DE2166552B2 - Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web - Google Patents

Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web

Info

Publication number
DE2166552B2
DE2166552B2 DE19712166552 DE2166552A DE2166552B2 DE 2166552 B2 DE2166552 B2 DE 2166552B2 DE 19712166552 DE19712166552 DE 19712166552 DE 2166552 A DE2166552 A DE 2166552A DE 2166552 B2 DE2166552 B2 DE 2166552B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
press
forming
plate
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166552
Other languages
German (de)
Other versions
DE2166552C3 (en
DE2166552A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Original Assignee
KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD filed Critical KUESTERS EDUARD 4150 KREFELD
Priority to DE19712166552 priority Critical patent/DE2166552C3/en
Priority claimed from DE19712166552 external-priority patent/DE2166552C3/en
Publication of DE2166552A1 publication Critical patent/DE2166552A1/en
Publication of DE2166552B2 publication Critical patent/DE2166552B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2166552C3 publication Critical patent/DE2166552C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

4545

Die Erfindung bezieht sich auf eine Presse zur Ausübung einer Flächenpressung gegebenenfalls unter Wärmeübertragung auf einen Längenabschnitt einer vorlaufenden Bahn, insbesondere eine Presse zur 5» kontinuierlichen Herstellung von Holzspanplatten und Ähnlichen Werkstoffen gemäß Oberbegriff des vorstehenden Hauptanspruchs.The invention relates to a press for exerting a surface pressure, optionally under Heat transfer to a length of a leading web, in particular a press for 5 » continuous production of chipboard and similar materials according to the preamble of the above Main claim.

Nach der deutschen Auslegeschrift 10 04 368 ist es bereits bekannt, in einer solchen Anordnung quer über «lie Bahn eine Mehrzahl kurzer Rollen vorzusehen und jede Rolle mit einem eigenen Führungsmittel auszustatten, in dem die Rollen kettenartig miteinander verbunden werden. Weitere Einzelheiten sind nicht genannt. Die Presse, von der die Erfindung ausgeht, umfaßt mit Rücksicht auf die gleichrangige Parallelanmeldung 21 57 746 auch eine Rollenkettenanordnung mit aus vielen quer zur Bahn benachbarten unabhängigen Einzelsträngen.According to German Auslegeschrift 10 04 368 it is already known to provide in such an arrangement across "lie web has a plurality of short rollers and to provide each part with a separate guide means, in which the rollers are chain-like linked. Further details are not given. The press on which the invention is based also includes, with regard to the parallel application 21 57 746 of the same rank, a roller chain arrangement with a number of independent individual strands adjacent transversely to the web.

Wenn bei einer Ausführungsform dieser Art die 6S Rollenketten den Preßbereich durchlaufen haben, müssen sie wieder an den Einlauf zurückgeleitet werden. Dies kann dadurch geschehen, daß die Ketten wie bekannt außen um die Stützkonstruktion herumgeleitet werden. Wenn es jedoch bei der Herstellung der Bahn auf die Einhaltung einer erhöhten Temperatur ankommt, können die in den außen um die Stützkonstruktion herumgeleiteten Ketten auftretenden Temperaturänderungen zu Problemen führen. Außerdem ist es schwierig, eine durch den Außenraum der Konstruktion geführte Rollenkette von Staub und Schmutzteilchen frei zu halten.In one embodiment of this type, when the 6 S roller chains have passed through the press area, they must be returned to the inlet. This can be done by guiding the chains around the outside of the support structure, as is known. If, however, it is important to maintain an elevated temperature in the manufacture of the web, the temperature changes occurring in the chains guided around the outside of the support structure can lead to problems. In addition, it is difficult to keep a roller chain guided through the outer space of the structure free of dust and dirt particles.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die bei außen um die Stützkonstruktion herum zurückgeleiteten Rollenketten eintretenden Beeinflussungen derselben vermieden werden.The invention has the task of designing a device of the type mentioned so that the at Effects of the roller chains that are fed back outside around the support structure be avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß auf der dem Formband abgewandten Seite einer zwischen der Stützkonstruktion und dem dieser zugeordneten Formband angeordneten, den Druck übertragenden Platte in Vorlaufrichtung angeordnete Nuten von einer den Durchmesser der Rollen übertreffenden Tiefe und einer der Breite der Einzelstränge entsprechenden Breite zur Aufnahme des rücklaufenden Teils der Einzelstränge vorgesehen.To solve this problem, according to the invention, on the side facing away from the molding belt, an between the support structure and the forming belt assigned to it, which transmits the pressure Plate in the forward direction arranged grooves of a depth exceeding the diameter of the rollers and a width corresponding to the width of the individual strands to accommodate the returning part of the Single strands provided.

Die Finzelstränge laufen hierbei also durch die Konstruktion hindurch zurück, so daß sie die auf Arbeitstemperatur befindliche Zone nicht verlassen und geschützt verlaufen. Der Abstand der Nuten quer zur Bahn entspricht dem Abstand der Einzelstränge. Er ist gleich dem Abstand etwaiger zwischen den Nuten verbleibender Stege, die die gesamte Last übertragen müssen und deshalb nicht beliebig schmal gemacht werden können, wie es für einen geringen Abstand der Einzelstränge erforderlich wäre.The finzel strands run back through the construction so that they open the Do not leave the working temperature zone and be protected. The distance between the grooves across the Track corresponds to the distance between the individual strands. It is equal to the distance between any grooves remaining webs that have to transfer the entire load and are therefore not made arbitrarily narrow can be, as would be necessary for a small distance between the individual strands.

Um ohne Gefährdung des tragenden Querschnitts der zwischen den Nuten verbleibenden lege die Nuten in Querrichtung dichter aneinanderrücken zu können, empfiehlt es sich, daß die Nuten in einer besonderen, einen Teil der die Kräfte von der Stützkonstruktion auf die Formbänder übertragenden Platten bildenden Platte von den doppelten Rollendurchmesser übertreffender Dicke angebracht sind und abwechselnd je eine Nut auf der dem Formband abgewandten und der dem Formband zugewandten Seite der Platte vorgesehen ist.In order to avoid endangering the load-bearing cross-section of the between the grooves put the grooves closer to each other in the transverse direction, It is recommended that the grooves in a special, part of the forces from the support structure on the plate forming the forming belts transferring plates by twice the roll diameter Thickness are attached and alternately one groove on the one facing away from the forming tape and one on the other Form tape facing side of the plate is provided.

Hierbei besteht Freiheit in der Bemessung des seitlichen Abstandes der Einzelstränge.There is freedom here in the dimensioning of the lateral distance between the individual strands.

Eine bevorzugte Ausführungsform für eine Presse mit seitlich unmittelbar dicht aneinanderliegenden Einzelsträngen von Rollenketten ist dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten seitlichen Nutflächen je einer benachbarten oberen und einer unteren Nut je in einer gemeinsamen senkrechten Ebene liegen.A preferred embodiment for a press with individual strands lying directly next to one another on the sides of roller chains is characterized in that the facing lateral groove surfaces each an adjacent upper and a lower groove each lie in a common vertical plane.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

F i g. 1 ist ein vertikaler Längsschnitt durch eine Gesamtvorrichtung in schematisierter Darstellung, auf die die Erfindung angewendet ist;F i g. 1 is a vertical longitudinal section through an overall device in a schematic representation to which the invention is applied;

F i g. 2 ist ein Teilquerschnitt des Randbereichs der den Druck übertragenden Platte;F i g. Fig. 2 is a partial cross-sectional view of the periphery of the pressure transmitting plate;

F i g. 3 ist ein Teillängsschnitt durch den Anfangsbereich der Platte nach F i g. 2;F i g. 3 is a partial longitudinal section through the starting area of the plate according to FIG. 2;

Fig.4 und 5 sind entsprechende Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels.Figures 4 and 5 are corresponding views of a further embodiment.

Das obere Formband 1 läuft um quer zur Bahn 4 angeordnete Rollen oder Trommeln 5,6 um, das untere Formband 2 über Trommeln 11, 12. Die Formbänder werden über die Trommeln angetrieben.The upper forming belt 1 runs around rollers or drums 5, 6 arranged transversely to the web 4, the lower one Forming belt 2 via drums 11, 12. The forming belts are driven via the drums.

Die Formbänder 1,2 laufen in dem durch die Pfeile 16 angedeuteten Sinn durch die Vorrichtung, so daß die aufThe forming belts 1.2 run in the sense indicated by the arrows 16 through the device, so that the

der gemäß F i g. 1 rechten Seite durch nicht dargestellte Einrichtungen aufgebrachte Schüttung 4' in den Längenbereich 3 hineingezogen wird. Die auslaufende zusammengepreßte Bahn 4 wird >u dem gemäß F i g. 1 linken Bereich des Formbandes 2 durch geeignete, nicht dargestellte Vorrichtungen abgenommen. In dem Längenabschnitt 3 ist im Innern des Formbandes 1 eine obere Stützkonstruktion 17 vorgesehen, die mit einer im Inneren des unteren Formbandes 2 vorgesehenen unteren Stützkonstruktion 18 zusammenwirkt und die der Bahn 4 zugewandten Bereiche der Formbänder 1,2 gegen die Bahn abstützen und mit großer Kraft flächig anpressen.according to FIG. 1 on the right side by means not shown applied bed 4 'in the Length range 3 is drawn into it. The outgoing compressed web 4 is> u that according to FIG. 1 left area of the molding tape 2 removed by suitable devices, not shown. By doing Length section 3, an upper support structure 17 is provided in the interior of the molding belt 1, which is provided with an im Inside the lower forming belt 2 provided lower support structure 18 cooperates and the the web 4 facing areas of the forming belts 1, 2 support against the web and with great force flat press on.

Die Stützkonstruktionen 17, 18 bestehen jeweils aus einzelnen Trägern 19, 20, die jeweils einander gegenüberliegend oberhalb und unterhalb der Formbänder 1, 2, und der Bahn 4 angeordnet sind. Jedes Trägerpaar 19, 20 ist seitlich außerhalb der Bahn miteinander verklammert, so daß einzelne, kräftemäßig in sich abgeschlossene Druckglieder gebildet sind. Zwischen den Trägern 19 bzw. den Druckkissen 56 und den Formbändern 1, 2 befinden sich starke Platten 26, 27, die die von den einzelnen Druckgliedern 19, 20 ausgeübte Kraft ebenflächig auf die Formbänder 1, 2 übertragen, und die Kanäle enthalten, in denen Heizelemente angeordnet sind oder durch die ein Heizmedium hindurchgeleitet wird. 57 ist der F.inlaufbereich mit der Einlaufplatte 26'.The support structures 17, 18 each consist of individual carriers 19, 20, each of which is mutually exclusive are arranged opposite above and below the forming belts 1, 2, and the web 4. Each Carrier pair 19, 20 is laterally clamped to one another outside of the web, so that individual, force-wise self-contained compression members are formed. Between the carriers 19 and the pressure pads 56 and the forming belts 1, 2 are strong plates 26, 27, which the pressure elements 19, 20 The force exerted is transferred evenly to the forming belts 1, 2, and contain the channels in which Heating elements are arranged or through which a heating medium is passed. 57 is the entrance area with the inlet plate 26 '.

Zwischen den einander zugewandten Seiten der Platten 26, 27 und den Formbändern 1, 2 sind Einzelstränge 58 {F i g. 2 und 4) bildende Rollenketten 33, 60 angeordnet, auf denen die Formbänder 1, 2 gegenüber den Platten 26,27 abrollen und die endlos in einer vertikalen Längsebene um die Platten 26, 27 umlaufen. Die Rollen der Rollenketten 33, 60 übertragen sowohl den Druck als auch die Wärme der Platten 26,27 auf die Formbänder 1,2 und damit die Bahn 4.Between the mutually facing sides of the plates 26, 27 and the forming belts 1, 2 are Single strands 58 {F i g. 2 and 4) forming roller chains 33, 60 are arranged on which the forming belts 1, 2 unroll opposite the plates 26,27 and endlessly in a vertical longitudinal plane around the plates 26,27 circulate. The rollers of the roller chains 33, 60 transmit both the pressure and the heat of the plates 26,27 onto the forming belts 1,2 and thus the web 4.

Die Rollenketten 33, 60 können außen um die Stützkonstruktion herum geführt werden, wie es bei der Stützkonstruktion 18 in F i g. 1 unten zu sehen ist.The roller chains 33, 60 can be guided around the outside of the support structure, as in the Support structure 18 in FIG. 1 can be seen below.

Die Rollenketten 33, 60 können aber auch, nachdem sie am Ende des Längenabschnitts 3 angekommen sind, zwischen den Träger 19, 20 und den Platten 26, 27, d. h. im eigentlichen Preßbereich, zurückgeleitet werden, wie es in F i g. 1 bei der Platte 26 angedeutet ist.The roller chains 33, 60 can also, after they have arrived at the end of the length section 3, between the beams 19, 20 and the plates 26, 27, i.e. H. in the actual press area, such as it in Fig. 1 is indicated at the plate 26.

In den F i g. 2 und 3 ist eine erste, hierfür in Betracht kommende Ausführungsform dargestellt. Es ist eine einheitliche Platte 30 vorgesehen, in der auf der Oberseite und der Unterseite in Längsrichtung ve.'laufende Nuten 31 bzw. 32 untergebracht sind. In den Nuten 31,32 verlaufen Rollenketten 33 üblicher Art, die aus einzelnen unmittelbar aufeinanderrolgenden Rollen 34 bestehen, die durch beidseitige Lochen 35 und Rollenzapfen 36 miteinander verbunden sind. Diese Ketten 33 bilden je für sich einen Einzelsti^ng 58. An den Enden der Platte 30 sind Formstücke 37 vorgesehen, die die Rollenketten 33 von der Unterseite der Platte 30 auf deren Oberseite bzw. umgekehrt umlenken, so daß die Ketten 33 geschlossen längs un, die Platte 30 umlaufen können. Die Formstücke 37 sind durch Federn 38 an den Enden der Platte 30 verkeilt.In the F i g. FIGS. 2 and 3 show a first embodiment which can be considered for this purpose. A uniform plate 30 is provided, in which grooves 31 and 32, respectively, running in the longitudinal direction are accommodated on the upper side and the lower side. In the grooves 31,32 extend roller chains 33 of conventional type, consisting of individual immediately successive r olgenden rollers 34 are connected to each other by double-sided punch 35 and roller pin 36th These chains 33 each form a single bar 58. At the ends of the plate 30, molded pieces 37 are provided which deflect the roller chains 33 from the underside of the plate 30 to the upper side or vice versa, so that the chains 33 are closed along and , the plate 30 can rotate. The fittings 37 are keyed to the ends of the plate 30 by springs 38.

Die Nuten 31 sind tiefer als die Rollen 34 hoch sind, so daß die Rollenketten 33 in den Nuten 31 frei vorlaufen können. Die Nuten 32 besitzen jedoch eine geringere Tiefe als der Durchmesser der Rollen 34 beträgt, so daß die Rollen 34 auf der Unterseite vorragen und auf dem Formband 1 bzw. 2 abrollen können, das gegenüber der Platte 30 vorgezogen wird und außer über die Rollen 34 keine Berührungspunkte mit derselben hat. Die seitlichen Stege der Nuten 32 wirken sich als seitliche Führung für die Rollenketten 33 aus. Die Steg·; 39 können aber auch entfallen, wenn die Rollenketten 33 unmittelbar benachbart sind. Es bedarf dann nur einer einzigen Führung am Rand der Platte 30. Es ist dann allerdings auf der Oberseite eine andere Ausbildung erforderlich, weil die Stege zwischen den Nuten 31 sonst zu schmal werden und die Kräfte nicht mehr übertragen können.The grooves 31 are deeper than the rollers 34 are high, so that the roller chains 33 run freely in the grooves 31 can. However, the grooves 32 have a smaller depth than the diameter of the rollers 34, so that the rollers 34 protrude on the underside and can roll on the forming belt 1 or 2, which is opposite to the Plate 30 is preferred and except for the rollers 34 has no points of contact with the same. the Lateral webs of the grooves 32 act as lateral guides for the roller chains 33. The bridge ·; 39 but can also be omitted if the roller chains 33 are immediately adjacent. Then only one is needed single guide on the edge of the plate 30. It is then, however, a different training on the top required because the webs between the grooves 31 would otherwise be too narrow and no longer transmit the forces can.

Eine solche andere Ausführungsform ist in den F i g. 4 und 5 dargestellt. Hierbei sind die Platten 26, 27 aus einer Heiz- und Stützplatte 43 und einer davon getrennten Rücklaufplatte 44 aufgebaut. Die Platte 43 weist wie auch die Platte 30 Heizkanäle 40 auf, die an den Enden zu einem geschlossenen Leitungsweg miteinander verbunden sind.Such another embodiment is shown in FIGS. 4 and 5 shown. Here, the plates 26, 27 are made of a heating and support plate 43 and a return plate 44 separate therefrom. The plate 43 has, like the plate 30, heating channels 40 which at the ends form a closed conduction path are connected to each other.

Die Platte 43 ist an der Unterseite flach. Zwischen dieser Unterseite und dem Formband 1 laufen Rollenketten 60, die unmittelbar aneinander stoßen und jeweils drei Rollen pro Glied aufweisen, von denen die äußeren fliegend gelagert sind. An den seitlichen Begrenzungen der Platte 43 sind Führungsleisten 46 für die Gesamtheit der Rollenketten 60 vorgesehen. Die Rollenketten 60 bilden wieder Einzeistränge 58.The plate 43 is flat on the underside. Run between this underside and the forming belt 1 Roller chains 60, which abut one another directly and each have three rollers per link, of which the outside are cantilevered. On the lateral boundaries of the plate 43 are guide strips 46 for the entirety of the roller chains 60 is provided. The roller chains 60 again form single strands 58.

Da die Rollenketten 60 unmittelbar aneinanderstoßen ist für die Rückführung auf der Oberseite der Platte 43 eine besondere Rückführungsplatte 44 vorgesehen, die mehr als doppelt so dick wie der Durchmesser der Rollen der Rollenketten 60 ist und die auf der dem Träger 19 zugewandten Seite Rückführungsnuten 47 und auf der der Oberseite der Platte 43 zugewandten Seite Rückführungsnuten 48 aufweisen. Die Nuten 47, 48 sind etwas tiefer als der Durchmesser der Rollen der Rollenketten 60 beträgt, und quer zur Warenbahn gegeneinander versetzt angeordnet, so daß die seitlichen Nutenflächen 49, 50 vertikal übereinander liegen. Auf diese Weise können auch die entsprechenden Begrenzungsflächen benachbarter Rollenketten 60 in einer Ebene verlaufen. Die Kraft wird durch den Zwischenbereich 51 übertragen, der wegen der den doppelten Rollendurchmesser überschreitenden Dicke der Platte 44 vorhanden ist.Since the roller chains 60 are in direct contact with one another for the return on the upper side of the plate 43 a special return plate 44 is provided which is more than twice the diameter of the Rolling of the roller chains 60 and the return grooves 47 on the side facing the carrier 19 and have return grooves 48 on the side facing the upper side of the plate 43. The grooves 47, 48 are slightly deeper than the diameter of the rollers of the roller chains 60, and across the web arranged offset from one another, so that the lateral groove surfaces 49, 50 lie vertically one above the other. In this way, the corresponding boundary surfaces of adjacent roller chains 60 in run on one level. The force is transmitted through the intermediate region 51, which because of the twice the roll diameter of the thickness of the plate 44 exceeding.

An den Enden der Platte 43, 44 sind Formstücke 52 vorgesehen, die die Rollenketten 60 von der Unterseite der Platte 43 auf die Oberseite und umgekehrt umlenken. Die Formstücke 52 weisen für benachbarte Rollenketten 60 unterschiedliche Umlenkradien auf, damit die Rollenketten 60 in die in der Platte 44 verschieden hoch gelegenen Nuten 47, 48 hineingelangen können.At the ends of the plate 43, 44 molded pieces 52 are provided that the roller chains 60 from the underside deflect the plate 43 to the top and vice versa. The fittings 52 point to adjacent Roller chains 60 have different deflection radii, so that the roller chains 60 in the plate 44 grooves 47, 48 located at different heights can get into it.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Presse zur Ausübung einer Flächenpressung gegebenenfalls unter Wärmeübertragung auf einen Längenabschnitt einer vorlaufenden Bahn, insbesondere Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzspanplatten und ähnlichen Werkstoffen, bei der die Bahn zwischen endlosen, der Vorlaufrichtung der Bahn entsprechend mitumlaufenden, über die Breite «o der Bahn sich erstreckenden Formbändern geführt ist, und bei der zwischen den Formbändern und einer oberhalb und einer unterhalb der Bahn vorgesehenen Stützkonstruktion abrollende, in endlossr Folge in der zur Bahn senkrechten Längsebene umlaufende Rollen vorgesehen sind, die den Arbeitsdruck von der Stützkonstruktion auf die Formbänder übertragen, mit einer aus vielen, quer zur Bahn benachbarten unabhängigen Einzelsträngen aufgebauten Rollenkettenanordnung, dadurch gekennzeich- *> net, daß auf der dem Formband (1,2) abgewandten Seite einer zwischen der Stützkonstruktion (17, 18, 19, 20) und dem dieser zugeordneten Formband (1, 2) angeordneten, den Druck übertragenden Platte (26, 27) in Vorlaufrichtung angeordnete Nuten (31; *S 47, 48) von einer den Durchmesser der Rollen übertreffenden Tiefe und einer der Breite der Einzelstränge (58 entsprechenden Breite zur Aufnahme des rücklaufenden Teils der Einzelstränge (58) vorgesehen sind.1. Press for exerting a surface pressure, possibly with heat transfer to a Length of a leading web, in particular a press for the continuous production of Chipboard and similar materials, in which the web is between endless, the direction of advance of the Web circulating accordingly, across the width «o the path extending forming belts is guided, and between the forming belts and a Above and a supporting structure provided below the track, rolling in endless succession in the longitudinal plane perpendicular to the web rotating rollers are provided that the working pressure of transferred from the supporting structure to the forming belts, with one of many adjacent transversely to the web independent single strands built-up roller chain arrangement, marked thereby- *> net that on the side facing away from the forming belt (1,2) a between the support structure (17, 18, 19, 20) and the forming belt (1, 2) assigned to it and arranged to transmit the pressure (26, 27) grooves (31; * S 47, 48) arranged in the forward direction of one of the diameter of the rollers Exceeding depth and a width corresponding to the width of the individual strands (58 for inclusion of the returning part of the individual strands (58) are provided. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (47,48) in einer besonderen, einen Teil der Platten (26,27) bildenden Platte (44) von den doppelten Rollendurchmesser übertreffender Dicke angebracht sind und abwechselnd je eine Nut (47,48) auf der dem Formband (1,2) zugewandten Seite der Platte (44) vorgesehen ist.2. Press according to claim 1, characterized in that the grooves (47,48) in a special one Part of the plates (26,27) forming plate (44) with a thickness exceeding twice the roll diameter are attached and alternately one groove (47,48) on the side facing the molding band (1,2) Plate (44) is provided. 3. Presse nach Anspruch 2, mit seitlich unmittelbar dicht aneinanderliegenden Einzelsträngen, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten seitlichen Nutflächen (49, 50) je einer benachbarten oberen und einer unteren Nut (47, 48) je in einer gemeinsamen senkrechten Ebene liegen.3. Press according to claim 2, with laterally directly adjacent individual strands, characterized characterized in that the mutually facing lateral groove surfaces (49, 50) each have an adjacent one upper and a lower groove (47, 48) each lie in a common vertical plane.
DE19712166552 1971-11-22 Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web Expired DE2166552C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166552 DE2166552C3 (en) 1971-11-22 Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166552 DE2166552C3 (en) 1971-11-22 Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166552A1 DE2166552A1 (en) 1974-10-03
DE2166552B2 true DE2166552B2 (en) 1975-11-20
DE2166552C3 DE2166552C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166552A1 (en) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126845B1 (en) Continuously operating press with multilayed belts
EP0236905B1 (en) Apparatus for applying a surface impression to progressing work pieces
DE2157746B2 (en) Press for exerting a surface pressure
DE1938280B2 (en) Continuously working press, especially for the production of fiber, chipboard and plywood panels
EP0087651B2 (en) Apparatus to support pressure bands in a roll-supported double band press
DE2819943B2 (en) Forming belt for a press for applying surface pressure
EP0458806B1 (en) Process and installation for manufacturing particle boards and the like
CH421487A (en) Device for the treatment of continuous film webs with edge beads in the tensioned state
DE2545624C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE3936177A1 (en) CONVEYOR DEVICE IN THE EXHAUST OF AN EXTRUSION PRESS
DE2355797C3 (en) Press for exerting a surface pressure
DE2166552C3 (en) Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web
DE2166552B2 (en) Press for exerting a surface pressure on a length of a leading web
DE3123291A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SURFACE PRESS
DE2500706A1 (en) Press for applying pressure and heat to chipboard - has closely spaced short roller chain sections for load transmission
EP0141177B1 (en) Apparatus for compressing fibrous-cement slabs
DE4315122A1 (en) Continuous press for pressing mats or webs of material to be pressed during the production of chipboards, fibre boards, laminated boards and the like
DE2265401B1 (en) Press for exerting a surface pressure
DE19810574B4 (en) Device for actuating presses in clamping devices for the assembly of furniture
DE3040017C2 (en)
DE2248760A1 (en) Continuous press - for producing laminates of compressed chip panels
DE2166588C3 (en) Press for the continuous production of chipboard and similar materials
DE2166267A1 (en) ROLLER CHAIN
DE2736099C2 (en) Continuously working press
DE7532392U (en) ARRANGEMENT ON A CHAIN SHARE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977