DE2202359A1 - Verfahren und Einrichtung zum Transport von Werkstuecken mittels eines Stroemungsmittels - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Transport von Werkstuecken mittels eines Stroemungsmittels

Info

Publication number
DE2202359A1
DE2202359A1 DE19722202359 DE2202359A DE2202359A1 DE 2202359 A1 DE2202359 A1 DE 2202359A1 DE 19722202359 DE19722202359 DE 19722202359 DE 2202359 A DE2202359 A DE 2202359A DE 2202359 A1 DE2202359 A1 DE 2202359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
pulses
line
pressure
vacuum line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202359B2 (de
DE2202359C3 (de
Inventor
Johnson Robert A
A Watson Roy H
Richards Erwin H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2202359A1 publication Critical patent/DE2202359A1/de
Publication of DE2202359B2 publication Critical patent/DE2202359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202359C3 publication Critical patent/DE2202359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/027Fluid transport of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Böblingen, 17. Januar 1972 wi-fr
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtl. Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: Docket BU 970 016
Verfahren und Einrichtung zum Transport von Werkstücken mittels eines StrömungsmitteIs
Bei der Herstellung kleiner und leichter Werkstücke, wie z.B. Halbleiterplättchen (Chips), wird der Transport der Werkstücke üblicherweise durch geschlossene Transportkanäle mittels Druckluft durchgeführt. Zur Überwindung der Haftreibung zwischen den Werkstücken und der Wandung des Transportkanals sind verhältnismäßig hohe Luftdrücke und Strömungsgeschwindigkeiten erforderlich. Die dadurch bedingte starke Beschleunigung der Werkstücke kann Beschädigungen beim Aufprallen am Ende des Transportkanals zur Folge haben. Verringert man den Luftdruck, um die Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke zu beschränken, so bedarf es zusätzlich mechanischer Vibration, um die Werkstücke in Bewegung zu setzen. Diese Vibration hat aber eine beträchtliche Beanspruchung der Transportanlage zur Folge, was sich insbesondere nachteilig auf die Funktionssicherheit bestimmter empfindlicher Elemente auswirkt, wie z.B. elektrische Fühler und ähnliche Steuerglleder.
Zur Vermeidung der zusätzlichen mechanischen Vibrationen hat man pneumatische Transportanlagen, vorzugsweise zum berührungsfreien Fortbewegen von Werkstücken, gebaut, bei denen in regelmäßigen Abständen dem Transportweg Druckluft zugeführt wird, welche auf
209832/0779
die Werkstücke unmittelbar einwirkt und indirekt auch eine vibrationsähnliche Wirkung erzeugt. Eine derartige Einrichtung ist in der USA-Patentschrift 3 408 113 beschrieben. Eine ähnliche Anordnung, bei der in Vorschubrichtung der Werkstücke ausgerichtete Düsen beiderseits der Transportbahn angeordnet sind, zeigt die USA-Patentschrift 3 160 443. Dabei werden zur Erzeugung der Vorschubkraft für die Werkstücke über die Düsen Druckimpulse zugeführt.
Die bekannten Anordnungen erfordern durch die große Anzahl von Druckluftzuführungen bzw. Düsen einen hohen Aufwand und verbrauchen viel Energie. Außerdem müssen die Druckverhältnisse sehr genau gesteuert werden, um die gewünschte Transportbewegung und -geschwindigkeit der Werkstücke zu gewährleisten. Auch kann mit den bekannten Ausführungen die Vorschubrichtung der Werkstücke in der Transportbahn nicht umgekehrt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Transport von in einem Kanal geführten Werkstücken mittels eines Strömungsmittels zu schaffen, das gegenüber den bekannten Ausführungen eine wesentliche Verringerung des Energieverbrauchs sowie des Bauaufwandes möglich macht, und bei dem darüber hinaus die Vorschubrichtung der Werkstücke auf einfachste Weise umgekehrt werden kann. Das Verfahren gemäß der Erfindung, mit dem diese Aufgabe gelöst worden ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke einer Wechselströmung ausgesetzt werden, deren Überdruck- und Unterdruckimpulse eine die Haftreibung im Transportweg überwindende Vibration der Werkstücke erzeugen. Zur Wahl der Bewegungsrichtung und der Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke können die Amplituden der Wechselimpulse bequem einzeln gesteuert werden, ebenso wie zur Änderung der Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke erfindungsgemäß lediglich eine Veränderung der Frequenz und/oder der zeitlichen Dauer der Wechselinipulse vorgenommen zu werden braucht.
Eine bevorzugte Einrichtung zur Durchführung des erfindungsqemäßen
209832/0779
Docket BU 970 016
Verfahrens ist gekennzeichnet durch eine Drucksteuereinrichtung, welche aus einer kontinuierlich umlaufenden Steuerscheibe besteht, die auf einer konzentrischen Ringbahn angeordnete axiale Bohrungen aufweist; diese sind einerseits mit der Druckleitung und der gegen diese versetzt angeordneten Vakuumleitung und andererseits mit den Einlaßöffnungen eines ausgangsseitig mit dem Transportkanal verbundenen Leitungssystems ausgerichtet.
Erfindungsgemäß wird somit durch abwechselnd auf die Werkstücke einwirkende Impulse von Überdruck und Unterdruck eine rein pneumatisch verursachte Vibration der Werkstücke erzeugt, ohne daß die umliegenden Teile der Einrichtung Vibrationsbeanspruchungen ausgesetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung
zum Transport von Werkstücken mittels eines Strömungsmittels,
Fig. 2 eine vereinfachte Ausführung der Drucksteuereinrichtung und
Fig. 3 ein Zeit-ZDruckdiagramm zur Darstellung der
Wechselimpulse im Transportkanal der Werkstücke.
Gemäß Fig. 1 werden eine Anzahl Werkstücke 10 in einem Transportkanal 12 geführt, der rechteckigen oder runden Querschnitt hat und in einem Gehäuseblock 14 gebildet ist. Die Enden 16 und 18 des Transportkanals 12 bilden je nach der gewünschten Bewegungsrichtung der Werkstücke den Einlaß oder den Auslaß. Dem Ende 16 des Transportkanals 12 gegenüber befindet sich eine Auslaßleitung 22 eines T-förmigen Leitungssystems 20 mit zwei Einlaßleitungen 24 und 26. Diese sind gegeneinander um 180 versetzt, bezüglich der Auslaßleitung 22 symmetrisch angeordnet
209832/0779
Docket BU 970 016
und münden bei der Abzweigung 28 in diese.
Die Einlaßöffnungen 30 und 32 der Einlaßleitungen 24 bzw. 26 sind axial auf eine Steuerscheibe 34 gerichtet, die um die Achse 36 drehbar ist und den wesentlichen Bestandteil der Drucksteuereinrichtung 35 bildet. Die Achse 36 fluchtet mit der Auslaßleitung 22, so daß die Einlaßleitungen 24 und 26 auch zur Achse 36 symmetrisch angeordnet sind.
Die Steuerscheibe 34 wird von einem Motor 38 über eine Welle 40 in der in Fig. 1 durch einen Pfeil angedeuteten Antriebsrichtung angerrieben. Nahe dem Umfang der Steuerscheibe 34 sind auf einer konzentrischen Kreisbahn in gleichmäßigen Abständen eine Mehrzahl axialer Bohrungen 42 angeordnet und mit den Einlaßöffnungen 30 und 32 der Einlaßleitungen 24 bzw. 26 ausgerichtet. Auf der entgegengesetzten Seite der Steuerscheibe 34 befinden sich die Mündung 52 einer Vakuumleitung 50 und die Mündung 58 einer Druckleitung 56, welche jeweils an eine Vakuumpumpe 48 bzw. an eine Druckpumpe 54 angeschlossen sind. Die Mündungen 52 und 58 sind mit den zugeordneten Einlaßöffnungen 3O bzw. 32 ausgerichtet.
Bei der Drehbewegung der Steuerscheibe 34 wird die Verbindung zwischen der Vakuumleitung 50 und der Einlaßleitung 24 bzw. der Druckleitung 56 und der Einlaßleitung 26 periodisch wechselweise geöffnet und geschlossen, so daß die Auslaßleitung 22 jeweils wechselweise aufeinanderfolgend an die Vakuumpumpe 48 und sodann an die Druckpumpe 54 angeschlossen ist. Die somit in der Auslaßleitung 22 wechselweise auftretenden überdruck- und Unterdruckimpulse werden zum Transportkanal 12 übertragen und gleichzeitig über eine Leitung 62 einem Manometer 60 zugeführt.
Die in Fig. 2 dargestellte Drucksteuereinrichtung 35 ist auf einer Grundplatte 64 aufgebaut, auf der ein U-förmiger Träger 66 befestigt ist, durch dessen Einschnitt 68 die umlaufende Steuerscheibe 34 ragt. Im unteren Bereich der Steuerscheibe 34
Dock.t BO 970 016 209832/0779
passleren die axialen Bohrungen 42 die im Träger 66 geführte Druckleitung 56 sowie die Einlaßleitung 26. Ein zweiter U-förmiger Träger 70 ist ebenfalls auf der Grundplatte 64 gelagert, jedoch über ein, in Fig. 2 durch die Steuerscheibe 34 verdecktes, mit der Achse 36 ausgerichtetes Gelenk. Dadurch kann der Träger 70 um die Achse 36 des Motors 38 und der Welle 40 geschwenkt werden, wodurch eine zeitliche Versetzung des Wirksamwerdens der Vakuumimpulse gegenüber den Druckimpulsen erreicht wird. Denn im Träger 70 sind die Vakuumleitung 50 und die Einlaßleitung 24 befestigt, welche sich, durch die Steuerscheibe 34 getrennt, gegenüberstehen.
Die auf die beschriebene Weise in der Auslaßleitung 22 auftretenden Wechselimpulse sind durch den Doppelpfeil 78 gekennzeichnet. Bei konstanter Drehzahl des Motors 38 bleibt auch die Frequenz der Wechselimpulse in der Auslaßleitung 22 konstant, während durch Änderung der Drehzahl des Motors 38 sich auch die Frequenz der Wechselimpulse ändert. Die' gleiche Wirkung kann aber auch durch die Verwendung einer Steuerscheibe 42 mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bohrungen 42 erreicht werden. Andererseits ist durch Wahl des Durchmessers der Bohrungen 42 die zeitliche Länge der Impulse bestimmbar, und weiterhin ermöglicht es die Wahl unterschiedlicher Druckwerte in der Vakuumleitung 50 und der Druckleitung 56 eine weitgehende Anpassung der Wechselströmungscharakteristik in der Auslaßleitung 22. Auf diese Weise sind für bestimmte zu transportierende Werkstücke optimale Bedingungen einstellbar.
Die zwischen überdruck und Unterdruck wechselnden Strömungsimpulse können anstelle der in Fig. 2 dargestellten Einrichtung auch mittels rein strömungsmechanisch arbeitender Anordnungen erzielt werden.
Die in der Auslaßleitung 22 sowie im Transportkanal 12 auftretenden Strömungsverhältnisse, wie sie in Fig. 2 durch den Doppelpfeil 78 dargestellt sind, zeigt anschaulich Fig. 3. Aus dem
209832/0779 Docket BU 970 016
Kurvenverlauf für die Strömungsimpulse ist erkennbar, daß der Druckwechsel sich über einen Bereich von -60 cm WS bis +90 cm WS erstreckt, wobei der Impulsabstand zwischen zwei überdruckimpulsen 0,012 Sekunden beträgt.
Der in Fig. 3 durch die gepunktete Linie a dargestellte Druck bezeichnet diejenige Druckhöhe, welche zur Überwindung der Gleitreibung der Werkstücke erforderlich ist, während der zur Haftreibung nötige höhere Druck durch die gestrichelte Linie b dargestellt ist. Da gemäß Fig. 3 die Überdruckimpulse eine höhere Amplitude erreichen als die negativen, Unterdruck darstellenden Impulse, bewegen sich die Werkstücke im Transportkanal 12 vorwärts, d.h. in Fig. 1 von links nach rechts. Zur Umkehrung der Vorschubrichtung der Werkstücke muß lediglich die Amplitude der Vakuumimpulse gegenüber derjenigen der Druckimpulse erhöht werden. In diesem Fall dient das Ende 18 des Transportkanals 12 nicht, wie vorher, als Auslaß, sondern als Einlaß und entsprechend das Ende 16 nunmehr als Auslaß für die Werkstücke 10.
209832/0779
Docket BU 970 016

Claims (6)

  1. — "7 —
    PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Transport von in einem Kanal geführten Werkstücken mittels eines Strömungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke einer Wechselströmung ausgesetzt werden, deren Überdruck- und Unterdruckimpulse eine die Haftreibung im Transportweg überwindende Vibration der Werkstücke erzeugen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Wahl der Bewegungsrichtung und der Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke die Amplituden der Wechselimpulse einzeln gesteuert werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke die Frequenz und/oder die zeitliche Dauer der Wechselimpulse verändert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Vorschubrichtung der Werkstücke die Amplitude der Überdruckimpulse größer bzw. kleiner gewählt wird als die Amplitude der Unterdruckimpulse.
  5. 5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Drucksteuereinrichtung (35), bestehend aus einer kontinuierlich umlaufenden Steuerscheibe (34) mit auf einer konzentrischen Ringbahn angeordneten axialen Bohrungen (42), die einerseits mit der Druckleitung (56) und der gegen diese versetzten Vakuumleitung (50) und andererseits mit den Einlaßöffnungen (30, 32) eines ausgangsseitig mit dem Transportkanal (12) verbundenen Leitungssystems (20) ausgerichtet sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    209832/0779
    Docket BU 970 016
    mittels eines um die Drehachse (36) der Steuerscheibe (34) schwenkbaren, die Vakuumleitung (50) und die zugehörige Einlaßöffnung (30) führenden U-förmigen Trägers (70) der Versetzungswinkel der Druckleitung (56) und der Vakuumleitung (50) verstellbar ist.
    Docket BU 970 016
    209832/0779
DE2202359A 1971-01-22 1972-01-19 Verfahren zum Transport von Werk stucken mittels eines Stromungsmittels und Einrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens Expired DE2202359C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10881571A 1971-01-22 1971-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202359A1 true DE2202359A1 (de) 1972-08-03
DE2202359B2 DE2202359B2 (de) 1973-05-17
DE2202359C3 DE2202359C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=22324195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2202359A Expired DE2202359C3 (de) 1971-01-22 1972-01-19 Verfahren zum Transport von Werk stucken mittels eines Stromungsmittels und Einrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3649081A (de)
JP (1) JPS5229516B1 (de)
BE (1) BE777056A (de)
CA (1) CA949534A (de)
CH (1) CH529683A (de)
DE (1) DE2202359C3 (de)
ES (1) ES398242A1 (de)
FR (1) FR2122423B1 (de)
GB (1) GB1362018A (de)
IT (1) IT941330B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014429A (en) * 1975-11-17 1977-03-29 Tangen Drives, Inc. Parts feeder and orienter with induction ring feed nozzle
US4050751A (en) * 1976-03-11 1977-09-27 Xerox Corporation Document carousel
US4099810A (en) * 1976-05-21 1978-07-11 Xerox Corporation Upright document carousel
JP2000317763A (ja) * 1999-05-12 2000-11-21 Disco Abrasive Syst Ltd 球体搬送装置
US7442000B2 (en) * 2003-03-07 2008-10-28 Ismeca Semiconductor Holding Sa Method and device for extracting electronic components from tubes and electronic component feeding device
SG116544A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-28 Ismeca Semiconductor Holding Method and device for conditioning electronic components into tubes and electronic component outputting device.
DE102007005313A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Itw Gema Ag Beschichtungspulver-Fördervorrichtung
DE102013211550A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Gema Switzerland Gmbh Pulverfördervorrichtung insbesondere für Beschichtungspulver
US10233952B1 (en) * 2017-09-18 2019-03-19 Ion Marta Method of profiling openings of elements of mechanical system for generating optimal pressure waves in elastic fluids

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103850A (en) * 1961-12-14 1963-09-17 Ibm Pneumatically operated document sensing station
US3314729A (en) * 1964-04-27 1967-04-18 Ibm Pneumatic belt device utilizing backpulsing or forward-pulsing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5229516B1 (de) 1977-08-02
ES398242A1 (es) 1975-06-01
DE2202359B2 (de) 1973-05-17
GB1362018A (en) 1974-07-30
IT941330B (it) 1973-03-01
DE2202359C3 (de) 1973-12-06
BE777056A (fr) 1972-04-17
US3649081A (en) 1972-03-14
FR2122423B1 (de) 1975-02-07
CH529683A (de) 1972-10-31
CA949534A (en) 1974-06-18
FR2122423A1 (de) 1972-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097800B1 (de) Wellendichtung mit aktiv-magnetisch geregeltem Dichtspalt
DE2202359A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport von Werkstuecken mittels eines Stroemungsmittels
DE1523510B2 (de) Fehlermeßkreis
DE3214342A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von saugluft zu einem rotationsanleger
DE2848156A1 (de) Schubzentrifuge
DE1964923C2 (de) Mischdüsenventil für eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Mischung
DE1111154B (de) Vorrichtung zum Verdampfen fluechtiger Bestandteile aus plastischen, elastischen oder zaehfluessigen Stoffen
DE2217662A1 (de) Schleppnetz-Führung
DE2731706A1 (de) Steuerschaltung
DE3146186C2 (de) Plattenspieler und Verfahren zum Antreiben eines Plattentellers
DE831631C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Gliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
CH665959A5 (de) Vorrichtung zum durchmischen von zumindest einem stroemungsmedium.
AT302392B (de) Fließbett aus fluidisierten Wärmeträgern für Drahtpatentierungsanlagen
DE1915492C3 (de) Papiervorschubvorrichtung in Typendruckvorrichtungen
DE3140035A1 (de) Turbine
DE3223744C1 (de) Wellendichtung mit aktiv-magnetisch geregeltem Dichtspalt
DE3139802A1 (de) Vorrichtung zur energiegewinnung aus einem stroemenden medium
DE1812374A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE522792C (de) Drehkolbenmaschine mit einem oder mehreren Ringarbeitsraeumen
DE1910028C (de) Rotierende Klarsichtscheibe
DE1550116C (de) Wirbelstromungsvornchtung
DE2404346C3 (de) Steuereinrichtung für Nähmaschinen-Positionierantriebe
DE723441C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Platten aus nichtmetallischem Werkstoff
DE2130751C3 (de) Antriebseinrichtung für gegenläufig umlaufende Tonwellen eines Tonbandgeräts
DE2359504C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee