DE2156081A1 - Wälzlager - Google Patents

Wälzlager

Info

Publication number
DE2156081A1
DE2156081A1 DE19712156081 DE2156081A DE2156081A1 DE 2156081 A1 DE2156081 A1 DE 2156081A1 DE 19712156081 DE19712156081 DE 19712156081 DE 2156081 A DE2156081 A DE 2156081A DE 2156081 A1 DE2156081 A1 DE 2156081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rolling
bearing according
rolling bearing
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156081
Other languages
English (en)
Inventor
David Norbron Ciaverdon Warwickshire; Mather David North Shieldes Northumberland Sherp (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUBBER PLASTICS Ltd
Original Assignee
RUBBER PLASTICS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUBBER PLASTICS Ltd filed Critical RUBBER PLASTICS Ltd
Publication of DE2156081A1 publication Critical patent/DE2156081A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/182Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact in tandem arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/505Other types of ball or roller bearings with the diameter of the rolling elements of one row differing from the diameter of those of another row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/767Sealings of ball or roller bearings integral with the race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Anmelder: Rubber Plastics Limited Wellington Square
Wallsend, Northumberland England
Wälzlager
Die Erfindung betrifft Wälzlagero Solohe lager werden gewöhnlich aus Stahl gemacht und sind zwar für ihre Bestimmung hervorragend geeignet, sind jedoch teuer in der Herstellung und erfordern enge Toleranzen der Maschinenteile, die zu ihrer Aufnahme bestimmt sind,,
Es wurde daher nach einem wirtschaftlicheren Äquivalent gesucht und dabei überraschender Weise herausgefunden, daß bei Wälzlagern die Lagerringe und gegebenenfalls auch die Kugeln oder Rollen aus Kunststoff hergestellt werden können ο
209821/0923
Die verschiedensten Arten von Kunststoffen, thermoplastische und andere, sind geeignet und werden nach ihren Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Elastizität, Abriebwiderstand und Formstabilität ausgewählt, wie sie im Hinblick auf eine Anwendung im Zusammenhang mit einem Lager als geeignet erscheinen. So kann beispielsweise eine Vielzahl von Kunststoffen folgender Klassen, nämlich Polyamide, Polyacetale, Homopolymere und Copolymere, Polyester, Polyurethane, Polyethylene und Polypropylene verwendet werdenο
fc Die physikalischen Eigenschaften, die von den Kunststoffen gefordert werden, hängen von der Anwendung ab, für die das Lager bestimmt ist. So weisen beispielsweise Polyethylene und Polypropylene Druckfestigkeiten von ungefähr 0,28 χ 10 kg/cm auf und sind daher für Lager geeignet, die geringeren Belastungen ausgesetzt sind. Polyacetale, Homopolymere oder Copolymere und kristalline Polyethylen-Terephthalate weisen eine Druckfestigkeit von 0,98 χ 105 - 1,4 x 103 kg/cm2 und eine Rockwellhärte-Nr. von M 78 bis 110 auf und sind daher für Lager geeignet, die größeren Beanspruchungen ausgesetzt sind.
Als Beispiele geeigneter Kunststoffe seien das Polyacetal W "Delrin Trade Mark 500" und das kristalline Polyethylen-Terephthalat HArnite Trade Mark A. 150* genannte
Die Kunststoffe können als Füllmaterialien Glasfasern oder andere Fasern aufweisen, die ihnen eine erhöhte Festigkeit und Stabilität verleihen. Andere Füllmaterialien oder Zusätze können verwendet werden um die Eigenschaften der Kunststoffe zu modifizieren, beispielsweise um sine verbesserte Wärmeleitfähigkeit zu erzielen oder um die BOtwendigkeit der Schmierung zu verringern oder gar überflüssig
- 3 209821/0923
zu machen. Die letztgenannte Möglichkeit, von der z.B. durch Beigabe von Graphit, Polytetrafluorethylen oder Molybdändieulf id Gebrauch gemacht wird, ist dann von Bedeutung, wenn es schwierig ist, auf andere Weise für eine Schmierung zu sorgen oder wenn übliche Schmiermittel nicht vorhanden sein dürfen, beispielsweise im Zusammenhang mit einigen Anwendungen in der Hahrungsmittelindustrie.
Die erfindungsgemäßen Lager können den Stahllagern in ihrer Konstruktion ähneln es sind jedoch die Herstellungstoleranzen für die Lager selbst, für die verwendeten Stahlkugeln oder Stahlrollen und insbesondere für die Maschinenteile, in die die Lager eingepaßt werden, größer, da der Kunststoff nachgiebig ist, und Größenveränderungen aufnehmen kann, was zu beträchtlichen wirtschaftlichen Vorteilen führt.
Besonders große Toleranzen können zugelassen werden, wenn die Oberflächen der Lager, die auf Wellen oder in Gehäuse oder andere Maschinenteile gepaßt werden, Nuten oder andere Ausnehmungen aufweisen, wodurch die Berührungsfläche mit den betreffenden Teilen verringert wird. Wenn derartige Lager eingepaßt werden,verändern sich die Nuten oder Ausnehmungen in einem Ausmaß, das notwendig ist, um die Größe des Lagers demjenigen des Maschinenteils anzupassen«,
Die Ausnehmungen können sich an der Innenfläche, der Aussenflache oder an den Endflächen, je nach Bedarf befinden.
Von der Elastizität des Kunststoffes kann auch dadurch Gebrauch gemacht werden, daß, falls erforderlich, eine axiale Vorspannung aufgebracht wird, sei es daß die Lager ebene, sei es daß sie Ausnehmungen aufweisende Stirnflächen haben.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kunststoff liegt darin, daß den Lagern eine MSehnappverschlußM-Konstruktion
209821/0923
gegeben werden kann, bei der die Wälzkörper in untersclinittenen Rillen der Lagerringe gehalten werden und bei der einer der lagerringe elastisch deforaierbar ist, damit das Lager, in dessen anderem Lagerring eich die Wälzkörper befinden, durch Aufeinanderpressen der Lagerringe zusammengesetzt werden kann. Auch der die Wälekörper enthaltende Lagerring kann sich während des Zusammensetzen» deformieren, gewöhnlich ist die Deformation jedoch weitgehend auf einen Lagerring beschränkt, der z.B. mit einer ringförmigen Schulter versehen ist, die eich in radialer Sichtung über die Laufrille der Wälzkörper hinaus erstreckt und während des Zusammensetzen deformiert wird und dabei die Wälzkörper passieren läßt. So kann beispielsweise eine Reihe von Wälzkörpern in dem ausseren Lagerring angeordnet werden und dann der innere Lagerring eingepreßt werden. Die nachgiebige Deformierbarkeit der Lagerringe erleichtert das Zusammensetzen, im Betrieb können jedoch nichts desto weniger di· axialen Lasten, die zu einer !Trennung des Lagers führen könnten, ganz beträchtlich sein, da das Lagergehäuse und die Welle eine Verformung der Lagerringe weitgehend verhindern.
Die Schulter erstreckt sich in radialer Richtung über die Laufrille der Wälzelemente nach innen,wenn sie Bestandteil des aus β er en Lagerringes ist und in radialer Richtung nach aus sen, ρ wenn sie Bestandteil des inneren Lagerringes ist.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kunststoff liegt darin, daß Lager mit einander gegenüberstehenden kreisringförmigen Flächen an den Lagerringen hergestellt werden können, die bei plötzlich auftretenden Belaetungsstoßen einander berühren und damit eine Beschädigung der Lagerringe in Form einer durch die Wälzelemente bedingten Verformung verhindern. Der Zwischenraum zwischen diesen Flächen wird so groß gemacht, da3 die Elastizität des Kunststoffes die Verformung aufnehmen kann, die zustande kommt, bevor die Flächen einander berühren.
- 5 -?098?1/0923
Wenn die Flächen in Bezug auf die· Lagerachse geneigt sind, können sowohl axial als auch radial gerichtete plötzliche Belastungsstöße in jedem gewünschten Verhältnis zugelassen werden, das vom Neigungswinkel abhängt.
Im Betrieb auftretende Yor'teile des erfindungsgemäßen lagers gegenüber Stahllagern liegen in der Verringerung der Übertragung von Vibrationen und Stoßen zwischen Welle und Gehäuse, in einer größeren Widerstandsfähigkeit des Lagers gegenüber Stoßen, in einer größeren Korrosionsbeständigkeit, in einer größeren Laufruhe und in einem größeren Wirkungsgrad, was mit dem niedrigen Reibungskoeffizienten geeigneter Kunststoffe und der größeren Elastizität der Lagerringe, verglichen mit solchen, die aus Stahl hergestellt sind, zusammenhängto
Die erfindungsgemäßen Lager sind besonders für Anwendungen in Bereichen kleiner Geschwindigkeiten geeignet, sei es daß sie niederen oder hohen Belastungen ausgesetzt sind, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.
In einigen Anwendungsfällen, die hohe Geschwindigkeiten erfordern, können die Wälzkörper durch eingeformte Vertiefungen in dem inneren oder dem äusseren Lagerring, von denen jede einen Wälzkörper aufnimmt, voneinander getrennt werden; eine alternative Möglichkeit besteht in der Verwendung eines Käfigs, wie er im Zusammenhang mit üblichen Läuferringen verwendet wirdo
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit Figuren näher erläutert. In den Figuren sind dieselben Bezugszeichen verwendet, sofern es sich um ähnliche Teile handelt.
Die Fig. 1 zeigt den Querschnitt eines MSchnappverschluß"-Lagers, das an seiner Außenfläche und an der Fläche seiner Innenbohrung Nuten aufweist.
- 6 209821/0923
Die Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht desselben Lagers·
Die Pig« 3 und 4 zeigen Ansichten eines Lagers, dessen Stirnflächen Hüten aufwe:
andere Seite darstellen.
Stirnflächen Hüten aufweisen, und die die eine oder die
Die Pig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein Lager, das eine angeformte Labyrinthdichtung aufweist.
Die Pig. 6 zeigt den Querschnitt durch ein zwei Heihen von Wälzkörpern aufweisendes Lager.
Die Pig. 7 zeigt einen Querschnitt eines weiteren zwei Reihen von Wälzkörpern aufweisenden Lagers·
Die Pig. 8 zeigt den Teilschnitt eines Lagers mit einander überlappenden Teilflächen.
Die Pig. 9 zeigt den Querschnitt eines Lagers, wie es für Lenksäulen von Motorfahrzeugen verwendet wird.
Die im Folgenden beschriebenen Lager sind aus einem Polyacetal-Kunstharz der Handelsmarke "Delrin 500" hergestellt und weisen folgende Eigenschaften auf: Längenausdehnung bei 22,8° C entsprechen ASTM D 638... 25?6 (ASTM a Hormvorschrift der American Society for Testing Materialsamerikanische Gesellschaft für Materialprüfung)
Schlagfestigkeit gemessen nach dem Izod-Kerbschlagverfahren bei 22,8° C nach ASTM D 256... 0,076 kg
Zugfestigkeit und Fließgrenze bei 22,8° C naoh ASTM D 638«·./C^? x. 105 kg/cm2
- 7 -209821/0923
Schubspannung nach ASTM D 732... 0,56 χ 10^ kg/cm2
Biegefestigkeit bei 22,8° 0 nach JLSTM D 790... 287 χ 105 kg/en2
0 ^p
Ermüdungegrenze bei 22,8 O ... 0,35 x 1(r kg/cm
Druckfestigkeit bei eintr Deformation um 1 nach ASTM D 695... 0,36 χ 1O3 kg/ca2
Verformung unter einer Last von HO kg/cm und einer Temperatur von 50° C nach ASTM D 621... 0,5 $>·
Rockwell-Härte nach ASTM D 785... M 94, R 120 Biegete^uratur bei 182 kg/cm2 nach ASTM D 648... 124° C
Kegelabrieb unter einer Belastung von einem kg und bei Verwendung eines Rades aus GS-17-Gußstahl... 20 mg/1000 Umdrehungen.
Reibungskoeffizient ohne Schmierung, bei geneigter fläche auf Stahl, f
0,1 bis 0,3.
auf Stahl, statisch und dynamisch bei 22,8 bis 121° 0...
Bei den lagern gemäß den Fig. 1 und 2 weist der Innenring 1 eine ringförmige Schulter 3, der Ausaenring 2 einen IFnterschnitt 4 auf. Das lager wird dadurch zusammengesetzt, daß der Innenring in seine Endlage gepreßt wird, wobei die Schulter deformiert wird und die Reihen der Kugeln passieren läßt um danach wieder ihre ursprüngliche Gestalt anzunehmen, so daß sie im Zusammenwirken mit dem Unterschnitt 4 das lager zusammenhält·
BAD ORIGINAL
- 8 209871/0923
Das dargestellte Lager ist mit inneren und äusseren eingeforaten Aussparungen bzw. Buten 5 versehen. Die Aussparungen können jede beliebige Form aufweisen, soweit sie zu einer effektiven Terringerung der Kontakt fläche zwischen dem lager und dem Maschinenteil auf dem oder in dem es befestigt ist, beitragen und die Durchmessertoleranzen der Größe der Maschinenteile anpassen·
Wewa. die Toleranzen des lagers selbst denjenigen der Maschinenteile angepaßt sind, so daß der kleinste Aussendurchmesser des Lagers gut in den größten Durchmesser des Gehäuses paßt, werden unterschiedliche Größen durch den Kunststoff des Lagers, der zwischen den Aussparungen verläuft, ausgeglichen»
Selbstverständlich sind Aussparungen nicht unbedingt notwendig« Die erfindungsgemäßen Lager können größere Toleranzen als Stahllager zulassen, selbst wenn sie mit ebenen Flächen geformt sind, was auf die dem Material eigene größere Nachgiebigkeit zurückzuführen ist.
Der Prozentsatz der Verringerung an Kontaktfläche, der durch die Aussparungen zu erzielen ist, wird durch die Kraft bestimmt, die erforderlich ist um das Lager in Maschinenteile ^ an der Grenze fies Toleranzbereiches einzupassen und durch " die Kontaktfläche, die als mechanisches Auflager für das eingepaßte Lager erforderlich ist. Bei den Lagern gemäß den Fig. 1 und 2 sind die inneren und äusseren Kontaktflächen auf weniger als 50# des Hormalwertes reduziert, während bei den Lagern gemäß den Fig. 3 und 4 die Kontaktflächen der Stirnflächen der Ringe um ungefähr 20# unter dem Normalwert liegen. Bei den Lagern gemäß den Fig. 3 und 4 befinden sich die Aussparungen an den Stirnflächen der beiden Ringe, wodurch große Toleranzen in axialer Richtung auf dieselbe Weise ermöglicht werden, wie dies bei den Lagern gemäß den Fig. 1 und
209821/0923 " 9 "
in radialer Richtung der Fall ist.
Eine weitere Konstruktionsvariante stellt die einstückig mit dem Lager gemäß Pig-. 5 verbundene labyrinthdichtung dar. Die leichte Möglichkeit derartige Dichtungen zu formen, ist einer der durch die Erfindung erzielbaren Vorteile. Das Lager stellt eine Schnappverschlußkonstruktion dar und weist eine Schulter bzw. eine Sippe 3 und eine TJnterschneidung 4 auf.
Zusätzlich oder in Verbindung mit den bisher beschriebenen Konstruktionsmerkmalen ist es möglich mehr als eine Seihe von Kugeln vorzusehen. Das Lager gemäß Fig. 6 ist für Anwendungen konzipiert, bei denen in beiden axialen Sichtungen wie auch in radialer Sichtung Belastungen auftreten. Es hat einen einzigen Aussenring 2 und zwei Innenringe 1 und 1a, die von einander gegenüberliegenden Richtungen aus eingesetzt werden und von denen jeder Schultern 3 aufweist und zusammen mit dem den Kugelreihen benachbarten TJnterschnitten 4 als Schnappversohlußkonstruktion wirksam ist. Das Lager könnte auch so konstruiert sein, daß es einen einzigen Innenring und zwei Auasenringe aufweist.
Das Lager gemäß Fig. 7 ist insbesondere für den Fall großer axialer Belastungen in einer Sichtung, im dargestellten Beispiel nach rechts gerichteter Belastungen, wie auch für den Fall großer radialer Belastungen bestimmt. Es sind zwei Seihen von Kugeln vorgesehen, jeder ist eine angrenzende Schulter 3 und eine Unterschneidung 4 zugeordnet.
Der Teilkreisdurchmesser und die Anzahl und Größe der Kugeln, sowie deren Berührungswinkel sind bei diesen beiden Lagern verschieden, womit die Veränderungsmöglichkeit zum Zwecke der Anpassung an verschiedene Kombinationen von Axial- und Radiallasten veranschaulicht werden soll.
- 10 209821/0923
Die Hinge können völlig den Kugeln angepaßt sein oder aber je nach Bedarf diese nur an einer einzigen oder an zwei Stellen berühren. Im Interesse einer leichten Überwachung des Einstellens eines bestimmten Kontaktwinkels an den geformten Ringen sind jedoch die Ausführungsformen, ett-e die zur Berührung an einer einzigen oder an zwei Stellen führen, vorzuziehen.
Bei dem Lager gemäß Pig. 8 sind als Beispiel zwei Paare einander gegenüberstehender überlappender Flächen 6, 6a und 7t 7a, die axial bzwe geneigt verlaufen und die zur w Aufnahme radialer Lasten und kombinierter Radial-Axial— Lasten dienen. Die Flächen sind, wie dargestellt f unter Mormalbedingungen geringfügig beabstandet, unter starker Belastung berühren sie jedoch einander und verhindern eine Zerstörung der Ringe in Form von durch die Kugeln verursachte Einbuchtungen. Die durch diese Flächen gebildeten Lagerflächen reichen aus,. Belastungsstöße über Zeitspannen ausschalten, während deren solche erfahrungsgemäß auftreten können.
In Fig. 9 ist schließlich noch gezeigt, wie die Konstruktion der Lager modifiziert werden kann, um den Unterschied zwischen * dem Wellendurchmesser und dea Gehäusedurchmesser auszugleichen. Das Lager ist für das obere Ende der Lenksäule eines Motorfahrzeuges gedacht, sein Aussenring weist einen zylindrischen Fortsatz auf, der in das Gehäuse gepaßt wird und der schmaler als das Lager selbst ist.
- 11 -
209821/0923

Claims (1)

  1. Pat entans prttche
    1.) Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerringe (1, 2) und gegebenenfalls die Kugeln oder anderen Wälzelemente aus belastungsfähigem Kunststoff bestehen.
    · Wälsslager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Wälzkörper in unterschnittenen Laufrillen (4) der Lagerringe (1, 2) gehalten werden, und daß einer der Lagerringe (1, 2) elastisch deformierbar ist, so daß das Zusammensetzen des Lagers durch Aneinanderpressen dieses Lagerringes und des die Wälzkörper enthaltenden Lagerringes erfolgen kann«,
    3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß es mit Nuten oder anderen Ausnehmungen (5) versehene Flächen aufweist, so daß die beim Einbau des Lagers mit einem Gehäuse, einer Welle oder anderen Maschinenteilen zustandekommenden Berührungsflächen verkleinert sind.
    4. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mehr als eine Reihe von Wälzelementen aufweist.
    5. Wälzlager nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß einer der Lagerringe aus zwei Teilen (1, 1a) besteht, von denen jeder eine Reihe von Wälzelementen aufnimmt, und die von entgegengesetzten axialen Richtungen her eingesetzt worden sind.
    6β Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
    209871/0923 - 12 -
    BAD ORIGINAL
    Lagerringe (1, 2) in einer eine Labyrinthdichtung bildenden "form ausgestaltet sind.
    7· Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Lagerringe (2) einen zylinderförmigen Fortsatz, aufweist, der äsum Einsetzen in ein öehäuse dient und der einen kleineren Durchmesser als das Lager selbst aufweist.
    8. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzelemente von in die Lagerringe (1, 2) geformten Vertiefungen aufgenommen sind.
    9. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff zu seiner Herstellung Polyamid, Polyacetal, Polyester, Polyurethan, Polyethylen oder Polypropylen verwendet wird.
    1O„ Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff als Füllmaterial Yerfestigungsfasern beige- W geben sind.
    11. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff als Füllmaterial ein Schmiermittel beigegeben ist.
    12„ Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Lagerringe (1, 2) einander gegenüberstehend kreisring-
    209821/0923
    förmige Flächen (6, 6a; 7, 7a) geformt sind, die bei plötzlichen starken Druckbeanspruchungen einander berühren und damit eine Zerstörung der lagerringe in Gestalt einer durch die Wälzelemente ,zustandegebrachtenVerformung verhindern·
    13· Wälzlager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen in Bezug auf die lagerachse geneigt sind, so daß sie sowohl axial als auch radial gerichtete plötzliche starke Belastungen aufnehmen können.
    14. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ■dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff zu seiner Herstellung Polyethylen oder Polypropylen von einer Druckfestigkeit von mindestens 2,8 χ 10 kg/cm verwendet ist.
    15« Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet , daß als Kunststoff zu seiner Herstellung Polyacetal, Homopolymer oder Copolymer oder ein kristallines Polyethylenterephthalat von einer Druckfestigkeit von 0,98 χ 103 bis 1,4 χ 103 kg/cm2 und von einer Rockwell-Härte der Nr. M 78 bis M 110 verwendet wird.
    209821 /0923
DE19712156081 1970-11-11 1971-11-11 Wälzlager Pending DE2156081A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5363670 1970-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156081A1 true DE2156081A1 (de) 1972-05-18

Family

ID=10468501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156081 Pending DE2156081A1 (de) 1970-11-11 1971-11-11 Wälzlager

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2156081A1 (de)
FR (1) FR2114537A5 (de)
GB (1) GB1319680A (de)
IT (1) IT944834B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041079A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 Gebrüder Schmeing Wälzlager
EP0339630A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Osaka Taiyu Co., Ltd. Drehbare Stützeinrichtung und deren Herstellungsverfahren
US5174538A (en) * 1988-04-28 1992-12-29 Osaka Taiyu Co., Ltd. Rotary support device
DE4412131A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE10048359A1 (de) * 1999-09-29 2001-05-03 Nsk Ltd Lineare Führungsvorrichtung
DE19833101B4 (de) * 1998-07-23 2006-01-26 Ina-Schaeffler Kg Arretierelement zur Sicherung von Verstellpositionen
CN112032191A (zh) * 2020-08-26 2020-12-04 人本股份有限公司 转向器用推力角接触球轴承
DE102020129567A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Winkelscheibe für eine Gleit- oder Wälzlageranordnung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317550A1 (fr) * 1975-07-08 1977-02-04 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-alignement elastique
US4097959A (en) * 1977-03-31 1978-07-04 Lawrence Brothers, Inc. Load supporting hinge structure
EP0042189A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-23 David Morris Garnett Wälzlager
JPS61162616U (de) * 1985-03-29 1986-10-08
DE9202230U1 (de) * 1992-02-21 1992-04-23 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Schrägkugellager
DE4305365C2 (de) * 1993-02-22 1995-04-20 Sabo Maschf Lagerung eines Laufrades
GB2290837B (en) * 1994-05-17 1998-06-10 Massey Ferguson Sa Bearing
DE102004038709A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Ina-Schaeffler Kg Mehrreihiges Schrägkugellager
FR2936767B1 (fr) * 2008-10-02 2011-08-26 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour colonne de direction.
US8845203B2 (en) 2008-11-06 2014-09-30 Kyklos Bearing International, Inc. Wheel bearing assembly
US8740468B2 (en) 2010-04-05 2014-06-03 GM Global Technology Operations LLC Apparatus with secondary load path for vehicle wheel bearing assembly and feature to inhibit corrosion
US20140256475A1 (en) * 2013-03-09 2014-09-11 Randy Lee Hymer Batting training apparatus
CN106312892A (zh) * 2015-07-07 2017-01-11 美之岚机械工业有限公司 可调整动态负载精度的自动起子
EP3115156A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-11 Mijy-Land Industrial Co., Ltd. Dynamischer lastgenauigkeitseinstellbarer automatischer schraubenzieher

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041079A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 Gebrüder Schmeing Wälzlager
EP0339630A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Osaka Taiyu Co., Ltd. Drehbare Stützeinrichtung und deren Herstellungsverfahren
US5174538A (en) * 1988-04-28 1992-12-29 Osaka Taiyu Co., Ltd. Rotary support device
DE4412131A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE19833101B4 (de) * 1998-07-23 2006-01-26 Ina-Schaeffler Kg Arretierelement zur Sicherung von Verstellpositionen
DE10048359A1 (de) * 1999-09-29 2001-05-03 Nsk Ltd Lineare Führungsvorrichtung
US6510614B1 (en) 1999-09-29 2003-01-28 Nsk Ltd. Linear guide apparatus
DE10048359B4 (de) * 1999-09-29 2009-04-23 Nsk Ltd. Lineare Führungsvorrichtung
CN112032191A (zh) * 2020-08-26 2020-12-04 人本股份有限公司 转向器用推力角接触球轴承
DE102020129567A1 (de) 2020-11-10 2022-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Winkelscheibe für eine Gleit- oder Wälzlageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
IT944834B (it) 1973-04-20
GB1319680A (en) 1973-06-06
FR2114537A5 (de) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156081A1 (de) Wälzlager
DE10311566B4 (de) Rollenlagerkäfig und Rollenlager
EP1957811B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE10007437B4 (de) Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
DE102007047644B4 (de) Wälzlager, Wälzlageranordnung und Maschine, insbesondere elektrisches Hausgerät
WO2015090302A1 (de) Kunststoff-wälzlagerkäfig für ein axiallager und axiallager
DE102012206376B3 (de) Schrägkugellager
DE102007050215A1 (de) Radlagerung für Kraftfahrzeuge
DE102013206350A1 (de) Lagerträgereinheit und Verfahren zur Herstellung einer Lagerträgereinheit
DE102004031559B4 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
DE19744280A1 (de) Axial-Radial-Kugellager
DE102015220151A1 (de) Lageranordnung und Dichtung
DE102007044702B4 (de) Lager
DE112020001119T5 (de) Halterungsbaugruppe und verfahren zur herstellung einer halterungsbaugruppe
DE102008061832A1 (de) Kugellager
DE102018115182B4 (de) Axialwälzlager
DE112008000851B4 (de) Dichtteil für eine Wälzvorrichtung und Wälzvorrichtung
DE102019127288A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig sowie Wälzlager mit einem solchen Lagerkäfig
DE102005033356A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur Lagerung gering belasteter Wellen in Schwermaschinen
DE102006051643B4 (de) Tandem-Schrägwälzlager
EP1235989B1 (de) Lager für einen schwenkbaren hebel
DE102009037573A1 (de) Wälzlager
DE102017109140B4 (de) Kugelgewindetrieb
EP2475901B1 (de) Lageranordnung