DE2159488A1 - TRANSPORT OF SHIPPING GOODS - Google Patents

TRANSPORT OF SHIPPING GOODS

Info

Publication number
DE2159488A1
DE2159488A1 DE19712159488 DE2159488A DE2159488A1 DE 2159488 A1 DE2159488 A1 DE 2159488A1 DE 19712159488 DE19712159488 DE 19712159488 DE 2159488 A DE2159488 A DE 2159488A DE 2159488 A1 DE2159488 A1 DE 2159488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
transport
vehicle
conveyor device
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159488
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Butter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712159488 priority Critical patent/DE2159488A1/en
Publication of DE2159488A1 publication Critical patent/DE2159488A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Transport von Versandgütern. Transport of shipping goods.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transportieren von Versandgütern, wie Gepäckatücken oder Behälter, in Lade-, Entlade- und Umladestationen, unter Verwandung von Transportfahrzeugen mit bzw. ohne Eigenantrieb, auf die das Versandgut geladen und von diesen entsprechend dem jeweiligen Versandweg bzw. Bestimmungsort umgeladen werden, sowie zur Ausübung des Verfahren geeignete Fördereinrichtungen.The present invention relates to a method of transportation of shipping goods, such as bags or containers, in loading, unloading and reloading stations, using transport vehicles with or without self-propulsion to which the Shipping goods loaded and from these according to the respective shipping route or destination are reloaded, as well as suitable funding facilities to carry out the procedure.

Zum Transportieren von Versandgütern, wie Gepäckstücken, Behälter oder sonstigen Lasten, werden z. B. im Bahn- und Postverkehr vorwiegend Transportfahrzeuge verwendet, die mit Eigenantrieb versehen oder als gezogene Einheiten ausgebildet sind. Der Anteil, der von Bedienungspersonal durchzuführenden Handarbeit ist dabei außerordentlich hoch, da das Ein- und Ausladen bzw. Umladen von Hand erfolgen muß, wobei das einzelne Versandgut Stück für Stück bewegt werden muß. Zudem ist der Platzbedarf derartiger Fördereinrichtungen relativ hoch, da eine Vielzahl von Fahrzeugen verwendet werden muß, um die mehr oder minder schlecht zu stapelnden Versandgüter transportieren zu können.For transporting shipping goods, such as pieces of luggage, containers or other loads, are z. B. in rail and postal traffic mainly transport vehicles used, self-propelled or designed as towed units are. The proportion of manual work to be carried out by the operating personnel is extraordinary high, since loading and unloading or reloading must be done by hand, with the individual Shipping goods must be moved piece by piece. In addition, the space requirement is more such Conveyors relatively high as a variety of vehicles are used must to transport the more or less poorly stacked shipping goods to be able to.

Auch die Verwendung von LKW's und Waggons zur Anfahrt der Versandgüter an die Transportfahrzeuge, beispielsweise Bahnwaggons, erfordert einen großen Aufwand an Handarbeit und Platz, da die Transportwege breit sein müssen und zusätzliche Rangierwege benötigt werden. Auch ist bei all diesen bekannten Förder- bzw. Ladeverfahren der Zeitaufwand beträchtlich, der sich direkt in den Versandkosten wiederspiegelt.Also the use of trucks and wagons for the arrival of the dispatched goods to the transport vehicles, for example rail cars, requires a great deal of effort in manual labor and space, since the transport routes have to be wide and additional Shunting routes are required. Also with all these known conveying or loading methods the time required is considerable, which is directly reflected in the shipping costs.

Zur Verbesserung dieser Situation hat man auch schon Paletten oder Spezialwagen verwendet, die in Waggons oder XKW's gestellt werden; jedoch ist der Platzbedarf für diese Spezialfahrzeuge ziemlich groß, zumal das Fassungsvermögen der Fahrseuge auch nicht sehr groß ist. Dies bedeutet, der Transportraum wird, vor allem in der Höhe, schlecht ausgenutzt.To improve this situation, you already have pallets or Special wagons used, which are placed in wagons or XKW's; however that is Space requirements for these special vehicles are quite large, especially since the capacity the driving eye is not very big either. This means the transport space will be in front especially in height, badly used.

In der Regel macht es ier Ladevergang erforderlich, die einzelnen Versandgüter, beispielsweiße zum Einsetzen in den Waggon, zusätzlich anzuheben, wodurch die Lade- bzw. Entladearbeiten noch mühevoller werden. Zur Erleichterung dieser Arbeiten setzt Mfl daher auch schon Gabel- oder Hubstapler ein, die z. B. die einzelnen Lasten aufnehmen und unter gleichseitigem Anheben der Last una mehrmaligen Raagierfahrten die Last in den Waggon oder zut einen LkW abeetsen.As a rule, each charging process requires the individual Shipping goods, for example, to be placed in the wagon, also to be lifted, making the loading and unloading work even more arduous. To make things easier Mfl therefore already uses forklifts or forklifts for this work. B. Pick up the individual loads and raise them una several times while lifting the load at the same time Raager rides the load in the wagon or in a truck.

Nicht nur das Einsetzen der Lasten in das Transportfahr-Zeug, sondern auch deren Aufnehmen auf den Stapler erfordert bereits einen größeren Platzbedarf, da ein mehrfaches Drehen und rangieren des Gabelstaplers erforderlich sind.Not just putting the loads in the transport vehicle, but even taking them up on the forklift already requires more space, as the forklift has to be turned and maneuvered several times.

Dies bedingt relativ breite Transportwege, die in vielen Fällen, s. B. auf Bahnsteigen, nicht zur Verfügung stehen, so daß der Einsatz eines Gabelstaplers in diesen Fällen nicht möglich ist. Zudem weist der Gabelstapler den Nachteil auf, daß in der Regel nur eine Lasteinheit befördert werden kann. Aus diesem Grunde ist man dazu übergegangen verschiedene Einzelgüter in einen Transportbehälter einzusetzen, um ihn in etwas rationellerer Weise befördern und umladen zu können.This requires relatively wide transport routes, which in many cases, see Sect. B. on platforms, are not available, so the use of a forklift is not possible in these cases. In addition, the forklift has the disadvantage that usually only one load unit can be transported. This is why one went over to using different individual goods in a transport container, in order to be able to transport and reload it in a more rational way.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Transportieren von Versandgütern zu schaffen, um die beispielsweise bei Bahn- und Postbetrieb auftretenden Lade-, Entlade- und Umladevorgänge von der bislang erforderlichen Handarbeit weitgehend zu befreien und einen wirtschaftlichen Ladevorgang zu schaffen, der unter Ausnutzung minimaler Förder- und Rangierwege abläuft. Weiterhin liegt es im Bereich der Aufgabenstellung, verschiedene für den Ablauf eines automatischen Förder- und Ladeverfahrens erforderliche Fördereinrichtungen zu schaffen, die teilweise in Ergänzung bekannter Fördereinrichtungen verwendet werden können.The present invention is based on the object of a method for the transport of shipping goods, for example in order to and postal operations occurring loading, unloading and reloading processes from the previous largely freeing the manual labor required and an economical loading process to create that runs using minimal conveying and shunting routes. Farther it is in the scope of the task, different for the process of an automatic To create conveying and loading processes necessary conveyor facilities, some of which can be used in addition to known conveyor systems.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem vorgenannten Verfahren zum Transportieren von Versandgütern die einzelnen Versandgüter auf den Stationen von den Transportfahrzeugen unter Verwendung von auf diesen angeordneten Rollböden, Transport- und gegebenenfalls Hubeinrichtungen bevorzugt selbsttätig be-, ent- bzw. umgeladen, sowie bedarfsweise während dieser Vorgänge angehoben und einem dem Bestimmungsort entsprechenden Transportmittel zugeladen werden, auf dem gegebenenfalls eine ebenfalls selbsttätig ablaufende Stapelung erfolgt. Der Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens liegt darin, daß die einzelnen Versandgüter bei den verschiedenen Lade-, Entlade- und -Umladestationen ohne wesentlichen manuellen Aufwand, d. h. Belbsttätig, unter Verwendung der vorgesehenen Roll- oder Transportböden, die im folgenden als Förderböden bezeichnet werden, an das jeweilige Folgefahrzeug oder dgl. übergeben werden können, wobei gleichzeitig bedarfsweise auch unter Verwendung an sich bekannter Hubeinrichtungen eine Anhebung auf das neue Ladeniveau möglich ist.The object is achieved according to the invention in that at the aforementioned method for transporting shipping goods, the individual shipping goods on the stations of the transport vehicles using arranged thereon Rolling floors, transport and, if necessary, lifting devices, preferably automatically loaded, unloaded or reloaded and, if necessary, lifted and lifted during these processes be loaded onto a means of transport corresponding to the destination, on which if necessary, stacking, which also runs automatically, takes place. The advantage the proposed method is that the individual items to be shipped with the various loading, unloading and reloading stations without significant manual effort, d. H. Automatically, using the provided roller or transport floors, hereinafter referred to as conveyor floors are designated to the respective Follower vehicle or the like. Can be handed over, at the same time if necessary even using known lifting devices, an increase to the new one Loading level is possible.

Eine weitere Erleichterung ist nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gegeben, daß die einzelnen Versandgüter zu größeren Versandeinheiten zusammengefaßt transportiert werden. Außerdem können die Versandeinheiten zu Stapelsäulen zusammengestellt werden, die eine Ausnutzung der jeweils möglichen maximalen Ladehöhe, z. B. des Waggons oder dgl., ermöglichen. Geht man davon aus, daß sich in den Versandeinheiten bzw. Stanelsäulen Versandgut für einen Bestimmungsort zusammenfassen läßt, wie dies im Zuge der auftretenden zentralen Bestimmungsorte innerhalb des Transportweges der Fall ist, so können eine Vielzahl von einzelnen Umladevorgängen, die bislang jeweils die Umladung jedes einzelnen Gepäckstückes oder dgl. von Hand erforderlich machten, unter Ausnutzung des erfindungsgemäßen Verfahrens durch die vorgeschlagene Zusammenfassung entfallen und damit eine beachtliche Einsparung an Sortierpersonal erreicht werden, was eine wesentliche Reduzierung der Transportkosten mit sich bringt.A further relief is according to the method according to the invention given by the fact that the individual items to be shipped are combined to form larger shipping units be transported. In addition, the shipping units can be put together to form stacking columns be that a utilization of the maximum possible loading height, z. B. des Wagons or the like. Allow. Assuming that in the shipping units or Stanelsäulen shipping goods for a destination can be summarized as this in the course of the occurring central destinations within the transport route If this is the case, a large number of individual reloading processes can be carried out so far each individual piece of luggage or the like must be reloaded by hand made, utilizing the method according to the invention by the proposed There is no need for a summary and thus a considerable saving in sorting personnel can be achieved, which brings with it a significant reduction in transport costs.

Bei einer insbesondere zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Fördereinrichtung, bestehend aus einem bedarfsweise mit Eigenantrieb versehenen Fahrzeug mit mindestens einer Ladefläche zur Aufnahme des Versandgutes ist erfindungsgemäß die Ladefläche wenigstens auf einer Teilfläche mit einem Roll- oder Transportboden (Förderboden) versehen. Die Zuladung bzw. Umladung der einzelnen Versandgüter kann unter Verwendung der vorgeschlagenen Förderböden der Transportfahrzeuge ohne manuelle Einwirkung erfolgen, da die relativ großen Versandeinheiten eine wesentlich bequemere Handhabung als die bisher auftretende Vielzahl von einzelnen unterschiedlich großen Einzelgütern ermöglicht. Für die Handhabung des Verfahrens unter Verwendung der vorgeschlagenen Förderböden bietet sich die Verwendung von einheitlich großen oder in gewissen Abstufungen zueinander stehenden Behältern an. Eine derartige Normierung ist jedoch leicht erreichbar.In the case of a conveyor device that is particularly suitable for carrying out the method, consisting of a self-propelled vehicle with at least According to the invention, a loading area for receiving the goods to be shipped is the loading area at least on a partial area with a roller or transport floor (conveyor floor) Mistake. The loading or reloading of the individual shipping goods can be done using the proposed conveyor floors of the transport vehicles without manual intervention because the relatively large shipping units are much more convenient to use than the previously occurring multitude of individual goods of different sizes enables. For handling the procedure using the proposed Conveyor floors offer the use of uniform big or Containers standing in relation to one another in certain gradations. Such a normalization however, it is easily accessible.

Gemäß Weiterbildung der Erfindung sind die Förderböden mit einem bedarfsweise zuschaltbaren Antrieb versehen, der darüberhinaus richtungsumkehrbar sein kann. Zur Anpassung an das jeweils erforderliche Ladeniveau ist die Ladefläche bzw. der auf dieser angeordnete Förderboden in seiner jeweiligen Höhenanordnung in an sich bekannter Weise einstellbar ausgebildet. Die Förderböden verlaufen zur Ermöglichung einer potimalen Verteilung innerhalb eines Fahrzeuges im wesentlichen in zueinander senkrechten Richtungen in einer Ebene senkrecht bzw. in Längsrichtung des Fahrzeuges. Zur Erleichterung der Überführung des Fördergutes von einem Förderboden auf den anderen ist zwischen zwei in verschiedenen Fahrzeugrichtungen angeordneten Förderböden eine Drehscheibe oder auch ein Transportwagen angeordnet. Außerdem kann die Übergabe von Hand erfolgen.According to a further development of the invention, the conveyor floors are equipped with an as required switchable drive provided, which can also be reversible in direction. The loading area or the on this conveyor floor arranged in its respective height arrangement in itself known manner designed adjustable. The conveyor floors run to enable a potential distribution within a vehicle essentially in relation to one another perpendicular directions in a plane perpendicular or in the longitudinal direction of the vehicle. To facilitate the transfer of the material to be conveyed from a conveyor floor to the the other is between two conveyor floors arranged in different vehicle directions arranged a turntable or a trolley. In addition, the handover done by hand.

Zur Überbrückung der zwischen verschiedenen .Transportfahrzeugen entstehenden Abstände ist in Weiterbildung der Erfindung an den äußeren zur Fahrzeugaußenkante liegenden Enden der Förderböden, vorzugsweise an den Längskanten des Fahrzeugs mindestens eine, bedarfsweise aus einer senkrechten Ruhlage in eine im wesentlichen waagerechten Gebrauchslage einstellbare Verlängerungsbrücke angeordnet. Diese Verlängerungsbrücken sind bevorzugt mit Rolleinrichtungen versehen, die wiederum mit dem Förderboden entweder des Transportfahrzeuges oder auch einer stationären Anlage in Antriebsverbindung stehen können. Für die Ausbildung der Förderböden bieten sich verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise als Kugelboden, Transportband oder Rollenboden, an. Weiterhin kann es erforderlich sein, einen Förderboden in zwei zueinander parallele Teileinheiten aufzuteilen, zwischen denen ein als Laufpfad dienender Zwischenraum vorgesehen ist. Alle Förderböden können als Zusatzeinrichtung in Baukastenform ausgebildet auf die Transportfläche eines Fahrzeugs aufgesetzt werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die vorhandenen Fahrzeuge nachträglich mit derartigen Zusatzeinrichtungen auszurüsten und damit im Sinne vorstehender Erfindung zur Anwendung des Verfahrens geeignet zu machen.To bridge the gap between different .Transport vehicles In a further development of the invention, distances are at the outer edge to the outer edge of the vehicle lying ends of the conveyor floors, preferably on the longitudinal edges of the vehicle at least one, if necessary from a vertical rest position to an essentially horizontal one Position of use adjustable extension bridge arranged. These extension bridges are preferably provided with rolling devices, which in turn are connected to the conveyor floor either the transport vehicle or a stationary system in drive connection can stand. There are various options for the formation of the conveyor floors: for example as a ball base, conveyor belt or roller base. Furthermore can it may be necessary to divide a conveyor floor into two parallel sub-units to be divided, between which a space serving as a walking path is provided. All conveyor floors can be designed as additional equipment in modular form on the Transport area of a Vehicle to be put on. So that results the possibility of retrofitting the existing vehicles with such additional equipment to equip and thus in the sense of the above invention for the application of the method to make suitable.

Bei einem als Hubstapler, insbesondere Seitenlader, ausgebildeten Fahrzeug ist erfindungsgemäB an dem Lastträger ein Förderboden mit umsteuerbarer Förderrichtung befestigt, wobei das Überschieben des Versandgutes von dem Stapler auf ein Transportfahrzeug oder dgl. und das Aufnehmen der Last auf den Stapler durch eine zwischen dem geteilten Förderboden angeordnete mit dem Versandgut bedarfsweise in Wirkverbindung tretende Quervorschubeinrichtung erfolgt. Für diese Quervorschubeinrichtung bieten sich verschiedene Ausführungsformen, so beispielsweise ein Schub zylinder oder Teleskoparm an, wobei in jedem Falle der Wirkungsbereich der Quervorschubeinrichtung länger als der Förderboden ist.In one designed as a forklift truck, in particular a side loader According to the invention, the vehicle is a conveyor floor with a reversible on the load carrier Fixed conveying direction, with the pushing of the shipping goods from the forklift on a transport vehicle or the like. And picking up the load on the forklift one arranged between the divided conveyor floor with the goods to be shipped, if necessary in operative connection occurring transverse feed device takes place. For this cross feed device there are various embodiments, such as a thrust cylinder or telescopic arm, in each case the effective range of the cross feed device longer than the conveyor floor.

Die Fördereinrichtung zum Anheben und Querfördern des Versandgutes kann auch als Parallelogrammhubeinrichtung ausgeführt und mit einer Dreipunktauflage für das Versandgut versehen sein, wodurch sich eine stabile Lage des Versandgutes einstellt. Diese Parallelogrammhubeinrichtung kann stationär oder als Fahrzeug ausgebildet werden und einen Förderboden tragen, auf dem das Versandgut in Transportstellung untergebracht ist.The conveyor device for lifting and transversely conveying the goods to be shipped can also be designed as a parallelogram lifting device and with a three-point support be provided for the shipping goods, which ensures a stable position of the shipping goods adjusts. This parallelogram lifting device can be designed to be stationary or as a vehicle and carry a conveyor floor on which the goods to be shipped are in the transport position is housed.

Zur Steuerung der Fahrzeugbewegungen sowie der Hubbewegung der Fördereinrichtung sowie des Vorschubes des Förderbodens sind an den zur Ablage des Versandgutes dienenden Lagerstellen Sichtmarken oder Lichtschranken oder auch Programmgeber angebracht, durch die eine automatisierte Förderung und Steuerung aller Bewegungsabläufe erfolgen kann.For controlling the vehicle movements and the lifting movement of the conveyor as well as the advance of the conveyor floor are to be used for depositing the shipping goods Bearing points sight marks or light barriers or programmer attached, through which an automated conveyance and control of all movement sequences take place can.

Weitere Einzelmerkmale der Erfindung sowie die durch Anwendung derselben erzielten Vorteile werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispele näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf einen Umschlagplatz für Versandgüter; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine geänderte Ausführungsform der Anordnung gemäß Fig. 1; Fig. 4 und 5 eine Ausschnittsvergrößerung gemäß A aus Fig. 2, in Draufsicht und Seitenansicht; Fig. 6 ein Transportfahrzeug in Seitenansicht; Fig. 7 die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 6; Fig. 48 eine Quervorschubeinrichtung gemäß Fig. 7 in vergrößerter Darstellung; Fig. 9 stirnseitige Ansicht gemäß Fig. 8; Fig. 10 Darstellung eines Details aus Fig. 8; Fig. 11 ein Schnitt nach der Linie XI - XI gemäß Fig. 8; Fig. 12 und 13 ein Transportfahrzeug beim Beschicken von Regalen im Aufriß und Draufsicht; Fig. 14 eine Leitvorrichtung; Fig. 15 eine vergrößerte Detaildarstellung gemäß Fig. 12 in Seitenansicht; Fig. 16 und 17 verschiedene Phasen bei der Überführung eines Versandgutes; Fig. 20 ein weiteres Transportfahrzeug in Seitenansicht, teilweise im Schnitt; Fig. 21 die Anordnung gemäß Fig. 20 in einem anderen Bewegungszustand; Fig. 22 die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 20; Fig. 23 ein Schnitt nach der Linie XXIII - XXIII gemäß Fig.22.Further individual features of the invention as well as those through application of the same The advantages achieved are based on the following the one in the drawing illustrated Ausführungsbeispele explained in more detail. They show: FIG. 1 the top view to a transshipment point for shipping goods; Fig. 2 is a section along the line II - II according to FIG. 1; 3 shows a modified embodiment of the arrangement according to FIG. 1; 4 and 5 an enlarged detail according to A from FIG. 2, in plan view and Side view; 6 shows a transport vehicle in side view; 7 shows the top view to the arrangement according to FIG. 6; 48 shows a transverse feed device according to FIG. 7 in an enlarged view; 9 shows an end view according to FIG. 8; Fig. 10 Illustration of a detail from FIG. 8; 11 shows a section along the line XI - XI according to FIG. 8; Fig. 12 and 13 a transport vehicle when loading shelves in Elevation and plan view; 14 shows a guide device; 15 shows an enlarged detailed illustration according to FIG. 12 in side view; Figures 16 and 17 show different phases in the transfer of a shipment; 20 shows a further transport vehicle in a side view, partially on average; FIG. 21 shows the arrangement according to FIG. 20 in a different state of motion; FIG. 22 shows the plan view of the arrangement according to FIG. 20; 23 shows a section according to the line XXIII - XXIII according to Fig. 22.

Bei dem Umschlagplatz für Versandgüter gemäß Fig. 1 ist ein Waggon 1 mit einem in Querrichtung verlaufenden Roll- oder Transportboden 2 und einem in Längsrichtung verlaufenden F5rderboden 3 vorgesehen. Zum Beladen ist zwischen den Förderböden 2, 3 eine Drehscheibe 4 eingeschaltet. Ein Transportfahrzeug 5 dient zum Transport und Übergeben des zu verladenden Versandgutes 6. Ein weiteres, als Anhänger ausgebildetes Transportfahrzeug 5a entspricht in seinem wesentlichen Aufbau dem Transportfahrzeug 5.At the transhipment point for shipping goods according to FIG. 1, there is a wagon 1 with a trolley or transport floor 2 running in the transverse direction and an in Longitudinal conveyor base 3 is provided. For loading is between the Conveyor floors 2, 3 a turntable 4 is switched on. A transport vehicle 5 is used for transport and handing over the goods to be shipped 6. Another, designed as a trailer Transport vehicle 5a corresponds in its essential structure to the transport vehicle 5.

Das Versandgut 6 kann aus einer Zusammenfassung verschiedener, in einem Behälter gesammelter Gepäckteile oder dgl. bestehen. Dabei ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, verschiedene Versandgüter zu größeren Versandeinheiten 7 bzw. Stapelsäulen (Fig. 2) zusammenzufassen, so daß eine wirtschaftliche Stapelung in Höhe der zur Verfügung stehenden Ladeöffnung des Waggons 1 möglich ist.The shipping item 6 can consist of a summary of different, in a container of collected luggage or the like. exist. It is still the It is possible to combine different shipping goods into larger shipping units 7 or Stacking columns (Fig. 2) summarize, so that an economical stacking in Height of the available loading opening of the wagon 1 is possible.

Eine ins einzelne gehende Beschreibung des Transportfahrzeugs 5 erfolgt weiter unten. Die Roll- oder Transportböden 2 und 3 sowie der entsprechende Förderboden 2 des Transportfahrzeugs 5 kann mit einem bedarfsweise zuschaltbaren Antrieb 8 versehen werden, der bevorzugt richtungsumkehrbar ist. Der Antrieb kann auch von einer vorhandenen Zapfwelle aus erfolgen. Die verschiedenen Förderböden der Transportfahrzeuge 5, 5a sind in vorteilhafter Weise hinsichtlich ihrer relativen Höhenlage zueinander einstellbar.A detailed description of the transport vehicle 5 follows further down. The roller or transport floors 2 and 3 and the corresponding conveyor floor 2 of the transport vehicle 5 can be provided with a drive 8 that can be switched on if necessary which is preferably reversible in direction. The drive can also be from an existing one PTO off. The various conveyor floors of the transport vehicles 5, 5a are advantageous in terms of their relative height to each other adjustable.

Bei dem dargestellten Waggon 1 sind dem Förderboden 3 benachbartlan den Längsseiten des Transportfahrzeugs 5 verlaufend, Stapelplätze 9 zugeordnet, die zur Erleichterung der Überführung des Versandgutes 6 mit einzelnen Transportrollen 10 ausgerüstet sind. Bei einem zweiten Waggon 1 sind die Stapelplätze 9 mit Förderböden 11 voll belegt.In the illustrated wagon 1, the conveyor floor 3 are adjacent running along the longitudinal sides of the transport vehicle 5, assigned stacking locations 9, to facilitate the transfer of the shipping item 6 with individual transport rollers 10 are equipped. In the case of a second wagon 1, the stacking locations 9 have conveyor floors 11 fully occupied.

Die Transportrollen 10 bzw. die ersten der Rollen 10 zur Mitte des Waggons 1 hin werden vorzugsweise in der Höhe verstellbar angeordnet, wobei darüberhinaus die übrigen Rollen des Förderbodens 11 höher als der Förderboden 3 angeordnet sein können. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Überftllirung des Versandgutes 6 von dem Förderboden 3 auf die Stapelplätze 9 zu erleichtern, zumal dann, wenn die Breite des Förderbodens 3 etwas geringer als die des Versandgutes 6 ist. Durch Anheben oder Absenken der einzelnen Transportrollen 10 läßt sich das Versandgut 6 entweder von Hand oder auch bei angetriebenen Förderböden leicht überführen.The transport rollers 10 or the first of the rollers 10 to the center of the Wagons 1 are preferably arranged adjustable in height, in addition the remaining Rolling of the conveyor floor 11 higher than the conveyor floor 3 can be arranged. This results in the possibility of overfilling to facilitate the shipment 6 from the conveyor floor 3 to the stacking locations 9, especially when the width of the conveyor base 3 is slightly less than that of the goods to be shipped 6 is. By raising or lowering the individual transport rollers 10, this can be done Easily transfer shipping goods 6 either by hand or with driven conveyor floors.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist der Waggon 1 ebenfalls mit in seiner Längs- und Querrichtung laufenden Förderböden 12 und 13 versehen, zwischen denen an Stelle einer Drehscheibe ein Transportwagen 14 zur Erleichterung der Übergabe eingeschaltet ist. Die Förderböden 12 und 13 sind in zwei zueinander parallel liegende Teileinheiten aufgeteilt, zwischen denen ein als Laufpfad 15 dienender Zwischenraum vorgesehen ist.In the embodiment according to FIG. 3, the wagon 1 is also provided with conveyor floors 12 and 13 running in its longitudinal and transverse direction, between which, instead of a turntable, a trolley 14 to make things easier the handover is switched on. The conveyor floors 12 and 13 are in two to each other Sub-units lying in parallel are divided, between which one serving as a walking path 15 Space is provided.

Als Förderböden 2, 3, 11, 12 und 13 können Kugelböden, Rollenböden oder auch Förderbänder verwendet worden.Conveyor floors 2, 3, 11, 12 and 13 can be spherical floors, roller floors or conveyor belts have also been used.

Zur Überbrückung des Abstandes zwischen dem Waggon 1 und dem Transportfahrzeug 5 sind an diesem seitlich Verlängerungsbrücken 16 angeordnet, die, wie aus den Fig. 2, 4, 5 hervorgeht, aus einer im wesentlichen senkrechten Ruhelage in eine im wesentlichen waagerechten Gebrauchslage einstellbar sind. Diese Verlängerungsbrücken 16 sind ebenfalls mit Rolleinrichtungen 17 versehen, wobei die Rolleinrichtungen 17 bevorzugt mit dem Förderboden 2 des Transportfahrzeugs 5 bzw. den Förderböden 2 und 3 des Waggons 1 in synchroner Antriebsverbindung stehen. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die in der senkrechten Ruhelage stehende Verlängerungsbrücke 16 ein unerwünschtes Abgleiten des Versandgutes 6 von dem Transportfahrzeug 5 verhindert. Es besteht auch die Möglichkeit zur Anbringung der Verlängerungsbrücke 16 am Waggon 1. Die einzelnen Förderböden 2, 3, 11, 12 und 13 können als Zusatzeinrichtung für bestehende Waggons 1 und Transportfahrzeuge 5 z.B. in Baukastenform, ausgebildet und auf die Ladefläche des Fahrzeugs aufgesetzt sein. Diese Förderböden lassen sich gegebenenfalls zusammen mit der Transportfläche bedarfsweise in vertikaler Richtung ganz oder teilweise verstellen, um die gewünschte Übereinstimmung der verschiedenen Förderböden in ihrer Höhe zu erreichen.To bridge the distance between the wagon 1 and the transport vehicle 5 extension bridges 16 are arranged laterally on this, which, as shown in FIGS. 2, 4, 5 emerges, from an essentially vertical rest position to an essentially horizontal position of use are adjustable. These extension bridges 16 are also provided with rolling devices 17, the rolling devices 17 being preferred with the conveyor floor 2 of the transport vehicle 5 or the conveyor floors 2 and 3 of the Wagons 1 are in a synchronous drive connection. From Fig. 2 it can be seen that the extension bridge 16 standing in the vertical rest position is an undesirable one The shipping item 6 is prevented from sliding off the transport vehicle 5. It exists also the possibility of attaching the extension bridge 16 on wagon 1. The individual conveyor floors 2, 3, 11, 12 and 13 can be used as additional equipment for existing wagons 1 and transport vehicles 5, e.g. in modular form and placed on the loading area of the vehicle. These conveyor floors can possibly together with the transport surface, if necessary, in the vertical direction Adjust in whole or in part in order to achieve the desired correspondence of the various To reach conveyor floors in their height.

Das Transportfahrzeug 5 (Fig. 6) ist nach Art eines Seitenladers ausgebildet, mit in Fahrtrichtung verlaufenden Lastaufnahmemitteln 61 z.B. an sich bekannten Gabelzinken.The transport vehicle 5 (Fig. 6) is designed in the manner of a side loader, with load handling means 61 extending in the direction of travel, e.g. known per se Fork tines.

Die Lastaufnahmemittel 61 sind über Laufrollen 62 inner-a halb eines Hubgerüstes 63 höhenverstellbar gelagert. Der Bedienungsstand 64 des Fahrers befindet sich - in Fahrtrichtung gesehen - vor dem Hubgerüst 63. Hinter der Hinterachse 65 ist ein Antriebsmotor 66, z.B. ein Elektromotor angeordnet, der aus Batterien 67 versorgt wird.The load suspension means 61 are on rollers 62 within a half Lifting frame 63 mounted adjustable in height. The operator's control station 64 is located - seen in the direction of travel - in front of the mast 63. Behind the rear axle 65 a drive motor 66, for example an electric motor, consisting of batteries 67 is supplied.

Das Versandgut 60 ist auf Laufrollen 68 abgestellt.The shipping item 60 is placed on rollers 68.

Insbesondere aus der Draufsicht gemäß Fig. 7 ist ersichtlich, daß die vordere Achse des Transportfahrzeugs 5 mit der Hinterachse über einen U-förmig gestalteten, zu einer Seite hin offenen Rahmen 69 verbunden ist. Die Laufrollen 68 sind innerhalb von Rahmenteilen 70 gelagert.In particular from the plan view according to FIG. 7 it can be seen that the front axle of the transport vehicle 5 with the rear axle via a U-shape designed frame 69 open to one side is connected. The castors 68 are mounted within frame parts 70.

Auf den Lastaufnahmemitteln 61 ist weiter eine Quervorschubeinrichtung 71 montiert, die dazu dient, das Versandgut 60 in Übergabestellung zum Waggon 1 zu bringen.There is also a transverse feed device on the load suspension means 61 71 mounted, which is used to transfer the item 60 to the wagon 1 in the transfer position bring to.

Die Quervorschubeinrichtung 71 (Fig. 8) setzt sich aus einer Grundplatte 81, auf dieser ortsfest drehbar gelagerten Doppelkettenräder 82 und 83, einer Doppelkette 84 und einem Schubzylinder 85 zusammen. Dfieser Schubzylinder 85 erzeugt bei Beaufschlagung mit Drucköl eine Quervorschubbewegung von rechts nach links oder umgekehrt, je nach Art der Beaufschlagung. Hierzu ist der Schubzylin der 85 als doppeltwirkender Zylinder ausgebildet. Die Grundplatte 81 weist ein Lagerauge 86 auf, in dem der Zylinder des Schubzylinders 85 gelenkig gelagert ist.The transverse feed device 71 (FIG. 8) consists of a base plate 81, on this stationary rotatably mounted double chain wheels 82 and 83, a double chain 84 and a thrust cylinder 85 together. This thrust cylinder 85 generates when it is acted upon with pressurized oil a cross feed movement from right to left or vice versa, depending after Type of application. For this purpose, the Schubzylin is the 85 as a double-acting cylinder educated. The base plate 81 has a bearing eye 86 in which the cylinder of the thrust cylinder 85 is articulated.

Die Kolbenstange 87 des Schubzylinders 85 ist ebenfalls innerhalb eines Lagerauges 88, das sich auf einem der Lastaufnahmemittel 61, z.B. einer Gabelzinke befindet, gelenkig gelagert. Damit die Quervorschubbewegung erfolgen kann, weist die Grundplatte 81 im Bereich des Lagerauges 88 eine schlitzförmige Aussparung 81' auf, die sich nach der Lunge der Quervorschubbewegung richtet. Zur Erzeugung der Transportbewegung für das Versandgut 60, d.h. für die Bewegung, die für das Abrollen des Versandgutes 60 auf den Rollen 68 sorgt, verfügt die Doppelkette 84 über Mitnehmer 89, die sich in Ausgangsstellung (schraffierte Stellung) gegenüberstehen.The piston rod 87 of the push cylinder 85 is also inside a bearing eye 88, which is located on one of the load handling means 61, e.g. a fork prong is located, articulated. So that the cross feed movement can take place, points the base plate 81 in the area of the bearing eye 88 has a slot-shaped recess 81 ' which is based on the lung of the cross-feed movement. To generate the Transport movement for the dispatched goods 60, i.e. for the movement necessary for the unrolling of the shipping goods 60 on the rollers 68, the double chain 84 has drivers 89, which face each other in the starting position (hatched position).

Zum Antrieb der Doppelkette 84 dient ein Antriebsmotor 90 geeigneter, z.B. hydraulischer oder elektrischer Art.To drive the double chain 84 is a drive motor 90 suitable, e.g. hydraulic or electrical type.

Dieser treibt über einen Schneckentrieb 91 das Doppelkettenrad 83 an.This drives the double chain wheel 83 via a worm drive 91 at.

Fig. 9 gibt die Lagerung der Grundplatte 81 in bezug auf die Lastaufnahmemittel 61 wieder. Zut Führung der Grundplatte 81 weisen die Rahmenteile 70 hervorstehende Nasen 92 auf. Insbesondere ist ersichtlich, daß die Mitnehmer 89 mittels Gliedern 93 an der Doppelkette 84 befestigt sind. Zur Verriegelung des Versandgutes 60 in bezug auf die Lastaufnahmemittel 61 - was insbesondere bei Transportfahrt wichtig ist - dient ein Magnetventil 94, das in eine Ausnehmung 97, die am Boden des Versandgutes 60 bzw. einer dieses tragenden Palette 98 angeformt ist, eingreift. Damit eine Verschiebung der Grundplatte 81 gegenüber den Gabelzinken 61 vermieden wird, greift das Magnetventil 94 unten in eine Ausnehmung 97 der Grundplatte 81 ein.Fig. 9 shows the mounting of the base plate 81 in relation to the load suspension means 61 again. To guide the base plate 81, the frame parts 70 have protruding parts Noses 92 on. In particular, it can be seen that the driver 89 by means of links 93 are attached to the double chain 84. To lock the shipment 60 in with respect to the load suspension means 61 - which is particularly important when traveling is - a solenoid valve 94 is used, which is in a recess 97 on the bottom of the shipping item 60 or a pallet 98 supporting this is formed. So a shift the base plate 81 is avoided in relation to the fork prongs 61, the solenoid valve engages 94 at the bottom into a recess 97 of the base plate 81.

Fig. 10 gibt die Anordnung des Schubzylinders 85 wieder.Fig. 10 shows the arrangement of the thrust cylinder 85 again.

Zur doppelten Beaufschlagung des Kolbens dienen Hydraulikanschlüsse 95.Hydraulic connections serve to double pressurization of the piston 95.

Der Schneckentrieb 91 sowie dessen Zuordnung zum Doppelkettenrad 83 ist insbesondere aus Fig. 11 ersichtlich.The worm drive 91 and its assignment to the double chain wheel 83 can be seen in particular from FIG. 11.

Der Übergabevorgang des sich auf den Rollen 68 befindlichen Versandgutes 60 erfolgt nun wie folgt: Beim Einschalten des Antriebsmotors 90 wird zunächst das Magnetventil 94 zum Entriegeln aus den Ausnähmungen 97, 97' betätigt. Beim Antrieb der Doppelkette 84 entgegen dem Uhrzeigersinn legt sich der Mitnehmer 89 an eine gestrichelt dargestellte Führungsnut 96 im Boden des Versandgutes 60 bzw. der Palette 98 an, so daß das Versandgut 60 von den Rollen 68 abgeschoben wird, bis z.B. es den Rollboden 2 bzw. 68 des Waggons 1 bzw. Transportfahrzeugs 5 erreicht hat. Beim Herausnehmen des Versandgutes 60 aus dem Waggon 1 bzw. Regal 121 muß, um den vorhandenen Abstand zwischen Transportfahrzeug 5 und Waggon 1 zu überbrücken, die Grundplatte 81 an den Waggon 1 zurächst durch Betätigen des Schubzylinders 85 herangebracht werden. Im Anschluß hieran wird die Doppelkette 84 (vorzugsweise automatisch ablaufend), in Drehbewegung versetzt werden, so daß dir Mitnehmer 89 vcn außen in die Führungsnut 96 des Versandgutes 60 eingreifen kann, um dieses auf die Rollen 68 des Transportfahrzeuges 5 zu bringen.The process of transferring the items to be shipped on the rollers 68 60 now takes place as follows: When the drive motor 90 is switched on, the Solenoid valve 94 actuated to unlock from the recesses 97, 97 '. When driving of the double chain 84 counterclockwise, the driver 89 rests against a Guide groove 96 shown in dashed lines in the bottom of the shipping item 60 or the pallet 98 so that the mail item 60 is pushed off the rollers 68 until e.g. has reached the roller floor 2 or 68 of the wagon 1 or transport vehicle 5. At the Removing the shipping goods 60 from the wagon 1 or shelf 121 must be to the existing To bridge the distance between transport vehicle 5 and wagon 1, the base plate 81 first brought to the wagon 1 by actuating the thrust cylinder 85 will. Following this, the double chain 84 (preferably running automatically), are set in rotary motion, so that the driver 89 vcn outside into the guide groove 96 of the shipping item 60 can intervene in order to place it on the rollers 68 of the transport vehicle 5 bring.

Diese Verhältnisse sind insbesondere in Fig. 16 bzw. 17 schematisch dargestellt. Fig. 16 gibt hierbei den Übergang des Versandgutes 60 vom Waggon 1 auf die Lastaufnahmemittel 61 wieder, während Fig. 17 den umgekehrten Vorgang darstellt.These relationships are particularly schematic in FIGS. 16 and 17, respectively shown. 16 shows the transition of the shipping goods 60 from the wagon 1 onto the load suspension means 61 again, while FIG. 17 shows the reverse process.

Es besteht auch die Möglichkeit, unter dem Dach eines Waggons 1 eine Laufkatze oder einen Aufzug anzuordnen, um einen Teil einer Stapelsäule 7 abnehmen zu können.There is also the option of one under the roof Wagons 1 to arrange a trolley or an elevator to carry part of a stacking column 7 to be able to lose weight.

In gleicher Weise kann auch am oberen Ende des Hubmastes 63 des Transportfahrzeuges 5 ein Ausleger mit Aufzug in nicht dargestellter Weise zum gleichen Zweck angeordnet werden.In the same way, at the upper end of the mast 63 of the transport vehicle 5 a boom with elevator arranged in a manner not shown for the same purpose will.

In Fig. 12 ist die Beschickung eines Regals 121 mit Versandgut 60 wiedergegeben. Zur Kapazitätserhöhung ist an das Transportfahrzeug 5 ein Anhänger 5a angehängt, der über die gleichen Lastaufnahmemittel 61 sowie Laufrollen 68 und gleiche Quervorschubelemente 71 verfügt. Die einzelnen Fächer 122 des Regals 121 sind mit einem Rollboden 123 versehen. Die Beschickung mehrerer Regale 121 kann von einem Fahrweg 128 aus nach beiden Seiten hin erfolgen, wie dies Fig. 13 wiedergibt.12 shows the loading of a shelf 121 with items 60 to be shipped reproduced. A trailer is attached to the transport vehicle 5 to increase capacity 5a attached, which has the same load handling means 61 and rollers 68 and the same cross feed 71 has. The individual compartments 122 of the shelf 121 are provided with a roller floor 123. The loading of several shelves 121 can take place from a travel path 128 to both sides, as shown in FIG. 13.

Die Beschickung der einzelnen Regalfächer 122 erfolgt vorzugsweise hälb- oder vollautomatisch. Zu diesem Zweck ist an der Quervorschubeinrichtung 71 des Transportfahrzeugs 5 eine Fotozelle 124 (vergleiche Fig. 8) angeordnet, die mit entsprechenden an den einzelnen Regalfächern 122 angeordneten Lichtschranken 125 und 126 wie folgt zusammenwirkt (vergleiche Fig. 12 und 14): Beim Einfahren in den Gang 128 wird der Fahrer des Transportfahrzeugs 5 zunächst bis zur Höhe eines Regalfäches 122 vorfahren, kurz vor Erreichen dieser Stelle wird das Transportfahrzeug 5 angehalten und die Lastaufnahmemittel 61 angehoben. Die Lichtschranke 125 bewirkt über die Fotozelle 124 die Abschaltung der Hubbewegung, sobald die thichtungshöhe der Lastaufnahmemittel 61 erreicht ist.The individual shelves 122 are preferably loaded semi or fully automatic. For this purpose, the cross feed device 71 of the transport vehicle 5, a photocell 124 (see FIG. 8) is arranged which with corresponding light barriers arranged on the individual shelves 122 125 and 126 cooperate as follows (compare FIGS. 12 and 14): When retracting The driver of the transport vehicle 5 is initially in the aisle 128 up to the height of a Drive up shelf compartment 122, shortly before reaching this point the transport vehicle will 5 stopped and the load suspension device 61 raised. The light barrier 125 causes The lifting movement is switched off via the photocell 124 as soon as the direction height is reached the load handling device 61 is reached.

Gleichzeitig wird die Weiterfahrt des Transportfahrzeugs 5 so lange freigegeben, bis über die Lichtschranke 126 die exakte Lage des Fahrzeugs gegenüber demgairUnschten Regalfach 122 erreicht ist. Anschließend wird das Transportfahrzeug 5 angehalten. Die Übergabe des Versandgutes 60 in das gewünschte Regalfach 122 kann nun wie zuvor beschrieben erfolgen. Auch die Einschaltung der Quervorschubeinrichtung 71 läßt sich durch Zusammenwirken der Lichtschranke 125 und 126 mit der Fotozelle 124 automatisch steuern.At the same time, the transport vehicle 5 continues to travel for so long released until the exact position of the vehicle opposite via the light barrier 126 demgairUnschten shelf compartment 122 has been reached. Then the transport vehicle 5 stopped. The handover of the shipment 60 in the desired Shelf 122 can now be done as previously described. The involvement of the Cross feed device 71 can be adjusted by the interaction of light barrier 125 and automatically control 126 with the photocell 124.

Um eine vollautomatische Steuerung des Bewegungsvorganges des Transportfahrzeugs 5 zu erreichen, ist die Anordnung von Leitschienen 130 innerhalb des Ganges 128 möglich, über die Abtastelemente für die Vorschubbewegung des Transportfahrzeugs 5 geführt werden0 Beim Erreichen des entsprechenden Regalfaches 121 wird von der Leitschiene aus ein Impuls zur Abschaltung der Vorschubbewegung des Transportfahrzeugs 5 von dessen Antriebsmotor 66 gegeben. Um eine einwandfreie Verteilung zu erreichen, können an den einzelnen Säulen 129 des Regals 121 über Fotozellen oder Lochkarten oder entsprechende Programmgeber dem jeweiligen Bestimmungsort des Versandgutes entsprechende Schlüsseldaten eingegeben werden, die in an sich bekannter Weise eine Einwirkung auf den Antriebsmotor 66 des Transportfahrzeugs 5 sowie die Lastaufnahmemittel 61 und die Quervorschubeinrichtung 71 geben.A fully automatic control of the movement process of the transport vehicle 5 is the arrangement of guardrails 130 within the aisle 128 possible via the scanning elements for the feed movement of the transport vehicle 5 are guided0 When the corresponding shelf compartment 121 is reached, the Guardrail off a pulse to switch off the feed movement of the transport vehicle 5 given by its drive motor 66. In order to achieve a perfect distribution, can be attached to the individual pillars 129 of the shelf 121 via photocells or punch cards or corresponding programmer for the respective destination of the goods to be shipped corresponding key data are entered, which in a known manner a Action on the drive motor 66 of the transport vehicle 5 and the load handling device 61 and the cross feed device 71 give.

Damit das Versandgut 60 sicher in die Regalfächer 122 eingleitet, ist deren Rollboden 123 gegenüber der Waagerechten um einen geringen Winkel nach hinten geneigt. Das Versandgut 60 wird hier in der Endstellung durch eine Feder 127 gedämpft. Auch ermöglicht diese Feder den Ausgleich zwischen der Lage der Grundplatte 81 am Transportwagen 5 und der Palette 98 im Regal 121.So that the shipping item 60 slides safely into the shelf compartments 122, is its rolling floor 123 with respect to the horizontal by a small angle tilted back. The shipping item 60 is here in the end position by a spring 127 muffled. This spring also enables the balance between the position of the base plate 81 on the trolley 5 and the pallet 98 on the shelf 121.

In Fig. 20 ist ein weiteres Transportfahrzeug 201 in Seitenansicht dargestellt. Die Ladeflce 202 ist geteilt ausgebildet (siehe auch Fig. 23, Schnitt XXIII - XXIII nach Fig. 22) und mit Transportrollen 203 bestückt. In der Mitt§-der Ladefläche 202 befindet sich eine heb- und senkbar angeordnete, als Parallelogramm ausgebildete Hubeinrichtung, die im nachfolgenden mit Parallelogrammhubeinrichtung 204 bezeichnet wird.20 shows a further transport vehicle 201 in a side view shown. The loading surface 202 is designed to be divided (see also FIG. 23, section XXIII - XXIII according to FIG. 22) and equipped with transport rollers 203. In the middle Loading area 202 is arranged as a parallelogram that can be raised and lowered trained Lifting device, hereinafter referred to as the parallelogram lifting device 204 is designated.

Die Transportrollen 203 sind innerhalb von Rahmenteilen 205, 206 (Fig. 23) gelagert. Die Rahmenteile 209 und 206 werden am vorderen und hinteren Ende des Transportfahrzeugs 201 über Rohre 207 und 208 miteinander verbunden, die im mittleren Bereich des Transportfahrzeugs 201, in dem also die Parallelogrammhubeinrichtung 204 angeordnet ist, nach unten durchgekröpft sind.The transport rollers 203 are within frame parts 205, 206 (Fig. 23) stored. The frame parts 209 and 206 are at the front and rear ends of the Transport vehicle 201 connected to one another via pipes 207 and 208, which are in the middle Area of the transport vehicle 201, i.e. in which the parallelogram lifting device 204 is arranged, are cranked downwards.

Das Transpotfahrzeug 201 ist auf Laufrollen 209 verfahrbar, wobei diese selbsteinstellend und an Trägern 210 montiert sind (Fig. 23).The transport vehicle 201 can be moved on rollers 209, wherein these are self-adjusting and mounted on brackets 210 (Fig. 23).

Die Parallelogrammhubeinrichtung 204 besteht im wesentlichen aus zwei Längsholisn 211 (Fig. 22), die an einem Ende über die Länge des Transportfahrzeugs 201 wesentlich hinausreichen, und die im Bereich des Rohres 207 nach oben hin durchgebogen sind. Die Enden 212 der Längsholme 211 sind innerhalb von Gabelköpfen 213 gelenkig gelagert.The parallelogram lifting device 204 consists essentially of two Longitudinal shafts 211 (Fig. 22) extending at one end over the length of the transport vehicle 201 extend out substantially, and the ones in the region of the tube 207 are bent upwards are. The ends 212 of the longitudinal spars 211 are articulated within fork heads 213 stored.

Die Gabelköpfe 213 sind Bestandteile von Kurbeln 214, die auf einer Welle 215 drehfest angeordnet sind. Die Welle 215 ist ihrerseits drehbeweglich innerhalb von Lagerstellen 216 und 217 in den Rahmenteilen 205 gelagert. Die Längsholme 211 sind in Höhe ihres ersten Drittels auf ähnliche Weise mit einem Rohr 218 verbunden, auf dem eine Rolle 219 drehbeweglich montiert ist. Am Rohr 218 greifen weitere Kurbeln 220 an, die auf einer, innerhalb der Rahmenteile 205 gelagerten Achse 229, befestigt sind. Die-Rolle 219 dient mit der weiter am vorderen Ende der Längsholme 211 angeordneten Rolle 228 zur Auflage des Gepäckstückes (Versandgut 200). Durch die Rollen 219, 228 ist eine Dreipunktauflage gegeben, die inbesondere für eine sichere Auflage des Gepäckstückes 200 sorgt.The clevises 213 are components of cranks 214 on a Shaft 215 are rotatably arranged. The shaft 215 is in turn rotatable within stored in the frame parts 205 by bearings 216 and 217. The longitudinal spars 211 are connected in a similar way to a pipe 218 at the level of their first third, on which a roller 219 is rotatably mounted. Further cranks grip the tube 218 220 attached to an axle 229 mounted within the frame parts 205 are. The roller 219 serves with the one further arranged at the front end of the longitudinal spars 211 Roller 228 for supporting the item of luggage (shipping item 200). Through the roles 219, 228 is a three-point support, which is particularly important for a secure support of the piece of luggage 200 ensures.

Am anderen Ende des Transportfahrzeugs 201 ist eine Deichsel 221 angeordnet. Das rechte Teil 222 (gesehen von vorne) der Deichsel 221 ist mit Hilfe einer Feststelleinrichtung 223 in der Horizontalen bzw. wie dargestellt in der Vertikalen festlegbar und gibt die Möglichkeit zum Draufstellen, damit als Gegengewicht dienend. Das linke Teil 224 der Deichsel 221 dient zum Anheben der Parallelogrammhubeinrichtung 204.A drawbar 221 is arranged at the other end of the transport vehicle 201. The right part 222 (seen from the front) of the drawbar 221 is with the help of a locking device 223 in the horizontal or as shown in the vertical can be fixed and gives the possibility of standing on it, thus serving as a counterweight. The left part 224 of the drawbar 221 is used to raise the parallelogram lifting device 204.

Hierzu ist auf dem äußeren Ende der Welle 215, das also dem Teil 224 zugeordnet ist, eine an sich bekannte Hubvorrichtung 225, bestehend aus einem Ratschenrad mit Freilauf, gelagert. Die Ratschenbetätigung erfolgt über eine federbelastete Stange 226, wobei weiter eine Umschalteinrichtung 227 zur Wirkrichtungsumkehr, d.h. Drehrichtungsumkehr der Welle 215 vorgesehen ist.For this purpose, there is on the outer end of the shaft 215, that is to say the part 224 is assigned, a known lifting device 225, consisting of a ratchet wheel with freewheel, stored. The ratchet is operated via a spring-loaded Rod 226, wherein further a switching device 227 for reversing the direction of action, i. Reversal of the direction of rotation of the shaft 215 is provided.

In Fig. 20 ist die Ausgangsstellung des Transportfahrzeugs 201 zum Gepäckstück 200 wiedergegeben. Dabei liegen die Rollen auf dem Boden auf und die Längsholme 211 können mit ihrem freien Ende unter das Versandgut 200 geschoben werden. Beim Betätigen des Deichselteils 224 wird die Hubvorrichtung 225 wirksam und verdreht die Welle 215 im Uhrzeigersinn. Dadurch werden die Längsholme 211 in Folge der Anlenkung über die Kurbeln 214 bzw. 220 an der Welle 215 bzw. an der Achse 229 parallel zur Unterlage nach oben angehoben.In Fig. 20, the starting position of the transport vehicle 201 is for Baggage item 200 reproduced. The roles are on the floor and the Longitudinal struts 211 can be pushed under the shipping goods 200 with their free end. When the drawbar part 224 is actuated, the lifting device 225 becomes effective and rotates the shaft 215 clockwise. As a result, the longitudinal spars 211 are linked as a result of the articulation Via the cranks 214 and 220 on the shaft 215 or on the axis 229 parallel to the Support raised upwards.

In Fig. 21 ist der Hubvorgang beendet, d.h. die Bewegungsbahnen der Kurbeln 214, 220 haben ihren höchsten Punkt erreicht, so daß das Gepäckstück 200 teilweise auf der Ladefläche 202 aufliegt. Nach weiterem Verschwenken der Kurbeln 214, 220 wird die gestrichelt dargestellte Endstellung der Längsholme 211 erreicht. Das Gepäckstück 200 kann nunmehr vollständig auf die Ladefläche 202 aufgeschoben werden. Das Abnehmen des Gepäckstückes von der Ladefläche 202 geschieht in analoger Weise mit umgekehrtem Bewegungsablauf, wobei jedoch das Gepäckstück 200 zunächst in den Bereich der Rollen 219, 228 geschoben werden muß, um nicht durch den nach oben gebogenen Teil der Längsholme 211 angehoben zu werden.In Fig. 21, the lifting operation has ended, i.e. the trajectories of the Cranks 214, 220 have reached their highest point, so that the item of luggage 200 partially rests on the loading area 202. After further swiveling the cranks 214, 220, the end position of the longitudinal spars 211 shown in dashed lines is reached. The item of luggage 200 can now be pushed completely onto the loading surface 202 will. Removing the luggage from the Loading area 202 happens in an analogous manner with the reverse sequence of movements, but with the piece of luggage 200 must first be pushed into the area of the rollers 219, 228 in order not to through the upwardly bent part of the longitudinal spars 211 to be raised.

Claims (9)

Patentansprüche Claims 'erfahren zum Transportieren von Versandgütern, wie Gepäckstücken oder Behälter, in Lade-, Entlade- und Umladestationen, unter Verwendung von Transportfahrzeugen mit bzw. ohne Eigenantrieb, auf die das Versandgut geladen und von diesen entsprechend dem jeweiligen Versandweg bzw. Bestimmungsort umgeladen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die- einzelnen Versandgüter (6, 60, 200) auf den Stationen von den Transportfahrzeugen (5, 5aT 201) unter Verwendung von auf diesen angeordneten Rollböden, Transport- und gegebenenfalls Hubeinrichtungen (2, 3, 10, 11, 11' 12-, 13, 17, 61., 63, 68, 71, 203, 204) bevorzugt selbsttätig be-, ent- bzw. umgeladen sowie bedarfsweise während dieser Vorgänge angehoben und einem dem Bestimmungsort entsprechenden Transportmittel (1) zugeladen werden, auf dem gegebenenfalls eine ebenfalls selbsttätig ablaufende Stapelung erfolgt.'Learn about the transport of shipping goods, such as pieces of luggage or containers, in loading, unloading and reloading stations, using transport vehicles with or without self-propulsion, onto which the goods to be shipped are loaded and from these accordingly are reloaded to the respective shipping route or destination, characterized in that that the individual shipping goods (6, 60, 200) on the stations of the transport vehicles (5, 5aT 201) using roller shelves arranged on these, transport and, if necessary, lifting devices (2, 3, 10, 11, 11 '12-, 13, 17, 61, 63, 68, 71, 203, 204) preferably automatically loaded, unloaded or reloaded and as required raised during these processes and a means of transport appropriate to the destination (1), on which, if necessary, an automatically running Stacking takes place. 2. Förderverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Versandgüter zu größeren Versandeinheiten (6, 60, 200) zusammengefaßt transportiert werden. 2. Conveying method according to claim 1, characterized in that the individual shipping goods combined into larger shipping units (6, 60, 200) be transported. 3. Förderverfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, d a du r e h g e k e n n z e i c h n e t daß die Versandeinheiten (6, 60, 200) zu Stapelsaulen (7) zusammengefaßt werden. 3. Funding method according to claims 1 and 2, d a du r e h g e it is not indicated that the shipping units (6, 60, 200) form stacked columns (7) be summarized. 4. Fördereinrichtung insbesondere zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, bestehend aus einem bedarfsweise mit Eigenantrieb versehenen Fahrzeug mit mindestens einer Ladefläche zur Aufnahme des Versandgutes, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche wenigstens auf einer TeilfLäche mit einem Roll- oder Transportboden (Förderboden) (2, 3, 10, 11, 12, 13, 203) versehen ist, 4. Conveyor in particular to carry out the method according to claims 1 to 3, consisting of a self-propelled if necessary Vehicle with at least one loading area for receiving the goods to be shipped, thereby characterized that the loading area at least on a part of the area with a rolling or transport floor (conveyor floor) (2, 3, 10, 11, 12, 13, 203) is provided, 5. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderboden (2, 3, 10', 11, 12, 13) mit einem bedarfsweise zuschaltbaren Antrieb (8) versehen ist.5. Conveyor according to claim 4, characterized in that the conveyor floor (2, 3, 10 ', 11, 12, 13) is provided with a drive (8) that can be switched on if necessary. 6. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (8) richtungsumkehrbar ausgebildet ist.6. Conveyor device according to claims 4 and 5, characterized in that that the drive (8) is reversible in direction. 7. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche bzw. der auf dieser angeordnete Förderboden (2, 11', 68) in seiner jeweiligen Hohenanordnung in an sich bekannter Weise einstellbar ausgebildet ist.7. Conveyor device according to claims 4 to 6, characterized in that that the loading area or the conveyor floor (2, 11 ', 68) arranged on it in its respective height arrangement is designed to be adjustable in a manner known per se. 8. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderböden (2, 3, 10, 11, 12, 13) in zueinander im wesentlichen senkrechten Richtungen in einer Ebene senkrecht bzw. in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufen.8. Conveyor according to at least one of claims 4 to 7, characterized in that the conveyor floors (2, 3, 10, 11, 12, 13) in one another substantially perpendicular directions in a plane perpendicular or in the longitudinal direction of the vehicle. 9. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei in verschiedenen Fahrzeugrichtungen angeordneten Förderböden (2, 3) eine Drehscheibe (4) angeordnet ist. 9. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 8, characterized in that arranged between two in different vehicle directions Conveyor floors (2, 3) a turntable (4) is arranged. 10. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei in verschiedenen Fahrzeugrichtungen angeordneten Förderböden (12, 13) ein Transportwagen (14) angeordnet ist.10. Conveyor according to at least one of claims 4 to 8, characterized in that arranged between two in different vehicle directions Conveyor floors (12, 13) a trolley (14) is arranged. 11. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren zur Fahrzeugaußenkanten liegenden Enden des Förderbodens (2), vorzugsweise an den Längskanten des Transportfahrzeugs (5), mindestens eine bedarfeweise aus einer senkrechten Ruhelage in eine im wesentlichen Waagerechte Gebrauchslage einstellbare Verlängerungsbrücke (16) angeordnet ist.11. Conveyor device according to claims 4 to 7, characterized in that that at the outer ends of the conveyor floor (2) lying towards the outer edges of the vehicle, preferably on the longitudinal edges of the transport vehicle (5), at least one as required from a vertical rest position to an essentially horizontal position of use adjustable extension bridge (16) is arranged. 12. Fördere-inrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsbrücke (16) mit Rolleinrichtungen (17) versehen ist.12. Conveyor device according to claim 11, characterized in that the extension bridge (16) is provided with rolling devices (17). 13. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolleinrichtungen (17) der Verlängerungsbrücke (16) mit dem Förderboden (2) in Antriebsverbindung (8) stehen.13. Conveyor device according to claims 11 and 12, characterized in that that the rolling devices (17) of the extension bridge (16) with the conveyor floor (2) are in drive connection (8). 14. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Förderböden (2, 3, 11, 12, 13) als Kugelböden ausgebildet sind.14. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 13, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the conveyor floors (2, 3, 11, 12, 13) are designed as spherical bottoms. 15. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß als örderboden (2, 3, 10, 11, 12, 13, 203) ein oder mehrere an sich bekannte Transportbänder vorgesehen sind.15. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 14, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that as a conveyor base (2, 3, 10, 11, 12, 13, 203) one or more known conveyor belts are provided. 16. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Förderboden (12, 13) in zwei zueinander parallele Teileinheiten aufgeteilt ist, zwischen denen ein als Laufpfad (13, is) dienender Zwischenraum vorgesehen ist.16. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 15, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that a conveyor floor (12, 13) in two mutually parallel sub-units is divided, between which a walking path (13, is) serving space is provided. 17. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 76, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderböden (2, 3, 10, 11, 12, 13) als Zusatzeinrichtung in Baukastenform ausgebildet auf die Transportfläche eines Fahrzeugs aufgesetzt sind.17. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 76, characterized in that the conveyor floors (2, 3, 10, 11, 12, 13) as an additional device In modular form, placed on the transport surface of a vehicle are. 18, Fördereinrichtung nach (ten Ansprüchen t bis 17, wobei das Fahrzeug als Hubstapler, insbesondere '3eitenlader, ausgebildet ist, d a d u r c n g e k e n n z e i c h n e t daß an dem Lastträger (61) ein Förderboden (68) mit umsteuerbarer Förderrichtung befestigt ist.18, conveyor device according to (th claims t to 17, wherein the vehicle is designed as a forklift truck, in particular a 3-side loader, which means that it can be used It is noted that on the load carrier (61) a conveyor floor (68) with reversible Direction of conveyance is fixed. 19. Fördereinrichtung nach Anspruch 18, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t daß zwischen dem geteilten Förderboden (68) eine zusätzliche mit dem Versandgut (60) bedarfsweise in Wirkverbindung tretende Quervorschubeinrichtung (71) angeordnet ist.19. Conveyor device according to claim 18, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t that between the divided conveyor floor (68) an additional one with the Dispatched goods (60), if necessary in operative connection, cross-feed device (71) is arranged. 20. Fördereinrichtung nach Anspruch 1(3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Quervorschubeinrichtung (71) als Schubzylinder ausgeführt ist.20. Conveyor device according to claim 1 (3, d a d u r c h g e k e n n it is clear that the transverse feed device (71) is designed as a thrust cylinder is. 21o Fördereinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß als Quervorschubeinrichtung (71) ein 'Pelesko-parm vorgesehen ist. 21o conveyor device according to claim 19, characterized in that a 'Pelesko-parm is provided as the transverse feed device (71). 22. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 19 bis 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Wirkungsbereich der tSuervorschubeinrichtung (71) länger als der Förderboden (68) ist.22. Conveyor device according to claims 19 to 22, d a d u r c h it is not noted that the area of action of the control feed device (71) is longer than the conveyor floor (68). 25. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Antrieb der Förderböden von einem Zugfahrzeug bzw. zentralen Antrieb (66) aus über einen Zapfwellenantrieb erfolgt.25. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 22, d u r c h e k e k e n n n z e i c h n e t that the drive of the conveyor floors is from a Towing vehicle or central drive (66) takes place via a power take-off drive. 24. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß als zentraler Antrieb ein hydraulischer oder Elektromotor (66) vorgesehen ist.24. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 22, characterized in that a hydraulic or electric motor is used as the central drive (66) is provided. 25. Fördereinrichtvmg nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Förderboden (3, 13) mindestens ein gegebenenfalls mit Transportrollen (10, 11) ausgerüsteter Stapelplatz (9) vorgesehen ist.25. Fördereinrichtvmg according to at least one of claims 4 to 24, characterized in that in addition to the conveyor base (3, 13) at least one optionally with transport rollers (10, 11) equipped stacking place (9) is provided. 26. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste, dem Pörderboden (3) benachbarte Transportrolle des Förderbodens (11) höhenverstellbar angeordnet ist.26. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 25, characterized in that at least the first one, which is adjacent to the conveyor base (3) Transport roller of the conveyor floor (11) is arranged adjustable in height. 27. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Transportfahrzeug (201) (Fördereinrichtung) als Parallelogrammhubeinrichtung (204) ausgeführt ist.27. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 26, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the transport vehicle (201) (conveyor) is designed as a parallelogram lifting device (204). 28. Fördereinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelogrammhubeinrichtung (204) mit einer Dreipunktauflage (219, 228) für das Versandgut (200) versehen ist.28. Conveyor device according to claim 27, characterized in that the parallelogram lifting device (204) with a three-point support (219, 228) for the shipping item (200) is provided. 29. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 27 und 28, d a d u r c h g e k en n z e i c h n e t daß die Parallelogrammhubeinrichtung (204) mit einem Pahrwerk (209) versehen ist und die-Fördereinrichtung seitlich benachbart åe einen Förderboden (202) trägt, auf dem das Versandgut (200) in Transportstellung unterge-bracht ist.29. Conveyor device according to claims 27 and 28, d a d u r c h it is noted that the parallelogram lifting device (204) with a Undercarriage (209) is provided and the conveyor device is laterally adjacent åe a Conveyor floor (202) on which the goods to be shipped (200) are accommodated in the transport position is. 30. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 27 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelogrammhubeinrichtung (204) mit einer Antriebsvorrichtung (225) in Verbindung steht, deren Antriebsrichtung bedarfsweise umschaltbar ist.30. Conveyor device according to claims 27 and 29, characterized in that that the parallelogram lifting device (204) with a drive device (225) in Connection is, the drive direction can be switched if necessary. 31. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Fahrzeugbewegungen, sowie der Hubbewegung der Fördereinrichtung und des Vorschubes des Förderbodens (2, 68) an den zur Ablage des Versandgutes (6) dienenden Lagerstelle (122) Sichtmarken (125, 126) vorgesehen sind.31. Conveyor device according to claims 4 to 30, characterized in that that to control the vehicle movements, as well as the lifting movement of the conveyor and the advance of the conveyor base (2, 68) to the one for depositing the dispatched goods (6) serving storage point (122) visual marks (125, 126) are provided. 32. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung Lichtschranken (124) vorgesehen sind.32. Conveyor device according to claims 4 to 30, characterized in that that light barriers (124) are provided for control. 33. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Fahrzeugbewegung, der Fördereinrichtung und des Vorschubes des Förderbodens (2, 68) Programmgeber vorgesehen sind.33. Conveyor device according to claims 4 to 30, characterized in that that to control the vehicle movement, the conveyor and the feed of the conveyor floor (2, 68) programmer are provided. 34o Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 30, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zur Steuerung der Fahrzeugbewegung der Bördereinrichtung und des Vorschubes des Förderbodens (2) (leitscAlienen vorgesehen sind, in die an dem Fahrzeug (5) beCindliche Abtastorgane eingreifen.34o conveyor device according to claims 4 to 30, d a d u r c h g e k e n n n n z e i c h n e t that for controlling the vehicle movement of the conveyor device and the advance of the conveyor base (2) (guide rails are provided into which the vehicle (5) beCindliche scanning elements intervene. 35. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 34, dadurch gekennzeichnet, damit das Versandgut (6) auf einer Palette (98) angeordnet ist, in die die Quervorschubeinrichtung (71) zur erzeugung einer Transport bewegung eingreift.35. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 34, characterized in that the shipping item (6) is arranged on a pallet (98) is, in which the cross feed device (71) for generating a transport movement intervenes. 36. Fördereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 35, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dat3 der Boden des einzelnen Versandgutes bzw. der- -zusammengefaßten Versandeinheiten (6, 60, 200) mit einer Führung (96) der Quervorschubeinrichtung (71) versehen sind.36. Conveyor device according to at least one of claims 4 to 35, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t dat3 the base of the individual dispatched goods or the combined shipping units (6, 60, 200) with a guide (96) the transverse feed device (71) are provided.
DE19712159488 1971-12-01 1971-12-01 TRANSPORT OF SHIPPING GOODS Pending DE2159488A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159488 DE2159488A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 TRANSPORT OF SHIPPING GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159488 DE2159488A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 TRANSPORT OF SHIPPING GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159488A1 true DE2159488A1 (en) 1973-06-07

Family

ID=5826659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159488 Pending DE2159488A1 (en) 1971-12-01 1971-12-01 TRANSPORT OF SHIPPING GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159488A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602885U1 (en) * 1996-02-17 1996-04-11 Fredenhagen Gmbh & Co Kg Device for moving an object
FR2740766A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-09 Fenwick Linde LIFT TRUCK ORDER PREPARER
DE19856571A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Indumat Gmbh & Co Kg Mechanical handling conveyer system can accept pallets of different weight and size presented in any direction
DE102009016740A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-21 Landtechnisches Lohnunternehmen Ebbecke Gmbh & Co. Kg Industrial transport vehicle e.g. lorry, for transporting goods, has electrical connections provided for trailer parts, and rolls for shifting load and operated by actuation of electrical switches
DE10322989B4 (en) * 2002-08-28 2013-07-04 Nippon Yusoki Co., Ltd. Automatic guided vehicle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740766A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-09 Fenwick Linde LIFT TRUCK ORDER PREPARER
DE29602885U1 (en) * 1996-02-17 1996-04-11 Fredenhagen Gmbh & Co Kg Device for moving an object
DE19856571A1 (en) * 1998-12-08 2000-06-15 Indumat Gmbh & Co Kg Mechanical handling conveyer system can accept pallets of different weight and size presented in any direction
DE19856571C2 (en) * 1998-12-08 2003-01-09 Indumat Gmbh & Co Kg Transport device for pallets
DE10322989B4 (en) * 2002-08-28 2013-07-04 Nippon Yusoki Co., Ltd. Automatic guided vehicle
DE102009016740A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-21 Landtechnisches Lohnunternehmen Ebbecke Gmbh & Co. Kg Industrial transport vehicle e.g. lorry, for transporting goods, has electrical connections provided for trailer parts, and rolls for shifting load and operated by actuation of electrical switches
DE102009016740B4 (en) * 2009-04-09 2014-02-13 Landtechnisches Lohnunternehmen Ebbecke Gmbh & Co. Kg Industrial transport vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247126C2 (en)
EP2151403B1 (en) Logistics system
EP0458021A1 (en) Shelf storage for material contained in self-supporting cassettes
DE102013017062A1 (en) Feed unit and conveyor system for conveying load carriers
DE2701889A1 (en) CONVEYOR SYSTEM FOR LOADING AND STORAGE
DE1807061A1 (en) Vehicle for handling large-volume containers such as containers
DE2122470A1 (en) Cargo loading facility
EP0544879B1 (en) Unit loads transloading device
DE2149410A1 (en) Front and side loader
DE2357348C3 (en) Device for moving freight units
DE19756551A1 (en) Loading and unloading system for trucks, their trailers, transport containers and the like.
DE2551019A1 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING TRANSPORT VEHICLES
DE4131409A1 (en) AUTOMATED STORAGE METHOD AND STORAGE UNIT FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE8528821U1 (en) Single axle trailer
DE2159488A1 (en) TRANSPORT OF SHIPPING GOODS
DE3123791A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING AND TRANSPORTING, IN PARTICULAR BETWEEN A RO-RO SHIP AND A TERMINAL - A UNIT LOAD THAT CONSTITUTES ONE OR MORE CONTAINERS OR THE LIKE
EP0096784A1 (en) Fully automatic storage shelving
DE3328241C2 (en) Conveyor vehicle
DE102008031981A1 (en) Transport vehicle for lifting and transporting ULDs and cargo pallets
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE2004549A1 (en) Loading device for sacks
DE102016125157A1 (en) Industrial truck for turning pallets
DE2936160A1 (en) Heavy weight lorry loading installation - uses loading machine equipped with conveyor consisting of load carriers and auxiliary sliders
DE1277038B (en) Vehicle for the transport of large individual loads
DE2300430A1 (en) SELF-DRIVEN LIFTING VEHICLE