DE2160349C3 - Vorrichtung zum gleichzeitigen An bringen mehrerer Klammern an Verpackungen - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen An bringen mehrerer Klammern an Verpackungen

Info

Publication number
DE2160349C3
DE2160349C3 DE19712160349 DE2160349A DE2160349C3 DE 2160349 C3 DE2160349 C3 DE 2160349C3 DE 19712160349 DE19712160349 DE 19712160349 DE 2160349 A DE2160349 A DE 2160349A DE 2160349 C3 DE2160349 C3 DE 2160349C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
pressure pieces
brackets
bracket
balancer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712160349
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160349B2 (de
DE2160349A1 (de
Inventor
Roger Saint-Ame Vosges Lefebvre (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANCAISE D'AGRAFAGE INDUSTRIEL (SOFRAGRAF) SAINT-AME VOSGES (FRANKREICH) Ste
Original Assignee
FRANCAISE D'AGRAFAGE INDUSTRIEL (SOFRAGRAF) SAINT-AME VOSGES (FRANKREICH) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCAISE D'AGRAFAGE INDUSTRIEL (SOFRAGRAF) SAINT-AME VOSGES (FRANKREICH) Ste filed Critical FRANCAISE D'AGRAFAGE INDUSTRIEL (SOFRAGRAF) SAINT-AME VOSGES (FRANKREICH) Ste
Publication of DE2160349A1 publication Critical patent/DE2160349A1/de
Publication of DE2160349B2 publication Critical patent/DE2160349B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160349C3 publication Critical patent/DE2160349C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

3. Vnrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 20 dung die Druckbacke der Vorrichtung mit einem kennzeichnet, daß die Kugel (10) des Balanciers A-nnebsorgan verbunden, welches ihre Bewegung (9) zwei sich diametral gegenüberliegende gleiche mittels e:nes Balanciers bewirkt, welcher einen Au-Zapfen aufweist, mit denen die Druckstücke (4) gleich der von dem Antriebsorgan auf die Druckgelenkig verbunden sind. stücke ausgeübten Kräfte trotz der Unterschiede de-
4. Vorrichtung nach Anpruch 3. dadurch ge- 25 Widerstandes gegen die Vorbevvegung. den du kennzeichnet, daß die Kugel (10) in einer zylin Druck-tücke beim Anbringen der Klammern antrct drischcn Ausnehmung (11) des Antriebsoraans fen können, gewährleistet
(1) aufgenommen ist und daß ihre Zapfen sich Die Erfindung wird nachstehend an Hand ucr
durch einfache öffnuneen (12) der Druckstücke Zeichnung beispielsweise erläutert, in der in schau-
(4) hindurch erstrecken' 30 bildlicher" Teilansicht eine Klammeranbringvomdi
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche! tung gemäß der Erfindung dargestellt ist.
bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß Widerlager Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausfüh-
(13) vorgesehen sind, welche die Druckstücke (4) rungsheispiel kann ein Antriebsorgan 1, beispielsbei der Rückbewegung des Antriebsorgans (1) in weise ein Schwinghebel einer Doppelklammersetzmadie gleiche Höhe mit Bezug auf das Antriebsor- 35 schine eine hin- und hergehende Bewegung in Richgan zurückführen. tung des eingezeichneten Doppelpfeils in einem Ge
stell 2 ausführen, das in einem Doppelamboß 3 endet. Das Antriebsorgan 1 dient dazu, zwei Druck-
stücke 4. die gleichzeitig auf zwei Klammern5 ein-
40 wirken, gegen den Amboß 3 zu stoßen, um die Klammern 5 auf dem zusammengepreßten Teil 6 eines
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen, die Schlauches7 (in strichpunktierten Linen angedeutet) dazu verwendet werden, mehrere Klammern gleich- anzubringen. Der Schlauchteil 6 ist vor dem Amzeitig anzubringen. bol> 3 in einem Führungsschlitz 8 des Gestells 2 auf-
Um gewisse Produkte, wie z.B. solche von körni- 45 genommen.
ger oder pulverförmiger Art, zu verpacken, wird hau- Die Klammern können irgendwelche Gestalten,
fig ein aus weichem Kunststoff oder aus Gewebe be- beispielsweise M-, Omega- oder C-Gestalt haben, stehender rohrförmiger Körper oder Schlauch ver- Die Druckstücke 4 werden einerseits von dem Gewendet, der beiderseits der Masse des zu verpacken- stell 2 und andererseits von Hilfsteilen geführt, die den Produktes zusammengepreßt und an jedem sei- 50 von bekannter Art sein können, aber aus Vereinfaner so zusammengepreßten Enden mittels Klammern chungsgründen nicht dargestellt sind, wie auch die verschlossen ist. Zur Durchführung dieser Arbeit Einrichtungen für die Zufuhr der Klammern nicht sind Vorrichtungen entwickelt worden, die einen dargestellt sind.
Doppelamboß und ein diesem zugeordnetes Dop- Die Druckstücke 4 sind mit dem Antriebsorgan I
peldruckstück aufweisen und ermöglichen, auf einem 55 durch einen Balancier 9 verbunden, an dessen Enden zusammengepreßten Teil des Schlauches zwei in sie angelenkt sind. Bei dem dargestellten Beispiel einem kleinen Abstand voneinander befindliche weist der Balancier 9 eine Kugel 10 auf. die mit mini-Klammern gleichzeitig anzubringen, wobei meistens malern Spiel in einer quer verlaufenden zylindrischen der Schlauch außerdem zwischen den beiden Klarn- Ausnehmung 11 des Antriebsorgansi aufgenommen mern durchschnitten wird. Auf diese Weiie wird der 60 ist. Die Kugel 10 ist mit zwei sich diametral gegen-Teil des Schlauches, der mit einer Menge des Pro- überliegenden gleichen Zapfen versehen, die in Löduktes gefüllt worden ist, abgesperrt, während zu- ehern 12 der Druckstücke 4 mit ausreichendem Spiel gleich der Boden des nachfolgenden Schlauchtcils ge- aufgenommen sind.
bildet wird, der seinerseits eine Menge des Produktes Wenn das Antriebsorgan 1 sich gegen den Doppel-
aufnehmcn soll und der durch Anbringen der nach- 65 amboß 3 bewegt, nimmt es die Druckstücke 4 mit sten Serie von Klammern verschlossen wird. Eine sich. Falls die beiden Druckstücke unterschiedliche derartige Vorrichtung ist in der deutschen Offenie- Widerstände gegen ihre Bewegung antreffen, bcigungsschrift 1 486 044 beschrieben, wobei die Klam- spielsweise wenn die vor der einen Klammer liegende
Stelle des Schlauchteils 6 dicker als die vor der anderen Klammer liegende Stelle ht, ermöglicht das Vorhandensein des Balancier; 9, der einen Hebel mit einem 1:1-Verhältnis bildet, daß das Druckstück, für welches der Widerstand geringer ist, ein wenig voreilt, während das andere Drucvstück zurückbleibt, wobei die auf die beiden Klammern ausgeübten Zusammendrückkräfte nichtsdestoweniger gleich bleiben. Eb wird daher ein fehlerfreies Zusammendrücken der beiden Klammern erzielt.
Eine vom dem Gestell 2 getragene und sich durch einen Längsschlitz 14 des Antriebsorgans 1 hindurch erstreckende Widerlagerstange 13 dient dazu, die beiden DnKk51UCkCt die am Ende ihn» Weges auf die
dieses seine Rückbewegung ausfuhrt.
Die Erfindung ist bei jeder zum Anbringen von Klammern dienenden Vorrichtung anjvendb^ du. mehrere Druckstücke aufweist, welche von einem g«.-m msamen Antriebsorgan gleichzeitig ^at.gt werden Sie ist besonders interessant fur DoppeI-kTammersetzsornchtungen son der eingangs genannten Art Es ist darauf hinzuweisen daß sie in aIkη Fällen die Herstellung der Bestandteile erleichtert, da die Fabrikationstoleranzen größer sein können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

mem über zwei starr mit einem gemeinsamen An- Patentanspriiche: triebsorgan verbundene Druckstücke augebracht werden. ...
1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anbringen Bei «wissen Arten von Verpackungsschlauehen, mehrerer Klammern an Verpackungen, mit zwei 5 insbesondere denjenigen, die durchlöchert sind, vv.e Druckstücken, die mittels eines gemeinsamen An- eewisse Gewebe oder ausgestoßene Sctilaucne. betriebsorgans betätigt werden, dadurch ee- sitzt der zusammengepreßte Teil des ^chiauuies. der kennzeichnet, daß die Druckstücke (4)~mit die beiden Klammern aufnehmen soll, keine gleichdem Antriebsorgan (1) durch einen Balancier (9) mäßigen Querabmessungen, sondern weist veraikverbunden sind, welcher einen Ausgleich der von 10 kungen oder Knoten auf. die durch dünnere Meilen dem Antriebsorgan auf die Druckstücke ausgeüb- voneinander getrennt sind. Wenn beispielsweise beim ten Kräfte trotz der Unterschiede des Widerstan- Anbringen der Klammern die eine Klammer auf des geaen die Vorbewegung, den die Druckstücke einen Knoten und die andere Klammer auf eine dun-(4) beim Anbringen der Klammern (5) antreffen nere Stelle trifft, wird die erste Klammer zu stark können, gewährleistet. 15 und die zweite Klammer nicht genügend gedruckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- " was in beiden Fällen zu der Gefahr fuhrt, daß sich kennzeichnet, daß der Balancier (9) an dem An- schlecht verschlossene Verpackungen ergeben, triebsorean (1) mittels einer Kugel (10) gelagert Aufgabe der Erfindung ist. diesen Nachteil zu heist, heben, und zu diesem Zweck sind gemäß der Frfin-
DE19712160349 1970-12-08 1971-12-06 Vorrichtung zum gleichzeitigen An bringen mehrerer Klammern an Verpackungen Expired DE2160349C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7044057A FR2116788A5 (de) 1970-12-08 1970-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160349A1 DE2160349A1 (de) 1972-06-22
DE2160349B2 DE2160349B2 (de) 1973-03-15
DE2160349C3 true DE2160349C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=9065395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160349 Expired DE2160349C3 (de) 1970-12-08 1971-12-06 Vorrichtung zum gleichzeitigen An bringen mehrerer Klammern an Verpackungen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5130836B1 (de)
DE (1) DE2160349C3 (de)
FR (1) FR2116788A5 (de)
IT (1) IT941193B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2160349B2 (de) 1973-03-15
FR2116788A5 (de) 1972-07-21
DE2160349A1 (de) 1972-06-22
JPS5130836B1 (de) 1976-09-03
IT941193B (it) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220550C3 (de) Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen Verbindungselement
DE60129679T2 (de) Gekettete Gegenstände zum Befestigen von Matratzen
Lindemann Zur Gleichnisinterpretation im Thomas-Evangelium
DE2160349C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen An bringen mehrerer Klammern an Verpackungen
EP0507185A1 (de) Förderbandverbinderelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Befestigung
DE2355328C3 (de) Knüpfwerkzeug zum Herstellen von Tapisserien, Teppichen o.dgl
DE10394159B4 (de) Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten
DE1580560B2 (de) Mehrteiliges Kraftfahrzeugverdeck
DE955483C (de) Spannvorrichtung fuer Siebdruckrahmen bzw. Gewebe
DE3823619C2 (de) Optische Bank
DE1177524B (de) Kunststoffklammer zum Befestigen von Tarn-flecken auf einem Tarn-Grundnetz
DE2521855B2 (de) Geraet zum einbringen von zwischengliedern zwischen zwei sich kreuzenden saiten einer tennisschlaegerbespannung
DE1251905B (de) Geraet zur Anbringung von chirurgischen Naehten
DE1924594U (de) Faltbare wand, tuer, vorhang od. dgl.
CH658271A5 (de) Naehmaschine.
DE2166484C3 (de) Gerät zum Anbringen von Schildchen an Geweben o.dgl. mittels Anhängern
DE805915C (de) Geraet zum Scheuern von Fussboeden
DE1557399A1 (de) Spannvorrichtung zum Versteifen von biegsamen Flaechen
DE217314C (de)
DE1292093B (de) Schussfadenabnehmer fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
Schulz-Buschhaus Honoré de Balzac
DE2332477C3 (de) Wegstreckenmesser für Motorfahrzeuge
DE2622405A1 (de) Vorrichtung zur zeitlich verzoegerten freigabe eines beschlagteils bei belastung
CH357037A (de) Einrichtung zum Klemmen der Fäden einer Webkette
DE1063079B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Schlaufen beim Einwickeln von Gegenstaenden, wie z. B. Pralinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)