DE464434C - Crane scales - Google Patents

Crane scales

Info

Publication number
DE464434C
DE464434C DEW71714D DEW0071714D DE464434C DE 464434 C DE464434 C DE 464434C DE W71714 D DEW71714 D DE W71714D DE W0071714 D DEW0071714 D DE W0071714D DE 464434 C DE464434 C DE 464434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
load
lifting rope
crane scales
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW71714D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LARS GUNSTEIN WAHL
Original Assignee
LARS GUNSTEIN WAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LARS GUNSTEIN WAHL filed Critical LARS GUNSTEIN WAHL
Application granted granted Critical
Publication of DE464434C publication Critical patent/DE464434C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/14Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Kranwaage Die Erfindung bezieht sich auf eine Kranwaage, bei der eine selbsttätige überfiihrumg der Last vom Hebeseil auf ,die Wägevorrichtung und umgekehrt lediglich durch das Heben und Senken eines am Hebeseil hängenden kegelförnvgen Fangkörpers erfolgt.Crane scale The invention relates to a crane scale in which a automatic transfer of the load from the lifting rope to the weighing device and vice versa simply by raising and lowering a conical-shaped safety catch hanging on the lifting rope he follows.

Erfindungsgemäß stehen die mit dem, an dem Wägetrum angebrachten Tragstück drehbar verbundenen, zur Aufnahme der Last bestimmten Arme unter der Wirkung eines Kippspannwerkes, dessen Arbeitsweise wie folgt ist: In der für gewöhnlich eingenommenen Lage sucht es die Arme aneinanderzuziehen, beim Einhängen der Last zum Wiegen kommt es aber in die zweite Kipplage, in der auf die Arme ein auf das Auseinanderspreizen gerichteter Zug -ausgeübt wird, so daß nach dem Abheben der Last der Fangkörper frei zurückgehen kann. Beim Zurückgehen wird es außerdem selbsttätig wieder in die NorniaZstellung zurückgeschaltet.According to the invention stand with the support piece attached to the weighing unit rotatably connected arms intended to take up the load under the action of a Kippspannwerkes, whose mode of operation is as follows: In the usually taken Position, it tries to pull its arms together and weighs when the load is attached but it is in the second tilted position, in which the arms are aimed at spreading them apart directed train -exerted, so that after lifting the load of the impact body can go back freely. When you go back, it will automatically return to the Nornia position switched back.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht.The invention is illustrated in the drawings, for example.

Abb. i zeigt sie in Verbindung mit einem Dirk im Schaubilde; Abb.2 zeigt in senkrechtem Durchschnitt die Verrichtung zum überführen der Last von dem Hebeseil an das Wägeseil; Abb.3 zeiget einen Schnitt nach der Linie A-A in Abb. 2; Abb. q. ist eine Aufsicht auf Abb. a, und Abb. 5 zeigt eine Einzelheit.Fig. I shows them in connection with a dirk in the diagram; Fig 2 shows, in vertical cross-section, the task of transferring the load from the Lifting rope to the weighing rope; Fig.3 shows a section along the line A-A in Fig. 2; Fig.q. Fig. a is a plan view of Fig. a, and Fig. 5 shows a detail.

i bezeichnet einen Mast, an dem ein Baum 2 drehbar gelagert ist. Ein Hebeseil 3, das von einem Spül kommt, geht in bekannter Weise über eine Leitrolle 4, dann durch den mittleren Lauf eines ,dreiteiligen Blokkes 5 und endet in epnem Hebebalken 6. Ein weiteres Seil 7 ist an dem einen Ende reit einer Waage 8 irgendeiner bekannten Bauwart verbunden, über eine Ldtralle 9 geführt und an dem anderen Ende an einem Block i o befestigt. Von diesem Block geben zwei. Seile i i und i2 aus, die durch die äußeren Läufe des dreiteiligen Blockes 5 geführt sind. An den Enden der Seile i i, 12 hängt ein Tragstück 13, das mit einem auf dem Hebeseil 3 angeordneten SchlOßteil 14 zusammenwirkt.i denotes a mast on which a tree 2 is rotatably mounted. A lifting rope 3, which comes from a rinse , goes in a known manner over a guide pulley 4, then through the middle course of a three-part block 5 and ends in a lifting beam 6. Another rope 7 is at one end of a scale 8 any one known builder connected, guided over a Ldtralle 9 and attached to a block io at the other end. From this block there are two. Ropes ii and i2, which are led through the outer runs of the three-part block 5. Ii at the ends of the ropes 12 hangs a support piece 1 to 3, which cooperates with a arranged on the lifting cable 3 cam fourteenth

Das in den Abb. 2, 3 und 4 in vergrößertem Maßstabe dargestellte Tragstück 13 besteht aus einem :oberen, aus zwei TeiIeai 15 und 15' zusammengesetzten Gehäuse. Das Hebeseil 3 läuft frei. durch 15 und 15' hindurch. Oben ist das Gehäuse finit zwei Bol.-enlöchern 16 für das Zusammenschrauben der Gehäusehälften versehen und um Scheu- kel (nicht gezeigt) für das Aufhängen an den Seilen i i und 12 zu befestigen. Unten im Gehäuse sind zwei. Wellen 17 und 17' ge- lagert, die je einen lose gelagerten Arm 18 bzw. 18' tragen. In dem unteren Taül dieser gabelförmäg (Abb. 3) gebildeten Arme ist drehbar ein zweiarmiger Hebel i 9 bzw. i g' gelagert, der an dem inneren Ende mit einem aufrecht stehenden halbzylindris,ch!en Kragen 2o bzw. 2o' versehen ist. An den äußerten Enden sind die Hebel i 9 und i g' mit einem Knag- gen 21 bzw. 21' versehen. Diese stützen je die unteren Enden von Stangen 22 bzw. 22', die in .einer Spur in dem Rückenteil der Arme 1-8 bzw. 18' lose gelagert sind. An dem mittle- ren Teil der Wellen 17 und 17' sind Laschen 23 bzw. 23' befestigt, die in Diner Aussparung in den Armen 18 bzw. 18' liegen. An den Enden der Wellen 17 und 17' sind Kurbelzap- fen 24 bzw. 24' befestigt, zwischen denen eine Spiralfeder 25 bzw. 25' ausgespannt ist. Sie drücken für gewöhnlich wegen :der Lage der Kurbelzapfen im Verhältnis zu der Mitbel.- linie der Wellen 17 und 17' die Laschen 23 und 23' gegen die Oberkante der StangSn 22 bzw. 22' und ballten dadurch die Arme 18 und 18' in zusammengeschohener Lage, so daß die an ihnen drehbar befestigten Teile -i 9- bzw. i9' mit ihren Kragen 2o bzw. 2o' gegen- einander zur Anlage gelangen. Die Laschen 23 und 23' sind durch ein Glied 26 bzw. 26' mit einer Scheibe 27 bzw. 227' geliengdg verbunden, die um einen Zapfen 2 8 bzw. 2 8' in. den Ge- häuseteilen 15 bzw. 15' drehbar isst Wenn die Federn 25 und 25' auf die @obere, Seihe der Mittellinie der Wellen 17 und 17' gelängen, wie unten näher bescliriebrn, dann kommt die Oberfläche der Laschen 23 und 23' zur Anlage gegen eine Kante 29 bzw. 29' in der Aussparung in den Armen 18 bzw. 18'. Das HebeseR3 ist unten an seinem Ring 3o befestigt, der in einem rohrförmigen Teil. 3 r frei läuft und an dessen unterem Ende der Hebehaken 6 befestigt ist. In dem obettlen Ende des Rohres 31, dessen Durchmesser et- was kleiner als der innere Durchmesser des von den Kragen 20 und 20' gebildeten ring- förmigen. Gehäuses ist, ist ein kegelförmiger Scbloßteil 14 mit einem nach unten und ein- wärts gerichteten Kragen 33 befestigt, der dazu bestimmt ist, mit den Kragen 2 0 und 2o' zusammenzuwirken, wie unten näher erlä.ute rt ist. An dem Heb:eseml3 ist ein wenig iober- halb des S.chlo:ßteiles 14 ein kegelförmiger TeÜ 34 befestigt, der dazu bestimmt ist, mit den Scheiben 27 und 27' zusamn.enzuwirken. Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Wenn eine Last im Haken 6 in der in Abb. i gezeijbmten Lage der Teile hängt, dann wird der Schleßteiil14 während der Hebung gegen die zweiarmigen Hebel 19 und i9' an- laufen und .sie vöneinanderscMeben, indem sie etwas um die Zapfen in den Armen 18 bzw. 18' schwingen können. Diese Arme schwin- gen gleichzeitig um die Wellen 17 bzw. 17' nach außen und erlauben in dieser Weise den Durchgang des S-chloBteües 14. Dann hört die Hebung auf, und die Armei 8 und i8' werden durch die Federn 25 und 25', di!e die Laschen 23 und 23' hinabdrücken, zu- rückgeführt;- ,die Teile nehmen die in Abb. 2 gezeigte Lage sein. Wird nun das Hebesei13 gesenkt, so. wird der S chloßteil i 4 und damit auch die Last in die zweiarmhgen Hebel i 9 und i g' einge- hängt. Da das Hebeseil frei, durch ein M'ittel- loch in dem S-cblloß'Gen114 läuft und zusam- men mit dem losen. Ring 3 0 im Rohr 31 weiter gesenkt werden kann, sio, wird die Last in direser _Weise ganz von dein Hebeseil frei und jetzt von dem Wägeseil 7 getragen, an den das Tragstück 13 mittels der Seile i i und 12 aufgehängt ist. Der Zeiger der Waage 8 wird dann das Gewicht der Last angeben. Wenn sich der SChlOßteil 14 mit der Last in die zweiarmzgen Hebel i 9 und i g' ein- hängt, sio schwingen diese um ihre Zapfen und schieben die Stangen 22 bzw. 22' auf- wärts. Die gegen die S@tamgen anliegenden Laschen 23 bzw. 23' drehen die Wellen 17 bzw. 17' so viel, daß die Federn 25 und 25' auf die Oberseite der. WeHenmitbeEinie gelan- --gen. Brei, dieser Lage der Federn werden die Laschen 23 und 23' mixt ihren oberen Flächen gegen. die Kanten@29 bzw. ä9' in= der Ausspa- rung in den Armen 18 bzww. 18'_ gedrückt ge- halten,, wobei die letzteren sich voneinander zu entfernen suchen.= Das -wird indessen da- durch gehindert, daß*= der Kragen 33 des Schloßte- es 14 über die= Kränze 2o und 2o' auf den Hebeln- 19 bzw. i 9".' greift. Gleichzei- tig mit 'dem Hachschwingen .der Laschen 23 und 23' schwingen .die durch die Glieder 26 bzw, 26' mit -den Laschen verbundenen Schei- ben 27 und 2.7' etwas gegen das 1-üeb:eseil 3 zu. Sioll die Last nach beiend@gter Wägung wieder an das Hebeseil überführt werden, so wird das letztere eingeholt, bis der Schloßteil 1¢- mit seinem Kragten 33 von den Kränzen 2o und 2o' auf den Hebre n 19 bzw. 19' frei ge- worden ist. Da die FLedernz5 und 25' über den 1VE:ttellinien der Wegyen 17 und 17' liegen, so werden die Arme 18 und 18' jetzt nach außen schwingen und den Durchgang des Schloßteiles 14 erlauben. Gleichzeitig hier- mit schwingen die Scheiben 27 -und 27' nach weiter gegen das Hebesei13 und nehmen eine solche Lage ein, daß sich der Kegel 3 ¢ wäh- rend des Abwärtsganges des H!ebes!eile-e 3 gegen die Innenkanten der ' Scheiben anlegt und sie nach außen zwingt. Dadurch schwin- gen die Wellen 17 bzw. 17' zurück, so, daß die Federn 25 und 25' wieder unter die Wellenmittellinie gelangen. Die Federn schwingen nunmehr die Arme 18 und i 8' ' wieder in ihre Ausgangslage hinein, wobei die Kragen 2o und 20' gegeneinander anliegen und der Schloßteil 14 unter ihnen hängt. The support piece 1 3 shown on an enlarged scale in Figs. 2, 3 and 4 consists of an upper housing composed of two parts 1 5 and 1 5 '. The lifting rope 3 runs free. through 1 5 and 15 '. At the top the housing is finitely provided with two bolt holes 16 for screwing the housing halves together and kel (not shown) for hanging to attach the ropes ii and 12. Below there are two in the case. Shafts 17 and 17 ' supports each one loosely supported arm 18 or 18 'wear. In the lower part of this fork-shaped arms (Fig. 3) rotatable a two-armed lever i 9 or i g ' stored, which at the inner end with a upright semi-cylindrical, ch! en collar 2o or 2o 'is provided. At the extreme ends are the levers i 9 and ig 'with a latch gen 21 or 21 'provided. These ever support the lower ends of rods 22 and 22 ', which in a trace in the back of the arms 1-8 or 18 'are stored loosely. At the middle Ren part of the shafts 17 and 17 'are tabs 23 or 23 'fastened in the diner recess lie in the arms 18 and 18 ', respectively. To the Ends of shafts 17 and 17 'are crank pin fen 24 and 24 'attached, between which one Spiral spring 25 or 25 'is stretched out. she usually because of: the location of the Crank pin in relation to the Mitbel.- line of the shafts 17 and 17 'the tabs 23 and 23 'against the upper edge of the StangSn 22 and 22 'and thereby clenched the arms 18 and 18 'in a collapsed position so that the rotatable parts attached to them -i 9- or i9 'with their collar 2o or 2o' opposite get each other to the plant. The tabs 23 and 23 'are connected by a member 26 and 26', respectively a disk 27 or 227 ' connected, around a pin 2 8 or 2 8 'in. housing parts 15 or 15 'rotatably eats When the Springs 25 and 25 'on the @upper, be the Length the center line of shafts 17 and 17 ', as described in more detail below, then comes the surface of the tabs 23 and 23 'to Plant against an edge 29 or 29 'in the Recess in the arms 18 and 18 '. The HebeseR3 is at the bottom of its ring 3o attached, which is in a tubular part. 3 r runs freely and at its lower end the Lifting hook 6 is attached. In the obettlen End of the tube 31, the diameter of which what is smaller than the inner diameter of the from the collar 20 and 20 'formed ring- shaped. Housing is is a cone-shaped Lock part 14 with a downward and a downwardly directed collar 33 attached, the is intended to be used with the collar 2 0 and 2o ' to work together, as explained in more detail below is. At the Heb: eseml3 is a little iober- half of the S.chlo: ßteiles 14 a conical TeÜ 34 attached, which is intended to be used with the disks 27 and 27 'together. The device works in the following way: If there is a load in hook 6 in the in Fig. I shown location of the parts depends, then becomes the main part14 during the uplift against the two-armed lever 1 and 9 i9 'Toggle run and separate them by something around the pins in the arms 18 resp. 18 'can swing. These arms are swinging at the same time around the shafts 17 or 17 ' outward and allow in this way the passage of the lock piece 14. Then the elevation ceases, and the armei 8 and i8 'are supported by springs 25 and 25', ie! e press the tabs 23 and 23 'down to returned; -, the parts take those in Fig. 2 be shown location. If the Hebesei13 is now lowered, so. will the lock part i 4 and thus also the load into the two-armed levers i 9 and ig ' hangs. Since the lifting rope is free, through a middle hole in which S-cblloß'Gen114 runs and together men with the loose. Ring 3 0 in the pipe 31 further can be lowered, sio, the load will be in direser _Wise completely free of your lifting rope and now carried by the weighing rope 7 to the the support piece 1 3 by means of the ropes ii and 12 is hung. The pointer of the scale 8 becomes then indicate the weight of the load. When the connector 14 moves with the load into the two-arm levers i 9 and ig ' hangs, sio swing them around their pegs and slide the rods 22 or 22 'on towards. The ones against the S @ tamgen Lugs 23 and 23 'rotate the shafts 17 or 17 'so much that the springs 25 and 25' on top of the. We have reached --gene. Porridge, this location of the feathers will be the Tabs 23 and 23 'mixes their top surfaces against. the edges @ 29 or ä9 'in = the clearance tion in arms 18 or www. 18'_ pressed hold, the latter being apart from each other to remove. = The -will meanwhile- prevented by that * = the collar 33 of the Locked it 14 over the = wreaths 2o and 2o ' on the levers - 19 and i 9 ". ' intervenes. tig with the swinging of the tabs 23 and 23 'swing through the links 26 or, 26 'with plates connected to the tabs ben 27 and 2.7 ' something against the 1-üeb: eseil 3 to. The load should be weighed after both be transferred back to the lifting rope, so the latter is caught up to the lock part 1 ¢ - with his collar 33 from the wreaths 2o and 2o 'on levers 19 and 19' are free has been. Because the FLedernz5 and 25 'across the 1VE: ttellines of Wegyen 17 and 17 'lie, so the arms 18 and 18 'are now following swing outside and the passage of the Lock part 14 allow. At the same time here- with the disks 27 and 27 'oscillate afterwards continue against the Hebesei13 and take one such a position that the cone 3 ¢ is end of the downward gear of the lift haste-e 3 against the inner edges of the 'panes and forcing them outwards. As a result gen the shafts 17 and 17 'back, so that the Springs 25 and 25 'come back below the shaft center line. The springs swing now the arms 18 and i 8 '' back into its original position inside, wherein the collar 2o and 20 'abut against each other and the lock member 14 is suspended between them.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kranwaage, bei der. eine selbsttätige Überführung der Last vorn Hebeseil. auf die Wägevorrichtung und umgekehrt lediglich durch das Heben und Senken eines am Hebesell hängenden kegelförmigen Fangkörpers erfolgt, ,dadurch gekennzeü.chnet, daß die mit dem an dem Wägetrum angebrachten Tragstück drehbar verbundenen, zur Aufnahme der Last bestimmten Arme (18, 18') unter der Wirkung eines Kippspannwerkes (25, 25') stehen, dessen Arbeitsweise wie folgt ist: In der für gewöhnlch eingenommenen Lage sucht es die Arme aneinanderzuzIehen, beim Einhängen der Last zum Wiegen kommt es aber in die zweite Kipplage, in der auf die Arme ein auf das Auseiuanderspreizen gerichteter Zug ausgeübt wird, so daß nach dem Abheben der Last der Fangkörper frei: zurückgehen kann. Beim Zurückgehen wird es außerdem selbsttätig wieder in die Noirmals:tellung zurückgeschaltet. PATENT CLAIMS: i. Crane scales at the. an automatic transfer the load in front of the lifting rope. on the weighing device and vice versa only by the Raising and lowering of a cone-shaped catch body hanging on the lever arm takes place, , thereby gekennzeü.chnet that with the support piece attached to the weighing unit rotatably connected arms (18, 18 ') intended to take up the load under the action a Kippspannwerkes (25, 25 '), whose mode of operation is as follows: In the in the usual position it tries to pull its arms together when hanging the load to be weighed, however, comes into the second tilted position, in the one on the arms on the Auseiuanderspreizen directed train is exerted, so that after taking off the load of the impact shield free: can go back. As you go back, it will as well automatically switched back to the Noirmals: position. 2. Kranwaage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (18) Fanghebel(ig) tragen, die sich bei Aufsetzen des Fangkörpers unter der Wirkung der Last drehen und über Schubstangen (22, 22') o. dgl. .eine Umsteuerung des Kppspannwerkes bewirken. 2. crane scales according to claim i, characterized in that the arms (18) carry catch levers (ig) which contribute to Put down the impact body under the action of the load and rotate over push rods (22, 22 ') or the like. A reversal of the Kpp tensioning mechanism. 3. Kranwaage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Gelie:nkarme (23, 23') dies Kippspannwerkes mit drehbaren Scheiben (27, 27') verbunden sind, die biei der die Spreizstellung der Arme (18, 18') sichernden Lage des Kippspannwerkes in die Bahn eines am Hebeseil befestigten Steuerkegels (3q.) ragen, der nach dem Durchgang des Fangkörpers durch die Fangvorrichtung die Zurückschaltung des Kippspannwerkes bewirkt.3. Crane scales after Claim i, characterized in that gel rails (23, 23 ') of this tilting clamping mechanism are connected to rotatable disks (27, 27 '), which are in the spread position of the arms (18, 18 ') securing position of the tilting tensioning mechanism in the path of one on the lifting rope attached control cone (3q.) protrude after the passage of the catcher through the safety gear causes the tilting clamping mechanism to switch back.
DEW71714D 1925-02-19 1926-02-16 Crane scales Expired DE464434C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO464434X 1925-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464434C true DE464434C (en) 1928-08-18

Family

ID=19905727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW71714D Expired DE464434C (en) 1925-02-19 1926-02-16 Crane scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464434C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464434C (en) Crane scales
DE699266C (en) Pliers for conveying blocks
DE541500C (en) Device for attaching and detaching the carrying and emptying eyelets to hinged buckets
DE219454C (en)
DE452531C (en) Automatic gripper for single loads
DE452532C (en) Mobile automatic gripper for container and single loads
DE403847C (en) Post lantern for street lighting
DE744717C (en) Device for conveying block forms
DE415215C (en) Device for turning forgings in steam hammer o.
DE575437C (en) Table in connection with an ironing board
DE543306C (en) Trap nest for chickens
DE750078C (en) Hook tackle
AT238900B (en) Single rope grab
DE577369C (en) Parament hangers
DE487713C (en) Baking shovel
DE625525C (en) Device for attaching and detaching the carrying and emptying hooks to hinged buckets
DE62990C (en) Automatic inclined position - signal disc
DE524395C (en) Gripping drill with drawbar
AT35028B (en) Lifting device for mine hunt u. like
DE361468C (en) Device for felling trees and roots
DE707109C (en) Support and locking device for the tiltable structure of a farm wagon
DE655031C (en) Tilting device for conveyor wagons
AT119988B (en) Swing.
DE436292C (en) Stack of mailboxes, the individual mailboxes of which are connected to one another by means of lateral links
DE450018C (en) Tilting device for shooting gallery figures