DE2163780A1 - Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Verbessern der Fertigbearbeitung von Werkstücken - Google Patents

Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Verbessern der Fertigbearbeitung von Werkstücken

Info

Publication number
DE2163780A1
DE2163780A1 DE19712163780 DE2163780A DE2163780A1 DE 2163780 A1 DE2163780 A1 DE 2163780A1 DE 19712163780 DE19712163780 DE 19712163780 DE 2163780 A DE2163780 A DE 2163780A DE 2163780 A1 DE2163780 A1 DE 2163780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
tool
energy
grinding
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712163780
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163780C2 (de
Inventor
Kazuo; Ono Tadahiro; Numazu Shizuoka Nagashima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13028570A external-priority patent/JPS5117750B1/ja
Priority claimed from JP13028470A external-priority patent/JPS5117749B1/ja
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE2163780A1 publication Critical patent/DE2163780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163780C2 publication Critical patent/DE2163780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/12Adaptive control, i.e. adjusting itself to have a performance which is optimum according to a preassigned criterion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/16Compensation for wear of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/18Compensation of tool-deflection due to temperature or force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/16Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Η ^m M^JvT-^ PATEMTAN'VKL-E
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
■ «upon. »s,u 2000 HAMBURG 50fO.Dezember 1971
TELEGRAMMErKARPATENT KDNIGSTRASSE 28
W. 25 074/71 12/B ·
Toshiba Machine Co·, ltd. Tokyo (Japan)
Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Verbessern der Fertigbearbeitung von Werkstücken.
Die Erfindung bezieht sich .auf ein Steuerverfahren zum Verbessern der Genauigkeit der Fertigbearbeitung und auf eine Vorrichtung dafür, und insbesondere auf ein Verfahren zum Korrigieren des Fehlers einer Fertigbearbeitung, der sich aus elastischer Verformung einer Werkzeugmaschine und der Abnutzung eines Werkzeuges ergibt, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Der Zweck der Fertigbearbeitung eines Gegenstandes mittels einer Werkzeugmaschine besteht darin, unnötige vorragende Teile od. dgl. zu beseitigen. Da jedoch die Werkzeugmaschine nicht vollkommen starr ist- werden, wenn eine Schneidkraft an die Werkzeugmaschine angelegt wird, die betreffenden Teile der Werkzeugmaschine verformt. Wenn die Schneidkraft geändert wird, wird das Ausmass der Verformung entsprechend geändert. Daher ist allgemein ein zu bearbeitender Gegenstand unbestimmt, und, da die Abmessungen der betreffenden Teile des zu bearbeitenden Gegenstandes, die auf die für ihren Zweck richtige Gestalt geschnitten werden sollen, von der Gestalt der Teile abhängen, ändert sich die Schneidkraft natürlich in Abhängigkeit von der Gestalt mit dem Ergebnis, dass sich auch das Ausmass .
209843/0583
■- 2 '-
der Verformung der Werkzeugmaschine ändert. Aus diesem .Grunde werden, selbst wenn die Werkzeugmaschine anfänglich genau arbeitet, die unregelmässigen nicht erforderlichen Teile des Materials durch den ersten Schnitt nicht genügend weggeschnitten mit dem Ergebnis, dass nach dem Schneidvorgang gewisse unregelmässige Teile verbleiben·
Bei einer Werkzeugmaschine zum Schneiden mittels allgemeiner Schneidwerkzeuge ist es, da das Ausmass der Verformung der Werkzeugmaschine kleiner als die .geschnittenen Abmessungen ist, möglich, den Gegenstand auf vorbestimmte Genauigkeit zu bearbeiten, indem»mehrere Schneidvorgänge ausgeführt
ψ werden wie Grobbearbeitung und Fertigbearbeitung. Beim Schleifen unter Verwendung eines Schleifrades sind jedoch die zu schleifenden Abmessungen beim Vorbeigang des Schleifrades an der zu schleifenden Fläche des Gegenstandes kleiner als die Antriebsabmessungen (drive dimensions) bzw. der Vorschub des Schneidrades in Richtung gegen den zu schleifenden Gegenstand (nachstehend als Vorschub bezeichnet), und der grösste Teil des Vorschubs wird beispielsweise als Verformungen der Schleifmaschine, des zu schleifenden Gegenstandes und des Schleifrades aufgenommen. Aus diesem Grunde ist es, da das Ausmass des 7/egs.chneidens unrege lmäss ig er Teile an der Fläche des zu schleifenden Gegenstandes bei einmaligem Vorbeigang des Schleifrades klein ist, unmöglich, das Erzeugnis oder den
Gegenstand auf eine vorbestimmte Genauigkeit durch Schleifen fertigsubearbeiten, wenn nicht das Schleifrad bis zu 100 Mal an der zu schleifenden Fläche vorbeigeführt wird, wodurch die für die Fertigbearbeitung notwendige Zeit sich entsprechend verlängert.
In dem Fall, dass der zu schleifende Gegenstand massiv ist und die durch Schleifen zu bearbeitende Fläche gross ist, wie im Fall vom Nachschleifen von Yifalzrollen eines Walzwerks wird dies unwirtschaftlich, und zwar vom Standpunkt der aufzuwendenden Zeit und der Störung aus gesehen. Hinsichtlich des Ifachschleifens von Walzrollen ist zu bemerken, dass die
209843/0583
Walzrollen--bei dem Walzvorgang nicht gleichinässig abgenutzt oder mit Fehlern versehen werden, mit dem Ergebnis, dass es am wirtschaftlichsten ist, nur die weniger abgenutzten oder mit weniger Fehlern versehenen Teile nachzuarbeiten, so dass eine vorbestimmte Genauigkeit erhalten wird, ohne dass die fehlerhaftesten Stellen geschliffen werden, wobei der fehlerhafteste Teil als Standard genommen wird. Jedoch kann zufolge des Vorhandenseins von Verformungen am Schleifrad, an der Schleifmaschine und an dem mittels des normalen Schleifverfahr ens zu schleifenden Gegenstandes, wie es oben erwähnt ist, eine vorbestimmte Genauigkeit, d.h.,Kreisförmigkeit oder Zylindrizität, nicht erhalten werden, ohne dass der fehlerhafteste Teil weiter geringfügig weggeschnitten wird. Dies ist unwirtschaftlich, weil dadurch das Ausmass des Nachschleifens im Vergleich zu dem Verfahren zum Erhalten einer vorbestimmten Kreisförmigkeit oder Zylindrizität ohne Abschleifen des fehlerhaftesten Teiles erhöht wird.
Es muss beim Schleifen mittels Schleifrad berücksichtigt werden, dass das Schleifrad zufolge, Abnutzung im Vergleich zu einem Schneidvorgang mittels Schneidwerkzeug-wie Fräser oder dgl. oftmals ersetzt werden muss. In dieser Hinsicht ist in der japanischen Patentveröffentlichung 8309/69 beschrieben, dass die Verringerung des Schlitzausmasses oder Schlitzabmessung (slotted amount) (nachstehend der Einfachheit halber ebenfalls als Vorschub bezeichnet)durch die Abnutzung des Schleifrades durch Schneiden des Schleifrades derart korrigiert wird, dass der Vorschub ,automatisch über einem vorbestimmten Wert gehalten wird. Ba jedoch gemäss dieser Patentveröffentlichung eine Charakteristik darin besteht, den Vorschub über einem bestimmten Wert zu halten, besteht der Fachteil, dass das Ausmass des wachschleifens bis zur Fertigbearbeitung auf eine vorbestimmte Genauigkeit erhöht ist, so dass der fehlerhafteste Teil der Walzrolle von dem Vorschub über einen vorbestimmten Wert gehalten ist.
Andererseits _wird bisher, wenn der Einfluss der elasti-
209843 /OS83
sehen Verformung von Werkzeug, Werkzeugstation usw. auf die Genauigkeit der Fertigbearbeitung nicht vernachlässigt wird, weil in grossem Ausmass genaue Fertigbearbeitung erforderlich ist, und, wenn das Material in kurzer Zeit geschliffen werden muss, selbst wenn die elastische Verformung des Schleifrades sehr gross ist, um diese federnde Verformung zu beseitigen oder die sich daraus ergebenden Nachteile zu beseitigen, die Starrheit der Werkzeugmaschine verbessert, oder die gleichen Bearbeitungvorgänge werden in einer Schleifmaschine viele Male wiederholt. .
Es ist jedoch unwirtschaftlich, die Starrheit der Maschi— * ne zu erhöhen und die Anzahl der Schleifνorgange zu vergrössern, um elastische Verformung zu beseitigen, wenn nur solche Massnahmen allein angewendet werden, und zwar insbesondere dann, wenn grössere Genauigkeit der Fertigbearbeitung oder Bearbeitung des Materials mit vorbestimmter Genauigkeit in kurzer Zeit in erhöhtem Ausmass gefordert werden.
Die Erfindung bezweckt, die vorgenannten Nachteile der bekannten Werkzeugmaschine zu beseitigen, und ein Zweck der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Steuern des Schneidens in einer automatischen Walzrollenschleifmaschine zu schaffen, um die geforderte Genauigkeit der Fertigbearbeitung durch minimales Ausmass an Nachschleifen zu erhalten.
Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, ein Vef- ψ fahren zu schaffen, mittels welchem eine Steuerung erfolgt, um Genauigkeit der Pertigbearbeitung in einer Werkzeugmaschine zu erhalten unter Ausgleich elastischer Verformung»
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Ausführen des oben genannten Verfahrens zu schaffen.
Das Verfahren gemäss der Erfindung umfasst folgende Schritte:
1. Den Schritt der Steuerung der Fertigbearbeitung auf eine vorbestimmte Genauigkeit in Abhängigkeit von kleinem Schneidausmass durch Verhinderung des übermässigen Schneidens
209843/05'8'a
" 5 - 216378Q
dee die kleinste Störung oder den kleinsten Fehler aufweisenden Teiles durch Ändern der Schneidgeschwindigkeit zum Ausgleichen der Abnutzung des Werkzeuges bei Ansprechen auf die Änderung der Schneidenergie.
2. Den Schritt der Steuerung zum stabilen Durchführender Steuerung gemäss vorstehendem Absatz selbst in dem Pail, dass die Abnutzungscharakteristiken des Schleifrades in einer Schleifmaschine zufolge der Belastung des Schleifrades geändert werden. ·
3« Zwei Schritte der Korrektur des Ausmasses der elastischen Verformung der Schleifmaschine, des zu schleifenden Gegenstandes und des Schleifrades unter der Annahme, dass welche Verformung vorhanden ist, durch die Schleifenergie in einer Schleifmaschine.
Gemäss einem Merkmal der Erfindung ist ein Steuerverfahren geschaffen, um die Genauigkeit von Pertigbearbeitung zu verbessern. Dieses Verfahren umfasst das Peststellen der Schneidenergie einer Werkzeugmaschine, das Vergleichen des Wertes der festgestellten Schneidenergie mit einem vorbestimmten Schneidenergiewert, und das Steuern der Schneidgeschwindigkeit des von einem Elektromotor angetriebenen Werkzeuges derart, dass die Geschwindigkeit erhöht wird, wenn der Unterschied zwischen der festgestellten Schneidenergie und der vorbestimmten Schneidenergie innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt und der Wert der festgestellten Schneidenergie höher ist als der Wert der vorbestimmten Sehneidenergie,' während- die Geschwindigkeit erniedrigt wird, wenn der Wert der festgestellten Schneidenergie kleiner als der Wert der vorbestimmten Schneidenergie ist, um die Abnutzung des Werkzeuges auszugleichen.
Gemäss einem anderen Merkmal der Erfindung ist ein Verfahren geschaffen für elastisches Ausgleichen einer Genauigkeit von Fertigbearbeitung, und dieses Verfahren umfasst das Peststellen des Ausmasses elastischer Verformung eines Werkzeuges und der Station zum Abstützen des Werkzeuges wäh-
209843/0583
rend der Bearbeitung, und das Steuern des Vorschubes des Werkzeuges und der Station zum Abstützen des Werkzeuges -in Richtung gegen den zu bearbeitenden Gegenstand durch das festgestellte Signal derart, dass, wenn das festgestellte Signal stärker ist als es einem voreingestellten Wert ent- -■ spricht, das Werkzeug gegen den zu bearbeitenden Gegenstand gerichtet oder bewegt wird, während umgekehrt, wenn das festgestellte Signal schwächer als ein vorbestimmtes Signal ist, das Werkzeug von dem zu bearbeitenden Gegenstand weg gerichtet oder bewegt wird·
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Vor- * richtung, geschaffen zum automatischen Schneiden eines Gegenstandes, die einen Mechanismus zum Kompensieren der Abnutzung eines Schleifrades, einen Mechanismus zum Kompensieren der elastischen Verformung eines Schleifrades, der Schleifstation und der Walzrolle zum Steuern der Stellung der Sehleifradstation, eine Einrichtung zum Drehen eines Elektromotors zum Vorschieben des Schleifrades zwecks Schneidens in normaler oder umgekehrter Hichtung derart, dass die Schneidwirkung erhöht oder erniedrigt wird, und eine Einrichtung aufweist zum Steuern der Drehung des Elektromotors derart, dass sie proportional zu der Amplitude eines von der Schneidgeschwindig— keit des Schleifrades erhaltenen Signales ist, um die elastische Verformung des Schleifrades, der Schleifradstation und w der Walzrolle zu kompensieren.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm des Schneidmechanismus, anhand von welchem die Übertragung des Fehlers erläutert ist.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm des Schneidmechanismus gemäss Fig. 1, um dessen Inneres zu erläutern.
Fig. 3 bis 5 sind graphische Darstellungen, in denen der Widerstand gegen Schneiden, die Elastizität und die Art der Abnutzung des Werkzeuges, welches als
209843/0583
ein Beispiel in Pig* 2 dargestellt ist, wiedergegeben sind.
Pig. 6 ist ein Blockdiagramm einer automatischen Schneidsteuerserie im allgemeinen.
Pig. 7 ist ein schematisch.es Blockdiagramm der Sehneid^· steuervorrichtung gemäss der Erfindung.
Pig. 8 und 9 sind Teilbü-ockdiagramme des Beispiels gemäss Pig. 7»
Pig. 10 und 11 sind Blockdiagramme der Vorrichtung zum Steuern der Anpassfähigkeit an die Sehneidsteuervorrichtung gemäss den Pig. 8 und 9·
Pig. 12 ist eine Draufsicht einer Walzrollenschleifmaschine gemäss der Erfindung.
Pig. 13 ist ein Block-3 iagramm des Schneidet euer Stromkreises gemäss der Erfindung. '-."■_
Pig. 14 ist ein Stromkreisdiagramm einer Ausführungsform der Einrichtung PG gemäss Pig. 13. -
Pig. 15 ist ein. Stromkreisdiagramm einer Ausführungsform der Einrichtung X gemäss Pig. 13·
Pig. 16 ist ein .Stromkreisdiagramm der Vergleichseinrichtung 117 und der logischen Vergleichseinrichtung 123 gemäss Pig. 13· .
Pig. 17 ist ein Stromkreisdiagramm einer Ausführungsform des Befehlslogikstromkreises 128 gemäss Pig. 13·
Pig. 18 ist eine erläuterte Ansicht der Arbeitsweise der verschiedenen Signale gemäss Pig. 17·
Pig. 19 ist ein Stromkreisdiagramm einer Ausführungsform . der Addiereinrichtung 105 gemäss Pig. 13·
In Pig. 1, in der der Schneidmechanismus zum Zwecke der Erläuterung der Übertragung des Pehlers dargestellt ist, ist mit 20 der Unterschied zwischen der Gestalt des Materials und der Gestalt des Gegenstandes, die durch Pertigbearbeitung erhalten werden soll, bezeichnet, d.h. der Pehler der Materialgestalt, mit 21 ist der Unterschied zwischen der fertiggestellten Gestalt des bearbeiteten Gegenstandes und der Gestalt
209843/0583
des Gegenstandes, wie sie erhalten werden soll» d.h. der Fehler in der fertiggestellten Gestalt, bezeichnet, mit 25 ist ein konstanter Schlitzausmasswert (slotted amount) (nachstehend Vorschub genannt) bezeichnet, der der Station für die Klinge oder Kante der Werkzeugmaschine mit Bezug auf den Fehler in der Gestalt des Materials gegeben ist, d.h. der mechanische Vorschub, mit 22 ist ein Gesamtschlitzausmass bzw. Gesamtvorschub bezeichnet, mit 26 ein Schneidmechanismus, mit 23 die Schneidenergie und mit 24 ein Sehneidausmass. In Verbindung mit Fig. 1 wird angenommen, dass der mechanische Vorschub 25 konstant gehalten wird. Wenn in diesem Zustand der Fehler
Il 20 der Materialgestalt sich ändert, ändert sich im Ansprechen darauf der Gesamtvorschub 22, und weiterhin-ändern sich in Zusammenarbeit damit die Sehneidenergie 23 und das Schneidausmass 24 (nachstehend Schnittiefe genannt)-t und zwar über den Schneidmechanismus 26. Wird in diesem Fall angenommen, dass die Werkzeugmaschine, der zu bearbeitende Gegenstand usw. vollständig starre Körper sind, so dass sie sich unter Belastung in ihrer Gestalt nicht ändern und das Werkzeug keine Abnutzung erfährt, so wird durch die Schnittiefe 24 der Fehler 20 der Materialgestalt aufgehoben, so dass der Fehler 21 in der fertiggestellten Gestalt zu Null wird und der zu bearbeitende Gegenstand genau die gewünschte Gestalt erhält.
Da jedoch bei der tatsächlichen Bearbeitung die Schnitt-
" tiefe 24 kleiner als der Gesamtvorschub 22 ist, und zwar zufolge elastischer Verformung und Abnutzung des Schneidwerkzeuges, ist es unmöglich, den Fehler 20 der Materialgestalt durch die Schnittiefe 24 vollständig aufzuheben, so dass zufolge Verringerung der Schnittiefe zufolge Abnutzung an der fertiggestellten Fläche als Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt verbleibt.
Hinsichtlich des Schneidmechanismus 26 gemäss Fig. 1 können die tatsächlichen Erscheinungen unter Betrachtung des Inneren des Mechanismus, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, gut erläutert werden. D.h., dass der fiest, erhalten durch
2 098 43/0
Abziehen der Abnutzung 31 des Werkzeuges und der nicht geschnittenen Abmessung zufolge der elastischen Verformung 32 von dem Gesamtvorschub, gleich der Schnittiefe 24 wird. Die Schneidenergie 23 ändert .sich mit der Grosse der Schnittiefe 24· Weiterhin ändert sich die zufolge elastischer Verformung nicht geschnittene Abmessung 32 und das Ausmass 33 der Werkzeugabnutzung mit der Amplitude der Schneidenergie 23. Das Ausmass 33 der Werkzeugabnutzung wird durch eine Integriereinrichtung 27 zeitlich integriert, wodurch das Ausmass der Werkzeugabnutzung, mit 31 bezeichnet, erhalten wird. D.h. die Übertragungsfunktion der Integriereinrichtung 27 ist ausgedrückt als l/S (worin S der Laplace'sehe Operand ist), wodurch gezeigt wird, dass das Signal integriert ist. Hier wird das Verhältnis der Schneidenergie zur Schnittiefe 24 oder die Schneidabmessung 24 als Schneidwiderstand 30 bezeichnet, und das Verhältnis des Ausmasses der Werkzeugabnutzung, mit 33 bezeichnet, zur Schneidenergie 23 wird als Art 28 der Werkzeugabnutzung bezeichnet.
Beim Walzrollenschleifen wird die Schneidenergie 23 repräsentativ durch den Ankerstrom des G-leichstrommotörs zum Antreiben des Schleifrades ausgedrückt. Dies wird nachstehend als Schleifstrom bezeichnet. Weiterhin sind als Ergebnis von Untersuchungen der Charakteristiken des Schneidwiderstandes 30, der Elastizität 29 und der Art 28 der Werkzeugabnutzung im Schleiftest beim Walzrollenschleifen die Verhältnisse erhalten, die in den Pig. 3 bis 5 dargestellt sind.
Wenn gemäss Fig. 2 der Schneidwiderstand 30 klein ist, ist die Schneidenergie ebenfalls klein und die zufolge elastischer Verformung nicht geschnittene Abmessung 32 und das Ausmass 31 der Y/erkzeugabnutzung werden ebenfalls klein mit dem Ergebnis, dass der Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt klein wird. Selbst wenn der Schneidwiderstand 30 gross ist, die Starrheit der Werkzeugmaschine und des 7/erkzeuges gross sind und ihre elastische Verformung klein ist, so ist der FfüiLer 21 der fertiggestellten Gestalt ebenfalls klein, wenn
, . BAD ORIGINAL
jh4 !/Ovii.j
~ 10 -
die Art 28 der Werkzeugabnutzung klein ist.
Yfrenn jedoch beim Walzrollenschleifen zufolge eines vorhandenen Fehlers 20.der Materialgestalt der Schneidwiderstand 30, die Elastizität 29 und/oder die Art 28 der Werkzeugabnutzung gross sind, wird dies als Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt wiedergegeben.
Wenn berücksichtigt wird, dass der Vorschub allgemein durch automatische Steuerung so gesteuert wird, dass der Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt verringert wird, so kann die Steuervorrichtung gemäss Fig. 6 betrachtet werden. -Diese Steuervorrichtung bezweckt, den mechanischen Vorschub 25 zu steuern durch Feststellen des Fehlers 21 der fertiggestellten Gestalt. Gemäss dieser Steuervorrichtung wird, um den Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt zu verringern, die Verstärkung der Vorschubsteuereinrichtung 34 genügend gross eingestellt, jedoch wird der Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt nicht an der Scnneidstelle festgestellt, so dass dies nur mittels eines Verfahrens ausgeführt werden kann, bei welchem das Feststellen mit gewisser zeitlicher Verzögerung nach dem Schneidvorgang erfolgt mit dem Ergebnis', dass die Schneidsteuereinrichtung 34 die Charakteristiken einschliesslich des Verlustzeitfaktors als ihre Öffnungsschleifencharakteristiken erhält, so dass sich ein Jagen (hunting) ergibt, wenn die Verstärkung erhöht wird.
Fig. 7 ist ein Blockdiagramm der Schneidsteuereinrichtung 34 gemäss der Erfindung. Bezüglich der unterschiede gegenüber der Darstellung gemäss Fig. 6 ist zu bemerken, dass der Feh-Ier21 der fertiggestellten Gestalt in Fig. 6 als Rückkopplungssignal verwendet wird, während die Schneidenergie 23 für die Steuerung gemäss der Erfindung festgestellt wird. Die Zeitverzögerung zum Feststellen der Schneidenergie 23 kann im Vergleich zu der Zeitverzögerung zum Feststellen des Fehlers 21 der fertiggestellten Gestalt um mehrere Zehntel verkürzt werden mit dem Ergebnis, dass die Steuerung gemäss der Erfindung entsprechend bequem oder leicht wird, so dass
der Fehler der Steuerung verringert werden kann.
Fig. 8 zeigt"ein Eloekdiagramm eines Verfahrens der Schneidsteuerung gemäss der Erfindung. Die Schneidsteuereinriehtung 34 ist aus einer Schneidsteuereinrichtung 35 zum Kompensieren elastischer Verformung und einer Schneideinrichtung 36 zum Kompensieren von Abnutzung zusammengesetzt. Die Charakteristiken eines elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 41 gemäss Pig. 8 sind ähnlich der umgekehrten Punktion der Charakteristiken der Elastizität 29 des Schneidmechanismus 26. Die Charakteristiken eines Abnutzung kompensierenden Stromkreises 43 sind den Charakteristiken der \YerkzeugaT}nutzungsart 28 ähnlich. Die beiden Schneidsteuereinrichtungen 35 und 36 umfassen einen Elektromotor,.eine Zahnradantriebseinrichtung und eine Vorschubschnecke oder einen Vorschubnocken, um grundsätzlich die Charakteristiken zum Integrieren des Signals zu haben. Die Integrationscharakteristiken der Schneidsteuereinrichtungen 35 und136 sind mit 39 bzw. 42 bezeichnet. Die Überführungsfunktion oder Übergabefunktion der Charakteristiken 39 und 42 sind l/S ausgedrückt (worin S der Laplace·sehe.Operand ist). Ein Verstärker 40 verstärkt das Signal des Unterschieds zwischen der Schneidenergie 23 und dem Ausgang des elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 41» so dass der in der Schnädsteuereinrichtung 35 enthaltene Motor proportional zu dem Ausgang davon gedreht wird. Die geschnittene Abmessung bzw. die Schnittiefe der Steuereinrichtung 35 wird von Punktionsgeber, Potentiometer usw., die in der Zahnradantriebseinrichtung vorgesehen sind, festgestellt, so dass sie als Eingang des Stromkreises 41 verwendet werden kann. Wenn der Multiplikationsfaktor des Verstärkers. 40 genügend gross ist, sind die Charakteristiken des Vorschubs 38 der Schneidsteuereinrichtung 35 mit Bezug auf die Schneidenergie 23 den Charakteristiken, der Elastizität 29 des Schneidmechanismus 26 ähnlich mit dem Ergebnis, dass der Vorschub 38 (slotted amount) der Schneidsteuereinrichtung 35 das Ausmass 32 der zufolge elastischer Verformung nicht geschnit-
/05 8 3
tenen Abmessung im wesentlichen aufhebt. Weiterhin sind die Charakteristiken der Schnittiefe 37 der Schneidsteuereinrichtung 36 der Schneidenergie 23 den Charakteristiken ähnlich, dass das Ausmass 33 der Werkzeugabnutzung des Schneidmechanismus 26 das Ausmass 31 der Werkzeugabnutzung wird, integriert durch die Integriereinrichtung 27 mit dem Ergebnis, dass die Schnittiefe oder der Schneidvorschub 37 (cutting amount) der Schneidsteuereinrichtung 36 das Ausmass 31 der Werkzeugabnutzung im wesentlichen aufhebt. Yfenn diese Aufhebungen vollständig sind, wird der Einfluss der Änderung der Schneidenergie 23 auf die Schnittiefe 24 Hull, so dass der Pehler 21 der fertiggestellten Gestalt Null ist. Jedoch erfolgt bei der ausgeführten Steuereinrichtung das Aufheben nicht vollkommen zufolge der Verzögerung in der Peststellung der Schneidenergie 23» des Fehlers der Näherung des elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 41, zufolge Zeitverzögerung des Verstärkers 40, Mangel an Verstärkung, ungefährer Pehler des Abnutzung kompensierenden Stromkreises 43 usw., jedoch ist nur ein geringfügiger Pehler 21 der fertiggestellten Gestalt vorhanden. Wenn dies jedoch mit dem Pail verglichen wird, in welchem die Schneidsteuerung nicht durchgeführt wird, so ist dies ein sehr kleiner Wert, so dass die Genauigkeit der Pertigbearbeitung sehr verbessert ist.
Pig. 9 ist ein Blockdiagramm einer anderen Arbeitsweise der Schneidsteuereinrichtung gemäss der Erfindung. Hier ist das Merkmal vorhanden, dass nur eine Schneidsteuereinrichtung im Vergleich zu der gemäss Pig. 8 vorhanden ist. Gemäss dieser Arbeitsweise ist es nicht notwendig, dass die Spaltabmessung oder der Vorschub immer entfernt ist. Diese Punkte vereinfachen die Werkzeugmaschine und die Steuereinrichtung in der Ausführung im Vergleich zu der Arbeitsweise gemäss Pig.- 8, so dass billigere Herstellung möglich ist. Die Charakteristiken des elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 47 der Schneidsteuereinrichtung 34 gemäss Pig. 9 sind den Charakteristiken der Elastizität 29 des
9843/0583
Schneidmechanismus 26 ähnlich, und in ähnlicher Weise sind die Charakteristiken des die Abnutzung kompensierenden Stromkreises 43 ähnlich den Charakteristiken der Werkzeugabnutzungsart 28 des Schneidmechanismus 26.
Das Ausgangssignal des elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 47 wird durch eine Differenziereinrichtung 46 zeitlich differenziert und danach mit dem Ausgang des Abnutzung kompensierenden Stromkreises 43 addiert, und die Schneidgeschwindigkeit, die durch Drehung des Motors erhalten ist zwecks Sehneiden mit der dazu proportionalen Geschwindigkeit, ist mit 45 bezeichnet· Die Schneidgeschwindigkeit wird zeitlich integriert, um den Vorschub 25 (slotted amount) zu erhalten. Die Charakteristiken der Integration zwischen der Schneidgeschwindigkeit 45 und dem Vorschub 25 ist mit 44 ausgedruckt. Die Überführungsfunktion der Charakteristiken 44 ist ausgedrückt durch l/s (worin S der Laplace-sche Operand ist). Iiach-dem das Ausgangssignal des elastische Verformung kompensierenden Stromkreises 47 durch die Differenziereinrichtung 46 differenziert ist, wird es durch die Integrationscharakteristiken 44 integriert mit dem Ergebnis, dass die Wirkung der Differenzierung und der Integrierung gegeneinander aufgehoben werden, so dass der erhaltene Schneidvorschub 25 des Ergebnisses die zufolge elastischer Verformung nicht geschnittene Abmessung 32 aufhebt.
Demgemäss hat die in Pig. 9 gezeigte Steuerung ähnliche Wirkung wie die Steuerung gemäss Pig. 8. Zusätzlich haben die Charakteristiken der Werkzeugabnutzungsart 28 während des Schneidens das Bestreben, sich zu ändern, und zwar im Vergleich mit den Charakteristiken der Elastizität 29. Wird Walzrollenschleifen betrachtet, so,ändert sich die Abnutzung oder Verkleinerung des Schleifrades durch die Belastung des Schleifrades. Bei der Schneidsteuereinrichtung 34 gemäss den Figuren 8 und 9 wird, wenn die Charakteristiken der Werkzeugabnutzungsart 28 des Schneidmechanismus 26 geändert werden und die Charakteristiken des Abnutzung kompensierenden Strom-
209843/0583
kreises 43 nicht geändert werden, das Aufheben des Ausmasses 51 der Werkzeugabnutzung entsprechend unvollständig mit dem Ergebnis, dass der Fehler 21 der fertiggestellten Gestalt nicht nur vergrössert wird sondern zufolge der Charakteristiken 42 bis 44 oder 27 der Integration sich allmählich häuft oder kumuliert, so dass es letztlich unmöglich wird, zu schneiden. Um dies vonvornherein zu verhindern, kann eine Einrichtung zum Steuern der Anpassfähigkeit an die Schneidsteuereinrichtung vorgesehen sein, die in den Figuren 10 und 11 als Blockdiagramm dargestellt ist.
Fig. 10 und 11 sind Ansichten der Einrichtung, die ge*- schaffen ist durch Ersetzen des Abnutzung kompensierenden Stromkreises 43 durch einen neuen Abnutzung kompensierenden Stromkreis 49 und durch Schaffung einer Koeffizienijenvervielfachungseinrichtung 48 (deren Koeffizient K ist) unmittelbar dahinter, wonach eine voreingestellte Belastung 52 danach in der Schneidsteuereinrichtung 34 gemäss den Figuren 8 und 9 addiert wird. Die Charakteristiken des Abnutzung kompensierenden Stromkreises 49 sind den Charakteristiken ähnlich, die durch Teilen der Charakteristiken der Werkzeugabnutzungsart 28 durch den Wert des Koeffizienten K erhalten wird. Wenn die Werkzeugabnutzungsart 28 durch Belastung des Schleifrades verringert wird, wenn die Charakteristiken, bestehend aus dem Abnutzung kompensierenden Stromkreis 4-9 und dem Koeffizientenvervielfacher 48 (entsprechend dem Abnutzung kompensierenden Stromkreis 43 gemäss den Figuren 8 und 9) niclrti geändert wird, da der Vorschub 25 das Ausmass 31 der Werkzeugabnutzung noch positiv aufhebt mit dem Ergebnis, dass der Vorschub 25 allmählich erhöht wird, um die Schneidenergie 23 zu erhöhen. Die Schneidenergie 23 schliefest ein Prüf tor 51 zu einem Zeitpunkt während richtigen Schneidens im Vergleich mit der voreingestellten Belastung 52 als Standardwert, so dass der Wert K des Koeffizientenvervielfachers 48 durch den Integrator 50 korrigiert wird. Wenn die Schneidenergie 23 erhöht wird, wird der Wert K des Koeff izientenvervielf achers 48 verringert,
209843/0583
während, wenn die Schneidenergie 23 klein ist, der Wert K des KoeffizientenvervMf achers 48 vergrössert wird. Der Zeitpunkt zum Schliessfen des Prüftores 51 ist so gewählt, dass der Zeitpunkt zum Schneiden desjenigen Teiles der Gestalt des Materials im Pail von Walzrollenschleifen ausgewählt ist, der relativ stabil ist, beispielsweise wenn das Schleifrad beide Enden der Walzrollentrommel erreicht. Nach der Korrektur des Koeffizienten wird das Schneiden derart durchgeführt, dass die Schneidenergie gleich der voreingestellten Belastung wird, und zwar mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Stromkreises, so dass das Prüftor 51 geöffnet wird, um zu ' Schneiden, wonach die oben erwähnten Arbeitsvorgänge wiederum wiederholt werden·
Pig. 12 ist eine Draufsicht, in der der Zustand dargestellt ist, in welchem die zu schneidende Walzrolle 53 -auf der Schleifmaschine ruht, und das Schleifrad 54 durch einen Elektromotor 55 angetrieben wird, um das Schleifrad in Längsrichtung der Walzrolle 53 durch die hin- und hergehende Station 56 hin- und her zu bewegen.
Pig· 13 ist ein Blockdiagramm der Steuereinrichtung, die erforderlich ist, wenn eine Steuerung gemäss Pig. 1 an der Schleifmaschine mit deren Betrieb ausgeführt werden soll. ist ein Analogspannungssignal als gemessener Wert eines Ankerstromes (nachstehend als Schleifstrom bezeichnet) des Elektromotors 55 zum Antreiben des Schleifrades 54» wobei das Signal die Sehnexdenergie darstellt. Die voreingestellte Belastung 52 ist eine Energiezufuhr mit Standardspannung als objektiver Wert des Schleifstromes beispielsweise ähnlich dem das Spaltausmass oder den Vorschub einstellenden Teil 15 gemäss den Figuren 3 und 4 der japanischen Patentveröffentlichung 22948/68. 3sa.it 100 ist ein Punktionsgenera tor PG bezeichnet ähnlich den Abnutzungscharakteristiken des Schleifrades, der mit einem ähnlichen Polygonallinienfunktionsgenerator, wie es der Punktionsgeneratorausgang 102 ist, mit der Schneidenergie 23 als Eingang der'Analogsignalspannung gemäss Fig. 14
209843/0583
beispielsweise arbeitet. Weiterhin sind in Fig. 14mit dem Bezugszeichen 200, 202, 205, 206 und 208 feste Widerstände bezeichnet. Mit 201, 204, 207 und 210 sind variable Widerstände bezeichnet. Mit 203 und 209 sind Dioden bezeichnet..
211 ist ein Betriebsverstärker oder Funktionsverstärker, und
212 ist eine Gleichspannungsquelle konstanter Spannung. In Fig. 13 ist 103 ein Vervielfacher des Funktionsgeneratorausganges 102 und des Signals 121 beispielsweise, um mit einem Analog-Digital-Vervielfacher zu arbeiten, der in Fig. 15 dargestellt ist. In Fig. 15 sind 220, 221 und 222 feste Widerstände, und das Signal 121 ist aus der Gruppe von Binärsignalleitungen zusammengesetzt, welche den Ausgang K des umkehrbaren Zählers 120 in Fig. 13 bilden, worin die betreffenden Signalleitungen des Signals 121 zum Torsignal von Torstromkreisen 223» 224 und 225 werden. Weiterhin vergleicht eine Yergleichseinriehtung 117 die Schneidenergie 23 mit der voreingestellten Belastung 52 mit dem Ergebnis, dass ein analoges Spannungssignal 118 erzeugt wird. Weiterhin vergleicht die logische Vergleichseinrichtung 123 die voreingestellte Belastung 52 mit der Schneidenergie 23 mit dem Ergebnis, dass das logische Signal 129 erzeugt wird. Die Ausführungsformen der Vergleichseinrichtung 117 und der logischen Vergleichseinrichtung 123 sind in Fig. 16 dargestellt.
In Fig. 16 sind 230* 231, 232, 234, 235, 236 und 237 Widerstände. 233, 238 und 241 sind Betriebsverstärker oder Funktionsverstärker, und 239 und 240 sind Zenerdioden.
Ein Grenzschalter (LSI) 124 und ein Grenzschalter (LS2) 125 gemäss i'ig. 13 sind Grenzschalter zum Begrenzen des rechten Hubes und des linken Hubes der hin- und hergehenden Station 56 in Fig. 12, und sie sind so gesteuert, dass das Schleifrad 54 in Längsrichtung sich an der gesamten Trommel der Walzrolle 53 hin- und herbewegt, und zwar mittels eines nicht dargestellten Steuerstromkreises und unter Verwendung beider Grenzschalter. Weiterhin wird gemäss Fig. 13 der Befehlslogikstromkreis 128 durch das Logiksignal 129 der logi-
209843/0583
sehen Vergleichseinrichtung 123» und die Ausgangssignale und 127 der Grenzschalter 124 und 125 betätigt. Der logikvorgang ist wie folgt:
1. wenn gemäss Fig. 13 die Station 56 an der Hubgrenze angeordnet ist und entweder der ßrenzschalter 124 oder 125 betätigt wird, liefert der Befehlslogikstromkreis 128 ein Signal 130, so dass ein Kontakt 113 mit dem ersten Kontakt 108 des Torstromkreises 107 verbunden wird.
2. Wenn die Station 56 sich zu bewegen beginnt, so dass beide Grenzschalter 124> 125 unwirksam sind, sendet der Befehlslogikstromkreis 128 ein P2-Signal 131, um den Kontakt 113 in dem Torstromkreis 107 von dem ersten Kontakt 108 zu dem zweiten Kontakt 109 zu überführen.
3. Wenn der Kontakt 113 in dem Stromkreis 107 mit dem zweiten Kontakt 109 121 Berührung steht, liefert, wenn die logische Vergleiehseinrichtung 123 das logische Signal 129 erzeugt, welches zeigt, dass die Schneidenergie gleich^gfüssser als die voreingestellte Belastung 52 ist, der Befehlslogikstromkreis 128 ein P3-Signal 132, um den Kontakt 113 in dem TorStromkreis 107 von dem zweiten Kontakt 109 zu dem dritten Kontakt 110 zu überführen.
4. Wenn der Befehlslogikstromkreis 128 feststellt, dass einer der Grenzschalter 124, 125 betätigt ist, so dass die Station 56 eine Hubgrenze erreicht, liefert der Befehlslogikstromkreis 128 das Pl-Signal, um den Kontakt 113 in dem Torstromkreis 107 von dem dritten Kontakt 110 zu-dem ersten Kontakt 108 zu überführen. Gleichzeitig erzeugt der Befehlslogikstromkreis 128 einen Arbeitsimpuls 122 für die Analog-Digital-Umwandlungseinrichtung 119.
Weiterhin zeigt Pig. 17 ein Ausführungsbeispiel des Stromkreises in dem Pail, dass der Befehlslogikstromkreis 128 aus KOR-Elementen zusammengesetzt ist, und Pig. 18 zeigt seine Arbeitsweise.
In Pig. 17 sind NOR-Elemente mit 250, 253, 255, 256 und 257 bezeichnet. 251 ist ein Kondensator, 252 ein Widerstand,
209843/0583
und 254, ein Inverter.
Gemäss Pig. 13 erzeugte die Analog-Digital-Umwandlungseinrichtung 119 eine vorbestimmte Anzahl von Impulsen von dem Arbeitsimpuls 122, den sie von dem Befehlslogikstromkreis 128 empfangen hat. In diesem Pail ändert sich die Anzahl der positiven und negativen Impulse in Abhängigkeit von der Polarität und der Amplitude des Analogspannungssignals 118 als Ausgang der Vergleichseinrichtung 117· Weiterhin diskriminiert ein umkehrbarer Zähler 120 die von der Umwandlungseinrichtung 119 erhaltenen positiven und negativen Impulse, so dass die von der Umwandlungseinrichtung 119 erhaltenen Impulse für
ψ Eigenspeicherungsgehalt addiert oder subtrahiert werden. Er speichert weiterhin das Ergebnis, so dass immer das Signal 121 des Eigenspeicherungsgehaltes für die Vervielfaehungseinrichtung (X) 103 .gegeben- wird·
Weiterhin ist in Pig· 13 mit 101 eine arithmetische Differenziereinrichtung bezeichnet, und mit 105 ist eine Analogaddier einrichtung bezeichnet. Die Ausführungen der Einrichtungen 101 und 105 sind in Pig. 19 dargestellt. In Pig. 19 ist 260 ein Kondensator, und 261, 263, 264, 265, 266 und 268 sind y/iderstände. 262, 267 und 269 sind Betriebsverstärker bzw. Punktionsverstärker.
In Pig. 13 ist 107 ein Torstromkreis, der von dem Be-
fc fehlslogikstromkreis 128 überführt oder übertragen ist und dessen Arbeitsweise bei der Beschreibung mit Bezug auf den Befehlslogikstromkreis 128 beschrieben wurde. 115 ist ein elektrischer Gleichstrommotor mit geringer Trägheit zum Schneiden, und er ist so gesteuert, dass er sich mit einer Drehzahl proportional der Ausgangsspannung des Trostromkreises 107 dreht. Die Drehung des Gleichstrommotors 115 mit geringer Tätigkeit zum Schneiden wird über einen nicht dargestellten Getriebezug auf die Hohlschneeke für den Schneidvorschub übertragen, und gemäss Pig. 12 wird dadurch das Schleifrad 54 zum Schneiden oder Schleifen gegen die Walzrolle 53 bewegt.
In Pig. 13 ist 116 eine Energiezufuhr konstanter Span-
209843/0583
nung von E Volt, die eine Standardsignalquelle für Drehung mit konstanter Drehzahl wird, um das Schleifrad 54 von dem Gleichstrommotor 1Ϊ5 aus in der Schneidrichtung zum Schneiden zu bewegen, während der Kontakt 115 des Torstromkreises 107 mit dem zweiten Kontakt 109 im Eingriff steht.
Die Arbeitsweise der so ausgebildeten Vorrichtung wird nachstehend, basierend auf den Ausführungsformen, beschrieben.
Wemgemäss iig. 13 das Schleifrad 54 am Ende der Walzrolle 53 angeordnet ist, so dass der Grenzschalter ISl oder LS2 arbeitet, kommt der Kontakt 113 des Torstromkreises 107 mit dem ersten Kontakt 108 in Eingriff mit dem Ergebnis, dass der Eingang der Steuereinrichtung 114 Null wird. Demgemäss ist der Gleichstrommotor 115 stillgesetzt oder dreht sich nicht.
Wenn das Schleifrad 54 gestartet wird, um in Längsrichtung vorgeschoben zu werden, wird der betreffende Grenzschalter 124 oder 125 rückgestellt. Dadurch wird der Kontakt 113 des Torstromkreises 107 von dem ersten Kontakt 108 zu dem zweiten Kontakt 109 gebracht. Die Eingangsseite der Steuereinrichtung 114 wird mit der Energiezufuhr 116 konstanter Spannung verbunden, so dass eine konstante Spannung zugeführt wird mit dem Ergebnis, dass der Motor 115 sich mit konstanter Drehzahl dreht, so dass mit konstanter Drehzahl geschnitten wird. Beim Schneiden wird die Schneidenergie 23 erhöht. Wenn die Schneidenergie 23 gleich oder grosser als die voreingestellte Belastung 52 ist, wird die logische Vergleichseinrichtung 123 betätigt, so dass ihr Signal 129 den Befehlslogikstromkreis 128 betätigt mit dem Ergebnis, dass der Kontakt 113 des Torstromkreises 107 von dem zweiten Kontakt 109 zu dem dritten Kontakt 110 bewegt wird. In diesem- Zustand wird die Steuereinrichtung gleichwertig zu der Steuereinrichtung 34 gemäss Pig. 9 im Hinblick auf Kompensation von elastischer Verformung und von Abnutzung.
Wenn das Schleifrad 54 die Längsvorschubgrenze erreicht, so dass einer der Grenzschalter 124 oder 125 betätigt wird,
209843/0583
— ?0 —
liefert der Befehlslogikstromkreis 128 den Befehlsimpuls 122 für die Umwandlungseinrichtung 119» um diese zu betätigen. Wenn daraufhin die Schneidenergie 23 grosser als die voreingestellte Belastung 52 ist, wird ein Impuls geliefert entsprechend dem Unterschied, und zwar an den.umkehrbaren Zähler 120, so dass dieser seinen Inhalt K verkleinert. Wenn im Gegensatz hierzu die Schneidenergie 23 kleiner als die voreingestellte Belastung 52 ist, wird in ähnlicher Weise der Inhalt K des umkehrbaren Zählers 120 erhöht. Wenn der Durchmesser an beiden Enden der Materialrolle gleich ist, werden die Charakteristiken des Abnutzungsausgleichs in der Richtung verbessert, dass.
fc sie mit den Charakteristiken der Werkzeugabnutzungsart 28 des Schneidmechanismus 26 gemäss Fig. 9 übereinstimmen. Wenn weiterhin ein. Unterschied der Durchmesser an den beiden Enden der Materialrolle vorhanden ist, wird beim Schneiden von dem Ende kleineren Durchmessers in Richtung gegen das Ende grossen Durchmessers durch Umwandlung von K die Abnutzung kompensiert die grosser ist als die Werkzeugabnutzungsart 28 des Schneidmechanismus 26, während beim Schneiden von dem Ende grossen Durchmessers zum Ende kleinen Durchmessers die Abnutzung kompensiert wird, die kleiner als die Werkzeugabnutzungsart 28 des Schneidmechanismus 26> ist. Auf diese Weise wird das Ende grossen Durchmessers der Rolle stärker geschnitten als das Ende kleinen Durchmessers, so dass in Richtung allmäh-
P licher Übereinstimmung des Durchmessers an beiden Enden der Rolle Verbesserung erzielt wird.
Durch die Erfindung wird die Anzahl der Schleifhübe, die bisher für die Fertigbearbeitung der Kreisform oder der Zylindrizität auf eine geforderte Genauigkeit notwendig war, stark verringert, und zwar in einer automatischen Schleifmaschine oder einer Rollenschleifmaschine. Demgemäss ist auch das Ausmass des Nachschleifens verringert, mit Bezug auf welches der Durchmesser der Rolle nicht unnötig verringert wird, so dass die Lebensdauer der Rolle erhöht wird. Da weiterhin das Nachschleifen der Rolle in kurzer Zeit ausgeführt werden kann,
20 9843 /0583
ist hinsichtlich des von den Rollen ausgeführten V/alavorgangs ein grosser Vorteil erzielt.
84370583

Claims (4)

— 9? — 216378Q Patentansprüche
1. Steuerverfahren zum Verbessern der Genauigkeit von Fertigbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidenergie einer Werkzeugmaschine festgestellt wird, die Werte der festgestellten Schneidenergie mit einem vorbestimmten Schneidenergiewert verglichen werden, und dass die Schneidgeschwindigkeit des angetriebenen Werkzeuges so gesteuert wird, dass die Geschwindigkeit erhöht wird, wenn der Unterschied zwischen den Werten der festgestellten Schneidenergie und der vorbestimmten Schneidenergie innerhalb eines vorbestimmten
P Bereichs liegt und der Wert der festgestellten Schneidenergie höher als der Wert der vorbestimmten Schneidenergie ist, während die Geschwindigkeit verringert wird, wenn der Wert der festgestellten Sehneid energie kleiner als der der vorbestimmten Schneidenergie ist, um Abnutzung des Werkzeuges zu kompensieren.
2. Verfahren nach Anspruch 1, zur Anwendung beim. Quer— schleifen in einer Walzrollenschleifmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass geschliffen wird, um Schleifenergie zu schaffen, die Abnutzung eines Schleifrades als ein Werkzeug durch das Verfahren geniäss Anspruch 1 während der Traversierbewegung kompensiert wird, die Schleifenergie mit einem vorbestimmten
* Wert an der Endstelle der Traversierbewegung verglichen wird, so dass, wenn die Schleifenergie einen Wert hat, der grosser als ein voi^be stimmt er Wert ist, die ünergie verringert wird, während, wenn ihr Wert kleiner als ein vorbestimmter Viert ist, sie vergrössert wird, um einen Zähler oder eine Grosse zum Durchführen einer Berechnung zu schaffen, wodurch das Ausmass der Korrektur der Abnutzung de
3 Schleifrades durch den Wert des Zählers oder der Grosse geändert wird, um die Abnutzung des Schleifrades während des Schleifens zu kompensieren.
% Verfahren zum elastischen Kompensieren einer Genauigkeit einer Fertigbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmass elastischer Verformung eines Werkzeuges und einer Werk—
209R43/0583
zeugabstützstation während der Bearbeitung festgestellt wird, das Spaltausmass bzw. der Vorschub (slotted amount) des Werk-Zeuges und der Station zum Abstützten des Werkzeuges in Rich~ tung gegen den zu bearbeitenden Gegenstand durch das festgestellte Signal derart gesteuert werden, dass, wenn das festgestellte Signal einen Y/ert hat, der grosser als ein vorbestimmter Wert ist, das Werkzeug in Richtung gegen den zu bearbeitenden Gegenstand gerichtet wird, während, wenn das festgestellte Signal kleiner als der vorbestimmte Wert ist, das Werkzeug von dem zu bearbeitenden Gegenstand weg gerichtet wird.
4. Verfahren zum elastischen Kompensieren der Genauigkeit von Fertigbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidenergie einer Y/erk zeugmas chine festgestellt wird, ein Signal geschaffen wird, welches mittels eines Differenzierstromkreises derart zeitlieh differenziert wird, dass ein Elektromotor für den Vorschubantrieb eines Werkzeuges entsprechend dem positiven Wert oder negativen Wert des differenzierten Signals so betätigt wird, dass er sich in normaler Eichtung oder in umgekehrter Eichtung dreht, so dass, wenn er sich in normaler Richtung dreht, der Sehneidvorgang verstärkt wird, während, wenn er sich umgekehrt dreht, der Schneidvorgang geringer wird, und dass die Drehung des Motors derart gesteuert wird, dass sie der Amplitude des differenzierten Signales der Schneidgeschwindigkeit des Werkzeuges proportional ist, wodurch elastische Verformung einer Arbeitswerkzeugstation zum Abstützen des Werkzeuges und eines zu bearbeitenden Gegenstandes kompensiert werden.
5· Vorrichtung zum automatischen Schneiden eines Gegenstandes, gekennzeichnet durch einen Mechanismus zum Kompensieren der Abnutzung eines Schleifrades, einen Mechanismus zum Kompensieren elastischer Verformung eines Schleifrades, der Sehleifradstation und einer Holle zum Steuern der Stellung der Sehleifradstation, eine Einrichtung zum Drehen eines Elektromotors zum Vorschieben des Schleifrades zwecks Schneiden in normaler Richtung oder in umgekehrter Richtung,' um den Schneid-
209843/0583
2.16 37 8 Q
Vorgang zu verstärken oder abzuschwächen, und durch eine Einrichtung zum Steuern der Drehung des Motors derart, dass seine Drehung proportional zu der Amplitude eines Signals ist, die von der Schneidgeechwindigkeit des Schleifrades erhalten ist, um elastische Verformung des Schleifrades, der Schleifradstation und der Rolle zu kompensieren.
209843/0583
Leerseite
DE2163780A 1970-12-29 1971-12-22 Steuerungsvorrichtung für die Schnittiefe bei der Schlicht- bzw. Feinbearbeitung an spanabhebenden Werkzeugmaschinen, insbesondere Walzenschleifmaschinen Expired DE2163780C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13028570A JPS5117750B1 (de) 1970-12-29 1970-12-29
JP13028470A JPS5117749B1 (de) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2163780A1 true DE2163780A1 (de) 1972-10-19
DE2163780C2 DE2163780C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=26465459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163780A Expired DE2163780C2 (de) 1970-12-29 1971-12-22 Steuerungsvorrichtung für die Schnittiefe bei der Schlicht- bzw. Feinbearbeitung an spanabhebenden Werkzeugmaschinen, insbesondere Walzenschleifmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3811228A (de)
AU (1) AU461290B2 (de)
DE (1) DE2163780C2 (de)
GB (1) GB1385317A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519735A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-27 Finike Italiana Marposs Verfahren zur steuerung und regelung der arbeitszyklen einer werkzeugmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2708812A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Toyo Kogyo Co Vorrichtung zum schleifen und polieren, insbesondere honen von werkstuecken
EP0111405A2 (de) * 1982-11-30 1984-06-20 Energy-Adaptive Grinding, Inc. Spitzenlose und mit Spitzen versehene Schleifvorrichtungen
DE4002632A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Herminghausen Werke Gmbh Verfahren zum steuern einer spitzenlosen rundschleifmaschine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867794A (en) * 1974-03-08 1975-02-25 Cincinnati Milacron Heald Grinding machine
US4371941A (en) * 1979-12-31 1983-02-01 Usm Corporation Control apparatus for roll grinders
JPS5834746A (ja) * 1981-08-20 1983-03-01 Toshiba Mach Co Ltd ロ−ル研削盤の制御装置
DE3828594C2 (de) * 1987-08-24 2002-04-25 Toshiba Machine Co Ltd Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Verfahren zum Steuern des damit durchgeführten Schleifvorgangs
DE3728390A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Lach Spezial Werkzeuge Gmbh Verfahren zur steuerung der zustell- und der antastbewegung einer schleifscheibe
JPH0452908A (ja) * 1990-06-20 1992-02-20 Fanuc Ltd 工具変形量補正方式
JPH0577159A (ja) * 1991-09-18 1993-03-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 研削盤の被削材たわみ量演算方法
US9089946B1 (en) * 2012-02-14 2015-07-28 Jeff Toycen Low speed high feed grinder
CN103056759B (zh) * 2012-12-24 2015-01-28 中国科学院自动化研究所 一种基于传感器反馈的机器人磨削系统
CN104128883B (zh) * 2014-07-29 2016-05-25 北京理工大学 一种研磨力高精度测量装置
GB201417861D0 (en) * 2014-10-09 2014-11-26 Rolls Royce Plc Abrasive processing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB912891A (en) * 1960-05-23 1962-12-12 Cincinnati Milling Machine Co Infeed mechanism for a precision grinding machine
GB1242760A (en) * 1968-10-18 1971-08-11 Siemens Ag Automatically operating on a workpiece with a cutting or forming tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089287A (en) * 1961-07-11 1963-05-14 Lukens Steel Co Slab grinder, hydraulic counterbalance and lift control
US3354587A (en) * 1964-06-02 1967-11-28 Pettibone Mulliken Corp Grinding machine control system
US3415017A (en) * 1965-05-13 1968-12-10 Zech Murray Corp Apparatus for finishing workpieces under controlled pressures
US3524285A (en) * 1966-08-09 1970-08-18 Carborundum Co Control system for grinding machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB912891A (en) * 1960-05-23 1962-12-12 Cincinnati Milling Machine Co Infeed mechanism for a precision grinding machine
GB1242760A (en) * 1968-10-18 1971-08-11 Siemens Ag Automatically operating on a workpiece with a cutting or forming tool

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Industrie-Anzeiger, Nr. 70/71 vom 25. August 1970, Seiten 1646 bis 1650 *
DE-Z: Werkstattstechnik, 1968, Heft 10, Seiten 463 bis 466 *
DE-Z: Werkstattstechnik-Zeitschrift für industrielle Fertigung, 1970, Nr. 7, Seiten 332 bis 333 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519735A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-27 Finike Italiana Marposs Verfahren zur steuerung und regelung der arbeitszyklen einer werkzeugmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2708812A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Toyo Kogyo Co Vorrichtung zum schleifen und polieren, insbesondere honen von werkstuecken
EP0111405A2 (de) * 1982-11-30 1984-06-20 Energy-Adaptive Grinding, Inc. Spitzenlose und mit Spitzen versehene Schleifvorrichtungen
EP0111405A3 (de) * 1982-11-30 1987-06-03 Energy-Adaptive Grinding, Inc. Spitzenlose und mit Spitzen versehene Schleifvorrichtungen
DE4002632A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Herminghausen Werke Gmbh Verfahren zum steuern einer spitzenlosen rundschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2163780C2 (de) 1982-09-09
AU3714771A (en) 1973-06-28
US3811228A (en) 1974-05-21
AU461290B2 (en) 1975-05-22
GB1385317A (en) 1975-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901004T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von vorbearbeiteten, verzahnten werkstücken wie zahnräder
DE2163780A1 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Verbessern der Fertigbearbeitung von Werkstücken
DE1917010A1 (de) Steueranlage fuer eine Werkzeugmaschine
DE102009007437B4 (de) Reitstock-Regelungsvorrichtung
DE2760474C2 (de) Verfahren zum Schleifen eines Werkstücks sowie Schleifmaschine
DE2950881A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer werkzeugmaschine, deren werkzeug gegenueber dem werkstueck um eine achse rotiert und in dieser achse vorschiebbar ist
DE102013011941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten eines verzahnten Werkstücks und Programm zu deren Steuerung
DE102015209917A1 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung gleicher Werkstücke in Serie durch Fräsen und/oder Schleifen
DE3433023C2 (de)
DE3024433A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung von nocken
DE828790C (de) Laeppmaschine zum Schlichten von Kegelraedern
CH625736A5 (de)
DE2846828A1 (de) Vorrichtung zur automatischen bearbeitung der schweisstellen grosser zylinder
DE1638036B2 (de) Steuerungseinrichtung fuer einen antriebsmotor
DE2726843A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abrichten einer schleifscheibe
DE2257433A1 (de) Verfahren zum steuern einer werkzeugmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2165926C2 (de) Steuerungsvorrichtung für die Vorschubbewegung von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen mit mehreren Werkzeugspindeln
DE2830791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroerosiven bearbeitung von zylindrischen werkstuecken
DE2030851A1 (de) Schleifmaschine
DE2537630C2 (de) Adaptive Steuerung für eine Schleifmaschine
EP0491067B1 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Schlupfes
DE4208701C2 (de) Verfahren zum Einspannen eines Werkstücks in einer CNC-Drehmaschine
DE2459648C3 (de) Modellkopiermaschine mit umlaufendem Werkzeug für Werkstücke mit unregelmäßiger Form
DE917968C (de) Vorrichtung zum Walzen und Zufuehren vorzugsweise kleiner Werkstuecke auf Werkzeugwalzen aufweisende Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindewalzmaschinen
DE102013109407B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Rohrabschnittsenden

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN