DE217783C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217783C
DE217783C DENDAT217783D DE217783DA DE217783C DE 217783 C DE217783 C DE 217783C DE NDAT217783 D DENDAT217783 D DE NDAT217783D DE 217783D A DE217783D A DE 217783DA DE 217783 C DE217783 C DE 217783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
winding
phase
transformer
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217783D
Other languages
English (en)
Publication of DE217783C publication Critical patent/DE217783C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/04AC commutator motors or generators having mechanical commutator having single-phase operation in series or shunt connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch das Patent 195967 ist u. a. ein Verfahren geschützt worden, durch welches beim Betriebe von Wechselstromkollektormaschinen erreicht wird, daß bei Vergrößerung der Motorspannung zugleich die die Wendepolwicklung speisende Spannung verkleinert wird und umgekehrt. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine besonders brauchbare Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patent 195967, die den Vorteil bietet, daß man die nötigen Einstellungen, z. B. beim Ausprobieren der Maschinen, sehr bequem vornehmen kann, ohne auf die möglicherweise schon vorhandenen und daher schwer zu verändernden Anzapfungspunkte an der Niederspannungswicklung des Reguliertransformators Rücksicht nehmen zu müssen.
Im wesentlichen geht die Erfindung davon aus, daß die Spannungen, deren Differenz zur Erregung des Wendefeldes benutzt wird, nicht wie beim Hauptpatent ein und derselben Transformatorwicklung, sondern getrennten Wicklungen bzw. Wicklungsgruppen entnommen werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 wird die veränderliche Motorspannung beispielsweise mit Hilfe eines Transformators t abgenommen, während die konstante Spannung von einer zweiten Transformatorwicklung α geliefert wird.
Die letztere, vermindert um die erste, bildet die die Wendewicklung w speisende Spannung. Statt der gesamten Motorspannung kann natürlich auch eine ihr phasengleiche bzw. mehr oder weniger phasenähnliche Spannung, z. B. die Rotorspannung, benutzt werden, wie das Ausführungsbeispiel, Fig. 2, zeigt. Die einander entgegenwirkenden Spannungen können wie in Fig. 1 in einer einzigen oder wie in Fig. 2 in mehreren Wendewicklungen m1 und w2 wirken. Letztere Anordnung hat allerdings der ersten gegenüber den Nachteil, daß der Kupferaufwand größer wird, und zwar an einer Stelle, wo im allgemeinen der verfügbare Raum ohnehin knapp bemessen ist.
Bei der Verwendung getrennter Wicklungsgruppen können nun, wie ersichtlich, alle erforderlichen genauen Einstellungen, z. B. beim Ausprobieren des Motors, an den Wicklungen a bzw. auch t sehr bequem vorgenommen werden, ohne daß man an den Anzapfungen der Haupttransformatorwicklung irgend etwas zu ändern braucht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zur Regelung des Wendepolfeldes bei Wechselstromkollektormaschinen nach Patent 195967, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der in der Wendezone erforderlichen Differenzwirkung getrennte Wicklungsgruppen benutzt werden, von denen die eine konstante Spannung, die andere eine mit der die Tourenzahl bestimmenden Motorspannung oder einer ihr phasenähnlichen Spannung gleichsinnig sich ändernde Spannung liefert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT217783D Active DE217783C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217783C true DE217783C (de)

Family

ID=479066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217783D Active DE217783C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217783C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7568736B2 (en) 2004-05-19 2009-08-04 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Joint structure of branch connector for common rail

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7568736B2 (en) 2004-05-19 2009-08-04 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Joint structure of branch connector for common rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937713C2 (de)
DE217783C (de)
DE212073C (de)
DE331708C (de) Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer
DE269149C (de)
DE2556582A1 (de) Verfahren und motor-vorrichtung zur erzeugung hoher drehzahlen
DE241905C (de)
DE232334C (de)
DE696883C (de) Kommutatormaschinen, insbesondere Wechselstromreihenschlussmotoren
DE636833C (de) Einphaseninduktionsmotor mit magnetischem Nebenschluss an den Statorpolen
DE217810C (de)
DE176022C (de)
DE324709C (de) Elektrischer Schiffsantrieb fuer Mehrwellenschiffe
DE260226C (de)
DE224847C (de)
DE193140C (de)
DE403637C (de) Einrichtung zur Regelung von Mehrphasen-Reihenschlussmotoren fuer Walzwerke u. dgl. Betriebe
DE644779C (de) Kaskade, bestehend aus Asynchronmaschine und einer an deren Schleifringe angeschlossenen Kommutatormaschine
DE170910C (de)
DE206415C (de)
AT109921B (de) Kommutatorhintermaschine mit Selbsterregung für Drehstromregelsätze.
DE581736C (de) Wendepolerregung fuer Mehrphasenstromerzeuger
DE274878C (de)
DE237439C (de)
DE188818C (de)