DE2211211B2 - Stapel von befestigungselementen - Google Patents

Stapel von befestigungselementen

Info

Publication number
DE2211211B2
DE2211211B2 DE19722211211 DE2211211A DE2211211B2 DE 2211211 B2 DE2211211 B2 DE 2211211B2 DE 19722211211 DE19722211211 DE 19722211211 DE 2211211 A DE2211211 A DE 2211211A DE 2211211 B2 DE2211211 B2 DE 2211211B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
fastening elements
legs
brackets
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211211
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211211C3 (de
DE2211211A1 (de
Inventor
Larry D. Crystal Lake 111. Plunkett (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Publication of DE2211211A1 publication Critical patent/DE2211211A1/de
Publication of DE2211211B2 publication Critical patent/DE2211211B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211211C3 publication Critical patent/DE2211211C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/146Clip clamping hand tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7129Laterally spaced rods
    • Y10T403/7141Plural channels in connector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Stapel der im Oberbegriff des Anspruches I angegebenen Art. nach Patent P 22 08 573.0-27.
Gemäß diesem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag werden die Mangel eines bekannten Stapels von Befestigungselementcn nach der DT-PS 64 944 ausgeschaltet, bei dem die Befestigungselemente durch einen zentrale Öffnungen der Elemente durchsetzenden Draht zusammengehalten werden, ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, die ein ebenfalls vorbekanntcr Stapel von Befestigungselementen aufweist (OE-PS 2 62 141J). bei dem die Befestigungselemente mit herausgestanzien Zungen verschen werden, die ausgerechnet im Faltkanlcnbereich das Material schwächende Öffnungen bilden und die außerdem über die äußeren Umrisse des Stapels vorstehen und leicht zu Verletzungen Anlaß geben können, oder aber, wenn sie nach innen gewandt sind, beim Anbringen der Befestigungselemente an Bandumreilungen in das Bandumrcifungsmatcrial eindringen und dieses gerade im Verschlußbcrcich schwächen. Gemäß dem Hauptpatcni wird erreicht, daß sich die einzelnen Befestigungselemente einfach und leicht vom in ein Gerät zu ihrer Verarbeitung eingesetzten Stapel ablösen lassen, ohne daß der Stapel zu diesem Zweck in sich starr und zerbrechlich ausgeführt sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stapel nach dem Hauptpaicnt so weiter auszubilden, daß der Zusammenhalt der einzelnen, durch U-förmige Kiammern gebildeten Befestigungselemente innerhalb eines Stapels verbessert und dabei sichergestellt ist. daß beim Lösen der Befestigungselemente vom Stapel im Magazin eines Werkzeuges zum eintreiben b/w. Anlegen der Befestigungselemente die abgescherten Verbindungsgliedabschnittc nicht im Werkzeug abfallen und entweder als unerwünschtes Abfallprodukt aus dem Werkzeug herausfallen oder zu einem Verklemmen der Werkzeugelement führen können.
Die Lösungsmittel der Aufgabe sind die im Kennzeichnungsteil des Anspruches I angegebenen Gcstallungsmerkmale.
An dieser Stelle ist /u erwähnen, daß durch die GB-PS 1160 965 bei Befesiigungselementen bereits Schlitze an Seitenteilen vorgesehen sind. Diese Schlitze dienen jedoch zu einem anderen Zweck und weisen daher eine sich keilförmig nach außen erweiternde Form auf, um eine konusartige Verformung bei der Verbindung /u ermöglichen.
Durch die US-PS 32 75 134 ist es bei der Verbindung von aufcinandergesiapelten Behältern mit aufgeklebten Etiketten bekanntgeworden, die genannten Befestigungselemente mit öffnungen in corm von der Seite her zugänglichen Schlitzen zu versehen, in die längliche Verbindungsglieder von der Seite her cinbringbar sind. Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei diesem Stand der Technik ganz anders gelagert wie bei der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Anordnung der Schlitze an einer Stirnseiicnkante der Schenkel von im Querschnitt U-förmigen Klammern, die mit ihren Außenflächen aneinandcriicgcn, bringt nach Eindrücken der elastisch nachgiebigen Verbindungsglieder in die Schlitze eine elastische Stapelausführung mit sich, bei der vermieden ist, daß bei einem versehentlichen Fallenlassen der Stapel in einzelne Stapelteilc zerbricht. Die Verbesserung des Zusammenhalts der einzelnen Befestigungselemente innerhalb des Stapels ist durch die Tatsache bedingt, daß ein- und dasselbe Verbindungsglied in jeweils zwei Schlitze der Seitenkanten der Klammcrschenkel eingedrückt wird. Auf diese Weise ist ferner sichergestellt, daß die beim Eintreiben bzw. Anlegen der Befestigungselemente im Magazin eines Werkzeuges abgescherten Vcrbindungsgliedabschnitte nicht im Werkzeug abfallen und dann als unerwünschtes Abfallprodukt aus dem Werkzeug herausfallen oder aber zu einem Verklemmen der Werkzeugclcmcnte führen können.
!η den Unteransprüehen 2 bis 4 sind für die Aufgabenlösung vortcilhafic und förderlich«.· Weilerbildungen angegeben.
Als üulierst vorteilhalt hat sich gemäß Anspruch 4 die Verwendung eines dem Klammerschenkclabstand entsprechenden Abschnittes des der gegenseitigen I IaI-terung der einen U-förniigen Querschnitt aufweisenden Klammem in dem Stapel mit den Gestaltungsmerkmalen nach Anspruch 1 dienenden Verbindungsgliedes als fließfähiges Füllmaterial erwiesen, das beim .Stauchen der Klammer zum Verbinden zweier, vorzugsweise durch Drähte gebildeter länglicher Bauteile gegen die Klammerinncnscite gepreßt und unter Bildung einer eng anliegenden starren Verbindung plastisch verformt wird. Die beim Abtrennen der Verbindungsglieder während des Herauslösens der Befestigungselemente voi?) .Stapel innerhalb des Magazins eines Werkzeuges abgescherten Verbindungsgliedieilc können somit nicht nur daran gehindert werden, aus dem Werkzeug als unerwünschtes Abfallprodukt herauszufallen oder aber die Werkzcugclcmcntc zu verklemmen; sie werden vielmehr in äußerst rationeller Weise als F.inlagcn innerhalb der Verbindung mit den beiden länglichen Teilen benutzt. Bei Herstellung einer Verbindung zweier länglicher Bauteile, wie z.B. Drähte mit Hilfe von Klammern ist es durch Einsatz des Stapels nach der Erfindung nicht mehr erforderlich, auf umständliche Weise zusätzliches F.inlagc- oder Füllmaterial zuzuführen, das zwischen der Klammer und den Drähten zu liegen kommen soll, um eine Bewegung der Drähte gegenüber der Klammer zu verhindern.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispicls näher erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 ein: perspektivische Darstellung einer Klammer, die beim Stapel nach der Erfindung zum Einsatz gelangt,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung eines Zuschnitts, aus dem die Klammer nach F i g. 1 hergestellt wird,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung eines aus Klammern nach F i g. 1 gebildeten Stapels,
F i g. 4 eine vergrößerte Tcilansicht eines Bereiches einer Klammer des Stapels nach F i g. 3.
F i g. 5 eine Teilansicht eines Klamr.icrwerkzcugs, vor der Abtrennung einer Klammer von dem Klammersiapcl nach F i g. 3,
F i g. 6 eine Darstellung ähnlich derjenigen der F i g. 5, wobei eine Klammer von dem Klammerslapel abgetrennt ist,
F i g. 7 eine Darstellung ähnlich derjenigen der F i g. 5, wobei eine Klammer teilweise gestaucht ist,
F i g. 8 eine vergrößerte Darstellung ähnlich derjenigen der F i g. 7 zur Veranschaulichung der Klammer nach vollständigem Stauchen,
F i g. 9 eine perspektivische Darstellung einer gestauchten Klammer zur Erzielung einer Fcderdrahtvcrbindung, im wesentlichen nach der Linie 9-9 in F i g. 10 und
Fig. IO eine perspektivische Tcilansicht einer Fcderdrahlverbindung mit Hilfe einer Klammer aus dem erfindungsgemäßen Stapel.
Die Klammern C nach F i g. I werden jeweils aus einem rechteckigen Blcchzuschnitt B (F i g. 2) hergestellt, der auf gegenüberliegenden Seiten mit Schlitzen 12, 14 versehen ist. Diese Schlitze 12, 14 sind paarweise jeweils auf den beiden Stirnseitenkanten 10 des Blech-Zuschnitts B vorgesehen. Durch Biegen des Blechzuschnitts B um eine mittige Falllinic 16 entsteht ein abgerundeter mittlerer Körperbcrcich 18, an den sich im Abstand voneinander parallel nach unten erstreckende Schenkel 20 anschließen.
Durch Aneinanderreihen einer Mehrzahl dieser Klammern C, wobei sich die Außenflächen ihrer Schenkel 20 jeweils berühren, wird ein Klammerstapel .S'gebildet, in dem gemäß F i g. 3 die Schlitze 12 bzw. 14 in Längsrichtung fluchten. In diese Schlitze 12,14 läßt sich nun jeweils ein fadenartiges, in Querrichtung elastisch verformbares Verbindungsglied 22 mit rundem Querschnitt, dessen Durchmesser etwas größer ist als die Breite der Schlitze, eindrücken. Die gegenseitige Festlegung der Klammern C im Stapel nach F i g. 3 wird durch den kraftschlüssigen Preßsitz der Verbindungsglieder 22 in den Schlitzen 12 bzw. 14 sichergestellt. Die Tiefe der Schlitze 12 bzw. 14 ist größer als deren Breite, so daß sich die Verbindungsglieder 22 vollständig innerhalb der äußeren Begrenzung der Stirnscitcnkanten 10 des Stapels S befinden und nicht durch äußere Krafteinwirkung auf vorstehende Bereiche von den Klammern C gelöst werden können, vgl. F i g. 3 und 4. Aus dem genannten Grund sollten die Verbindungsglieder 22, auch wenn sie eine vom runden Querschnitt abweichende Form besitzen, innerhalb der äußeren Bcgrenzung der Siirnseilenkanten 10 liegen. Die Sehlitze 12 und 14 können beispielsweise 1,55 mm breit und ungefähr 3,04 mm tief sein. Die Verbindungsglieder 22 können dann einen Durchmesser von ungefähr 1.7 mm aufweisen.
Die Verbindungsglieder 22 bestehen aus einem billigen Plastikmatcrial. beispielsweise aus Polyäthylen geringer Dichte. Derartige Drähte sind hinreichend biegsam und elastisch, um eine geringfügige gegenseitige Bewegung der einzelnen Klammern ("des Stapels .S'zu ermöglichen, und sie sind andererseits hinreichend weich, um als Einlage- oder Füllmaterial in der nachfolgend beschriebenen Weise zu dienen.
Die in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Klammern C des Stapels 5 dienen dazu, zumindest zwei ähnliche längliche Bauteile, wie z. B. Drähte od. dgl. gegencinandcrzupressen, um eine örtliche starre Verbindung dieser Bauteile zu schaffen, welche stabil und zuverlässig ist.
In den F i g. 5 bis 8 ist der Klammerslapel S in Verbindung mit einem Werkzeug 40 dargestellt, das zur Herstellung einer starren Verbindung nach den Fi g. 9 und 10 dient. Ein derartiges Klemmwerkzeug 40 weist eine praktisch /-förmigc Klemmbacke 50 und einen angetriebenen Stauchstempel 52 auf. Ein Klammcrstapcl 5 kann in einem mit dem Werkzeug verbundenen Magazin 54 in die in F i g. 5 gezeigte Stellung mittels einer nicht dargestellten Zuführvorrichtung übergeführt und unter der Kraft einer Feder in der in F i g. 5 gezeigten Lage gehalten werden.
Nach Anordnung von zwei zu verbindenden Drähten IV in der Klemmbacke 50 wird der Slauchstempcl 52 aus der in F i g. 5 gezeigten Stellung nach unten gegen die Klemmbacke 50 hin verschoben. Sobald der Stauchslcmpcl 52 den mittleren Bereich 18 der Klammer C berührt und die Klammer C nach unten drückt, wird diese durch Abscheren der Verbindungsgliedabschnitte 22' im Berührungsbereich zweier benachbarter Schenkel 20 vom Stapel 5 abgetrennt.
Da die Abschnitte 22' in den im Abstand voncinander angeordneten Schlitzen 12 bzw. 14 eingeklemmt sind, transportiert die abgetrennte Klammer C die Abschnitte 22' nach unten, wie dies in den F i g. 6 bis 8 veranschaulicht ist.
Mil I IiITc des SUuichsiempels 52 wird die Klammer ( ' nach unten in eine Lage übergeführt, in der zumindest einer der Drahte IV an den im Absland voneinander angeordneten Verbindungsgliedabschnitten 22' zur Anlage gelangt und sie aus den Schlitzen 12 bzw. 14 herausdrückt. Die Lndcn der Schenkel 20 kommen dann mit der abgerundeten Innenfläche tier Klemmbacke 50 in Berührung, so daß die Klammer nach und nach in dem betreffenden Bereich um die Drahte IV herumgebogen wird, wie dies in den lr i g. b bis 8 veranschaulich! >°
Bei diesem Biegevorgang weiden die Abschnitte 22' so stark gegen die Innenseite der Klammer ("und gegen die Drähte IV gepreßt, daß sie verfornii werden und /u fließen beginnen. Im Falle von Polyäthylen konneu die Abschnitte dabei unter Umständen in mehrere neue Teilabschnitte 22" zerirennt werden: in jedem lall verbleibt das Material jedoch praktisch innerhalb der seitlichen Begrenzung der gestauchten Klammer
C. um dadurch eine verfestigende und stabilisierende l'ülleinlage zwischen den Drähten und der verformten Klammer C. zu bilden. Diese Kinlage trägt wesentlich dazu bei, eine relative Bewegung zwischen der gestauchten Klammer C und den Drähten IV sowohl in Längsrichtung der Verbindung 100 als auch um die Achsen der Drähte IV zu verhindern.
Wie am besten aus I" i g. 8 ersichtlich ist, bildet die Verbindung 100 in ihrem seitlichen Bereich leicht konvexe oder geknickte Bereiche 102. die der Berührungsfläche der Drähte IV gegenüberliegen. Das rührt von der Tendenz der Klammer C her. längs einer imaginären Linie zwischen den in den beiden einander gegenüberliegenden Schenkeln 20 angeordneten Schlitzen 12 und 14 auszuknickcn. Dieses durch die Schlitze 12. 14 begünstigte Ausknicken trägt ebenfalls dazu bei. eine engere und stabilere Verbindung 100 zu schaffen, als sie mit herkömmlichen Klammern ohne derartige Schlitze erzielbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
I /

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Stapel von Befcstigungselemcntcn zum Verbinden von zwei länglichen Teilen mit einem der gegenseitigen Halterung der Befestigungselemente des Stapels dienenden, sich quer zu den Bel'estigungseleincnien erstreckenden, miteinander fluchtende Öffnungen der Elemente durchsetzenden, langgestreckten, ladenartigen, biegsamen Verbindungsglied, wobei die Befestigungselemente mit Öffnungen in Form von der Seite her zugänglicher Schlitze versehen sind, in die das Verbindungsglied unter Bildung einer Klemmverbindung /wischen den Befesiigungselementen eindrüekbar und bei Ablösung eines Bcfcstigungsclementcs vom Stapel durch Verschiebung quer zur Stapelachse abscherbar ist und wobei die Befestigungselemente durch Klammern mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt gebildet sind, wobei die Schlii/.e an den beiden Schenkeln der Befestigungselemente vorgesehen sind, nach Patent P 22 08 573.0-12. d a d u r c h gekennzeichnet, daß die parallel zueinander verlaufenden Schenkel (20) der Klammern (C) mit ihren Außenflächen aneinandcrlicgen und daß die Schlii/e (12. 14) an einer Stirnseitenkante (10) der Schenkel (20) vorgesehen sind, wobei die Klemmverbindung /wischen dem Befestigungselement und dem abgescherten Vcrbindungsgliedabschniii ausreichend fest ist, so daß iet/;crc vom gelösten Bcfcsligungselemcnt mitgcführt wird.
  2. 2. Stapel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seitenkantcn (10) der Schenkel (20) der Klammern (C) jeweils mit einem der Verbinclungsglicdaufnahme dienenden Schiit/. (12, 14) vcrsehen sind.
  3. 3. Stapel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an einander gegenüberliegenden Stellen der Seitenkantcn (10) der Schenkel (20) befindlichen Schiit/c (12, 14) an Stellen vorgesehen sind, an denen die von ihnen definierte Schwächungslinie beim Anlegen der Klammern (C) an zu verbindende längliche Bauteile (W) ein Ausknicken der Schenkel erleichtert.
  4. 4. Verwendung eines dem Klammerschenkelabstand entsprechenden Abschnittes des der gegenseitigen Halterung der einen U-förmigen Querschnitt aufweisenden Klammern in den Stapel nach Anspruch 1 dienenden Verbindungsgliedes als fließfähiges Füllmaterial, das beim Stauchen der Klani- jo mer zum Verbinden zweier, vorzugsweise durch Drähte gebildeler länglicher Bauteile gegen die Klammerinnenseite gepreßt und unter Bildung einer eng anliegenden starren Verbindung plastisch verformt wird (F i g. 6 bis 8).
DE19722211211 1971-03-19 1972-03-08 Stapel von Befestigungselementen Expired DE2211211C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12601871A 1971-03-19 1971-03-19
US12601871 1971-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211211A1 DE2211211A1 (de) 1972-10-05
DE2211211B2 true DE2211211B2 (de) 1976-05-06
DE2211211C3 DE2211211C3 (de) 1977-01-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BR7201567D0 (pt) 1973-08-21
BE779059A (fr) 1972-05-30
AU455336B2 (en) 1974-11-07
IT948415B (it) 1973-05-30
GB1332762A (en) 1973-10-03
SE382246B (sv) 1976-01-19
GB1332761A (en) 1973-10-03
US3722670A (en) 1973-03-27
AU3865372A (en) 1973-08-09
DE2211211A1 (de) 1972-10-05
ES401575A1 (es) 1975-11-01
FR2129691A5 (de) 1972-10-27
JPS5723125B1 (de) 1982-05-17
CA962823A (en) 1975-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612030C2 (de) Verstelleinrichtung aus Kunststoff zur Längenverstellung eines Gürtels, Gurtes, Bandes o.dgl.
DE69909731T2 (de) Halterungsklammer für Kabelbaum
EP0477469B1 (de) Verfahren für die Fertigung von Vorrichtungen zur Verbindung von Transport- oder gleichartigen Bändern, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungsvorrichtungen
EP1424520A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen länglichen Gegenstand, insbesondere Kabelbaum
DE3129835A1 (de) Kabelband und verfahren zu dessen herstellung
EP0464399A1 (de) Riemenverbinder zum Verbinden der Bandenden von Transportbändern oder dergleichen
DE7231012U (de) Verbindungsklemme fur elektrische Leiter
DE1665171B2 (de) Einrichtung zum kontaktieren und/oder verbinden der leiter von bandfoermigen mehrfachleitern
DE2364819A1 (de) Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung
WO2012031691A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE68910246T2 (de) Abgeschirmtes Verbindungsgehäuse.
DE60014260T2 (de) Klammer
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
EP0062361B1 (de) Befestigungs- und Führungsmittel für Folienbahnen
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
DE2055583B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE1815512C3 (de) Anordnung aus elektrischen AnschluBteilen und einem Trägerstreifen, Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von elektrischen AnschluBteilen in Ausnehmungen einer Isolierplatte
DE2211211B2 (de) Stapel von befestigungselementen
DE2211211C3 (de) Stapel von Befestigungselementen
EP0300177B1 (de) Endstück zum Führen von Lamellen
DE3323453A1 (de) Verbesserungen an anschlussleitern fuer den anschluss von kraftfahrzeugleuchten
DE4005351C2 (de)
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE3843872A1 (de) Foerderbandverbinder
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977