DE2152987A1 - Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen - Google Patents

Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen

Info

Publication number
DE2152987A1
DE2152987A1 DE19712152987 DE2152987A DE2152987A1 DE 2152987 A1 DE2152987 A1 DE 2152987A1 DE 19712152987 DE19712152987 DE 19712152987 DE 2152987 A DE2152987 A DE 2152987A DE 2152987 A1 DE2152987 A1 DE 2152987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
insects
ventilation duct
rooms
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152987
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Schoettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712152987 priority Critical patent/DE2152987A1/de
Publication of DE2152987A1 publication Critical patent/DE2152987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/08Attracting and catching insects by using combined illumination or colours and suction effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Herr Benno Schüttler
1 Berlin 20, Wilhelmstraße 32 - 34
Vorrichtung zur Entfernung von Insekten, wie Fliegen, Mücken und dergleichen aus Räumen, wie Wohnräumen, Küchen Ställen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entfernung von Insekten, wie Fliegen, Mücken und dergleichen aus Räumen, wie Wohnräumen, Küchen, Ställen.
Um die eine Belästigung darstellenden Insekten aus Räumen beispielsweise aus Wohnräumen, aus Küchen, aus Wohnwagen und insbesondere aus Ställen zu entfernen hat man bisher sogenannte Fliegenfänger verwendet, die später durch ein Kontaktgift abgebende, streifenförmige Körper ersetzt wurden. Außerdem hat man, um sich der Belästigung durch die Insekten zu entziehen, an einer von der Aufenthaltsstelle entfernten Stelle eine Lampe aufgestellt, durch die die Insekten angelockt und von dem Aufenthaltsplatz entfernt gehalten werden sollen. Es ist weiter auch schon bekannt, um die Insekten zu vernichten, eine solche Lampe ι
3098 1 7/062S
mit einem unterhalb der Lichtquelle angeordneten Ventila-i
tor auszustatten, der die die Lichtquelle anfliegenden ! Insekten durch seinen Luftstrom über einen Schlitz ansaugt und durch die Ventilatorflügel vernichtet. Unterhalb des j Ventilators ist zur Aufnahme der Insekten ein Auffangbehälter, beispielsweise ein Gazebeutel erforderlich.
i Diese der Vernichtung der Fliegen dienende Lampe stellt ] einen zusätzlichen Aufwand und außerdem eine Geräuschbelästigung durch den Ventilator dar. !
Der Anmelder hat erkannt, daß sich ein zusätzlicher Aufwand und eine Geräuschbelästigung vermeiden lassen, wenn ' erfindungsgemäß bei Räumen, die mit einer ei-nen Ventila- ί
tor aufweisenden, in die Außenluft oder in einen Entlüf- ! tungskanal führenden Entlüftungsanlage ausgestattet sind, an der Ent lüftungsanlage eine die Insekten dem Ventilator luftstrom zuführende Lichtquelle angeordnet ist. Der Anmelder hat erkannt, daß die üblicherweise in den Räumen angeordneten Entlüftungsanlagen lediglich durch Zusatz einer Lichtquelle geeignet sind, die Insektei/aus dem je- i
I weiligen Raum zu entfernen, ohne daß weitere zusätzliche i
Aufwendungen nötig sind. i
j Bei Wohnräumen und Küchen ist es vorteilhaft, die Licht- ■
quelle in dem den Ventilator tragenden Entlüftungskanal, j vorzugsweise an einem Tragarm des Motors zu befestigen. j
309817/0625
Die Lichtquelle leuchtet die an der Innenwand des Baumens angeordnete Innenabdeckung des Lüftungskanals aus, so daß die Insekten, durch die Lichtquelle angezogen, durch die Innenabdeekung hindurchgesaugt und durch den Ventilator ins Freie gefördert werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich gleich gut anwenden für Entlüftungs anlagen, die ins Freie führen und auch für Entlüftungsan-;
lagen, die an einen Ent lüftungsschacht eines Gebäudes an-j
geschlossen sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung "besteht darin, daß an der Innenwand des Raumes eine den Entlüftungskanal übergreifende, die Lichtquelle tragende, in ihrer Vordersei- j te Durchtrittsöffnungen für die Insekten aufweisende Kappe befestigbar ist. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für Wohnwagen. Wegen der geringen Wandstärke
der Wohnwageti ist die Anbringung einer Leuchtquelle in dem Entlüftungskanal selbst nicht möglich; die erfindungs*-
gemäß auf die Innenseite der Entlüftungsanlage aufsteck- j bare Kappe trägt die Lichtquelle, die in gleicher Weise
Zutrittsöffnungen für die Insekten ausleuchtet. Hierbei ι
ist es vorteilhaft, als Befestigungsorgan für die Kappe :
einen elektrischen Stecker zu verwenden, der in eine in ' der Entlüftungsanlage angeordnete Steckdose eingreift,
wodurch gleichzeitig die Kappe befestigt und ihre Licht- ι
quelle mit Strom versorgt wird. .../4· Ϊ
309817/0625
-A-
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß die Lichtquelle durch einen eigenen Zugschalter ein- und ausschaltbar ist. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, zu beliebigen Zeiten die
Lichtquelle einzuschalten und bei Schlafräumen, insbesondere nachts, für eine Entfernung der Insekten zu sorgen, ohne daß irgendeine Geräuschbelästigung gegeben ist.
Weiter kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß bei mit
einem nach abwärts gerichteten Ansaugstutzen versehenen Entlüftungsanlagen der Ansaugstutzen axial zum Entlüftungskanal liegende Durchtrittsöffnungen aufweist. Solche, mit einem
abwärts gerichteten Ansaugstutzen versehene Entlüftungsanlagen finden Anwendung bei Ställen, die in besonders starkem
Maße von Insekten befallen sind, so daß hier die erfindungsgemäße Verrichtung von besonderem Vorteil ist.
Schließlich ist noch wesentlich, daß die Oberfläche der
innenseitigen Abdeckung des Ent] üftungskanals bzw. der Kappe· bzw. des Ansaugstutzens und/odßr der Entlüfungskanal mit einer die Insekten ansprechenden Farbe und/oder mit einem Duftstoff versehen ist; zum Anlocken der Insekten kann zusätzlich rich eine Lampe vorgesehen sein, die mit einem Licht mit einer die Anlockur·'] der Insekten bewirkenden Wellenlänge arbeitet..
Die beilLeqenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Aufjführungsioim^r der Erfindung, und es bedeutet:
.-0 9817/0625
A'.iü. 1 schematische Darstellung einer Entlüftungsanlage, bei der die Lichtquelle im Inneren der Entlüftungsanlage bzw. an einer Abdeckkappe angeordnet ist,
At)'-). 2 Darstellung gemäß Abb. 1 bei einer Entlüftungsanlage mit einem abwärts gerichteten An- ; saugstutzen für Stallungen.
In eia^r Wand 1 ist eine Entlüftungsanlage in bekannter Weise angeordnet, die aus einem rohrförmigen EnblüftungskrnaL 2 und einem in diesem angeordneten Ventilator besteht, der einen Motor 3 und einen Ventilatorflügel 4 aufweist, wobei der Hotor 3 durch radiale, an dem Ent-
i lüftungskanal 2 befestigte Tragarme 8 gehalten ist. An ; der Außenseite der Wand befindet sich eine Außenabdeckungj 5, durch die die Luft entweder ins Freie oder in einen | Entlüftungsschacht abgeführt wird, während auf der Raum- '
i Innenseite der Entlüftungskanal, 2 mit einer Innen ab deckun|g
6 vslrsehen ist, die mit schließbaren Lamellenstäben 7 ' ausgestattet ist.
An dem einen Tragarm 8 ist, wie dieAfrb. 1 zeigt, ein Halteblech 9 befestigt, auf dem eine Lampe 10 angeordnet ist, die auf die Imunabdeckung 6 gerichtet ist. Durch
309817/0625
einen Zugschalter 11 ist die Laupe 10 getrennt von dem Ilotor ein- und aus schaltbar.
Bei Entlüftungsanlagen, beispielsweise für Wohnwagen, ist innenseitig eine Kappe 12 angeordnet, die den -Entlüftungskanal 2 abdeckt und auf ihrer Vorderseite gitterartige Durclitrittsöffnungen 13 besitzt. Am Boden der * Kappe 12 ist die Lichtquelle 14 befestigt; die Kappe 12 besitzt einen nicht dargqstellten Steckkontakt, der in eine an der Entlüftungsaniage befindliche Steckdose einsteckbar ist, so daß durch den Stecker die Kappe 12 gleichzeitig an der Wand 1 befestigt und die Lichtquelle 14 mit versorgt wird.
j Die Abb. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, die
insbesondere für Stallungen Anwendung findet. Hierbei |L ist auf der Innenseite ein abwärts gerichteter Ansaug- ! stutzen 15 vorgesehen, der in seiner Vorderflache axial
zum Entlüftungskanal liegende Durchbrechungen 16 besitzt.
.../7 309817/0625

Claims (1)

  1. Ansprüche
    / Λ J Vorrichtung zur Entfernung von Insekten, wie Fliegen, Mücken und dergleichen aus Räumen, wie Wohnräumen, Küchen, Ställen, die mit einer einen Ventilator aufweisenden, in die Außenluft oder in einen Entlüftungskanal führen- ' den Entlüftungsanlage ausgestattet sind, dadurch
    gekennzeichnet , daß an der Entlüftungει
    anlage eine die Insekten dem Ventilatorluftstrom zuführende Lichtquelle (10, 14) angeordnet ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10, 14-) in dem den Ventilator (3, 4) tragenden Entlüftungskanal (2), vorzugsweise an einem Tragarn (8) des Motors (3) befestigt ist. ι
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennreion :31 , daß an der Innenwand des Raumes eine den Entlüf,mfrfAan·] (2) übergreifende, die Lichtquelle (14) tragen!'-?, Iu ihrer Vorderseite Durchtrittsöffnungen (13) für die 7. ι - r. r Li. ri aufweisende Kappe (12) befestigbar ist.
    309817/062$
    BAD ORIGINAL
    Lv. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsorgan für die Kappe (12) als elektrischer Steckkontakt ausgebildet ist.
    5· Vorrichtung nach Ansp ruch 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10, 14) durch einen eigenen Zugschalter (11) ein- und ausschaltbar ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei mit einem nach abwärts gerichteten Ansaugstutzen versehenen Entlüftungsanlagen der Ansaugsta.tzen (15) axial zum Entlüftungskanal (2) liegende Durchtrittsöffnungen (16) aufweist.
    7· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der innenseitigen Abdeckung (6) des Entlüftungskanals (2) bzw. der Kappe (12) bzw. des Ansaugstutzens (15) und/foder der Entlüftungskanal (2) mit einer die Insekten ansprechenden Farbe und/oder mit einem Duftstoff versehen ist.
    Paicntamv&'i'e
    Seiler u. Pfenning
    309817/0625
    Leerseite
DE19712152987 1971-10-20 1971-10-20 Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen Pending DE2152987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152987 DE2152987A1 (de) 1971-10-20 1971-10-20 Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152987 DE2152987A1 (de) 1971-10-20 1971-10-20 Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152987A1 true DE2152987A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5823268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152987 Pending DE2152987A1 (de) 1971-10-20 1971-10-20 Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2152987A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540804A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-14 Aarcon Prauss Arminius Gmbh Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
GB2447969A (en) * 2007-03-30 2008-10-01 Huseyin Bayir A device to extract flying insects such as flies from a room

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540804A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-14 Aarcon Prauss Arminius Gmbh Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
DE19540804C2 (de) * 1995-01-25 1998-01-29 Aarcon Prauss Arminius Gmbh Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
GB2447969A (en) * 2007-03-30 2008-10-01 Huseyin Bayir A device to extract flying insects such as flies from a room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632992C2 (de)
DE69512266T2 (de) Lichtfalle für insekten
DE3035400A1 (de) Drehvorrichtung
DE638963C (de) Saugluft-Insektenfaenger
DE2152987A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von insekten, wie fliegen, muecken und dergleichen aus raeumen, wie wohnraeumen, kuechen, staellen
DE1779531B2 (de) Abzug und verfahren zu seinem betrieb
DE8802934U1 (de) Insektenfalle
EP3457035B1 (de) Personalisierte luftreinigungsvorrichtung mit einem ausblasteil
WO2019166114A1 (de) Luftreinigungslampe, luftreinigungseinheit und verfahren zur luftreinigung
DE3737391A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer eine kuehler-luefter-anordnung
DE1203013B (de) Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne
DE19709193B4 (de) Radialventilator
DE7140295U (de) Vorrichtung zur Entfernung von Insekten, wie Fliegen, Mücken und dergleichen aus Räumen, wie Wohnräumen, Küchen, Ställen
DE2356040C2 (de) Verdunstungs-Luftbefeuchter
DE367051C (de) Elektrischer Deckenluefter in Verbindung mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE705538C (de) Elektrische Leuchte mit einem aus Gummi bestehenden Kopf
DE19522669C2 (de) Gehäuse einer lichterzeugenden Einrichtung für Kraftfahrzeuge
DE60305695T2 (de) Luftabsaugvorrichtung mit entfernbarem frontdeckel
DE2216314B2 (de) Tragbare haartrockenhaube
DE20118146U1 (de) Absaugvorrichtung
DE1947636U (de) Wand- und fensterluefter.
DE7925015U1 (de) Einrichtung zum absaugen von essensduensten ueber essplaetzen in kombination mit einer haengelampe
AT505961B1 (de) Vorrichtung zum absaugen von raumluft
DE686216C (de) Trockenschrank fuer photographische Bildstreifen
DE1977882U (de) Tischventilator.