DE2209642B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die RänderInfo
- Publication number
- DE2209642B2 DE2209642B2 DE2209642A DE2209642A DE2209642B2 DE 2209642 B2 DE2209642 B2 DE 2209642B2 DE 2209642 A DE2209642 A DE 2209642A DE 2209642 A DE2209642 A DE 2209642A DE 2209642 B2 DE2209642 B2 DE 2209642B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laminate
- pressure
- atmospheric pressure
- temperature
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/28—Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10816—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
- B32B17/10825—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
- B32B17/10834—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10816—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
- B32B17/10825—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
- B32B17/10834—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
- B32B17/10844—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
- B32B17/10853—Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid the membrane being bag-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B17/00—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
- B32B17/06—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
- B32B17/10—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
- B32B17/10005—Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
- B32B17/10807—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
- B32B17/10816—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
- B32B17/10871—Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing in combination with particular heat treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/0007—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2309/00—Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
- B32B2309/60—In a particular environment
- B32B2309/68—Vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2315/00—Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
- B32B2315/08—Glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2398/00—Unspecified macromolecular compounds
- B32B2398/20—Thermoplastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Lösungsmittel (das in dem Kunststoff vorhanden ist) aus dem Bereich zwischen den Lagen, bevor sie fest
miteinander verbunden werden, zu beruhen. In einigen Fällen werden in Abhängigkeit von der Temperatur und
der Dauer einer solchen Behandlung Gasmengen, die in dem Kunststoff eingeschlossen sind, entfernt, und dies
trägt weiter zu den guten Ergebnissen bei.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch geeignete Wahl der Temperaturbedingungen
in den vorläufigen und nachfolgenden festen Bindungsstufen der Verfahrenszyklus in einer kürzeren
Zeit durchgeführt werden kann als der Verfahrenszyklus gemäß der herkömmlichen Praxis.
Bevorzugt beginnen das Aussetzen der Baugruppe unter atmosphärischem Umgebungsdruck und Erwärmen
und das Aussetzen der Zwischenscheibenräume der Saugwirkung gleichzeitig. Vorteilhafterweise ist der
äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats herum verschieden von dem unteratmosphärischen
Umgebungsdruck, der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen des Laminats wirkt
Bevorzugt wird der unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats herum während der Behandlung
vermindert, wobei ein solcher unteratmosphärischer Druck anfangs höher ist, aber niedriger wird als
der unteratmosphärische Druck, der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen der Baugruppe wirkt. Dieses
trägt dazu bei, vorzeitige Bindung der Scheiben zu verhindern, oder wenigstens die Bindung bis zu einem
solchen Umfang zu verhindern, daß das Absaugen von j<> Luft und Feuchtigkeit aus dem Bereich zwischen den
Scheiben praktisch verhindert wird.
Um die rasche Entgasung zu fördern, ist der äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des
Laminats herum, oder wird bevorzugt auf nicht mehr als r> 10 mm Hg vermindert.
Der Umgebungsdruck, der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen des Laminats während der
Vorbehandlung wirkt, ist bevorzugt, oder wird bevorzugt auf nicht mehr als 400 mm Hg gesenkt. Solche
Drücke liegen genügend unter atmosphärischem Druck, um praktisches Abziehen von Wasserdampf aus dem
Bereich zwischen den Scheiben in einer kurzen Zeitspanne im Falle von Laminaten zu erlauben, die
Scheiben von einer Größe und einem Gewicht umfassen, die bzw. das üblicherweise bei der Herstellung
von Verglasungsplatten angetroffen wird. Weiterhin kann, wenn der Umgebungsdruck, der auf wenigstens
eine der äußeren Hauptflächen des Laminats wirkt, 400 mm Hg oder darunter ist oder wird, die Wirkung
des Aussetzens des Laminats atmosphärischem oder höherem Umgebungsdruck am Ende der Vorbehandlung
beim Zusammendrücken der Scheiben gegeneinander beträchtlich sein.
Die Umgebungstemperatur während der erfindungsgemäßen Behandlung ist vorzugsweise wenigstens
60° C. Bei dieser Temperatur kann das Abziehen von Luft und Wasserdampf aus dem Bereich zwischen den
Scheiben angemessen rasch ablaufen, ohne daß ein sehr geringer Umgebungsdruck verwendet werden müßte, ω
Im allgemeinen tritt brauchbare Entgasung des thermoplastischen Materials ein, wenn die Umgebungstemperatur
bei der Behandlung wenigstens 100° C ist. Die Umgebungstemperatur ist bevorzugt nicht höher als
120°C. Wird die Temperatur bei oder unter dieser Höhe
gehalten, besteht wenig Gefahr, daß das Abziehen von Luft und Feuchtigkeit aus dem Bereich zwischen den
Scheiben durch verfrühte Bindung der Scheiben verhindert wird. Mit anderen Worten, wird die
Umgebungstemperatur so gewählt, daß die Temperatur der Kunststoffschicht unter der Höhe gehalten wird, bei
der der Kunststoff am Glas zu kleben beginnt, wobei diese Höhe im Falle von Polyvinylbutyral bei 70 bis
8C0C Hegt
Während einer Vorbehandlung kann die Temperatur des Laminats konstant gehalten werden. Bevorzugt
jedoch wird die Temperatur des Laminats während der Vorbehandlungsstufe gesteigert. Eine solche Temperaturerhöhung
fördert weiterhin die gleichförmige Entgasung über die ganze Fläche des Laminats ohne
Unterbrechung der Entgasung als Folge vorzeitig wirkender Bindung der Scheiben. Die Behandlung kann
beispielsweise in einer Zone stattfinden, in die das Laminat ohne Vorerhitzen eingebracht wird, so daß sich
das Laminat in dem Raum mit fortschreitender Vorbehandlung aufheizt Die Temperatur in dieser
Vorbehandlungszone kann beispielsweise wenigstens 60° C sein, was eine geeignete Minimaltemperatur für
die Vorbehandlung von Baugruppen darstellt, die eine Zwischenschicht aus Polyvinylbutyral besitzen.
Gemäß einer sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird nach der Vorbehandlungsstufe der
unteratmosphärische Druck, der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen des Laminats wirkt, erhöht,
während der äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats herum beibehalten wird. Dies
Verfahren ist von Vorteil, weil das wirksame Verbinden der Scheiben so eingeleitet werden kann, während der
unteratmosphärische Druck um die Kanten herum beibehalten wird, um die Bildung von Blasen zwischen
den Scheiben zu verhindern.
Bevorzugt wird der äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats herum beibehalten,
nachdem der Umgebungsdruck auf der bzw. den äußeren Hauptflächen des Laminats auf atmosphärischen
Druck oder darüber gesteigert worden ist. Dieses Behandlungsprogramm kann erzielt werden, indem der
äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats herum geschaffen wird, während die Einheit in
einer Anlage ist, in der der Umgebungsdruck unteratmosphärisch ist und dann nach einem geeigneten
Zeitraum das Innere der Anlage mit der Atmosphäre verbunden wird, während die Kanten des Laminats in
Verbindung mit einer Zone gehalten werden, in der der Druck unterhalb atmosphärischen Drucks gehalten
wird.
Bei bestimmten besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung wird der unteratmosphärische
Umgebungsdruck, der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen des Laminats wirkt, nach einer
bestimmten Vorbehandlungsperiode bevorzugt auf atmosphärischen Druck gesteigert, und das Laminat
wird in einer nachfolgenden Bindungsstufe weiter erhitzt, um die Temperatur der thermoplastischen
Scheibe für eine wirksame Verbindung mit dem Laminat bei atmosphärischem Umgebungsdruck genügend zu
steigern. Bei einer solchen Bindungsstufe kann das Laminat, wenn gewünscht, in der Anlage verbleiben, die
für die Vorbehandlung verwendet wurde, oder das Laminat kann aus der Anlage entfernt werden, um dem
folgenden zu behandelnden Laminat Platz zu machen. Cs ist bemerkenswert, daß, wenn eine erfindungsgemäße
Behandlung durchgeführt wird, es möglich wird, auf die Behandlung des Laminats bei erhöhtem Druck zu
verzichten. In solchen Fällen eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Durchführung in einer praktisch
kontinuierlich verlaufenden Produktionsstraße in einer Weise, die mit dem herkömmlichen Verfahren nicht
möglich ist, bei dem die Laminate einzeln oder in Sätzen in einen Autoklaven zum Aufheizen unter erhöhtem
Druck für eine beträchtliche Zeit gebracht werden.
Es versteht sich jedoch, daß weder die Anwendung eines Autoklaven, noch die Nachbehandlung des
Laminats bei erhöhtem Druck vom Bereich der Erfindung ausgeschlossen ist. Beispielsweise kann das
Laminat in einem Autoklaven in einer Endstufe erhitzt werden, um jede möglichen Restblasen von den Kanten
des Laminats zu entfernen.
Der Außendruck um die Kanten des Laminats herum wird bevorzugt unterhalb atmosphärischem Druck für
nur einen ersten Teil der Bindungsstufe gehalten. Die
Vakuumleitung und die mit ihr verbundene Dichtungseinrichtung, die die Leitung mit den Kanten des
Laminats dichtet, können dann von dem Laminat entfernt werden, sobald die Entgasung vollständig ist, so
daß sie zur Verwendung beim Entgasen eines folgenden Laminats frei sind, während das zuvor entgaste Laminat
vollständig verbunden wird.
Während der der Vorbehandlung folgenden Bindungsstufe wird die Temperatur des Laminats bevorzugt
allmählich gesteigert. Beispielsweise kann nach der Vorbehandlung bei unteratmosphärischem Druck das
Laminat in eine Zone eingebracht werden, wo die Temperatur über 1000C liegt. Die so erzielte Wärmewirkung
hat vielfache vorteilhafte Wirkungen auf die Kapillarität, die Entgasung und die Geschwindigkeit der
Vorgänge, und sie fördert die wirksame Verbindung der Scheiben durch Erweichen oder Schmelzen der
thermoplastischen Schicht, die beispielsweise aus Kunstharzen, wie beispielsweise Polyvinylbutyral, Polyvinylchlorid,
einem Polyolefin, einem Acrylharz oder einem Silan zusammengesetzt sein kann.
Ein solcher Temperaturanstieg während der Bindungsstufe kann vor und/oder nach dem Ende des
Absaugens stattfinden, das durch den unteratmosphärischen Druck um die Kanten des Laminats herum
erzeugt wird, vorausgesetzt, daß dieses Ende im Laufe der Bindungsstufe liegt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann zwei durch eine steuerbare Trennwand miteinander
verbundene Kammern aufweisen, durch die sich ein Förderer erstreckt und in denen Heizelemente angeordnet
sind, wobei die in Förderrichtung erste Kammer Vakuumanschlüsse aufweist. An die zweite beheizbare
Kammer kann sich eine dritte Kühlkammer unter Zwischenschaltung einer steuerbaren Trennwand anschließen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Fs
zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entlang der Linie I-I der
Fig. 2,
F i g. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung entlang der Linie H-II in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Querschnittaufriß eines Laminats, das in einer Alternativform einer die Kanten absaugenden
Einrichtung angeordnet ist
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das in drei Kammern 2,3 und 4
durch Trennwände 5 und 6 unterteilt ist welche jeweils durch automatische Betätigungsvorrichtungen 7, 8
gesteuert werden. Ein Walzenförderer 9 ist so angeordnet daß er von der Beschickungsseite durch die
Kammern 2, 3 und 4 bis zu einer (nicht dargestellten) Entladestation verläuft, und das Rücktrumm führt unter
dem Gehäuse 1 zu einer (nicht dargestellten) Beschikkungsstation zurück.
Die Kammern 2 und 3 sind mit Heizelementen 10,11,
12 und 13 ausgerüstet.
Zwei Vakuumpumpen 14 und 15 sind mit der Kammer 2 verbunden. Die Pumpe 14 ist mit der Umgebungsatmosphäre
innerhalb der Kammer 2 und die Pumpe 15
ίο über eine Leitung 16 mit einem dichtenden Rohr 17, das
aus flexiblem Material besteht, verbunden.
Die Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise. Das flexible, dichtende Rohr 17 ist ein Endlosrohr, welches
an seinem Innenrand offen ist und dem Rand des
!■; Laminats angepaßt ist. Dieses Laminat weist zwei
Glasscheiben 18 und 19 und eine thermoplastische Zwischenschicht 20 auf. Dieses Laminat liegt auf einem
Schlitten 21, der der Kammer 2 durch Förderwalzen 9 zugeführt wird, wobei dann der Zugang zur Kammer
geschlossen wird. Die Heizelemente 10, 11 halten die Temperatur in dieser Kammer bei etwa 100°C.
Ist das Laminat in die Kammer 2 eingebracht, wird es sofort erhitzt. Gleichzeitig erzeugt die Vakuumpumpe
14 in der Kammer 2 einen Druck, der unter dem atmosphärischen Druck liegt und nicht mehr als
400 mm Hg beträgt. In einem besonderen Fall wird der Druck in der Kammer 2 bei etwa 200 mm Hg gehalten,
während die Pumpe 15 den Druck innerhalb des den Rand dichtenden Rohres 17 auf 3 mm Hg vermindert.
Der Druck in dem dichtenden Rohr kann darüber liegen, doch er ist in jedem Fall bevorzugt unter 10 mm Hg.
Das Laminat wird in der Kammer 2 nach und nach aufgeheizt, um ihre Entgasung zu erleichtern. Bei einer
besonderen Ausführungsform steigt die Temperatur der
J5 Baugruppe 60C pro Minute. Erreicht die Temperatur
des Laminats 80 C, beginnt die Vorleimstufe durch Steigerung des Druckes in Kammer 2 auf Atmosphärendruck.
Dieser Druck wirkt auf die obere äußere Hauptfläche des Laminats. Inzwischen wird der
unteratmosphärische Druck innerhalb des Rohres 17 aufrechterhalten, während das Laminat in Kammer 2
weiter erhitzt wird, bis sie eine Temperatur von 100°C erreicht. Dann wird die Leitung 16 von dem dichtenden
Rohr 17 gelöst, so daß das ganze Laminat atmosphäri-5
schem Druck unterworfen wird, die automatische Betätigungsvorrichtung 7 öffnet die Trennwand 5 und
der Schlitten 21, der die Baugruppe trägt, wird durch den Walzenförderer 9 in die Kammer 3 bewegt, die
durch die Heizelemente 12,13 bei einer Temperatur von
120° C gehalten wird. Diese Temperatur kann auf 150° C
erhöht werden. In der Kammer 3 wird das Laminat weiter erhitzt, bis sie eine Temperatur von 140°C
erreicht, bei der die thermoplastische Schicht ihren Zustand maximaler Klebfähigkeit erreicht
Sind diese Bedingungen zum festen Verbinder verwirklicht, öffnet die automatische Betätigungsvor
richtung 8 die Trennwand 6, um den Schlitten 21 durch den Förderer 9 in die Kammer 4 bringen zu lassen, in dei
die Einheit nach und nach abgekühlt wird, bevor sie dei
Entladestation zugeführt wird
Fig.3 zeigt eine alternative Einrichtung zurr
Absaugen einer oder mehrerer flüssiger oder gasförmi
ger Substanzen aus den Zwischenschichtenräumen de: Laminats an seinen Kanten. Diese Einrichtung umfaß
eine Ummantelung 22, die das gesamte Lamina einschließt, welche die Glasscheiben 23 und 24 und die
thermoplastische Zwischenschicht 25 umfaßt Dis Ummantelung ist durch eine Vakuumleitung 26 mi
einer Pumpe 27 verbunden, durch welche unteratmosphärischer Druck in der Ummantelung aufrechterhalten
werden kann, um die Räume zwischen den Schichten einem Sog zu unterwerfen. Wird die Pumpe in Betrieb
genommen, werden die obere und untere Wand der Ummantelung gegen die äußeren Hauptflächen des
eingeschlossenen Laminats gezogen. Die Ummantelung ist jedoch wenigstens an ihrer Randzone ausreichend
starr, um einem Zusammenfallen gegen die Kanten des Laminats zu widerstehen, so daß ein durch die Pumpe 27
aufrechterhaltener unteratmosphärischer Druck innerhalb der Ummantelung um die Kanten des Laminats
herum gewahrt wird. Die Verwendung einer Ummantelung, die das Laminat einschließt, liefert den Vorteil, daß
die Größe der Ummantelung in Bezug zu den Abmessungen des Laminats nicht kritisch ist. Die
Ummantelung kann leicht bei Laminaten eines ganzen Bereichs verschiedener Größen angewandt werden.
Sollte weiterhin die Einheit gekrümmt sein, wie beispielsweise im Falle des Laminierens von Scheiben
zur Bildung einer Fahrzeugwindschutzscheibe, verursacht die Krümmung keinerlei Schwierigkeiten beim
Dichten der Kanten gegenüber einer Vakuumleitung, wie es beispielsweise bei der Verwendung einer
dichtenden Vorrichtung in Form eines Endlosrohres der Fall ist. Zudem hindert die Ummantelung nicht die
gleichförmige Erwärmung des ganzen Laminats.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung einer Verbundscheibe, bei welchem das Laminat, aus dem die
Verbundscheibe hergestellt wird, Unterdruck ausgesetzt und gleichzeitig der Rand des Laminats
abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Einwirkung der Unterdrükke das Laminat erwärmt und anschließend unter
weiterem Erhitzen auf Atmosphärendruck gebracht und dabei verklebt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere unteratmosphärische
Druck um die Kanten des Laminats herum gegenüber dem atmosphärischen Umgebungsdruck,
der auf wenigstens eine der äußeren Hauptflächen des Laminats wirkt, unterschiedlich gestaltet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere unteratmosphärische
Druck um die Kanten des Laminats herum in der Vorbehandlungsstufe vermindert wird, wobei der
unteratmosphärische Druck, der anfangs höher ist, niedriger wird als der unteratmosphärische Umgebungsdruck, der auf wenigstens eine der äußeren
Hauptflächen des Laminats in der Vorbehandlungsstufe wirkt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere unteratmosphärische Druck um die Kanten des Laminats
herum in einer Vorbehandlungsstufe nicht mehr als 10 mm Hg beträgt oder auf diesen Wert vermindert
wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf wenigstens
eine der äußeren Hauptflächen des Laminats in einer Vorbehandlungsstufe wirkende Umgebungsdruck
nicht mehr als 400 mm Hg beträgt oder auf diesen Wert vermindert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des
Laminats in einer Vorbehandlungsstufe nach und nach gesteigert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat in eine Vorbehandlungszone bei erhöhter Temperatur eingebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat ohne Vorerhitzen in die
Vorbehandlungszone eingebracht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorbehandlungszone
eine Temperatur von 60°C bis 100° C angewandt
wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei durch eine steuerbare Trennwand (5) miteinander verbundene Kammern
(2,3) vorgesehen sind, durch die sich ein Förderer (9) erstreckt und in denen Heizelemente (10 bis 13)
angeordnet sind, und daß die in Förderrichtung erste Kammer (2) Vakuumanschlüsse (14,15) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweiten beheizbaren Kammer (3) eine dritte Kühlkammer unter Zwischenschaltung einer steuerbaren Trennwand (6, 8)
nachgeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die DE-OS 20 06 655 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Verbundscheiben aus Glas oder einem
Kunststoffmaterial, die unter Anwendung von Wärme und Überdruck mittels Zwischenschichten aus: thermoplastischem Material miteinander verbunden werden,
wobei vor dem Verbinden eine Entgasung der ίο Zwischenschichten unter Anwendung von Unterdruck
vorgenommen wird, wobei während des Entgasungsvorganges die Zwischenschichten einerseits und eine die
Scheibenanordnung umschließende Kammer andererseits gleichzeitig unter Vakuum gesetzt werden. Es
findet also eine Unterdruckbeaufschlagung der Scheiben und ein Absaugen am Rande statt Bei diesem
bekannten Verfahren wird nach der Unterdruckbehandlung die Zwischenschicht zunächst auf den normalen
Druck gebracht, bevor die die Verbundscheibenanord-
nung enthaltende Kraft unter Überdruck gesetzt und auf die zum Verkleben notwendige Temperatur
gebracht wird. Es erfolgt hier also prinzipiell zuerst ein Absaugen, und nach der Herstellung des normalen
Druckes folgt eine Temperaturerhöhung unter Anwen-
dung eines Überdruckes, wobei ein Überdruck bis zu 10 kg/cm2 angewendet wird, was ein ganz erheblicher
Überdruck ist, der es beispielsweise schwierig macht Verbundscheiben aus sehr dünnen Gläsern herzustellen.
Ferner hat sich gezeigt daß durch die Verwendung von
jo Überdruck Gase und andere flüchtige Bestandteile in
die Zwischenschicht hineingepreßt werden und sich im Laufe der Zeit wieder lösen, daß Bläschen beispielsweise nach 3 Jahren auftreten können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu
Grunde, das Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens so zu gestalten, daß die
Entgasung und der Zustand des thermoplastischen Materials besser beherrscht und gesteuert werden
können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst
Es hat sich überraschend gezeigt daß eine Besserung beim Absaugen der Gase und flüchtigen Stoffe erfolgt,
wobei die Verklebung, die durchgeführt wird, es nicht
mehr obligatorisch macht, einen Überdruck zu verwenden, so daß auch dünne Gläser nach diesem Verfahren
verklebt werden können. Durch die bessere Beherrschung der Entgasung und des Zustandes des Kunststoffes kann die Bläschenbildung verzögert werden, so daß
sie nicht beispielsweise vor Ablauf von 10 Jahren auftritt.
Bei dem bekantiten Verfahren dauerte die Herstellung einer Verbundscheibe bis zu zwei Stunden,
während mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die
Herstellung auf maximal 45 Minuten gesenkt werden
konnte, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Fertigung führt.
Die Durchführung dieses Verfahrens, bei der die Zwischenschichträume einer Saugwirkung unterworfen
werden, während sich das Laminat in erhitztem Zustand und in einem Arbeitsraum bei unteratmosphärischem
Druck befindet, liefert den Vorteil, daß, wenn die Baugruppe nachfolgend festen Bindungsbedingungen
ausgesetzt wird, eine verbesserte Bindung der Glas
scheiben und daher ein überlegenes Erzeugnis erhalten
wird. Dies scheint zumindest zum Teil auf der Entfernung wenigstens eines Teils der Luft und
Feuchtigkeit und in manchen Fällen auch von
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU62707 | 1971-03-03 | ||
GB5707971A GB1368785A (en) | 1971-03-03 | 1971-12-08 | Process and apparatus for forming laminates |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2209642A1 DE2209642A1 (de) | 1972-09-14 |
DE2209642B2 true DE2209642B2 (de) | 1980-10-09 |
DE2209642C3 DE2209642C3 (de) | 1981-09-03 |
Family
ID=26267668
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2209642A Expired DE2209642C3 (de) | 1971-03-03 | 1972-02-29 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS558956B1 (de) |
CA (1) | CA965341A (de) |
DE (1) | DE2209642C3 (de) |
FR (1) | FR2128388A1 (de) |
IT (1) | IT950657B (de) |
NL (1) | NL166642C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315331A1 (de) * | 1982-04-30 | 1983-11-03 | Glaverbel, 1170 Bruxelles | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen laminats |
WO1992022427A1 (en) * | 1991-06-11 | 1992-12-23 | Tamglass Engineering Oy | Air-exhausting and pre-pressing apparatus for laminated glass sheets |
DE10002277A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-08-09 | Arnold Glaswerke | Verfahren zum Herstellen von Verbundsicherheitsglas |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1470959A (en) * | 1973-06-04 | 1977-04-21 | Triplex Safety Glass Co | Manufacture of laminated glass articles |
GB1590837A (en) * | 1976-11-30 | 1981-06-10 | Bfg Glassgroup | Manufacture of fire screening panels |
FR2447807A1 (fr) * | 1979-02-05 | 1980-08-29 | Saint Gobain | Fabrication de vitrages feuilletes par pression differentielle |
IT1129885B (it) * | 1979-11-27 | 1986-06-11 | Bfg Glassgroup | Procedimento per formare un laminato a piu strati |
GB2102336B (en) * | 1981-04-24 | 1984-09-05 | Glaverbel | Laminated panels |
US4557776A (en) * | 1984-03-16 | 1985-12-10 | Ppg Industries, Inc. | Prepressing glass plastic assemblies |
EP0331648A3 (de) * | 1988-03-04 | 1989-12-13 | Attilio Borgna | Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben |
DE19712145C1 (de) * | 1997-03-22 | 1998-04-23 | Sekurit Saint Gobain Deutsch | Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19903171C2 (de) * | 1999-01-27 | 2003-03-20 | Saint Gobain Sekurit D Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren von Verbundscheiben |
AT503623B1 (de) * | 2006-05-11 | 2008-09-15 | Lisec Peter | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verbundglas |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3281296A (en) * | 1963-04-08 | 1966-10-25 | Permaglass | Method for edge sealing safety glass |
FR2034169B1 (de) * | 1969-02-17 | 1974-02-22 | Saint Gobain Pont A Mousson |
-
1972
- 1972-02-25 IT IT6759672A patent/IT950657B/it active
- 1972-02-28 CA CA135,759A patent/CA965341A/en not_active Expired
- 1972-02-28 FR FR7206758A patent/FR2128388A1/fr active Granted
- 1972-02-28 NL NL7202579.A patent/NL166642C/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-02-29 JP JP2100272A patent/JPS558956B1/ja active Pending
- 1972-02-29 DE DE2209642A patent/DE2209642C3/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315331A1 (de) * | 1982-04-30 | 1983-11-03 | Glaverbel, 1170 Bruxelles | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen laminats |
WO1992022427A1 (en) * | 1991-06-11 | 1992-12-23 | Tamglass Engineering Oy | Air-exhausting and pre-pressing apparatus for laminated glass sheets |
DE10002277A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-08-09 | Arnold Glaswerke | Verfahren zum Herstellen von Verbundsicherheitsglas |
DE10002277B4 (de) * | 2000-01-20 | 2004-10-28 | Glaswerke Arnold Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen von Verbundsicherheitsglas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA965341A (en) | 1975-04-01 |
DE2209642A1 (de) | 1972-09-14 |
FR2128388B1 (de) | 1976-05-14 |
JPS558956B1 (de) | 1980-03-06 |
NL166642B (nl) | 1981-04-15 |
NL166642C (nl) | 1981-09-15 |
DE2209642C3 (de) | 1981-09-03 |
IT950657B (it) | 1973-06-20 |
FR2128388A1 (en) | 1972-10-20 |
NL7202579A (de) | 1972-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2923770C2 (de) | ||
DE2209642C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder | |
DE69923921T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundplatten mit Honigwabenkern | |
DE2923768C2 (de) | ||
DE2752543C2 (de) | ||
DE69515860T2 (de) | Verfahren zur herstellung von verbundplatten | |
DE3219887A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines lamellierten glasfensters | |
DE1421922A1 (de) | Transparente,geschichtete Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1404461B2 (de) | ||
DE3315331A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen laminats | |
DE3509249C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer transparenten Feuerschutzplatte | |
DE69828677T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer glasverbundscheibe und vorrichtung zur durchführung von diesem verfahren | |
DE2637352A1 (de) | Verfahren zum verbinden einer feststoffschicht eines schaeumenden materials mit einer zweiten materialscheibe | |
DE3421723A1 (de) | Fluessigkristallanzeigezelle und verfahren zu ihrer herstellung | |
WO2010091525A1 (de) | Multi-schutzfunktion-verbund | |
DE2426940A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verbundglas-erzeugnissen | |
DE69723920T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer infrarotes Licht reflektierenden Verbundglasscheibe für Autos | |
DE68914333T2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Platten mit Honigwabenkern. | |
WO2018100100A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reparatur von schadstellen | |
DE2241754C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder | |
WO2018172094A1 (de) | Autoklavieren mit vakuumsack | |
DE882130C (de) | Einrichtung zur Herstellen von Pressmassen unter hohem Druck und Einwirkung hochfrequenter Wechselfelder | |
DE2238597A1 (de) | Verfahren zum unloesbaren befestigen von einfassungen aus kautschuk an glasscheiben | |
DE2727701C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Dämmelements | |
DE1195914B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundsicherheitsglas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |