DE2160358A1 - Drahtlose direktheizplatte - Google Patents

Drahtlose direktheizplatte

Info

Publication number
DE2160358A1
DE2160358A1 DE2160358A DE2160358A DE2160358A1 DE 2160358 A1 DE2160358 A1 DE 2160358A1 DE 2160358 A DE2160358 A DE 2160358A DE 2160358 A DE2160358 A DE 2160358A DE 2160358 A1 DE2160358 A1 DE 2160358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated
plate
heating plate
parts
conductive dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2160358A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schrauder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2160358A priority Critical patent/DE2160358A1/de
Publication of DE2160358A1 publication Critical patent/DE2160358A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • F24D13/024Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in walls, floors, ceilings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/146Conductive polymers, e.g. polyethylene, thermoplastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • " Drahtlose Direktheizplatte " Die Erfindung betrifft eine drahtlose elektrische IIeizplatte, die beispielsweise zur Beheizung von Fußböden bestimmt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine drahtlose elektrische IIeizplatte von einfacher robuster und billiger Ausgestaltung zu schaffen, die eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung ist eine rechteckige Trägerplatte aus Papier, Glasgewebe, Kunststoffgewebe o. dgl. mit einem elektrisch leitenden Dispersions-Kunststoff beschichtet und an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten mit einem Kupferband verbunden. Die beschichtete Trägerplatte ist zwischen zwei isollerenden Abdockplatten eingebettet und dadurch vor jeder Beschädigung sicher geschütz. Zweckmäßig sind die Kanten der beiden Abdeclplatten miteinander verklebt oder verschweißt, wodurch die mit dem elektrisch leitenden Kunststoff beschichtete Trägerplatte vollständig eingekapselt ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht der elektrisch leitende Dispersions-Kunststoff aus 45 Teilen Grafit 83% bis 90%, 25 Teilen Silikon MN, 9 Teilen Kasein, 20 Teilen Probiofan D5 und 0,2 bis 0,5 Teilen Silikonentschäumer.
  • Zweckmäßig ist das an den beiden gegenüberliegenden Seitenkanten der rechteckigen Trägerplatte angebrachte Kupferband um die Seitenkanten des Trägers gepreßt und ist dadurch auf seiner ganzen Länge innig mit der elektrisch leitenden Beschichtung verbunden, so daß ein einwandfrei Stromübergang erreicht wird. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, z.B. bei Verwendung der Heizplatte für Fußbodenheizung, auf den beschichteten Träger eine mit Kupfer beschichtete Schutzfolie zu legen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 die Ansicht einer mit elektrisch leitendem Kunststoff beschichteten Trägerplatte, Fig. 2 eine Einzelheit der Fig. 1, und Fig. 3 die Ansicht, teilweise im Schnitt, einer fertig zusammengesetzten Heizplatte.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine rechteckige Trägerplatte/aus Papier, Glasgewebe, Perlongewebe oder einem ähnliche Stoff mit einer elektrisch leitenden Dispersions-Kunststoffmasse 4 beschichtet, die die oben angegcbene Zusammensetzung hat.
  • An den beiden gegenüberliegenden Schmalseiten der rechteckigen Trägerplatte 1 ist ein Kupferband 2 angeordnet, das gemäß Fig. 2 einen V-förmigen Querschnitt mit einem Öffnungswinkel von etwa 700 hat und nach Einlegen der fertig beschichteten Trägerplatte 1 fest auf diese gepreßt ist.
  • Wi.e Fig. 3 erkennen läßt, ist die mit dem elektrisch leitenden Kunststoff 4 beschichtete Trägerplatte 1 zwischen einer obercn Abdeckplatte 7 und einer unteren Abdeckplatte 3 eingebettet. Die beiden Abdeckplatten bestehen beispielswcise ans Ilart-PVC, wasserdichter Pappe, Asbest, Holz, Kunststoffolien u. dgl. und sind an den Kanten miteinander verklebt oder verschweißt.@ Bei Verwendung der Heizplatte für Direktbeheizung von Fußböden ist auf die beschichtete Trägerplatte 1 eine mit Kupfer beschichtete Schutzfol@e/gelegt, die mit einem Kupferstreifen 6 für die Erdung versehen ist.
  • - Patentansprüche -

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Drahtlose elektrische Heizplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine rechteckige Trägerplatte (1) mit einem elektrisch leitenden Dispersions-Kunststoff (4) beschichtet und an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten mit einem Kupferband (2) verbunden ist.
  2. 2. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, claß die beschichtete Trä.gerplatte (1) zwischen zwei isolierenden Abdeckplatten (3, 7) eingebettet ist.
  3. 3. Heizplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Abdeckplatten (3, 7) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
  4. 4. heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch leitende Dispersions-Kunststoff aus 45 Teilen Grafit 25 Teilen Silikon 9 Teilen Kasein 20 Teilen Probiofan und 0,2 - 0,5 Teilen Silikonenbschäumer besteht.
  5. 5. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupferband (2) um die Seitenkanten der beschichteten Trägerplatte (1) gepreßt ist.
  6. 6. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit der elektrisch leitenden Schicht (4) versehenen Trägerplatte (1) eine mit Kupfer beschichtete Schutzfolie (5) gelegt ist.
DE2160358A 1971-12-06 1971-12-06 Drahtlose direktheizplatte Pending DE2160358A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2160358A DE2160358A1 (de) 1971-12-06 1971-12-06 Drahtlose direktheizplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2160358A DE2160358A1 (de) 1971-12-06 1971-12-06 Drahtlose direktheizplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160358A1 true DE2160358A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=5827094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2160358A Pending DE2160358A1 (de) 1971-12-06 1971-12-06 Drahtlose direktheizplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160358A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022919A2 (de) * 1979-07-13 1981-01-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Gewebeimprägnieren durch Harzinjektionen
EP0176284A1 (de) * 1984-09-14 1986-04-02 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Elektrischer Kontakt zwischen Elementen mit verschiedenem spezifischen Widerstand
US4719335A (en) * 1984-01-23 1988-01-12 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions
US4761541A (en) * 1984-01-23 1988-08-02 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions
US4777351A (en) * 1984-09-14 1988-10-11 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022919A2 (de) * 1979-07-13 1981-01-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Gewebeimprägnieren durch Harzinjektionen
EP0022919A3 (en) * 1979-07-13 1981-02-11 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Resin injection method for the impregnation of tissues
US4719335A (en) * 1984-01-23 1988-01-12 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions
US4761541A (en) * 1984-01-23 1988-08-02 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions
EP0176284A1 (de) * 1984-09-14 1986-04-02 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Elektrischer Kontakt zwischen Elementen mit verschiedenem spezifischen Widerstand
US4777351A (en) * 1984-09-14 1988-10-11 Raychem Corporation Devices comprising conductive polymer compositions
EP0307007A2 (de) * 1984-09-14 1989-03-15 Raychem Corporation Elektrischer Kontakt zwischen Metallen und Widerstandselementen
EP0307007A3 (en) * 1984-09-14 1989-04-12 Raychem Corporation Making electrical contact between metals and resistive emaking electrical contact between metals and resistive elements lements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023644A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung mit einem Heizelement aus Kaltleitermaterial
DE2845965C2 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement
DE4023319C1 (de)
EP0304595A1 (de) Elektrische Heizeinheit
DE4218112A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2160358A1 (de) Drahtlose direktheizplatte
EP0194413A3 (de) Gedrucktes Schaltelement mit Polyimid enthaltender Deckschicht
US2451393A (en) Bridge for junction boxes
DE2752847C3 (de) Gehäuse mit einem darin angeordneten elektrischen Bauelement
DE7201890U (de) Drahtlose Direktheizplatte
DE2523361B2 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zur herstellung desselben
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE2505564A1 (de) Biegsamer und breitflaechiger elektrischer schichtwiderstands-heizkoerper, insbesondere elektrischer fussbodenheizkoerper
DE2247273C3 (de) Magnetspule mit einem Gehäuse und mindestens einer an diesem lösbar befestigbaren Trägerplatte
WO1992013437A1 (de) Gehäuse eines elektrischen steuergerätes
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
JPS6144402Y2 (de)
DE3900125C2 (de)
DE3151655A1 (de) Anordnung zur kuehlung von bauelementengruppen
DE3023809C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren eines isolierstoffumhüllten drahtförmigen Leiters
DE3711160C2 (de) Schaltungsanordnung
DE29920076U1 (de) Mehrlagige Abziehtapete
DE8425152U1 (de) Vorrichtung zum Anschluß von biegbaren Leiterbändern an randnahe Leiterplatten-Kontaktflächen
DE2249730B2 (de) Halbleiteranordnung mit einer mit Leiterbahnen versehenen isolierenden FoUe
DE502412C (de) Elektrischer Kondensator, dessen aus aufeinandergeschichteten duennen Glimmer- und Metallfolien bestehender Kondensatorstapel innerhalb eines Klammergehaeuses liegt