DE2212726A1 - Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut

Info

Publication number
DE2212726A1
DE2212726A1 DE19722212726 DE2212726A DE2212726A1 DE 2212726 A1 DE2212726 A1 DE 2212726A1 DE 19722212726 DE19722212726 DE 19722212726 DE 2212726 A DE2212726 A DE 2212726A DE 2212726 A1 DE2212726 A1 DE 2212726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
transport
exit
continuous heating
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722212726
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Buckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer & Co KG H
Original Assignee
Fischer & Co KG H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer & Co KG H filed Critical Fischer & Co KG H
Priority to DE19722212726 priority Critical patent/DE2212726A1/de
Publication of DE2212726A1 publication Critical patent/DE2212726A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
    • B65B53/063Tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/24Cooling filled packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Verfahren und 'Zorrichtun., zur Tunneldurchlauferhitzung von mit Schrumpffolien umhi311tem, insbesondere stangenförmigem Gut Die Erfindung betrifft ein Verfahren von einer Vorrichtung zur Tunneldurchlauferhitzung von mit Schrumpffolien umhUlltem, insbesondere stangenfFrmipem Cut.
  • Es ist bekannt, mit Schrumpffolien umhüllt Stangen in Schrumpffolien zu erhitzen. Die Stangen oder Stangenbilndel werden dabei entweder über ihre gesamte Länge auf einer im Tunnel selbst angeordneten Transportvorrichtung liegend in den Tunnel eingebracht und verharren dort solange, bis der Schrumpfvorgang beendet ist oder diese werden während der Beaufschlagung mit der heißen Tunnelluft langsam durch den Tunnel weiterbewegt. Bei der zuletzt erwahnten Methode muß der Tunnel entsprechend lang sein, damit die schrumpffähig Folie ordnungsgemäß auf die Stangen bzw. das Stangenpaket aufgeschrumpft wird, Abgesehen von dem durch die große Tunnellange bedingten bedingten hohen Bauaufwand hat dies bekannte Verfahren noch den weiteren Nachteils daß die Durchlaufgeschwindigkeit der aufeinanderfolgenden Stangen oder Stangenpakete begrenzt ist und erheblich unter der wUnschenswerten Geschwindigkeit von mindestens 30 m/Min.
  • liegt. Hinzu kommt, daß die Folie im erhitzten Zustand sehr empfindlich ist und deshalb während des Durchlaufes durch den Tunnel an den Auflagestellen auf der Transportvorrichtung leich Beschädigungen des Folienfilmes auftreten.
  • Nach der Ewfindung lassen sich diese Nachteile und Schwierigkeiten dadurch vermeiden, daE das Gut nur auf vor dem Tunneleingang und hInter dem Tunnelausgang angeordneten Transportvorrichtur.gen aufliegend auf nur einem Teil seiner Länge während der Transportbewegung von vorzugsweise tangential geneigt gegen die Transportrichtung in den Tunnel eingeblasener Heißluft umstr''m.t wird. Wie die Erfindung weiter vorsieht, kann die au*?-geschrumpfte Folie, insbesondere an ihrer unteren Au= lageseite auf dem Weg zwischen Tunnelausgang und der nachgeordneten Weitertranspcrtvorrlrjhtung durch eine Kaltluftstrom gekühlt werden.
  • Der Tunnel kann dabei als llegencle, beidseitig offene Zylinderröhre mit einer oder mehreren geneigt in die Zylinderwand eingesetzten Heißluftdüsen ausgebildet sein und in Transportrichtung hinter und gegebenenfalls auch vor der Tunnelröhre oberhalb der Transport vorrichtungen auf das Gut auflegbare Halterollen- oder Walzen angeordnet werden. Der Tunnelausgang und / oder gegebenenfalls auch der Tunneleingang können durch eine, vom Transportgut wegschieb- oder wegkippbare Tür oder einen Vorhang verschlossen sein.
  • Mit diesem Verfahren unter Anwendung der erläuterten Vorrichtungen ist es möglich, mit einem verhUltnismäßig geringen Ernergieaufwand Durchlaufgeschwindigkeiten von 30 m/Minute und mehr zu erreichen, wobei der Schrumpfeffekt, insbesondere das dichte Aufliegen der Folie ohne die Gefahr von Beschädigungen des Films dadurch sichergestellt wird, daß einmal das Gut während des Ablaufs des Schrumpfvorganges allseitig gleichmäßig von Heißluftströmen einstellbarer Stärke und Richtung umströmt wird und weiter während des Vorganges, bei dem die Folie besonders weich und empfindlich ist, keine Berührung mit der Transportvorrichtung stattfindet. Fin weiterer Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung praktisch sofort betiiebsbereit ist und nicht, wie die herkömmlichen Tunnelausbildungen vor Inbetriebnahme einer verhältnismä.ßig langen Aufheizzeit bedarf.
  • Das erläuterte Verfahren und die Vorrichtung haben senlleßlich noch den Vorte;l, daß bei Verarbeitung eines besonders wdrmeleitf.ihizen Gutes, z. B, Aluminium, Einzel.profile, oder Aluminium-Profilbunde, durch die zeitlich sehr kurze aher intensive Warmluftheaufschlagung das stark wirmeleitende Gut di.e Hitze nicht voll aufnimmt und damit den Schrumpfprozeß der Folie nicht beeinflußt.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiels näher erläutert.
  • Die von einer nicht dargestellten Einschlagmaschine mit der bandförmig hernagebrachten chrumpffolie umhl ten Stangenbündel S werden in Pfeilrichtung an den Tunneleingang E herangebracht und stützen sich dabei auf der vor dem Eingang im Abstand angeordneten Rolle ab. Die ortsfest auf Stützen 9 montierte Tunnelröhre 3 weist eine in ihre Umfangswand eingesetzte, auf nicht dargestellte Weise winkelverst,ellbare-HeißluftdUse 4 mit einem an die Düse angeordneten Heif%-luftgebläse 5 auf.
  • Diese Düse bläst die }iei7luft in Richtung der eingezeichneten Pfeile gegen den Umfang des Stangenbündels, das innerhalb der Tunnelröhre frni schwebend weiterbewegt wird, bis es den Tunnelausgang A erreicht und nach Verlassen des Ausgangs an der Unterseite von einem aus der Düse 6 austretenden Kalt luftstrom beaufschlagt wird. Anschließend gelangt die Spitze des Stangenbündes S auf die Transportvorrichtung 7 und wird von den höheneinstellbaren Halterollen, die von oben auf das Bündel auflegbar sind, gehalten. Diese Rollen verhindern ein Abkippen des rückwärtigen Bündelendes, wenn dieses den Tunnel durchläuft. Gegebenenfalls kann auch oberhalb des Tunnelausganges A eine weitere Kaltluft düse 9 wie strichpunktiert angedeutet, vorgesehen werden. Die von den Kaltluft düsen ausgehenden Kühlluftströme sorgen dafür, daß die Schrumpffolie genügend gefestigt ist, bevor sie in den Bereich der Transportvorrichtung 7 bzw. der Halterollen 8 gelangt.
  • Neben der Heißluftdüse 4 können weitere Düsen gleicher Ausbildung in die Wandung der Tunnelröhre 3 eingesetzt werden, um die Leistung und die Homogenität des das Stangenbündel umströmenden Luftstromes zu erhöhren bzw. zu verbessern.
  • Der mit 10 angedeutete Vorhang am Tunnelausgang A verhindert, das ungesteuerte Austreten von Heilft aus dem Tunnel und begünstigt die Kühlwirkung der Kaltluftdüsen 6 bzw. 9.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Tunnel-Durchlauf-Erhitzung von mit Schrumpffolien umhüllten, insbesondere stangenförigem Gut, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut nur auf vor dem Tunneleingang(E)und hinter dem Tunnelausgang (A) angeordneten Transportvorrichtungen (1) und (7) aufliegend im Tunnel auf nur einem Teil seiner Länge während der Transportbewegung von vorzugsweise tangential, geneigt gegen die Transportrichtung in den Tunnel eingeblasener Heißluft umströmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgeschrumpfte Folie insbesondere an ihrer unteren Auflageseite auf dem Wege zwischen dem Tunnelausgang (A) und der nachgeordneten Heitertransportvorrichtung (7) durch einen Kalt luftstrom gekühlt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet 1 da der Tunnel als liegende, beidseitig offene Zylinderrohre (3) mit einer oder mehreren geneigt in die Zylinderwand eingesetzten winkel- und durchgangsverstellbaren Hei.rluftdüsen (4) ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet 1 daß in Transportrichtung hinter und gegebenenfalls auch vor der Tunnelröhre (3) oberhalb der Transportvorrichtung auf das Gut (5) auflegbare , höhenverstellba: re, gegebenenfalls profilierte Halterollen oder-*alzen angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnelausgang (A) und/oder der Tunneleingang (E) durch eine, vom Transportgut (S) wegschieb- oder kippbare Tür oder einen Vorhang (10) verschlossen sind.
    Leerseite
DE19722212726 1972-03-16 1972-03-16 Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut Ceased DE2212726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212726 DE2212726A1 (de) 1972-03-16 1972-03-16 Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212726 DE2212726A1 (de) 1972-03-16 1972-03-16 Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2212726A1 true DE2212726A1 (de) 1973-09-20

Family

ID=5839108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212726 Ceased DE2212726A1 (de) 1972-03-16 1972-03-16 Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2212726A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752965A1 (de) * 1977-11-28 1979-05-31 Fischer & Co Kg H Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem stangenfoermigem gut
EP3081499B1 (de) 2015-04-14 2017-10-18 BVM Brunner GmbH & Co KG Verpackungsmaschinen Transportvorrichtung
DE102021103598A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Krones Aktiengesellschaft Schrumpfvorrichtung, Verfahren zum Optimieren des Aufschrumpfens eines Verpackungsmaterials auf eine Zusammenstellung umfassend mindestens einen Artikel und Schrumpfmittelmodul
EP3283686B2 (de) 2015-04-17 2022-12-14 delfortgroup AG Zigarettenpapier mit hohem kurzfaseranteil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752965A1 (de) * 1977-11-28 1979-05-31 Fischer & Co Kg H Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem stangenfoermigem gut
EP3081499B1 (de) 2015-04-14 2017-10-18 BVM Brunner GmbH & Co KG Verpackungsmaschinen Transportvorrichtung
EP3081499B2 (de) 2015-04-14 2023-02-08 BVM Brunner GmbH & Co KG Verpackungsmaschinen Transportvorrichtung
EP3283686B2 (de) 2015-04-17 2022-12-14 delfortgroup AG Zigarettenpapier mit hohem kurzfaseranteil
DE102021103598A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Krones Aktiengesellschaft Schrumpfvorrichtung, Verfahren zum Optimieren des Aufschrumpfens eines Verpackungsmaterials auf eine Zusammenstellung umfassend mindestens einen Artikel und Schrumpfmittelmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713407C3 (de) Verfahren zum Aufschrumpfen einer Hülse auf einen Glasbehälter sowie zur Verwendung in einem derartigen Verfahren geeignete Hülse
DE1291716C2 (de) Edenbornhaspel mit senkrechter oder waagerechter, vorzugsweise waagerechter drahtfuehrung
DE2713465C3 (de) Vorrichtung zum Aufschrumpfen von in der Wärme schrumpfbaren Hülsen auf die Außenseite je eines Gegenstandes, insbesondere einer Glasflasche
DE3242677C2 (de)
DE2440517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einhuellen einer last auf einer palette
DE2057998C3 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von sperrigen oder auf Paletten gestapelten Gegen standen mit Schrumpffolie
DE2257089C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen einer Folienbahn auf Recktemperatur
DE2212726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tunneldurchlauferhitzung von mit schrumpffolien umhuelltem, insbesondere strangfoermigem gut
DE2349913B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschreckhaerten von Rohren
DE19920057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Gegenständen in Schrumpffolie
DE2645633A1 (de) Vorrichtung zum zusammenziehen thermoplastischer huellen um behaelter
DE1427810B2 (de) Vorrichtung zum abstuetzen fuehren und foerdern von band und plattenmaterial
EP0285855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen mit einer bahnförmigen Kunststoffolie
DE2331861A1 (de) Vorrichtung zum schrumpfen von um gegenstaende gelegte huellen aus schrumpffaehiger folie
DE1710624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garn
DE7210048U (de) Vorrichtung zur Tunneldurchlauferhitzung von mit Schrumpffolien umhülltem, insbesondere strangförmigem Gut
DE102014105057A1 (de) SCHRUMPFVORRICHTUNG MIT GEBINDEKÜHLUNG UND VERFAHREN ZUM ERZEUGEN EINES GLEICHMÄßIGEN, HOMOGENEN KÜHLMITTELSTROMS
WO2000073558A1 (de) Texturiermaschine
DE2004881A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren von schlauchfolien aus thermoplastischem kunststoff
DE1945047A1 (de) Schrumpftunnel zur Waermebehandlung von mit Schrumpffolie umgebenen Guetern
DE974689C (de) Verfahren zum Befoerdern langgestreckten Walzgutes in Tunneloefen mit Rollenherd undRollenherdofen zur Durchfuehrung
DE2752965C2 (de)
DE19503927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen einer Stretchfolienhaube über einen Gutstapel
DE1586349C (de) Schrumpftunnel
EP3129735B1 (de) Schrumpfvorrichtung mit gebindekühlung und verfahren zum erzeugen eines gleichmässigen, homogenen kühlmittelstroms

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection