DE2208571A1 - Magnetreifen - Google Patents

Magnetreifen

Info

Publication number
DE2208571A1
DE2208571A1 DE2208571A DE2208571A DE2208571A1 DE 2208571 A1 DE2208571 A1 DE 2208571A1 DE 2208571 A DE2208571 A DE 2208571A DE 2208571 A DE2208571 A DE 2208571A DE 2208571 A1 DE2208571 A1 DE 2208571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
magnetic
rim
tread
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2208571A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208571C3 (de
DE2208571B2 (de
Inventor
Isamu Arai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00218209A priority Critical patent/US3768532A/en
Priority to NL7201917A priority patent/NL7201917A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2208571A priority patent/DE2208571C3/de
Priority to FR7207067A priority patent/FR2173760A1/fr
Priority to CH317472A priority patent/CH542734A/de
Priority to GB1015272A priority patent/GB1335644A/en
Publication of DE2208571A1 publication Critical patent/DE2208571A1/de
Publication of DE2208571B2 publication Critical patent/DE2208571B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208571C3 publication Critical patent/DE2208571C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B11/00Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
    • B60B11/10Emergency wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/005Magnets integrated within the tyre structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient

Description

Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84
B 5509
Isamu Arai
4735 Sasage-cho, Konan-ku, Yokohama City, Kanagawa Prefecture, JAPAN
Magnetreifen
Die Erfindung betrifft einen Gummireifen für ein Straßenfahrzeug, wie ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Rad, das zum Gebrauch für einen üblichen Luftreifen aus Gummi bestimmt ist.
Die meisten der bekannten Gummireifen dieser Art werden mit Luft aufgepumpt und gelangen mit oder ohne einen inneren Luftschlauch zur Anwendung. Immer wenn diese bekannten Reifen jedoch belastet werden, zeigt die Lauffläche die Tendenz, sich zur Mitte bzw. zum Mittelpunkt hin zusammenzuziehen, so daß es schwierig oder fast unmöglich ist,
309835/0229
mit einem solchen Fahrzeug, das diese Reifen aufweist, auf einer verschneiten, verschlammten oder sandigen Straße zu fahren. Falls weiterhin ein Rad des Fahrzeuges in einen Graben oder ein Schlagloch fährt, wird die auf diesem Rad befindliche Lauffläche des Reifens durch den Aufprall deformiert, wodurch die Felge gegen eine Kante des Schlagloches oder dergleichen schlägt und Schaden erleidet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Reifen mit ausgezeichneter Dämpfungseigenschaft und hoher Stabilität zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Gummireifen der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Innenseite der Reifenlauffläche und die Reifenbefestigungsfläche der Felge miteinander gegenüberliegenden magnetischen Zonen gebildet sind, die derart angeordnet sind, daß ihre einander gegenüberliegenden Flächen Magnetismus gleicher Polarität aufweisen.
Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung sind die magnetischen Zonen durch Dauermagnete gebildet, die in Form eines Gurtbandes auf der Innenseite der Reifenlauffläche und der Reifenbefestigungsfläche der Felge verlaufen.
Vorteilhafterweise sind die Magnetgurtbänder auf diesen Flächen mittels Klebstoff befestigt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Diese zeigt querschnittlich den Magnetreifen gemäß der Erfindung.
309835/0229 5509
Der aus der Zeichnung ersichtliche Gummireifen 1 ist auf der Felge 2 eines passenden Laufrades aufgezogen. Längs der Innenfläche 4 der Lauffläche des Gummireifens 1 ist mittels eines Klebstoffes ein Magnet in Form eines Gurtbandes 3 befestigt. Außerdem ist ein gleiches Magnetgurtband 5, ebenfalls beispielsweise mittels eines Klebstoffes, längs der Reifenbefestigungsfläche 6 der Felge 2 befestigt. Die beiden Magnetgurtbänder 3, 5 sind so angeordnet, daß ihre einander gegenüberliegenden Flächen Magnetismus der gleichen Polarität aufweisen; dieser Magnetismus ist von solcher Intensität, daß sich eine äußerst wirksame Abstoßkraft je nach dem Abstand zwischen den beiden Magnetgurtbändern 3, 5, die den Luftschlauch 7 des Gummireifens 1 zwischen sich aufweisen, ergibt.
Obwohl bei der dargestellten Ausführungsform Magnetgurtbänder verwendet werden, kann die Magnetisierung auf der Innenseite der Reifenlauffläche und auf der Reifenbefestigungsfläche der Felge auch dadurch erreicht werden, daß die Lauffläche und die Felge selbst magnetisiert werden. Selbstverständlich findet die Erfindung bei verschiedenen Arten von Reifen Anwendung, unabhängig davon, ob sie einen Luftschlauch aufweisen oder schlauchlos sind.
Gegenüber einem üblichen Reifen, der lediglich Druckluft enthält, weist der Magnetreifen gemäß der Erfindung eine größere Widerstandsfähigkeit auf, die von der vereinten Wirkung der Druckluft und der Magnetkraft herrührt, die in vertikaler Richtung durch die Rückstoßbzw. Abstoßungskraft zwischen den Magnetgurtbändern in bezug auf die den Erdboden berührende Fläche des Reifens erzeugt wird. Diese vergrößerte Widerstandsfähigkeit äußert sich in einem Widerstand gegenüber einer Deformierung der Lauffläche bei Belastung, wodurch das Fahrzeug über eine schlechte Straße, beispielsweise eine verschneite, schlammige oder sandige Straße, fahren kann. Falls weiterhin das
309835/0223 5509
Fahrzeug in ein Schlagloch oder eine sonstige Vertiefung in der Straße fährt und der Reifen durch den kurzfristigen Aufprall verformt wird, wodurch sich die Lauffläche der Felgenoberseite nähert, vergrößert sich die magnetische Abstoßung zwischen den Magnetgurtbändern proportional dem Ausmaß der Annäherung zwischen der Lauffläche und der Felgenoberseite, was verhindert, daß diese in Berührung miteinander kommen; außerdem wird die Möglichkeit ausgeschlossen, daß die Felge Schaden erleidet. Der erfindungsgemäße Magnetreifen weist daher ausgezeichnete Federungs- bzw. Dämpfungseigenschaften und eine hohe Stabilität auf.
309835/0229

Claims (4)

Patentansprüche
1. J Gummireifen für ein Rad, das für einen üblichen Luftreifen aus Gummi bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite (4) der Reifenlauffläche und die Reifenbefestigungsfläche (6) der Felge mit einander gegenüberliegenden magnetischen Zonen (3, 5) gebildet sind, die derart angeordnet sind, daß ihre einander gegenüberliegenden Flächen Magnetismus gleicher Polarität aufweisen,
2. Gummireifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Zonen durch Dauermagnete (3, 5) gebildet sind, die in Form eines Gurtbandes auf der Innenseite (4) der Reifenlauffläche und der Reifenbefestigungsfläche (6) der Felge verlaufen.
3. Gummireifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetgurtbänder (3, 5) mittels Klebstoff befestigt sind.
4. Gummireifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Zonen durch Magnetisierung der Felge und der Lauffläche des Reifens (1) gebildet sind.
309835/0229
Leerseite
DE2208571A 1972-01-17 1972-02-23 Fahrzeugluftreifen mit lastaufnehmender Innenstützung Expired DE2208571C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00218209A US3768532A (en) 1972-01-17 1972-01-17 Magnet tire
NL7201917A NL7201917A (de) 1972-01-17 1972-02-14
DE2208571A DE2208571C3 (de) 1972-01-17 1972-02-23 Fahrzeugluftreifen mit lastaufnehmender Innenstützung
FR7207067A FR2173760A1 (de) 1972-01-17 1972-03-01
CH317472A CH542734A (de) 1972-01-17 1972-03-03 Luftreifen
GB1015272A GB1335644A (en) 1972-01-17 1972-03-03 Tyre and wheel rim assembly

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21820972A 1972-01-17 1972-01-17
NL7201917A NL7201917A (de) 1972-01-17 1972-02-14
DE2208571A DE2208571C3 (de) 1972-01-17 1972-02-23 Fahrzeugluftreifen mit lastaufnehmender Innenstützung
FR7207067A FR2173760A1 (de) 1972-01-17 1972-03-01
CH317472 1972-03-03
GB1015272 1972-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208571A1 true DE2208571A1 (de) 1973-08-30
DE2208571B2 DE2208571B2 (de) 1974-08-29
DE2208571C3 DE2208571C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=27543715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208571A Expired DE2208571C3 (de) 1972-01-17 1972-02-23 Fahrzeugluftreifen mit lastaufnehmender Innenstützung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3768532A (de)
CH (1) CH542734A (de)
DE (1) DE2208571C3 (de)
FR (1) FR2173760A1 (de)
GB (1) GB1335644A (de)
NL (1) NL7201917A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036433B4 (de) * 2004-03-11 2010-07-29 Andree, Heinz-Günter Fahrzeugreifen mit in oder am Reifenaufbau und der Felge angelegten Magneten zum Aufbauen des Reifendrucks mit automatischer radlastabhängiger Druckeinstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613544C2 (de) * 1996-04-04 2001-05-10 Continental Ag Verfahren zur Herstellung eines Reifenbauteils, Verfahren zum Handhaben von Reifenbauteilen, Verfahren zur Erhöhung der Lenkpräzision, Unterdrückung von Biegewellen und Verkleinerung stehender Wellen
US6104593A (en) * 1996-09-27 2000-08-15 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Tire magnetization method, tire magnetized by the tire magnetization method, tire magnetic field detection method, tire revolution detection signal processing method, and tire revolution detection apparatus
US6356000B1 (en) 2001-02-02 2002-03-12 Chun-Yuan Ho Magnetically augmented rotation system
US20040250934A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Randy Hamdan Tires with magnetic strips
US8342216B2 (en) * 2009-01-27 2013-01-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Variable footprint for a pneumatic tire
KR101500213B1 (ko) * 2013-12-03 2015-03-06 현대자동차주식회사 인텔리전트 타이어 시스템

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US833635A (en) * 1906-01-11 1906-10-16 J S Rogers Antifriction device.
US2704231A (en) * 1948-04-02 1955-03-15 Goldsmith Ernest Emil Magnetic bearings
GB867045A (en) * 1958-08-27 1961-05-03 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to systems of transportation
US3216349A (en) * 1963-02-21 1965-11-09 Johannes Zimmer Maschf Apparatus for treating sheet material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036433B4 (de) * 2004-03-11 2010-07-29 Andree, Heinz-Günter Fahrzeugreifen mit in oder am Reifenaufbau und der Felge angelegten Magneten zum Aufbauen des Reifendrucks mit automatischer radlastabhängiger Druckeinstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1335644A (en) 1973-10-31
DE2208571C3 (de) 1975-04-17
NL7201917A (de) 1973-08-16
US3768532A (en) 1973-10-30
CH542734A (de) 1973-11-30
FR2173760A1 (de) 1973-10-12
DE2208571B2 (de) 1974-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815829C2 (de)
DE1167204B (de) Laufflaeche fuer Fahrzeugluftreifen
DE69918883T2 (de) Fahrzeugreifen
DE4410052A1 (de) Kraftfahrzeug mit hinteren Raupenbändern
DE2208571A1 (de) Magnetreifen
DE3602102A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008021497A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Profilgestaltung mit Abriebsindikator
EP0212460A2 (de) Luftbereiftes Fahrzeugrad mit Ausgleichsgewicht
EP0108212A2 (de) Fahrzeugluftreifen für die Winterverwendung
DE2722923A1 (de) Reifen
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE2901606A1 (de) Vorrichtung zum freihalten des zwischenraums von zwillingsreifen
DE1814705A1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Griffigkeit von Autoreifen
CH564435A5 (en) Adaptable wheel for differing road conditions - has two tyes of different design or special double tyre on wheel rim
AT163051B (de) Laufflächengestaltung von Fahrzeugluftreifen
DE883085C (de) Rad
DE2735915A1 (de) Luftreifen fuer einspurige fahrzeuge
DE495506C (de) Gummibereifung mit V-foermig eingekerbter Laufflaeche
DE3122441A1 (de) Anfahrhilfe fuer festgefahrene kraftfahrzeuge
AT118828B (de) Verkehrszeichen.
DE656079C (de) Mehrzellenluftreifen
DE420486C (de) Antriebsvorrichtung fuer die mit einer Mittelrippe versehenen Laufbaender von Kraftfahrzeugen
DE2355491A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0018462B1 (de) Lauffläche für einen Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)