DE2167010A1 - Endoskop - Google Patents
EndoskopInfo
- Publication number
- DE2167010A1 DE2167010A1 DE19712167010 DE2167010A DE2167010A1 DE 2167010 A1 DE2167010 A1 DE 2167010A1 DE 19712167010 DE19712167010 DE 19712167010 DE 2167010 A DE2167010 A DE 2167010A DE 2167010 A1 DE2167010 A1 DE 2167010A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- endoscope
- pupil
- viewing
- image
- variable diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/24—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
- G02B23/26—Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes using light guides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00163—Optical arrangements
- A61B1/00165—Optical arrangements with light-conductive means, e.g. fibre optics
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
216707
R Λ Dr: WOLF- Γ>. FEDER
P 21 67 010.0 Akte 77-10-12
8.3.1977 WF/Si
Herr Dr. med. Raimund Wittmoser, Degerstr. 10, 4000 Düsseldorf
Endoskop
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Endoskop. Endoskope werden beispielsweise in der Medizin zur Beobachtung und Behandlung
in Körperinnenräumen mit engem Zugang verwendet. Die
bekannten Endoskope weisen im allgemeinen einen rohrförmigen Hauptteil auf, der an seinem vorderen Ende das Objektiv und
daran anschließend ein bildübertragendes, optisches System, sowie außerdem das Übertragungssystem für das Beleuchtungslicht und einen durchgehenden Arbeitsraum zur Einführung
chirurgischer Instrumente enthält, wobei am hinteren Ende des Hauptteils ein Einblickteil angeordnet ist, der das Okular
enthält.
Das bildübertragende, optische System besteht in der Regel aus einer Reihe hintereinander geschalteter Linsen, wobei diese
Linsen als langgestreckte Stablinsen ausgebildet sein können. Das Übertragungssystem für das Beleuchtungslicht weist im
allgemeinen einen aus Glasfasern bestehenden Lichtleiter auf, der am hinteren Ende aus dem Hauptteil des Endoskopes herausgeführt
ist und über ein Lichtleitkabel mit einer Beleuchtungsvorrichtung verbunden ist. Bei den meisten Ausführungsformen
der bekannten Endoskope ist das bildübertragende, optische
709829/0838
Wltttioser 77-10-12
System geradlinig durch den Haiptteil hindurchgeführt, und der
Einblickteil mit dem Okular ist auf der Achse des Hauptteils angeordnet.
Bei einem Endoskop, mit dessen Hilfe chirurgische Eingriffe durchgeführt werden sollen, ist es grundsätzlich erwünscht,
wenn das bildübertragende optische System eine Aperturblende enthält, mit deren Hilfe das Öffnungsverhältnis,je nach den
Beleuchtungsverhältnissen und der gewünschten Schärfentiefe, variiert werden kann. Bei den bekannten Endoskopen sind derartige
Aperturblenden bisher nicht gekanntgeworden, da es sich
als äußerst schwierig erwiesen hat, eine Stelle im Strahlengang des gesamten abbildenden Systems zu finden, an dem eine solche
Aperturblende angeordnet werden kann. Bei anderen gebräuchlichen optischen Instrumenten, wie fotographischen Kameras und Mikroskopen, sind die Aperturblenden im allgemeinen im Objektiv angeordnet.
Dies ist bei einem Endoskop nicht möglich^ bzw. wäre mit sehr erheblichen technischen Schwierigkeiten verknüpft, weil
einerseits das Objektiv entsprechend dem geringen Durchmesser des Hauptteils sehr klein ausgebildet ist, und andererseits sich
bei der Handhabung des Gerätes das Objektiv meist tief im Inneren des Körpers befindet, was bedeutet, daß eine Betätigungsvorrichtung
für eine veriable Blende im Objektiv durch den Hauptteil des Gerätes herausgeführt werden müßte. Diese
Nachteile treten nicht auf, wenn es gelingt, eine Aperturblende im Einblickteil des Endoskopes anzuordnen. Selbstverständlich
muß eire, innerhalb des Einblickteiles angeordnete Blende so angeordnet sein, daß sie nicht als Gesichtsfeldblende
wirkt oder daß bei ihrer Betätigung eine Vignettierung auftritt. Es ist aus den allgemeinen Gesetzen der Optik bekannt,
daß eine Blende dann als Aperturblende wirkt, wenn sie innerhalb des Strahlenganges in einer sogenannten Pupille angeordnet ist.
Eine Pupille ist dabei ein allen zur Abbildung beitragenden Lichtbündeln gemeinsamer Querschnitt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Endoskop der eingangs erwähnten Bauart, bei dem das Objektiv mit dem anschließenden bildüber-
709829/0838
Wittmoser 77-10-12
tragenden optischen System so ausgebildet ist, daß in dem den Einblickteil durchlaufenden Strahlenbündel mindestens eine
Pupille auftritt und bei dem erfindungsgemäß innerhalb des
Einblickteiles eine variable Blende angeordnet ist, die in oder in der Nähe einer Pupille in das Strahlenbündel einschaltbar
ist» Eine so angeordnete variable Blende wirkt als das Öffnungsverhältnis begrenzende Aperturblende. Eine solche
Pupille kann beispielsweise das reelle Bild der Eintrittspupille des gesamten Systems sein, und es hat sich herausgestellt,
daß es durchaus möglich ist, mit bekannten optischen Maßnahmen zu erreichen, daß bei einem Endoskop innerhalb des
Einblickteiles mindestens eine solche Pupille vorhanden ist. Besonders vorteilhaft wirkt sich diese Anordnung dann aus, wenn
die Eintrittspupille des gesamten abbildenden Systems das maximal erzielbare Öffnungsverhältnis aufweist, und das Öffnungs—
j verhältnis lediglich durch die variable Blende begrenzt wird. Dies bedeutet, daß vor allem im Objektiv möglichst keine zusätzlichen,
das Öffnungsverhältnis begrenzenden Blenden angeordnet sein sollen.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die variable Blende mit einer automatisch arbeitenden Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
Dabei kann die automatische Betätigungsvorrichtung von der Vorrichtung
zur Steuerung der Beleuchtungsstärke her ansteuerbar sein.
j Falls infolge einer bestimmten Ausbildung des Objektives und des
bildübertragenden Systems im Einblickteil eine Pupille mit sehr kleinem Querschnitt, beispielsweise ein stark verkleinertes
reelles Bild der Eintrittspupille, vorhanden ist, kann es vorteilhaft
sein, wenn im Einblickteil zwischen einer Pupille und dem Okular ein, ein reelles vergrößertes Bild der Pupille erzeugendes,
System angeordnet ist, und die variable Blende in oder in der Nähe dieses Bildes in das Strahlenbündel einschaltbar
ist. Dies hat Vorteile hinsichtlich der mechanischen Ausbildung der variablen Blende und ihrer Einstellgenauigkeit.
709829/0836
Wittmoser 77-10-12
Weiterhin können im Einblickteil noch andere, optisch wirksame
Vorrichtungen angeordnet sein, beispielsweise ein'bildauf—-richtendes
optisches System oder eine vorzugsweise innerhalb !des Okulars angeordnete Gesichtsfeldblende. Schließlich können
!außerdem im Einblickteil air Variation der Vergrößerung in 'Längsrichtung des Einblickteils verschiebbare Linsen angeordnet
'sein.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Figuren ein Ausjführungsbeispiel
für den Gegenstand der Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in stark schematischer Darstellung ein Endoskop : gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt in leicht vergrößerter Darstellung einen Schnitt ; nach der Linie II-II in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt ebenfalls in stark schematischer Darstellung einen
Schnitt durch den Einblickteil des Endoskopes gemäß Fig. 1. :
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Endoskop besitzt einen :
rohrförmigen Hauptteil 1, in dem in nicht eigens dargestellter Weise ein Objektiv, ein bildübertragendes optisches System und
ein Übertragungssystem für das Beleuchtungslicht angeordnet sind. Am hinteren Ende des Hauptteils 1 ist der Einblickteil 2
angeordnet und zwar derart, daß die Achse H des Hauptteils mit j der Achse E des Einblickteils einen spitzen Winkel oC = 45° ·
einschließt. Im Einblickteil 2 ist am hinteren Ende das Okular 3;
angeordnet, das, wie aus Fig. 3 evtnehmbar, als Huygens'sches
Okular ausgebildet ist. Der innerhalb des Hauptteils 1 ange— ;
ordnete durchgehende Arbeitsraum 9 ist durch einen in Richtung der Achse H des Hauptteils angeordneten Einführungsstutzen 4 zu-:
gänglich. Durch den Einfuhrungsstutzen 4 werden chirurgische ;
Instrumente in den Arbeitsraum 9 des Hauptteils 1 eingeführt, während gleichzeitig durch das Okular 3 des Einblickteils 2 die
notwendigen Beobachtungen durchgeführt-werden können. Infolge j
der Anordnung des Einblickteils 2 schräg zum Hauptteil 1 ist j
7 09829/0 838
Wlttmoser 77-10-12
bei geringem Platzbedarf und großer mechanischer Stabilität eine optimale Handhabung des Endoskopes sichergestellt.
Am Hauptteil 1 ist eine Anschlußvorrichtung für ein, von einer
nicht dargestellten Beleuchtungsvorrichtung kommendes Lichtlei- j terkabel vorgesehen.
Der Einblickteil 2 weist eine Dicke von ca. 3 cm auf, so daß j er bequem mit der Hand umfaßt werden kann. An seinem vorderen
Ende weist er konkave Flächenteile 7 auf, wodurch eine be- ; sonders gute Platzausnutzung in der Nähe des Einführungsstutzens
■ 4 erzielt wird.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist im Hauptteil 1 ein weiteres iRohr 8 angeordnet, dessen Außendurchmesser erheblich kleiner
'ist als der Innendurchmesser des Hauptteils 1 und das so angeordnet ist, daß es an der Innenwand des Hauptteils 1 anliegt.
• In dem Rohr 8 ist in nicht eigens dargestellter Weise das bildübertragende
optische System angeordnet. In den Zwickeln, d.h. den an die Anlageseite des Rohres 8 angrenzenden Eckräumen
'zwischen der Innenwand des Hauptteils 1 und der Außenwand des
:Rohres 8, sind die das Übertragungssystem für das Beleuchtungs-
:licht darstellenden Glasfibern angeordnet. Auf diese Weise
! wird ein besonders großer und günstig ausgestalteter Arbeitsjraum
9 erhalten.
iWie aus Fig. 3 hervorgeht, ist im Inneren des Einblickteils 2
an der Stelle, wo der Hauptteil 1 mit dem Einblickteil 2 verbunden ist, ein Umlenksystem 12, beispielsweise ein Spiegel oder
ein Prisma, angeordnet, durch das die vom Objektiv her kommenden, das bildübertragende optische System durchlaufenden
Lichtbündel in die Richtung der Achse E des Einblickteiles umgelenkt werden. Weiterhin befindet sich innerhalb des Einblickteils
2 eine variable Blende 11. Die varJdaljle Blende 11 ist,
was aus der Zeichnung nicht hervorgeht, an einer Stelle innerhalt des Einblickteils 2 angeordnet, an der sich eine Pupille befindet.
Sie wirkt daher als Aperturblende.
709829/0836
-ζ-
Wittmoser 77-10-12
Das nur angedeutete Bauteil 6 kann entweder einen Betätigungs— |
knopf für die variable Blende 11 darstellen oder eine Anschluß— j vorrichtung für eine automatische Betätigungsvorrichtung. Selbstjverständlich
können innerhalb des Einblickteils 2 noch weitere optische Systeme zu bekannten Zwecken, beispielsweise der Bildaufrichtung
angeordnet sein, die insgesamt durch eine zwischen der Blende 11 und dem Okular 3 angeordnete Linse 13 angedeutet
sind.
709829/0836
Leerseite
Claims (7)
- Wittmoser 77-10-12Patentansprüche..! \.j Endoskop, das einen rohrförmigen Hauptteil aufweist, deran seinem vorderen Ende das objektiv und daran anschließend ein bildübertragendes optisches System, sowie außerdem das ; Übertragungssystem für das Beleuchtungslicht und einen j durchgehenden Arbeitsraum zur Einführung chirurgischer Instrumente enthält, wobei am hinteren Ende des Hauptteils an Einblickteil angeordnet ist, der das Okular enthält ; und bei dem das Objektiv mit dem anschließenden bildüber-' tragenden,optischen System so ausgebildet ist, daß in dem ; den Einblickteil durchlaufenden Strahlenbündel mindestens ι! I! eine Pupille auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb ; des Einblickteils (2) eine variable Blende (11) angeordnetist, die in oder in der Nähe einer Pupille in das Strahlen- ; bündel einschaltbar ist.
- 2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Eintrittspupille des gesamten abbildenden Systems das maximal erzielbare Öffnungsverhältnis aufweist, und das Öffnungsverhältnis lediglich durch die variable Blende (11) begrenzt wird.
- 3. Endoskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch qekennezichnet, daß die variable Blende mit einer automatisch arbeitenden Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
- 4. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Betätigungsvorrichtung von der Vorrichtung zur Steuerung der Beleuchtungsstärke her ansteuerbar ist.
- 5. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4,, dadurch gekennzeichnet, daß im Einblickteil zwischen einer Pupille und dem Okular ein ein reelles vergrößertes Bild der Pupille erzeugendes System angeordnet ist, und die variable Blende in oder in der Nähe dieses Bildes in das Strahlenbündel einschaltbar ist.709829/0836Wittmoser 77-10-12«, 216701Ö
- 6. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Einblickteil (2) ein bildaufrichtendes optisches System (13) angeordnet ist.
- 7. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Einblickteil in seiner Längsrichtung verschiebbare Linsen angeordnet sind.709829/083(5
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712167010 DE2167010A1 (de) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Endoskop |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712167010 DE2167010A1 (de) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Endoskop |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2167010A1 true DE2167010A1 (de) | 1977-07-21 |
Family
ID=5830289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712167010 Pending DE2167010A1 (de) | 1971-03-12 | 1971-03-12 | Endoskop |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2167010A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732260A1 (de) * | 1986-09-22 | 1988-07-28 | Olympus Optical Co | Optisches system fuer endoskope |
US5016614A (en) * | 1985-11-07 | 1991-05-21 | Macallister Niall P | Endotracheal intubation apparatus |
-
1971
- 1971-03-12 DE DE19712167010 patent/DE2167010A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5016614A (en) * | 1985-11-07 | 1991-05-21 | Macallister Niall P | Endotracheal intubation apparatus |
DE3732260A1 (de) * | 1986-09-22 | 1988-07-28 | Olympus Optical Co | Optisches system fuer endoskope |
US4902115A (en) * | 1986-09-22 | 1990-02-20 | Olympus Optical Co., Ltd. | Optical system for endoscopes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019792B1 (de) | Zusatzobjektive für Operationsmikroskope | |
DE2638999C3 (de) | Objektiv für Sichtgeräte mit Faseroptik | |
DE1772098B1 (de) | Medizinisches Endoskop mit Faseroptik-Bildleiter | |
DE3718843A1 (de) | Neigungswinkelverstellbarer doppeltubus | |
DE1791141B2 (de) | Endoskop mit zusammenfassung aus dem steuergehaeuse herausgefuehrter leitungen | |
EP0920276A1 (de) | Starres endoskop mit bleuchtung | |
DE3434412C2 (de) | Optisches System für Endoskope zur Strahlumlenkung des Beobachtungsstrahlenganges | |
DE3223091C2 (de) | Mikroskop mit einem durch das Objektiv gehenden Beleuchtungsstrahlengang | |
DE1810469A1 (de) | Endoskop | |
DE8033561U1 (de) | Linsenadapter fuer ein endoskop | |
DE8033560U1 (de) | Endoskop | |
DE1616107B1 (de) | Mikroskop zur Einfuehrung in und Beobachtung von Koerperhoehlen sowie optisches Instrument mit einem solchen Mikroskop | |
CH649634A5 (de) | Vergleichsmakroskop und/oder -mikroskop. | |
DE2167010A1 (de) | Endoskop | |
DE3211187A1 (de) | Vorrichtung zur randscharfen ausleuchtung eines in einer vorwaehlbaren ebene liegenden beobachtungsfeldes | |
EP0858283B1 (de) | Rektoskop | |
DE1234920B (de) | Endoskopisches Sehrohr | |
DE2801441C3 (de) | Endoskop | |
DE2739927A1 (de) | Binokulares nachtfernrohr | |
DE2111924A1 (de) | Endoskop | |
DE2819357A1 (de) | Vorsatzoptik fuer kameras | |
DE102012009990A1 (de) | Binokulare fernoptische Einrichtung | |
DE102019100809B4 (de) | Optisches System eines Endoskop und Endoskop | |
DE596913C (de) | Strahlenteilungssystem fuer binokulare Mikroskope | |
DE473166C (de) | Vorrichtung zum Beobachten von Koerperhoehlen und -roehren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |