DE2213336C3 - Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger - Google Patents

Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger

Info

Publication number
DE2213336C3
DE2213336C3 DE19722213336 DE2213336A DE2213336C3 DE 2213336 C3 DE2213336 C3 DE 2213336C3 DE 19722213336 DE19722213336 DE 19722213336 DE 2213336 A DE2213336 A DE 2213336A DE 2213336 C3 DE2213336 C3 DE 2213336C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stump
compression
stocking
lower leg
leg prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722213336
Other languages
English (en)
Other versions
DE2213336B2 (de
DE2213336A1 (de
Inventor
Jan 3140 Lueneburg Prahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipos Gesellschaft fur Integrierte Prothesen-Entwicklung und Orthopaedietechnischen Service Mbh & Co Kg 2120 Lueneburg De
Original Assignee
Ipos Gesellschaft fur Integrierte Prothesen-Entwicklung und Orthopaedietechnischen Service Mbh & Co Kg 2120 Lueneburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipos Gesellschaft fur Integrierte Prothesen-Entwicklung und Orthopaedietechnischen Service Mbh & Co Kg 2120 Lueneburg De filed Critical Ipos Gesellschaft fur Integrierte Prothesen-Entwicklung und Orthopaedietechnischen Service Mbh & Co Kg 2120 Lueneburg De
Priority to DE19722213336 priority Critical patent/DE2213336C3/de
Priority to IT6778373A priority patent/IT986270B/it
Priority to FR7309962A priority patent/FR2176954B1/fr
Publication of DE2213336A1 publication Critical patent/DE2213336A1/de
Priority to US05/584,915 priority patent/US3991424A/en
Publication of DE2213336B2 publication Critical patent/DE2213336B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2213336C3 publication Critical patent/DE2213336C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5001Cosmetic coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2002/7818Stockings or socks for the limb stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0015Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in density or specific weight
    • A61F2250/0017Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in density or specific weight differing in yarn density
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0018Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in elasticity, stiffness or compressibility
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0028Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in fibre orientations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kompressionsstumpfstnimpf gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Kompressionsstumpfstrümpfe dieser Art aus Geweben, die z. B. aus Polyamid-Fäden hergestellt sind und die Reibungen der Haut an der Prothese vermeiden sollen, sind seit Jahren bekannt (FR-PS 11 35 516). Die Strümpfe mit von oben nach unten kleiner werdendem Umfang, wie sie z.B. nach der Broschüre »Der medizinische korrekte Kompressionsstrumpf, JUZO« der Fa. Julius Zorn & Co. GmbH, Ecknach, 1965, Seiten 1 — 19, bekannt sind, werden axial stramm über den Amputationsstumpf gezogen, so daß sie sich unter Spannung um die Stumpfkuppe am Amputationsstumpf anlegen. Diese Strümpfe weisen somit neben der zum störungsfreien Tragen erforderlichen radialen Spannung (Kompression) auch eine axiale Spannung auf, durch die ein schmerzender Druck auf die empfindliche Stumpfkuppe ausgeübt wird.
Bekannt ist ferner ein Stumpfschutz für Prothesenträger in Form einer Stumpfkappe (DE-OS 22 36 228), die einen Polsterschutz zwischen dem Stumpf und dem Prothesengelenk bildet, welcher beim Gehen den Stumpf an den Abstützungspunkten entlastet Ferner soll diese Stumpfkappe eine normale gemäßigte und temperierte Wärme übertragen, keine Reizungen oder Verletzungen am Stumpf hervorrufen und den beim Transpirieren des Stumpfes entstehenden Schweiß absorbieren. Die Form der Stumpfkappe ist vollkommen konisch, wobei der entferntere Teil abgerundet ist, dessen Radius entsprechend den verschiedenen Körperumrissen variiert Die Herstellung der Stumpfkappe erfolgt durch Weben von Textilfasem aus Wolle und Baumwolle bzw. aus Wollgemischen mit synthetischen Fasern. Im Zusammenhang mit dieser Stumpfkappe ist es bekannt, diese mit einer Schutzhülle zu verbinden, um das Tragen der Prothese zu verbessern. Diese Schutzhülle wird unter der Strumpfkappe getragen, um die Übertragung der Reibungskräfte auf die Haut des Stumpfes zu vermeiden. Die Abmessungen dieser Schutzhülle sind dieselben wie die der Stumpfkappe, nämlich gleiche Radien und eine konische Form bis zur Endpartie der Stumpfkappe. Hergestellt ist diese Schutzhülle aus synthetischen Fasern.
Aufgrund der konischen Form der Schutzkappe wird eine radiale Kompression ausschließlich durch axialen Zug beim Anlegen erreicht
Es ist ferner ein Rüsselstumpfstrumpf für Beinampu
tierte bekanntgeworden (DE-OS 19 53 766), mit dem die Mitte des Stumpfendes freigelegt und somit restlos entlastet werden solL Diese Entlastung wird durch eine rüsselartige Verlängerung des Strumpfes erreicht, wobei diese nachdem der Strumpf über den Stumpf gezogen worden ist, frei über den Stumpf hinaushängt, so daß der Strumpfabschluß nicht am Stumpfende anliegt, wie dies bei den sonst üblich verwendeten, den Stumpf allseitig umgebenden Stumpfstrümpfen der Fall
ίο ist Entsprechend der bei über den Stumpf gezogenen Stützstrümpfen erzielten radialen Kompressionen als Funktion des axialen Zuges, wird auch bei dem
- bekannten Rüsselstumpfstrumpf eine radiale Kompression, und zwar ausschließlich am Außenrand der
is Stumpfkuppe und nur in der Belastungsphase der Prothese, erzielt, wobei diese radiale Kompression bei der Pumpbewegung des Prothesenstumpfes im Prothesenschaft aus der axialen Kraft resultiert Während der Strumpf im Prothesenschaft festgelegt ist, bewegt sich der Stumpf in der Belastungsphase in den Strumpf hinein.
Die Dosierung der Kompression entsprechend den medizinischen Anforderungen ist mit den bekannten Stützstrümpfen, Krampfaderstrümpfen und Gummi-Strümpfen möglich, die der Prophylaxe und der Therapie venöser Beinleiden dienen und einen hohen Kompressionsdruck aufweisen und die nicht zur allgemeinen Durchblutungsförderung gesunder Blutgefäße geeignet sind. So sind medizinische, nach Maß gefertigte Kompressionsstrümpfe mit stufenlos oder stufenartig fallenden Druckwerten von der Fessel nach oben mit kräftiger Tiefeneinwirkung der Kompression auf den Wadenmuskel bekannt (deutsche Patentanmeldung F 15 260/3Od, DE-PS 5 93 686). Diese Stützstrümpfe sind zwar auch für Unterschenkelprothesenträger angefertigt worden, aber für diese nicht besonders geeignet, da die bei Prothesenträgern auftretenden Probleme von Druckempfindlichkeit und Durchblutungsbeeinträchtigungen insbesondere im Stumpfkuppenbereich mit diesen bekannten Stütz- und Krampfaderstrümpfen nicht berücksichtigt werden. Bei diesen Stütz- und Krampfaderstrümpfen ist die Formgebung und die Stärke des Kompressionsdruckes nicht für einen durchblutungsfördernder Gleitschutz in einem Prothe-
« senschaft ausgelegt
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger zu schaffen, mit dem eine radiale Kompression zur Förderung der Stumpfdurchblutung bei Vermeidung von axialen Spannungen auf die Stumpfkuppe erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches angegebenen Merkmale gelöst
Mit einem derart ausgebildeten Kompressionsstumpfstrumpf werden die bei Prothesenträgern auftretenden Probleme von Druckempfindlichkeit und Durchblutungsbeeinträchtigung durch Erzeugung einer ausreichenden radialen Kompression gelöst, ohne daß auf die Stumpfkuppe ein axialer Druck ausgeübt wird. Die im wesentlichen erhaltene radiale Kompression wirkt dem hydrostatischen Druck im distalen Stumpfteil entgegen. Die gleichzeitig mit dem Kompressionsstumpfstrumpf erzielte Abstufung der radialen Kompression trägt dazu bei, die für die Durchblutung wichtige Restspannung der Haut bei der Prothesenentlastung am ganzen Unterschenkelstumpf zu verbessern.
In der Zeichnung sind ein Amputationsstumpf und ein
dafür geeigneter Kompressionsstumpfstrumpf in Seitenansicht dargestellt
Der Kompressionsstumpfstrumpf 2 weist gegenüber den Umfangsmaßen des Unterschenkdstumpfes 1 Umfangsmaße auf, die vom Körper zur Stumpfkuppe 3 hin abgestuft reduziert sind, wodurch die Kompression den medizinischen Anforderungen entsprechend dosiert wird.
Der Endabschnitt 4 des Stumpfstrumpfes 2 weist eine starke Kompression auf, der Abschnitt 5 eine geringe radiale Kompression, während der obere Abschnitt 6 kompressionsfrei ist
Als Materia! für den Stumpfstrumpf 2 kommt ein hochelastischer Kunststoffaden zur Anwendung, der sowohl eine verbesserte Gleiteigenschaft zwischen der Haut und dem üblichen Stumpfstrumpf bewirkt als auch einen radialen Kompressionsdruck erzeugt ohne daß der Stumpfstrumpf 2 axial gespannt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kompressionsstumpfstrumpf aus einem elastischem Kunstfasergewebe oder -gewirke aus gleitfähigen Fäden für Unterschenkelprothesenträger, wobei der Strumpf von oben nach unten einen derart kleiner werdenden Umfang aufweist, daß die radiale Kompression oben schwächer als unten ist, gekennzeichnet durch einen oberen kompressionsfreien Abschnitt (6) und durch einen sich an diesen anschließenden, eine schwache radiale Kompression aufweisenden Abschnitt (5), der zur Vermeidung eines axialen Druckes auf das Stumpfende durch den Strumpf in einen die Stumpfkuppe umgebenden Endabschnitt (4) mit einer starken radialen Kompression übergeht
DE19722213336 1972-03-20 1972-03-20 Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger Expired DE2213336C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213336 DE2213336C3 (de) 1972-03-20 1972-03-20 Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger
IT6778373A IT986270B (it) 1972-03-20 1973-03-20 Involucro a compressione per arti amputati o paralizzati
FR7309962A FR2176954B1 (de) 1972-03-20 1973-03-20
US05/584,915 US3991424A (en) 1972-03-20 1975-06-09 Compression sheath for below knee amputated limbs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213336 DE2213336C3 (de) 1972-03-20 1972-03-20 Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2213336A1 DE2213336A1 (de) 1973-10-04
DE2213336B2 DE2213336B2 (de) 1976-02-05
DE2213336C3 true DE2213336C3 (de) 1982-07-29

Family

ID=5839422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213336 Expired DE2213336C3 (de) 1972-03-20 1972-03-20 Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2213336C3 (de)
FR (1) FR2176954B1 (de)
IT (1) IT986270B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689351A (en) * 1951-10-06 1954-09-21 Frank A Schindler Method of forming stump sockets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2213336B2 (de) 1976-02-05
DE2213336A1 (de) 1973-10-04
IT986270B (it) 1975-01-20
FR2176954B1 (de) 1976-09-10
FR2176954A1 (de) 1973-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2037853B1 (de) Kompressions- oder stützstrumpf
DE2713627A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines pulsierenden drucks auf einen teil des menschlichen koerpers
WO2008040414A1 (de) Kompressionsstrumpf, set und verwendung
CH712938B1 (de) Kompressionskleidungsstück.
DE102007063568A1 (de) Kompressions- und Stützstrumpf
DE102018107576B4 (de) Bandagesystem mit Entstauungsfunktion
DE2213336C3 (de) Kompressionsstumpfstrumpf für Unterschenkelprothesenträger
WO2007124841A1 (de) Kompressive orthese
DE102017109689A1 (de) Venenkompressions-Orthese mit variablem Druck-Profil
DE202017106068U1 (de) Medizinischer und/oder eine Fußstellung beeinflussender und/oder korrigierender Strumpf
DE1639935U (de) Kompressionsverband.
DE10219814B4 (de) Physiologische Manschette
DE102017005187A1 (de) Kompressionsstrumpf
DE102016125409A1 (de) Eingefasste Textilorthese
DE8217651U1 (de) Medizinischer Gummistrumpf
DE2952105A1 (de) Stumpf-kompressionsstrumpf
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE19944030C1 (de) Kompressionsstrumpf
AT205657B (de)
DE102019127397A1 (de) Textilorthese mit asymmetrischem Rand
WO2021058043A1 (de) Bandagesystem mit entstauungsfunktion
DE7210511U (de)
AT511108B1 (de) Druckkompresse bzw. stützbekleidungsstück
DE1953766A1 (de) Ruesselstumpfstrumpf fuer Beinamputierte
DE2830988A1 (de) Prothese fuer gliedmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee