DE2150453C3 - Working platform for carrying out work on buildings - Google Patents

Working platform for carrying out work on buildings

Info

Publication number
DE2150453C3
DE2150453C3 DE19712150453 DE2150453A DE2150453C3 DE 2150453 C3 DE2150453 C3 DE 2150453C3 DE 19712150453 DE19712150453 DE 19712150453 DE 2150453 A DE2150453 A DE 2150453A DE 2150453 C3 DE2150453 C3 DE 2150453C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
wings
working platform
drive
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712150453
Other languages
German (de)
Other versions
DE2150453B2 (en
DE2150453A1 (en
Inventor
Walter 4035 Breitscheid Boehmer
Dieter 5650 Solingen Hallwass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA STEFAN FALTICO 5650 SOLINGEN
Karrena-Feuerungsbau 4000 Duesseldorf GmbH
Original Assignee
FA STEFAN FALTICO 5650 SOLINGEN
Karrena-Feuerungsbau 4000 Duesseldorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA STEFAN FALTICO 5650 SOLINGEN, Karrena-Feuerungsbau 4000 Duesseldorf GmbH filed Critical FA STEFAN FALTICO 5650 SOLINGEN
Priority to DE19712150453 priority Critical patent/DE2150453C3/en
Publication of DE2150453A1 publication Critical patent/DE2150453A1/en
Publication of DE2150453B2 publication Critical patent/DE2150453B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2150453C3 publication Critical patent/DE2150453C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

folgt Das Aufbauen der Sicherung kann jetzt also nicht t>ehr vergessen werden, so daß eine wesentlich größere Betriebssicherheit gewährleistet ist. Durch den Fortfall der früher in diesem Zusammenhang erforderlichen Arbeitsvorgänge wird die Bedienung zugleich wesentlieh vereinfacht. Auch läßt sich der bisher zur Unterbringung des Sicherheitsgeländers auf der Bühne bei Ni'chtbenutzung erforderliche Raum einsparen. Ein wesentlicher Vorteil ist ferner darin zu sehen, daß durch die zwangläufige Kopplung der Flügelklappenbeweung mit dem Auf- und Abbau einer Sicherung auch die Möglichkeit einer Fernbetätigung eines Antrieb, für die Flügelklappe geschaffen wird.follows The creation of the backup cannot now be forgotten, so that a much greater operational safety is guaranteed. By eliminating the work processes previously required in this context, operation is at the same time significantly simplified. The space previously required to accommodate the safety railing on the stage when it is not in use can also be saved. An essential advantage is also to be seen in the fact that the compulsory coupling of the wing flap movement with the assembly and dismantling of a fuse also creates the possibility of remote actuation of a drive for the wing flap.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Flügel mechanisch mit einem Antrieb verbunden sind und daß der Antrieb als Arretierung für die Flügel dient. Diese Arretierung kann erreicht werden, indem die Flügel in Öffnungsrichtung unter Aufrechterhaltung des Antriebsdruckes gegen einen Anschlag gedrückt werden. Es ist aber auch denkbar, einen Antrieb vorzusehen, der sich in der Öffnungsstellung arretieren läßt und hierbei die Flügel festhält.According to one embodiment of the invention it is proposed that the wing be mechanically operated with a drive are connected and that the drive serves as a lock for the wings. This locking can be achieved by moving the sash in the opening direction while maintaining the drive pressure against a stop must be pressed. But it is also conceivable to provide a drive that is in the open position can be locked while holding the wing.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform nach der Erfindung sind die Sicherungswände als Hauen ausgebildet, die an beiden Seiten eines jeden Flügels an der Unterseite desselben senkrecht zur Flügelebene befestigt sind. Bei geschlossener Flügelklappe befinden sich diese Platten in dem Raum unterhalb der Arbeitsbühne. Die Platten werden /.weckmäßig so bemessen, daß sie eine Länge haben, die mindestens dem halben Abstand der geöffneten Flügel entspricht, wobei die Platten so an den Flügeln angeordnet sind, daß ihre Bahnebenen an jeder Flügelseite ein Stück gegeneinander versetzt sind. Dieser Versatz ermöglicht eine voneinander unabhängige Bewegung beider Flügel, da die Platten unterschiedliche Bahnebenen haben. Ferner ermöglicht der Versatz eine solche Bemessung der Plattenlänge, daß auch eine Überlappung der Platten bei geöffnet^- Flügeln möglich ist.In an advantageous embodiment according to the invention, the securing walls are designed as picks, which are attached to both sides of each wing on the underside of the same perpendicular to the plane of the wing are. When the wing flap is closed, these panels are in the space below the working platform. The plates are /. Wisely dimensioned so that they have a length which corresponds to at least half the distance between the open wings, the panels so are arranged on the wings that their orbital planes offset a bit from one another on each wing side are. This offset enables both wings to move independently of one another, since the plates are different Have orbital levels. Furthermore, the offset enables the plate length to be dimensioned such that also an overlap of the plates with open ^ - wings is possible.

Die Flügel können so angetrieben werden, daß ein Antrieb nur an einem Flügel angreift und der andere Flügel mit dem erstgenannten Flügel gekuppelt ist.The wings can be driven so that one drive engages only one wing and the other Wing is coupled to the first-mentioned wing.

Vielfach ist es erforderlich, die Flügelklappe sowohl von der Arbeitsbühne als auch vom Steuerstand eines Hebezeuges aus bedienen zu können. Dies wird gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung möglich, wenn dem Antrieb der Flügel eine Steuervorrichtung zugeordnet ist, wenn eine zweite Steuervorrichtung für diesen Antrieb am Steuerstand eines Hebezeuges vorgesehen ist und wenn beide Steuervorrich'ungen so miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung der einen Steuervorrichtung die andere vom Antrieb abgeschaltet bzw. wirkungslos ist. Durch einen Umschalter kann die jeweils gewünschte Steuervorrichtung zur Wirkung gebracht werden. Im übrigen kann zusätzlich zu einem an eine Energieversorgung angeschlossenen Antrieb ein wahlweise ankuppelbarer Handantrieb vorgesehen sein, der insbesondere bei plötzlichem Ausfall des Antriebes zweckmäßig ist.In many cases it is necessary to open the wing flap both from the working platform and from the control station To be able to operate the hoist. According to a further proposal of the invention, this becomes possible if a control device is assigned to the drive of the wing, if a second control device for this drive is provided at the control station of a hoist and if both Steuervorrich'ungen so are coupled to one another that when one control device is actuated, the other is switched off from the drive or is ineffective. The control device desired in each case can be switched to using a switch Effect. Otherwise, in addition to a connected to a power supply Drive an optionally connectable manual drive provided which is particularly useful in the event of a sudden failure of the drive.

Insbesondere für den Fall einer Betätigung der Flügelklappe vom Steuerstand eines Hebezeuges aus ist es vorteilhaft, wenn die Bedienungsperson am Hebezeug die jeweilige Stellung der Flügelklappe überwachen kann. Dies kann beispielsweise geschehen mit Hilfe von Signalgebern, die an den Flügeln oder ihrem Antrieb angeschlossen sind und deren Signale zum Steuerstand > des Hebezeuges gelangen.In particular in the event that the wing flap is operated from the control station of a hoist, it is advantageous if the operator at the hoist can monitor the respective position of the wing flap. This can be done, for example, with the help of signal transmitters that are connected to the wings or their drive and whose signals are sent to the control station > of the hoist.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 5 bis 7 angegeben.Further features of the invention are in the claims 5 to 7 indicated.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigtAn exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to a drawing. in the individual shows

F i g. 1 in schematischer Teildarstellung die Draufsicht auf die Arbeitsbühne bei geschlossener Flügelklappe, F i g. 1 in a schematic partial representation, the plan view on the working platform with the wing flap closed,

Fig.2 eine der Darstellung nach Fig. 1 entsprechende Ansicht bei geöffneter Flügelklappe,FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1 View with the wing flap open,

F i g. 3 einen schematischen Teilschnitt durch die Arbeitsbühne bei geschlossener Fli'gelklappe,F i g. 3 shows a schematic partial section through the working platform with the flap closed,

F i g. 4 einer der Darstellung nach F i g. 3 entsprechende Darstellung bei geöffneter Flügelklappe.F i g. 4 one of the representation according to FIG. 3 Corresponding representation with the wing flap open.

Eine Arbeitsbühne 10 ist zum Einsatz für den Innenausbau eines hier nicht gezeichneten Schornsteins vorgesehen und nur in demjenigen Bereich dargestellt, in dem sich ein aus zwei Flügeln 11 und 12 gebildeten Verschluß befindet. Die Flügel 11 und 12 haben an ihren aneinandergrenzenden Seiten Aussparungen 13, durch die eine öffnung gebildet ist (Fig. 1). Oberhalb der Arbeitsbühne to ist eine hier nicht dargestellte Umlenkrolle für ein Lastseil 14 angeordnet, welches von einer Winde aus angetrieben wird.A working platform 10 is intended for use for the interior construction of a chimney, not shown here and only shown in that area in which one of two wings 11 and 12 is formed Lock is located. The wings 11 and 12 have recesses 13 on their adjoining sides, through which an opening is formed (Fig. 1). Above the working platform to a pulley, not shown here, for a load rope 14 is arranged, which of driven by a winch.

An der Unterseite der Flügel 11 und 12 sind an den sich gegenüberliegenden freien Seiten jeweils Sicherungswände \\a bzw. 12a angeschweißt oder auf andere Art befestigt. Die Breite der Sicherungswände Ua und 12a entspricht etwa der Breite der Flügel 11 und 12, wänrend in der hierzu senkrechten Richtung die Länge der Sicherungswände 11a und 12a so bemessen ist, daß diese sich bei geöffneten Flügeln 11 und 12 ein Stück überlappen (F i g. 2 und 4). Außerdem sind die Sicherungswände 12a gegenüber den Sicherungswanden Ha entsprechend versetzt, was ebenfalls der F i g. 2 entnehmbar ist.On the underside of the wings 11 and 12, securing walls \\ a and 12a are welded or otherwise fastened on the opposite free sides. The width of the securing walls Ua and 12a corresponds approximately to the width of the wings 11 and 12, while in the direction perpendicular thereto the length of the securing walls 11a and 12a is dimensioned so that they overlap a little when the wings 11 and 12 are open (Fig . 2 and 4). In addition, the securing walls 12a are correspondingly offset with respect to the securing walls Ha , which is also shown in FIG. 2 can be seen.

An dem Flügel 12 ist eine Kolbenstange 15 gelenkig befestigt, die zu einem pneumatischen Antrieb 16 gehört. Dieser greift bei geschlossenen Flügeln 11 und 12 von oben her, wie F i g. 3 erkennen läßt, am Flügel 12 an und zieht diesen bei entsprechender Druckbeaufschlagung in die in F i g. 4 dargestellte Lage. Die Flügel 11 und 12 sind mechanisch miteinander verbunden, und zwar durch Führungszapfen 17 und Führungsspitze 18 die an den Sicherungswänden Ua und 12a befestigt bzw in diesen vorgesehen sind. Die Führungsschlitze 18 haben eine der Relativbewegung zwischen den Sicherungswänden Ua und 12a entsprechende Form, mit der zugleich erreicht wird, daß bei geöffnetem Flügel 12 auch der Flügel 11 in seiner Lage fixiert ist. In Öffnungsstellung der Flügel 11 und 12 wird der Antrieb 16 weiter im Öffnungssinne mit Druck beaufschlagt, so daß beide Flügel U und 12 hierdurch arretiert sind. Zum Schließen der Flügel 11 und 12 braucht am Antrieb 16 nur eine Druckentlastung vorgegeben zu werden, so daß sich die Flügel U und i2 insbesondere infolge des Eigengewichtes der Sicherungswände 11a und 12a, selbsttätig um ihre Gelenke 19 bzw. schwenken und das Schließen der in der Arbeitsbuhne 10 gebildeten Förderöffnung 21 bewirken.A piston rod 15, which belongs to a pneumatic drive 16, is attached in an articulated manner to the wing 12. When the wings 11 and 12 are closed, this engages from above, as shown in FIG. 3 reveals, on the wing 12 and pulls it into the position shown in FIG. 4 position shown. The wings 11 and 12 are mechanically linked, and by means of guide pins 17 and guide tip 18 which are attached to the securing walls Ua and 12a or are provided in these. The guide slots 18 have a relative movement between the Securing walls Ua and 12a corresponding shape with which it is achieved at the same time that when the sash is open 12 the wing 11 is also fixed in its position. In The open position of the wings 11 and 12 is the drive 16 is further subjected to pressure in the opening direction, so that both wings U and 12 are thereby locked. To close the wings 11 and 12, only a pressure relief needs to be specified on the drive 16, so that the wings U and i2 in particular as a result the dead weight of the securing walls 11a and 12a, automatically around their joints 19 or pivot and cause the conveying opening 21 formed in the working platform 10 to close.

Ein Fördervorgang kann infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung verhältnismäßig weitgehend allem vom Steuerstand der Winde aus gesteuert werden. So ist es z. B. denkbar, daß in Abhängigkeit von einer bestimmten Höhe eines am Lastseil 14 befestigten Hakens oder Fördekorbes selbsttätig ein Signal auf der Arbeitsbühne 10 ausgelöst wird, welches die Annäherung einer Last anzeigt und zum Räumen der FlügelAs a result of the training according to the invention, a conveying process can be relatively largely anything can be steered from the control station of the winch. So it is B. conceivable that depending on a certain Height of a hook or conveyor basket attached to the load rope 14 automatically sends a signal to the Working platform 10 is triggered, which is the approach a load and for clearing the wings

und 12 auffordert. Die Freigabe der Flügel 11 und 12 läßt sich z. B. auf photoelektrischem Wege gut überwachen. Dann kann auch vom Steuerstand der Winde aus über eine hier nicht dargestellte Steuervorrichtung und den Antrieb 16 das öffnen der Flügel 11 und 12 veranlaßt werden, wobei die Sicherungswände 11a und 12a etwa die gleiche Höhe haben wie die Flügel 11 und 12 in ihrer Öffnungsstellung. Auch kann nach dem Hochholen der Last durch die Förderöffnung 21 eine entsprechende Stellung des Lastseils 14 mit Hilfe von Stel-and 12 prompts. The release of the wings 11 and 12 can z. B. monitor well photoelectrically. Then the winch can also be operated from the helm A control device (not shown here) and the drive 16 cause the wings 11 and 12 to open the securing walls 11a and 12a are approximately the same height as the wings 11 and 12 in their open position. After the load has been picked up through the conveying opening 21, a corresponding Position of the load rope 14 with the help of

lungsgebern überwacht werden, so daß die im Steuerstand der Winde tätige Bedienungsperson das Schließen der Flügel 11 und 12 und das Absenken der Lasi auslösen kann. Nach einer Freigabe der Flügel 11 und 12 kann der umgekehrte Arbeitsablauf in entsprechender Weise erfolgen. Im übrigen kann eine Steuerschaltung so ausgeführt sein, daß mit dem Antrieb 16 ver bundene Stellungsgeber an sie angeschlossen sind, se daß eine Steuerung und Überwachung der Flügelstel lung jederzeit möglich ist.Lungsgebern are monitored, so that the operator working in the control station of the winch closes the wings 11 and 12 and the lowering of the Lasi can trigger. After a release of the wings 11 and 12, the reverse workflow can be carried out in a corresponding manner. Otherwise, a control circuit be designed so that ver related position sensors are connected to the drive 16, se that control and monitoring of the wing position is possible at any time.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Arbeitsbühne zum Durchführen von Arbeiten an Hochbauten, in oder an Schornsteinen, Türmen, Hochöfen od. dgl., mit einer Förderöffnung, die durch eine zweiteilige Flügelklappe mit in der Bühnenebene liegenden, zueinander parallelen Achsen für jeden Flügel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (11, 12) in einer etwa senkrechten Öffnungsstellung arretierbar sind und mittelbar oder unmittelbar mit Sicherungswänden (Ha, 12a) verbunden sind, die die in Öffnungsstellung der Flügel (11,12) freien Seiten der Förderöffnung (21) absperren.1. Working platform for carrying out work on buildings, in or on chimneys, towers, Blast furnaces or the like, with a conveying opening, which by a two-part wing flap with in the stage level lying, mutually parallel axes can be closed for each wing, characterized in that that the wings (11, 12) can be locked in an approximately vertical open position and are connected directly or indirectly to securing walls (Ha, 12a), which sides of the conveying opening are free in the open position of the wings (11, 12) (21) shut off. 2. Bühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fiüge! (11, 12) mechanisch mit einem Antrieb (16) verbunden sind und daß der Antrieb (16) ils Arretierung für die Flügel (11,12) dient.2. Stage according to claim 1, characterized in that the Fiugt! (11, 12) mechanically with a Drive (16) are connected and that the drive (16) ils locking for the wings (11,12) is used. 3. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungswände (Ha, 12a) als Platten ausgebildet sind, die an beiden Seiten eines jeden Flügels (11,12) an der Unterseite desselben senkrecht zur Flügeiebene befestigt sind.3. Working platform according to claim 1, characterized in that the securing walls (Ha, 12a) are designed as plates on both sides of each wing (11, 12) on the underside of the same are attached perpendicular to the plane of flight. 4. Arbeitsbühne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten eine Länge haben, die mindestens dem halben Abstand der geöffneten Flügel (11,12) entspricht, und an den Flügeln (11,12) $0 angeordnet sind, daß ihre Bahnebenen an jeder Flügelseite ein Stück gegeneinander versetzt sind.4. Working platform according to claim 3, characterized in that the plates have a length which corresponds to at least half the distance between the open wings (11, 12), and on the wings (11, 12) $ 0 are arranged so that their orbital levels are offset a little from each other on each wing side. 5. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungswände (Ha, 12a) durch an den Seiten beider Flügel (11,12) befestigte Seile gebildet sind.5. Working platform according to claim 1, characterized in that the securing walls (Ha, 12a) are formed by ropes attached to the sides of both wings (11, 12). 6. Arbeitsbühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Flügel (11, 12) in geschlossener Stellung derselben in etwa gleicher Höhe liegt wie die Oberseite der Arbeitsbühne (10).6. Working platform according to claim 1, characterized in that the top of the wings (11, 12) in the closed position the same is approximately the same height as the top of the working platform (10). 7. Arbeitsbühne nach einem der Ansprüche 2 bis7. Working platform according to one of claims 2 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungswände (ita, 12a) mittelbar über eine mechanische Verbindung mit den Flügeln (H, 12) durch deren Antrieb (16) an den freien Seiten der Förderöffnung (21) hochgestellt werden.6, characterized in that the securing walls (ita, 12a) are raised indirectly via a mechanical connection to the wings (H, 12) by their drive (16) on the free sides of the conveying opening (21). 8. Arbeitsbühne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (16) nur an einem Flügel (12) angreift und der andere Flügel mit diesem gekuppelt ist.8. Working platform according to claim 2, characterized in that the drive (16) only on one Wing (12) attacks and the other wing is coupled to this. 9. Arbeitsbühne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antrieb (16) der Flügel (11, 12) eine Steuervorrichtung zugeordnet ist, daß eine zweite Steuervorrichtung für den Antrieb (16) am Steuerstand eines Hebezeuges vorgesehen ist und daß beide Steuervorrichtungen so miteinander gekuppelt sind, daß bei Betätigung der einen Steuervorrichtung die andere vom Antrieb (16) abgeschaltet ist.9. Working platform according to claim 2, characterized in that the drive (16) of the wing (11, 12) a control device is assigned that a second control device for the drive (16) on Control station of a hoist is provided and that both control devices are coupled to one another are that when one control device is actuated, the other is switched off from the drive (16) is. 10. Arbeitsbühne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Handantrieb vorgesehen ist, der wahlweise an die Flügel (H, 12) ankuppelbar ist.10. Working platform according to claim 1 or 2, characterized in that an additional manual drive is provided, which can optionally be coupled to the wing (H, 12). 11. Arbeitsbühne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (11, 12) oder ihr Antrieb (16) mit einem Signalgeber gekuppelt sind, dessen Signale zum Steuerstand des Hebezeuges geführt sind.11. Working platform according to claim 2, characterized in that that the wings (11, 12) or their drive (16) are coupled to a signal transmitter, whose signals are led to the control stand of the hoist. Die Erfindung betrifft eine Arbeitsbühne zum Durchführen von Arbeiten an Hochbauten, insbesondere in oder an Schornsteinen, Türmen, Hochöfen od. dgl. mit einer Förderöffnung, die durch eine zweiteilige Flügelklappe mit in der Bühnenebene liegenden, zueinander parallelen Achsen für jeden Flügel verschließbar ist.The invention relates to a work platform for carrying out work on buildings, in particular in or on chimneys, towers, blast furnaces or the like with a conveyor opening, which is opened by a two-part wing flap can be closed with axes lying parallel to each other in the stage plane for each wing. Arbeitsbühnen dieser Art werden vielfach als Hängebühnen ausgeführt und z. B. auch beim Innenausbau von Schornsteinen benötigt. Hierbei füllt die Hängebühne den inneren Querschnitt des Schornsteins vollständig aus. Der Transport von Materialien auf diese Hängebühne erfolgt mit Hilfe einer Winde oder eines anderen Hebezeuges, das diese Materialien durch eine in der Hängebühne befindliche Förderöffnung hebt. Hierbei muß durch die auf der Bühne befindlichen Personen zunächst ein Sicherheitsgeländer um die Förderöffnung herum aufgestellt werden. Erst danach darf die die Förderöffnung verschließende Flügelklappe geöffnet werden. Anschließend wird die Last, die zunächst nur bis zu dem unter der Förderbühne liegenden Raum transportiert wurde, durch die Förderöffnung weiter angehoben. Die Flügelklappe kann jetzt geschlossen werden; erst dann erfolgt der Abbau des Sicherheitsgeländers. Schließlich wird die Last auf der Flügelklappe abgesetzt bzw. abgenommen. Diese Vorgänge wiederholen sich in umgekehrtem Sinne, wenn der Lasthaken oder Förderkorb an seinen Ausgangspunkt zurückgefahren wird.Working platforms of this type are often designed as suspended platforms and z. B. also for interior work needed by chimneys. The suspended platform completely fills the inner cross-section of the chimney the end. The transport of materials on this suspended platform takes place with the help of a winch or a Another hoist that lifts these materials through a conveyor opening in the suspended platform. In this case, the people on the stage must first put a safety railing around the conveyor opening to be set up around. Only then may the wing flap closing the delivery opening be opened will. Then the load is initially only up to the space below the conveyor platform was transported, raised further through the conveyor opening. The flap can now be closed will; only then will the safety railing be dismantled. Eventually the load becomes on the wing flap removed or removed. These processes are repeated in the opposite sense when the load hook or the cage is driven back to its starting point. Die Durchführung dieser Vorgänge in dem vorgeschriebenen Ablauf muß von zwei Personen in enger Zusammenarbeit erfolgen. Der Fahrer an dem Steuerstand der Winde befindet sich meist auf dem Erdboden, während das öffnen und Schließen der Flügelklappe und das Auf- und Abbauen des Sicherheitsgeländers von der die Last auf der Arbeitsbühne abnehmenden Person erfolgen muß. Die Verständigung zwischen diesen beiden Personen erfolgt mit Hilfe einer Sprechanlage. The execution of these operations in the prescribed sequence must be carried out by two people in close proximity Collaboration. The driver at the control stand of the winch is usually on the ground, while opening and closing the wing flap and assembling and dismantling the safety railing by the person removing the load on the work platform. The communication between them both people is done with the help of an intercom. Die hierbei erforderliche Bedienung von Winde \ind Flügelklappe gewährleistet keine zufriedenstellende Betriebssicherheit, da damit gerechnet werden muß, daß die auf der Arbeitsbühne befindliche Person infolge von Unachtsamkeit den Aufbau des Sicherheitsgeländers beim Hochhieven der Last durch die Förderöffnung oder beim Zurückfahren des Lasthakens oder Förderkorbes vergessen kann.The operation of the winch and the wing flap required here does not guarantee satisfactory results Operational safety, as it must be expected that the person on the work platform as a result from carelessness the construction of the safety railing when lifting the load through the conveyor opening or can forget when moving back the load hook or conveyor cage. Diese Gefährdung stellt einen erheblichen Nachteil dar. Darüber hinaus ist ein weiterer Nachteil darin zu sehen, daß die Bedienung an sich verhältnismäßig umständlich und zeitraubend ist.This hazard represents a significant disadvantage. In addition, there is another disadvantage in it too see that the operation itself is relatively cumbersome and time-consuming. Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsbühne der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich eine größere Betriebssicherheit bei der Bedienung erreichen läßt und daß die Bedienung selbst wesentlich einfacher und schneller erfolgen kann.Proceeding from this, the object of the invention was to provide a working platform of the type mentioned at the beginning Art to be trained in such a way that greater operational reliability can be achieved during operation and that the Operation itself can be done much easier and faster. Zur Lösung diesei Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die beiden Flügel der Flügelklappe in einer etwa senkrechten Öffnungsstellung arretierbar sind und mittelbar oder unmittelbar mit Sicherungswänden verbunden sind, die die in Öffnungsstellung der Flügel freien Seiten der Förderöffnung absperren.To solve this problem, the invention proposes that the two wings of the wing flap can be locked in an approximately vertical open position and are directly or indirectly connected to securing walls that are in the open position of the Shut off the wing-free sides of the delivery opening. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Arbeitsbühne wird erreicht, daß die mit dem Aufstellen und Abbauen des Sicherheitsgeländers verbundenen Arbeitsvorgänge fortfallen können und daß das Auf- und Abbauen einer gleichwertigen Sicherung selbsttätig mit dem öffnen und Schließen der Flügeiklappe er-The inventive design of the work platform is achieved that with the erection and dismantling of the safety railing can be omitted and that the assembly and dismantling of an equivalent fuse automatically with the opening and closing of the flight hatch.
DE19712150453 1971-10-09 1971-10-09 Working platform for carrying out work on buildings Expired DE2150453C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150453 DE2150453C3 (en) 1971-10-09 1971-10-09 Working platform for carrying out work on buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150453 DE2150453C3 (en) 1971-10-09 1971-10-09 Working platform for carrying out work on buildings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150453A1 DE2150453A1 (en) 1973-04-12
DE2150453B2 DE2150453B2 (en) 1975-04-30
DE2150453C3 true DE2150453C3 (en) 1975-12-11

Family

ID=5821935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150453 Expired DE2150453C3 (en) 1971-10-09 1971-10-09 Working platform for carrying out work on buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150453C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582702B1 (en) * 1985-06-03 1987-08-07 Kernst Henri SCAFFOLDING FLOOR PROVIDED WITH A REMOVABLE TWO-LEAF ACCESS DOOR
FR2621346A1 (en) * 1987-10-02 1989-04-07 Anglade Rene Articulated protection barrier adaptable for parapets
FR2622919A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-12 Acl Vanhille Sa Safety device preventing things from falling through an opening which has been uncovered by removing at least one cover for closing the said opening, and openings and covers in which such a device is combined

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150453B2 (en) 1975-04-30
DE2150453A1 (en) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947242B1 (en) Single track suspension track
DE3510710C2 (en)
EP0593803B1 (en) Positioning device for loads
DE2117922B2 (en) Storage facility
EP1826342A1 (en) Sectional gate with escape door
DE2150453C3 (en) Working platform for carrying out work on buildings
DE2747069A1 (en) LIFTING DEVICE WITH OPTIONAL USE OF A HOPPER OR TWO HOPPER
DE2729381A1 (en) CLIMBING ELEVATOR
DE102004047166B4 (en) Sectional door with escape door
DE60202326T2 (en) Jointing and locking device of an element on a frame with a piston
DE1186186B (en) Load gripping device
DE2902918C2 (en) Box bodies, in particular for animal transport vehicles
DE1431590A1 (en) Vertical conveyor device
CH620729A5 (en) Locking device for sealed-transfer doors
DE102013010455B4 (en) Method for producing a security platform
DE3408134C2 (en) Scaffolding elevator with a telescopic boom consisting of several telescopic sections
DE820958C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE1212577C2 (en) Fixed cable guide, especially for overhead railways used in mines
EP0137451B1 (en) Arrangement for inclined roof light openings
DE19503839C2 (en) Conveyor basket for a construction elevator
DE3990530C2 (en) Device for moving railway wagons
DE1759778A1 (en) Self-opening and self-closing panels, gates, doors and the like.
DE948390C (en) Device used for traffic with the ship
DE700238C (en) Device for opening and closing folding doors in halls
DE117591C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee