DE215234C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215234C
DE215234C DENDAT215234D DE215234DA DE215234C DE 215234 C DE215234 C DE 215234C DE NDAT215234 D DENDAT215234 D DE NDAT215234D DE 215234D A DE215234D A DE 215234DA DE 215234 C DE215234 C DE 215234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquid
line
barrel
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215234D
Other languages
German (de)
Publication of DE215234C publication Critical patent/DE215234C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0406Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers with means for carbonating the beverage, or for maintaining its carbonation

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vf 215234V— KLASSE 64c. GRUPPEN. Vf 215234V - CLASS 64c. GROUPS.

eines Druckgases.of a compressed gas.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Juli 1906 ab.Patented in the German Empire on July 29, 1906.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum dauernden Heben von Flüssigkeiten aus Fässern oder natürlichen oder künstlichen Aushöhlungen unter Wirkung eines Druckgases (welches gleichzeitig zum Sättigen der Flüssigkeit verwendet werden kann), die sich gegenüber dem Bekannten dadurch kennzeichnet, daß an den zu entleerenden Behälter ein zweiteiliges, aus einer oberen Kammer und"The present invention relates to a device for continuously lifting liquids from barrels or natural or artificial cavities under the action of a pressurized gas (which simultaneously saturates the liquid can be used), which is characterized by the fact that that on the container to be emptied a two-part, consisting of an upper chamber and "

ίο einer unteren Sättigungs- oder Förderkammer bestehendes Zwischengefäß angeschlossen ist, in dessen obere Kammer die Flüssigkeit unter der Wirkung ihrer Schwere gelangt, um hier durch abwechselndes Steigen und Sinken ihres Spiegels unter Verrnittlung eines Schwimmers auf eine Vorrichtung derart einzuwirken, daß der Raum der oberen Kammer bald mit dem Behälter, bald mit dem der unteren (Förder-) Kammer verbunden wird.ίο a lower saturation or delivery chamber existing intermediate vessel is connected, in the upper chamber of the liquid below the effect of their gravity gets to here by alternating rising and falling of theirs To act on a device in such a way that the space of the upper chamber now with the container, now with that of the lower (conveying) Chamber is connected.

Bisher geschah das Heben von Flüssigkeiten, insbesondere von Bier, entweder dadurch, daß die Vorratsfässer unter Druck gesetzt wurden, oder daß das Bier vorerst aus den Fässern in besondere Metallbehälter übergeführt wurde, in denen dann der zum Heben nötige Druck erzeugt werden mußte.So far, the lifting of liquids, especially beer, was done either by that the storage kegs have been pressurized, or that the beer is initially from the kegs in special metal container was transferred, in which then the pressure necessary for lifting had to be generated.

Im ersten Falle muß man zur Berechnung dej· Faßwandstärke außer dem von der Schwere der Flüssigkeit herrührenden Druck die Expansionskraft des zum Heben benutzten Gases berücksichtigen, wodurch unnötigerweise kostspielige Fässer hergestellt werden müssen.
Im zweiten Falle sind Metallbehälter von großem Rauminhalt' erforderlich, die außerdem bei jedesmaliger Entleerung eine Reihe besonderer zeitraubender Handhabungen erforderlich machen, welche sich bei größerem Bedarf besonders nachteilig erweisen.
In the first case, in order to calculate the thickness of the drum wall, in addition to the pressure resulting from the gravity of the liquid, the expansion force of the gas used for lifting must be taken into account, which unnecessarily requires expensive drums to be manufactured.
In the second case, metal containers with a large volume are required, which also require a series of special, time-consuming manipulations each time they are emptied, which turn out to be particularly disadvantageous when the need arises.

Diese Übelstände werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt;. der dieselbe bildende Apparat steht allein unter Druck; er kann leicht und schnell an ein einziges Faß oder an eine beliebige Anzahl Fässer (oder irgendwelche Behälter) angeschlossen werden, welche infolgedessen nur die Schwere der in ihnen befindlichen Flüssigkeit auszuhalten haben. Dies ist von besonderem Vorteil bei Behältern (z. B. bei manchen Bierfässern), die überhaupt keinen Gasüberdruck auszuhalten imstande sind.These inconveniences are eliminated by the present invention. the one forming the same Apparatus is under pressure alone; it can be quickly and easily attached to a single barrel or any number of barrels (or any containers) can be connected, which as a result only have to endure the heaviness of the liquid in them. This is from Particular advantage for containers (e.g. with some beer barrels) that do not have any Are able to withstand excess gas pressure.

Auf beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι einen senkrechten Querschnitt nach der Linie I-II der Fig. 2, Fig. 2 einen wagerechten Schnitt nach der Linie IH-IV der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Apparates und Fig. 4 im kleineren Maßstabe den Apparat in Verbindung mit einer Kohlensäureflasche sowie ' einem Bierfaß zwecks Auftrieb des Bieres zum Ausschank, während Fig. 5 den Längsschnitt durch den Gassteuerhahn, Fig. 6 den Schnitt nach der Linie a-a der Fig. 5 und Fig. 7 den Schnitt durch den Verteilungshahn R darstellt. 'An embodiment of the subject matter of the invention is illustrated, for example, in the accompanying drawing, namely FIG. 1 shows a vertical cross section along the line I-II in FIG. 2, FIG. 3 is a side view of the apparatus and Fig. 4 on a smaller scale, the apparatus in conjunction with a carbon dioxide cylinder, and 'a beer keg in order to lift the beer for dispensing, and FIG. 5 aa longitudinal section through the gas control valve, Fig. 6 shows the section according to the line of Figures 5 and 7 show the section through the distribution tap R. '

Der Apparat besteht aus zwei übereinanderliegenden Kammern N und M, welche durch eine abnehmbare, aber starre Scheidewand P The apparatus consists of two superimposed chambers N and M, which are separated by a removable but rigid partition P.

(Fig. ι) voneinander getrennt und bei / miteinander verbunden und abgedichtet sind.(Fig. Ι) separated from each other and with / with each other connected and sealed.

Die obere Kammer N steht abwechselnd mit der unteren M durch ein mit einer Klappe G1 versehenes Rohr G und mit dem Faß durch eine bei G2 mit einer Klappe ■ versehene Leitung G, in Verbindung, wobei die Klappe der letzten Leitung sich nur nach innen öffnet, um ein Rücklaufen des Bieres nach dem Faß zu verhindern. The upper chamber N communicates alternately with the lower M through a pipe G provided with a flap G 1 and with the barrel through a conduit G provided with a flap at G 2 , the flap of the last conduit only extending inwards opens to prevent the beer from flowing back into the keg.

Je ein Stellring Z und Z1 dient zur Einstellung der Klappenventile G1 und G2.One adjusting ring each Z and Z 1 is used to adjust the flap valves G 1 and G 2 .

Die Verbindung zwischen der Kohlensäurefiasche und der unteren Kammer M wird durch ein Rohr H hergestellt, welches mit einem leichten Ventil 5 ausgerüstet ist (Fig. 1 und 2), das die Kohlensäure beim Hindurchgehen durch das Rohr anhebt, worauf sie in die Brausenspirale K zwecks Verteilens der Kohlensäure in die unteren Schichten der Flüssigkeit gelangt. .The connection between the carbon dioxide bottle and the lower chamber M is made by a pipe H , which is equipped with a light valve 5 (Fig. 1 and 2), which raises the carbon dioxide as it passes through the pipe, whereupon it in the shower spiral K for the purpose Distributing the carbonic acid reaches the lower layers of the liquid. .

In der oberen Kammer N befindet sich ein Schwimmer f, welcher dazu dient, den an der Außenseite des Apparates befestigten Gassteuerhahn A zu bewegen, in den das Gas durch die an den Stutzen 2 angeschlossene Leitung T (Fig. i, 3 und 5) gelangt, und der dasselbe durch die an die Stutzen 5, 4 angeschlossenen Leitungen V1 und F2 je nach der einen oder anderen Kolbenseite im Zylinder C leitet.In the upper chamber N there is a float f, which is used to move the gas control valve A , which is attached to the outside of the apparatus and into which the gas passes through the line T connected to the nozzle 2 (FIGS. 1, 3 and 5) , and which conducts the same through the lines V 1 and F 2 connected to the nozzle 5, 4, depending on one or the other side of the piston in the cylinder C.

Der mit der durch die Wand des Apparates geführten Achse 1 des Schwimmers f verbundene Hahnkegel 3 ist außer mit einer teilweisen achsialen Bohrung 3' (Fig. 5 und 6) mit einer seitlichen Aushöhlung 3" versehen, so daß das bei 2 eintretende Druckmittel durch die Drehung des Kegels 3 in der einen oder der anderen Richtung abwechselnd in den Kanal 4 (s. die in Fig. 5 gezeichnete Lage) bzw. die Leitung F2 oder in den Kanal 5 bzw. die Leitung F1 geleitet wird. Eine weitere auf der äußeren Zylinderfläche des Kegels vorgesehene Aushöhlung 6 bringt die Kanäle 4,5 bzw. die Leitungen F2, F1 abwechselnd mit dem in die Außenluft mündenden Kanal 7 in Verbindung, durch den das Druckmittel entweicht. The valve cone 3 connected to the axis 1 of the float f, which is guided through the wall of the apparatus, is provided with a lateral cavity 3 "in addition to a partial axial bore 3 '(FIGS. 5 and 6), so that the pressure medium entering at 2 through the Rotation of the cone 3 in one or the other direction is alternately directed into the channel 4 (see the position shown in FIG. 5) or the line F 2 or into the channel 5 or the line F 1 The cavity 6 provided in the outer cylindrical surface of the cone brings the channels 4, 5 or the lines F 2 , F 1 alternately into connection with the channel 7 which opens into the outside air and through which the pressure medium escapes.

Der· oben erwähnte Kolben be^vegt seinerseits einen Mehrweghahn R mittels eines mit Schleife versehenen, auf dem Hahnkegel 11 sitzenden Drehgriffs, mit dem ein Querbolzen b der Kolbenstange in Eingriff steht.The above-mentioned piston in turn moves a multi-way valve R by means of a twist grip provided with a loop and seated on the valve cone 11, with which a transverse bolt b of the piston rod engages.

Das Gehäuse des Hahnes R ist mit drei Rohrstutzen 8, 9, 10 (Fig. 7) versehen, an die sich die Leitungen C6, H1 und H2 (Fig. 1) anschließen. In der auf der Zeichnung (Fig. 1) vollgezeichneten oberen Stellung des Schwimmers f hat das durch die Leitung Vn gehende Gas den Kolben nach seinem oberen Hubende getrieben, und dementsprechend stellt die Aushöhlung 12 des Hahnkegels 11 (Fig. 7) die Verbindung zwischen den Kanälen 8, 9 bzw. denThe housing of the tap R is provided with three pipe sockets 8, 9, 10 (Fig. 7) to which the lines C 6 , H 1 and H 2 (Fig. 1) connect. In the upper position of the float f , which is fully drawn in the drawing (Fig. 1), the gas passing through the line V n has driven the piston to its upper stroke end, and accordingly the cavity 12 of the valve plug 11 (Fig. 7) provides the connection between the channels 8, 9 or the

Leitungen H1, C6 her, wodurch die Kammern N, M miteinander verbunden werden, da die Leitung H1 bei C5 in die obere Kammer mündet und die Leitung C6 von der unteren Kammer 65 'ausgeht.Lines H 1 , C 6 here, whereby the chambers N, M are connected to one another, since the line H 1 opens into the upper chamber at C 5 and the line C 6 emanates from the lower chamber 65 '.

In der untersten Stellung des Schwimmers f wird das Gas durch die Leitung F1 auf die obere Kolbenseite geführt, so daß der Kolben abwärts nach seinem unteren Hubende getrieben und der Hahnkegel 11 in Richtung des Pfeiles (Fig. 7) umgeschaltet wird. Dementsprechend hebt der Hahnkegel die Verbindung zwischen 8, 9 bzw. N und M auf und verbindet die beiden Leitungen H1 und H2, indem der Kanal 13 vor den Kanal 10 gelangt, so daß die Kammer N mit dem oberen Räume des Fasses in Verbindung kommt.In the lowest position of the float f , the gas is guided through the line F 1 to the upper side of the piston, so that the piston is driven downwards to its lower stroke end and the valve plug 11 is switched in the direction of the arrow (FIG. 7). Correspondingly, the cock cone removes the connection between 8, 9 or N and M and connects the two lines H 1 and H 2 , in that the channel 13 passes in front of the channel 10, so that the chamber N communicates with the upper space of the barrel comes.

Nachdem der Gasdruck in der Kammer N gewirkt hat, wird er, anstatt in die Außenluft geleitet zu werden, in die Flüssigkeit des Fasses weitergeführt, wo er durch ein Sicherheitsventil derart geregelt wird, daß er sich dem atmosphärischen Drucke mehr oder weniger nähert.After the gas pressure has taken effect in the chamber N , instead of being led into the outside air, it is passed on into the liquid in the barrel, where it is regulated by a safety valve in such a way that it more or less approaches atmospheric pressure.

Da die Kammer N leer ist, stehen das Faß und diese Kammer unter demselben, vom Sicherheitsventil geregelten Druck, so daß die Flüssigkeit von dem Fasse nach dem Apparate fließen kann.Since the chamber N is empty, the barrel and this chamber are under the same pressure, regulated by the safety valve, so that the liquid can flow from the barrel to the apparatus.

(Die Rückführung der Kohlensäure in das Faß hat keinen anderen Zweck, als die Flüssigkeit der Einwirkung der äußeren Luft zu entziehen.) (The return of the carbonic acid to the barrel has no other purpose than the liquid to withdraw from the influence of the outside air.)

Der Apparat wird etwas niedriger als das Faß angeordnet und steht mit letzterem einesteils durch die Bierleitung G3 und andernteils durch die die Kohlensäure. zuerst in die Kammer N und von da in die Flüssigkeit des Fasses führende Leitung H2 in Verbindung.The apparatus is placed a little lower than the barrel and stands with the latter partly through the beer line G 3 and partly through the carbon dioxide. first into the chamber N and from there into the liquid of the barrel leading line H 2 in connection.

Während des Füllens der Kammer N ist die ioo Verbindung der Kammern N und M unterbrochen, da der in M herrschende, mittels der Leitung H zugeführte Druck die Klappe G1 auf ihren Sitz drückt.While the chamber N is being filled, the connection between the chambers N and M is interrupted, since the pressure in M and supplied by means of the line H presses the flap G 1 onto its seat.

Nach Füllung der Kammer iV'und Bewegung des Hahnes R, die infolge der Bewegung des Steuerhahnes A durch den Schwimmer f geschieht, wird der durch die von C6 ausgehende und nach C5 geführte Leitung wiederhergestellte Druck das Ventil G2 auf seinem Sitz festhalten, und das Bier wird von N nach M durch die Leitung G frei abfließen, da der Druck in beiden Kammern jetzt gleich ist.After filling the chamber iV 'and moving the valve R, which occurs as a result of the movement of the control valve A by the float f , the pressure restored by the line going from C 6 and leading to C 5 will hold the valve G 2 in its seat, and the beer will flow freely from N to M through line G, since the pressure in both chambers is now the same.

Um das Aufsteigen des Bieres durch die Leitung H3 aus der Kammer M ununterbrochen vor sich gehen'zu lassen, muß die untere Kammer M stets Bier enthalten, und genügt es zu diesem Zwecke (da in M stets gleichmäßiger Druck herrscht), die Durchmesser der Leitungen G3 und G so zu bemessen, daß der Zufluß nach M' größer als der Abfluß durch H3 ist.In order to allow the beer to rise uninterruptedly through the line H 3 from the chamber M , the lower chamber M must always contain beer, and it is sufficient for this purpose (since there is always uniform pressure in M ), the diameter of the Lines G 3 and G to be dimensioned so that the inflow to M 'is greater than the outflow through H 3 .

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum dauernden Heben von Flüssigkeiten unter der Wirkung eines Druckgases, welches gleichzeitig zum Sättigen der Flüssigkeit verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu entleerenden Behälter ein zweiteiliges, aus einer oberen Kammer (N) und einer unteren Sättigungs- oder Förderkammer (M) bestehendes Zwischengefäß angeschlossen ist, in dessen obere Kammer (N) die Flüssigkeit unter der Wirkung ihrer Schwere gelangt, um hier durch abwechselndes Steigen und Sinken ihres Spiegels unter Vermittlung eines Schwimmers (f) auf Mehrweghähne (A und R) derart einzuwirken, daß der Gasraum der Kammer (N) bald mit dem Raum des Behälters (Fasses o. dgl.), bald mit demjenigen der Sättigungs- oder Förderkammer (M) verbunden wird, wobei der Mehrweghahn (A) das Druckmittel abwechselnd auf beide Seiten eines Kolbens (C) leitet, der in geeigneter Weise mit dem Drehgriff des Mehrweghahnes (R) verbunden ist.Device for the permanent lifting of liquids under the effect of a pressurized gas, which can be used at the same time to saturate the liquid, characterized in that a two-part container, consisting of an upper chamber (N) and a lower saturation or delivery chamber (M ) existing intermediate vessel is connected, in whose upper chamber (N) the liquid reaches under the action of its gravity, in order to act here by alternately rising and falling of its level under the mediation of a float (f) on multi-way taps (A and R) in such a way that the The gas space of the chamber (N) is connected to the space of the container (barrel or the like), soon to that of the saturation or delivery chamber (M) , the multi-way valve (A) alternating the pressure medium on both sides of a piston (C ) , which is connected in a suitable manner to the rotary handle of the multi-way valve (R) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT215234D Active DE215234C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215234C true DE215234C (en)

Family

ID=476752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215234D Active DE215234C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215234C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000195T2 (en) filling valve
DE3517390C2 (en)
DE4219557A1 (en) Beverage dispenser system using volumetric ratio control
DE3751624T2 (en) Beverage dispenser with quantity control device.
DE3420222A1 (en) CASTING PLANT FOR THE PROCESSING OF CASTING RESIN
DE3005231A1 (en) MIXING HEAD WITH A DUST
EP0203980B1 (en) Device for providing individual spray systems of pressure casting machines with a liquid containing water and additives
DE215234C (en)
DE10059217A1 (en) Releasing prescribed volumes of liquid, e.g. pure chemical, from pressurized container comprises feeding liquid into measuring cylinder of cylinder-piston arrangement and releasing liquid on closing inlet valve
DE540972C (en) Compressed air compression molding machine with fluid-controlled lowering of the plunger
DE357642C (en) Device for pouring measured amounts of liquid
DE3504107A1 (en) Hydraulic dosing and delivery system
DE2628825A1 (en) Beer barrel taphole bung driver - has rear cylinder space linked to control valve between air reservoir and atmosphere
DE2841198C2 (en) Dosing valve
DE2012715C3 (en) Filling device for counter pressure bottle filling machines
DE143744C (en)
DE1482694C (en) Device for making and pouring out a mixed drink
DE1550065B1 (en) Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers
DE1486018B1 (en) Device for the simultaneous filling of certain quantities of flowable substances into several containers
DE144794C (en)
DE2753379C2 (en)
DE55051C (en) Bottle filling device
DE106524C (en)
DE357643C (en) Dispensing device for fluids under pressure
DE53723C (en) Stopping device for pre-air lifts