DE2209388B2 - Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter - Google Patents
Kontaktanordnung für GasströmungsschalterInfo
- Publication number
- DE2209388B2 DE2209388B2 DE2209388A DE2209388A DE2209388B2 DE 2209388 B2 DE2209388 B2 DE 2209388B2 DE 2209388 A DE2209388 A DE 2209388A DE 2209388 A DE2209388 A DE 2209388A DE 2209388 B2 DE2209388 B2 DE 2209388B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- arc
- contact
- segments
- contact arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/70—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/7015—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
- H01H33/7069—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by special dielectric or insulating properties or by special electric or magnetic field control properties
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/04—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/36—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
- H01H1/38—Plug-and-socket contacts
- H01H1/385—Contact arrangements for high voltage gas blast circuit breakers
Landscapes
- Circuit Breakers (AREA)
Description
kannten Ausfülinin, sform eines Schalters wird tius Ein-
«ufen des Lichtbogenfußpunktes in einen düsenförmigcn
Schaltkontakt dadurch erleichtert, daß einer ^er
Uchtbogenfußpunkte durch die auftretenden eigenmagnetischen
Kräfte in die Düsenmündung hineingetrieben wird Eine Teste stiftförmige Elektrode ragt in
die Mündung einei beweglichen Elektrode, die so gestaltet
ist. daß der St om mit dem Lichtbogen eine Stromschleife bildet, deren magnetische Kraft in die
Düsenmündung hineingenchtet ist und somit den Lichtbogen entsprechend verlängert
Beim Abschalten von großen Strömen mit g-oßer Stromstärke, insbesondere von Kurzschlußströmen von
100 kA und mehr, können die Kontraktionskräfte des Lichtbogens größer werden als seine eigenmagneti- »5
sehen Kräfte. Diese Kontraktionskräfte versuchen den
Lichtbogen zu verkürzen. Sie sind aus der Düse herausgerichtet und wirken deshalb den eigenmagnetischen
Kräften entgeg«v Hinzu kommt, daß durch den bei großen Strömen nf>«Uchen Rückstaueffekt eine Ver- »o
stopfung der Düsen und Abströmquerschnitte entstehen kann, die eine Verminderung des Massendurchsaiies
und somit auch eine entsprechende Verminderung der Kräfte auf den Lichtbot -« und dessen Fußpunkte
bewirkt Der Lichtbogen hat dann das Bestreben, auf »5
den Außenmantel des Düsenrohres abzuwandern.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese ungünstigen Wirkungen zu verhindern und damit das
Schaltvermögen zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß der Außenmantel des Düsenrohres wenigstens in der Nähe
seiner Stirnfläche und die Stirnfläche selbst von ewem Isolierstoffkörper abgedeckt, der außer der Stirnfläche
auch den Einlaufteil des Düsenrohres noch so weit abdeckt, daß der zu unterbrechende Strom seine Komponente
gegen seine Flußrichtung behält Die Isolierstoffschicht reicht an der Stirnseite jeder Düse so tief in die
Innenoberfläche der Düse hinein, daß der zu unterbrechende Strom an dieser Stelle einen ausreichend gekrümmten
Verlai'f hat
Im allgemeinen enthält die Kontaktanordnung nach der Erfindung zwei Düsenrohre, die im festen Abstand
koaxial zueinander angeordnet sind, wie es aus der genannten deutschen Auslegeschrift 1 212 6!7 bekannt ist.
In der bekannten Ausführungsform sind die Düsenrohre an ihren Stirnseiten durch in Achsrichtung verlaufende
radiale Schlitze in Segmente aufgeteilt. In der Anordnung nach der Erfindung sind diese Schlitze
ebenfalls mit Isolierstoff ausgefüllt
Die Schlitze können in bekannter Weise derart verlaufen, daß die Segmente quer zur Achsrichtung der
Segmente etwa spiralförmig gestaltet sind (britische Patentschrift 1 227 833). Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung
der Kontaktanordnung besteht aber darin, daß mit der Drehung der Segmente deren Anfang und
Ende an der Stirnseite der Segmente jeweils einander gegenüberliegen oder daß die Segmente noch zusätzlich
eine volle Umdrehung aufweisen.
Auch eine Drehung der Segmente der einander gegenüberstehenden Düsen in entgegengesetzter Riehtung,
wie sie beispielsweise aus der britischen Patentschrift t 107 653 bekannt ist, kann vorgesehen sein. In
einer vorteilhaften Ausführungsform der Anordnung nach der Erfindung kann die Drehung der Segmente
auch noch in einem an die Stirnfläche angrenzenden Mantelteil der Düsen fortgesetzt sein.
Die Segmente können auch durch in den Stirnflächen der Düsen angeordnete Nuten gebildet werden, die mit
Isolierstoff gefüllt sind, wie es aus der deutschen Patentschrift 972 025 bekannt ist In einer besonderen
Ausführungsform der Kontaktanordnung nach der Erfindung werden jedoch auch die zwischen den Nuten
liegenden Oberflächenteile der Düsen-Stirnflächen mit Isolationsmaterial abgedeckt
Ausführungsbeispiele von Kontaktanordnungen gemäß der Erfindung sind nachstehend an Hand der
Zeichnung näher erläutert
F i g. 1 zeigt eine Kontaktanordnung mit zwei düsenförmigen
Schaltkontakten. In den F i g. 2 und 3 ist eine
besondere Ausführungsform eines solchen Schallkontaktes dargestellt In F i g. 4 ist eine Ausführungsform
veranschaulicht, bei der nur eine der Elektroden düsenförmig
gestaltet ist
in F i g. 1 sind zwei rohrförmige Elektroden mit 2 und 4 bezeichnet, deren einander gegenüberliegende
Eaden eine Düse für die Löschmittelströmung bilden. Jede Düse enthält einen Einlaufteil 6 bzw. 8 für den
Lichtbogenfußpunkt und einen Mündungsteil 10 bzw. 12. Die Elektroden 2 und 4 sind jeweils mit einer Isolierstoffauflage
16 bzw. IS versehen. Auch die Innenmantelfläche der Elektroden kann vorzugsweise wenigstens
in der Nähe der Düsenmündungen 10 und 12 jeweils mit einer Isolierstoffauflage 22 bzw. 24 versehen
sein.
Die beiden rohrförmigen Elektroden 2 und 4, insbesondere deren Stirnflächen, und d<<>
Düsenteile 6, 8, IG und 12 können vorzugsweise durch Schlitze in einzelne,
in der Figur nicht dargestellte Segmente aufgeteilt sein. Es kann auch noch ein an die Stirnflächen angrenzender
Teil des Außenmantels der Elektroden 2 und 4, insbesondere wenigstens etwa bis zur Tiefe der Düsenmündung
10 bzw. 12, geschlitzt sein. Die Zahl der Schlitze kann beispielsweise 2, 3 oder mehr betragen.
Die Isolierstoffschichten 16 und 18, die auch die Stirnfläche der betreffenden Elektrode bedecken, ragen
noch jeweils so weit in die Düse hinein, daß die Strombahn in der Nähe der Lichtbogenfußpunkte in den Einlaufzonen
6 bzw. 8 eine Schleife bilden muß, wie es in der Figur strichpunktiert angedeutet ist Zur Erzielung
der vorteilhaften Wirkung der Maßnahmen nach der Erfindung ist es ausreichend, wenn die Isolationsschicht
16 bzw. 18 so weit in die Düse hineinragt, daß die Tiefe b des isolierten inneren Elektrodenteils mindestens so
groß ist wie die Dicke a der Elektrode 2 bzw. 4 an ihrer Stirnseite. Es ist somit b
> a. Innerhalb der Schleife befindet sich der weitere Isolationsteil 22 bzw. 24, der
eine Lichtbogenausbildung zwischen der Innenwand der Elektrode 2 bzw. 4 verhindert Beim Schaltvorgang
wird von einem Schaltstück 25, das vorzugsweise rohrförmig ausgebildet sein kann, ein Lichtbogen 26 zwischen
den Rohrelektroden 2 und 4 gezogen. Dabei entstehen die Lichtbogenfußpunkte im inneren Teil der
Einlaufgebiete 6 und 8.
Dieses Ziehen des Lichtbogens im inneren Teil der Düsen nach der Erfindung hat den Vorteil, daß die
eigenmagnetischen Kräfte am Lichtbogen unmittelbar nach seinem Entstehen wirksam werden. Sobald der
Lichtbogen gezündet ist, fließt der Strom au! ein Segment
der Elektroden 2 und 4, auf dem im Einlaufteil 6 bzw. 8 der Düse der Bogenfußpunkt ansetzt Der Strom
/ fließt nach Durchlaufen einer Leiterschleife 32 an der Stirnseite der Elektrode 4 über den Lichtbogen 26 und
den Lichtbogenfußpunkt in der Einlaufzone 6 sowie eine Leiterschleife 28 der gegenüberliegenden Elektrode.
Die eigenmagnetischen Kräfte des Stromes /versuchen die vom Lichtbogen und dem Strompfad 28 bzw.
32 gebildete Schleife aufzuweiten. Sie bewirken somit
jeweils eine Abstoßungskraft, die den entsprechenden Fußpunkt des Lichtbogens weiter in die Düsenmündung,
d. h. in den engeren Teil der Einlaufzone 6 bzw. 8, hineintreibt Die SSuIe des Lichtbogens bewegt sich somit
in Richtung zur nicht näher bezeichneten Achse der Elektroden 2 und 4, wie es in der Figur durch einen
Pfeil 34 angedeutet ist Unmittelbar nach der Entstehung des Lichtbogens sind somit magnetische Kräfte
auf die Fußpunkte des Bogens und auf die Bogensäule wirksam, die den Bogen zugleich am Herauslaufen aus
den Düsenrohren hindern. Diese magnetischen Kräfte sind unabhängig von der Löschmittelströmung, die in
bekannter Weise zwischen den Stirnflächen der Elektroden 2 und 4 in Richtung auf deren Achse gerichtet
ist Sie sind insbesondere gerade dann wirksam, wenn bei sehr hohen Strömen die Löschmittelströmung
durch ROckstaueffekte behindert wird.
Eine besondere Wirkung der Stromschleifen 28 und 32 besteht darin, daß der Strom in der Umgebung dieser
Teile ein Magnetfeld erzeugt, das an den Stirnflächen der Elektroden 2 und 4 jeweils tangential gerichtet
ist Wird der Lichtbogen beispielsweise auf Grund von Strömungsturbulenzen zu diesen Zonen oder in die
Nähe dieser Zonen getrieben, dann wirkt dort auf den Boden stets eine zur Achse der Elektroden 2 und 4
gerichtete Kraft, die somit den Bogen wieder in den Innenraum der Elektroden treibt
Die äußeren Strombahn Abschnitte 36 und 38 erzeugen zwar am Ort des Lichtbogens 26 ein Magnetfeld
und damit eine Kraftkomponente in Gegenrichtung. Diese ist jedoch wegen des größeren Abstandes entsprechend
kleiner als die aus der Wechselwirkung der Stromabschnitte 28 bzw. 32 und 26 entstehenden Kräfte.
Die Isolationsschichten 16 und 18 sowie 22 und 24 können beispielsweise aus einem wärmebeständigen
Kunststoff, Keramik oder Gießharz bestehen. Sie verhindern einen Bogenansatz an den Teilen der Elektroden
2 und 4, die nicht zu den Einlaufgebieten 6 bzw. 8
gehören, und in denen somit die magnetische Kräfte nicht in der beschriebenen Art wirksam werden können.
Eine Kraftabschwächung kann mit einer besonderen Ausführungsform der Elektroden praktisch ausgeschlossen
werden, die in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist in denen gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen
versehen sind. Wie aus dem Querschnitt der Anordnung nach F i g. 2 zu entnehmen ist erhält die Stirnseite
der Elektrode 2 eine flache Gestaltung, und sie ist zusätzlich mit einer besonderen Anordnung von Schlitzen
versehen, die mit 40 bis 43 bezeichnet sind. Diese Schlitze sind jeweils von Teilen der Isolierstoffschicht
16 ausgefüllt Sie sind so gestaltet das sie — nach F i g. 3 in Achsrichtung der Elektrode 2 gesehen — auf
deren Stirnseite etwa eine Spirale bilden. Dieser Verlauf der Schlitze 40 bis 43 bildet eine besondere Gestaltung
der zwischen ihnen verbleibenden Segmente der Elektrode 2, die mit 44 und 45 bezeichnet sind. Mit dieser
Gestaltung der Düse 2 erhält man sogar eine Unterstützung der durch die Wechselwirkung der Strombahnen
in den Stromabschnitten 26 und 28 bzw. 32 entstehenden Kräfte. Der zu unterbrechende Strom /, der
über einen Stromabschnitt 47 in ein Segment 46 der Düse eintritt fließt in den in F i g. 3 gestrichelt angedeuteten
Stromabschnitt 48 zur gegenüberliegenden Seite der Düse und bildet dort einen Stromabschnitt 49.
Die Stromabschnitte 47 und 49 liegen in der Ausführungsform einer Elektrode nach dem F i g. 2 und 3 somit
nicht einander benachbart sondern in der Stirnfläche der Elektrode 2 um einen vorbestimmten Winkel, der in
der dargestellten Ausführungsform 180° beträgt, ge-S geneinander versetzt.
Der Strom / fließt somit jeweils von einer Mantelseite der Elektrode 2 zum gegenüberliegenden Innenteil
der Düse und von dort zur Gegenelektrode. Dadurch
wird die magnetische Abstoßungskraft zwischen den ίο Strombahnteilen 49 und 26 verstärkt durch die Anziehungskraft
zwischen den Strombahnteilen 47 und 26.
Die Verdrehung des Strompfades um wenigstens annähernd 180° nach den Fig.2 und 3 erzeugt ein in
axialer Richtung der Elektroden 2 und 4 verlaufendes Magnetfeld. Ein solches Feld kann unter Umständen
den Lichtbogen 26 instabil werden lassen. Diese ungünstige Wirkung kann mit einer besonderen Ausführungsform einer Anordnung nach der Erfindung dadurch
verhindert werden, daß man die Strombahn aul der Geao genelektrode im umgekehrten Schraubensinn vorzugsweise
um den gleichen Winkel verdreht Dadurch sind die von den beiden Elektroden erzeugten Magnetfelder
einander entgegengerichtet und im Zwischenraum entsteht ein sogenanntes Cusp-Feld mit überwiegend ra-
»5 dialen Komponenten. Durch die magnetischen Kräfte dieses Feldes wird der Lichtbogen in Rotation versetzt;
er kann aber nicht nach außen getrieben werden. Man erhält mit dieser Konfiguration der magnetischen Kräfte
einen in der Achse der Elektroden 2 und 4 stabilisierten Lichtbogen 26 mit rotierenden Fußpunkten. Durch
die Rotation der Fußpunkte wird der Abbrand der Elektroden entsprechend vermindert
Diese besondere Wirkung der magnetischen Kräfte kann vorzugsweise noch dadurch verstärkt werden,
daß man die Strombahnteile in den Stirnflächen der Elektroden 2 und 4 und den Einlaufgebieten 6 und 8
jeweils nicht nur um 180°. sondern noch zusätzlich um
π ■ 360° verdreht wobei π jeweils eine ganze Zahl ist
Eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Anordnung nach der Erfindung besteht darin, daß die in
den F i g. 2 und 3 dargestellten Schlitze auch auf der Mantelfläche der Elektroden 2 bzw. 4 im gleichen
Drehsinn schraubenförmig weitergeführt werden. Mit dieser Gestaltung erhält man eine Verstärkung des
axialen Feldes in der Düse und damit eine verbesserte Wirkung auf die Rotation der Fußpunkte des Lichtbogens.
Die Düsenmündung kann vorteilhaft mit sogenannten Abbrennfingern 50 versehen sein, die in der Düse
leicht auswechselbar gelagert sind und durch den Druck von Federn 51 und 52 in ihrer Lage gehalten
werden können. Je nach der Breite der Segmente an der Düsenmündung kann ein einzelner Abbrennfinger
50 einem Segment zugeordnet werdea Es können aber auch mehrere Abbrennfinger 50 für ein Segment verwendet
werden.
Hat sich der Bogen von den Einlaufteilen 6 bzw. 8 über den engsten Düsendurchmesser hinaus zu den Enden
der jeweiligen Düsenmündung bewegt so kann der
Bogen unter Umständen jeweils auf eine in der Achse der Elektroden 2 bzw. 4 angeordnete Fangelektrode
laufen, die in F i g. 2 mit 56 bezeichnet ist
Das Verfahren zur Stromunterbrechung nach der Erfindung kann auch mit einer Anordnung von Elektroden
durchgeführt werden, von denen nur eine düsenförmig
gestaltet ist wie es in F i g. 4 dargestellt ist Diese unsymmetrische oder einseitige Anordnung enthält nur
die düsenförmige Elektrode 2 und eine beispielsweise
als Schaltrohr ausgebildete Elektrode 60, die zugleich
als Schaltkontakt zum Ziehen des Lichtbogens 26 dient. Der Lichtbogen 26 brennt dann sowohl unter der Wirkung
der magnetischen Kräfte als auch unter der Wirkung eines strömenden Mediums, dessen Richtung in
F i g. 4 durch Pfeile 62 bis 67 angedeutet ist. Der Schaltkontakt 60 wird zweckmäßig durch eine nicht näher
bezeichnete Bohrung einer Zwischenwand 68 bewegt, durch die dann auch der Lichtbogen 26 brennt. Die
Bohrung der Zwischenlage 68, die aus elektrisch isolierendem Material oder auch aus Metall bestehen kann,
wirkt ah separate Strömungsdüse und kann ebenfalls ein bestimmtes Profil haben, z. B. zylindrisch oder konisch
gestaltet sein oder auch die Form einer Lavaldüse haben.
Das Düsenprofil der Rohrelektroden 2 und 4 kann je nach den Einsatzbedingungen verschieden geformt
sein, beispielsweise zylindrisch, lavaldüsenähnlich, divergierend oder auch konvergierend. Wesentlich ist
nur, daß die Isolation so weit über die Stirnflächen der ao Elektroden in den Düsenmund hineinragt, daß die in
F i g. 1 dargestellte Stromschleife entsteht
Da die Oberfläche an den Stirnseiten der Elektroden 2 und 4 mit einer Isolierschicht 16 bzw. 18 bedeckt ist
und die Innenwand der Elektroden 2 und 4 wenigstens as
in der Nähe der Mündung 10 bzw. 12 der Düsen ebenfalls mit Isolation 22 bzw. 24 versehen ist, kann der
Lichtbogen 26 nur zwischen den inneren Düsenteilen brennen, und es wird verhindert, daß er auf die Innenwand
der Elektroden 2 bzw. 4 kommutieren kann.
Die Segmentierung durch in Achsrichtung der Düsen verlaufende Schlitze oder auch die Gestaltung der Segmente
44 bis 46 mit 180°-Drehung erfolgt vorzugsweise durch Einsägen oder Einfräsen der Schlitze 40 bis 43,
die nachträglich mit Isolation gefüllt werden können, wie es in F i g. 2 dargestellt ist.
Eine Aufteilung der Düsen in separate Strombahnen erhält man ferner durch die Verwendung von Material
mit verschiedener elektrischer Leitfähigkeit. In einer solchen Ausführungsform der Elektroden 2 und 4 bestehen
die Segmente 44 bis 46 aus einem Material mit guter elektrischer Leitfähigkeit, wie beispielsweise
Kupfer oder Messing, und die begrenzenden Teile 40 bis 43 aus einem Material mit wenige«· guter oder sogar
schlechter elektrischer Leitfähigkeit, wie beispielsweise Graphit.
Im Ausführungsbeispiel sind die Düsenrohre 2 und 4 jeweils mit einer Isolierschicht 16 bzw. 18 versehen, die
dem Strom in den Elektroden eine Komponente gegen seine Flußrichtung im Lichtbogen verleihen. Die gleiche
Wirkung erhält man aber auch durch einen getrennten Isolierstoffkörper, welcher der Stirnseite der
Elektrode vorgelagert wird bzw. zwischen den beider Düsenrohren angeordnet werden kann.
An Stelle der in F i g. 2 dargestellten Schlitze in dei
Stirnseite des Düsenrohres kann zur Herstellung dei gewünschten Strombahnen die Oberfläche des Düsen
rohres auch mit querschnittsvermindernden Nuten ver sehen sein, die mit einem Material anderer elektrische!
Leitfähigkeit gefüllt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen •09537/:
Claims (12)
1. Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter mit wenigstens einer als Düsenrohr ausgebildeten
Elektrode, in deren Mündung ein Kontaktstück angeordnet ist, welches so weit innerhalb der Düseninündung
das Düsenrohr kontaktiert daß der Strompfad im Einlaufteil der Düse dem Strom im
Außenmantel des Düsenrohres entgegengerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Außenrnantel des Düsenrohres (2 bzw. 4) wenigstens in der Nähe seiner Stirnfläche und die Stirnfläche
selbst von einem Isotierstoffkösper abgedeckt ist, der außer der Stirnfläche auch den Einlaufteil (6
bzw. 8) des Düsenrohres (2 bzw. 4) noch so weit abdeckt daß der zu unterbrechende Strom seine
Komponente gegen seine FluCrichtung behält (Fig-1)·
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch ao
gekennzeichnet, daß zwei in festem Abstand und koaxial zueinander angeordnete Düsenrohre (2, 4)
vorgesehen sind, die mit einein in Achsrichtung der Düsenrohre (2, 4) beweglichen Überbrückungskontakt
(25) versehen sind (F i g. 1). as
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre (2,4) an ihren
Stirnseiten durch in Achsrichtung verlaufende Schlitze in Segmente aufgeteilt sind.
4. Kontaktanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Schlitze mit elektrisch isolierendem
Material ausgefüllt sind.
5. Kontaktanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (44, 45,
46) quer zur Achsrichtung der Düsenrohre (2, 4) etwa spiralförmig gestaltet sind (F i g. 3).
6. Kontaktanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Drehung der Spirale so gewählt
ist, daß Anfang und Ende der Segmente (44, 45,46) an der Stirnseite der Düsenrohre (2,4) etwa
einander gegenüberliegen (F i g. 3).
7. Kontaktanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Spirale so gewählt
ist, daß die Segmente (44,45,46) noch zusatz
Hch mindestens eine volte Umdrehung aufweisen.
8. Kontaktanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Segmente
(44, 45, 46) eines der beiden Düsenrohre (2) den Segmenten des anderen Düsenrohres (4) entgegengesetzt
ist
9. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung
der Segmente (44,45,46) auch noch in einen an die Stirnfläche angrenzenden Mantelteil des Düsenrohres
(2 bzw. 4) fortgesetzt ist
10. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente
(44, 45, 46) durch Nuten (40 bis 43) in der Oberfläche gebildet sind (F i g. 3).
11. Kontaktanordnung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nuten (40 bis 43) mit einem Material anderer elektrischer Leitfähigkeit
gefüllt sind (F i g. 2).
12. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche, 1 bis 111, dadurch gekennzeichnet, daß das Dusenrohr
(2 bzw. 4) wenigstens in der Nähe der Düsenmündung (10 bzw. 12) mit lösbar gelagerten
Abbreninfingern (50) versehen ist (F i g. 2).
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter mit wenigstens einer
als Düsenrohr ausgebildeten Elektrode, in deren Mündung ein Kontaktstück angeordnet ist, das so weit innerhalb
der Düsenmündung das Düsenrohr kontaktiert, daß der Strompfad im Einlaufteil der Düse dem Strom
im Außenmantel des Düsenrohres entgegengerichtet ist Zum Schalten hoher Stromstärken können bekanntlich
sogenannte LöschungsmittelströmuDgsschalter, vorzugsweise Gasströmungsschaher oder auch ölschalter,
verwendet werden. Solche Schalter können beispielweise als Zweidnickschalter, Blaskolbenschalter
oder auch als Freistrahlschalter ausgeführt sein.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 212 617 ist eine Kontaktanordnung für Druckgasschalter bekannt, deren
stromführende Elektroden aus zwei gleichachsigen, im festen Abstand zueinander angeordneten Düsenrohren
besteht deren einander zugewandte Düsen durch in Achsrichtung verlaufende Schlitze in Segmente aufgeteüt
sind. Den Schaltkontakten ist ein gemeinsames Blasventil zugeordnet Ein bewegliches, am Außenmantel
der Düsenrohre angeordnetes Oberbrückungsschaltstück dient zum Ziehen des Lichtbogens zwischen
den Schaltstücken. Die Kontaktlamellen dieses Schaltstückes sind im Inneren eines einseitig offenen Rohrkörpers
angeordnet, der zugleich das bewegliche Blasventil bilde». Mit dem Oberbrückungsschaltstück wird
der Lichtbogen an der äußeren Mantelfläche in unmittelbarer Nähe der einander zugewandten Stirnseiten
der Schaltstücke gezogen und dann durch die Gasströmung in die düsenförmigen Schaltkontakte hineingeblasen.
Durch die Segmente wird der Strom gezwungen, radial nach innen zum Lichtbogen hin zu fließen
und so die magnetische Wirkung zu erhöhen, die den
Lichtbogen nach innen wandern läßt Diese Wirkung kann aber nur erreicht werden, wenn der Lichtbogen
von einem Segment des einen Düsenrohres über den zugeordneten Kontaktfinger des am Außenmantel der
Düsenrohre wirksamen Tulpenkontaktes zu dem entsprechenden Segment des anderen Düsenrohres gezogen
wird. Der Lichtbogen kann aber auch zu einem Segment des anderen Düsenrohres brennen, das am
Umfang versetzt ist, wodurch die magnetische Kraftwirkung entsprechend vermindert wird. Brennt der
Lichtbogen zu einem Segment, das am Düsenumfang um etwa 180° versetzt ist, so wirken die magnetischen
Kräfte auf die Lichtbogenfußpunkte nicht radial nach innen, sondern nach außen, und der Einlauf des Bogens
wird behindert
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 055 643 ist ein elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenlöschung'
durch ein strömendes Druckmittel bekannt, der ebenfalls zwei im festen Abstand zueinander angeordnete
metallische Einzeldüsen enthält Diese Düsen bilden jedoch nicht die stromführenden Elektroden, sondern
der Lichtbogen wird zwischen zwei getrennten Elektroden gezogen, die konzentrisch zu den Düsen
und innerhalb der Düsen angeordnet und in Achsrichtung
der Düsen relativ zueinander beweglich sind. Die in festem Abstand zueinander angeordneten Düsenkörper
dienen ausschließlich zur Zuführung des strömenden Löschmittels. Sie sind an ihrer Oberfläche, mindestens
aber im Bereich ihres engsten Durchgangsquerschnittes, mit einer Isolierstoffschicht ausgekleidet
Durch diese Isolierstoffschicht soll verhindert werden, daß der zwischen den Schaltkontakten gezogene Lichtbogen
zu den Düsenkörpern übertritt
Mit einer aus der deutschen Patentschrift 646 031 be-
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7207479U DE7207479U (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Anordnung zur Unterbrechung eines Lichtbogens |
DE2209388A DE2209388C3 (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter |
NL7301006A NL7301006A (de) | 1972-02-28 | 1973-01-24 | |
CH131773A CH550478A (de) | 1972-02-28 | 1973-01-30 | Kontaktanordnung fuer gasstroemungsschalter mit wenigstens einer als duesenrohr ausgebildeten elektrode. |
SU1882051A SU511881A3 (ru) | 1972-02-28 | 1973-02-05 | Контактное устройство дл разрыва электрической дуги |
DD168758A DD103338A5 (de) | 1972-02-28 | 1973-02-08 | |
JP48021166A JPS4899661A (de) | 1972-02-28 | 1973-02-21 | |
US334936A US3891814A (en) | 1972-02-28 | 1973-02-22 | Apparatus for arc quenching |
FR7306767A FR2174062B1 (de) | 1972-02-28 | 1973-02-26 | |
IT2091773A IT979526B (it) | 1972-02-28 | 1973-02-27 | Sistema per interrompere un arco elettrico e disposizione per at tuare il procedimento |
CS1421A CS167376B2 (de) | 1972-02-28 | 1973-02-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2209388A DE2209388C3 (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2209388A1 DE2209388A1 (de) | 1973-09-13 |
DE2209388B2 true DE2209388B2 (de) | 1974-09-12 |
DE2209388C3 DE2209388C3 (de) | 1975-04-30 |
Family
ID=5837344
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7207479U Expired DE7207479U (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Anordnung zur Unterbrechung eines Lichtbogens |
DE2209388A Expired DE2209388C3 (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7207479U Expired DE7207479U (de) | 1972-02-28 | 1972-02-28 | Anordnung zur Unterbrechung eines Lichtbogens |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3891814A (de) |
JP (1) | JPS4899661A (de) |
CH (1) | CH550478A (de) |
CS (1) | CS167376B2 (de) |
DD (1) | DD103338A5 (de) |
DE (2) | DE7207479U (de) |
FR (1) | FR2174062B1 (de) |
IT (1) | IT979526B (de) |
NL (1) | NL7301006A (de) |
SU (1) | SU511881A3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3005884A1 (de) * | 1980-02-16 | 1981-09-24 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Kontaktsystem fuer leistungsschalter |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2624595C3 (de) * | 1976-05-28 | 1980-01-10 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Kontaktanordnung für Druckgasschalter |
DE2626245C3 (de) * | 1976-06-10 | 1982-12-09 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kontaktanordnung für Druckgasschalter |
US4181837A (en) * | 1976-09-15 | 1980-01-01 | Westinghouse Electric Corp. | Compressed-gas circuit interrupter having insulated contacts |
JPS5813560Y2 (ja) * | 1977-02-15 | 1983-03-16 | 日新電機株式会社 | ガスしゃ断器 |
FR2443740A1 (fr) * | 1978-12-08 | 1980-07-04 | Merlin Gerin | Sectionneur sous charge a depression |
GB8607399D0 (en) * | 1986-03-25 | 1986-04-30 | Northern Eng Ind | Arc interrupter |
GB8607398D0 (en) * | 1986-03-25 | 1986-04-30 | Northern Eng Ind | Arc interrupter |
WO2015039918A1 (en) * | 2013-09-18 | 2015-03-26 | Abb Technology Ag | High-voltage circuit breaker with improved robustness |
EP2887367A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-24 | ABB Technology AB | Gasisolierter Hochspannungsschutzschalter |
CN109256290B (zh) * | 2018-10-11 | 2020-11-24 | 西安西电开关电气有限公司 | 双动开关设备及其断口传动装置 |
DE102018222782A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Doppeldüsenschalter und Verfahren zum Schalten hoher Ströme in der Hochspannungstechnik |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3210505A (en) * | 1962-04-03 | 1965-10-05 | Gen Electric | Electrode structure for an electric circuit interrupter |
US3274365A (en) * | 1963-08-16 | 1966-09-20 | Gen Electric | Gas blast circuit breaker of the axial blast type with magnetic means for rotating an arc terminal |
JPS423695Y1 (de) * | 1964-03-03 | 1967-03-03 | ||
US3327081A (en) * | 1964-11-25 | 1967-06-20 | Allis Chalmers Mfg Co | Contact with high resistance material insert |
GB1107653A (en) * | 1965-04-16 | 1968-03-27 | Gen Electric | Improvements in electric arc control |
US3471666A (en) * | 1967-04-18 | 1969-10-07 | Gen Electric | Axial blast interrupter with arc-rotating means |
-
1972
- 1972-02-28 DE DE7207479U patent/DE7207479U/de not_active Expired
- 1972-02-28 DE DE2209388A patent/DE2209388C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-01-24 NL NL7301006A patent/NL7301006A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-01-30 CH CH131773A patent/CH550478A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-02-05 SU SU1882051A patent/SU511881A3/ru active
- 1973-02-08 DD DD168758A patent/DD103338A5/xx unknown
- 1973-02-21 JP JP48021166A patent/JPS4899661A/ja active Pending
- 1973-02-22 US US334936A patent/US3891814A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-02-26 FR FR7306767A patent/FR2174062B1/fr not_active Expired
- 1973-02-27 IT IT2091773A patent/IT979526B/it active
- 1973-02-27 CS CS1421A patent/CS167376B2/cs unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3005884A1 (de) * | 1980-02-16 | 1981-09-24 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Kontaktsystem fuer leistungsschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7207479U (de) | 1972-09-28 |
CH550478A (de) | 1974-06-14 |
CS167376B2 (de) | 1976-04-29 |
FR2174062B1 (de) | 1979-03-16 |
NL7301006A (de) | 1973-08-30 |
JPS4899661A (de) | 1973-12-17 |
US3891814A (en) | 1975-06-24 |
DE2209388A1 (de) | 1973-09-13 |
DE2209388C3 (de) | 1975-04-30 |
DD103338A5 (de) | 1974-01-12 |
IT979526B (it) | 1974-09-30 |
SU511881A3 (ru) | 1976-04-25 |
FR2174062A1 (de) | 1973-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2209388B2 (de) | Kontaktanordnung für Gasströmungsschalter | |
DE1640256B2 (de) | Vakuumschalter | |
EP2044604B1 (de) | Isolierstoffdüse, welche ein erstes material und ein zweites material aufweist | |
DE1236053B (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter | |
EP2524386B1 (de) | Schaltkammer für einen leistungsschalter sowie leistungsschalter mit schaltkammer | |
EP0856860B1 (de) | Tulpenkontaktstück für ein Hochspannungsschaltgerät und Kontaktanordnung | |
DE3412824A1 (de) | Elektrischer lastschalter, insbesondere zur verwendung in mittelspannungsschaltgeraeten | |
DE2631742B2 (de) | Lichtbogen-Schutzgas-Schweißpistole | |
DE2404721A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE4333277C2 (de) | Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung des Löschgases | |
EP0221838B1 (de) | Druckgasschalter | |
EP0808004B1 (de) | Verfahren zur Löschung des Lichtbogens eines Netzfolgestromes in einer Funkenstrecke, sowie Funkenstreckenanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2647643C2 (de) | Druckgasschalter | |
DE102009043195A1 (de) | Abbrandelement zur Anordnung an einem Schaltkontakt eines Leistungsschalters | |
DE1963625A1 (de) | Vakuumschalter | |
DE2420996A1 (de) | Vorrichtung zur strombegrenzung | |
DE202015106610U1 (de) | Kontakttulpe für einen gasisolierten Hochspannungsschalter und Hochspannungsschalter mit dieser Kontakttulpe | |
DE2349246A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE1924667A1 (de) | Magnetohydrodynamischer Generator | |
DE3816811C2 (de) | ||
DE102008049995B3 (de) | Vakuumschaltröhre | |
CH667348A5 (de) | Blasduesenanordnung an einem druckgasschalter. | |
DE901192C (de) | Druckgasschalter mit freier Lufttrennstrecke, insbesondere Freistrahlschalter | |
DE19503661A1 (de) | Vakuumschalter-Kontaktanordnung | |
DE1180025B (de) | Elektrischer Stroemungsschalter mit mehreren Ausstroemduesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |