DE2152689B1 - Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere - Google Patents

Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere

Info

Publication number
DE2152689B1
DE2152689B1 DE19712152689 DE2152689A DE2152689B1 DE 2152689 B1 DE2152689 B1 DE 2152689B1 DE 19712152689 DE19712152689 DE 19712152689 DE 2152689 A DE2152689 A DE 2152689A DE 2152689 B1 DE2152689 B1 DE 2152689B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
cover
protective gas
mold
remelting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712152689
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152689A1 (de
Inventor
Adolf Dipl-Ing Schneidhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Boehler and Co AG
Original Assignee
Gebrueder Boehler and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehler and Co AG filed Critical Gebrueder Boehler and Co AG
Priority to DE19712152689 priority Critical patent/DE2152689B1/de
Priority to AT177172A priority patent/AT314110B/de
Priority to ZA724273A priority patent/ZA724273B/xx
Priority to CA145,722A priority patent/CA961901A/en
Priority to BE786420A priority patent/BE786420A/xx
Priority to ES405380A priority patent/ES405380A1/es
Priority to SU1822567A priority patent/SU476753A3/ru
Priority to BR7252/72A priority patent/BR7207252D0/pt
Publication of DE2152689A1 publication Critical patent/DE2152689A1/de
Publication of DE2152689B1 publication Critical patent/DE2152689B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/18Electroslag remelting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Die Zutrittsmöglichkeit für die wasserstoffhältige Außenatmosphäre beschränkt sich somit auf den schmalen Spalt, der zwischen Elektrode 2 und dem Deckel 8 übrigbleibt, so daß eine Wasserstoffaufnahme des umgeschmolzenen Metalles auf dem Weg über die Schlacke praktisch nicht erfolgt. Durch eine Schutzgaszuführungsieitung 9 kann der ringförmige Raum zusätzlich mit Schutzgas gespült werden, so daß es bei Verwendung wasserstofffreien Schutzgases sogar möglich ist, Wasserstoff aus dem System zu entfernen. Das Schutzgas entweicht entweder unter dem Rand des Deckels 8 oder durch einen nicht dargestellten Abzugsstutzen, der mit einem Ventil oder mit einem Syphonverschluß versehen ist, so daß im ring-
  • förmigen Raum ein geringer Schutzgasüberdruck erhalten bleibt. Durch Einstellung einer bestimmten Schutzgaszusammensetzung, z. B. Argon mit geringem Sauerstoffgehalt hat man es in der Hand, die übrigen willkommenen metallurgischen Wirkungen der Schlacke wie z. B. deren Entschwefelung zu nützen.
  • Es ist dem Fachmann klar, daß das Umschmelzen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch begonnen werden kann, wenn sich der untere Rand der Kokillel und die Oberfläche der Bodenplatte5 in derselben Höhe befinden. In diesem Fall kann man auf die Wirkung der kontrollierbaren Atmosphäre so lange verzichten, bis das Schlackenbad bis zum unteren Rand des Deckels angestiegen ist, was bei Verwendung kurzer Kokillen nicht sehr ins Gewicht fällt. Aber auch bei langen Kokillen ist die erfindungsgemäße Vorrichtung anwendbar. Allerdings ist es in diesem Fall empfehlenswert, zwischen Kokille und Deckel eine Vorrichtung, z. B. einen Balg oder eine gleitende Dichtung, vorzusehen, die es gestattet, bei Aufrechterhaltung der Abdichtung den Deckel relativ zur Kokille zu verschieben.
  • Sollen mehr als eine, z. B. drei Elektroden mit Drehstromschaltung umgeschmolzen werden, so ist es erforderlich, den erfindungsgemäßen Deckel in drei Teile mit je einer erfindungsgemäßen Elektrodendurchtrittsöffnung zu teilen und die drei Teile unter Zwischenschaltung von elektrischen Isolierungen zusammenzufügen, damit ein Kurzschluß zwischen den Elektroden über den Deckel ausgeschlossen ist.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit einfachen Mitteln eine kontrollierbare Atmosphäre über dem Schlakkenbad erreicht werden kann, die sonst nur mit großem Aufwand dadurch erreichbar wäre, daß Kokille und Elektrode wie z.B. bei Vakuumlichtbogenöfen in einem geschlossenen Raum untergebracht werden.
  • Durch den relativ kleinen Schutzgasraum wird auch ein geringer Schutzgasverbrauch erzielt. Außerdem können die geringen Schutzgasmengen zusammen mit etwa aus der Schlacke entwichenden schädlichen Abgasen leicht abgesaugt oder abgeleitet werden, so daß eine Belästigung für das Bedienungspersonal nicht mehr auftritt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Deckel für ESU-Kokillen zur Aufrechterhaltung einer kontrollierbaren Atmosphäre oberhalb der Schlackenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit seinem die Durchtrittsöffnung für die Elektrode bildenden unteren Rand in den Kokillenhohlraum ragt.
  2. 2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Vorrichtung zur Zufuhr von Schutzgas versehen ist.
  3. 3. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung für die Elektrode trichterförmig ausgebildet ist.
    Die Erfindung betrifft einen Deckel für ESU-Kokillen zur Aufrechterhaltung einer kontrollierbaren Atmosphäre oberhalb der Schlackenschicht.
    Es ist bekannt, beim Elektro-Schlacke-Umschmelzen über der Schlackenschicht eine Schutzgasatmosphäre, z. B. aus Argon, vorzusehen, um z. B. den Wasserdampfpartialdruck in der Atmosphäre herabzusetzen und so die Aufnahme von Wasserstoff in das umgeschmolzene Metall zu verhindern oder die Sauerstoffaufnahme zu beherrschen. Dazu bedient man sich eines am oberen Kokillenrand angeordneten ringförmigen Rohres, das mit nach innen gerichteten Ausblasöffnungen für das Schutzgas versehen ist.
    Es ist auch bekannt, zum besseren Abschluß des über der Schlacke befindlichen Kokillenraumes zusätzlich noch einen Deckel anzuordnen.
    Beim Umschmelzen größerer Blöcke hat es sich aber herausgestellt, daß sich auch mit dieser Vorrichtung eine Wasserstoffaufnahme in das umgeschmolzene Metall nicht ganz vermeiden läßt, wenn man vertretbare Schutzgasmengen anwendet. Insbesondere beim Umschmelzen von Blöcken aus Stahl mit Durchmessern über 1000 mm erfolgt das Umschmelzen mit so geringer Blockaufbaugeschwindigkeit und mit so großen Anteilen flüssigen Metalls, daß viel Zeit für die Wasserstoffaufnahme zur Verfügung steht. Auch ist bei großen Blöcken eine verhältnismäßig größere freie Schlackenfläche vorhanden. Unter diesen Umständen genügt schon die Durchmischung der Schutzgasatmosphäre mit der über dem Deckel befindlichen Luft. Diese Durchmischung wird durch den Spalt ermöglicht, der zwischen dem Rand der Durchtrittsöffnungen des Deckels für die Elektroden und den Elektroden selbst entsteht.
    Zwecks Vermeidung dieser Durchmischung wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Dekkel mit seinem die Durchtrittsöffnung für die Elektrode bildenden unteren Rand in den Kokillenhohlraum ragt, so daß dann dieser Rand beim Umschmelzen in die Schlackenschicht eintaucht oder diese beinahe berührt. Schon dadurch, daß somit die Abdichtung durch eine Flüssigkeit, und zwar durch die Schlacke erfolgt, wird eine so gute Abdichtung erzielt, daß sich von selbst eine Schutzgasatmosphäre ergibt, weil die unerwünschten Gehalte der eingeschlossenen Luft an Sauerstoff und Wasserstoff binnen kürzester Zeit verbraucht werden.
    Doch kann der Deckel in weiterer Ausbildung der Erfindung auch mit einer Vorrichtung zur Zufuhr von Schutzgas versehen sein, so daß dann eine aktive Beeinflussung des Wasserstoffgehaltes der Schlacke und somit des Blockes möglich ist. Selbst im Fall einer geringen Spaltbildung zwischen der Schlackenoberfläche und dem unteren Rand der Durchtrittsöffnungen des Deckels ist dann der Schutzgasverbrauch sehr gering, weil sich der Spalt an der tiefstmöglichen Stelle befindet und daher die sogenannte Essenwirkung des heißen Schutzgases entfällt.
    Wenn die Umschmelzanlage so eingerichtet ist, daß bei der Herstellung eines einzigen Blockes mehrere Abschmelzelektroden nacheinander abgeschmolzen werden, wie es bei der Herstellung relativ großer Blöcke in der Regel der Fall ist, so ist es außerdem zweckmäßig, daß die Durchtrittsöffnungen im Deckel für die Elektroden trichterförmig ausgebildet sind.
    Dadurch wird erreicht, daß sich beim Elektrodenwechsel beim Absenken der jeweils neuen Elektrode diese von selbst in der Durchtrittsöffnung zentriert.
    Ein Ausführungsbeispiei der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
    In der kurzen wassergekühlten Kokille 1 wird eine Abschmelzelektrode 2 abgeschmolzen, die in das Schlackenbad 3 eintaucht.
    Der entstehende Block 4 ruht auf der Bodenplatte 5 auf. Mit Hilfe nicht dargestellter Vorrichtungen wird die Abschmelzelektrode2 im Maße ihres Abschmelzens in das Schlackenbad'3 abgesenkt und mit zunehmendem Bio ckaufb au entweder die Bodenplatte 5 abgesenkt oder die Kokillel angehoben, so daß sich das Schlackenbad 3 und die Oberfläche des flüssigen Metallsumpfes 6 relativ zur Kokille in etwa gleicher Höhenlage befinden.
    Durch eine elektrische Isolation 7 von der Kokille 1 getrennt ist ein Deckel 8 so angeordnet, daß er sich trichterförmig nach unten verengt und mit seinem unteren Rand etwas in die Schlackenschicht 3 eintaucht. Der Deckel 8 ist wassergekühlt, und das Wasser wird am besten durch Wasserleitbleche so geführt, daß alle Teile des Deckels 8 zwangsläufig gekühlt werden.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Zu Beginn des Umschmelzens wird die Kokille 1 so weit abgesenkt oder die Bodenplatte 5 so weit in die Kokille 1 eingefahren, bis die Oberfläche der Bodenplatte 5 vom unteren Rand des Deckels 8 einen solchen Abstand hat, wie er der Höhe des vorgesehenen Schiackenbades 3 entspricht.
    Nach dem Eingießen oder Aufschmelzen der Schlacke taucht der untere Rand des Deckels 8 in die Schlacke 3 ein, und es entsteht über dem Schlackenbad 3 ein ringförmiger absolut abgeschlossener Raum.
DE19712152689 1971-10-22 1971-10-22 Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere Withdrawn DE2152689B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152689 DE2152689B1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere
AT177172A AT314110B (de) 1971-10-22 1972-03-03 Deckel für ESU-Kokillen zur Aufrechterhaltung einer kontrollierbaren Atmosphäre
ZA724273A ZA724273B (en) 1971-10-22 1972-06-21 Cover for ingot moulds for use in electric slag refining process
CA145,722A CA961901A (en) 1971-10-22 1972-06-26 Cover for ingot moulds for use in an electric slag refining process
BE786420A BE786420A (fr) 1971-10-22 1972-07-18 Couvercle pour lingotieres de refonte ou refusion electrique sous laitier destine a maintenir une atmosphere reglable
ES405380A ES405380A1 (es) 1971-10-22 1972-07-31 Disposicion de tapa para coquillas de refundicion electricacon escoria.
SU1822567A SU476753A3 (ru) 1971-10-22 1972-08-15 Крышка кристаллизатора электрошлаковой печи
BR7252/72A BR7207252D0 (pt) 1971-10-22 1972-10-17 Tampa para coquilhas para processo de refundicao eletrica em banho de escoria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152689 DE2152689B1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2152689A1 DE2152689A1 (de) 1973-02-08
DE2152689B1 true DE2152689B1 (de) 1973-02-08

Family

ID=5823109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152689 Withdrawn DE2152689B1 (de) 1971-10-22 1971-10-22 Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT314110B (de)
BE (1) BE786420A (de)
BR (1) BR7207252D0 (de)
CA (1) CA961901A (de)
DE (1) DE2152689B1 (de)
ES (1) ES405380A1 (de)
SU (1) SU476753A3 (de)
ZA (1) ZA724273B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389324B (de) * 1987-01-09 1989-11-27 Inteco Int Techn Beratung Verfahren zur elektroschlacke-behandlung von metallschmelzen in einem ausgemauerten metallurgischen gefaess

Also Published As

Publication number Publication date
AT314110B (de) 1974-03-25
SU476753A3 (ru) 1975-07-05
BE786420A (fr) 1972-11-16
ZA724273B (en) 1973-03-28
DE2152689A1 (de) 1973-02-08
BR7207252D0 (pt) 1973-09-13
ES405380A1 (es) 1975-09-01
CA961901A (en) 1975-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461306B1 (de) Induktionsschmelzofen
DE2403426A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von gussteilen
DE2110274C2 (de) Vorrichtung zum Einschmelzen von Metallschwamm durch inerte Gasplasmen
DE2205090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be handlung von geschmolzenen Metallen
DE7013377U (de) Stranggiessmaschine
DE1082706B (de) Verfahren zur Giessstrahl-Vakuum-behandlung von Stahl
DE10035593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Sauerstoffgehaltes einer Kupferschmelze
DE2152689B1 (de) Deckel fuer esu-kokillen zur aufrechterhaltung einer kontrollierbaren atmosphaere
DE2655912A1 (de) Giessanlage
DE2526797A1 (de) Verfahren zum giessen von stahl in einer kokille
DE3334733C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von hochreinen Legierungen
DE1960283A1 (de) Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
DE1041652B (de) Verfahren zum Betrieb einer Vakuum-Induktionsschmelzanlage
DE3610497A1 (de) Giessvorrichtung
DE967617C (de) Gasmetallurgisches Verfahren zur Verbesserung von Metallschmelzen, insbesondere von Stahl- und Gusseisenschmelzen
DE19811722C1 (de) Vorrichtung zum Vakuumfrischen von Metall-, insbesondere Stahlschmelzen
AT202172B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vakuumbehandlung von Stahl
DE10128168C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallblöcken nach dem Elektroschlacke-Umschmelzverfahren
DE4401244A1 (de) Verfahren zur Entkohlung von Stahlschmelzen
AT227286B (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
DE2205656A1 (de) Giesspfanne zum metalldurchblasen mit gas
DE2501603A1 (de) Einrichtung zum evakuieren fluessiger metalle
DE1433570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kon tinuierhchen Herstellen oxydierbarer Me tallschmelze
DE1169476B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuum-entgasen und -giessen von fluessigen Metallen, insbesondere Stahl
DE4009291C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee