DE2166688A1 - Scheibenbremse - Google Patents
ScheibenbremseInfo
- Publication number
- DE2166688A1 DE2166688A1 DE19712166688 DE2166688A DE2166688A1 DE 2166688 A1 DE2166688 A1 DE 2166688A1 DE 19712166688 DE19712166688 DE 19712166688 DE 2166688 A DE2166688 A DE 2166688A DE 2166688 A1 DE2166688 A1 DE 2166688A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- brake
- disc
- spring means
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D59/00—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
- F16D59/02—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
- F16D2121/12—Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2123/00—Multiple operation forces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Kelsey-Hayes Company
38481 Huron River Drive
Romulus, Mich
38481 Huron River Drive
Romulus, Mich
(Ausscheidung aus Anmeldung
P 21 J>6 462.5-12) 16.Okt.1974
Anwaltsakte M-3280
Scheibenbremse
Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse mit einer Bremsscheibe,
mit mindestens einer von einem Bremssattel getragenem und gegenüber der Bremsscheibe beweglich angeordneten'Bremsbacke,
mit mindestens einem in einer Bohrung des Sattels verschiebbar gelagerten und mit einem Druckmittel beaufschlagbaren hohlen
Kolben für die Bewegung der Bremsbacke in Reibungseingriff mit der Bremsscheibe, mit auf den Kolben in Bremsrichtung über am
Kolbenboden angreifende Druckübertragungsmittel einen Druck ausübenden und sich auf dem Bremssattel abstützenden Federmitteln
und einer ebenfalls vom Bremssattel getragenen Einrichtung zur Lösung des durch die Federmittel hervorgerufenen Reibungseingriffes
zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe unter Kompression der Federmittel.
Es ist eine Scheibenbremse dieser Bauart bekannt (DT-Gebrauchs-
609822/0332
2186688
musterschrift 6 949 139), bei der die auf den Hauptkolben in
Bremsrichtung einen Druck ausübenden Federmittel sich einerseits auf der vom Hauptkolben abgewandten Stirnfläche des Hilfskölbens
und andererseits auf einem in einer Nut der Aufnahmebohrung für den Hilfskolben gelagerten Federring abstützen.
Die von den Federmitteln auf den Hilfskolben aufgebrachte Kraft kann über einen sich durch die Trennwand zwischen der Aufnahmebohrung
für den Hilfskolben und der Aufnahmebohrung für den Hauptkolben hindurch erstreckenden Vorsprung auf eine im Inneren
des hohlen Hauptkolbens angeordnete Nachstelleinrichtung übertragen werden. Die Druckübertragungsmittel werden bei der bekannten
Scheibenbremse von dem Hilfskolben, dem Vorsprung und der am Kolbenboden angreifenden Nachstelleinrichtung gebildet.
Die axiale Länge der Aufnahmebohrung für den Hilfskolben wird durch die axiale Länge des Hilfskolbens, durch die Breite der
Federmittel und durch die Breite der Halteeinrichtung in Form von Nut und Federring bestimmt. Die Scheibenbremse ist mit
einer Einrichtung zum Einstellen der Federkraft der Federmittel versehen, die aus einer auf einem sich bezüglich des Vorsprungs
in Gegenrichtung erstreckenden Gewindezapfen des Hilfskolbens aufgeschraubten Buchse besteht, die mit einem randständigen
Flansch an den inneren Randbereiche^i der als Tellerfedern ausgebildeten
Federmittel angreift. Bei Druckaus f alizarin der Hilfskolben
nicht mehr zur Lösung des durch die Federmittel hervor- ι gerufenen Reibungseingriffes zwischen Bremsbacke und Brems- ;
scheibe in Gegenbremsrichtung beaufschlagt werden. Ein Lösen | der sich dann im Park-Eingriff befindlichen Scheibenbremse von j
- 3 —
509822/0332
Hand kann durch die Verstellung der Buchse zur Einstellung der Federspannung nicht erfolgen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheibenbremse
zu schaffen, bei der die Federmittel die axiale Baulänge nicht bestimmen.
Dabei soll die Anordnung der Federmittel weder die Anordnung der :
die
Druckübertragungsmittel noch der Einrichtung zur Lösung des durch die Federmittel hervorgerufenen Reibungseingriffes zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe behindern, so daß ein besonders kompakter Aufbau der Scheibenbremse erreichbar ist.
Druckübertragungsmittel noch der Einrichtung zur Lösung des durch die Federmittel hervorgerufenen Reibungseingriffes zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe behindern, so daß ein besonders kompakter Aufbau der Scheibenbremse erreichbar ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die sich einerseits auf dem Bremssattel abstützenden Federmittel in dem Inneren des Hauptkolbens
angeordnet sind und sich andererseits auf einem sich durch den Hauptzylinder erstreckenden Teil der Druckübertragungs-:
mittel abstützen.
Da die Federmittel im Innereides hohlen Hauptkolbens angeordnet sind, tragen sie nichts zur axialen Baulänge der Scheibenbremse
bei.
Vorzugsweise sind die Federmittel Tellerfedern, durch deren Mittelöffnung sich die Druckübertragungsmittel im wesentlichen
koaxial zum Hauptkolben erstrecken. Bei dieser Anordnung wird auf einfache Weise eine Zentrierung der Tellerfedern innerhalb
sie des hohlen Hauptkolbens erreicht, ohne daß die Umfangsflachen
509822/0332
2166638
des Hauptkolbens berühren können.
Die Berührungsfreiheit ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn
die axiale Wirklänge der Druckübertragungsmittel zur Nachstellung
in
der Ruhelage des Kolbens an sich aus der DT-Gbm-Schrift 6 949 bekannten Weise verstellbar ist. Die Arbeitsweise der Nachstelleinrichtung wird durch die Anordnung der Federmittel im Inneren des hohlen Hauptkolbens also in keiner Weise nachteilig beeinflusst.
der Ruhelage des Kolbens an sich aus der DT-Gbm-Schrift 6 949 bekannten Weise verstellbar ist. Die Arbeitsweise der Nachstelleinrichtung wird durch die Anordnung der Federmittel im Inneren des hohlen Hauptkolbens also in keiner Weise nachteilig beeinflusst.
j Besonders zweckmäßig ist es, wenn sich die einerseits auf den
sich
Sattel abstützenden Federmittel andererseits auf einer zum Kolben
ι koaxialen im Bremssattel drehfest, aber axial verschiebbar gelagerten
Hülse mit Innengewinde abstützen und wenn mit der Hülse
i
ein Nachstellkörper in Gewindeeingriff steht, der mit seinem freien Ende den Hauptkolben beaufschlagen kann. Bei dieser Anordnung wird verhindert, daß die sich auf dem Sattel abstützenden Federmittel beim Betätigen der Bremse eine Drehbewegung bezüglich ihrer Anlagefläche ausführen können, so daß ein erhöhter Verschleiß längs der Eingriffsfläche vermieden werden kann und zwischen der Hülse und dem Nachstellkörper eine Drehverstellung möglich ist.
ein Nachstellkörper in Gewindeeingriff steht, der mit seinem freien Ende den Hauptkolben beaufschlagen kann. Bei dieser Anordnung wird verhindert, daß die sich auf dem Sattel abstützenden Federmittel beim Betätigen der Bremse eine Drehbewegung bezüglich ihrer Anlagefläche ausführen können, so daß ein erhöhter Verschleiß längs der Eingriffsfläche vermieden werden kann und zwischen der Hülse und dem Nachstellkörper eine Drehverstellung möglich ist.
Reibungs-Ais Einrichtung zur Lösung des eingriffes kann - auch wie bei
der Scheibenbremse gemäß dem DT-Gbm 6 949 139 - ein durch ein
Druckmittel in Gegenbremsrichtung beaufschlagbarer und in einer
Aufnahmeweiteren bohrung des Bremssattels gelagerter Hilfskolben vorge-
509822/0332
sehen sein. Während jedoch bei der Scheibenbremse gemäß dem DT-Gbm 6 949 139 der Hilfskolben fest mit den Druckübertragungsmitteln
verbunden ist, weil die Federmittel ebenfalls in der Aufnahmebohrung des Hilfskolbens angeordnet sind und sich an der
Stirnfläche des Hilfskolbens abstützen, kann bei der erfindungsgemäßen Scheibenbremse der Hilfskolben auch in gewissem Umfang
bezüglich der Druckübertragungsmittel axial verschieblich angeordnet
sein, um auch bei Ausfall des Druckmittels für die Beaufschlagung des Hilfskolbens den Reibungseingriff zwischen
Bremsbacke und Bremsscheibe und der Kompression der Federmittel zu ermöglichen.
Ein Ausführungsbeispiel soll nun an Hand der Figuren genauer
beschrieben werden. Es zeigt
I Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Scheibenbremse mit
«je zwei Haupt- und Hilfskolben, bei der die Feder- ,
mittel im Inneren des Hauptkolbens angeordnet sind; I
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2 - 2 in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Teilschnitt durch eine Abwandlung der Ausführungsform
gemäß Fig. 1.
Die in der Fig. 1 gezeigte Scheibenbremse 11 weist eine Bremsscheibe
12 auf, die zum Aufbau eines Bremseingriffes zwischen zwei Bremsbacken I5 und 16 einklemmbar ist. Die Bremsbacke 15
609822/0332
ist durch zwei Hauptkolben IJ und 18 beaufschlagbar, welche Kolben
in einer noch näher zu beschreibenden Weise in einem Bremssattel 19 verschiebbar angeordnet sind. Der Bremssattel 19
weist einen Schenkel 21 auf, der an der Bremsbacke l6 anliegt. Wenn die beiden Hauptkolben 17 und 18 beaufschlagt werden, verschiebt
sich der Bremssattel 19 in einer bei Scheibenbremsen an sich bekannten Weise, und der Schenkel 21 übt auf die- Bremsbacke
16 eine Kraft aus, derart, daß die Bremsscheibe 12 zwischen den Bremsbacken 15 und 16 abgebremst wird.
Da die Ausbildung und die Beaufschlagung der beiden Hauptkolben 17 und 18 identisch sind, werden im folgenden nur die Einzelheiten
des Hauptkolbens l8 besehrieben.
Der Hauptkolben 18 ist in einer Bohrung 22 des Bremssattels 19
verschiebbar gelagert und begrenzt zusammen mit dem Bremssattel j 19 eine Druckkammer 2j5, die von einem nicht gezeigten Hauptbremszylinder
mit Druck beaufschlagt werden kann, um den Hauptkolben 18 in Richtung auf die Bremsscheibe aus der Bohrung 22
herauszuschieben.
■ Eine sich in das Innere der Druckkammer 23 erstreckende Hülse 24
weist einen zylindrischen Teil 25 auf, der verschiebbar in einer
am Boden der Bohrung 22 ausgebildeten Bohrung 2.6 des Bremssattels
12 geführt ist. Die Hülse 24 weist ein Innengewinde 27 auf, welches in ein Außengewinde 28 eines Nachstellkörpers 29 eingreift,
1 dessen Kopfteil 51 der Innenfläche yi des Bodens des hohlen J
509822/0332
— Ύ —
Hauptkolbens l8 gegenüberliegt. Um den Hals des Kopf teils J51
greift eine Ringscheibe 33, die am Hauptkolben 18 mit Schrauben 34.befetigt ist, derart, daß bei Bewegung des Nachstellkörpers
29 von der Bremsscheibe 12 fort das Kopfteil 31 den Hauptkolben
18 in die Bohrung 22 zurückzieht. Ein Gleitlager 35 ist zwischen
der Ringscheibe 33 und dem Kopfteil 31 des Nachstellkörpers ■
29 angeordnet. Weiterhin umgibt eine Torsionsfeder 36 den Kopfteil
und ist an einem Ende mit dem Hohlkolben 18 verbunden; l
dadurch wird eine Einweg-Kupplung zwischen dem Hauptkolben 18 ! und dem Nachstellkörper 29 aufgebaut.
Die Hülse 24 ist mit Hilfe einer Scheibe 37 gegen eine Drehung '
in der Bohrung 22 gesichert. Die Scheibe 37 weist eine mittige
öffnung 38 mit seitlichen Abflachungen 39 und 4l auf, die mit !
entsprechenden Abflachungen 42 und 43 (vgl. Pig. 2) an dem dem j
Hauptkolben 18 zugewandten Ende des zylindrischen Teils 25 der j
Hülse 24 zusammenwirken. Die Scheibe 37 greift mit einem Lappen j
44 in eine Bohrung 45 am Boden der Bohrung 22 im Bremssattel
19 ein. Mehrere Tellerfedern 46 sind im Inneren des hohlen
einen zylindrischen Teil 47 Hauptkolbens l8 angeordnet und umgeben/ derHülse 24 nahe den
Abflachungen 42 und 43. Die Tellerfedern 46 stützen sich
einerseits an einer an der Hülse 24 ausgebildeten Schulter 48 und andererseits am Boden der Bohrung 22 über die Scheibe 37
am Bremssattel 19 ab. Damit üben die Tellerfedern 46 eine bestimmte Kraft auf die Hülse 24 aus, um die Hülse 24 und den mit
ihr in Schraubeingriff stehenden Nachstellkörper 29 gegen den Hauptkolben 18 zu drücken, damit dieser in Bremsrichtung beauf-
509822/0332
schlagt wird.
\ Die Bohrung 26 geht in eine einen Hilfskolben 51 aufnehmende
j zylindrische Bohrung 55 über. Der Hilfskolben 51 steht mit dem
zylindrischen Teil 25 der Hülse 24 in formschlüssigem Eingriff derart, daß er die Hülse 24 von der Bremsscheibe 12 fortziehen
! kann. Bei der in der Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist der
Hilfskolben 51 auf das freie Ende des zylindrischen Teils 25 auf-
geschraubt. Bei der in der Figur 3 gezeigten Abwandlung ist der
Hauptkolben 51 auf dem zylindrischen Teil 25 der Hülse 24 verschiebbar
gelagert. Diese Anordnung wird dadurch ermöglicht,
daß die Tellerfedern im Inneren des Hauptkolbens l8 angeordnet , sind.
Der Hilfskolben 51 begrenzt mit der Bohrung 55 eine zweite Druckkammer
56. Die Druckkammer 56 kann beispielsweise über eine
j Leitung 57 mit einer Druckmittelquelle 58 verbunden werden. Der ! Hilfskolben 51 und die Bohrung 55 sind durch eine Staubdichtung
59 geschützt.
Bei der in der Figur j5 gezeigten abgewandelten Form, die ein
Lösen des Park-Eingriffes von Hand ermöglicht, wird der Hilfskolben 51 durch eine auf einen Gewindeabschnitt 75 des zylindrischen
Teils 25 aufgeschraubte Mutter 74 gehalten.
Im folgenden sollen nun die verschiedenen Stellungen der Scheibenbremse
beschrieben werden: ' i
509822/0332
In den Figuren ist die Scheibenbremse bei ruhendem Antriebsmotor des Kraftfahrzeuges dargestii.lt, in dem sie eingebaut ist. Damit
befindet sich in der Druckkammer 56 des Hilfskolbens 5I kein
Strömungsmitteldruck, so daß die Tellerfedern 46 expandieren können und die Hauptkolben über die Hülse 24 und den Nachstellkörper
29 in Richtung auf die Bremsscheibe 12 drücken können. Gleichzeitig wird auf den Bremssattel 19 eine Reaktionskraft
ausgeübt, derart, daß sich der Bremssattel verschiebt und den Schenkel 21 in Richtung der Bremsscheibe 12 bewegt. Die von den
Tellerfedern 46 aufgebrachte Kraft reicht aus, um die Bremsscheiben 15 und 16 in Reibungseingriff an der Bremsscheibe 12 '
zu halten. Die Einwegkupplung zwischen dem Hauptkolben l8 und \
dem Nachstellkörper 29 verhindert Jede Drehung des Nachstell- !
körpers 29, wenn die Tellerfedern 46 zum Aufbau des Bremseingriffes expandieren. i
Wenn der Motor des zugehörigen Kraftfahrzeugs läuft, drückt die Druckquelle 58 über die Leitung 57 Druckmittel in die Druckkammer
56, so daß der Hilfskolben 5I die Hülse 24 und den Nachstellkörper
29 von der Bremsscheibe 12 fortzieht. Die Bewegung des Kopfteils 31 am Nachstellkörper wird über das auch als Drucklager
wirkende Gleitlager 35 und die Ringscheibe 33 auf den
Hauptkolben 18 übertragen. Dabei werden die Tellerfedern 46 zusammengedrückt .
Wenn'nun die Bremse angelegt werden soll, wird in bekannter
Weise Druckmittel in die Druckkammer 23 eingelassen, so daß der von dem Druckmittel aufgebaute Druck den Hauptkolben 18 aus
S09822/0332
der Bohrung 22 herausdrückt und die Bremsbacken 15 und 16 in
Eingriff mit der Bremsscheibe 12 gelangen. Wenn der Druck in ider Druckmittelkammer 23 abgebaut wird, züit eine in einer Ringnut
des Bremssattels I9 eingebrachte und mit der Außenfläche des Kolbens in Eingriff stehende Dichtung 66 den Hauptkolben 18 in
bekannter Weise zurück, so daß der Bremseingriff gelöst wird.
Zwischen dem Kopfteil J>1 des Nachstellkörpers und der'Bodenfläche
des Hauptkolbens l8 besteht ein axialer Abstand, um den normalen Vorschub und das Zurückziehen des Kolbens 18 zu gestatten.
Soweit an den Bremsbacken 15 und ΐβ der Belagverschleiß einen
[ vorgegebenen Wert überschreitet, wobei das Ausmaß der zulässigen I Abnutzung durch den zuvor genannten Abstand bestimmt wird, wird
bei Betätigung des Hauptkolbens 18 der Nachstellkörper 29 entWenn
sprechend nachgestellt, die Bremsbacken durch Beaufschlagung der Druckkammer angelegt werden und eine Nachstellung erforderlich ist, wird eine Drehkraft auf den Nachstellkörper ausgeübt. Diese Drehbewegung wird durch die Torsionsfeder J>6 ermöglicht. Da die Hülse 24 gegen Drehung gesichert ist, wird an der Ruheposition des Nachstellkörpers 29 eine Nachstellung vorgenommen.
sprechend nachgestellt, die Bremsbacken durch Beaufschlagung der Druckkammer angelegt werden und eine Nachstellung erforderlich ist, wird eine Drehkraft auf den Nachstellkörper ausgeübt. Diese Drehbewegung wird durch die Torsionsfeder J>6 ermöglicht. Da die Hülse 24 gegen Drehung gesichert ist, wird an der Ruheposition des Nachstellkörpers 29 eine Nachstellung vorgenommen.
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß der von den Tellerfedern 46 auf den Hauptkolben 18 ausgeübte Druck zum Aufbau eines Park-Eingriffs
der Scheibenbremse zunächst nur durch Beaufschlagung des Hilfskolbens 51 gelöst werden kann. Sollte aus irgendeinem
Grunde der Druckaufbau in der Druckquelle 58 nicht möglich sein,
wäre bei der in der Figur 1 dargestellten Scheibenbremse ein
- 11 -
509822/0332
Lösen des Park-Eingriffes nicht möglich. Bei der in der Figur 3 gezeigten Abwandlung der erfindungsgemaßen Scheibenbremse ist
aber durch Drehen der Mutter 74 ein Verschieben des Hauptkolbens
51 auf dem zylindrischen Teil 25 der Hülse 24 möglich, da ja
die Tellerfedern 46 im Inneren des Hauptkolbens angeordnet sind.
Beim Aufsetzen des Hilfskolbens -51 auf den Boden seiner Aufnahme-
55
bohrung erfolgt unte:
bohrung erfolgt unte:
ziehen der Hülse 24.
55
bohrung erfolgt unter Kompression der Tellerfedern ein Zurück-
bohrung erfolgt unter Kompression der Tellerfedern ein Zurück-
Bei beiden Abwandlungen der erfindungsgemaßen Scheibenbremse gemäß Figur 1 und J können daher die im Hauptkolben 18 angeordneten
Tellerfedern 46 mit Hilfe des Hilfskolbens 51 zur Lösung , des Park-Eingriffes komprimiert werden, wobei bei der Abwandlung
gemäß Figur 1 der Hilfskolben hydraulisch und bei der Abwandlung gemäß Figur 3 der Hilfskolben mechanisch beaufschlagt ·
wird.
Es ist klar, daß alle vorstehenden Ausführungsformen bezüglich ;
Anordnung und Arbeitsweise des Hauptkolbens 18 und des zugeord- ;
neten Hilfskolbens 51 auch auf den Hauptkolben 17 übertragbar j
sind.
B09822/Q332
Claims (6)
- PatentanwälteDipl. Phys. W. SchmitzDipl. Ing. E. GraalfsDipl. Ing. W. WehnertDipl. Phys. W. Carstens8 München 2Mozartstr. 03Kelsey-Hayes Company »\38481 Huron River Drive 16. Oktober 1974Romulus, Mich.48174,USA. Anwaltsakte M-3280Patentansprüchehi Scheibenbremse mit einer Bremsscheibe, mindestens einer von einem Bremssattel getragenen und gegenüber der Bremsscheibe beweglich angeordneten Bremsbacke, mit mindestens einem in einer Bohrung des Sattels verschiebbar gelagerten und mit einem druckmittelbeaufschlagbaren hohlen Kolben für die Bewegung der Brems-back in Reibungseingriff mit der Bremsscheibe, mit auf den Kolben! am Kolbenboden angreifende' in Bremsrichtung über/Druckübertragungsmittel einen Druck ausübenden und sich auf dem Sattel abstützenden Federmitteln und
einer ebenfalls vom Bremssattel getragenen Einrichtung zur Lösung des durch die Federmittel hervorgerufenen Reibungseingriffes , zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe unter Kompression der Fe- ; dermittel, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf dem Sattel
(19) abstützenden Federmittel (46) und ein Teil der von den Fe-: dermitteln beaufschlagten Druckübertragungsmittel (24,90) in
dem Kolben (18) angeordnet sind. - 2. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die509822/0332Federmittel Tellerfedern (46) sind, durch deren Mittelöffnung sich die Druckübertragungsmittel (42) im wesentlichen koaxial zum Kolben (18) erstrecken.
- 3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Wirklänge der Druokübertragungsmittel (24,9©) zur Nachstellung der Ruhelage des Kolbens (l8) verstellbar ist derart, daß die in dem Kolben angeordneten Federmittel (46) an der Bremsscheibe stets einen gleich starken Bremseingriff ausüben können.
- 4. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die einerseits auf dem Sattel abstützenden Federmittel (46) sich andererseits auf einer zum Kolben koaxialen im Bremssattel (19 drehfest, aber axial verschiebbar gelagerten Hülse (24) mit Innengewinde (27) abstützen und daß mit der Hülse (24) ein Nachstellkörper (29) in Gewindeeingriffsteht, der mit seinem freien Ende den Kolben (18) beaufschlagen; kann.
- 5. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche'1 bis 4, dadurch gekenn-j· zeichnet, daß als Einrichtung zur Lösung des Reibungseingriffes ein an sich bekannter durch ein Druckmittel in Gegenbremsrichtung beaufschlagbarer und in einer weiteren Aufnahmebohrung! (55) des Bremssattels (19) gelagerter Hilfskolben (51) vorgesehen ist, der mit einem in die Aufnahmebohrung (55) des HiIfskolbens hineinragenden Abschnitt der Hülse (24) der Drückübertragungsmittel (24,9o) in Gegenbremsrichtung formschlüssig in509822/0332Eingriff bringbar ist.
- 6. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3 t dadurch gekennzeichnet, daß der Nachstellkörper (29) sich auf dem Hauptkolben (l8) über eine Leergang-Verbindung (J>6) abstützt, die im Inneren des Hauptkolbens (18) zwischen Kolbenboden (52)
und dem Nachstellkörper (29) angeordnet ist.j 7· Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-! gewissemj kennzeichnet, daß der Hilfskolben (51) in Umfang bezug-lieh der Druckübertragungsmittel (24,9o) axial verschieblieh auf diesen angeordnet ist.509822/0332
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712166688 DE2166688C2 (de) | 1970-07-21 | 1971-07-21 | Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US5692170A | 1970-07-21 | 1970-07-21 | |
DE19712166688 DE2166688C2 (de) | 1970-07-21 | 1971-07-21 | Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2166688A1 true DE2166688A1 (de) | 1975-05-28 |
DE2166688C2 DE2166688C2 (de) | 1983-12-01 |
Family
ID=25762296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712166688 Expired DE2166688C2 (de) | 1970-07-21 | 1971-07-21 | Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2166688C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2504224A1 (fr) * | 1981-04-17 | 1982-10-22 | Valeo | Commande de frein avec un dispositif de rattrapage d'usure |
DE3137470A1 (de) * | 1981-09-21 | 1983-04-07 | Hermann Dr.-Ing. 7412 Eningen Klaue | Pneumatische zuspannvorrichtung fuer vollbelagscheibenbremsen mit umlaufendem, aussen verripptem bremsgehaeuse, insbesondere fuer personenkraftwagen |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1361471A (fr) * | 1963-04-09 | 1964-05-22 | Dispositif de freinage à disque, plus particulièrement destiné aux applications industrielles | |
CH446827A (de) * | 1965-03-24 | 1967-11-15 | Bergische Stahlindustrie | Durch Federkraft wirkende und hydraulisch gelüftete Reibungsbremse, insbesondere Scheibenbremse, mit automatischer stufenloser Bremsbelagnachstellung |
FR1550944A (de) * | 1967-01-27 | 1968-12-20 | ||
FR1550583A (de) * | 1966-12-20 | 1968-12-20 | ||
FR1570935A (de) * | 1967-06-23 | 1969-06-13 | ||
DE6949139U (de) * | 1968-12-31 | 1970-05-06 | Bendix Corp | Federbetaetigbare bremse. |
DE2124120A1 (de) * | 1970-05-18 | 1971-12-02 | The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.StA.) | Bremsbetätigungsvorrichtung |
-
1971
- 1971-07-21 DE DE19712166688 patent/DE2166688C2/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1361471A (fr) * | 1963-04-09 | 1964-05-22 | Dispositif de freinage à disque, plus particulièrement destiné aux applications industrielles | |
CH446827A (de) * | 1965-03-24 | 1967-11-15 | Bergische Stahlindustrie | Durch Federkraft wirkende und hydraulisch gelüftete Reibungsbremse, insbesondere Scheibenbremse, mit automatischer stufenloser Bremsbelagnachstellung |
FR1550583A (de) * | 1966-12-20 | 1968-12-20 | ||
FR1550944A (de) * | 1967-01-27 | 1968-12-20 | ||
FR1570935A (de) * | 1967-06-23 | 1969-06-13 | ||
DE6949139U (de) * | 1968-12-31 | 1970-05-06 | Bendix Corp | Federbetaetigbare bremse. |
DE2124120A1 (de) * | 1970-05-18 | 1971-12-02 | The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.StA.) | Bremsbetätigungsvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2504224A1 (fr) * | 1981-04-17 | 1982-10-22 | Valeo | Commande de frein avec un dispositif de rattrapage d'usure |
DE3137470A1 (de) * | 1981-09-21 | 1983-04-07 | Hermann Dr.-Ing. 7412 Eningen Klaue | Pneumatische zuspannvorrichtung fuer vollbelagscheibenbremsen mit umlaufendem, aussen verripptem bremsgehaeuse, insbesondere fuer personenkraftwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2166688C2 (de) | 1983-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2143575C2 (de) | Selbsttätige, im Zylindergehäuse einer hydraulischen Bremsbetätigung angeordnete Nachstellvorrichtung | |
DE2314581C2 (de) | Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse | |
DE2548927A1 (de) | Fahrzeug-scheibenbremse | |
DE1450082B1 (de) | Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse | |
DE2310608C2 (de) | Nachstellvorrichtung für die gegenüberliegenden, bogenförmigen Bremsbacken einer Innenbacken-Trommelbremse | |
DE2520499A1 (de) | Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine fluiddruckbetaetigte fahrzeug- radbremse | |
DE1555652C3 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Fahrzeugbremse | |
DE2554816C2 (de) | Selbsttätige Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeugbremsen | |
AT392524B (de) | Gleitsattel-scheibenbremse | |
DE2136462C3 (de) | Scheibenbremse | |
DE2362283A1 (de) | Spielnachstell-vorrichtung | |
DE2506186C2 (de) | Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse | |
DE2845266C2 (de) | Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl. | |
DE7411298U (de) | Federbremsbetätigungsvorrichtung | |
EP0014417A1 (de) | Selbsttätige Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen, insbesondere Schienenfahrzeugbremsen | |
DE2356203A1 (de) | Scheibenbremsenmechanismus mit nachstelleinrichtung | |
DE2344025A1 (de) | Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer teilbelagscheibenbremse | |
DE2166688A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE3801253A1 (de) | Bremseinheit fuer scheibenbremsen von schienenfahrzeugen | |
DE2554806B1 (de) | Selbsttaetige bremsgestaenge-nachstelleinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeugbremsen | |
DE2718765A1 (de) | Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge | |
EP0352306B1 (de) | Selbsttätige nachstelleinrichtung für eine scheibenbremse | |
DE2741093C2 (de) | Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE2152804A1 (de) | Innenbacken-Trommelbremse | |
DE1775873A1 (de) | Selbsttaetige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Bremsbackenverschleisses einer Scheibenbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8176 | Proceedings suspended because of application no: |
Ref document number: 2124120 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
8178 | Suspension cancelled | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16D 65/20 |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2136462 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065200000 Ipc: F16D0065180000 Effective date: 20111209 |