DE2159566B2 - Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases - Google Patents

Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases

Info

Publication number
DE2159566B2
DE2159566B2 DE19712159566 DE2159566A DE2159566B2 DE 2159566 B2 DE2159566 B2 DE 2159566B2 DE 19712159566 DE19712159566 DE 19712159566 DE 2159566 A DE2159566 A DE 2159566A DE 2159566 B2 DE2159566 B2 DE 2159566B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistor
air
resistance
exposed
oxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712159566
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159566A1 (de
DE2159566C3 (de
Inventor
Raimund Dipl.-Ing. Willecke
Friedrich Zuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE19712159566 priority Critical patent/DE2159566C3/de
Priority claimed from DE19712159566 external-priority patent/DE2159566C3/de
Priority to GB5463572A priority patent/GB1405603A/en
Publication of DE2159566A1 publication Critical patent/DE2159566A1/de
Publication of DE2159566B2 publication Critical patent/DE2159566B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159566C3 publication Critical patent/DE2159566C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/14Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
    • G01N27/16Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by burning or catalytic oxidation of surrounding material to be tested, e.g. of gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation be- so dingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration tines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases, beruhend tuf der Messung der bei der Oxidation auftretenden Wärmetönung mittels einer ersten Wheatstone'schen Brücke, die einen der Probe ausgesetzten Meßwideretand und einen der Probe ausgesetzten, zum Meßwiderstand in Serie liegenden Kompensationswiderstand aufweist, mittels eines dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzten Widerstandes, dessen Widerstandswert <->o sich in Abhängigkeit von den Wärmeleitungseigenschaften des Luft-Gas-Gemisches ändert, und mittels eines elektronischen Schalters, auf den eine von der Widerstandsänderung des Widerstandes proportionale Strom- bzw. Spannungsänderung als Steuergröße ein- f>5 wirkt und der einen Strom oberhalb des Bereichs vollständiger Oxidation einschaltet, wobei dieser Strom direkt oder indirekt das Meßinstrument auf Vollaus
schlag hält nach Patent 20 36 371.
Das Hauptpatent 20 36 371.7 knüpfί an eine solche Einrichtung, wie sie in der Schrift zum Patent 12 81 722 beschrieben ist, an. Bei dieser ist ein zusätzlicher dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzter Widerstand vorhanden. Der Hauptanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Gerät zu vereinfachen. Gemäß der Erfindung des Hauptpatentes wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Meßwiderstand und der Kompensationswiderstand in bekannter Weise mit Konstantstrom gespeist werden und daß als Widerstand, dessen Widerstandsänderung auf den elektronischen Schalter einwirkt, der Kompensationswiderstand dient.
Die vorliegende Erfindung stellt eine andere Lösung der Aufgabe des Hauptpatentes dar, wobei der Gegenstand vorliegender Erfindung dem Gegenstand des Hauptpatentes nebengeordnet ist
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Meßwiderstand und der Kompensationswiderstand in an sich bekannter Weise parallel zueinander liegend mit konstanter Spannung gespeist werden, und da3 als Widerstand, dessen Widerstandsänderung auf den elektronischen Schalter einwirkt, der Kompensationswiderstand dient.
Die »'orteile, die man durch diese Maßnahme erzielt, sind Jie gleichen wie die des Gegenstandes des Hauptpatentes: Auf diese Weise spart man den bei der bekannten Einrichtung vorhandenen zusätzlichen, dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzten Widerstand ein. Hinzu kommt, daß man die für diesen Widerstand erforderliche elektrische Leistung spart, was sich besonders bei batteriebetriebenen Geräten günstig auswirkt. Bei fest installierten Geräten mit Fernmeßköpfen wird pro Zuleitungskabel für einen Fernmeßkopf mindestens eine Ader gespart. Außerdem kann beim neuen Gerät die Meßkammer kleiner gehalten werden, da ja auch der Meßraum für die zusätzliche Wendel entfällt. Schließlich ist die durch den Wegfall eines zusätzlichen Widerstandes bedingte Verringerung der Leistungsaufnahme von Vorteil beim Einsatz der Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen, da die umgesetzte Leistung in engem Zusammenhang mit der erreichbaren Zündgruppe steht.
Um die Schaltung in einfacher Weise temperaturunabhängig zu machen, wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß ein zusätzlicher, nicht dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzter Widerstand mit dem Kompensationswiderstand, parallel zu diesem liegend. Teil einer zweiten Wheatstone'schen Brücke ist und daß der elektronische Schalter im Diagonalzweig dieser Brücke liegt.
Natürlich kann auch bei vorliegender Schaltung, ebenso w.e bei der Schaltung gemäß dem Hauptpatent, der elektronische Schalter einen zusätzlichen in der ersten Wheatstone'schen Brücke z. B. parallel zum Kompensationswiderstand liegenden Widerstand einschalten, der die erste Wheatstone'sche Brücke derart verstimmt, daß das Meßinstrument auf Vollausschlag gehalten wird.
Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß im Bereich der unvollständigen Oxidation das Anzeigeinstrument von dem auf die Wärmeleitung ansprechenden Widerstand beaufschlagt wird.
Es müßte also ein Bereichsumschalter vorgesehen sein, der dafür sorgt, daß im Bereich vollständiger Oxidation die Anzeige von dem Widerstand herrührt, der die Wärmetönung erfaßt, und im Bereich unvollständiger Oxidation die Anzeige von dem Widerstand her-
rührt, der auf die Wärmeleitung anspricht. Diese Maßnahme kann selbstverständlich auch im Falle der Vorrichtung des Hauptpatentes zur Anwendung kommen.
In den F i g. 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
In beiden Figuren ist eine Wheatstone'sche Brücke vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Meßwiderstand 1, einem Kompensationswiderstand 2, einem Potentiometer 3 und einem Widerstand 4 besieht. Die Widerstände 1 und 2 befinden sich in einer Kammer 5, in der sich auch das Luft-Gas-Gemisch befindet. Das Signal 5 des Brückendiagonalzweiges wird direkt oder über einen Verstärker auf ein Meßinstrument gegeben.
Im Falle der Fig. 1 liegt parallel zum Kornpensa- »ionswiderstand 2 ein elektronischer Schalter 6, der jenseits einer bestimmten über dem Kompensationswiderstand 2 abfallenden Spannung ein Signal S abgibt das zusätzlich auf dar Meßinstrument gegeben v/ird. Auf diese Weise wird dieses auf Vollausschlag gehalten.
Die Schaltung der F i g. 2 weist einen weiteren Widerstand 7 auf, der parallel zu dem Kompensationswiderstand 2 liegt. Er bildet zusammen mit diesem und den Widerständen 4 und dem Potentiometer 9 eine zweite Wheatstone'sche Brücke. Der Widerstand 7 liegt in einer abgeschlossenen Kammer 8. Das Signal S* der zweiten Wheatstone'schen Brücke wird benutzt, um in irgendeiner Form den Rückgang des Signals S bei hohen Konzentrationen nicht zur Anzeige zu bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases, beruhend auf der Messung der bei der Oxidation auftretenden Wärmetönung mittels einer ersten Wheatstone'schen Brücke, die einen der Probe ausgesetzten Meßwiderstand und einen der Probe ausgesetzten zum Meßwiderstand in Serie liegenden Kompensationswiderstand aufweist, mittels eines dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzten Widerstandes, desser Widerstandswert sich in Abhängigkeit von den Wärmeleitungseigenschaften des Luft-Gas-Gemisches ändert, und mittels eines elektronischen Schalters, auf den eine von der Widerstandsänderung des Widerstandes proportionale Strom- bzw. Spannungsänderung als Steuergröße einwirkt und der einen Strom oberhalb des Bereiches vollständiger Oxidation einschaltet, wobei dieser Strom direkt oder indirekt das Meßinstrument auf Vollausschlag hält nach Patent 20 36 371, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwiderstand (1) und der Kompensationswiderstand (2) in an sich bekannter Weise parallel zueinander liegend mit konstanter Spannung gespeist werden und daß als Widerstand, dessen Widerstandsänderung auf den elektronischen Schalter (6) einwirkt, der Kompensationswiderstand (2) dient.
2. Einrichtung gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher, nicht dem Luft-Gas-Gemisch ausgesetzter Widerstand (7) mit dem Kompensationswiderstand (2), parallel zu diesem liegend, Teil einer zweiten Wheatstone'schen Brükke ist und daß der elektronische Schalter im Diagonalzweig dieser Brücke liegt.
3. Einrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der unvollständigen Oxidation das Anzeigeinstrument von dem auf die Wärmeleitung ansprechenden Widerstand (2) beaufschlagt wird.
DE19712159566 1971-11-26 1971-11-26 Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases Expired DE2159566C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159566 DE2159566C3 (de) 1971-11-26 Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases
GB5463572A GB1405603A (en) 1971-11-26 1972-11-27 Devices for indicating the concentration of an oxidisable gas contained in air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159566 DE2159566C3 (de) 1971-11-26 Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159566A1 DE2159566A1 (de) 1973-05-30
DE2159566B2 true DE2159566B2 (de) 1975-11-13
DE2159566C3 DE2159566C3 (de) 1976-07-08

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252283A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-13 Drägerwerk Aktiengesellschaft Messeinrichtung zum Nachweis des Anteils von brennbaren Gasen in Luftgemischen
EP0262816A2 (de) * 1986-09-08 1988-04-06 Zoran Corporation Rechengerät und -verfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252283A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-13 Drägerwerk Aktiengesellschaft Messeinrichtung zum Nachweis des Anteils von brennbaren Gasen in Luftgemischen
EP0262816A2 (de) * 1986-09-08 1988-04-06 Zoran Corporation Rechengerät und -verfahren
EP0262816A3 (de) * 1986-09-08 1991-01-16 Zoran Corporation Rechengerät und -verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2159566A1 (de) 1973-05-30
GB1405603A (en) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252283A1 (de) Messeinrichtung zum Nachweis des Anteils von brennbaren Gasen in Luftgemischen
DE2559959B1 (de) Anordnung zum Kompensieren von Sauerstoffpartialdruckschwankungen bei Vorrichtung zum Nachweis gasfoermiger Anhydride in einem sauerstoffhaltigen Gas nach dem Prinzip der Potentialdifferenzmessung
DE2258961B2 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Feuchte von Tabak durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE3811728C2 (de)
DE2946690A1 (de) Schaltkreis-pruefgeraet
DE4320881A1 (de) Kombination von Lambda-Sonden
DE3127431A1 (de) &#34;konzentrations-ueberwachungsgeraete, insbesondere ch(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) konzentrations-ueberwachungsgeraet
DE2159566C3 (de) Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases
DE2159566B2 (de) Einrichtung zur Unterdrückung des durch unvollständige Oxidation bedingten Anzeigerückganges bei hohen Konzentrationen bei einem Gerät zur Anzeige der Konzentration eines in Luft enthaltenen oxidierbaren Gases
DE2545086C3 (de) Einrichtung zur Überprüfung von Akkumulatoren
DE2714040B2 (de)
DE1007880B (de) Leitfaehigkeits-Messbruecke mit Temperaturkompensation
DE3634053C2 (de)
DE2036371B2 (de) Einrichtung zur unterdrueckung des durch unvollstaendige oxidation bedingten anzeigerueckganges bei hohen konzentrationen bei einem geraet zur anzeige der konzentration eine in luft enthaltenen oxidierbaren gases
DE3132297C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Gerät zur Messung und Anzeige der Konzentration von in Luft enthaltenen brennbaren Gasen und Dämpfen
DE1698251B2 (de) Messzelle fuer mikro-differentialthermoanalysen
DE178860C (de)
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE1598578B2 (de) Meßgerät zum Messen der Konzentration eines Gases in Luft
DE1598578C3 (de) Meßgerat zum Messen der Konzentration eines Gases in Luft
DE1773881C3 (de) Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung eines mit Luft vermischten Gases
DE419924C (de) Direkt zeigender Widerstandsmesser mit nur einer Skala fuer mehrere Messbereiche
DE735747C (de) Spannungsabhaengige Messbruecke zur Messung von elektrischen Groessen
DE1932005C (de) Direkt anzeigendes Leitfähigkeitsmeßgerät
DE2323491C3 (de) Meßgerät zur Bestimmung des Oxidationsgrades eines Öls

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977