DE2165985A1 - Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693 - Google Patents

Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693

Info

Publication number
DE2165985A1
DE2165985A1 DE19712165985 DE2165985A DE2165985A1 DE 2165985 A1 DE2165985 A1 DE 2165985A1 DE 19712165985 DE19712165985 DE 19712165985 DE 2165985 A DE2165985 A DE 2165985A DE 2165985 A1 DE2165985 A1 DE 2165985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel rim
deformable
annular
tubular section
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712165985
Other languages
English (en)
Inventor
William Eric Coventry Warwickshire Mitchell (Großbritannien). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Holdings Ltd
Original Assignee
Dunlop Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Holdings Ltd filed Critical Dunlop Holdings Ltd
Priority to DE19712165985 priority Critical patent/DE2165985A1/de
Publication of DE2165985A1 publication Critical patent/DE2165985A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/30Making other particular articles wheels or the like wheel rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B23/00Attaching rim to wheel body
    • B60B23/06Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips
    • B60B23/10Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips arranged axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0203Seating or securing beads on rims using axially extending bead seating, i.e. the bead and the lower sidewall portion extend in the axial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0209Supplementary means for securing the bead
    • B60C15/0226Supplementary means for securing the bead the bead being secured by protrusions of the rim extending from the bead seat, e.g. hump or serrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Radfelge Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugräder bzw. Radfelgen.
  • Ein Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu schaffen für die Herstellung einer Radfelge.
  • Gemäss einem Merkmal der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung einer Radfelge aus verforinbarem Material das Anordnen eines mit offenem Ende versehenen rohrförmigen Abschnitts des Materials in einem ringförmigen Formteil, das Anordnen eines verformbaren Press- oder Drüekelementes in dem rohrförmigen Abschnitt aus verformbarem Material, und das Zusammendrücken des Presselementes, so dass der rohrföru mige Abschnitt aus verformbarem Material radial nach au0 pen erstreckt oder ausgedehnt wird.
  • Durch das Verfahren gemäss der Erfindung können verschiedene bekannte Radfelgenprofiie hergestellt werden. Insbesondere kann das Verfahren auf die Herstellung von Radfelge gen angewendet werden, -die Profile haben, wie sie in der schwebenden deutschen Patentanmeldung P 21 13 693.6 beschrieben sind.
  • Die Erfinding wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung für die Bildung einer Radfelge.
  • Fig. 2 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht nach der Bildung der Felge.
  • Ein Verfahren für die Herstellung einer Radfelge umfasst das Verwenden eines verformbaren Drückelementes 130, welches unter der Wirkung einer Presse so zusammengedrückt werden kann, dass ein Metallblechrohling 131 (siehe Fig. 1) radial auswärts gegen einen ringförmigen Formteil 132 ausgedehnt werden kann.
  • Der ringförmige Formteil 132 ist an seiner radial inneren Fläche 133 mit dem gewünschten Felgenprofil versehen und er umfasst zwei Segmente, die auf einer Grundplatte oder Jettplatte 134 gesichert werden können und halbkreisförmige Gestalt haben derart, so dass Abnahme einer Radfelge 135 (siehe Fig. 2) ermöglicht ist, die in den Segmenten gebildet ist. Ein ringförmiger Sicherungsteil 136 erstreckt sich rund um den Aussenumfang des Formteiles und befestigt die Segmente zusammen gegen Kräfte, die während der Bildung der Radfelge in dem Formteil erzeugt sind.
  • Ein ringförmiger Führungsteil 137 ist an derjenigen Seite des Formteiles 132 befestigt, die von der Grundplatte 134 am weitesten entfernt ist, und er dient dazu, einen beweglichen mit ebenem Ende versehenen Kolben 138 relativ zu dem Formteil anzuordnen und axial zu fuhren.
  • Bei der Herstellung einer Radfelge 135 aus einem rohrförmigen Rohlung 131, der aus einem Blechmetallstreifen gebildet ist, wird der Rohling 131 in dem ringförmigen Bormteil 132 angeordnet und ein Drückelement 130, welches aus einem zylindrischen Block aus verformbarem Material wie Kautschuk oder Polyurethan besteht, wird in dem Rohling 131 angeordnet.
  • Im ungespannten Zustand hat das Drückelement 130 eine grössere axiale Länge als der Block, jedoch ist es so angeordnet, dass es unter der Wirkung des auf den mit ebenem Ende versehenen Kolben 138 wirkenden Drucks axial zusammengedrückt wird, so dass der Rohling radial nach aussen ausgedehnt wird und den Rohling zu einer Radfelge 135 formt, die ein Profil hat, welches durch den ringförmigen Formteil 132 bestimmt ist.
  • Das oben beschriebene Verfahren hat den Vorteil, dass es die Herstellung von Radfelgen ermöglicht die von irgendwelchen Markierungen od. dgl. relativ frei sind, wie sie durch Drehsorgänge oder andere Vorgänge hervorgerufen werden können, die bei der Herstellung von Radfelgen üblicherweise ausgeführt werden. Weiterhin können durch Verwendung eines sorgfältig bearbeiteten Formteiles Radfelgen mit hohem Grad an Genauigkeit und Konzentrizität wirtschaftlich erzeugt werden.
  • Obwohl bei dem oben in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen Verfahren eine Radfelge aus einem rohrförmigen Blechmetallrohling gebildet ist, kann das Verfahren auch auf eine Radfelge angewendet werden, die mit Durüain'esseruntergrösse gebildet ist, und zwar unter Anwendung üblicher Verfahren. Die Radfelge wird nachfolgend auf die notwendige Endgrösse ausgedehnt unter der Wirkung eines Drückelementes derart, dass das Profil mit dem Grad an Genauigkeit und Konzentrizität gebildet ist, der durch Verwendung eines ringförmigen Formteiles der beschriebenen Art erzielt werden kann.

Claims (7)

PatentansPrüche
1. Verfahren zum Herstellen einer Radfelge aus vertormbarem Material, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit offenem Ende versehener rohrförmiger Abschnitt aus dem Material in einem ringförmigen Formteil angeordnet wird, ein verformbares Drückelement in dem rohrförmigen Abschnitt aus verformbarem Material angeordnet wird und dass das 1)rttckeleinent derart zusammengedrückt wird, dass es den rohrförmigen Abschnitt aus verformbarem Material radial nach aussen ausdehnt.
2. Verfahren zum Herstellen einer Radfelge aus einem ersten verformbaren Material, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit offenem Ende versehener rohrförmiger Abschnitt aus dem Material in einem ringförmigen Pormteil angeordnet wird, ein DrUckelement aus einem zweiten verformbaren Material in dem rohrförmigen Abschnitt angeordnet wird, und dass das Drückelement axialem Zusammendrücken derart unterworfen wird, dass der rohrförmige Abschnitt radial nach aussen ausgedehnt oder erstreckt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Absst tt aus verformbarem Material im wesentlichen gleichen Durchmesser hat und aus einem Metallblechstreifen gebildet wird, dessen Enden miteinander verbunden werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der rohr£¢rmige Abschnitt aus c-»vrmba-,rcu Material eine in-Durchmesserrichtung mit Untergrösse gebildete Radfelge ist.
5. Vorrichtung zur Herstellung einer Radfelge, gekennzeichnet durch einen ringförmigen Formteil (132), an dessen Innenfläche ein Radfelgenprofil gebildet ist, ein verformbares Drückelement (130), welches in dem Formteil angeordnet ist, und durch eine Presse, die so angeordnet ist, dass sie das verformbare Drückelement axial zussmmendrückt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare trückelement (130) einen Block aus verformbarem Material wie Kautschuk oder Polyurethan aufweist, welches axial so zusammendrückbar ist, dass es sich radial nach aussen in Richtung gegen einen segmentartigen ringförmigen Pormteil (152) erstreckt.
7. Aus einem Luftreifen und einer Radfelge bestehender Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass die Radfelge (133) mittels des Verfahrens nach einem der AnsprUche 1 bis 4 hergestellt ist.
L e e r s e i t e
DE19712165985 1970-03-21 1971-03-22 Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693 Pending DE2165985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712165985 DE2165985A1 (de) 1970-03-21 1971-03-22 Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1374670 1970-03-21
DE19712165985 DE2165985A1 (de) 1970-03-21 1971-03-22 Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2165985A1 true DE2165985A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=25762271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712165985 Pending DE2165985A1 (de) 1970-03-21 1971-03-22 Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2165985A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089520A2 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 ALLUMINIO ITALIA S.p.A. Verfahren zum Herstellen von metallischen Felgen für Fahrzeugräder und danach hergestellte Produkte
DE4036364A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Abs Pumpen Ag Formverfahren fuer eine kreiselkammer
DE4314558A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-17 Leifeld Gmbh & Co Verfahren zum spanlosen Herstellen eines Außenprofils an einem hohlzylindrischen Körper und zugehörige Vorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089520A2 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 ALLUMINIO ITALIA S.p.A. Verfahren zum Herstellen von metallischen Felgen für Fahrzeugräder und danach hergestellte Produkte
EP0089520A3 (de) * 1982-03-18 1984-03-21 ALLUMINIO ITALIA S.p.A. Verfahren zum Herstellen von metallischen Felgen für Fahrzeugräder und danach hergestellte Produkte
DE4036364A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Abs Pumpen Ag Formverfahren fuer eine kreiselkammer
DE4314558A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-17 Leifeld Gmbh & Co Verfahren zum spanlosen Herstellen eines Außenprofils an einem hohlzylindrischen Körper und zugehörige Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633039C3 (de) Aus einem becherförmigen Blechteil geformte Keilriemenscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2935086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von abgesetzten Hohlkörpern stark unterschiedlicher Querschnittsformen
DE4498312B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Felge für ein Fahrzeugrad
DE1215356B (de) Verfahren zum Herstellen eines Pfropfens fuer das Ausfuellen eines Schadenloches in einem Fahrzeugluftreifen oder einem gleichartigen Erzeugnis
DE2557764B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Tiefbettfelgenrohlings
DE2113693A1 (de) Fahrzeugrad,sowie Verfahren zum Montieren eines Luftreifens an einer Felge
DE4219035C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reifenschulter-Balges für eine Formvorrichtung zum Formen von Reifen, insbesondere Kraftfahrzeug-Reifen
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
EP1414613A1 (de) Hydraulikkolben aus walzblech und verfahren zu dessen herstellung
DE102010030174A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen profilierten Ringes, insbesondere eines Felgenringes für ein Zweiradfahrzeug
DE2624872A1 (de) Verfahren zum herstellen von ungeteilten felgen
DE2165985A1 (de) Radfelge. Ausscheidung aus: 2113693
DE2224109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Rädern
DE2432300A1 (de) Verfahren zum pressverformen eines rohlings aus verformbarem material und formpresse
DE3311856A1 (de) Innenschlauch fuer luftreifen sowie vorrichtung zu seiner herstellung
DE2539354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von leichtbehaeltern
DE10211135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE102016115798B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen
DE19935714A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen oder Lochen eines Werkstückes
DE2750125A1 (de) Verfahren zum aufbauen von reifen
DE2553603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines radialreifens
DE2208341C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens
EP0986449B1 (de) Verfahren zum herstellen eines membranspeichers
DE102013211641A1 (de) Verfahren zum Aufweiten eines Luftfederbalg-Rohlings sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE537837C (de) Verfahren zum Herstellen von Sicken oder Rillen in Fassruempfen o. dgl.