DE2148829B2 - Mehrfachhalter fuer schneidwerkzeuge der spanabhebenden bearbeitung - Google Patents

Mehrfachhalter fuer schneidwerkzeuge der spanabhebenden bearbeitung

Info

Publication number
DE2148829B2
DE2148829B2 DE19712148829 DE2148829A DE2148829B2 DE 2148829 B2 DE2148829 B2 DE 2148829B2 DE 19712148829 DE19712148829 DE 19712148829 DE 2148829 A DE2148829 A DE 2148829A DE 2148829 B2 DE2148829 B2 DE 2148829B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tools
face
multiple holder
holder
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712148829
Other languages
English (en)
Other versions
DE2148829A1 (de
DE2148829C3 (de
Inventor
Hermann 4300 Essen Röttgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19712148829 priority Critical patent/DE2148829C3/de
Priority to CH1251372A priority patent/CH554208A/de
Priority to SE1246372A priority patent/SE381590B/xx
Publication of DE2148829A1 publication Critical patent/DE2148829A1/de
Publication of DE2148829B2 publication Critical patent/DE2148829B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148829C3 publication Critical patent/DE2148829C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/043Tool holders for a single cutting tool with cutting-off, grooving or profile cutting tools, i.e. blade- or disc-like main cutting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/02Tool holders having multiple cutting inserts
    • B23B2210/022Grooving tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/02Tool holders having multiple cutting inserts
    • B23B2210/022Grooving tools
    • B23B2210/027Means for adjusting the grooving inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung mit vier an einem Haltergrundkörper angeordneten, unabhängig voneinander einstellbaren und zumindest teilweise gleichzeitig im Eingriff befindlichen Schneidwerkzeugen.
Ein derartiger Mehrfachhalter ist aus der FR-PS 11 749 bekannt. Mit diesem Mehrfachhalter, mit dem Eindrehungen bis zu 5,50 m Breite bearbeitet werden können, werden bei der Verwendung von vier Schneidstählen jeweils zwei zueinander parallel liegende Nuten bzw. Stege plan bearbeitet. Ein ähnlicher Mehrfachhalter zur Bearbeitung paralleler Einstiche ist aus der OE-PS 60 127 bekannt, wobei die beiden einem Schneidpaar zugehörigen Schneidwerkzeuge in Breite und Höhe zueinander gestaffelt angeordnet sind. Mit diesen Mehrfachhaltern ist es jedoch nicht möglich, gestaffelt hintereinanderliegende Flächen, wie sie beispielsweise bei T-förmigen Nuten für Laufschaufeln an Turbinen auftreten, zu bearbeiten. Besondere Schwierigkeiten bei der Bearbeitung derartiger Schaufelnuten ergeben sich dadurch, daß die einzuhaltenden Toleranzen nur 0,02 mm betragen und daß alle bearbeiteten Flächen zueinander einen genau vorgegebenen Abstand aufweisen müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
einen Mehrfachhalter zu schaffen, mit dem in einem einzigen Arbeitsgang vier parallele Flächen mit unterschiedlichen Abständen genau maßhaltig eingesto-
ί chen und fertig bearbeitet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ausgehend von einem Mehrfachhalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Haltergrundkörper eine abgeschrägte und im spitzen Winkel zu seiner ίο Grundfläche verlaufende Stirnfläche aufweist, auf der zwei Schneidwerkzeuge aus Hartmetall im spitzen, sich zum bearbeitenden Werkstück hin öffnenden Winkel angeordnet sind und daß seitlich außenliegend und parallel zu diesen Schneidwerkzeugen zwei Nuten zur is Aufnahme zweier weiterer Schneidwerkzeuge in die abgeschrägte Stirnfläche eingeschnitten sind und daß die Hauptschneidkanten der innenliegenden Schneidwerkzeuge und die der außenliegenden Schneidwerkzeuge auf gleicher Höhe und versetzt hintereinanderliegend enden.
Dabei können die innenliegenden beiden Schneidwerkzeuge von einem auf die Stirnfläche aufgesetzten und mit entsprechenden Ausnehmungen zur Halterung der Schneidwerkzeuge versehenen Ansatz gehalten sein. Die außenliegenden Schneidwerkzeuge enden mit ihren Schneidkanten in entsprechenden Aussparungen an den Seitenkanten der Stirnfläche.
Mit einem derartigen Mehrfachhalter können also in einem einzigen Arbeitsgang Halsbreite und Eindrehung von Schaufelnuten fertiggedreht werden. Da der Mehrfachhalter fertig eingestellt und geschliffen in die Werkzeugmaschine eingesetzt wird, entfällt somit auch das Nachmessen der bearbeiteten Flächen. Durch die Verwendung von Hartmetallschneidplatten ist darüber
J5 hinaus ein schnelleres und wirtschaftlicheres Arbeiten möglich, wobei die Schneidwerkzeuge nachgeschliffen und wieder eingesetzt werden können.
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf den Mehrfachhalter mit eingesetzten Schneidwerkzeugen;
F i g. 2 eine Seitenansicht,
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Mehrfachhaiter entsprechend den Schnittlinien HI-III nach F i g. 1 und 2 sowie
Fig.4 einen Querschnitt durch eine Laufschaufelnut, die mit einem derartigen Mehrfachhalter fertig bearbeitet werden kann.
Der Mehrfachhalter besteht aus einem quaderförmigen Haltergrundkörper 1 mit einer angeschrägten und im Winkel zu seiner Grundfläche verlaufenden Stirnfläche 2 auf der einen Seite. Auf dieser schrägen Stirnfläche sind zunächst am vorderen Ende zwei Schneidwerkzeuge 3 und 4 in einem sich zum Werkstück hin öffnenden Winkel zueinander angeordnet. Diese beiden Schneidwerkzeuge 3 und 4 werden von einem auf die Spitze des Mehrfachhalters 1 aufgesetzten Ansatz 5 gehalten, der zwei entsprechende Nuten 6 und
w) 7 aufweist, in die die Schneidwerkzeuge 3 und 4 eingesetzt sind. Beide Schneidwerkzeuge werden dabei durch eine Druckplatte 8 gehalten, die in eine entsprechende Ausnehmung in dem Ansatz 5 eingesetzt ist und die Schneidwerkzeuge 3 und 4 überdeckt. Diese
h"i Druckplatte 8 ist über eine Schraube 9 mit dem Haltergrundkörper 1 des Mehrfachhalters fest verspannt.
Parallel zu den beiden vorderen Schneidwerkzeugen
3 und 4 und außenliegend dazu sind in die Stirnfläche 2 des Haltergrundkörpers 1 zwei weitere Nuten 10 und 11 eingeschnitten, in denen die beiden anderen Schneidwerkzeuge 12 und 13 gehalten sind. Dabei enden die Schneidkanten 14 und 15 der beiden Schneie werkzeuge
12 und 13 in gleicher Höhe wie die vorderen Schneidwerkzeuge 3 und 4, jedoch etwas nach hinten versetzt. Zu diesem Zwecke ist der Haltergrundkörper 1 an den vorderen beiden Ecken der Stirnfläche 2 mit entsprechenden Aussparungen 16 versehen, in die dann die Schneidwerkzeuge 12 und 13 ragen.
Auch die beiden äußeren Schneidwerkzeuge 12 und
13 sind über entsprechende Druckplatten 17 gehalten, die über Schrauben 18 mit dem Mehrfachhalter verspannt sind.
In F i g. 4 ist ein Querschnitt durch eine entsprechend fertig zu bearbeitende Laufschaufelnut 20 dargestellt. Dabei müssen die beiden nach innen vorspringenden Seitenflächen 21 und 22, die später in den Laufschaufelfuß ragen, mit genau vorgegebenem Abstand zueinander gefertigt werden. Das gleiche gilt für die oberen Eindrehungen 23 und 24. Besonders wesentlich ist dabei, daß auch die Abstände von der Fläche 23 zu der Fläche 22 und von der Fläche 21 zur Fläche 24 — wie durch den Meßpfeil a angegeben — genau maßhaltig zueinander sind. Da es relativ umständlich und schwierig ist, gerade diese Abstände zu messen und mit einzelnen Stechdrehmeißeln nacheinander zu bearbeiten, bietet hierfür der erfindungsgemäße Mehrfachhalter wesentliche Vorteile, da alle die genannten Flächen in einem Arbeitsgang maßhaltig fertig eingestochen werden können, ohne daß ein Nachmessen erforderlich ist.
Darüber hinaus können bei Verschleiß der Schneidwerkzeuge dieses nachgeschliffen und neu eingestellt werden, so daß die klingenförmigen Schneidwerkzeuge mehrfach wieder verwendet werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung mit vier an einem Haltergrundkörper angeordneten, unabhängig voneinander einstellbaren und zumindest teilweise gleichzeitig im Eingriff befindlichen Schneidwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltergrundkörper (1) eine abgeschrägte und im spitzen Winkel zu seiner Grundfläche verlaufende Stirnfläche (2) aufweist, auf der zwei Schneidwerkzeuge (3; 4) aus Hartmetall im spitzen, sich zum bearbeitenden Werkstück hin öffnenden Winkel angeordnet sind und daß seitlich außenliegend und parallel zu diesen Schneidwerkzeugen (3; 4) zwei Nuten (10, 11) zur Aufnahme zweier weiterer Schneidwerkzeuge (12; 13) in die abgeschrägte Stirnfläche (2) eingeschnitten sind und daß die Hauptschneidkanten der innenliegenden Schneidwerkzeuge (3; 4) und die der außenliegenden Schneidwerkzeuge (12; 13) auf gleicher Höhe und versetzt hintereinanderliegend enden.
  2. 2. Mehrfachhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innenliegenden beiden Schneidwerkzeuge (3; 4) von einem auf die Stirnfläche (2) aufgesetzten und mit entsprechenden Ausnehmungen (6; 7) zur Halterung der Schneidwerkzeuge (3; 4) versehenen Ansatz (5) gehalten sind.
  3. 3. Mehrfachhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden außenliegenden Schneidwerkzeuge (12; 13) mit ihren Schneidkanten (14; 15) in entsprechenden Aussparungen (16) an den Seitenkanten der Stirnfläche (2) enden.
  4. 4. Mehrfachhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge(3;4,12; 13) durch mit dem Haltergrundkörper (1) verschraubte Druckplatten (8; 17) lösbar verspannt sind.
DE19712148829 1971-09-30 1971-09-30 Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung Expired DE2148829C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148829 DE2148829C3 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
CH1251372A CH554208A (de) 1971-09-30 1972-08-24 Mehrfachklemmhalter mit schneidstaehlen.
SE1246372A SE381590B (sv) 1971-09-30 1972-09-27 Skerverktyg med hallare for flera skerplattor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148829 DE2148829C3 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2148829A1 DE2148829A1 (de) 1973-04-05
DE2148829B2 true DE2148829B2 (de) 1978-02-02
DE2148829C3 DE2148829C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=5821060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148829 Expired DE2148829C3 (de) 1971-09-30 1971-09-30 Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH554208A (de)
DE (1) DE2148829C3 (de)
SE (1) SE381590B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105397116A (zh) * 2014-09-12 2016-03-16 茅保富 组合车刀
CN109304522A (zh) * 2018-09-27 2019-02-05 北海智联投资有限公司 一种便捷手工车回旋体t型槽的工具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2148829A1 (de) 1973-04-05
SE381590B (sv) 1975-12-15
CH554208A (de) 1974-09-30
DE2148829C3 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161233A1 (de) Scheibenfräser, insbesondere Schlitz-, Nut- oder Formfräser
DE2722794B2 (de) Kegelreibahle
DE1577451A1 (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles
DE2741130A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einstellbarer wendeplatte
DE2549325C3 (de) Pendelreibahle
AT398049B (de) Werkzeugträger zum wirbeln bzw. schälen von aussengewinden, schnecken und profilen
DE1552544A1 (de) Als Wendeschneidplatte ausgebildetes,vorzugsweise aus Hartmetall bestehendes Schneidelement zur Bestueckung von rundlaufenden,mit Spanneinrichtungen ausgeruesteten Werkzeugen,insbesondere fuer die Metallbearbeitung sowie mit diesen Wendeschneidplatten bestueckte Werkzeuge
DE3022937A1 (de) Falz- oder nutenfraeser fuer die holz- oder kunststoffbearbeitung
DE2549260C3 (de) Mehrschneiden-Reibahle
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE3313367C2 (de) Skikantenschärfer
DE2802324A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE3844007C2 (de) Werkzeug für Dreh- oder Fräsmaschinen
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE2938201A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von bandstahlmessern
DE2916138A1 (de) Einbauhalter fuer einen messerkopf
DE2225227B2 (de) Hartmetall-Sägeblatt
EP0142630B1 (de) Vorrichtung, vorzugsweise zum Profilstechen von Stahl- und Gusseisenwalzen
DE2834232A1 (de) Vorrichtung zum brechen keramischer verkleidungsstuecke
DE2363660A1 (de) Doppeldrehmeissel
DE1477139C (de) Schneidwerkzeug
DE2149624A1 (de) Klemmhalter fuer stechstaehle
DE1752498A1 (de) Fraeser
DE685634C (de) Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee