DE2157514B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2157514B2
DE2157514B2 DE2157514A DE2157514A DE2157514B2 DE 2157514 B2 DE2157514 B2 DE 2157514B2 DE 2157514 A DE2157514 A DE 2157514A DE 2157514 A DE2157514 A DE 2157514A DE 2157514 B2 DE2157514 B2 DE 2157514B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
rotor
bearing according
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2157514A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157514A1 (de
DE2157514C3 (de
Inventor
Cyril Chellaston Derby Blea
Lionel Sneyd Park Bristol Haworth
Michael Duffield Derby Poucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2157514A1 publication Critical patent/DE2157514A1/de
Publication of DE2157514B2 publication Critical patent/DE2157514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157514C3 publication Critical patent/DE2157514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • F16C27/045Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies with a fluid film, e.g. squeeze film damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05B2260/301Retaining bolts or nuts
    • F05B2260/3011Retaining bolts or nuts of the frangible or shear type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenlagerung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine derartige Wellenlagerung ist aus der US-PS 31 63 353 bekannt. Hierbei ist ein Lager so angeordnet, daß eine Radialbewegung der Welle möglich ist. Diese Radialbewegung wird durch eine durch eine Feder lokalisierte Membrananordnung ermöglicht. Beim Auftreten eines Ungleichgewichtszustandes der Welle wird dieser Zustand durch die federbelastet^ Membrananordnung aufgenommen. Diese Federanordnung ermöglicht jedoch keine Absorption der übertragenen Kräfte und die Kräfte werden demgemäß von den Federn entweder auf die Welle zurückgeleitet, die dann möglicherweise wieder in den Ungleichgewichtszustand versetzt wird oder stattdessen werden die Kräfte in den benachbarten Triebwerksaufbau übertragen, was im gesamten Triebwerksaufbau zu Vibrationen führt, denen wiederum entgegengewirkt werden muß. Für vorübergehende Ungleichgewichtszustände ist ein derartiges radial auslenkbares Lager geeignet, weil dieses dann wieder eine Zentrierung vornehmen kann, wenn der Gleichgewichtszustand wieder hergestellt ist. Wenn die Unwucht jedoch dauerhaft bestehen bleibt, weil beispielsweise eine Schaufel gebrochen oder abgeflogen ist, würde eine solche permanente Unwucht zwangsläufig mit der Zeit zu einer Zerstörung führen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Wellenlagerung zu schaffen, die sich beim Auftreten eines dauerhaften Ungleichgewichtszustandes derart an die neue Massenverteilung anpaßt, daß der Rotor um eine neue, gegenüber der bisherigen Drehachse im Winkel angestellte Achse umläuft, die durch den neuen Massenmittelpunkt des sich drehenden Systems hindurchläuft.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Da die Energie der radialen Versetzung der Welle bei der Auslenkung aufgezehrt wird, kann die Welle im versetzten Zustand um ihre neue Drehachse durch den neuen Massenmittelpunkt umlaufen. Die bei der Auslenkung bewirkte plastische Deformation verhindert, daß Rückstellkräfte auftreten, so daß eine schnelle Anpassung erreicht und Vibrationen des Lageraufbaues verhindert werden. Durch diese Wellenlagerung werden die Ungleichgewichtskräfte nicht weiter verstärkt, und zwar weder in der Welle noch in dem die Welle abstützenden Aufbau, wie dies bei bekannten Anordnungen der Fall war.
Weitere zweckmäßige Ausgestallungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird ein Aiisführiingsbeispiel der
Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Gasturbinenstrahltriebwerk gemäß der Erfindung,
Fig.2 in größerem Maßstab eine Ansicht einer Niederdruckwelle und des Rotors des Triebwerks gemäß Fig. 1,
F i g. 3, 4 und 5 Schnittansichten abgewandelter Ausführungsformen eines der Lager nach F i g. 2.
Fig. 1 zeigt ein Gasturbinenstrahltriebwerk mit einem Gebläse 10, das durch eine Welle U mit einer Niederdruckturbine 12 verbunden ist Ein Zwischendruckkompressor 13 ist durch eine Welle 14 mit einer Zwischendruckiurbine 15 verbunden und ein Hochdruckkompressor 16 ist durch die Welle 17 mit einer Hochdruckturbine 18 verbunden. Die Zwischendruckbauteile und die Hochdruckbauteile sind von einem Hauptgehäuse 19 umgeben, das die Brennkammer 20 einschließt, während das Gebläse in einem getrennten Gebläsegehäuse 21 umläuft. Das Triebwerk arbeitet normalerweise so, daß Luft vom Gebläse, vom Zwischendruck- und vom Hochdruckkompressor komprimiert wird, daß eine Verbrennung in der Brennkammer stattfindet, wodurch Brenngase erzeugt werden, die die Turbinen treiben und einen Vorschub bewirken. Dieser Vorschub addiert sich zu dem vom Gebläse erzeugten Vorschub, dessen Luft nicht curch den Hochdruckkompressor komprimiert wird.
F i g. 2 zeigt im einzelnen den Gebläserotor 10 und die Niederdruckwelle 11, welch letztere einen Vorderteil 22 und einen rückwärtigen Teil 23 besitzt, die durch Keilverzahnung 24 miteinander verbunden sind und axial durch eine Schraubmutterverriegelung 25 zusammengehalten werden. Der Vorderteil der Welle 23 trägt an seinem vorderen Ende einen Rotor 26, der die Gebläseschaufeln trägt und das Gebläse 10 bildet. Benachbart zum Rotor 26 wird die Welle in einem Lager 27 getragen. Die Welle 22 trägt einen ringförmigen Fortsatz 28, der an seinem vorderen Ende benachbart zum Rotor 26 mit diesem verbolzt ist. Die äußere Oberfläche des Fortsatzes 28 ist mit dem inneren Laufring des Wälzlagers 27 verbunden. Der äußere Laufring dieses Lagers ist innerhalb eines hydraulischen Quetschfilmes gelagert, der innerhalb eines ringförmigen Bauteils 29 getragen ist, welcher seinerseits von einem hohlen Torus 30 aus streckbarem metallischem Werkstoff abgestützt ist. Der hohle Torus 30 wird von einem Membranaufbau 31 vom Hauptgehäuse des Triebwerks her abgestützt.
Um den ringförmigen Bauteil 29 und infolgedessen das Lager 27 axial abzustützen, sind Flansche 32 und 33 vorgesehen, die den Bauteil 29 zwischen sich so einschließen, daß er in radialer Richtung auswandern kann, an einer solchen Auswanderung jedoch durch Berührung mit dem torusförmigen Bauteil gehindert wird.
Das andere Ende des Vorderteils 22 wird durch ein zweites Lager 34 abgestützt, das vom Läufer 35 des Zwischendruckkompressors getragen wird. Dieses Lager ist ein Wälzlager 36, das durch Bolzen 37 von der eo Membran 39 getragen wird, die einen Teil des Verdichterrotors bildet. Die innere Oberfläche des inneren Laufrings des Lagers trägt ein Gelenkstück 40, dessen innere Oberfläche teilkugelförmig ausgebildet ist und mit der leilkugelförmigen Oberfläche eines «,5 Trägerstückes 41 zusammenwirkt, das seinerseits das Ende des WellenabschniUs 22 trägt. Zusätzlich zu dem ersten und zweiten Lager 27 bzw. 34 ist ein drittes Lager 42 vorgesehen, welches die Niederdruckwelle 11 trägt Dieses Lager ist das am Turbinenende der V/elle angeordnete Hinteriager. Das Lager 42 besteht aus einem einfachen Rollenlager und trägt dieses Ende der Weile vom festen Aufbau des Triebwerks her.
Die Arbeitsweise der Anordnung ist die folgende: Unter normalen Umständen wirk;n Vorderlager, Mittellager und Hinterlager in der normalen Weise und stützen die Welle ab, so daß sie sich um ihre Achse drehen kann, wobei die Festigkeit des Torus 30 groß genug gewählt wird, um im Normalbetrieb auftretende Belastungen aushalten zu können. Wenn der Gebläserotor 10 in einen Ungleichgewichtszustand gelangt was z. B. dann der Fall sein kann, wenn eine Gebläseschaufel sich löst, wirkt ein großes Unwuchtmoment über das Lager 27 auf den Torus 3O. Unter dieser hohen Beanspruchung wird der Torus zu einem im wesentlichen flachen Ring deformiert so daß Welie und Rotor in dem so geschaffenen freien Raum umlaufen können. Dieser Umlauf ist nicht vollständig ungedämpft, da zwischen dem Lageraufbau und den Flanschteilen 32 und 33 ein Reibungseingriff besteht, der eine Dämpfwirkung auf die Umlaufbewegung ausübt. Die Wirkung des Zusammenbrechens des Torus bewirkt auch eine gewisse Anfangsdämpfung, die dadurch vergrößert werden kann, daß der Torus mit geeignetem Material angefüllt wird.
Wenn die Welle auf diese Weise umläuft, dann wird die Achse der Welle 22 gegenüber dem rückwärtigen Teil 23 angestellt, wodurch eine Bewegung des inneren teilsphärischen Stückes 41 gegenüber dem äußeren Stück 40 bewirkt wird, so daß das Lager 34 mit der Welle in dem ausgeschlagenen Zustand laufen kann.
Nachdem die Welle eine begrenzte Zahl von Drehungen in diesem im wesentlichen stabilen Zustand durchgeführt hat, invertiert die Welle, d. h. sie ändert ihre Drehung derart, daß die neue Drehachse durch den neuen Massenmittelpunkt hindurchläuft, wodurch die Drehung stabilisiert wird. Der durch die Deformation des Torus erzeugte freie Raum reicht aus. um den notwendigen Umlauf bei irgendwelchen erwarteten Ungleichgewichtsbedingungen zuzulassen, während die Gleitbewegung zwischen den teilkugelförmigen Abschnitten des mittleren Lagers die Möglichkeit schafft, daß die Welle in ihre angestellte Lage überführt wird, wenn die Inversion stattfindet und auch nach der Inversion. Infolgedessen läuft das Triebwerk verhältnismäßig ruhig in diesem invertierten Zustand weiter und wird von dem mittleren und dem hinteren Lager getragen und es besteht nur eine geringe Gefahr einer weiteren Schädigung des Triebwerksaufbaus.
Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel findet keine formschlüssige Abstützung zwischen den teilkugelförmigen Oberflächen am mittleren Lager unter normalen Betriebsbedingungen statt und es kann sich als notwendig erweisen, eine solche Festlegung vorzunehmen. Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen alternative Möglichkeiten einer solchen formschlüssigen Abstützung. In Fig.3 ist ein Ringflansch 43 vorgesehen, der mit dem äußeren Abschnitt zusammenwirkt. Der Flansch hat bei 44 eine Schersollbruchstelle, die so Jimensioniert ist, daß sie unter übermäßiger Belastung bricht und die notwendige Gleitbewegung zuläßt
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, bei welcher der innere Gleitteil mit einem axial verlaufenden Ringflansch 45 versehen ist, der normalerweise mit einem ähnlichen Flansch 46 zusammenwirkt, der von dem äußeren
Bauteil vorsteht. Unter Überlastbcdingungen deformieren sich die Flansche, um die notwendige Bewegung zuzulassen.
F i g. 5 zeigt eine dritte Möglichkeit, bei der eine Zahl von Stiften 47 aus Wcichmctal! den äußeren Teil und den inneren Teil in fester Beziehung zueinander halten. Bei Überlast werden die Stifte abgeschert, wodurch eine relative Gleitbewegung zugelassen wird.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele benutzen spezielle Ausbildungen eines deformierbaren Aufbaus, der die notwendige Inversion des Rotorsystems ermöglicht. Es können jedoch auch zahlreiche abgewandelte Ausfiihrungsformen für den gleichen Zweck vorgesehen werden. Unter gewissen Umständen kann es zweckmäßig sein, das Lager auf Federn oder mit Sollbruchstellen versehenen Metallträgern abzustützen oder sie könnten auf hydraulischen Zylindern od. dgl. gelagert sein, wodurch die gleiche Wirkung Zustandekommen könnte. Die Erfindung ist besonders nützlich anwendbar bei einer Gebläscwelle eines Gasturbinen-Strahltriebwerks, wo Überlastungen infolge von Schaufelbrüchen einen großen Wert annehmen. Jedoch ist die Erfindung offensichtlich für jeden Rotor des Triebwerks anwendbar.
Das Mittellager benutzt gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel teilkugelförmige Gleitoberflächen, um eine invertierte Drehung der Welle zuzulassen. Es ist natürlich auch möglich, andeie Verfahren hierfür
ίο anzuwenden. So könnte beispielsweise ein Wälzlager benutzt werden, das die invertierte Drehung selbst zuläßt oder stattdessen könnte das gesamte Lager von einem Aufbau getragen werden, der die Inversion zuläßt. Je nach der Größe der wahrscheinlich auftretenden Unwucht kann es möglich sein, ein normales Wälzlager zu benutzen, das in einem hydrodynamischen Quetschfilmlager angeordnet ist, wodurch ein genügender Zwischenraum erzeugt wird, um die invertierte Bewegung der Welle zuzulassen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Wellenlagerung für ein Gasturbinenstrahltriebwerk mit einem ersten Lager, das die Welle benachbart zu einem Rotor abstützt, mit einem zweiten Lager, das die Welle an einer vom Rotor entfernt liegenden Stelle abstützt und mit einem dritten Lager, das die Welle an einer noch weiter vom Rotor entfernt liegenden Stelle abstützt, wobei das erste Lager eine Radialbewegung des Rotors bzw. der diesen tragenden Welle zuläßt, wobei das erste Lager radial auslenkbar ist, wenn infolge einer am Rotor auftretenden Unwucht die Drehachse durch den durch die Unwucht bestimmten neuen Massenmittelpunkt umläuft, dadurch ge kennzeichnet, daß das erste Lager (27) durch einen plastisch deformierbaren Aufbau (30) abgestützt ist, der bei seiner Deformation die Energie absorbiert, die bei radialer Versetzung der Welle infolge der auftretenden Unwucht frei wird.
2. Wellenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der deformierbare Aufbau aus einem den Außenlaufring des Lagers (27) abstützenden hohlen Torus (30) aus streckbarem Metall besteht.
3. Wellenlagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Torus (30) mit zusammenpreßbarem Material angefüllt ist.
4. Wellenlagerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Lager (27) in Reibungseingriff mit Flanschteilen (32,33) steht, die eine gedämpfte Bewegung des Lagers während und nach der radialen Versetzung der Welle (22) zulassen.
5. Wellenlagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschteile (32, 33) teilkugelförmige Oberflächen besitzen, deren Mittelpunkte auf der normalen Wellenachse zusammenfallen.
6. Wellenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (34) aus einem Pendelwälzlager besteht.
7. Wellenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (34) aus einem Wälzlager (36) besteht, dessen äußerer Laufring in einem hydrodynamischen Quetschfilm gehalten wird, der eine genügende Winkelversetzung der Wellenachse zuläßt.
8. Wellenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (34) aus einem Wälzlager (36) besteht, das mit den einander zugewandten teilkugelförmigen Oberflächen eines Gelenkstückes (40) und eines Trägerstückes (41) zusammenwirkt, um die Winkelversetzung der Wellenachse zuzulassen.
9. Wellenlagerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die teilkugelförmigen Oberflächen des Gelenkstückes (40) und des Trägerstückes (41) normalerweise in fester Beziehung zueinander durch einen abbrechbaren oder deformierbaren Anschlag (43, 45, 46, 47) gehalten werden, der bei Winkelversetzung der Wellenachse bricht oder deformiert wird.
10. Wellenlagerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einem Ringflansch (43) besteht, der an seiner Basis (44) mit einer Sollbruch-Einschnürung versehen ist.
11. Wcüenlagcrung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Anschlag aus mehreren abscherbaren Weichmetallstiften (47) besteht.
12. Wellenlagerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einem deformierbaren Flansch (45) an dem Gelenkstück (40) oder dem Trägerstück (41) besteht, der mit einem ähnlichen Flansch (46) an dem anderen Stück (41 bzw. 40) zusammenwirkt
13. Gasturbinenstrahltriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle zweiteilig hergestellt ist und die beiden Teile (22,23) durch eine in der Nähe des zweiten Lagers (34) angeordnete Keilverzahnung (24) miteinander verbunden sind.
DE2157514A 1970-11-21 1971-11-19 Wellenlagerung für ein Gasturbinenstrahltriebwerk Expired DE2157514C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5549470 1970-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2157514A1 DE2157514A1 (de) 1972-08-31
DE2157514B2 true DE2157514B2 (de) 1979-11-29
DE2157514C3 DE2157514C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=10474089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157514A Expired DE2157514C3 (de) 1970-11-21 1971-11-19 Wellenlagerung für ein Gasturbinenstrahltriebwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3727998A (de)
JP (1) JPS5233245B1 (de)
DE (1) DE2157514C3 (de)
FR (1) FR2115316B1 (de)
GB (1) GB1318629A (de)
IT (1) IT940736B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424640A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Abb Management Ag Lagerung eines Abgasturboladers
DE19605971A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Mtu Muenchen Gmbh Lageranordnung für Drehkörper

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2043833B (en) * 1979-03-17 1982-11-10 Rolls Royce Rotor assembly
GB2046365B (en) * 1979-04-07 1983-01-26 Rolls Royce Mounting bladed rotors
US4289360A (en) * 1979-08-23 1981-09-15 General Electric Company Bearing damper system
GB2079402B (en) * 1980-06-27 1984-02-22 Rolls Royce System for supporting a rotor in conditions of dynamic imbalance
GB2080486B (en) * 1980-07-15 1984-02-15 Rolls Royce Shafts
US4353604A (en) * 1980-12-11 1982-10-12 United Technologies Corporation Viscous/friction damper
US5224831A (en) * 1990-10-04 1993-07-06 General Electric Company Fan blade protection system
US5211541A (en) * 1991-12-23 1993-05-18 General Electric Company Turbine support assembly including turbine heat shield and bolt retainer assembly
GB9317530D0 (en) * 1993-08-21 1993-10-06 Westland Helicopters Fusible support devices for rotating shafts
FR2749883B1 (fr) * 1996-06-13 1998-07-31 Snecma Procede et support de palier permettant de maintenir en fonctionnement un turbomoteur pour aeronef apres apparition d'un balourd accidentel sur un rotor
GB2320526B (en) * 1996-12-20 2000-09-20 Rolls Royce Plc Ducted fan gas turbine engine
GB2326679B (en) * 1997-06-25 2000-07-26 Rolls Royce Plc Ducted fan gas turbine engine
US6082959A (en) * 1998-12-22 2000-07-04 United Technologies Corporation Method and apparatus for supporting a rotatable shaft within a gas turbine engine
US6331078B1 (en) * 1998-12-23 2001-12-18 United Technologies Corporation Turbine engine bearing
US6783319B2 (en) * 2001-09-07 2004-08-31 General Electric Co. Method and apparatus for supporting rotor assemblies during unbalances
GB2401651B (en) * 2003-05-14 2006-03-01 Rolls Royce Plc A gas turbine engine
FR2856430B1 (fr) * 2003-06-20 2005-09-23 Snecma Moteurs Agencement de supports de paliers pour arbre tournant d'un moteur d'aeronef et moteur d'aeronef equipe d'un tel agencement
US7731426B2 (en) * 2007-04-27 2010-06-08 Honeywell International Inc. Rotor supports and systems
FR2966208B1 (fr) * 2010-10-13 2012-12-28 Snecma Boitier de liaison entre un arbre d'entrainement de soufflante de moteur et un palier de roulement
US8777793B2 (en) 2011-04-27 2014-07-15 United Technologies Corporation Fan drive planetary gear system integrated carrier and torque frame
US10400629B2 (en) 2012-01-31 2019-09-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US10145266B2 (en) * 2012-01-31 2018-12-04 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing arrangement
US8402741B1 (en) * 2012-01-31 2013-03-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US8863491B2 (en) 2012-01-31 2014-10-21 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US20150089959A1 (en) * 2012-01-31 2015-04-02 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US9038366B2 (en) 2012-01-31 2015-05-26 United Technologies Corporation LPC flowpath shape with gas turbine engine shaft bearing configuration
FR3063310B1 (fr) * 2017-02-28 2019-04-26 Safran Aircraft Engines Moteur d'aeronef comprenant un palier entre deux arbres concentriques
FR3066534B1 (fr) * 2017-05-22 2020-01-10 Safran Aircraft Engines Ensemble pour turbomachine d'aeronef presentant un systeme de decouplage ameliore en cas de perte d'aube de soufflante
US11261753B2 (en) * 2017-12-06 2022-03-01 General Electric Company Method and device for connecting fan rotor to low pressure turbine rotor
WO2020104834A1 (en) 2018-11-19 2020-05-28 Kheirandish Hamidreza Combustion engine with rotating casing
GB201900382D0 (en) 2019-01-11 2019-02-27 Rolls Royce Plc Gas turbine engine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005668A (en) * 1953-10-19 1961-10-24 Szydlowski Joseph Method of and device for relieving shaft vibration
US3283678A (en) * 1957-09-13 1966-11-08 Domenighetti Costante Method for preventing the transmission of vibrations in the different components of a machine
GB931904A (en) * 1961-04-05 1963-07-24 Rolls Royce Fluid flow machine
US3101979A (en) * 1961-06-19 1963-08-27 United Aircraft Corp Viscous damped bearing support
GB928250A (en) * 1962-01-12 1963-06-12 Rolls Royce Bearing
GB944976A (en) * 1962-11-12 1963-12-18 Rolls Royce Supporting bearings on shafts
US3263907A (en) * 1962-12-24 1966-08-02 Garrett Corp Gas turbine
GB988500A (en) * 1964-02-21 1965-04-07 Rolls Royce Bearing
GB1130296A (en) * 1966-03-25 1968-10-16 Rolls Royce Vibration damping device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424640A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Abb Management Ag Lagerung eines Abgasturboladers
DE19605971A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Mtu Muenchen Gmbh Lageranordnung für Drehkörper
DE19605971C2 (de) * 1996-02-17 1998-09-17 Mtu Muenchen Gmbh Lageranordnung für Drehkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US3727998A (en) 1973-04-17
JPS5233245B1 (de) 1977-08-26
DE2157514A1 (de) 1972-08-31
FR2115316B1 (de) 1975-06-06
FR2115316A1 (de) 1972-07-07
DE2157514C3 (de) 1980-08-07
IT940736B (it) 1973-02-20
GB1318629A (en) 1973-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157514C3 (de) Wellenlagerung für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE69710949T2 (de) Lagerträger, der es erlaubt ein Turbotriebwerk auch nach dem Auftreten einer Unwucht in Betrieb zu halten
DE3013034C2 (de) Rotor-Wellen-Anordnung für ein Gasturbinentriebwerk
DE60309183T2 (de) Rotorneuzentrierung nach der entkupplung
DE3719717C2 (de) Turbinenschaufelkranz für ein Gasturbinentriebwerk
DE2711065C3 (de) Radial gedämpftes Fanglager für überkritisch laufende Rotoren
DE69827553T2 (de) Turbomolekularpumpe
DE2357513A1 (de) Stroemungsmitteldichte wellenlagerung
DE2824921C2 (de) Radiale Wälzlageranordnung zwischen zwei konzentrischen Wellen
DE2319586A1 (de) Wellenlagerung
DE1525214C2 (de) Lagerträger für ein Kugellager
DE3413725A1 (de) Anordnung zur begrenzung von schublasten bei dampfturbinenwellen
DE102010052892A1 (de) Lageranordnung für eine Welle eines Turbinenrades
DE102007013826A1 (de) Axiallager mit einem radial inneren und einem radial äußeren Wälzlager
DE1475705B2 (de) Schwingungs daempfungseinrichtung fuer umlaufende maschinen teile
DE2548475A1 (de) Leistungsabgriffwelle
DE2754802A1 (de) Viskositaetsreibungsdaempfer
DE10157576C2 (de) Drehlagerung mit einer Sollbruchstelle
DE1601638A1 (de) Geblaese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE69104324T2 (de) Wegziehbare axiale Lagereinheit mit flexibler Membran für eine rotierende Maschine.
DE19922693A1 (de) Stelleinrichtung für Ruder eines Flugkörpers
DE2631128A1 (de) Deformierbarer lagersitz
EP0085271A1 (de) Unwuchterreger mit drehzahlabhängig verstellbaren beweglichen Schwungstücken
DE2718861A1 (de) Mehrfache drucklagerung
DE102015222518A1 (de) Turbolader-Walzenlagerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee