DE2203566A1 - Verfahren zur entfernung der verbrennungsgase aus schwefelhaltigen brennstoffen von schwefeldioxyd und vorrichtung zur durchfuehrung desselben - Google Patents

Verfahren zur entfernung der verbrennungsgase aus schwefelhaltigen brennstoffen von schwefeldioxyd und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Info

Publication number
DE2203566A1
DE2203566A1 DE19722203566 DE2203566A DE2203566A1 DE 2203566 A1 DE2203566 A1 DE 2203566A1 DE 19722203566 DE19722203566 DE 19722203566 DE 2203566 A DE2203566 A DE 2203566A DE 2203566 A1 DE2203566 A1 DE 2203566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion gases
sulfur
sulfite
carbonate
stuttgart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203566
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Kotzbek
Alfred Dr Pongratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENTVERWERTUNGS GmbH
Original Assignee
PATENTVERWERTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENTVERWERTUNGS GmbH filed Critical PATENTVERWERTUNGS GmbH
Publication of DE2203566A1 publication Critical patent/DE2203566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

7370 \:/ ob
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Patentverwertungsgesellschaft la.b .11. Graz, Österreich
Verfahren zur Entfernung der Verbrennungsgase aus schwefelhaltigen Brennstoffen von Schwefeldioxid und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
Das Problem der Entfernung von Schwefeldioxid aus Verbrenr.ungsgasen verschiedener industrieller Feuerungsanlagen, Vielehe mit Kohle oder Ilineralülfraktionen betrieben werden, ist zur Zeit bekanntlich eine Angelegenheit öffentlichen Interesses.
Der Stand der Technik zeigt zur Entschvrefelung von Hauchgasen zwei unterschiedliche Ilethoden, nämlich Waschverfahren und rürokkenverfahren (Absorptionsverfahren). Im ersten Falle werden die Rauchrase vor Eintritt in die Esse mit Lösungen, bzw. Suspensionen von Stoffen behandelt, im zweiten Falle mit Feststoffen, um das Schwefeldioxyd chemisch zu binden; die dabei erhaltenen Verbindungen werden in Anschluß hierauf in Produkte übergeführt, die eine technische Verwendung erlauben.
-2-
209884/0783
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
—2 —
Zu den nebrüucLlichen Waschverfahren Eählt beispielsweise das Tennesee-Valley-Authority-Eysteru, das darin besteht, daf. die schuefeldio::ydhalti;;en Abgase in iJcrubbern nit einen Schlamm von I-Ian^anoxyden zusar.ii.ie η gebracht herden, ;;obei^a*jn|ciumsulfat entsteht, das in einer zweiten Verfahr ensstufe calciniert uird und wangandioxya una i.;chwefelse-'ure liefert; ersteres uird in den Prozess zurüci-eleitet , siehe die USA-Patent schrift IJr. 2,984
Tin -ijeiteres V,Taschverfa2iren besteht darin, da," daa Schvrefeldlo;:yd aus den Rauchgasen nittels Aiiinoniutiliydroxyd gebunden vird, vjobei Amraoniunraono- und disulfit entsteht; durch '.."eiterbehandlunr; ruit SclwefelsiLure bei höherer Jerareratur ;;ird Anmoniunsulfat und Schvrefeldioxyd erhalten, das in den Leinigunnsprozess zurückgeführt uira, siehe die U^A-ratentccLrift Kr. 2,262 7?9.
Ein besonderer Nachteil der v.'aschverfahren besteht darin, ua.~: die f;euaschenen Hauchgase kalt in die Lsse fjelancen, so da^ sie nach Verlassen der Schornsteinkrone nicht in die U'ohe ζIcI-f;en, sondern zu Boden sinken.
Ein bekanntes Absorptionsverfahren,das "ba ren" verv;endefc CalciuiLcarbonat als Schuefeluioxydbindeuitbel; infolge der Gegenwart von liestr.auerstoff uira das -jriniir re-
20 9884/076 3
gohrtdor ■ ' ".rt-^.. J^.n^-aba -j-
BAD O.^G'N'ÄL
220356Θ
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
fcildete Calciumsulfit zu Calciunsulfat oxydiert, welches als wertloses :.;aterial mit großen !!engen Flufwasser wenrespült werden raue.
Als weiteres Beispiel eines Trockenverfahrens ist die von D.Bienstock, K.J. Field und J.G.Meyers : US Dep. of Interior. Bur. of Hines Hep. Invest. I960. Ur. 5735/1-29, Pittsburgh, Eur. of Hines, beschriebene Methode, wonach die Abgase nit Oxyden des Mangans, Kobalts, Kupfers, sowie alkalisierter Tonerde bei Temperaturen von 130 bis 33O°C behandelt werden; die genannten Oxyde sollen eine beträchtliehe Absorptionsfähigkeit für Schwefeldioxyd besitzen, das anschließend durch Erhitzen auf höhere Temperaturen wieder abgegeben wird.
Zu nennen wäre noch an dieser Stelle das Verfahren der Steirichen llarnesit AG, die in Zusammenarbeit nit der Firma CIEA-Basel, die Cxyde des Schwefels durch Einblasen von aktiviertem Jlagnesiunoxyd in den Feuerungsraum daselbst bindet; das entstehende Ilacr.esiumsulfat wird als solches weiter verwendet.
Auch den Trockenverfahren haften llachteile an, vor allem die Tatsache, da." die Reaktionsprodukte sich an den Wandungen der Apparaturen absetzen und oft mechanisch entfernt werden müssen.
BAD ORIGINAL -H-
209884/0763
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwöir.te starke Abkühlung der den Schornstein verlassenden gewaschenen Abgase zu beseitigen.
Die Lesung dieser Aufgabe durcii die Erfindung besteht darin, daf die Verbrennungsgase mittels einer in Kreislauf geführten L"sung von liatr iunb icarb onat berieselt, die Waschlüsung von Zeit zu Zeit abgezogen, das entstandene Hatriurabisulfit durch Zuss.tz von Ilatriuncarbonat in iiatriumsulfit und dieses anschließend nit Calciumchlorid in Calciunsulfit übergeführt wird, vrobei die feuaschenen Gase in TJ£rmetauschern mit frischen Verbrennungsgasen aufgeheizt werden.
Die ungefähr 6 ;i-i£;e Natrluncarbonat-Startlösung, Vielehe einen r.K-Uert von etwa 8,4 besitzt, ändert in den llaße, als das Ilatriuncarbonat verbraucht wird, ihren pH-Wert nach aera sauren Bereich.
Die durch SOp Absorption an llatriunsulfit angereicherte Waschlauge kann zu einera beliebigen Zeitpunkt vollständige oder zur.i Teil abgezogen werden. Als Herknale, die für das Abziehen der Waschlauge von Bedeutung sind, seien genannt: Volunsvermehrung durch Kondensationswasser und Alsinken der Dichtung, Änderung des pll-'iertes auf einen Viert, bei den Zer-
-5-
209884/0763
BA
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
-5-
setzung des liatr iumb Icarb onat s erfolgt, Sättigun-r. der Waschlauge bis zur Abscheidung fester Anteile. Durch Kontrolle dnerseits des pH-VJertes der Lauge und andererseits durch laufende Dichtraessungen können die Zeitpunkte der lleuzuführ von liatriurabicarbonat bzw, des Austausches der Lauge wegen Erreichens der zulässigen Konzentration ermittelt werden. So werden z.B. bei Vervrendung von Heizölen mit den aus der Tabelle ersichtlichen S-Gehalten die Waschlaugen nach Erreichung der dort angegebenen Konzentrationen zun Teil abgezogen, die zurück bleibende Waschlauge entsprechend mit Natriumcarbonatlösung ergänzt und die abgezogene Waschlauge der Aufarbeitung zugeführt oder verworfen.
^-Gehalt S pH-Wert der Dichte dieser /i-Gehalt dieser Lö
der Heizöle NaHCO,Lösungen Lösungen sungen an HaHSO7
3,7 4 1,144 14
3,0 4 1,102 9,75
2,0 4,5 1,068 6,50
1,0 5,0 1,037 3,25
-6-209884/0763
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
-6-
Da3 entstandene liatriunbisulfit in den Waschlaugen kann nit Hatriuncarbonat in llatriunsulfit umgewandelt werden, v;elches schließlich nit Calciur-ichloridlüsun- zu CaTciunsulfit und Natriumchlorid unbesetzt wird. Hierbei können die C'äbiurachloridlaugen von der Solvay-Soda-Fabrikation, ein sonst nicht verwertbarer Abfall, eingesetzt werden. Das schwer lösliche Calciumsulfit wird abfiltriort und kann beispielsweise bei der SuIf^cellulosegewinnung eine technische Verwendung finden. In der liutterlauge befindet sich das natriumchlorid. Summarisch wird der chemische Vorgang durch die folgenden Gleichungen wiedergeben:
1) 2 V.aliCO^ + 2 H2SO3
2) 2 UaHSO3 + Ua2CO3
3) 2 Ha2SO3 + 2 CaCl2
2 HaIZSO, + 2 CO2 + 2 2 Ua2SO3 + CO2 + H2O 2 CaSO3 + 4 ITaCl
In der einzigen 7ir:ur der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Die durch den Wärmeaustauscher 5 gekühlten Verbrennungsgas e werden nach Befreiung von uer üauptnenge der Flugasche durch ein Elektrofilter 1 mittels eines Cebl:"ses 2 durch die Rohrleitung 10, welche am oberen offenen Lnde ein kegelföruigei Dach trägt, in den als Scrubber ausgebildeten behälter A, wel-
-7-
20988A/0763
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
-7-
cher in Oberteil,eine Anzahl von Düsen 21 tragende Platte auf vielst, befördert.
In Behälter B, der bei 29 nit natriumcarbonat und bei 31 nit Uasser beschickt werden kann, wird eine !Jatriuraearbonatlösung bereitet. Unterhalb von 29 ist eine Siebplatte 2S angeordnet, uii die Lösung des Natriumcarbonats zu erleichtern; eine weitere Beschleunigung des Lösungsvorgangs erfolgt durch das eingebaute Rührwerk 30 a.
Die filtrierte frisch bereitete ITatriumbicarbonatlösung wird mittels einer Pumpe 3a durch das Rohr 17 unter solcher.! Druck in den Raun 22 oberhalb der Düsenplatte gefördert, daß dieser ständig gefüllt ist. Diese Lösung wird durch die Düsen 21 den im Scrubber A aufsteigenden Rauchgasen entgegengeführt und von Boden desselben über einen Siphon 13 durch die Saug- und Druckpumpe 3 über die PiIterpressen 3, 8a und die Rohrleitung l4 in den Behälter B zurückgefördert, in dessen unteren Teil ein Anschluß für ein pE-lleter 33 zur laufenden ilcntrolle des pli-'Jertes vorgesehen ist.
Aus den Behälter B, in den die Lösung erforderlichenfalls aufp-est<"rkt wird, gelangt diese auf den schon beschriebenen Weg in Kreislauf in den Scrubber A zurück. Zum Gasdruckausgleich
ÖAD Oft/G,NAL 209884/0763
■8-
'haiJptm.änFJsreute 4o
zwischen den Behältern A und L client das Rchi· 27, durch welches auch die Absorption der Scbv'ofeldioxydreste gewährleistet v.'ird. 2,ur Uiveaukcnstanthaltung ist ein weiteres Rohr 35 zwischen den Behältern A und ß vorgesehen. Eine im Behälter L eingebaute Kühlschlange 4o ermöglicht' es, die Lauge auf der zrecImäMgen Temperatur zu halten.
Ccbald die Testierte der Lauge bzgl. Dichte und ph.-V.ert erreicht sind, wirde diese cum größten Teil nittels eines elektrisch gesteuerten Ventils 4 in den Behälter C geleitet. In behälter C vrird der durch das r.:it Ventil 4 versehene Ilohr 52 abgesogenen Lauge bei 42 zueckc or.yandlun^ von liatriunibisulfit in IJatriu.isulfit die entsprechende IIer";e hatriur.icarbonat zugesetzt; aiit Hilfe dec Rühr- ;:erl-:es 30 '.;ird die Lösung gefordert. Das hierbei sich bildende Ilohlendioxyd entvieicht übev die Rohrleitung 3^ in den Behälter B und von dort über den Behälter A in die Abgasleitung 12, durch welche auch die geuasdienen Ilaucligase nach Passieren des Uärneaustausehers 5 in den Cchcrnstcin 7 gelangen. ITach dem Abklingen der Kohlendioxydent'i.ichlung *;ird über die Rohrleitung 33 der iiatriurisulfitll'sung eine zur Fällunn als Calciunnulfit hinreielicnde lienge Cclciar:- ChIoI"id 1"sun,; zugefügt, wobei die Jurchv-iischung ^c:1 „Co;.r c-
2 0 9 8 U W Ü 7 6 3
BAD
ή. ά. U < PATENTANWALT DIPL^NcTTJ. '.VSl "ZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
nenten durch das Rührwerk 30 gefördert wird. Hach erfolgter Ausfällung wird das gebildete Calciumsulfit, das je nach der Ilatur des Brennstoffes mit geringen Mengen Calciumsulfat verunreinigt ist, nit Hilfe der Filterpresse 8b abfiltriert. Als Konstruktionsmaterial für die Apparatur kommen entweder rostfreier Stahl oder mit Kunststoff ausgekleideter Flußstahl bzw. Glasfaser verstärkter Kunststoff in Frage. Die Steuerung der einzelnen Vorgänge erfolgt auf elektrischem Wege.
Der Vorgang im Behälter A wird von der Abgasmenge der Esse aus gesteuert, d.h. nach der gemessenen Abgasmenge werden die Drehzahl des Gebläses 2, sowie die zweifach wirkenden Pumpen 3 und 3a eingeregelt.
Der pE-Iiesser 33 zeigt an wann die Waschlauge ergänzungsbedürftig ist. Durch das Ventil 4 wird dann aus dem Behälter B die entstandene Hatriumsulfitlösung bis auf beispielsweise ein Drittel in den Behälter C geleitet. Bei 29 wird mittels einer Rohrschnecke festes Natriumbicarbonat in den Behälter B und gleichzeitig über die Zuleitung 31 Wasser eingefüllt; das Rührwerk 30a besorgt eine rasche Lösung. Die im Behälter C befindliche Natriumsulfitlösung wird über die mit Ventil 35 versehene Rohrleitung 30 mit der erforderlichen ilenge an Calciur.ichlorldlösung versetzt, das Rührwerk 30 in Gange gebracht und nach beendeter Fällung das Genisch über das Ventil 39 in die Filteranlage geleitet,
-10 sx lW*- ro9884 /076 3

Claims (1)

I -J Η -NG. 7TvVENZEL 7 STUTTGART HAU PTMAN N SREUIc 46 -IG-
1. Verfahren zur Befreiung der Verbrennungsgase schwefelhaltiger Brennstoffe von £chuefeldioxyd durch Auswaschen mittels wässeriger Lösungen von Schwefeldioxid bindender. Stoffen in Gegenstrom gegebenenfalls unter gleichzeitiger Gewinnung von Calciumsulfit, dadurch gekennzeichnet, aa£ die Verbrennungsgase mittels einer in Kreislauf geführte:"i Lösung von Ilatriumbicarbonat berieselt, die i.'aschlösunc von Seit zu Zeit abgezogen, das entstandene liatriunoisulfit durch Zusats von Natriumcarbonat in liatriuiasulfit uno dieses anschließend mit Calciumchlorid in Calciumsulfit übergeführt uird, vrobei die gewaschenen Gase in Ιΐννκ.άβ,υ.-s ehern mit frischen Verbrennungsgas en aufgeheizt -..-erden.
2« Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ren;!c: Ansrrucli 1 dadurch gekennzeichnet, daß sie aus drei Behältern (A), (i_) und (C) besteht, von welchen der sum '.Taschen der in einer: Wärmetauscher (5) abgekühlten Vercrennunpsgase dienende schalter (A) als Scrubber ausgebildet ist, in dessen Ci,ertell eine Platte mit einer Anzahl Jüsen (21) angeordnet ist, mit den mit Siebplatte (2t") und Rührer (.5On) ausgestatteten, zur lereitung bzu. zur Aufs tür kung der als lZaschriifctel ver-
-11-
2 0988 4/0763
203566
PATENTANWALT DIPL.-ING, J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
-11-
v/endeten !!atriuribicarbonatl^sun^ dienenden Lehältei3 (B) durch Rohrleitungen (13,14,17), die ihrerseits nit Purar.on (3,3a) sovrie riltereinricutunpen (CjCa) sur Abtrennung ausgeschiedener fester Anteile vorsehen sind, in Verbindung stellt, der seinerseits nit den nur Aufnahme der erhaltenen Katriunbisulfitluoun^ aus den Behälter (D) und unsetsung derselben nit den bei (42) ei:r;.etrare:ion liatriuncarbonat sowie rait der durch die liolir leitung (3B) zugeführt en Calciunchloridlösunp bestitaaten hehr.ltei3 (6) durch eine Rohrleitung (32 verbunden* ist, vrelche über Ga.sleitungen (3^, 27,12) über die Behälter (A und L) so"ie den T.,7ärnetauscher (5) nit den Schornstein (7) in VerbinduHc steht, und der schließlich über eine mit Ventil (39) versehene TLohrlsituiip: (26) nit der zur Abtrennung des erhaltenen CalciunoUlfits'dienenden Piltereinrichtur.r (?!b) verbunden ist.
BAD ORIGINAL
09884/0763
ASL
Leerseite
DE19722203566 1971-02-04 1972-01-26 Verfahren zur entfernung der verbrennungsgase aus schwefelhaltigen brennstoffen von schwefeldioxyd und vorrichtung zur durchfuehrung desselben Pending DE2203566A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94571*#A AT329523B (de) 1971-02-04 1971-02-04 Verfahren zur befreiung so2-haltiger verbrennungsgase von schwefeldioxyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203566A1 true DE2203566A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=3503444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203566 Pending DE2203566A1 (de) 1971-02-04 1972-01-26 Verfahren zur entfernung der verbrennungsgase aus schwefelhaltigen brennstoffen von schwefeldioxyd und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT329523B (de)
BE (1) BE778658A (de)
CH (1) CH535066A (de)
DE (1) DE2203566A1 (de)
FR (1) FR2124423A1 (de)
GB (1) GB1355286A (de)
IT (1) IT947263B (de)
LU (1) LU64693A1 (de)
NL (1) NL7201484A (de)
SE (1) SE391292B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233971A1 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG Verfahren zur Rauchgasabreinigung aus Ölbefeuerten Hausheizungsanlagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486202A1 (fr) * 1980-07-01 1982-01-08 Heat Extractor Corp Procede de recuperation de chaleur a partir de gaz brules residuels et dispositif pour sa mise en oeuvre
SE436516B (sv) * 1981-07-16 1984-12-17 Adl Innovation Forfarande for kombinerad vermevexling och gasrening, serskilt vid eldning av fossila brenslen samt anordning for genomforande av forfarandet
FR2990881B1 (fr) * 2012-05-25 2016-01-01 Air Liquide Procede de transport d'un gaz humide contenant du dioxyde de carbone et appareil d'epuration et/ou de refroidissement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233971A1 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG Verfahren zur Rauchgasabreinigung aus Ölbefeuerten Hausheizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1355286A (en) 1974-06-05
AT329523B (de) 1976-05-10
LU64693A1 (de) 1972-06-29
FR2124423A1 (de) 1972-09-22
IT947263B (it) 1973-05-21
ATA94571A (de) 1975-08-15
NL7201484A (de) 1972-08-08
SE391292B (sv) 1977-02-14
BE778658A (fr) 1972-05-16
CH535066A (de) 1973-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312958B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von schwefelhaltigen Schadstoffen in Abgasen
DE3830812A1 (de) Verfahren zur entfernung von schadstoffen aus einem abgasstrom
DE2236208A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von lithiumkarbonat aus waessrigen, flugasche und/oder koks enthaltenden schlammischungen
DE2419579A1 (de) Schwefeldioxid-nassreinigungssystem
DE2421423A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden aus einem gasstrom
DE2408332B2 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid aus verbrennungsabgasen
DE1769350B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Verbrennungsabgasen
DE69109112T2 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen lösung von natriumverbindungen.
DE948212C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lignin und Ligninverbindungen bei der Aufarbeitung von Schwarzlauge
DE2506666A1 (de) Verfahren zur abtrennung von metallsulfat aus einer loesung, die metallsulfat und metallsulfit enthaelt
DE2304496A1 (de) Verfahren zur so tief 2-entfernung
US4228139A (en) Flue gas scrubbing process using fly ash alkali
DE2363793C3 (de) Verfahren zur Entfernung von schwefelhaltigen Gasen aus Abgasen
DE2203566A1 (de) Verfahren zur entfernung der verbrennungsgase aus schwefelhaltigen brennstoffen von schwefeldioxyd und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE1692878B2 (de) Verfahren zum auskristallisieren von alkali als karbonat aus der bei der zellstoffablaugen-aufarbeitung anfallenden schmelzloesung
US2073039A (en) Flue-gas washing and purification
DE3607357C1 (de) Verfahren zum Reinigen von SO2-haltigen Rauchgasen
DE897647C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung der Chemikalien aus Zellstoffablaugen
DE19620310C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Waschwasser aus der Gaswäsche einer Eisenerzreduktionsanlage
DE656216C (de) Verfahren zum Reinigen von schwefeloxydhaltigen Gasen, insbesondere Verbrennungsgasen
DE2537640B2 (de) Verfahren zum Abtreiben von gebundenem Ammoniak aus den wäßrigen Kondensaten und Abwässern der Verschwelung und Verkokung
DE2353236C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Wärme und Chemikalien aus der Restlauge der Celluloseherstellung
DE3830390C1 (en) Regenerative SO2 flue gas purification
AT255246B (de) Verfahren zum Entfernen von flüchtigen Säuren aus Dämpfen der Sulfatzellstoffherstellung
DE102019004693B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von geschmolzenem Schwefel aus einem schwefelwasserstoffhaltigen Gasstrom