DE2202224B2 - Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie

Info

Publication number
DE2202224B2
DE2202224B2 DE2202224A DE2202224A DE2202224B2 DE 2202224 B2 DE2202224 B2 DE 2202224B2 DE 2202224 A DE2202224 A DE 2202224A DE 2202224 A DE2202224 A DE 2202224A DE 2202224 B2 DE2202224 B2 DE 2202224B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
corrugated
stiffening layer
producing
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2202224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202224C3 (de
DE2202224A1 (de
Inventor
Gerard Nice Barkats
Andre Cannes Gouault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2202224A1 publication Critical patent/DE2202224A1/de
Publication of DE2202224B2 publication Critical patent/DE2202224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202224C3 publication Critical patent/DE2202224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/281Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2379/00Other polymers having nitrogen, with or without oxygen or carbon only, in the main chain
    • B32B2379/08Polyimides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1016Transverse corrugating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1025Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie, bei dem eine Kunststofffolie gewellt und anschließend im Bereich ihrer Wellenberge einseitig mit einer ebenen Kunststoffolie verbunden wird.
Bei einem bekannten Verfahren der beschriebenen Gattung (vgl. österreichische Patentschrift 261 195, S. 1. Zeile 6 bis 9) ist die Kunststoffolie, die gewellt werden soll, eine Tafel aus thermoplastischem Kunststoff, die in den Rillen bzw. zwischen den Zähnen einer Formwalze unter Wärmezufuhr gewellt wird. Die gewellte Kunststoffolie ist, gegebenenfalls nach Erkalten, hinreichend steif, um die gewellte Gestalt beizubehalten. Sie wird anschließend im Bereich ihrer Wellenberge mit der ebenen Kunststoffolie durch Schweißen verbunden.
Zum Herstellen von gewellten Kunststoffolien in Form einfacher Welltafeln ist es außerdem bekannt (vgl. britische Patentschrift 121^259), die Kunststoffolie in Längsrichtung der Wellen zwischen entsprechenden Formwerkzeugen hindurchzuführen und dabei oder davor die zur Inermoplastifizierung erforderliche Wärme zuzuführen. Auch hier muß die Kunststoffolie hinreichend steif sein, um in der gewellten Gestalt zu bleiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß die Verbundbahn auch aus geschmeidigen Kunststoffolien hergestellt weiden kann, die nicht hinreichend steif sind, um ohne weiteres und ohne Fixierung die gewellte Gestalt beizubehalten.
Die Aufgabe wird erfindungs£rmäß dadurch gciöst, daß vor dem Wellen auf die von der ebenen, geschmeidigen Kunststoffolie abgewandte Seite der zu wellenden, geschmeidigen Kunststoffolie eine Versteifungsschicht aufgebracht wird, die nach dem Verbinden der beiden Kunststoffolien entfernt wird. Die Versteifungsschicht zur Durchführung dieses Verfahrens ist nach einer bevorzugten Ausführungs;-form der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem chemisch entfernbaren Metall besteht.
Das hat den Vorteil, daß eine Verbundbahn aus einer gewellten und aus einer ebenen Kunststoffolie auch aus geschmeidigen Kunststoffolien, insbesondere aus Polyimidfolien, hergestellt werden kann, wobei die während der Herstellung der Verbundbahn erforderliche Steifigkeit über eine Hilfsmaßnahme, nämlich über die nur zeitweise vorgesehene Versteifungsschicht gewährleistet wird.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
Es zeigt in vergrößertem Maßstab sowie in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Schnitt durch eine gewellte Kunststoffolie mit einer Versteifungsschicht,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in eine Matrize eingesetzt mit einer ebenen Kunststoffolie,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 nach dem Herausheben aus der Matrize und
F i g. 4 die fertige Verbundbahn.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen zunächst eine aus PoIyimid bestehende Kunststoffolie 1 mit einer Versteifungsschicht 2, die wellenförmig verformt ist. Die Versteifungsschicht 2 besteht aus einem chemisch entfernbaren Metall und ist auf die Kunststoffolie 1 vor dem wellenförmigen Verformen aufgebracht worden, beispielsweise durch Vakuumbedampfung. Die Kunststoffolie hat eine Dicke von einigen Hundeiistel Millimetern, die Dicke der Versteifungsschichi 2 beträgt einige Mikrometer. Diese an sich dünne Versteifungsschicht 2 reicht überraschenderweise aus, um der mit der Versteifungsschicht 2 versehenen Kunststoffolie 1 eine ausreichende Steifigkeit zu -verleihen. Die Wellung ist erzeugt worden, indem man die Kunststoffolie 1 mit ihrer aufgebrachten Versteifungsschicht 2 durch ein Zahnwalzenperüst geführt hat. Die gewellte Kunststoffolie 1 mit ihrer Vcrstciiungsschicht 2 wird zur Weiterverarbeitung in eine Matrize 3 so eingelegt, daß die Versteifungsschich* 2 an der Matrize 3 anliegt. Danach werden die Wellenberge auf der nicht metallisierten Seite 4 der Kunststoffolie 1 mit einem Kleber 5 bestrichen, eine ebene Kunststoffolie 1 wird aufgelegt und festgeklebt (Fig. 2).
Die Verbundbahn 7, die noch die Versteifungsschicht 2 auf ihrer Unterseite aufweist, wird danach aus der Matrize 3 herausgehoben (Fig. 3). Durch chemische Einwirkung läßt sich die Versteifungsschicht 2 entfernen, weil sie aus einem chemisch entfernbaren Metall besteht und erhält danach die fertige Verbundbahn 7. Beispielsweise kann man bei einer Versteifungsschicht 2, die aus Kupfer besteht, mit einer Lösung aus Ferrichlorid CI3Fe0H9O arbeiten, die das Kupfer entfernt, die aus Polyimid bestehende Kunststoffolie jedoch nicht angreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie, bei dem eine Kunststoffolie gewellt und anschließend im Bereich ihrer Wellenberge einseitig mit einer ebenen Kunststoffolie verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Wellen auf düe von der ebenen, geschmeidigen Kunststoffolie (6) abgewandte Seite der zu wellenden, geschmeidigen Kunststoffolie (1) eine Versteifungsschicht (2) aufgebracht wird, die nach Verbinden der beiden Kunststoffolien (1, 6) entfernt wird. -'5
2. Versteifungsschicht zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem chemisch entfernbaren Metall (2) besteht.
DE2202224A 1971-01-22 1972-01-18 Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie Expired DE2202224C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR717102076A FR2122353B1 (de) 1971-01-22 1971-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202224A1 DE2202224A1 (de) 1972-08-03
DE2202224B2 true DE2202224B2 (de) 1974-05-02
DE2202224C3 DE2202224C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=9070706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2202224A Expired DE2202224C3 (de) 1971-01-22 1972-01-18 Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3808066A (de)
CA (1) CA995116A (de)
DE (1) DE2202224C3 (de)
FR (1) FR2122353B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893880A (en) * 1972-06-12 1975-07-08 Polaroid Corp Method of manufacturing apparatus actuating photographic film
US4912828A (en) * 1988-11-28 1990-04-03 Fashion Technologies, Inc. Method of manufacturing belt and buckle assembly
US7393882B2 (en) * 2002-01-31 2008-07-01 3M Innovative Properties Company Dental pastes, dental articles, and methods

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193496A (en) * 1937-01-26 1940-03-12 American Ecla Corp Manufacture of elastic fabrics
US2464157A (en) * 1944-06-28 1949-03-08 Rca Corp Mold
US3002873A (en) * 1957-09-24 1961-10-03 Samuel A Hooker Method of treating, corrugating and laminating a flexible absorbent sheet material
US3112184A (en) * 1958-09-08 1963-11-26 Corning Glass Works Method of making ceramic articles
US3325319A (en) * 1963-12-18 1967-06-13 Buckbee Mears Co Process for etching arcuately shaped metal sheets
FR1482034A (fr) * 1966-03-03 1967-05-26 Anciens Etablissements Walton Carton ondulé à grande rigidité
US3480708A (en) * 1967-05-18 1969-11-25 John C St Clair Using expendable metal cores for casting plastics or organic polymers
FR1571736A (de) * 1967-06-26 1969-06-20
US3562083A (en) * 1968-02-09 1971-02-09 Fred E Schroder Prestressed corrugated panel and method of making same
US3666590A (en) * 1969-02-14 1972-05-30 Lion Fat Oil Co Ltd Method for manufacture of corrugated synthetic resin sheets
US3666578A (en) * 1969-09-29 1972-05-30 Nat Res Corp Production of high modulus laminates

Also Published As

Publication number Publication date
US3808066A (en) 1974-04-30
DE2202224C3 (de) 1974-11-28
FR2122353A1 (de) 1972-09-01
DE2202224A1 (de) 1972-08-03
FR2122353B1 (de) 1974-02-15
CA995116A (en) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605695C2 (de) Windelverschluss
DE2506434A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachen waermetauscherrohren
DE2443824C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer t-foermigen gummischlauchverzweigung
DE3117137C2 (de) Vorgeformtes, selbsttragendes Fahrzeugteil, insbesondere Fahrzeughimmel
DE1658897B2 (de) Gleitlager fuer bauteile
DE2202224B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn aus einer gewellten und einer ebenen Kunststoffolie
DE2262756A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE2037948C3 (de) Außenhaut- oder Deckwandung eines Kunststoff-Schiffskörpers
DE3145949C2 (de) Verfahren zum großflächigen Verkleben zweier dünnwandiger Bauteile
CH624345A5 (de)
DE2053642B2 (de) Dacheindeckungselement od.dgl. und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2743231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten mit holzfurnier
DE1079803B (de) Zeltbahnen- oder Planen-Abschlussrand
DE2055315A1 (de) Stanzform fur eine Rotations Form stanzmaschine
DE3010892A1 (de) Tafelfoermiges bauelement
DE2843729A1 (de) Waermetauscher, insbesondere sonnenkollektor und verfahren zur herstellung desselben
DE1808314U (de) Vorrichtung zur herstellung eines aus einem lederstreifen und einer kunststoffolie zusammengesetzten bandes, insbesondere eines rahmens fuer schuhwerk.
DE2613157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dachelementen
DE2453195C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindungsnaht
AT156901B (de) Windeltuch aus Kautschuk od. dgl.
DE280480C (de)
DE1201083B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem mehrschichtigen Belag zur Daempfung von Koerperschallschwingungen versehenen Bauteiles
DE2207944C3 (de) Gerät zur Zusammenfügung von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband
DE816477C (de) Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier
DE2060434A1 (de) Steifes und undurchlaessiges Wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977