DE2145421B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung einer medizinische Flüssigkeiten verabreichenden intravenösen Einrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung einer medizinische Flüssigkeiten verabreichenden intravenösen Einrichtung

Info

Publication number
DE2145421B2
DE2145421B2 DE2145421A DE2145421A DE2145421B2 DE 2145421 B2 DE2145421 B2 DE 2145421B2 DE 2145421 A DE2145421 A DE 2145421A DE 2145421 A DE2145421 A DE 2145421A DE 2145421 B2 DE2145421 B2 DE 2145421B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
line
speed
dripping speed
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2145421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145421C3 (de
DE2145421A1 (de
Inventor
Heinz Werner La Jolla Calif. Georgi (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivac Medical Systems Inc
Original Assignee
Ivac Medical Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivac Medical Systems Inc filed Critical Ivac Medical Systems Inc
Publication of DE2145421A1 publication Critical patent/DE2145421A1/de
Publication of DE2145421B2 publication Critical patent/DE2145421B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145421C3 publication Critical patent/DE2145421C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16886Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body for measuring fluid flow rate, i.e. flowmeters
    • A61M5/1689Drip counters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/13Infusion monitoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7761Electrically actuated valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine
Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung, zur parenteralen Verabreichung medizinischer Flüssigkeiten durch eine intravenöse Einrichtung, welche eine elektronisch gesteuerte Tropfenbildungseinrichtung und eine mit ihr
in gekoppelte Leitung umfaßt, die mittels Steuerimpulsen mit einer durch die gewünschte Austropfgeschwindigkeit bestimmten Frequenz abgeklemmt und wieder geöffnet wird.
Es ist überaus wichtig, daß die Eintropfgeschwindig-
ir, keiten bei der parenteralen Verabreichung medizinischer Flüssigkeiten rasch, zuverlässig und genau festgestellt und eingestellt werden. In den letzten Jahren sind verschiedene komplizierte, kostspielige elektrische Anzeigesysteme, Tropfenzuflußregler und Infusionspumpen entwickelt worden, um Eintropfgeschwindigkeiten zu überwachen und einzuregein. Einige dieser Vorrichtungen lösen beim Eintreten gefährlicher Bedingungen einen Alarm aus, so daß sich Pflegepersonal nicht ständig der Überwachung von Infusionen zu widmen braucht. Diese Vorrichtungen lassen jedoch in vielen Fällen an Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu wünschen übrig. Bei einigen bekannten Eintropfreglern wird der Durchgang von zwei Tropfen statt eines Tropfens bei einem vorübergehenden öffnen der Zuführungsleitung nicht verhindert, oder die Tropfengröße bleibt nicht über längere Zeiten konstant Dies bedeutet, daß die dem Patienten zugeführte Flüssigkeitsrnenge schwankt, wodurch der Patient in hohem Maße gefährdet ist.
Eine bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung (GB 11 16 548) weist eine die Flüssigkeit zuführende Einrichtung auf, welche unter Regelung eines Zeitgeberdetektors zwischen einer die
w) Flüssigkeit abgebenden und einer die Flüssigkeit sperrenden Stellung verstellbar ist. Der Zeitgeberdetektor überwacht die die Flüssigkeit abgebende Betriebsstellung und vergleicht die verstrichene Zeitspanne der offenen Betriebsstellung mit einer vorbestimmten
(i5 Zeitspanne, dig als sicher angesehen wird. Die Austropffrequenz und die Klemmfr^quenz der Vorrichtung haben hierbei ein Verhältnis I : I. Rs ist somit der Tropfen selbst, welcher das öffnen der Leitung bewirkt.
Dies bedeutet, daß die Austrqpffrequenz in zwingender Weise gleichzeitig die JCIemimfrequenz auf denselben Wert festlegt
Bei der Vorrichtung der vorstehend genannten Art ist keine Gewähr dafür gegeben, daß die Tropfengröße qber eine längere Zeit konstant bleibt. Eine sich mit der Zeit ändernde Tropfgröße verändert die den Patienten zugeführte Flüssigkeitsmenge. Die Änderung der Flüssigkeitsmenge kann gerade bei der Verabreichung von starken Drogen schwerwiegende Folgen nach sich ι ο ziehen. Darüber hinaus ist es mit dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich, die Verabreichung der medizinischen Flüssigkeiten auf überaus kleine Toleranzen des Tropfendurchsatzes einzustellen.
Es ist daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine automatische und genaue Dosierung der medizinischen Flüssigkeit mit sehr engen Toleranzen des Tropfendurchsatzes gestatten.
Dies wird nach dem Verfahren gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Steuerimpulse eine Frequenz aufweisen, welche höher als die gewünschte Austropfgeschwindigkeit oder Austropffrequenz ist, wodurch mehrere Steuerimpulse und Zyklen zum öffnen und Schließen der Flüssigkeitsleitung zur Erzeugung jedes einzelnen Tropfens erforderlich sind.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird eine automatische und sehr genaue Dosierung der zu verabreichenden Flüssigkeiten erzielt, wobei die m Klemmeinrichtung mit überaus kleinen Toleranzen des Tropfendurchsatzes mit Toleranzwerten betrieben werden kann, die bisher als unrealisierbar galten.
Wenn die Steuerimpulse mit einer Frequenz erzeugt werden, weiche ein relativ hohes Vielfaches der r> gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist, ergibt sich eine erhöhte Reproduzierbarkeit der Tropfengröße und Tropfenform in der austropfenden Flüssigkeit.
Eine weitere Steigerung der Reproduzierbarkeit der Tropfengröße und Tropfenform in der austropfenden w Flüssigkeit kann dadurch erzielt werden, daß das die Frequenz der Steuerimpulse darstellende Vielfache der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ein nicht ganzzahliges Vielfaches ist
Wenn zur Regelung der Austropjgeschwindigkeit v, zusätzlich die Dauer der Öffnungsintervalle variiert wird, wird zusätzlich die Breite der Steuerimpulse geregelt. Dies bedeutet, daß die Zeitspanne geändert werden kann, in welcher dte Zuführungsleitung während eines Steuerimpulses geöffnet ist. Die Änderung der w Breite der Steuerimpulse zur Einstellung der tatsächlichen Austropfgeschwindigkeit kann über eine Steuerspannung erfolgen, die über eine Regelanordnung mit Rückführung erzeugt wird.
Die Breite eines jeden Steuerimpulses hängt dann von r> der Größe der Steuerspannung ab, die dadurch erzielt werden kann, daß ein erstes Signal erzeugt wird, welches proportional zu der tatsächlichen Austropfgeschwindigkeit ist, daß ein zweites Signal erzeugt wird, welches proportional zu der gewünschten Austropfge- mi schwindigkeit ist. daß das erste Signal mit dem zweiten Signal verglichen und eine Steuerspannung erzeugt wird, welche proportional zu der Differenz zwischen der tatsächlichen und de- gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist, und daß die Dauer der genannten ti5 Steuerimpulse entsprecher. J der genannten Steuerspannung variiert wird.
Die genannte Steuerspannung ist zweckmäßigerwei
se das Integral der Differenz zwischen dent ersten und dem zweiten Signal. Hierdurch wird die Steuerspannung erhöht oder erniedrigt. Auf diese Weise wird ein genaues Einregeln der Breite der Steuerimpulse und die gewünschte Austropfgeschwindigkeit erzielt
Die Amplitude der Steuerspannung wird dabei ständig überwacht, so daß bei einer die Leistungsfähigkeit des Systems übersteigenden Austropfgeschwindigkeit, wie sie beispielsweise im Falle eines Lecks auftreten, geeignete Alarmvorrichtungen ausgelöst werden.
Weitere vorteilhafte Abwandlungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung gehen aus den Ansprüchen 6 und 7 näher hervor.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besitzt in bekannter Weise eine Klemmvorrichtung zum Schließen der Leitung, eine Einrichtung zur Bestimmung der gewünschten Austropfgeschwindigkeit eine Einrichtung, welche auf die Geschwind:.£keitseinstelleinrichtung anspricht und die Leitung mit einer ausgewählten Frequenz entklemmt oder öffnet
Die vorstehend genannte Aufgabe wird mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Entkerneinrichtung mit einer Frequenz betrieben wird, die höher als die Austropfgeschwindigkeit ist damit wiederholt Flüssigkeit durch die Leitung fließen kann, wodurch eine Anzahl von aufeinander folgenden Zyklen zum Entklemmen der öffnen der. Leitung zur Erzeugung jedes einzelnen ausfließenden Tropfens erforderlich ist
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist einfach zu bedienen, dabei aber außergewöhnlich genau und zuverlässig. Die mit Digitalanordnungen erzielbare Genauigkeit in der Einstellung und Aufrechterhaltung der Ausflußgeschwindigkeiten kann über einen großen Wertebereich aufrechterhalten werden, wobei die Bedienungsperson zugleich Aufschluß über die Znführungsbedingungen erhält die eventuell für die Patienten gefährlich sein können.
Wrltere vorteilhafte Abwandlungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung gehen aus den Ansprüchen 9 und 10 hervor.
Die Erfindung schafft somit ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Eintropfgeschwindigkeit bei der parenteralen Verabreichung medizinischer Flüssigkeiten, wobei Frequenz und Breite von Steuerimpulsen, die eine normalerweise geschlossene Zuführungsleitung öffnen, durch ein digitales Steuersystem eingestellt werden, das die Eintropfgeschwindigkeit in einem weiteren Bereich überwacht und einregelt
Im nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Steuerung der Austropfgeschwindigkeit,
F i g. 2 ein Schallbild eines Kreises zur Erzeugung von Impulsen mit veränderlicher Impulsbreite zur Verwendung in einer Vorrich.ung gemäß der Erfindung und
F i g. 3 eine graphische Darstellung der Tropfengröße als Funktion der Impulsfrequenz.
In der folgenden Beschreibung bedeutet »IV« intravenöse Verabreichung von Medikamenten, doch wird diese Anwendung der Erfindung nur als Beispiel angeführt, da das erfiiidungsgemäße Regelsystem auch für andere Arten der parenteralen Verabreichung geeignet ist.
Zur Regelung der Austropfgeschwindigkeit muH die tatsächliche Austropfgeschwindigkeit ständig über-
wacht werden. Im Falle des in F i g. 1 dargestellten Systems geschieht dies mit Hilfe eines Tropfenfühlers 11 und eines Impulsgenerators 12. Der Fall jedes Tropfens wird nachgewiesen und dabei eine Folge elektrischer Impulse mit seiner Frequenz erzeugt, die der Austropf- ; geschwindigkeit direkt proportional ist.
Der Tropfenfühler 11 überwacht den Tropfenfluß durch eine (nicht dargestellte) Tropfenkammer einer Anordnung zur IV-Verabreichung von Medikamenten und besteht aus einem (nicht dargestellten) Gehäuse und in einer in einem festen Abstand von einer Photozelle montierten Lichtquelle, die normalerweise Licht auf die Photozelie aufstrahlt. Das Gehäuse wird an der Tropfenkammer derart befestigt, daß die fallenden Tropfen den Lichtstrahl unterbrechen. Das sich dabei r> ergebende Signal der Photozelle wird an geeignete andere Kreise weitergeleitet, die die Gegenwart eines Tropfens anzeigen. Statt einer Photozelle können auch andere Vorrichtungen als Tropfenfühler zum Nachweis der fallenden Tropfen verwendet werden. :n
Beim Impulsgenerator 12 handelt es sich zweckmäßigerweise um einen an sich bekannten monostabilen Multivibrator in Eccles-Jordan-Schaltung, der jedes Mal einen Ausgangsimpuls mit einer bestimmten Amplitude und Impulsbreite liefert, wenn der Tropfenfühler 11 auf :> einen Tropfen anspricht. Impulsgenerator 12 liefert eine Folge positiver Impulse, die der gemessenen Tropfengeschwindigkeit proportional ist und die über Leitung 13 dem Speicher 14 zugeführt wird.
Speicher 14 erhält ein zweites Eingangssignal über m Leitung 15 zugeführt. Das zweite Signal besteht aus einer Folge negativer Impulse, die von dem verstellbaren Impulsgenerator 16 erzeugt werden. Bei Impulsgenerator 16 handelt es sich um einen Generator für Rechteckimpulse veränderlicher Frequenz. Die Fre- r> quenz der negativen Impulse wird durch eine (nicht dargestellte) Selektorstufe bestimmt, die die die Ausgangsfrequenz des Impulsgenerators 16 bestimmende Steuerspannung ändert.
Die Folge positiver Impulse von Impulsgenerator 12, w die für die gemessene Austropfgeschwindigkeit charakteristisch ist, sowie die Folge negativer Impulse von Generator 16, die die gewünschte Austropfgeschwindigkeit angibt, werden im Speicher 14 miteinander verglichen. Die Differenz zwischen den der gemessenen J '< Austropfgeschwindigkeit und der gewünschten Austropfgeschwindigkeit entsprechenden Signalen wird mit der richtigen Polarität integriert, um die Amplitude der Ausgangsgleichspannung zu erhöhen oder zu erniedrigen, die vom Speicher 14 über Leitung 18 dem ϊ» Impulsgenerator «9 als Eingangssignal zugeführt wird. Die Breite der Ausgangsimpulse dieses Generators kann wahlweise verändert werden.
Eine Ausführungsform der elektrischen Kreise des Speichers 14 ist schematisch in F i g. 1 innerhalb der « gestrichelten Linien angedeutet
Die Folge negativer, von Impulsgenerator 16 gelieferter Impulse wird über einen strombegrenzenden Widerstand R 1 und eine Diode D1 als Eingangssignal dem negativen Kanal eines an sich bekannten Funktionsverstärkers 20 zugeführt, der mit dem Kondensator Cl eine Integrierschaltung bildet, die ihrerseits eine steuernde Gleichspannung als Ausgangsspannung über Leitung 18 abgibt In ähnlicher Weise wird die Folge positiver, vom Generator 12 erzeugter hs Impulse über einen strombegrenzenden Widerstand R 2 und eine Diode D 2 als zusätzliches Eingangssignal dem gleichen negativen Kanal des Verstärkers 20 zugeführt, wie die Folge negativer, über Diode D\ ankommender Impulse.
Wenn die gemessene Austropfgeschwindigkeit gleich der gewünschten ist, erscheint das Eingangssignal Null am Verstärker 20, da sich positive und negative Impulse im Mittel gegenseitig aufheben und die über Leitung 18 zugeführte, steuernde Gleichspannung konstant ist. Falls die gewünschte Austropfgeschwindigkeit größer als die gemessene ist, wird die steuernde Ausgangsspannung positiver, während sich eine negativere Ausgangsspannung ergibt, wenn die gemessene Austropfgeschwindigkeit größer als die gewünschte ist. Wenn die dem Verstärker 20 zugeführten Eingangssignale ausfallen, bleibt die steuernde Gleichspannung des Verstärkers auf dem Wert, den sie vor der Unterbrechung der Eingangssignale hatte.
Fi g. 2 zeigt als Beispiel elektrische Schaltungen, die die Funktionen des Impulsgenerators 19 mit veränderlicher Impulsbreite ausüben können.
Die Folge negativer, von Impulsgenerator 16 über Leitung 21 zugeführter Impulse wird zunächst mit Kondensator Cl und Widerstand R3 in an sich bekannter Weise differenziert und über Diode D3 als Auslöseimpuls einem monostabilen Eccles-Jordan Multivibrator zugeführt, der aus Widerständen A4, R5. R6 und R 7 dem Kondensator Ci, und den Transistoren Π, 7"2 aufgebaut ist. Widerstand RA und Kondensator C3 legen die Zeitkonstante des Multivibrators fest und bestimmen dadurch die Breite des von Impulsgenerator 19 abgegebenen Ausgangsimpulses. Die Breite des Ausgangsimpulses hängt von der negativen Spannung ab, mit der Kondensator C3 über Widerstand R 4 aufgeladen wird. Damit der monostabile Multivibrator ein Ausgangssignal mit veränderlicher Impulsbreite erzeugen kann, ist Widerstand R 4 an eine veränderliche Steuerspannung angelegt, statt wie üblich geerdet zu sein. Die veränderliche Steuerspannung ist dabei die über Leitung 18 zugeführte Ausgangsspannung des Speichers 14.
Wenn die über Leitung 18 zugeführte steuernde Gleichspannung positiver wird, erhöht sich die Impulsbreite des monostabilen Multivibrators. Ein Absinken der Steuerspannung, d.h. eine zu hohe gemessene Austropfgeschwindigkeit verringert die Breite des vom monostabilen Multivibrators erzeugten Ausgangsimpulses.
Es können auch andere Kreise, die Impulse veränderlicher Breite erzeugen und von der Steuerspannung aus Speicher 14 geregelt werden können, als Impulsgenerator 19 verwendet werden.
Die Ausgangsimpulse des Impulsgenerators 19 werden über Leitung 22 als Auslöseimpulse der Treiberstufe 23 zugeführt, die ihrerseits einen Elektromagneten 24 erregt Der Elektromagnet 24 öffnet eine Absperrklemme 25 an der biegsamen Rohrleitung 26 zur intravenösen Einleitung und erlaubt damit Flüssigkeitsnuß. Die Absperrklemme 25 ist normalerweise durch eine Feder zusammengedrückt und quetscht dabei die Rohrleitung 26 ab.
Jeder über die Leitung 22 ankommende Ausgangsimpuls führt zu einem öffnen der Absperrklemme 23, so daß die Leitung 26 während der Dauer des erregenden Impulses offen ist. Bei Elektromagnet 24 und Absperrklemme 25 kann es sich um einen von einem Solenoid gesteuerten Ansatz handeln, der normalerweise die Leitung 26 gegen einen starren Block 27 oder dgl. drückt. Andere, durch die Impulse, die über die Leitung 22 vom Impulsgenerator 19 zugeführt werden, steuerba-
re Absperrvorrichtungen können verwendet werden.
Die Frequenz der über Leitungen 15 und 21 von Impulsgenerator 16 abgegebenen Impulse ist ein verhältnismäßig hohes Vielfaches der gewünschten Austropffrequenz. Die Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme wird unter Bezugnahme auf F i g. 3 erläutert.
Wenn das Verhältnis der Frequenz der Auslöseimpulse zui Frequenz der tatsächlichen Austropfgeschwindigkeit steigt, nehmen die Verzerrungen der Tropfenform und damit die Schwankungen in der Reproduzierbarkeit des Austropfvorgangs ab. Die besten Ergebnisse werden erzielt mit einem hohen, nicht-ganzzahligen Verhältnis von Frequenz der Auslöseimpulse zu gewünschter Austropffrequenz, obwohl sich auch gute Ergebnisse mit einem verhältnismäßig hohen ganzzahligen Verhältnis erzielen lassen, in der vorzugsweisen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergab des Verhältnis 10,5 :1 besonders gute Ergebnisse.
Jeder durch das intravenöse Einleitungsröhrchen 26 fließende Tropfen besteht aus einer Anzahl miteinander verbundener, kleinerer Tropfen, die ein zusammenhängendes Flüssigkeitsvolumen bilden.
Der eigentliche Ί ropfen wird dabei stufenweise mit Hilfe der vom Impulsgenerator 19 abgenommenen Impulse aufgebaut. Die Breite dieser Impulse wird in dem den Tropfenfühler 11, den Impulsgenerator 12 und den Speicher 14 enthaltenden Rückführungssystem verändert, um die tatsächliche, gemessene Austropfgeschwindigkeit der gewünschten Austropfgeschwindigkei', gegeben durch die Ausgangsimpulse des Impulsgenerator 16, anzupassen.
Die strombegren/.enden Widerstände R1 und R 2 werden entsprecherd den in der Schaltungstechnik üblichen Kriterien gewählt, um eine Kompensation der hohen, über Leitung 15 zugeführten Impulsfrequenz > gegenüber der der Leitung 13 zugeführten Impulsfrequenz zu erzielen. Die Widerstandswerte werden so gewählt, daß der Durchschnittsstrom an der Verbindungsstelle 28 der Dioden Di, D 2 vom Frequenzverhältnis unabhängig ist.
M) Die Ausgangsspannung vom Speicher 14 wird ferner über die Leitung 29 einer geeigneten Anzeige- und Alarmvorrichtung (nicht dargestellt) zugeführt, die unzulässige Betriebsbedingungen anzeigt. Bei zu starkem Ausfluß, dem eine überhöhte Spannung des
π Speichers 14 entspricht, oder einem Leck in Leitung 26, dem eine ungewöhnlich niedrige Steuerspannung entspricht, wird die Anzeige- und Alarmvorrichtung betätigt, die beispielsweise aus Diskriminatorstufen zur wahlweisen Auslösung optischer oder akustischer
Warngeber bestehen kann.
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß Erfindung schaffen damit ein seit langem benötigtes, zuverlässig arbeitendes System zur Wahl und Aufrechterhaltung von Austropfgeschwindigkeiten mit digitaler Genauig-
>■> keit. Eine einmal gewählte Austropfgeschwindigkeit ist dabei unabhängig von Temperaturschwankungen, Dellen im Einführungsröhrchen, Änderungen des arteriellen oder venösen Blutdruckes des Patienten, und Änderungen in der Höhe der IV-Flasche oder des Flüssigkeitsspiegeis in derselben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung, zur psrenterajen Verabreichung medizinischer Flüssigkeiten durch eine intravenöse Einrichtung, welche eine elektronisch gesteuerte Tropfenbildungseinrichtung und eine mit ihr gekoppelte Leitung umfaßt, die mittels Steuerimpulsen mit einer durch die gewünschte Austropfgeschwindigkeit bestimmten Frequenz abgeklemmt und wieder geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerimpulse eine Frequenz aufweisen, welche höher als die gewünschte Austropfgeschwindigkeit oder Austropffrequenz ist, wodurch mehrere Steuerimpulse und Zyklen zum öffnen und Schließen der Flüssigkeitsleitung zur Erzeugung jedes einzelnen Tropfens erforderlich sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die? die Steuerimpulse mit einer Frequenz erzeugt werden, weiche ein relativ hohes Vielfaches der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Frequenz der Steuerimpulse darstellende Vielfache der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ein nicht ganzzahüges Vielfaches ist
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Austropfgeschwindigkeit zusätzlich die Dauer der Öffnungsintervalle variiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes.Signal f-zeugt wird, welches proportional zu der tntsächlichen Austropfgeschwindigkeit ist, daß ein zweS s Signal erzeugt wird, welches proportional zu der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist, daß das erste Signal mit dom zweiten Signal verglichen und eine Steuerspannung erzeugt wird, welche proportional zu der Differenz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist, und daß die Dauer der genannten Steuerimpulse entsprechend der genannten Steuerspannung variiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Steuerspannung das Integral der Differenz zwischen den ersten und den zweiten Signalen ist.
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz zur öffnung der Leitung ein nicht-ganzzahliges Vielfaches der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerimpulse mit einer Frequenz erzeugt werden, welche etwa das Zehneinhalbfache der gewünschten Austropfgeschwindigkeit ist.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 8, mit einer Klemmvorrichtung zum Schließen der Leitung, einer Einrichtung zur Bestimmung der gewünschten Austropfgeschwindigkeit, einer Einrichtung, welche auf die Geschwindigkeitseinstelleinrichtung anspricht und die Leitung mit einer ausgewählten Frequenz entklemmt oder öffnet, dudurch gekennzeichnet, daß die Entklemmeinrichturig(24) mit einer Frequenz betrieben wird, die höher als die Austropfgeschwindigkeit ist, damit wiederholt Flüssigkeit durch die Leitung (26) fließen kann, wodurch eine Anzahl von aufeinander folgenden Zyklen zum
Emklemmen oder öffnen der Leitung (26) zur Erzeugung jedes einzelnen ausfließenden Tropfens erforderlich ist,
10, Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitung (26) mit einer vorbestimmten Frequenz öffiiende Entklemmeinrichtung (24) eine Treibstufe (23), eine Einrichtung (16,19) zur Erzeugung eines Steuerimpulses mit der genannten ausgewählten Frequenz und eine Einrichtung (22) zur Zuführung des Steuerimpulses zu der Treiberstufe (23) zum Entklemmen oder öffnen der Leitung (26) mit der genannten ausgewählten Frequenz umfaßt
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung eines Steuerimpulses einen Impulsgenerator (16) mit variabler Frequenz zur Erzeugung eines elektrischen Signals umfaßt welches proportional zu der gewünschten Austropfgeschwindigjceit ist
DE2145421A 1970-12-30 1971-09-10 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung einer medizinische Flüssigkeiten verabreichenden intravenösen Einrichtung Expired DE2145421C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10266570A 1970-12-30 1970-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145421A1 DE2145421A1 (de) 1972-07-27
DE2145421B2 true DE2145421B2 (de) 1980-06-26
DE2145421C3 DE2145421C3 (de) 1981-03-19

Family

ID=22291024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145421A Expired DE2145421C3 (de) 1970-12-30 1971-09-10 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung einer medizinische Flüssigkeiten verabreichenden intravenösen Einrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3800794A (de)
JP (1) JPS5543780B1 (de)
CA (1) CA986380A (de)
DE (1) DE2145421C3 (de)
FR (1) FR2120648A5 (de)
GB (1) GB1361062A (de)
NL (1) NL7111735A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890968A (en) * 1971-06-25 1975-06-24 Sci Systems Inc Fluid flow control means
US4019981A (en) * 1973-10-20 1977-04-26 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Method and apparatus for the preparation of mineral mixtures on a jig controlled by compressed air
US3986526A (en) * 1974-06-14 1976-10-19 Sun Oil Company Of Pennsylvania Hybrid fluidic and fluid servo controller
US4037598A (en) * 1974-08-12 1977-07-26 Ivac Corporation Method and apparatus for fluid flow control
DE2513467C3 (de) * 1975-03-26 1979-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
US4105028A (en) * 1976-10-12 1978-08-08 Sadlier Patricia M Positive control intravenous fluid administration
US4211340A (en) * 1978-08-21 1980-07-08 Shell Oil Company Catalyst regeneration
JPS55129810A (en) * 1979-03-29 1980-10-08 Nissan Motor Co Ltd Control method for on-off electromagnetic valve
DE2913191A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-23 Varta Batterie Verfahren zum automatischen nachfuellen von wasser in akkumulatorenbatterien
US4303376A (en) * 1979-07-09 1981-12-01 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Flow metering cassette and controller
US4338932A (en) * 1980-11-07 1982-07-13 Ivac Corporation Method and apparatus for fluid flow control
US4389886A (en) * 1981-03-02 1983-06-28 Lutheran General Hospital, Inc. Calibrating unit
JPS5836562A (ja) * 1981-08-28 1983-03-03 テルモ株式会社 点滴量制御装置
JPS58120156U (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 東芝テック株式会社 デコレ−タのカ−ボン紙巻取装置
DE3311274A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Ipco Corp Infusionsueberwachungsgeraet
US4504263A (en) * 1982-12-22 1985-03-12 Valleylab, Inc. Flow rate monitor with optical sensing chamber
US4469480A (en) * 1983-02-11 1984-09-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Intermittent drop detecting method and apparatus
US4563173A (en) * 1983-04-19 1986-01-07 National Biomedical Research Foundation Pump-actuated sequencing valve and system
DE3344848A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-13 "gutta" Gesellschaft für Infusionstechnik mbH, 2000 Hamburg Lufterkennungseinrichtung fuer schwerkraftinfusionsregelgeraete
US4626241A (en) * 1985-03-06 1986-12-02 Ivac Corporation Apparatus and method for controlling the parenteral administration of fluids
US5409194A (en) * 1990-04-12 1995-04-25 Crouzet Electromenager Variable flow electrically controlled valve
DK0671959T3 (da) * 1991-12-06 2002-06-17 Edward Teeple Jr Fremgangsmåde og apparat til fremstilling af intravenøse anæstesiinfusioner
US5411482A (en) * 1992-11-02 1995-05-02 Infusion Technologies Corporation Valve system and method for control of an infusion pump
US5232439A (en) * 1992-11-02 1993-08-03 Infusion Technologies Corporation Method for pumping fluid from a flexible, variable geometry reservoir
US5398850A (en) * 1993-08-06 1995-03-21 River Medical, Inc. Gas delivery apparatus for infusion
US5398851A (en) * 1993-08-06 1995-03-21 River Medical, Inc. Liquid delivery device
US5700245A (en) * 1995-07-13 1997-12-23 Winfield Medical Apparatus for the generation of gas pressure for controlled fluid delivery
GB2316773B (en) * 1996-06-12 1999-09-29 Gas Technology Canada Electronic gas regulator
US6929235B1 (en) 2002-04-19 2005-08-16 Massachusetts Institute Of Technology Apparatus for flow rate control
US6929236B1 (en) 2002-04-19 2005-08-16 Massachusetts Institute Of Technology Apparatus for flow rate control
US6935190B1 (en) 2002-04-23 2005-08-30 Massachusetts Institute Of Technology Flow rate measurement apparatus
US8197231B2 (en) 2005-07-13 2012-06-12 Purity Solutions Llc Diaphragm pump and related methods
US8197235B2 (en) * 2009-02-18 2012-06-12 Davis David L Infusion pump with integrated permanent magnet
US20100211002A1 (en) * 2009-02-18 2010-08-19 Davis David L Electromagnetic infusion pump with integral flow monitor
US8353864B2 (en) * 2009-02-18 2013-01-15 Davis David L Low cost disposable infusion pump
US8749393B1 (en) * 2011-02-14 2014-06-10 Control Air Conditioning Corporation Water leak detection and shut-off method and apparatus using differential flow rate sensors
US9610392B2 (en) 2012-06-08 2017-04-04 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Medical fluid cassettes and related systems and methods
WO2017137421A1 (en) 2016-02-09 2017-08-17 Bracco Injeneering S.A. Method of operating an injection system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US319706A (en) * 1885-06-09 gejest
US3163176A (en) * 1962-03-14 1964-12-29 Barth Engineering And Mfg Comp Apparatus for sensing and controlling fluid flow in the form of discrete free-falling drops
US3197068A (en) * 1964-04-27 1965-07-27 Corbin Farnsworth Inc Apparatus for monitoring the dispensing of liquid
GB1109175A (en) * 1964-08-05 1968-04-10 Decca Ltd Improvements in or relating to drip feed apparatus
US3252623A (en) * 1965-07-22 1966-05-24 C F Liquidation Corp Apparatus for monitoring dispensing of liquid
DE1541363A1 (de) * 1965-11-23 1969-04-24 Naum Diamant Dosiergeraet fuer Infusionseinrichtungen
US3450153A (en) * 1967-06-26 1969-06-17 Gen Electric Electrical pulse generator and regulator for fluid flow and like control systems
US3601124A (en) * 1968-08-29 1971-08-24 Frank L Petree Fluid flow regulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2145421C3 (de) 1981-03-19
US3800794A (en) 1974-04-02
GB1361062A (en) 1974-07-24
DE2145421A1 (de) 1972-07-27
JPS5543780B1 (de) 1980-11-08
FR2120648A5 (de) 1972-08-18
NL7111735A (de) 1972-07-04
CA986380A (en) 1976-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit des Tropfenflusses durch eine Leitung einer medizinische Flüssigkeiten verabreichenden intravenösen Einrichtung
DE69633731T2 (de) System zum feststellen von stromaufwärts gelegenen strömungsunterbrechungen
DE2855713C2 (de) Vorrichtung zur Infusion von Lösungen aus mehreren Infusionsflaschen
DE10020495B4 (de) Passive Durchflußsteuervorrichtungen für implantierbare Pumpen
DE2037946C2 (de) Vorrichtung zur parenteralen Verabreichung von Flüssigkeit
DE60023937T2 (de) Vorrichtung zur kompensation von druckunterschieden zwischen ventilen in kasseten vom typ iv pumpen
DE69835599T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur luftblasenerkennung
DE2533317C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Tropfgeschwindigkeit einer parenteral zu verabreichenden Flüssigkeit in einer Leitung
DE2428485C2 (de) Anordnung zur Abgabe von Saatgut
DE2738164A1 (de) Blutdruck-alarmvorrichtung fuer ein dialysegeraet
DE1750971A1 (de) Einrichtung zum Regulieren eines Flusses einer durch eine Leitung fliessenden Fluessigkeit
DE2738163A1 (de) Blutdruck-alarmvorrichtung fuer ein dialysegeraet
WO1984000493A2 (en) Method and apparatus for the regulated perfusion of liquids
EP0553401B1 (de) Perfusionseinrichtung
DE2439046A1 (de) Einrichtung zum verteilen von streugut
DE2543185A1 (de) Vorrichtung zum steuern und regeln der foerdermenge eines mediums bei einer peristaltik-pumpe
EP0392272A1 (de) Vorrichtung zur Messung und/oder Steuerung des Durchflusses und/oder von Wärmemengen
DE1498311A1 (de) Tropfenzufuehrungsvorrichtung
DE2944186C2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Flüssigkeiten in einen menschlichen oder tierischen Körper
DE3227518C2 (de)
DE3702609C1 (de) Druckinfusionsapparat
DE2318655A1 (de) Fluessigkeitsfoerdervorrichtung
DE2512942C3 (de)
DE3247313A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung eines fluidflusses
DE2844105A1 (de) Dialysemaschine, insbesondere system zur steuerung eines ventils fuer unterdruck, und alarmsystem fuer den durch die membran hindurch herrschenden druck

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)