stehfähiger Kunststöffbeutel nach Patent *,.* (PatpAnm. P 2t 39 911.1), dessen Wände von einem zweilagigen abgesteppten Schiehtmaterial aus Kunststoff gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen des Schichtmaterials von zwei unterschiedlichen thermoplastischen Stoffen bestehenden Folien gebildet sind, die längs einer Mehrzahl ^on Linien miteinander heißverschweißt sind»
  2. 2» Kunststoff beut el nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet f daß der thermoplastische Stoff der einen folie aus Polyäthylen hoher ^ichte und der thermoplastische Stoff der anderen Folie aus Polyäthylen geringer Eichte besteht.
  3. 3. Kunst Stoffbeutel Ääch Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die eine Lage bildende Folie aus Polyäthylen hoher Dichte eine im wesentlichen glatte Oberfläche aufweist und die die andere Lage bildende Foiiö aus Polyäthylen geringer ^ichte eine geprägte Oberfiäche aufweist, wobei die Lage mit im wesentlichen glatter Oberfläche die Innenseite des Beutels bildet und die die geprägte Oberfläche aufweisende Lage längs einer Mehrzahl ¥on sich schneidenden Bereichen oaeis Linien Mt der die glaite Oberfläche aufweisenden Lage heißversöhweißt ist tilid die Außenseite dea Beutels bildet*
    2Ü98A0/U838
DE19722213885 1971-03-23 1972-03-22 Stehfähiger Kunststoffbeutel Pending DE2213885A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12709671A 1971-03-23 1971-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213885A1 true DE2213885A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=22428282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213885 Pending DE2213885A1 (de) 1971-03-23 1972-03-22 Stehfähiger Kunststoffbeutel
DE7210954U Expired DE7210954U (de) 1971-03-23 1972-03-22 Stehfaehiger Kunststoffbeutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7210954U Expired DE7210954U (de) 1971-03-23 1972-03-22 Stehfaehiger Kunststoffbeutel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3743172A (de)
BE (1) BE780735R (de)
CA (1) CA981636A (de)
DE (2) DE2213885A1 (de)
FR (1) FR2130568B2 (de)
GB (1) GB1362569A (de)
IT (1) IT1003024B (de)
NL (1) NL7200613A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3973063A (en) * 1974-11-21 1976-08-03 Mobil Oil Corporation Spot blocked thermoplastic film laminate
US4717262A (en) * 1987-01-09 1988-01-05 T.C. Manufacturing Company, Inc. Flat bottom plastic bag and method of making same
US4784497A (en) * 1987-08-20 1988-11-15 Dutton Warren A Refuse receptacle
GB2215705A (en) * 1988-03-16 1989-09-27 Nomix Mfg Co Ltd Manufacturing containers
GB8809077D0 (en) * 1988-04-18 1988-05-18 Rasmussen O B Polymeric bags & methods & apparatus for their production
US4917254A (en) * 1989-04-17 1990-04-17 Ciriacks Brian L Sanitary disposable container
US4977941A (en) * 1990-03-19 1990-12-18 Henderson Esther L Bingo bag with self-supporting vertical wall
US5060850A (en) * 1990-12-05 1991-10-29 Waldorf Corporation Bag-like folding carton
CN1126460A (zh) * 1993-06-28 1996-07-10 陶氏布兰德斯公司 带有可见花纹的柔性热塑性塑料容器
US5772332A (en) * 1994-09-30 1998-06-30 Atifon Ltd. Container having a rectangular base and its manufacturing
TW367297B (en) * 1994-11-18 1999-08-21 Hosokawa Yoko Kk Bag for bag-in-box and bag-in-box
JP3794746B2 (ja) * 1996-02-15 2006-07-12 花王株式会社 ウエットティッシュ包装体
US6095687A (en) * 1998-06-09 2000-08-01 Bob Dematteis Co. Flat bottomed plastic bag
DE60030937T2 (de) * 1999-12-02 2007-06-14 Totani Corp. Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
US20070007165A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Weder Donald E Container assemblies having collapsible and erectable containers containing a packaging material
US20030051442A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Post William E. Stand up bag and method of manufacturing the same
US6616334B2 (en) 2001-11-30 2003-09-09 Playtex Products, Inc. Die cut resealable flap
GB2459282A (en) * 2008-04-16 2009-10-21 East Riding Sacks Ltd A gusseted sack having a means for promoting the formation of a flat bottom during filling
US20110019942A1 (en) * 2009-07-22 2011-01-27 Carmelo Piraneo Flat Bottom, Stand-Up Bag and Method of Manufacturing Same
US20140044379A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Mark W. Gum Stand-up bag of a weldable foil for holding pourable contents
CN112041238B (zh) * 2019-04-04 2023-06-16 花王株式会社 容器用片材

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623107A (en) * 1926-09-18 1927-04-05 Albert M Goodykoontz Gasoline receptacle
US2633442A (en) * 1949-03-08 1953-03-31 Albert E Caldwell Method of making tufted material
US2956723A (en) * 1958-11-10 1960-10-18 Kendall & Co Laminates
US3067926A (en) * 1960-11-14 1962-12-11 Bemis Bro Bag Co Bags
US3399101A (en) * 1964-08-11 1968-08-27 Eugene A. Magid Valley printing effects and method of producing same
US3393861A (en) * 1966-11-29 1968-07-23 Mobil Oil Corp Embossed thermoplastic bags
US3580797A (en) * 1969-08-22 1971-05-25 Wisconsin Tissue Mills Table cover

Also Published As

Publication number Publication date
CA981636A (en) 1976-01-13
GB1362569A (en) 1974-08-07
DE7210954U (de) 1975-08-21
NL7200613A (de) 1972-09-26
FR2130568B2 (de) 1977-12-23
IT1003024B (it) 1976-06-10
US3743172A (en) 1973-07-03
FR2130568A2 (de) 1972-11-03
BE780735R (fr) 1972-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213885A1 (de) Stehfähiger Kunststoffbeutel
DE2534873A1 (de) Mehrschichtenwerkstoff und daraus hergestellte behaelter
DE2055654A1 (de) Packung
DE3034563A1 (de) Verpackungs-verbundfolien und daraus hergestellte beutel
DE3806761A1 (de) Desoxidator-paket
DE2756691C3 (de) Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger
DE1290296B (de) Sterile chirurgische Packung
DE2948688A1 (de) Isoliertapete
DE3212377A1 (de) Flexible polymerfolie mit dampfundurchlaessiger beschichtung
DE69632956T2 (de) Verschliessbarer sterilisierbarer Beutel
DE1786574A1 (de) Zusammendrueckbarer behaelter aus einem mehrschichtmaterial
DE3439318C2 (de)
DE2652079C2 (de) Packung aus Verbundfolie sowie Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Verbundfolie
EP0160978A2 (de) Verschlussmembran für Behälter mit gas-entwickelndem Füllgut
DE102017114022A1 (de) Versandtasche
DE202017103768U1 (de) Versandtasche
DE2452769A1 (de) Verpackung
DE2300807A1 (de) Tuben
DE1835924U (de) Medizinisches fusspolster, insbesondere in form einer einlegesohle.
DE7709445U1 (de) Verbundwerkstoffbahn
DE730849C (de) Abreissblock
DE102022005097A1 (de) Retortensterilisierbares Lagenmaterial aus überwiegend Polypropylen
DE102022005098A1 (de) Retortensterilisierbares Lagenmaterial aus überwiegend Polypropylen
DE102022130670A1 (de) Retortensterilisierbares Lagenmaterial aus überwiegend Polypropylen
DE102022005099A1 (de) Retortensterilisierbares Lagenmaterial aus überwiegend Polypropylen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection