DE1550065B1 - Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers - Google Patents

Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers

Info

Publication number
DE1550065B1
DE1550065B1 DE19661550065 DE1550065A DE1550065B1 DE 1550065 B1 DE1550065 B1 DE 1550065B1 DE 19661550065 DE19661550065 DE 19661550065 DE 1550065 A DE1550065 A DE 1550065A DE 1550065 B1 DE1550065 B1 DE 1550065B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
valve
pressure
line
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661550065
Other languages
German (de)
Inventor
Clifford E Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACF Industries Inc
Original Assignee
ACF Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACF Industries Inc filed Critical ACF Industries Inc
Publication of DE1550065B1 publication Critical patent/DE1550065B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/02Buoys specially adapted for mooring a vessel
    • B63B22/021Buoys specially adapted for mooring a vessel and for transferring fluids, e.g. liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/124Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated
    • F16K31/1245Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston servo actuated with more than one valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von entfernt von der Küste an einer Boje oder dergleichen anlegenden Tankschiffen mittels druckflüssigkeitsbetätigter Schieber oder dergleichen.The invention relates to a device for controlling the loading and Unloading from tankers berthing at a buoy or the like at a distance from the coast by means of hydraulic fluid operated slides or the like.

Bekannt ist eine Einrichtung zur hydraulischen Fernbetätigung vorzugsweise mehrerer Schieber, insbesondere auf Tankschiffen, mit einer Druckmittelquelle, einem jedem Schieber zugeordneten und mit diesem mechanisch verbundenen hydraulischen Antrieb, einem zwischen der Druckmittelquelle und jedem hydraulischen Antrieb eingeschaltetem Steuerschieber und einen Flüssigkeitsbehälter. Hier ist die Druckmittelquelle aus einer Pumpvorrichtung und einer Speichervorrichtung kombiniert, die beide von einem in zwei Stellungen bringbaren Schaltschieber so gesteuert werden, daß bei der Betätigung der Schieber und einem Flüssigkeitsbehälter: Hier ist die Pumpvorrichtung in Gang gesetzt wird.A device for hydraulic remote control is preferably known several slides, especially on tankers, with a pressure medium source, one hydraulic associated with each slide and mechanically connected to it Drive, one switched on between the pressure medium source and each hydraulic drive Control slide and a liquid container. The pressure medium source is off here a pumping device and a storage device, both of which are combined by one can be brought into two positions slide switch are controlled so that when actuated the slide valve and a liquid container: here the pumping device is in motion is set.

Durch diese bekannten Maßnahmen ist jedoch die Ausbildung von Einrichtungen zur Steuerung der Be-und Entladung von entfernt von der Küste an einer Boje anlegenden Tankschiffen bisher nicht maßgeblich beeinflußt worden. Das gilt auch für eine Fernsteuereinrichtung zum Absperren und Entleeren von Leitungsabschnitten in Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien, bei der über eine der üblicherweise neben den Leitungen verlegten Fernmeldeleitungen Impulse an eine am Ort des Schiebers befindliche, an sich bekannte Energiequelle gesandt werden, durch die eine Wärmesteuerung, z. B. ein Magnetventil, schaltbar ist und durch welche eine weitere, ebenfalls am Ort des Schiebers befindliche, jedoch wesentlich größere Energiequelle, beispielsweise Preßluft in Flaschen, auf die üblichen Antriebsteile des Schiebers schaltbar ist.However, through these known measures, the training of facilities to control the loading and unloading of remotely from the coast at a buoy berthing Tankers have not yet been significantly influenced. This also applies to a remote control device for shutting off and emptying pipe sections in pipes for liquid or gaseous media in which one of the usually laid next to the lines Telecommunication lines impulses to a known per se located at the location of the slide Energy source are sent through which a heat control, e.g. B. a solenoid valve, is switchable and through which another, also located at the location of the slide, however, a much larger source of energy, for example compressed air in bottles the usual drive parts of the slide is switchable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Be- und Entladung von Tankschiffen durch Schieber oder Ventile mit Druckflüssigkeitsantrieb zu ermöglichen, wobei das jeweilige Tankschiff entfernt von der Küste an einer Boje oder dergleichen anliegt und die gesamte Steuerungseinrichtung auf der Boje untergebracht ist, und zwar ohne daß eine elektrische Stromversorgung zur Verfügung steht.The invention is based on the task of loading and unloading To enable tankers to use slide valves or valves with hydraulic fluid drive, the respective tanker being removed from the coast on a buoy or the like and the entire control device is housed on the buoy, and although without an electrical power supply is available.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von Tankschiffen der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß die gesamte Anlage zur Versorgung mit Druckflüssigkeit auf der Boje oder dergleichen untergebracht ist und die Druckflüssigkeit durch druckluftbetätigte Pumpen geliefert wird, deren Druckluftbeaufschlagung aus leicht auswechselbaren und transportierbaren Druckluftflaschen erfolgt.This object is achieved by the invention in a device for controlling the loading and unloading of tankers of the type described above in that the entire system for the supply of hydraulic fluid on the buoy or the like is housed and the hydraulic fluid is supplied by compressed air operated pumps is whose compressed air application from easily exchangeable and transportable Compressed air bottles takes place.

Nach Lehre der Erfindung finden also Pumpen mit Druckluftantrieb Verwendung, deren Druckluftbeaufschlagung aus einer Batterie von Druckluftflaschen erfolgt, die leicht auswechselbar sind.According to the teaching of the invention, pumps with compressed air drive are used, whose compressed air is applied from a battery of compressed air cylinders, which are easily exchangeable.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß zwischen den Druckluftflaschen und den druckluftbetätigten Pumpen ein ferngesteuertes Zweiwegeventil für die Regelung der Druckluft eingesetzt ist. Dieses Zweiwegeventil kann also von dem jeweiligen Tankschiff aus z. B. mittels Funk betätigt werden. Weiter lehrt die Erfindung, daß zwischen dem fern- i gesteuerten Zweiwegeventil und den druckluftbetätigten Pumpen ein durch die Druckluft regelbares Zweiwegeventil eingesetzt ist, welches an einen Behälter für die von den Pumpen zu fördernde Druckflüssigkeit angeschlossen und in Abhängigkeit von dem Druckflüssigkeitsspiegel in dem Behälter steuerbar ist. Auf diese Weise wird also der Druckluftstrom in der Leitung zu den druckluftbetriebenen hydraulischen Pumpen in Abhängigkeit des Flüssigkeitsspiegels im Behälter geregelt. Im einzelnen empfiehlt die Erfindung, daß der Behälter eine Signaleinrichtung für einen vorgegebenen Druckflüssigkeitsspiegel und ein in Abhängigkeit davon betätigbares Ventil zur Freigabe von Druckluft an das durch Druckluft regelbare Zweiwegeventil besitzt. Dieses Zweiwegeventil kann z. B. von seiner Offenstellung in seine Schließstellung dadurch übergeführt werden, daß ihm Druckluft unter einem vorgegebenen Druck über die Signaleinrichtung zugeführt wird, wobei vorzugsweise zwischen dem Behälter und dem durch Druckluft regelbaren Zweiwegeventil ein Druckregler vorgesehen ist. über diesen Druckregler läßt sich der jeweils gewünschte Druck einstellen.Further features essential to the invention are listed below. The invention provides that between the compressed air bottles and the compressed air operated Pumps a remote controlled two-way valve is used for the regulation of the compressed air is. This two-way valve can therefore from the respective tanker from z. B. by means of Radio operated. The invention also teaches that between the remote-controlled i Two-way valve and the compressed air operated pumps a controllable by the compressed air Two-way valve is used, which is attached to a container for the pumps to be pumped hydraulic fluid connected and depending on the hydraulic fluid level is controllable in the container. In this way, the compressed air flow in the Line to the compressed air operated hydraulic pumps depending on the liquid level regulated in the container. In particular, the invention recommends that the container a Signaling device for a given hydraulic fluid level and a dependent of which actuatable valve for releasing compressed air to the valve that can be regulated by compressed air Has two-way valve. This two-way valve can, for. B. from its open position be transferred into its closed position that him compressed air under a predetermined pressure is supplied via the signaling device, preferably between the container and the two-way valve that can be regulated by compressed air is a pressure regulator is provided. The pressure required in each case can be set using this pressure regulator.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung das Be- und Entladen von Tankschiffen durch Schieber oder Ventile mit Druckflüssigkeitsantrieb für den Fall ermöglicht wird, daß die Tankschiffe entfernt von der Küste an einer Boje oder dergleichen anlegen und elektrische Stromversorgung nicht zur Verfügung steht. Durch den Einsatz von druckluftbetätigten Pumpen und leicht auswechselbaren und transportierbaren Druckluftflaschen für die Druckluftbeaufschlagung der Pumpen lassen sich die regelmäßig unter Wasser angeordneten druckffüssigkeitsbetätigten Schieber oder Ventile störungsfrei bedienen. Es kann bei Einsatz der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung aber nicht nur auf elektrische Energie oder hydraulischen Kraftquellen an der Küste verzichtet werden, sondern auch auf aufwendige Verladeplattformen, da die Boje die gesamte Steuereinrichtung aufnehmen und raumsparend sowie einfach ausgeführt werden kann. Hinzu kommt, daß die erfindungsgemäße Steuereinrichtung ohne Transportschwierigkeiten an ihren Bestimmungsort gebracht und eingesetzt werden kann.The advantages achieved by the invention are essentially therein to see that with the help of the control device according to the invention, the loading and unloading of tankers through gate valves or valves with hydraulic fluid drive for the Case is made possible that the tankers away from the coast on a buoy or Create the like and electrical power supply is not available. By the use of compressed air operated pumps and easily exchangeable and transportable Compressed air cylinders for applying compressed air to the pumps can be used regularly Pressure fluid-operated slide valves or valves arranged under water fault-free serve. However, it cannot when the control device according to the invention is used only waived electrical energy or hydraulic power sources on the coast but also on complex loading platforms, since the buoy takes up the entire Record control device and can be carried out in a space-saving and simple manner. In addition, the control device according to the invention has no transport difficulties can be brought to their destination and used.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von an einer Boje anlegenden Tankschiffen, F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein bei der Steuereinrichtung nach F i g. 1 verwendetes Unterwasserventil, F i g. 3 schematisch die Steuereinrichtung nach F i g.1 mit Regelsystem und F i g. 4 einen Längsschnitt durch ein in dem Regelsystem verwendetes Rückschlagventil.In the following, the invention is based on a merely one embodiment Illustrative drawing explained in more detail. It shows F i g. 1 in a schematic representation a device for controlling the loading and unloading of berthing at a buoy Tankers, F i g. 2 shows a longitudinal section through a at the control device according to F i g. 1 used underwater valve, FIG. 3 schematically the control device according to F i g.1 with control system and F i g. 4 shows a longitudinal section through one in the control system used check valve.

Bei einem Bohrloch, welches sich in einiger Entfernung von der Küste im Meer befindet, ist ein Bohrturm 10 (F i g. 1) angeordnet, welcher eine oberhalb des Wasserspiegels liegende Plattform aufweist. Von dort führt eine Rohrleitung 12 entlang des Meeresgrundes zu einer Stelle, an welcher die Wassertiefe z. B. 25 m beträgt, so daß Tankschiffe 32 mit großem Tiefgang, welche entladen bzw. beladen werden sollen, diese Stelle anlaufen können.In the case of a borehole which is located some distance from the coast in the sea, a derrick 10 (FIG. 1) is arranged, which has a platform lying above the water level. From there a pipeline 12 leads along the sea bed to a point at which the water depth z. B. 25 m, so that tankers 32 with great draft, which are to be unloaded or loaded, can call this point.

An die Rohrleitung 12 ist ein Unterwasserventil 18 angeschlossen, mit welchem ein Flüssigkeitsstrom durch die Rohrleitung 12 geregelt werden kann. F i g. 1 zeigt zwar nur ein einziges derartiges Ventil 18, jedoch können auch mehrere solcher unter Wasser befindlicher, durch Ventile geregelter Rohrleitungen vorgesehen oder auch eine einzige Rohrleitung zu einem Anschlußkopf geführt sein, von welchem mehrere durch Ventile geregelte Abzweigleitungen fortführen.An underwater valve 18 is connected to the pipeline 12, with which a liquid flow regulated by the pipe 12 can be. F i g. 1 shows only a single such valve 18, but can also several such underwater pipelines controlled by valves provided or a single pipe can be led to a connection head, from which several branch lines controlled by valves continue.

An das eine Anschlußende des Unterwasserventils 18 ist jeweils ein starker, biegsamer Schlauch 22 angeschlossen, welcher bis über den Wasserspiegel hinausreicht und an seinem oberen Ende an eine Gelenkrohrleitung 24 oder dergleichen angeschlossen ist, welche auf einer schwimmenden Boje 26 ruht. Die Boje 26 ist mit mehreren Verankerungskabeln 28 versehen, welche mittels Verankerungen 30 am Meeresgrund festgelegt sind. Das zu entladende bzw. beladende Tankschiff 32 kann an der Boje 26 verankert werden, wobei sein Laderaum mit dem Schlauch 22 über einen weiteren Schlauch 34 in Verbindung steht, welcher zwischen den Laderaum des Tankschiffes und die Gelenkrohrleitung 24 eingeschaltet ist. Der Flüssigkeitsstrom vom Bohrturm 10 führt daher über die Rohrleitung 12 durch das Ventil 18, den Schlauch 22 zum Gelenkrohranschluß 24 und hierauf über den Schlauch 34 zum Laderaum des Tankschiffes 32. Die aus dem Bohrturm 10 geförderte Flüssigkeit wird hierbei so lange in den Laderaum des Tankschiffes eingebracht, bis der nächste Laderaum längsseits der Boje 26 liegt und mit der Flüssigkeit beladen werden kann. Das Tankschiff 32 liegt hierbei stets an der Boje 26 verankert.A strong, flexible hose 22 is connected to one connection end of the underwater valve 18, which hose extends above the water level and is connected at its upper end to an articulated pipeline 24 or the like, which rests on a floating buoy 26. The buoy 26 is provided with a plurality of anchoring cables 28 which are fixed to the sea bed by means of anchors 30. The tanker 32 to be unloaded or loaded can be anchored to the buoy 26, its cargo space being connected to the hose 22 via a further hose 34 which is connected between the tanker cargo space and the articulated pipeline 24. The liquid flow from the derrick 10 therefore leads via the pipeline 12 through the valve 18, the hose 22 to the articulated pipe connection 24 and then via the hose 34 to the hold of the tanker 32. The liquid conveyed from the derrick 10 is here as long in the hold of the tanker introduced until the next hold is alongside the buoy 26 and can be loaded with the liquid. The tanker 32 is always anchored to the buoy 26.

F i g. 2 zeigt, daß jedes der Ventile 18 als Schieber ausgebildet ist, durch dessen Gehäuse 36 sich ein Durchströmkanal 38 erstreckt. In einer Schieberkammer 40, welche von einem aus Blech verfertigten, an das Gehäuse 36 angeschlossenen Haubenteil 42 gebildet ist, ist ein Flachschieber 44 angeordnet, dessen Metallplatte mit einer Durchströmöfnung 46 versehen ist, welche in der Offenstellung mit dem Durchströmkana138 fluchtet; so daß die Flüssigkeit möglichst widerstandslos durchströmen kann. In der Geschlossenstellung schließt hingegen der Flachschieber 44 den Durchströmkanal 38 ab. Die Schieberkammer 40 ist an ihrem oberen Ende durch eine Platte 48 verschlossen, welche eine Öffnung aufweist, durch die die mit der Schieberplatte 44 verbundene Kolbenstange 50 abgedichtet hindurchgeführt ist. Am oberen Ende der Stange 50 ist ein Kolben 54 befestigt, welcher in einem hydraulischen Zylinder 56 geführt ist. Das untere Ende des Zylinders ist auf eine Anschlußplatte aufgesetzt, welche mit einem Schraubenbolzenkranz am oberen Ende der die Schieberkammer 40 bildenden Gehäusehaube befestigt ist. Eine zur Aufnahme einer Dichtung dienende Kammer 60 verhindert, daß eine Flüssigkeit aus dem Zylinder 56 in das Gehäuse bzw. umgekehrt strömt. Ferner ist in der Anschlußplatte 48 ein Kanal 62 für hydraulische Druckflüssigkeit vorgesehen.F i g. 2 shows that each of the valves 18 is designed as a slide is, through the housing 36 of which a flow channel 38 extends. In a valve chamber 40, which is made of sheet metal, connected to the housing 36 hood part 42 is formed, a flat slide 44 is arranged, the metal plate with a Through-flow opening 46 is provided, which in the open position with the through-flow channel 138 flees; so that the liquid can flow through it with as little resistance as possible. In In the closed position, on the other hand, the flat slide 44 closes the flow channel 38 from. The slide chamber 40 is closed at its upper end by a plate 48, which has an opening through which connected to the slide plate 44 Piston rod 50 is passed through in a sealed manner. At the top of the rod 50 is a piston 54, which is guided in a hydraulic cylinder 56, is attached. The lower end of the cylinder is placed on a connection plate, which with a screw bolt ring at the upper end of the housing cover forming the slide chamber 40 is attached. A serving to accommodate a seal chamber 60 prevents a liquid flows from the cylinder 56 into the housing and vice versa. Further a channel 62 for hydraulic pressure fluid is provided in the connection plate 48.

Zur Fernsteuerung des Ventils 18 ist in der Boje 26 eine Steuereinrichtung 70 angeordnet. An das vom Zylinder 56 und dem Kolben 54 gebildete hydraulische Aggregat sind zwei Druckleitungen 154,156 angeschlossen, und zwar mündet die Druckleitung 156 in die Anschlußplatte 48, während die Druckleitung 154 im Oberteil des Zylinders 56 mündet. Die Druckleitungen 154,156 sind biegsam ausgebildet und verlaufen vom Zylinder 56 bis zur Boje 26 (F i g. 3). In der Boje 26 ist im Innern einer wasserdicht abgeschlossenen Kammer eine Trägerplatte 72 angeordnet, auf welcher einzelne Elemente der Steuereinrichtung befestigt sind. Eine Wand 78 dieser wasserdichten, als Schott ausgebildeten Kammer weist eine Reihe von rohrförmigen Durchführungen 80 auf, durch welche die Leitungen eines Regelsystems wasserdicht hindurchgeführt sind. An der Boje 26 ist außen ein Schaltbrett 82 derart befestigt, daß die Steuereinrichtung automatisch bzw. von Hand aus bedient werden kann, ohne daß die wasserdichte Kammer zugänglich zu sein braucht.A control device 70 is arranged in the buoy 26 for remote control of the valve 18. Two pressure lines 154, 156 are connected to the hydraulic unit formed by cylinder 56 and piston 54, and pressure line 156 opens into connection plate 48, while pressure line 154 opens into the upper part of cylinder 56. The pressure lines 154, 156 are designed to be flexible and run from the cylinder 56 to the buoy 26 (FIG. 3). In the buoy 26, inside a watertight chamber, a carrier plate 72 is arranged, on which individual elements of the control device are fastened. A wall 78 of this watertight chamber designed as a bulkhead has a number of tubular passages 80 through which the lines of a control system are passed watertight. A switchboard 82 is attached to the outside of the buoy 26 in such a way that the control device can be operated automatically or by hand without the watertight chamber having to be accessible.

Zur Energieversorgung des Steuersystems sind zwei Sätze 84 bzw. 84' von Druckluftflaschen vorgesehen. Jeder der Sätze 84, 84' weist mehrere kleine Flaschen 86 auf, wie sie für Unterwasser-Tauchgeräte dienen, die zwecks Nachfüllung leicht auswechselbar sind. Jede der Flaschen 86 ist über eine Leitung 88, 88' an eine Sammelleitung 90, 90' angeschlossen. Jedem der Flaschensätze 84, 84' ist ein Druckregler 92, 92' zugeordnet, mittels welcher der Druck in zwei Hauptsteuerleitungen 94, 94' innerhalb eines vorherbestimmten Druckbereiches aufrechterhalten werden kann. Jeder der Flaschensätze kann durch ein von Hand betätigtes Ventil 96 bzw. 96' eingeschaltet werden, so daß die beiden Flaschensätze einzeln oder zusammen zur Steuerung des Systems herangezogen werden können. Jede der Hauptsteuerleitungen 94,94' ist über Abzweigleitungen 98, 98', welche durch die Wand 78 des Schotts hindurchgeführt sind, an Manometer 100 bzw.100' am Steuerbrett 82 angeschlossen, so daß der im System herrschende Druck jederzeit ohne Notwendigkeit eines Zuganges zur wasserdichten Kammer 78 überwacht werden kann. Zur Regelung des Luftzustromes in das System ist ein magnetbetätigtes Zweiwegeventil 104 in einer Leitung 106 angeordnet, welche an die Hauptleitungen 94, 94' angeschlossen ist. Das Ventil 104 kann vom Tankschiff 32 bzw. von einem sonstigen Tankraum, z. B. mittels Funk, ferngesteuert werden.Two sets 84 and 84 'are required to supply the control system with energy. provided by compressed air cylinders. Each of the sets 84, 84 'has several small bottles 86 on how they are used for underwater diving equipment that is easy to refill are interchangeable. Each of the bottles 86 is connected to a collecting line via a line 88, 88 ' 90, 90 'connected. Each of the cylinder sets 84, 84 'is a pressure regulator 92, 92' assigned, by means of which the pressure in two main control lines 94, 94 'within a predetermined pressure range can be maintained. Each of the bottle sets can be switched on by a manually operated valve 96 or 96 'so that the two sets of bottles used individually or together to control the system can be. Each of the main control lines 94, 94 'is via branch lines 98, 98 ', which are passed through the wall 78 of the bulkhead, to manometer 100 or 100 'connected to the control board 82, so that the pressure in the system monitored at any time without the need for access to the watertight chamber 78 can be. To regulate the air flow into the system is a solenoid operated Two-way valve 104 arranged in a line 106 which is connected to the main lines 94, 94 'is connected. The valve 104 can be from the tanker 32 or from a other tank room, e.g. B. can be remotely controlled by radio.

Der jeweils verwendete Flaschensatz kann von Hand aus dadurch an die Leitung 106 angeschlossen werden, daß eines oder beide von zwei Ventilen 108 108' geöffnet werden, welche am Schaltbrett angeordnet sind und in die Leitungen 98 bzw. 98' eingeschaltet sind. Diese Leitungen 98, 98' münden in eine einzige Umgehungsleitung 110, welche an der abstromseitigen Seite des magnetbetätigten Ventils 104 in die Leitung 106 mündet. Auf diese Weise kann jeder der Flaschensätze 84, 84' nach Wähl mit der Leitung 106 durch Fernsteuerung des Ventils 104 mittels Funk vom Tankschiff 32 oder durch manuelle Betätigung mittels der beiden Ventile 108, 108' angeschlossen werden, in welch letzterem Fall die Druckluft bei geöffnetem Ventil 108 bzw. 108' durch die Leitung 110 in die Leitung 106 strömt.The set of bottles used in each case can be connected manually to the line 106 by opening one or both of two valves 108 108 ' which are arranged on the switchboard and are connected to the lines 98 and 98'. These lines 98, 98 'open into a single bypass line 110, which opens into the line 106 on the downstream side of the solenoid-operated valve 104. In this way, each of the cylinder sets 84, 84 'can be connected to the line 106 by remote control of the valve 104 by radio from the tanker 32 or by manual actuation using the two valves 108, 108', in which latter case the compressed air when the Valve 108 or 108 'flows through line 110 into line 106.

In die Leitung 106 ist ein druckbetätigtes Zweiwegeventil 112 eingeschaltet, welches automatisch zwischen einer Offen- und einer Schließstellung verstellbar ist, was später noch näher erläutert wird. Mittels dieses Ventils 112 kann der in der Leitung 106 fließende Druckluftstrom geregelt werden. Ferner sind in die Leitung 106 ein Flüssigkeitsabscheider 114 und eine Gasschmiereinrichtung 116 eingeschaltet, wodurch eine Abscheidung jeglicher Flüssigkeit aus der Druckluft und eine Schmierung desselben vor seiner Verwendung im Steuersystem erfolgt. Nach Durchlaufen der Gasschmiereinrichtung 116 wird die Luft über zwei Ventile 118,118' der Gaseintrittsseite zweier luftbetätigter hydraulischer Pumpen 120 bzw. 120' zugeführt. Die aus diesen Pumpen austretende Luft wird über Abblasleitungen 122 bzw. 122' in die Atmosphäre abgelassen.A pressure-actuated two-way valve 112 is switched on in line 106, which is automatically adjustable between an open and a closed position is what will be explained in more detail later. By means of this valve 112, the in the line 106 flowing compressed air flow can be regulated. Further are on the line 106 a liquid separator 114 and a gas lubricating device 116 switched on, whereby a separation of any liquid from the compressed air and a lubrication the same takes place before its use in the tax system. After going through the gas lubrication device 116 will be the Air through two valves 118, 118 'on the gas inlet side two air-operated hydraulic pumps 120 and 120 'supplied. The ones from these Air escaping from pumps is released into the atmosphere via blow-off lines 122 or 122 ' drained.

Auf der Trägerplatte 72 ist ein Behälter R für die hydraulische Flüssigkeit befestigt, welcher mit einer Einrichtung 124 versehen ist, die ein Signal abgibt, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Behälter R unter eine vorbestimmte Höhe fällt. Wird in einem solchen Fall diese Einrichtung 124 erregt, so wird ein Ventil 126 geöffnet, durch welches Druckluft dem Zweiwegeventil 112 zugeleitet wird. Das Ventil 112 kann von seiner Offenstellung in seine Geschlossenstellung dadurch übergeführt werden, daß ihm Luft unter einem vorherbestimmten Druck über die Einrichtung 124 zugeführt wird, wobei in der Leitung 130, welche von der Druckleitung 106 zur Einrichtung 124 führt, ein Druckregler 128 eingeschaltet ist, mittels welchen dieser Druck eingestellt werden kann. Im Behälter R befindet sich ein Schwimmer 132, welcher sich nach abwärts bewegt, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Behälter R abfällt. Dieser Schwimmer führt hierbei das Ventil 126 in seine Offenstellung über, so daß ein Druckluftstrom zum Ventil 112 fließen kann. Das Ventil 112 wird durch eine Feder 113 wieder in seine Offenstellung rückgeführt, wenn das Ventil 126 geschlossen wird. Auf diese Weise wird der Luftstrom in der Leitung 106 zu den druckluftbetätigten hydraulischen Pumpen 120,120' in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsspiegel im Behälter R geregelt. Dies bildet eine Sicherheitsmaßnahme, welche verhindert, daß eine Betätigung des Steuersystems auch dann erfolgt, wenn im Flüssigkeitsbehältern nur eine ungenügende Druckflüssigkeitsmenge zur Verfügung steht. Das durch den Flüssigkeitsspiegel betätigte Ventil 124 und das Regelventil 112 können beliebiger, an sich bekannter Bauart sein.A container R for the hydraulic fluid is attached to the carrier plate 72 and is provided with a device 124 which emits a signal when the liquid level in the container R falls below a predetermined height. If this device 124 is energized in such a case, a valve 126 is opened, through which compressed air is fed to the two-way valve 112. The valve 112 can be moved from its open position to its closed position by supplying it with air at a predetermined pressure via the device 124, a pressure regulator 128 being switched on in the line 130, which leads from the pressure line 106 to the device 124, by means of which this pressure can be set. In the container R there is a float 132 which moves downwards when the liquid level in the container R falls. This float moves the valve 126 into its open position so that a stream of compressed air can flow to the valve 112. The valve 112 is returned to its open position by a spring 113 when the valve 126 is closed. In this way, the air flow in the line 106 to the compressed air operated hydraulic pumps 120, 120 ′ is regulated as a function of the liquid level in the container R. This forms a safety measure which prevents the control system from being actuated even if only an insufficient amount of pressure fluid is available in the fluid container. The valve 124 actuated by the liquid level and the control valve 112 can be of any desired type known per se.

An den Behälter R ist unten eine Verteilerleitung 134 angeschlossen, welche zur Zuleitung von Flüssigkeit zu zwei zu den Pumpen 120 bzw. 120' führenden Abzweigleitungen 136, 136' dient. Die durch Druckluft betätigten Pumpen 120 bzw. 120' können nach Wahl einzeln oder gleichzeitig arbeiten. In die Leitungen 136 bzw. 136' sind Ventile 138, 140, 138', 140' eingeschaltet, durch welche eine getrennte Betätigung der Pumpen 120; 120' nach Wahl eingestellt werden kann und mittels welchen es möglich ist, Arbeiten am System durchzuführen, ohne es gänzlich abzuschalten. Die durch Druckluft betätigten Pumpen 120,120' fördern Druckflüssigkeit in eine Sammelleitung 142.A distribution line 134 is connected to the bottom of the container R, which lead to the supply of liquid to two pumps 120 and 120 ' Branch lines 136, 136 'is used. The pumps 120 resp. 120 'can work individually or at the same time as you choose. In lines 136 resp. 136 'valves 138, 140, 138', 140 'are switched on, through which a separate Actuation of pumps 120; 120 'can be set according to your choice and by means of which it is possible to work on the system without switching it off completely. The pumps 120, 120 'operated by compressed air convey hydraulic fluid into a Manifold 142.

Zur Fernsteuerung des Systems, z. B. mittels Funk vom Tankschiff 32 aus, sind zwei magnetbetätigte Dreiwegeventile 144; 144' vorgesehen, deren Einlaß- ; öünungen 146 bzw. 146' an die Sammelleitung 142 angeschlossen sind. Jedes dieser Ventile 144, 144' ist an eine Entlastungsleitung 150 angeschlossen, durch welche Druckflüssigkeit zurück zum Behälter R gefördert werden kann. In die Leitungen 146 bzw. 146' sowie in weitere von den Dreiwegeventilen 144 bzw. 144' wegführende Leitungen 148 bzw. 148' sind gesteuerte Rückschlagventile 152 bzw. 152' eingeschaltet, welche eine unerwünschte Betätigung der Ventile 18 bzw.18' (F i g. 3) verhindern.For remote control of the system, e.g. B. by radio from the tanker 32, two solenoid-operated three-way valves 144; 144 'provided, the inlet; openings 146 and 146 'are connected to the collecting line 142 . Each of these valves 144, 144 'is connected to a relief line 150 through which pressure fluid can be conveyed back to the container R. In the lines 146 and 146 'and in further lines 148 and 148' leading away from the three-way valves 144 and 144 ', controlled check valves 152 and 152' are switched on, which prevent undesired actuation of the valves 18 and 18 '(F i g. 3) prevent.

Ein solches Rückschlagventil ist beispielsweise in F i g. 4 dargestellt. Unter der Annahme, daß die Pumpe 120' in die Druckleitung 146 fördert, wird die Kraft einer Feder S des Ventils V durch den Druck der Flüssigkeit überwunden, so daß das Verschlußstück von seinem Ventilsitz abgehoben wird und den Weg für die hydraulische Flüssigkeit freigibt. Die Druckflüssigkeit fließt hierauf durch einen Kanal P zu einem Zylinder C, wodurch das Ventil V' von seinem Sitz abgehoben wird, so daß der Abstrom hydraulischer Flüssigkeit vom Zylinder 56 des Ventils 18 durch die Leitung 148 und eine Rückführleitung 150 zum Behälter R eingeleitet wird.Such a check valve is shown, for example, in FIG. 4 shown. Assuming that the pump 120 'delivers into the pressure line 146, the force of a spring S of the valve V is overcome by the pressure of the liquid, so that the closure piece is lifted from its valve seat and clears the path for the hydraulic liquid. The pressure fluid then flows through a channel P to a cylinder C , whereby the valve V 'is lifted from its seat so that the outflow of hydraulic fluid from the cylinder 56 of the valve 18 through the line 148 and a return line 150 to the container R is initiated.

Wird nun das Dreiwegeventil 144 nach links verstellt, so wird der Flüssigkeitsstrom in den Leitungen 146, 148 umgekehrt, so daß das Ventil 152 automatisch umgestellt wird. In einem solchen Fall überwindet der Druck der Druckflüssigkeit in der Leitung 148 die Kraft der Feder S' des Ventils V', so daß dieses von seinem Sitz abgehoben wird und den Weg der Druckflüssigkeit durch das Ventil 152 zur unter dem Kolben 54 liegenden Kammer des Zylinders 56 freigibt. Zur gleichen Zeit wird das Ventil V durch die in den Zylinder C aus der Leitung 148 über den Kanal P' eintretende Druckflüssigkeit von seinem Sitz abgehoben, so daß der Rückstrom der Druckflüssigkeit durch die Leitung 146 in die Rückführleitung 150 zum Behälter R freigegeben wird.If the three-way valve 144 is now adjusted to the left, the flow of liquid in the lines 146, 148 is reversed, so that the valve 152 is automatically switched over. In such a case, the pressure of the pressure fluid in the line 148 overcomes the force of the spring S 'of the valve V', so that this is lifted from its seat and the path of the pressure fluid through the valve 152 to the chamber of the cylinder located below the piston 54 56 releases. At the same time, the valve V is lifted from its seat by the pressure fluid entering the cylinder C from the line 148 via the channel P ', so that the return flow of the pressure fluid through the line 146 into the return line 150 to the container R is released.

Wird der Druck vom Steuersystem weggenommen, so werden beide Ventile V, V des Doppelrückschlagventils 152 durch die Einwirkung der Federn S, S' in ihre Schließstellung übergeführt, so daß jeder weitere Druckflüssigkeitsabstrom von jeder Seite des Zylinders 56 verhindert wird. Dadurch wird vermieden, daß der Zylinder aus seiner eingestellten Lage unbeabsichtigt verstellt werden kann. Wird z. B. angenommen, daß das Ventil 18 (F i g. 2) sich in seiner Schließstellung befindet, so daß der Kolben 54 seine unterste Lage einnimmt, so könnte ein Lecken von Flüssigkeit aus der Ventilkammer 40 durch die Dichtungspackung 60 in den Zylinder 56 zur Folge haben, daß der Kolben 54 angehoben wird, so daß der Schieber 44 unbeabsichtigt in seine Offenstellung übergeführt wird. Da jedoch durch die gesteuerten Doppelrückschlagventile 152, 152' kein Flüssigkeitsabstrom in den Druckleitungen 154,156 erfolgen kann, kann der Kolben 54 nicht betätigt werden, und es bleibt daher das Ventil 18 in seiner Schließstellung.If the pressure is removed from the control system, both valves V, V of the double check valve 152 are brought into their closed position by the action of the springs S, S ', so that any further pressure fluid outflow from either side of the cylinder 56 is prevented. This prevents the cylinder from being inadvertently moved from its set position. Is z. For example, assuming that the valve 18 (FIG. 2) is in its closed position so that the piston 54 is in its lowermost position, liquid could leak from the valve chamber 40 through the packing 60 into the cylinder 56 Have the consequence that the piston 54 is raised so that the slide 44 is inadvertently moved into its open position. However, since the controlled double check valves 152, 152 'cannot flow out of liquid in the pressure lines 154, 156, the piston 54 cannot be actuated, and the valve 18 therefore remains in its closed position.

Für die Handbetätigung der Ventile 18 bzw. 18' sind zwei handbetätigte Ventile 160 bzw. 160' vorgesehen, welche Dreiwegeventile sind und deren Einlaßleitungen 162 bzw. 162' über eine Leitung 164 an die Verteilerleitung 142 angeschlossen sind. über eine Leitung 173 ist an die Leitung 164 ferner ein Manometer 171 angeschlossen, welches den zur Betätigung der Ventile 18 bzw. 18' nötigen Druck anzeigt. Der Zustand des Ventils 18 bzw. 18' kann auch dadurch überwacht werden, daß die zur Betätigung des Ventils nötigen Druckänderungen der Druckflüssigkeit beobachtet werden. An die Rückführleitung 150 ist ferner eine weitere Rückführleitung 166 angeschlossen, deren anderes Ende mit den Auslässen 168 bzw. 168' der Ventile 160 bzw. 160' in Verbindung steht, durch welche Auslässe die Druckflüssigkeit in den Behälter R zurückgeleitet werden kann.For the manual operation of the valves 18 and 18 'there are two manually operated Valves 160 and 160 'are provided, which are three-way valves and their inlet lines 162 and 162 'are connected to the distribution line 142 via a line 164. A pressure gauge 171 is also connected to the line 164 via a line 173, which indicates the pressure required to operate the valves 18 and 18 '. The state of the valve 18 or 18 'can also be monitored in that the actuation pressure changes of the hydraulic fluid necessary for the valve can be observed. To the Return line 150 is also connected to a further return line 166, whose the other end with the outlets 168 and 168 'of the valves 160 and 160' in connection indicates through which outlets the hydraulic fluid is returned to the container R. can be.

In den von den Auslässen 168 bzw. 168' wegführenden Leitungen ist jeweils eine Flüssigkeitsa.nzeigeeinrichtung 170 bzw. 170' eingeschaltet, welche eine Sichtanzeige für in den Leitungen 168 bzw. 168' zum Behälter R fließende Flüssigkeit gibt. Durch Beobachtung dieser Anzeigeeinrichtungen 170 bzw. 170' kann die Bedienungsperson feststellen, ob sich der Schieber 44 des Ventils 18 bzw. 18' zwischen seiner Offen- und seiner Schließstellung bewegt. Ferner kann durch Beobachtung eines Strömungsstillstandes im Strömungsanzeiger 170 bzw. 170', ferner durch Messung der durchgeströmten Flüssigkeitsmenge oder durch Messung der für einen Arbeitszyklus nötigen Zeit festgestellt werden, wann sich der Schieber 44 in seiner völlig geöffneten bzw. völlig geschlossenen Stellung befindet.In the lines leading away from the outlets 168 and 168 ' one liquid display device 170 or 170 'switched on, which a visual indicator for liquid flowing in lines 168 and 168 'to container R. gives. By observing these indicators 170 or 170 ' the operator can determine whether the slide 44 of the valve 18 or 18 'moved between its open and closed positions. Furthermore, through Observation of a flow standstill in the flow indicator 170 or 170 ', furthermore by measuring the amount of liquid that has flowed through or by measuring the amount for one Duty cycle necessary time can be determined when the slide 44 is in his fully open or fully closed position.

Ferner ist das Ventil 160 mit den Druckleitungen 154 bzw. 156 durch zwei Leitungen 172 bzw. 174 verbunden. In gleicher Weise sind die zum Zylinder 56' führenden Druckleitungen 154' bzw. 156' mittels zweier Leitungen 172', 174' an das handbetätigte Ventil 160' angeschlossen. Jede der Steuerleitungen 154, 156, 154', 156' ist mit einem Nadelventil 180, 182, 180', 182' versehen, durch welches Druckflüssigkeit aus diesen Steuerleitungen in das das Ventil umgebende Medium zwecks Abteilung von Luft aus den Druckleitungen und zwecks Durchführung von Arbeiten an den hydraulischen Aggregaten abgelassen werden kann. In jeder der Druckleitungen befindet sich ferner ein kleines Ventil 184 bzw. 186 bzw. 186' bzw. 184', welche Ventile zwischen das jeweilige Nadelventil und den Zylinder eingeschaltet sind und zur Erleichterung der Durchführung von Arbeiten am hydraulischen System dienen.Furthermore, the valve 160 is connected to the pressure lines 154 and 156 by two lines 172 and 174, respectively. In the same way, the pressure lines 154 'and 156' leading to the cylinder 56 'are connected to the manually operated valve 160' by means of two lines 172 ', 174'. Each of the control lines 154, 156, 154 ', 156' is provided with a needle valve 180, 182, 180 ', 182', through which pressure fluid from these control lines into the medium surrounding the valve for the purpose of separating air from the pressure lines and for the purpose of carrying out Work on the hydraulic units can be drained. In each of the pressure lines there is also a small valve 184 or 186 or 186 'or 184', which valves are connected between the respective needle valve and the cylinder and serve to facilitate work on the hydraulic system.

Um die Ventile 18, 18' auch dann betätigen zu können, wenn der Druck in den die Pumpen 120, 120' speisenden Druckluftleitungen ausfällt und daher diese Pumpen funktionsunfähig werden, ist eine hydraulische Handpumpe 190 vorgesehen, deren Einlaß über die Leitung 134 an den Behälter R angeschlossen ist, während ihr Auslaß mit der Leitung 164 in Verbindung steht. Mittels dieser Handpumpe 190 kann das Druckflüssigkeitssystem von Hand aus unter Druck gesetzt werden. Die Druckseite der Pumpe 190 ist ferner an die Sammelleitung 142 angeschlossen, mit welcher die Einlaßleitungen 146 bzw. 146' der durch Funk ferngesteuerten magnetbetriebenen Ventile 144 bzw. 144' in Verbindung stehen, so daß die Ventile 18 bzw. 18' sowohl durch die durch Funk ferngesteuerten Dreiwegeventile 144,144' als auch nach Wahl durch die von Hand betätigten Dreiwegeventile 160,160' betätigt werden können.In order to be able to operate the valves 18, 18 'even if the pressure in the compressed air lines feeding the pumps 120, 120' fails and these pumps therefore become inoperative, a hydraulic hand pump 190 is provided, the inlet of which is via the line 134 to the container R is connected while its outlet communicates with the line 164 in communication. By means of this hand pump 190 , the hydraulic fluid system can be manually pressurized. The pressure side of the pump 190 is also connected to the manifold 142, with which the inlet lines 146 and 146 'of the radio remote-controlled solenoid-operated valves 144 and 144' are connected, so that the valves 18 and 18 'through both the Radio remote-controlled three-way valves 144, 144 'as well as the manually operated three-way valves 160, 160' of your choice.

Zur Fernbetätigung der Ventile 18 bzw. 18' vom Tankschiff 32 aus wird das funkgesteuerte Zweiwegeventil 104 in seine Offenstellung gebracht, so daß Druckluft von zumindest einem der Druekluftflaschensätze 84, 84' in die Leitung 106 strömen kann. Unter der Annahme, daß der Flüssigkeitsspiegel im Behälter R oberhalb einer vorherbestimmten Höhe liegt, strömt die Druckluft durch das Zweiwegeventil 112, den Flüssigkeitsabscheider 114 und das Druckluftschmiersystem 116 zur Einlaßseite der druckluftbetriebenen hydraulischen Pumpen 120, 120'. Von dort wird die Luft durch die Auslaßleitungen 122 bzw. 122' der hydraulischen Pumpen 120, 120' in die Umgebung abgelassen.For remote actuation of the valves 18 and 18 'from the tanker 32 is the radio-controlled two-way valve 104 brought into its open position, so that compressed air from at least one of the air cylinder sets 84, 84 ′ into the line 106 can. Assuming that the liquid level in the container R is above one is at a predetermined height, the compressed air flows through the two-way valve 112, the liquid separator 114 and the compressed air lubrication system 116 to the inlet side of the compressed air operated hydraulic pumps 120, 120 '. From there the air gets through the outlet lines 122 and 122 'of the hydraulic pumps 120, 120' into the Drained environment.

Die Druckflüssigkeit wird durch die Saugleitungen 136, 136' zu den Pumpen 120, 120' über die Leitung 134 angesaugt und durch die Pumpen 120 bzw. 120' unter Druck in die Sammelleitung 142 gepreßt. Die Überschreitung eines vorherbestimmten Maximaldruckes in der Leitung 142 wird durch ein Sicherheitsventil 143 verhindert, welches zwischen die Leitung 142 und die Leitung 134 eingeschaltet ist und von der Förderseite der Pumpen 120 bzw. 120' Druckflüssigkeit zum Behälter R zurückführt, wenn der vorbestimmte Förderdruck überschritten worden ist. Wie F i g. 3 zeigt, werden die Steuerventile 144, 144' durch die Magnete S in Abhängigkeit von der vom Tankschiff 32 aus ausgeübten Funksteuerung nach rechts verschoben, so daß die Druckflüssigkeit aus den Pumpen 120,120' durch die Leitung 146 und die Leitung 154 in den äußeren Arbeitsraum des hydraulischen Aggregats 54, 56 strömen kann und derart den Schieber 44 in seine Schließstellung bewegt. Hierdurch wird aus dem weiter innen liegenden Arbeitsraum des hydraulischen Aggregats 54, 56 Druckflüssigkeit verdrängt, welche durch die Leitung 156 und die Leitung 148 sowie die Entlastungsleitung 150 zurück zum Behälter R strömen kann. Um das Ventil 18 durch Funkfernsteuerung in seine Offenstellung überzuführen, wird das Fernsteuerventil 144 durch den Magneten S in seine äußerste linke Lage gebracht, so daß die Druck- und Entlastungsleitungen ihre Rolle tauschen. Die Druckflüssigkeit fließt hierauf von der Sammelleitung 142 durch das Ventil 144 zum Kanal 148 und hierauf über den Kanal 156 zum weiter innen liegenden Arbeitsraum des hydraulischen Aggregats 54, 56, so daß der Kolben 54 angehoben und dadurch in die in F i g. 2 dargestellte Offenstellung gebracht wird. Die im äußeren Arbeitsraum des hydraulischen Aggregats 54, 56 befindliche hydraulische Flüssigkeit kann durch die Leitungen 154, 156 zur Entlastungsleitung 150 und von dort in den Behälter R abströmen.The pressure fluid is sucked in through the suction lines 136, 136 'to the pumps 120, 120' via the line 134 and pressed into the collecting line 142 under pressure by the pumps 120 and 120 '. Exceeding a predetermined maximum pressure in the line 142 is prevented by a safety valve 143, which is connected between the line 142 and the line 134 and from the delivery side of the pumps 120 or 120 'returns pressure fluid to the container R when the predetermined delivery pressure has been exceeded is. Like F i g. 3 shows, the control valves 144, 144 'are shifted to the right by the magnets S depending on the radio control exercised by the tanker 32, so that the pressure fluid from the pumps 120, 120' through the line 146 and the line 154 into the outer working space of the hydraulic unit 54, 56 can flow and thus moves the slide 44 into its closed position. As a result, pressure fluid is displaced from the working chamber of the hydraulic unit 54, 56, which is further inside, and can flow back to the container R through the line 156 and the line 148 as well as the relief line 150. In order to move the valve 18 into its open position by radio remote control, the remote control valve 144 is brought into its extreme left position by the magnet S, so that the pressure and relief lines change roles. The pressure fluid then flows from the collecting line 142 through the valve 144 to the channel 148 and then via the channel 156 to the working chamber of the hydraulic unit 54, 56, which is further inside, so that the piston 54 is raised and thereby into the position shown in FIG. 2 shown open position is brought. The hydraulic fluid located in the outer working space of the hydraulic unit 54, 56 can flow off through the lines 154, 156 to the relief line 150 and from there into the container R.

F i g. 3 zeigt das Steuerventil 144 in der Mittelstellung, in welcher beide Leitungen 148,146 über die Rückschlagventile 152, 152' mit der zum Behälter R führenden Entlastungsleitung 150 verbunden sind. Das Rückschlagventil 152 wird hierbei automatisch durch seine Feder S (F i g. 4) in eine Stellung geführt, in welcher die beiden Leitungen 146, 148 abgeschlossen sind, so daß der Druck im System abgebaut werden kann, ohne daß sich der Kolben 54 im hydraulischen Aggregat 54, 56 bewegen kann. Das Rückschlagventil 152 verhindert somit eine Bewegung des Schiebers 44 in der oben bereits beschriebenen Weise.F i g. 3 shows the control valve 144 in the middle position, in which both lines 148, 146 are connected to the relief line 150 leading to the container R via the check valves 152, 152 '. The check valve 152 is automatically guided by its spring S (FIG. 4) into a position in which the two lines 146, 148 are closed so that the pressure in the system can be reduced without the piston 54 being in the hydraulic unit 54, 56 can move. The check valve 152 thus prevents a movement of the slide 44 in the manner already described above.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von entfernt von der Küste an einer Boje oder dergleichen anlegenden Tankschiffen mittels druckflüssigkeitsbetätigter Schieber oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Anlage zur Versorgung mit Druckflüssigkeit auf der Boje (26) oder dergleichen untergebracht ist und die Druckflüssigkeit durch druckluftbetätigte Pumpen (120, 120') geliefert wird, deren Druckluftbeaufschlagung aus leicht auswechselbaren und transportierbaren Druckluftflaschen (84, 84') erfolgt. Claims: 1. Device for controlling loading and unloading from tankers berthing at a buoy or the like at a distance from the coast by means of hydraulic fluid operated slides or the like, characterized in that that the entire system for the supply of hydraulic fluid on the buoy (26) or the like is housed and the pressure fluid operated by compressed air Pumps (120, 120 ') are supplied, their compressed air supply from easily exchangeable and transportable compressed air bottles (84, 84 '). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckluftflaschen (84, 84') und den druckluftbetätigten Pumpen (120, 120) ein ferngesteuertes Zweiwegeventil (104) zur Regelung der Druckluft eingesetzt ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that between the compressed air bottles (84, 84 ') and the A remote-controlled two-way valve (104) for compressed air-operated pumps (120, 120) Regulation of the compressed air is used. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ferngesteuerten Zweiwegeventil (104) und den druckluftbetätigten Pumpen (120,120') ein durch die Druckluft regelbares Zweiwegeventil (112) eingesetzt ist, welches an einen Behälter (R) für die von den Pumpen (120,120') zu fördernde Druckflüssigkeit angeschlossen und in Abhängigkeit von dem Druck Flüssigkeitsniveau in dem Behälter (R) steuerbar ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that that between the remote controlled two-way valve (104) and the air operated Pumps (120,120 ') a controllable by the compressed air Two-way valve (112) is inserted, which is attached to a container (R) for the pumps (120, 120 ') connected hydraulic fluid to be pumped and depending on the pressure fluid level is controllable in the container (R). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (R) eine Signaleinrichtung (124) für einen vorgegebenen Druckflüssigkeitsspiegel und ein in Abhängigkeit davon betätigbares Ventil (132) zur Freigabe von Druckluft an das durch Druckluft regelbare Zweiwegeventil (112) besitzt. 4. Device according to claim 3, characterized in that that the container (R) has a signal device (124) for a predetermined pressure fluid level and a valve (132) which can be actuated as a function thereof for releasing compressed air to the two-way valve (112) which can be regulated by compressed air. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Behälter (R) und dem durch Druckluft regelbaren Zweiwegeventil (112) ein Druckregler (128) vorgesehen ist.5. Set up after Claim 3 or 4, characterized in that between the container (R) and the A two-way valve (112) adjustable by compressed air is provided with a pressure regulator (128) is.
DE19661550065 1966-05-10 1966-05-10 Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers Pending DE1550065B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0052422 1966-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1550065B1 true DE1550065B1 (en) 1970-10-15

Family

ID=6938465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550065 Pending DE1550065B1 (en) 1966-05-10 1966-05-10 Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1550065B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532651A1 (en) * 1974-07-22 1976-02-05 Atwood & Morrill Co Inc LOCKING DEVICE WITH AUXILIARY DEVICE
DE3032210A1 (en) * 1980-08-27 1982-03-04 Vsesojuznoe naučno-proizvodstvennoe ob"edinenie Sojuzgazavtomatika, Moskva Stop valve remote control system - has duplicate unit with gas generator forming independent supply source
DE3137116A1 (en) * 1981-09-18 1983-04-07 Glatt GmbH Lufttechnischer Apparatebau, 7851 Binzen Quick-closure device
DE4108161A1 (en) * 1991-03-14 1992-09-17 Muesing Anton Gmbh Co Kg EXTINGUISHING SYSTEM FOR DELETING THE EXCAVATED GOODS OF AN EXCAVATOR AND A CABINET, preferably as a component of an extinguishing system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627182C (en) * 1935-01-12 1936-03-10 Rateau Soc Device for remote control of shut-off devices by pressure medium
DE713595C (en) * 1938-08-06 1941-11-11 Teves Kg Alfred Hydraulic remote control
DE1045754B (en) * 1955-05-25 1958-12-04 Poerringer & Schindler G M B H Remote control device for shutting off and emptying pipe sections in pipes for liquid or gaseous media
DE1821096U (en) * 1959-10-27 1960-11-03 Heinz Hoetten DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF SLIDERS, VALVES OR. DGL. REGULATING OR CLOSING UNITS.
DE1843466U (en) * 1961-02-08 1961-12-14 Festo Maschf Stoll G CONTROL VALVE.
FR1299512A (en) * 1960-11-07 1962-07-27 Gen Mecanique Appliquee Soc In Improvements to remote control valve installations, in particular valves mounted on ships such as oil tankers
DE1198155B (en) * 1957-12-27 1965-08-05 Sigma Device for hydraulic remote actuation of gate valves or the like, in particular on tankers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE627182C (en) * 1935-01-12 1936-03-10 Rateau Soc Device for remote control of shut-off devices by pressure medium
DE713595C (en) * 1938-08-06 1941-11-11 Teves Kg Alfred Hydraulic remote control
DE1045754B (en) * 1955-05-25 1958-12-04 Poerringer & Schindler G M B H Remote control device for shutting off and emptying pipe sections in pipes for liquid or gaseous media
DE1198155B (en) * 1957-12-27 1965-08-05 Sigma Device for hydraulic remote actuation of gate valves or the like, in particular on tankers
DE1821096U (en) * 1959-10-27 1960-11-03 Heinz Hoetten DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF SLIDERS, VALVES OR. DGL. REGULATING OR CLOSING UNITS.
FR1299512A (en) * 1960-11-07 1962-07-27 Gen Mecanique Appliquee Soc In Improvements to remote control valve installations, in particular valves mounted on ships such as oil tankers
DE1843466U (en) * 1961-02-08 1961-12-14 Festo Maschf Stoll G CONTROL VALVE.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532651A1 (en) * 1974-07-22 1976-02-05 Atwood & Morrill Co Inc LOCKING DEVICE WITH AUXILIARY DEVICE
DE3032210A1 (en) * 1980-08-27 1982-03-04 Vsesojuznoe naučno-proizvodstvennoe ob"edinenie Sojuzgazavtomatika, Moskva Stop valve remote control system - has duplicate unit with gas generator forming independent supply source
DE3137116A1 (en) * 1981-09-18 1983-04-07 Glatt GmbH Lufttechnischer Apparatebau, 7851 Binzen Quick-closure device
DE4108161A1 (en) * 1991-03-14 1992-09-17 Muesing Anton Gmbh Co Kg EXTINGUISHING SYSTEM FOR DELETING THE EXCAVATED GOODS OF AN EXCAVATOR AND A CABINET, preferably as a component of an extinguishing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610890A1 (en) Variable buoyancy device for diver - has system of valves to empty or fill reservoir with water or air
DE1956534A1 (en) Slide valve with device for displaying the slide position
EP0203980B1 (en) Device for providing individual spray systems of pressure casting machines with a liquid containing water and additives
DE1550065B1 (en) Device for controlling the loading and unloading from away from the coast on a buoy or the like. berthing tankers
DE1233346B (en) System for conveying an underwater oil field with a hydraulically operated valve
DE1550065C (en) Device for the control of loading and unloading remotely from the coast at a buoy or similar tankers
DE2145432C3 (en)
DE934869C (en) Fluid circuit, in particular servo system of a motor vehicle
AT279985B (en) Device for controlling a, in particular underwater in an oil pipeline or the like. built-in slide valve
DE2400758B2 (en) Device for introducing liquid, in particular lubricating oil, into compressed air
DE198571C (en)
DE1912331A1 (en) Safety valve with hydraulic display
DE212779C (en)
DE2331982A1 (en) Hydraulic system for medical apparatus - oil-tight oil supply container box for larger vol. than oil received
DE192378C (en)
DE1583003C3 (en) Control arrangement for a pressure medium-operated underwater device
DE812283C (en) Feed pump operated by compressed air
DE169973C (en)
DE469894C (en) Device for opening and closing bulkheads using liquid pressure
DE2225967C2 (en) Device for supplying pumpable feed to feeding places
DE434599C (en) Flushing device for steps
DE366357C (en) Control for systems for filling liquids, in particular flammable liquids, by means of a pressurized protective gas
DE101665C (en)
DE261808C (en)
DE1626038C3 (en) Switching valve in the fuel supply system of gas turbines