DE2203359C2 - Seilscheibe mit einem auswechselbaren Einsatzring - Google Patents
Seilscheibe mit einem auswechselbaren EinsatzringInfo
- Publication number
- DE2203359C2 DE2203359C2 DE19722203359 DE2203359A DE2203359C2 DE 2203359 C2 DE2203359 C2 DE 2203359C2 DE 19722203359 DE19722203359 DE 19722203359 DE 2203359 A DE2203359 A DE 2203359A DE 2203359 C2 DE2203359 C2 DE 2203359C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- halves
- pulley
- ring
- insert ring
- circumferential groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/32—Friction members
- F16H55/36—Pulleys
- F16H55/50—Features essential to rope pulleys
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/32—Friction members
- F16H55/36—Pulleys
- F16H55/38—Means or measures for increasing adhesion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pulleys (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Seilscheibe aus zwei spiegelbildlich einander zugekehrten und miteinander
verbindbaren Scheibenhälften, die zwischen sich eine Umfangsnut bilden, in der ein Bodenring sowie darauf
ein auswechselbarer Einsatzring angeordnet sind, wobei der Elastizitätsmodul des Einsatzringes kleiner ist als
derjenige des Bodenringwerkstoffes.
Derartige Seilscheiben sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Lebensdauer derartiger
Seilscheiben unter bestimmten gegebenen Betriebsbedingungen und einer bestimmten Seilzugverlegung wird
durch den konstruktiven Aufbau, den Werkstoff und die Masse bzw. das Massenträgheitsmoment der Seilscheibe
bestimmt. Infolge der Anpreßkraft zwischen Seil und Seilscheibe entsteht im Drahtseil eine Hertz'sche
Pressung veränderlichen Betrages, welche um so niedriger liegt, je größer das Verhältnis des Elastizitätsmoduls
des Drahtseilwerkstoffes zum Elastizitätsmodul des Werkstoffes des Einsatzringes ist Zur Erhöhung
dieses Verhältnisses wird in der Regel als Einsatzwerk stoff Gummi, gegebenenfalls auch verstärkende Einlagen
enthaltende Hartgummi, Holz, Leder, Leichtmetall oder Plaste verendet. Die Befestigung der auswechselbaren
Einsätze ist sowohl im Hinblick auf die Lebensdauer der Seilscheibe als auch im Hinblick auf
ίο einen störungs- und unfallfreien Betrieb von entscheidender
Bedeutung. Nichtmetallische Einsätze werden häufig mit einer Klebeverbindung an der Seilscheibe
befestigt Einsätze aus einem Gummiwerkstoff werden gleichzeitig mit der Verklebung anvulkanisiert Es gibt
auch mechanische Befestigungsarten, bei welchen der Einsatz allgemein aus Kreisringsegmenten besteht,
welche entweder durch in die Seilscheibe eingearbeitete Nuten oder an den Segmenten angebrachte Haken
(Vorsprünge) bzw. Keile oder sonstige Verbindungen an der Seilscheibe befestigt werden.
Ein häufiger Mangel ist, daß die für eine mechanische Einsatzbefestigung geeigneten Seilscheibenkonstruktionen
infolge ihres hohen Gewichtes bzw. Massenträgheitsmomentes sowie infolge ihrer niedrigen Flächenträgheit
nur beschränkt verwendungsfähig und von vermindertem Wert sind. Sie können nur mit hohem
Aufwand hergestellt und montiert werden. Bei aus Plasten bzw. Kunststoffen hergestellten Einsätzen
wurde bereits versucht, den Einsatz durch einen mit einer chemischen Reaktion bzw. einer Polymerisation
verbundenen Gießvorgang auf die Seilscheibe anzugießen bzw. anzupolymerisieren. Auch verschiedene
Kombinationen der beschriebenen Befestigungsarten untereinander sind vorgeschlagen worden.
Bei einer bekannten Seilscheibe der eingangs beschriebenen Gattung wird eine Umfangsnut für den
Einsatzring zwischen zwei sich in radialer Richtung parallel zueinander erstreckenden Randabschnitten der
jeweiligen Scheibenhälften gebildet. Am Grund dieser Umfangsnut liegt ein den Abstand der Scheibenhälften
definierender Bodenring, der auf seiner Außenseite den Einsalzring trägt. Der Einsatzring ist zwischen den
beiden radialen Randabschnitten der Scheibenhälfte in axialer Richtung verspannt. Wegen der besonderen
Beanspruchungen von Seilscheiben und des aus einem verhältnismäßig weichen, nachgiebigen Material bestehenden
Einsatzringes kann es zu Lockerungen dieser Befestigung kommen.
Derartige betriebliche Störungen findet man auch bei anderen Ausführungsformen, bei denen es im Dauerbetrieb unter Wirkung extremer Temperaturbeanspruchungen infolge der im Vergleich zu Stahl um eine Größenordnung höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten der Klebemittel bzw des Werkstoffs des Einsatzes, schnell zu einer Lockerung der Befestigungen, zum Ausfall der Einsätze aus den Nuten und somit zu schweren Unfällen und Betriebsstörungen kommen kann. Bei durch Angießen hergestellten Einsätzen sind sogar bereits während der Arbeiten explosionsartige Brüche aufgetreten, da in den aus Plast bzw. Kunststoff hergestellten Einsätzen durch eine unmittelbar nach dem Gießen erfolgte Schrumpfung derart hohe innere Spannungen entstanden sind, daß sie zu einer Explosion während der nachträglichen Bearbeitung geführt haben.
Derartige betriebliche Störungen findet man auch bei anderen Ausführungsformen, bei denen es im Dauerbetrieb unter Wirkung extremer Temperaturbeanspruchungen infolge der im Vergleich zu Stahl um eine Größenordnung höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten der Klebemittel bzw des Werkstoffs des Einsatzes, schnell zu einer Lockerung der Befestigungen, zum Ausfall der Einsätze aus den Nuten und somit zu schweren Unfällen und Betriebsstörungen kommen kann. Bei durch Angießen hergestellten Einsätzen sind sogar bereits während der Arbeiten explosionsartige Brüche aufgetreten, da in den aus Plast bzw. Kunststoff hergestellten Einsätzen durch eine unmittelbar nach dem Gießen erfolgte Schrumpfung derart hohe innere Spannungen entstanden sind, daß sie zu einer Explosion während der nachträglichen Bearbeitung geführt haben.
&5 Ungünstig sind auch Ausführungsformen, bei denen
die Seitenwandungen der eine Umfangsnut bildenden Flächen der Seilscheibenhälften nach außen hin verengt
sind, so daß beim Zusammenfügen der beiden
Scheibenhälften das Material des Einsatzringes in axialer Richtung gestaucht wird, ohne daß ein Ausgleich,
z. B. die Längsdehnung in Umfangsrichtung stattfinden
kann (AT-PS 181621, FR-PS 6 &0 325, DE-GM
17 56 549). Durch eine solche Anordnung wird nämlich
ein Spannungszustand erzeugt der durch die während des Betriebes auftretenden Spannungen ungünstig
beeinflußt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Seilscheibe der eingangs beschriebenen Gattung die Anordnung und
Befestigung des Einsatzringes so zu verbessern, daß sie von den betrieblichen Beanspruchungen im wesentlichen
unberührt bleiben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Scheibenhälften jeweils eine den Bodenbereich der
Umfangsnut bildende, sich zur Teilungsebene der Scheibenhälften verengende erst Kegelmantelfläche mit
abwechselnd unterschiedlichen erzeugenden Längen, ferner eine eine Seitenwand der Umfangsnut bildende,
die Umfangsnut nach außen hin einengende zweite Kegelmantelfläche sowie eine an diese Kegelmantelfläche
anschließende, die Umfangsnut nach außen erweiternde dritte Kegelmantelfläche aufweisen, wobei
der Bodenring geschlitzt ist und zum radialen Spannen des Einsatzringes beim Verbinden der Scheibenhälften
auf der ersten Kegelmantelfläche aufliegt.
Die erfindungsgemäße Seilscheibe weist zunächst auch die mit bekannten Ausführungsformen erreichbaren
Vorteile auf, nämlich geringes Massenträgheitsmoment und hohes Flächenträgheitsmoment sowie einfaehe
Herstellung und Montage. Darüber hinaus ist sber die Anordnung und Befestigung des Einsatzringes so
verbessert, daß betriebliche Beanspruchungen sich darauf kaum oder gar nicht auswirken können. Das wird
dadurch erreicht, daß der Einsatzring beim Verbinden der beiden Seilscheiben nicht nur in axialer Richtung
zusammengepreßt und zwischen den Seilscheiben eingeklemmt, sondern gleichzeitig auch in radialer
Richtung gedehnt wird, wobei im Einsatzring eine Zugspannung erzeugt wird. Dadurch werden bei der
Montage der beiden Seilscheiben nicht nur gegebenenfalls vorhandene Toleranzen zwischen Außendurchmesser
des Bodenrings und Innendurchmesser des Einsatzringes ausgeglichen, es wird darüber hinaus im
Einsatzring auch eine Umfangskraft erzeugt, die die Haftung dieses Einsatzringes in der Umfangsnut
verbessert. Gleichzeitig ergibt sich auch eine günstigere Materialverteilung des Einsatzringes in tier Umfangsnut,
weil dieser einerseits in Umfangsrichtung gedehnt und andererseits in axialer Richtung gestaucht ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind an den Scheibenhälften in einem Bereich der
Radien, der zwischen den die beiden Scheibenhälften zusammenhaltenden Befestigungselemente und der
Drehachse der Scheibe liegt, in montiertem Zustand der Seilscheibe gegeneinander aufliegende Vorsprünge
(Augen) ausgebildet.
Zweckmäßig sollte der Einsatzring zwischen den Scheibenhälften im Bereich der sich radial nach außen
hin verengenden zweiten Kegelmantelflächen angeordnet sein. Der Elastizitätsmodul des Werkstoffes für den
Einsatzring sollte um mindesetns zwei Größenordnungen kleiner sein als der Elastizitätsmodul der an ihn
grenzenden Scheibenhälften sowie des Bodenringes. Die erfindungsgemäße Seilscheibe läßt sich vorteilhaft
mit einem Einsatzring aus Plast bzw. Kunststoff, zweckmäßig aus Polyamid, verwirklichen, wobei der
Einsatzring gegebenenfalls auch einen Füllstoff bzw. eine Gerüstsubstanz enthalten kann.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarsteüung einer Seilscheibe entlang der Linie y4-ßnach F i g. 2,
F i g. 2 teilweise eine Draufsicht gemäß dem Schnitt in Richtung C-Cin F i g. 3 und
F i g. 3 eine Seitenansicht der Seilscheibe mit Verrippung.
Während der Montage der Seilscheibe durch gegeneinander erfolgende Verschraubung der Scheibenhälften
1 mittels Befestigungselementen 2, zweckmäßig Schrauben, gleitet ein an einer Stelle seines
Umfangs zweckmäßig aufgeschnittener Bodenring 3 langsam auf mit abwechselnd unterschiedlichen Erzeugendenlängen
ausgebildete Kegelrnantelflächen 4 hinauf, wodurch er aufgeweitet und sein Radius vergrößert
wird. Hierbei wird er gegen den Innenmantel eines aus einem Nichtmetallwerkstoff bestehenden Einsatzringes
5 gepreßf. und in diesem Einsatzring 5 wird eine
Zugspannung erzeugt, deren Betrag jedoch durch das Aufliegen des Einsatzringes 5 gegen zueinander
einengende Kegelmantelflächen 6 der Scheibenhälften 1 begrenzt ist. An beiden Scheibenhälften 1 sind entlang
der Radien, welche durch die Befestigungselemente 2, zweckmäßig Schrauben hindurchgehen, im Bereich von
den Schrauben nach der Drehachse hin Vorsprünge (Augen) 7 ausgebildet, die von der Schraubenmittellinie
aus gemessen um eine Länge, die etwa dem Ein- bis Dreifachen des Schraubendurchmessers entspricht,
nach der Scheibenmitte hin erstrecken. Beim Anziehen der Schrauben kommen einerseits diese Vorsprünge
(Augen) 7 gegeneinander zu liegen, andererseits wird der Bodenring 3 gegen die Kegelmantelflächen 4
gepreßt. Somit ist die Gewähr gegeben, daß die Spannkraft nicht für eine Verformung der inneren
Partie der Scheibenhälften 1, sondern für die Verspannung der Kegelmantelflächen 4 und 6 gegenüber den
entsprechenden Gegenflächen verwendet wird. Es hat sich für zweckmäßig erwiesen, den aus einem Nichtmetallwerkstoff
bestehenden Einsatzring 5 aus gegen Wärme- und Lichteinwirkung stabilisiertem, durch
alkalische Schnellpolimerisation von lonenmechanismus dargestelltem Polyamid herzustellen.
Durch Verwendung der erfindungsgemäßen Lösung konnten aus einem Blechmaterial von 4 — 5 μηι Dicke
Seilscheiben hergestellt werden, welche gegenüber den bekannten, älteren Ausführungen eine um 30 — 40%
erhöhte Flächenträgheit bei einer gleichzeitigen Verringerung des Massenträgheitsmomentes um etwa
20-30%, und des Gewichtes um 20 — 40% aufweisen. Dies konnte insbesondere dadurch erzielt werden, daß
die innersten Kegelmantelflächen 4 der Scheibenhälften 1 abwechselnd kürzere bzw. längere Erzeugenden
aufweisen, wobei die Kegelmantelflächenabschnitte mit längeren Erzeugenden zur Auflage des entsprechend
kegelig ausgebildeten, zweckmäßig an einer Stelle seines Umfangs aufgetrennten Bodenringen 3 dienen,
während diejenigen mit kürzeren Erzeugenden die Ausbildung von radialen Rippen 8 aus dem eigenen
Blechmaterial gestatten.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Seilscheiben können auch Blechabfälle von nicht den Normvorschriften
entsprechender Dicke verwendet werden, und für die entsprechende Formgebung derselben kann eine
Schnellverformungstechnologie mittels Treibladung angewendet werden. Bei Anwendung der obigen Schnellverformungstechnologie
kann auf ein nachträgliches
Spannungsfreiglühen verzichtet werden.
Neben der Möglichkeit einer wirtschaftlichen Herstellung können die erfindungsgemäßen Seilscheiben
auf äußerst einfache Weise montiert werden, da die Konstruktionen infolge der im auswechselbaren, aus
Nichtmetallwerkstoff bestehenden Einsatzring entstehenden Zugspannung von 50 — 60 kp/cm2 nicht überb°-
stimmt und gegenüber Montageungenauigkeiten unempfindlich ist. Durch diese Verspannung wird daher
erfindungsgemäß zugleich eine Montagehilfe geschaffen.
Die praktische Anwendung der erfindungsgemäßen Seilscheiben ist auch bei extremen Witterungs- und
Betriebsbedingungen betriebssicher und frei von Unfallgefahr, da der Plast korrosionsbeständig ist, und seine
physikalischen Eigenschaften von der Temperatur und von den Witterungseinflüssen weniger abhängig sind.
Die wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Seilscheibe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Es wird eine sich durch niedrigen Kostenaufwand auszeichnende Großserienfertigung und Montage von
mit aus Nichtmetallwerkstoff bestehendem Einsatzring versehenen Seilscheiben ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Seilscheibe
— weist eine hohe Flächenträgheit und Festigkeit, ein niedriges Massenlrägheitsmoment und Gewicht
sowie eine erhöhte Lebensdauer auf,
— ermöglicht einen unfallfreien und sicheren Betrieb und
— verschafft ferner die Möglichkeit für die Verwendung von durch alkalische Schnellpolymerisation
von ionenmechanismus dargestelltem Polyamid als Einsatzwerkstoff.
Claims (5)
1. Seilscheibe aus zwei spiegelbildlich einander zugekehrten und miteinander verbindbaren Scheibenhälften,
die zwischen sich eine Umfangsnut bilden, in der ein Bodenring sowie darauf ein
auswechselbarer Einsatzring angeordnet sind, wobei der Elastizitätsmodul des Einsatzringwerkstoffes
kleiner ist als derjenige des Bodenringwerkstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenhälften
(1) jeweils eine den Bodsnbereich der Umfangsnut bildende, sich zur Teilungsebene der
Scheibenhälften (1) verengende erste Kegelmantelfläche (4) mit abwechselnd unterschiedlichen erzeugenden
Längen, ferner eine eine Seitenwand der Umfangsnut bildende, die Umfangsnut nach außen
hin einengende zweite Kegelmantelfläche (6) sowie eine an diese Kegelmantelfläche (6) anschließende,
die Umfangsnut nach außen erweiternde dritte Kegelmantelfläche aufweisen, wobei der Bodenring
(3) geschlitzt ist und zum radialen Spannen des Einsatzringes (5) beim Verbinden der Scheibenhälften
(1) auf der ersten Kegelmantelfläche (4) aufliegt.
2. Seilscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Scheibenhälften (1) in einem
Bereich der Radien, der zwischen den die beiden Scheibenhälften (1) zusammenhaltenden Befestigungselementen
(2) und der Drehachse der Scheibe liegt, in montiertem Zustand der Seilscheibe
gegeneinander aufliegende Vorsprünge (Augen) (7) ausgebildet sind.
3. Seilscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzring (5) zwischen
den Scheibenhälften (1) im Bereich der sich radial nach außenhin verengenden zweiten Kegelmantelflachen
(6) angeordnet ist.
4. Seilscheibe nach einer.i der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastizitätsmodul
des Werkstoffes für den Einsatzring (5) um mindestens zwei Größenordnungen kleiner als
diejenigen von den der ihn angrenzenden Scheibenhälften (1) sowie des Bodenringes (3) ist.
5. Seilscheibe nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzring (5) aus
Plast, zweckmäßig aus Polyamid besteht, und vorteilhaft auch einen Füllstoff bzw. eine Gerüstsubstanz
enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722203359 DE2203359C2 (de) | 1972-01-25 | 1972-01-25 | Seilscheibe mit einem auswechselbaren Einsatzring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722203359 DE2203359C2 (de) | 1972-01-25 | 1972-01-25 | Seilscheibe mit einem auswechselbaren Einsatzring |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2203359A1 DE2203359A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2203359C2 true DE2203359C2 (de) | 1982-02-18 |
Family
ID=5833947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722203359 Expired DE2203359C2 (de) | 1972-01-25 | 1972-01-25 | Seilscheibe mit einem auswechselbaren Einsatzring |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2203359C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120318615A1 (en) * | 2010-03-11 | 2012-12-20 | Kone Corporation | Method for manufacturing or modernizing a traction sheave elevator, and traction sheave elevator |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006004719B4 (de) | 2006-02-02 | 2018-02-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Seilrolle |
CN111810602B (zh) * | 2020-06-19 | 2023-06-09 | 合立智能装备有限责任公司 | 绳链组合式自平衡传动装置 |
CN112096810B (zh) * | 2020-06-19 | 2022-06-17 | 合立智能装备有限责任公司 | 绳链组合传动装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE513947C (de) * | 1929-04-08 | 1930-12-06 | Adolf Bleichert & Co A G | Laufwerksrolle fuer Drahtseilbahnen |
DE869578C (de) * | 1951-10-17 | 1953-03-05 | Pohlig Ag J | Seilrolle mit Gummifederung zum Tragen des Seiles |
AT181621B (de) * | 1953-10-02 | 1955-04-12 | Walter Oxe | Seillauffutter für Seilrollen |
DE1756549U (de) * | 1957-09-20 | 1957-11-21 | Walter Oxe | Ausfuetterung bzw. belag fuer seilrollen. |
-
1972
- 1972-01-25 DE DE19722203359 patent/DE2203359C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120318615A1 (en) * | 2010-03-11 | 2012-12-20 | Kone Corporation | Method for manufacturing or modernizing a traction sheave elevator, and traction sheave elevator |
US9212029B2 (en) * | 2010-03-11 | 2015-12-15 | Kone Corporation | Traction sheave elevator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2203359A1 (de) | 1973-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0028323A1 (de) | Halteclip zur lösbaren Befestigung von Funktionselementen auf einer Trägerplatte mittels Gewindebolzen | |
DE4016902C2 (de) | ||
DE2153751A1 (de) | Treibriemen | |
DE19824465A1 (de) | Bremsscheibe für die Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs | |
DE3335899C2 (de) | ||
EP0606544A2 (de) | Kupplungselement zum Übertragen von Drehmomenten und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2203359C2 (de) | Seilscheibe mit einem auswechselbaren Einsatzring | |
DE2714963A1 (de) | Elastisches rohrverbindungsstueck | |
DE69208292T2 (de) | Verbesserungen an Begrenzerringen der elastischen Lager und des Verfahrens zu ihrer Herstellung | |
DE3825063A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines torsionsschwingungsdaempfers | |
DD236872A5 (de) | Befestigungskonstruktion zur befestigung einer gewebten filtermatte an einer pressplatte einer kakaopresse | |
WO2017207123A1 (de) | Keilriemen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1817855A1 (de) | Huelle fuer die beiden gegenlaeufigen Zugkabel einer Fernbetaetigungseinrichtung | |
DE1922808A1 (de) | Treibriemen | |
EP0309790A1 (de) | Dübe1 | |
EP0000172A1 (de) | Luftreifen | |
DE2922567C2 (de) | ||
EP3551897A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP1035349B1 (de) | Gummilager mit Axialanschlägen und Verfahren zur Herstellung eines Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen | |
DE3920926A1 (de) | Blattfeder aus faserverbundwerkstoff | |
DE10137296B4 (de) | Halteelement zur Festlegung eines Maschinenteils | |
DE2504996A1 (de) | Vorgespannter druckbehaelter aus zusammengesetzten, gegossenen oder geformten einzelteilen | |
EP0031420A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsstelle an Fördergurten oder dergl. und Verbindungsplatte für eine solche Verbindungsstelle | |
DE2852856A1 (de) | Schlauchkoerper, insbesondere zum ausgleichen von laengenaenderungen dienender balgfoermiger rohrverbinder | |
DE2322991A1 (de) | Verankerung fuer seile oder dergleichen, insbesondere fuer die spannglieder im spannbeton-bau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VIERING, H., DIPL.-ING. JENTSCHURA, R., DIPL.-ING. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |