DE219454C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219454C
DE219454C DENDAT219454D DE219454DA DE219454C DE 219454 C DE219454 C DE 219454C DE NDAT219454 D DENDAT219454 D DE NDAT219454D DE 219454D A DE219454D A DE 219454DA DE 219454 C DE219454 C DE 219454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
attachment
crankshaft
lifting rod
lantern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219454D
Other languages
German (de)
Publication of DE219454C publication Critical patent/DE219454C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • F21L19/003Fastening or lifting of the lamp glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 219454 - KLASSEAa.l GRUPPE - JVl 219454 - CLASS Aa. l GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Mai 1909 ab.Patented in the German Empire on May 5, 1909.

Die Erfindung betrifft eine Laterne, deren Lampenzylinderstützvorrichtung mittels wagerechter Kurbelwelle gleichzeitig in zwei zueinander rechtwinkligen Ebenen bewegbar ist. Sie hat den Zweck, zu verhindern, daß der Zylinder beim Ausschwingen einen Widerstand an dem Zylinderaufsatz findet, und besteht in einer Einrichtung, vermöge welcher der Zylinderaufsatz sich schneller heben muß alsThe invention relates to a lantern, the lamp cylinder support device by means of horizontal Crankshaft can be moved simultaneously in two planes at right angles to one another. Its purpose is to prevent that Cylinder finds a resistance on the cylinder attachment when swinging out, and exists in a device by virtue of which the cylinder attachment must lift faster than

ίο der Zylinder.ίο the cylinder.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform wie folgt dargestellt: Fig. ι ist eine Ansicht in gesenkter Lage der Lampenzylinderstützvorrichtung, und zwar in teil weisem Schnitt der Abzugsvorrichtung. Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1. Fig. 3 ist eine Ansicht der gehobenen Lage der Lampenzylinderstützvorrichtung in ausgeschwungener Stellung. Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment as follows: FIG. 1 is a view in the lowered position of the lamp cylinder support device, in part white section the trigger. FIG. 2 is a horizontal section along line 2-2 of FIG. 1. Fig. 3 is a raised elevation view of the lamp cylinder support assembly in a swung manner Position. FIG. 4 is a horizontal section along line 4-4 of FIG. 3.

Auf dem Fuß 10 sind die Seitenröhren 11,12 angeordnet, welche den Oberteil 13 tragen; das Abzugsrohr 14 ist mit einer Abdeckung 15 versehen, während der den Brenner 18 beeinflussende Glockenzylinder 16 durch die Rast bzw. Stützvorrichtung 17 aufgenommen wird. Die Vorrichtung zum Heben des Glockenzylinders 16 und Abzugsrohres bzw. Aufsatzes 14 umfaßt im wesentlichen eine Welle 19, welche in den Seitenrohren 11, 12 nahe ihren unteren Enden verzapft und an einem Ende mit einem Handhebel 20 versehen ist. Die Mitte der Welle 19 ist als Kurbelarm 21 ausgebildet bzw. abgebogen, welcher zapfenmäßig mit der Rast 17 des Glockenzylinders 16 durch ein Auge 22 an der Unterseite der Rast 17 verbunden ist, so daß der Kurbelarm 21 hierin gleitbar ist. Die Hubstange 23 erstreckt sich von der Rast 17 des Glockenzylinders 16, und zwar in aufwärtiger Richtung parallel mit dem Seitenrohr 11. In den Führungen 24 des letzteren ist die Hubstange 23 frei drehbar und gleitbar, deren oberes Ende einen Kopf 25 mit Führung 26 trägt. Führungen 27 für den Glockenzylinder 16 sind an der Rast 17 angeordnet, und zwar ist eine von ihnen mit dem Kopf 25 der Stange 23 verbunden. Die Hubstange 28 des Aufsatzes 14 erstreckt sich aufwärts und einwärts mit Bezug auf den Oberteil 13 und durch einen Schlitz 29 des Aufsatzes 14. Der senkrechte Teil der Stange 28 ist in einer Führung 30 an dem Seitenröhr 11 gleitbar, geht durch Führung 26 am Kopf 25 und ist an seinem unteren Ende mit einer Verbreiterung 31 versehen, welche zwischen Kopf 25 und Führung 26 liegt; letztere ruht auf dem Kopf 25 und hält die Hubstange 28 des Aufsatzes 14 gegen Längsbewegung unabhängig von der Hubstange 23 zurück. Das obere Ende der Hubstange 28 des Aufsatzes 14 bildet einen Kopf 32, welcher in eine Schleife 33 greift; das äußere Ende der letzteren geht durch Schlitz 29 im Aufsatz 14 und greift einen Querstift 34 im Seitenrohr 11 an, während das innere Ende einen Querstift 35 im Aufsatz 14 angreift. An dem unteren Ende des Aufsatzes 14 ist ein Verstärkungsring 36 aus DrahtThe side tubes 11, 12 are on the foot 10 arranged, which carry the upper part 13; the exhaust pipe 14 is provided with a cover 15 provided, while the bell cylinder 16 influencing the burner 18 by the detent or support device 17 is added. The device for lifting the bell cylinder 16 and exhaust pipe or attachment 14 essentially comprises a shaft 19, which in the side tubes 11, 12 near their mortised lower ends and provided with a hand lever 20 at one end. the The center of the shaft 19 is designed as a crank arm 21 or bent, which peg-like with the detent 17 of the bell cylinder 16 through an eye 22 is connected to the underside of the latch 17, so that the crank arm 21 therein is slidable. The lifting rod 23 extends from the detent 17 of the bell cylinder 16, and although in the upward direction parallel to the side tube 11. In the guides 24 of the In the latter, the lifting rod 23 is freely rotatable and slidable, the upper end of which has a head 25 with guide 26 carries. Guides 27 for the bell cylinder 16 are arranged on the detent 17, one of them is connected to the head 25 of the rod 23. The lifting rod 28 of the attachment 14 extends upwards and inwards with respect to the top part 13 and through a slot 29 of the attachment 14. The vertical part of the rod 28 is slidable in a guide 30 on the side tube 11, goes through guide 26 on head 25 and is at its lower end with a widening 31 provided, which lies between head 25 and guide 26; the latter rests on the Head 25 and holds the lifting rod 28 of the attachment 14 against longitudinal movement independently from the lifting rod 23 back. The upper end of the lifting rod 28 of the attachment 14 forms a head 32 which engages a loop 33; the outer end of the latter goes through Slot 29 in the attachment 14 and engages a transverse pin 34 in the side tube 11 while the inner end engages a transverse pin 35 in the attachment 14. At the bottom of the essay 14 is a reinforcement ring 36 made of wire

angeordnet und mit herabhängenden Öhren 37 versehen, welche als Hemmungen dienen, um den Glockenzylinder 16 abzustützen und in seiner Arbeitsstellung zu halten. Der Glocken-Zylinder 16 kann rasch bzw. leicht entfernt werden, wenn in der ausgeschwungenen Lage (Fig. 3) befindlich, indem ■ die Führungen 27 genügend federn, um sein Abheben von der Rast 17 zu ermöglichen. Der Sperrhaken 38 am Seitenrohr 12 dient dazu, um den Handhebel 20 in Sicherungsstellung zu halten und gleichzeitig hiermit die Rast 17 des Glockenzylinders 16, den Glockenzylinder 16 und Aufsatz 14, wenn genannte Teile sich in ihrer regelrechten oder Arbeitsstellung (Fig. 1) befinden.arranged and provided with drooping ears 37 which serve as escapements to to support the bell cylinder 16 and to hold it in its working position. The bell cylinder 16 can be removed quickly and easily when in the swung position (Fig. 3) located by ■ the guides 27 spring enough to be lifted from the Rast 17 to enable. The locking hook 38 on the side tube 12 is used to move the hand lever 20 to hold in the locking position and at the same time hereby the detent 17 of the bell cylinder 16, the bell cylinder 16 and attachment 14, when said parts are in their normal or working position (Fig. 1).

Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:The mode of operation of the subject matter of the invention is as follows:

Zwecks Hebung des Glockenzylinders 16 und Aufsatzes 14 wird der Handhebel 20 vom Sperrhaken 38 gelöst und der Handhebel 20 • abwärts geschwungen (Fig. 3). Vorstehendes bringt die Welle 19 zum Ausschwingen und veranlaßt den Kurbelarm 21, die Rast 17 und den Glockenzylinder 16 zu heben, welcher seitwärts schwingt (Fig. 3). Die Aufwärtsbewegung der Hubstange 23 bringt die Hubstange 28 des Aufsatzes 14 zum Anheben und hiermit den Aufsatz 14 durch den Angriff von Kopf 25 mit Verbreiterung 31 und den Angriff von Kopf 32 an der Aufsatz- (14) hubstange 28 mit Glied 33 (Fig. 1 und 3). Die Schleife 33 ist so angeordnet und wird durch die Stange 28 beim Steigen des Kopfes 25 und der Hubstange 28 so angegriffen, daß der Aufsatz 14 etwas schneller angehoben wird als der Giockenzyiinder 16, und zwar oberhalb desselben, um sein Seitwärtsschwingen zu ermöglichen. Diese Anordnung erübrigt dem Benutzer der Lampe, den Aufsatz 14 bei Gebrauch unter irgendwelchen dem Anheben ähnlichen Bedingungen zu berühren. Rückwärtsbewegung des Handhebels 20 aus der Stellung der Fig. 3 beeinflußt die Rast 17, den Glockenzylinder 16 und Aufsatz 14 und schwingt alsdann denselben rückwärts und abwärts zur Stellung der Fig. 1, wobei der Kopf des Glockenzylinders 16 gegen Ohren 37 am Verstärkungsring 36 verbleibt bzw. ruht. For the purpose of lifting the bell cylinder 16 and attachment 14, the hand lever 20 is from Locking hook 38 released and the hand lever 20 • swung downwards (Fig. 3). Above brings the shaft 19 to swing out and causes the crank arm 21, the catch 17 and to lift the bell cylinder 16, which swings sideways (Fig. 3). The upward movement the lifting rod 23 brings the lifting rod 28 of the attachment 14 to lift and hereby the essay 14 by the attack of head 25 with widening 31 and the attack of head 32 on the attachment (14) lifting rod 28 with link 33 (Fig. 1 and 3). the Loop 33 is so arranged and is by the rod 28 when climbing the head 25 and the lifting rod 28 attacked so that the attachment 14 is raised slightly faster than the Giockenzyiinder 16, above the same to allow its sideways swing. This arrangement eliminates the need for the user of the lamp, the attachment 14 in use to touch under any conditions similar to lifting. Backward movement of the hand lever 20 from the position of FIG. 3 affects the catch 17, the Bell cylinder 16 and attachment 14 and then swings the same back and forth to Position of FIG. 1, the head of the bell cylinder 16 remaining or resting against the ears 37 on the reinforcing ring 36.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Laterne, deren Stützplatte für den Lampenzylinder mittels einer wagerechten Kurbelwelle angehoben und zugleich um eine seitliche senkrechte Achse geschwungen werden kann, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, vermöge welcher der Zylinderaufsatz beim Drehen der Kurbelwelle schneller angehoben wird als der Zylinder, um das Seitwärtsschwingen des letzteren nicht zu hindern.1. Lantern, whose support plate for the lamp cylinder by means of a horizontal Crankshaft raised and at the same time swung around a lateral vertical axis can be characterized by a device by virtue of which the cylinder attachment when turning the crankshaft is raised faster than the cylinder, so as not to cause the latter to swing sideways to prevent. 2. Laterne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schleife (33) drehbar und gleitbar einerseits einen Stift (34) am Laternengestell und andererseits einen Stift (35) in dem verschiebbaren Zylinderaufsatz umgreift und beim Drehen der Kurbelwelle durch den in der Schleife (33) gleitenden Kopf der gebogenen Hubstange (28) nach oben bzw. , unten geschwungen wird.2. Lantern according to claim 1, characterized in that a loop (33) is rotatable and slidably on the one hand a pin (34) on the lantern frame and on the other hand a The pin (35) engages around the sliding cylinder attachment and when the crankshaft is rotated by the one in the loop (33) sliding head of the curved lifting rod (28) is swung up or down. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT219454D Active DE219454C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219454C true DE219454C (en)

Family

ID=480588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219454D Active DE219454C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219454C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932601C (en) * 1949-06-25 1955-09-05 Wuppertaler Laternen Und Metal Storm lantern with a chimney that can be raised and lowered
DE974145C (en) * 1950-09-15 1960-09-29 Ferblanterie Sa Soc Ind De Storm lantern with a liftable chimney to which the bell jar is attached

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932601C (en) * 1949-06-25 1955-09-05 Wuppertaler Laternen Und Metal Storm lantern with a chimney that can be raised and lowered
DE974145C (en) * 1950-09-15 1960-09-29 Ferblanterie Sa Soc Ind De Storm lantern with a liftable chimney to which the bell jar is attached

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE219454C (en)
DE559482C (en) Sewing machine furniture with a frame supporting the footplate
DE194319C (en)
DE86867C (en)
DE580473C (en) Fully automatic sawing machine with saw blade going back and forth
DE204271C (en)
DE939482C (en) Sewing machine
DE651536C (en) Knife star dough dividing and knitting machine
DE464434C (en) Crane scales
DE593307C (en) Notching and turning device for pieces of dough
DE2723060A1 (en) Hydraulically powered mower mountable at side of tractor - has hydraulic system to raise and lower beam with mechanical locking device
DE973844C (en) Hinge with lifting device for the leaves of doors, windows or the like.
DE412001C (en) Hacksaw with free retraction of the saw blade
DE452531C (en) Automatic gripper for single loads
DE63816C (en) Wick guide for kerosene lamps
DE646666C (en) Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE555854C (en) Device for automatically interrupting the boiling of milk or other liquids
DE644937C (en) Tilt damper
DE203755C (en)
DE62217C (en) Coupling for railway vehicles
DE220577C (en)
DE108654C (en)
DE112505C (en)
DE76431C (en) Automatic, laterally detachable coupling for railway vehicles
DE49079C (en) Lifting device for the burner gallery of lamps