DE2206175B1 - Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine - Google Patents

Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine

Info

Publication number
DE2206175B1
DE2206175B1 DE19722206175 DE2206175A DE2206175B1 DE 2206175 B1 DE2206175 B1 DE 2206175B1 DE 19722206175 DE19722206175 DE 19722206175 DE 2206175 A DE2206175 A DE 2206175A DE 2206175 B1 DE2206175 B1 DE 2206175B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
ribs
free
impeller
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206175
Other languages
English (en)
Other versions
DE2206175A1 (de
Inventor
Gustav Dipl Ing 8900 Augsburg Ziegler
Original Assignee
Maschinenfabrik Augsburg Nurn berg AG, 8900 Augsburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Augsburg Nurn berg AG, 8900 Augsburg filed Critical Maschinenfabrik Augsburg Nurn berg AG, 8900 Augsburg
Priority to DE19722206175 priority Critical patent/DE2206175B1/de
Publication of DE2206175A1 publication Critical patent/DE2206175A1/de
Publication of DE2206175B1 publication Critical patent/DE2206175B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/16Form or construction for counteracting blade vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • F i g. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1. Die Rippe 15 kragt frei nach der konvexen und der konkaven Seite der Schaufeln 14 aus. Mit h ist die halbe Höhe und mit d die Dicke der Rippe 15 bezeichnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Laufrad für eine radial oder diagonal durchströmte Strömungsmaschine mit einem scheibenförmigen Radkörper, wobei deckscheibenfreie Schaufeln vorgesehen sind, die über ihre ganze Länge mit der Seitenfläche des Radkörpers fest verbunden sind und in Strömungsrichtung verlaufende Rippen zur Vermeidung von Schaufelschwingungen höherer Ordnung aufweisen, d a -durch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Vermeidung der Grundschwingung die Rippen (15) im Bereich der dem Radkörper (13) gegenüberliegenden freien Schaufelenden vorgesehen sind und sich im wesentlichen über den ganzen Längsbereich der freien Schaufelenden erstrecken.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (15) unmittelbar an den freien Schaufelenden angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft ein Laufrad für eine radial oder diagonal durchströmte Strömungsmaschine mit einem scheibenförmigen Radkörper, wobei deckscheibenfreie Schaufeln vorgesehen sind, die über ihre ganze Länge mit der Seitenfläche des Radkörpers fest verbunden sind und in Strömungsrichtung verlaufende Rippen zur Vermeidung von Schaufelschwingungen höherer Ordnung aufweisen.
    Ein derartiges Laufrad ist aus der deutschen Patentschrift 762991 bekannt. Zur Vermeidung von Schaufelschwingungen höherer Ordnung sind hierbei die an den Schaufelflächen vorgesehenen, als rinnenartige Vertiefungen oder als wulstartige Erhöhungen ausgebildeten Querschnittsveränderungen quer zu den Knotenlinien der zu verhindernden Schwingungsform angeordnet, welche von der Schaufelkante ausgehend gekrümmt, unter Kreuzung des mittleren Stromfadens bis zum Schaufelfuß verlaufen. Zur Verhinderung von Schwingungen der Schaufelblätter in der Grundschwingung, deren Knotenlinie etwa entlang des Schaufelfußes verläuft, kann demnach eine derart vorgesehene Querschnittsveränderung keinen Beitrag leisten. Würde nämlich nach ähnlich einfachen Überlegungen eine Querschnittsveränderung zur Unterbindung der besonders gefährlichen Grundschwingung, deren Resonanzbereich bei modernen Turboladern nicht mehr außerhalb des Betriebsdrehzahlbereichs gehalten werden kann, angeordnet, so müßte diese auf Grund des--besonderen Verlaufs der Knotenlinie im wesentlichen quer zur Richtung der relativen Hauptströmung liegen und hätte insbesondere bei der Wahl einer wulstartigen Querschnittsveränderung starke Strömungsverluste zur Folge.
    Es liegt die Aufgabe vor, ein Laufrad zu schaffen, dessen Schaufeln so gestaltet sind, daß neben den Schaufelschwingungen höherer Ordnung auch die Grundschwingung der Schaufeln vermieden wird, ohne die strömungstechnische Qualität der Schaufeln zu beeinträchtigen.
    Diese Aufgabe wird bei einem Laufrad der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur zusätzlichen Vermeidung der Grundschwingung die Rippen im Bereich der dem Radkörper gegenüberliegenden freien Schaufelenden vorgesehen sind und sich im wesentlichen über den ganzen Längsbereich der freien Schaufelenden erstrecken.
    Da sich bei Schwingungsausschlägen der Schaufeln in der Grundschwingung insbesondere die weitab von der Knotenlinie in der Nähe der freien Schaufelenden liegenden Querschnitte in sich stark verformen, d. h.
    periodischen Krümmungsänderungen im Längsbereich der freien Schaufelenden unterworfen sind, bewirkt eine gemäß der vorliegenden Erfindung auf den freien Schaufelenden angeordnete Rippe eine Verminderung der maximalen Schwingungsausschläge.
    Die Vermeidung von Schaufelschwingungen höherer Ordung wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Infolge der verhältnismäßig geringen Höhe und Dicke der Rippen und der strömungsgünstigen Lage in Richtung der relativen Hauptströmung bzw. im Bereich großer Schaufelteilung, sind wesentliche Strömungsverluste nicht zu befürchten.
    In einer vorteilhaften Ausgestaltung der- Erfindung sind die Rippen unmittelbar an den freien Schaufelenden angeordnet. Hierdurch ergeben sich gießtechnische Vorteile, da die Rippen beim Gießen das Füllen der Form wesentlich erleichtern.
    Nachstehend wird das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1.
    In Fig. 1 ist ein Laufrad 10 dargestellt, bei dem auf einem aus einer Scheibe 11 und einer Nabe 12 bestehenden Radkörper 13 sternförmig deckscheibenfreie Schaufeln 14 angeordnet sind.
    An den freien Schaufelenden sind Rippen 15 angeordnet, die sich nahezu über den ganzen Längsbereich der freien Schaufelenden erstrecken. Die strichpunktierte Linie a am Fuß der rechtsgezeichneten Schaufel stellt die zur Grundschwingung gehörende Knotenlinie dar. Die Knoterllinien der Schaufelschwingungen höherer Ordnung, die in bekannter Weise quer über die Schaufeln verlaufen, werden von den Rippen 15 geschnitten, so daß auch derartige Schwingungen vermieden sind. Die Rippen 15 laufen zum Radaußendurchmesser hin aus, wodurch beim gezeigten Beispiel eines Radial-Verdichterrades verlustbehaftete. Nachlaufdellen in der Strömung vermieden sind. Die übrige Rippenkontur hat eine strömungsgerechte Profilform, die die Funktion als schwingungsverminderndes Element in keiner Weise beeinträchtigt.
DE19722206175 1972-02-10 1972-02-10 Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine Pending DE2206175B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722206175 DE2206175B1 (de) 1972-02-10 1972-02-10 Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722206175 DE2206175B1 (de) 1972-02-10 1972-02-10 Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2206175A1 DE2206175A1 (de) 1973-02-01
DE2206175B1 true DE2206175B1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5835532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206175 Pending DE2206175B1 (de) 1972-02-10 1972-02-10 Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2206175B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI75652C (fi) * 1984-08-16 1988-07-11 Sarlin Ab Oy E Loephjul vid en pump, saerskilt vid en virvelstroempump.
US5730582A (en) * 1997-01-15 1998-03-24 Essex Turbine Ltd. Impeller for radial flow devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE2206175A1 (de) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3172447B1 (de) Schaufel für ein laufrad
EP0972128B1 (de) Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE2616497A1 (de) Reversibler selbstschaerfender saegezahn
WO2008141813A2 (de) Flügel für windturbinen mit vertikaler drehachse
WO2019015729A1 (de) Flügel für das laufrad eines ventilators, laufrad sowie axialventilator, diagonalventilator oder radialventilator
DE2512347A1 (de) Turbinenlaeufer
DE2502004C2 (de) Rotorblatt für einen gelenklosen Rotor
DE2206175B1 (de) Laufrad fuer eine radial oder diagonal durchstroemte stroemungsmaschine
DE102021105225A1 (de) Ventilator und Ventilatorflügel
CH229266A (de) Turbomaschine, deren Schaufelblattflächen am Schaufelfuss mit einer Abrundung in die Grundfläche übergehen.
DE2624652A1 (de) Befestigungsanordnung fuer kunststoffgriffe bei scheren und dergleichen
DE102015200361A1 (de) Schaufel
DE2111263C3 (de) MehrflUgeliges Ventilatorrad
DE19544313B3 (de) Laufschaufel mit geschlitztem Schaft
DE187021C (de)
DE762991C (de)
DE2243132A1 (de) Leichtschaufel fuer axiale stroemungsmaschine
DE4409479A1 (de) Schwenkarm für einen Scheibenwischer
DE19907910A1 (de) Lüfterrad
DE1041637B (de) Radialgeblaese mit Blechschaufeln
CH351065A (de) Laufrad für Turbomaschinen, speziell Axialkompressoren
EP0843101A2 (de) Lüfterrad
DE824451C (de) Schneidsatz fuer Fleischwoelfe
DE498683C (de) Aus einem Stueck bestehendes Laufrad fuer rasch umlaufende Fliehkraftpumpen, insbesondere Gasverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)