DE2156617A1 - Einrichtung zur bildkorrelation - Google Patents

Einrichtung zur bildkorrelation

Info

Publication number
DE2156617A1
DE2156617A1 DE2156617A DE2156617A DE2156617A1 DE 2156617 A1 DE2156617 A1 DE 2156617A1 DE 2156617 A DE2156617 A DE 2156617A DE 2156617 A DE2156617 A DE 2156617A DE 2156617 A1 DE2156617 A1 DE 2156617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
correlating
grating
lens
photoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2156617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156617B2 (de
DE2156617C3 (de
Inventor
Knut Dipl Ing Heitmann
Ludwig Dr Leitz
Eckart Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Ernst Leitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH, Ernst Leitz GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE2156617A priority Critical patent/DE2156617C3/de
Priority to CH1537972A priority patent/CH553421A/de
Priority to AT905972A priority patent/AT349775B/de
Priority to GB4938472A priority patent/GB1396712A/en
Priority to JP47109001A priority patent/JPS6365922B2/ja
Priority to FR7239003A priority patent/FR2160399B1/fr
Priority to US00306535A priority patent/US3781110A/en
Publication of DE2156617A1 publication Critical patent/DE2156617A1/de
Publication of DE2156617B2 publication Critical patent/DE2156617B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156617C3 publication Critical patent/DE2156617C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/40Optical focusing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

ERNST LEITZ GMBH
Unser Zeichen: A 1824/B 2698 Ä33 Wetelar,den,i T .November 1971·
Pat Se/GG rwtafcJio/aii
Einrichtung zur Bildkorrelation
Die Anmeldung betrifft Einrichtungen zur Bestimmung der relativen Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser oder bei Mikroskopen·
Es ist ein Verfahren zur objektiven Scharfeinstellung von durch optische Systeme entworfenen Bildern bekannt, bei dem das Bild eines Testobjektes ein lichtelektrisches Organ beeinflußt. Gemäß diesent Verfahren werden die Hell- und Dunkelfelder des vorzugsweise rasterförmigen Testobjektbildes dem lichtelektrischen Organ abwechselnd in schneller Aufeinanderfolge durch eine vorzugsweise spaltförmige Blende hindurch zugänglich gemacht. Dieses Verfahren ist insofern nachteilig, als einerseits nur speziell präparierte Testobjektbilder scharf eingestellt werden können und andererseits zu seiner Durchführung ein erheblicher Aufwand unter Verwendung eines mechanisch schnell bewegten Bauteiles notwendig ist (DBP 927 239).
Auch ist ein Verfahren zur objektiven Scharfeinstellung von durch optische Systeme entworfenen Bildern bekannt, bei dem die Hell- und Dunkelfelder zweier rasterförmiger Testobjektbilder, von denen das eine dicht vor, das andere dicht hinter der Einstellebene liegt, durch eine Spaltblende hindurch abwechselnd einem lichtelektrischen Organ in schneller Aufeinanderfolge zugänglich gemacht werden. Dabei dient die Steilheit der am Ausgang des lichtelektrischen Organs auftretenden trapezförmigen Stromimpulse als Maß für die Scharfeinstellung. Die Einstellung des optischen Systems wird so lange geändert, bis Gleichheit aller Steilheiten
309821/0431
~ A 1824/B 2698
11.11.1971.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, Einrichtungen zur Bildkorrelation anzugeben, bei denen die Nachteile des Bekannten vermieden sind und die daher vielseitig verwendbar sind«
Die Lösung dieser Aufgabe bringt eine Einrichtung,, die gekennzeichnet ist durch mindestens ein einem Eintrittsobjektiv nachgeordnetes Gitter als Korrelator und Ortsfrequenzfilter, welches sich in der Nähe der Abbildungsebene dieses Objektivs befindet, sowie vorzugsweise zwei diesem Gitter nachgeordnete fotoelektrische Empfänger, deren Ausgangssignale auf Grund angewendeter physikalischer oder geometrischer Strahlenteilung für die gewählte Ortsfrequenz im Gegentakt sind.
Mit Vorteil weist die Einrichtung zwischen dem Objektiv und dem korrelierenden Gitter ein polarisierendes bildaufspaltendes Element als Bildverdoppler und zwischen dem Gitter und den fotoelektrischen Empfängern einen polarisierenden Teiler auf.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zwischen dem Objektiv und dem korrelierenden Gitter ein Dispersionsprisma als Bildverdoppler und zwischen dem Gitter und den. fotoelektrischen Empfängern ein nach Farben aufspaltender Teiler angeordnet.
Das korrelierende Gitter kann auch aus von Zeile zu Zeile gegenläufigen sägezahnförmlgen Prismenreihen bestehen«
In einer anderen Ausführungsform ist jedem der dem korrelierenden Gitter nachgeordneten fotoelektrischen Empfänger je eine sammelnde Optik sowie eine Richtungsblende zugeordnet und die fotoelektrischen Empfänger sind räumlich derart angeordnet, daß sie nur durch diametrale Partien
-k-
309821/0431
2 A 182^/b 2698
11.11 * 1971 -
erreicht ist« Die Anwendung dieses Verfahrens bedingt ebenfalls mechanisch schnell bewegte Elemente, die sich darüber hinaus noch am Orte des anzumessenden Objektes befinden müssen. Solches ist oft nicht durchführbar (DBF 961 767).
Auch ist ein Verfahren zur Untersuchung der Einstellung von abbildenden optischen Systemen mittels Autokollimatibn bekannt, gemäß dem die Einstellung des Objektivs auf den optimalen Wert der Abbildungsschärfe durch eine vor dem Autokollimationsfernro.hr oder an dessen Stelle angeordnete lichtelektrische Zelle erfolgt, auf deren lichtempfindliche Fläche durch das zu untersuchende Objektiv das von einer Lichtquelle herrührende Licht in solcher Stärke geworfen wird, daß bei genauer Deckung zweier Testobjektabbildungen ein Maximum oder ein Minimum des Fotozellenstromes entsteht, das als Kriterium für die Objektiveinstellung dient. Auch diese Einrichtung kann nur für vorher präparierte und installierte Testobjekte verwendet werden, was bei Entfernungsbestimmungen zu beliebigen fernen Gegenständen nachteilig ist (DRP 7^2 220)„
Schließlich ist eine Einrichtung zum Scharfeinstellen optischer Systeme bekannt, bei der das ein optisches System durchsetzende Lichtbündel durch ein Mittel in zwei Teile zerlegt ist derart, daß die Trennebene der Teile die optische Achse enthält und bei der eine länge der optischen Achse relativ zum System verschiebliehe Foucault*sehe-. Schneide angeordnet ist, mit welcher diejenige Stelle aufgesucht werden kann, in der die Schneide die Helligkeit der beiden Teile in gleichem Verhältnis beeinflußt, was fotoelektrisch bestimmt wird. Bei der Bildkorrelation beliebiger Objektstrukturen kann dieses Verfahren wegen inhomogener Helligkeitsverteilung kaum Verwendung finden (DBP 1 103 050).
—*! —
" 303821/0431
A 1824/B .2698
des Objektivs passiert habende Strahlenanteile erregt werden können1.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß den fptoelektrischen Empfängern Mittel nachgesehaltet sind, die eine Variation der Relativlage zwischen Objektiv und Korrelationsgitter im gewünschten Sinne bewirken .
Mit Vorteil kann das korrelierende Gitter durch in bzw. auf einen Träger gebrachte, in ihrem Querschnitt dreieckförmige, mit ihren Längskanten zueinander parallelliegende Furchen oder Prismen ,gebildet sein.
Zum Messen nach verschiedenen Koordinatenrichtungen kann das korrelierende Gitter durch eine Vielzahl.mit den Kanten ihrer Grundfläche parallel zueinander und nebeneinander liegender Pyramiden dargestellt sein. In diesem Falle ist vorzugsweise jeder durch die Pyramidenseiten definierten Gitterrichtung ein fotoelektrischer Empfänger zugeordnet.
Statt zweier fotoelektrischer Empfänger kann je Koordinate auch nur ein einziger fotoelektrischer Empfänger vorgesehen sein, der wechselweise den beiden Strahlenteilen zugeordnet wird.
Die Einrichtung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine neue Einrichtung mit verwendeter polarisierender Strahlenteilung,
Fig. 2 eine Einrichtung mit gerichteten fotoelektrischen Empfängern,
Fig. 3 eine Einrichtung mit einem Speziairaster als
Korrelator, _t-_
309821/0431
A 1824/B 2698 11 .11,1971.
Fig. 3a die Ausbildung des Gitters nach Fig.3,
Fig» 4 eine Einrichtung mit Prismengitter,
Fig. 4a die Ausbildung des Gitters nach Fig*4,
Fig. 5 eine Einrichtung zum zweidimensionalen Messen,
Fig. J5a die Ausbildung des Gitters nach Fig.5·
In F±g.1 ist mit dem Bezugszeicheii 1 ein von einem anzumessenden Objekt (nicht mit dargestellt) herkommendes Lichtbündel bezeichnet, aus dessen optischen Eigenschaften die Entfernung des Objektes bestimmt werden soll. Beleuchtet wird das Objekt durch allgemein verwandte Lichtquellen, j z.B. Tageslicht oder Kunstlicht. Ein Objektiv 2 bildet das Objekt in die Ebene eines Gitters 3 ab« Dabei erzeugt ein dem Objektiv 2 zugeordnetes Wollaston-Prisma 4 durch · Doppelbrechung zwei Objektbilder, die in der Ebene des Gitters 3 um eine halbe Gitterkonstante senkrecht zu den Gitterstrichen gegeneinander versetzt sind. Das Licht je eines Bildes wird nach Filterung durch das Gitter 3 über einen polarisierenden Teiler 5 je einem fotoelektrischen Empfänger 6, 7 zugeführt, deren Ausgangssignale auf einen Gegentaktverstärker 8 geschaltet sind. Am Ausgang das Verstärkers 8 liegt ein Meßinstrument 9 zur Anzeige des maximalen Differenzsignals der Empfänger 6,
Da die Objektbilder eine ortsveränderliche Helligkeitsverteilung aufweisen, erhalten die Empfänger 6, 7 verschiedene Lichtmengen, denn das Gitter 5 filtert als Ortsfrequenzfilter den seiner Gitterkonstante entsprechenden Frequenzanteil aus der Bildverteilung aus. Die Erfindung beruht nun darauf, daß dieser Frequenzanteil dann ein Intensitätsmaximum besitzt, wenn der anzumessende Bildanteil des Objektes in der Ebene des Gitters 3 scharf abgebildet wird. Demnach tritt bei aher- Relativbewegung zwischen Gitter und Bild (eventuell stochastisch durch Bewegungen oder Zittern
-6-
309821/0431
6 A 182 k/B 2698
11 .11.1971 .
des Benutzers des Entfernungsmessers hervorgerufen) bei Scharfeinstellung am Ausgang des Verstärkers 8 ein zeitveränderliches Signal maximaler Amplitude auf, dessen Frequenz der Geschwindigkeit der Relativbewegung proportional ist. Nach diesem Signal wird über einen Regler 10 und das Objektiv 2 die Abbildungsschärfe optimal geregelt. Die Entfernung kann dann z.B. an einer dem Regler 10 zugeordneten Skala abgelesen werden.
Durch die Überlagerung der Objektstruktur mit der Struktur des Gitters 3 ergibt sich die Ausfilterung der der Ortsfrequenz des Gitters entsprechenden Bildstrukturanteile. Dabei werden zusätzliche niederfrequentere Bildanteile als störender Gleichlichtanteil durchgelassen. Für das um eine halbe Gitterkonstante versetzte Bild gilt das gleiche, aber mit dem Unterschied, daß nur die der Gitterkonstante entsprechende Ortsfrequenz gegenüber dem erstgenannten Ortssignal um 180 in der. Phase verschoben ist. Durch die. anschließende Differenzbildung der aus den beiden Bildanteilen gewonnenen elektrischen Signale erhält man also automatisch eine Elimination der gleichphasigen Gleich— lichtanteile und eine Addition der gegenphasigen Signalanteile der ausgefilterten Ortsfrequenz.
Es ist natürlich auch möglich, die polarisierende Aufspaltung der beiden Bildanteile durch Farbaufspaltung mittels eines Farbdispersionsprismas und eines dichromatischen Teilers anstelle der Bauelemente h bzw. 5 zu ersetzen.
Die in Fig.2 schematisch dargestellte Ausfuhrungsform weist die in der Anordnung nach Fig.1 mit Bezugszeichen 1-3 und 6-10 bezifferten Elemente mit gleicher Funktion und Bezeichnung auf, Im Gegensatz zur letztgenannten Anordnung treffen hier jedoch at±am± diametrale Partien 11, 12 des Objektivs 2 passiert habende Strahlenanteile des Bündels
309821/0431
7 A 1824/B 2698
11.11.1971.
jeweils die verschiedenen. Fotoempfänger 6, 7· Dies wird dadurch erreicht, daß jedem der dem korrelierenden Gitter 3 nachgeordneten fotoelektrischen Empfänger 6, 7 je eine sammelnde Optik 13, Ik sowie eine Richtungsblende 15, 16 zugeordnet sind und daß die Bauelemente 6, 7» 13-16" eine entsprechende räumliche Anordnung in Bezug auf die Hauptachse des Objektivs 2 besitzen. Die achsennahen Anteile des Bündels 1 sind durch eine Blende 17 von der Meßanordnung fern gehalten und können beispielsweise zur fotografischen Bildauswertung dienen, Im Falle der Gleichlage von Bild und Gitterebene zeigt das Instrument 9 einen Null-Durchgang des Differenzsignals an, da die Elemente 6, 7 dann gleiche Lichtmengen erhalten. Bei der Verlagerung des Schnittpunktes der Lichtanteile aus der Gitterebene heraus werden beide Fotoempfänger 6, 7 hingegen unterschiedlich beaufschlagt. Dies gilt für alle Bildpunkte, die im Bild relativ zueiander fixiert, doho "kohärent" liegen, sich aber gemeinsam zeitlich stochastisch bewegen können.
In Fig.3 ist eine weitere Ausführungsform der neuen Einrichtung schematisch dargestellt. Sie weist die mit 1, 2, 6-10 bezeichneten Elemente der Fig.1 mit analoger Funktion auf. Das korrelierende Gitter 21 besteht hier jedoch aus von Zeile zu Zeile gegenläufigen sägezahnförmigen Prismenreihen 22 (siehe Fig.3a). Die Energieaufspaltung zwischen dem um eine halbe Gitterkonstante gegeneinander versetzten Objektbildern wird also nicht über eine Polarisationsoptik erzeugt, sondern durch die unterschiedliche'Lichtablenkung der gegenläufigen Prismen. Das erzeugte Gegentaktsignal bezüglich der Ortsfrequenz der Objektbilder ist dem mit Anordnung nach Fig.1 äquivalent»
In Fig.k ist eine Abwandlung des in Fig»3 Gezeigten dargestellt. Auch hier weisen gleichlautende Bezugszeichen auf
-8-
3 09821/iU 31
0 A 1824/B 2698
11.11.1971.
21-56R17
gleiche Bauteile hin. Das Gitter 25 ist hier jedoch als Furchenraster mit dreieckförmigem Furchenquerschnitt ausgebildet (öiehe Fig.4a). Dadurch, daß die Flanken der Gitterfurchen abwechselnd ungleiche Neigungen aufweisen, wird die Energieaufspaltung zwischen den um eine halbe Gitterkonstante gegeneinander versetzten Objektbildern durch die unterschiedliche -Lichtablenkung benachbarter Flanken erzeugt. Im Gegensatz zu Fig.3 erfolgt hier die Aufspaltung quer zur Furchenrichtung. Die dargestellten Blenden 15'» 16* haben in Verbindung mit den Objektiven 13 *» 1^1 hier die Aufgabe, die Empfangsrichtungen der fotoelektrischen Empfänger 6, 7 eindeutig zu definieren.
In Fig.5 schließlich ist eine neue Einrichtung dargestellt, welche die Messung nach zwei Koordinatenrichtungen erlaubt. Wie dargestellt, ist hier im vom Objekt herkommenden Lichtbündel 1 dem Objektiv 2 ein Raster nachgeschaltet, welches auf einem Träger 26 eine Vielzahl gleichartiger, mit den Kanten ihrer Grundflächen parallel zueinander und nebeneinander liegender Pyramiden 27 aufweist (vergl. Fig.5a)» Durch die Normalen der Pyramidenflächen sind in der Ebene des Gitters zwei Richtungspaare definiert, denen vier fotoelektrische Empfänger 28-31 zugeordnet sind. Es ist also möglich, mittels dieses Gitters in der Gitterebene nach zwei zueinander nicht parallelen Richtungen zu messen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn in einer Koordinatenrichtung periodische Bildstrukturen (Lattenzaun) anfallen. Darüber hinaus läßt sich mit Hilfe dieser Gitteranordnung für jede Koordinatenrichtung ein Gegentakt-signalpaar gewinnen, die es in bekannter Weise ermöglichen, Gleichlichtanteile aus den anfallenden Meßsignalen zu eliminieren.
Wie ersichtlich, werden alle Ausführungsbeispiele in Durchlichtdarstellung gezeigt, d.h. bei allen dargestellten
-9-
309821/0431
9A 1824/B 2698
Einrichtungen sind die Gitter transparent ausgeführt und die" fotoelektrischen Empfänger befinden sich, in Lichtrichtung gesehen, hinter den Gittern. Selbstverständlich lassen sich für alle Beispiele entsprechende Gitterausführungen herstellen, welche die Punktionen eines Reflexionsgitters ausüben, wobei dann die fotoelektrischen Empfänger vor den Gittern angeordnet sind.
Der Vorteil der oben beschriebenen neuen Einrichtungen liegt einmal darin, daß zur Signalbildung ein schnell bewegtes und daher störanfälliges Bauteil nicht benötigt wird. Zum anderen aber lassen sich diese Einrichtungen mit geringem Aufwand verwirklichen. Sie lassen sich beispielsweise bei fotografischen Kameras, bei Kopiergeräten, bei Mikroskopen, bei Vermessungsgeräten usw. mit Vorteil < anwenden.
-10-
309821/0431

Claims (8)

  1. " 10 " A 1824/B 2698
    11.11.1971. p
    Pat.nfobt.Hung * I 5 b b 1 7
    Se/GG
    Ansprüche
    Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser, gekennzeichnet durch mindestens ein einem Eintrittsobjektiv (2) nachgeordnetes Gitter (3; 21; 22} 25; 26, 27) als Korrelator und Ortsfrequenzfilter, welches sich in der Nähe der Abbildungsebene dieses Objektivs befindet, sowie vorzugsweise zwei diesem Gitter nachgeordnete fotoelektrische Empfänger (6, 7; 28-31), deren Ausgangssignale aufgrund angewendeter physikalischer oder geometrischer Strahlenteilung für die gewählte Ortsfrequenz im Gegentakt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Objektiv (2) und dem korrelierenden Gitter (3) ein polarisierendes bildaufspaltendes Element (k) als Bildverdoppler und zwischen dem Gitter und den fotoelektrischen Empfängern ein polarisierender Teiler (5) angeordnet sind.
  3. 3· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Objektiv (2) und dem korrelierenden Gitter (3) ein Dispersionsprisma als Bildverdoppler und zwischen dem Gitter und den fotoelektrischen Empfängern ein nach Farben aufspaltender Teiler angeordnet sind.
  4. h. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das korrelierende Gitter von Zeile zu Zeile gegenläufige sägezahnförmige Prismenreihen (22) aufweist.
  5. 5» Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das korrelierende Gitter durch in bzw« auf einen Träger {2k) gebrachte, in ihrem Querschnitt dreieckförmige,
    309821/0431
    11 ~ A 1824 /B 2698
    11.11.1971 2156617
    Patentabteilung Se/GG
    mit ihren Längskanten zueinander parallelliegende Furchen (25) oder Prismen gebildet ist.
  6. 6, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das korrelierende Gitter durch eine Vielzahl mit den Kanten ihrer Grundflächen parallel zueinander und nebeneinander liegender gleichartiger Pyramiden (27) gebildet ist und daß vorzugsweise jeder durch die Pyramidenseiten definierten Gitterrichtung ein fotoelektrischer Empfänger (28-31) zugeordnet ist.
  7. 7· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der dem korrelierenden Gitter nachgeordneten foto- ™ elektrischen Empfänger (6, 7) je eine sammelnde Optik (i3f 1*0 sowie eine Richtungsblende (15> 16) zugeordnet sind und daß die fotoelektrischen Empfänger räumlich derart angeordnet sind, daß sie nur durch diametrale Partien des Objektivs (2) passiert habende Strah— lenanteile (11, 12) erregt werden können.
  8. 8. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden ι Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den fotoelektrischen Empfängern (6, 7) Mittel (8, 10) nachgeschaltet sind, die eine Variation der Relativlage zwischen Objektiv (2) und Korrelationsgitter (3) im A gewünschten Sinne bewirken.
    309821/0431
DE2156617A 1971-11-15 1971-11-15 Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser Expired DE2156617C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2156617A DE2156617C3 (de) 1971-11-15 1971-11-15 Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser
CH1537972A CH553421A (de) 1971-11-15 1972-10-20 Einrichtung zur selbsttaetigen fokussierung.
AT905972A AT349775B (de) 1971-11-15 1972-10-23 Mess-einrichtung - insbesondere an ent- fernungsmessern oder an mikroskopen - zur bild-korrelation
GB4938472A GB1396712A (en) 1971-11-15 1972-10-26 Image testing device
JP47109001A JPS6365922B2 (de) 1971-11-15 1972-11-01
FR7239003A FR2160399B1 (de) 1971-11-15 1972-11-03
US00306535A US3781110A (en) 1971-11-15 1972-11-15 Optical range finding system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2156617A DE2156617C3 (de) 1971-11-15 1971-11-15 Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156617A1 true DE2156617A1 (de) 1973-05-24
DE2156617B2 DE2156617B2 (de) 1976-05-06
DE2156617C3 DE2156617C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5825149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156617A Expired DE2156617C3 (de) 1971-11-15 1971-11-15 Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3781110A (de)
JP (1) JPS6365922B2 (de)
DE (1) DE2156617C3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4979527A (de) * 1972-12-07 1974-08-01
DE2403518A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-07 Leitz Ernst Gmbh Verfahren zur messung der relativen entfernung eines objektes zu einem bezugssystem unter verwendung eines optischen bildkorrelators, sowie einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2437282A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-12 Leitz Ernst Gmbh Einrichtung zur fotoelektrischen bestimmung der lage einer schaerfenebene eines bildes
FR2295443A2 (fr) * 1974-12-21 1976-07-16 Leitz Ernst Gmbh Procede et dispositif de determination photo-electrique de la position d'au moins un plan de nettete d'une image
DE2456922A1 (de) * 1974-12-02 1976-08-12 Leitz Ernst Gmbh Einrichtung zur messung der relativen entfernung
DE2527223A1 (de) * 1975-06-19 1976-12-30 Leitz Ernst Gmbh Abtastgitter fuer einen schaerfedetektor
DE2821722A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur automatischen oder halbautomatischen scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
FR2514157A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Olympus Optical Co Procede et dispositif de detection de la mise au point d'un objectif
US4816664A (en) * 1985-10-24 1989-03-28 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Focusing detector having a scanning grating used both as a beam splitter and spatial and frequency filter
DE19549074A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-26 Carmesin Hans Otto Dr Verfahren und Vorrichtung zur hochauflösenden Bestimmung von Abständen im fokussierten Bild eines Linsen-Pupillen-Systems sowie von metrischen Objektparametern, insbesondere zum Zweck der genauen und intelligenten Steuerung von Automaten

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5340333B2 (de) * 1972-11-14 1978-10-26
JPS5340334B2 (de) * 1972-11-30 1978-10-26
DE2260474C3 (de) * 1972-12-11 1981-10-08 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Einrichtung zur Scharfeinstellung eines Objektivs
US4053934A (en) * 1972-12-29 1977-10-11 Kornreich Philipp G Measuring the quality of images
US4040741A (en) * 1973-02-14 1977-08-09 Perkin-Elmer Limited Polarized grating optical odometer
US4071297A (en) * 1973-06-18 1978-01-31 Ernst Leitz Gmbh Method and apparatus for photoelectrically determining the position of at least one image focus plane
DE2356757C2 (de) * 1973-11-14 1982-04-08 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz
US3992099A (en) * 1973-12-12 1976-11-16 Varo, Inc. Source discriminator for measuring angle of arrival and wavelength of radiant energy
US3936632A (en) * 1974-01-03 1976-02-03 Itek Corporation Position determining system
US3888589A (en) * 1974-02-11 1975-06-10 Pilkington Perkin Elmer Ltd Reflection grating optical odometer
JPS5116020A (en) * 1974-07-30 1976-02-09 Minolta Camera Kk Jidoshotenkenshutsusochi
JPS51100755A (ja) * 1975-03-03 1976-09-06 Suteo Tsutsumi Kukanfuirutanyorukyorisokuteihoshiki
US4110042A (en) * 1975-04-24 1978-08-29 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Method and apparatus for photoelectrically determining the position of at least one focal plane of an image
DE2528515C3 (de) * 1975-06-26 1978-06-08 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Fokussierung eines optischen Gerätes mit einem Abtastgitter
US4117325A (en) * 1975-08-22 1978-09-26 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Optical objective focus indicator and display
US4027970A (en) * 1975-10-28 1977-06-07 Sanders Associates, Inc. Method and apparatus for passive optical fusing and distance measurement
US4047022A (en) * 1976-01-13 1977-09-06 Ernst Leitz Gmbh Auto focus with spatial filtering and pairwise interrogation of photoelectric diodes
US4040739A (en) * 1976-03-15 1977-08-09 Witte Wolfgang W Method and device for generating a signal dependent on the distance of an object in an object space
US4078172A (en) * 1976-11-19 1978-03-07 Honeywell Inc. Continuous automatic focus system
DE2731192C2 (de) * 1977-07-09 1985-05-15 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Spiegelreflexkamera mit Pentaprisma und elektronischem Entfernungsmesser
US4185191A (en) * 1978-06-05 1980-01-22 Honeywell Inc. Range determination system
DE2835390A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-21 Leitz Ernst Gmbh Optischer korrelator
JPS55126221A (en) * 1979-03-22 1980-09-29 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Focus detecting optical device
JPS56159620A (en) * 1980-05-14 1981-12-09 West Electric Co Ltd Camera device
US4397559A (en) * 1981-02-19 1983-08-09 University Of Pittsburgh Apparatus for processing electromagnetic radiation and method
JPS58156908A (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 Canon Inc 合焦状態検出光学系
US4567362A (en) * 1982-06-25 1986-01-28 Gretag Aktiengesellschaft Process and apparatus for the focusing of a beam of light on an object
US4689481A (en) * 1984-06-14 1987-08-25 Nec Corporation Focus error detector and optical head using the same
US4935728A (en) * 1985-01-02 1990-06-19 Altra Corporation Computer control
GB2183419B (en) * 1985-10-22 1990-08-29 Canon Kk Focusing state detection apparatus for objective lens
US4808807A (en) * 1986-12-04 1989-02-28 General Signal Corp. Optical focus sensor system
US4899048A (en) * 1987-04-27 1990-02-06 Printware, Inc. Focused optical beam encoder of position
US5251011A (en) * 1989-06-28 1993-10-05 Dainippon Screen Manufacturing Co., Ltd. Displacement detection system
US5079432A (en) * 1990-06-25 1992-01-07 Ampex Corporation Method and apparatus for measuring the displacement of an automatic scan tracking head
EP1064651B1 (de) 1998-03-10 2002-07-17 QinetiQ Limited Dreidimensionales bildformungssystem
US20060215268A1 (en) * 2005-03-28 2006-09-28 Main Source Technology Co., Ltd. Light diffraction plate
CN104121990B (zh) * 2014-07-22 2016-05-11 中国科学院上海光学精密机械研究所 基于随机光栅的压缩感知宽波段高光谱成像系统

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4979527A (de) * 1972-12-07 1974-08-01
JPS5635844B2 (de) * 1972-12-07 1981-08-20
DE2403518A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-07 Leitz Ernst Gmbh Verfahren zur messung der relativen entfernung eines objektes zu einem bezugssystem unter verwendung eines optischen bildkorrelators, sowie einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2437282A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-12 Leitz Ernst Gmbh Einrichtung zur fotoelektrischen bestimmung der lage einer schaerfenebene eines bildes
DE2456922A1 (de) * 1974-12-02 1976-08-12 Leitz Ernst Gmbh Einrichtung zur messung der relativen entfernung
FR2295443A2 (fr) * 1974-12-21 1976-07-16 Leitz Ernst Gmbh Procede et dispositif de determination photo-electrique de la position d'au moins un plan de nettete d'une image
DE2527223A1 (de) * 1975-06-19 1976-12-30 Leitz Ernst Gmbh Abtastgitter fuer einen schaerfedetektor
DE2821722A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Siemens Ag Verfahren und anordnung zur automatischen oder halbautomatischen scharfeinstellung der abbildung eines gegenstandes auf eine bildebene
FR2514157A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Olympus Optical Co Procede et dispositif de detection de la mise au point d'un objectif
US4816664A (en) * 1985-10-24 1989-03-28 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh Focusing detector having a scanning grating used both as a beam splitter and spatial and frequency filter
DE19549074A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-26 Carmesin Hans Otto Dr Verfahren und Vorrichtung zur hochauflösenden Bestimmung von Abständen im fokussierten Bild eines Linsen-Pupillen-Systems sowie von metrischen Objektparametern, insbesondere zum Zweck der genauen und intelligenten Steuerung von Automaten
DE19549074C2 (de) * 1995-12-15 1998-05-20 Norbert Dr Lauinger Verfahren und Vorrichtung zur genauen Bestimmung von objektbezogenen Parametern wie räumliche Abstände und/oder Abstandsänderungen bei Bewegung und/oder Orientierung und/oder Farbe, Form, Textur, insbesondere zum Zweck der genauen und intelligenten Steuerung von Automaten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6365922B2 (de) 1988-12-19
DE2156617B2 (de) 1976-05-06
DE2156617C3 (de) 1980-08-21
US3781110A (en) 1973-12-25
JPS4860645A (de) 1973-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156617C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz, beispielsweise bei einem Entfernungsmesser
DE2260474C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Scharfeinstellung eines Objektivs
DE2804103C2 (de)
EP1984770B1 (de) Verfahren und anordnung zur schnellen und robusten, chromatisch-konfokalen 3d-messtechnik
DE102007003586B4 (de) Automatische Kollimationsvorrichtung für ein Vermessungsgerät
DE3204876C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Refraktionszustandes des menschlichen Auges
EP3179288A1 (de) Lichtfeld-bildgebung mit scanoptik
DE2161405A1 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Ortes eines Punktes auf einer Flache
DE2209667A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen messung
DE69927367T2 (de) Optoelektronische Formerfassung durch chromatische Kodierung mit Beleuchtungsebenen
DE112012004591T5 (de) Beobachtungsvorrichtung
DE2847718A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen fluchtungs- und richtungsmessung
EP0112399A1 (de) Interferometrisches Messverfahren für Oberflächen
DE2201092C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Ebene maximaler Amplitude einer Ortsfrequenz
DE2750109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontaktlosen messung linearer wegstrecken, insbesondere des durchmessers
DE19632829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Linsenparametern
DE2144487C3 (de) Einrichtung zur berührungslosen Messung
DE2454883A1 (de) Optischer korrelationsentfernungsmesser
DE2507183A1 (de) Zweistrahlinterferometer zur bestimmung von optischen brechzahlen
DE2059502C3 (de) Optische Tastvorrichtung zur Bestimmung der Lage einer ebenen oder sphärischen Oberfläche eines strahlenreflektierenden Objekts
DE2163200A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen messung
DE2432502C3 (de) Gerät zur automatischen Messung und Anzeige der Brechkraft von Linsen, insbesondere Astigmatismuslinsen
DE3728257A1 (de) Optische anordnung und verfahren zur lichtelektrischen entfernungseinstellung, insbesondere fuer operationsmikroskope
DE3232833C2 (de)
DE2032314A1 (de) Verfahren zum berührungslosen optischen Prüfen und Messen von Oberflächen und Vorrichtungen zum Durchführen dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee