DE2144291C - Vorrichtung fur die elektrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen - Google Patents
Vorrichtung fur die elektrolytische Gewinnung von NichteisenmetallenInfo
- Publication number
- DE2144291C DE2144291C DE19712144291 DE2144291A DE2144291C DE 2144291 C DE2144291 C DE 2144291C DE 19712144291 DE19712144291 DE 19712144291 DE 2144291 A DE2144291 A DE 2144291A DE 2144291 C DE2144291 C DE 2144291C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anode
- cathode
- electrolyte
- current density
- anodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 21
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title claims description 7
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 title claims description 7
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 45
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 10
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 238000005363 electrowinning Methods 0.000 description 12
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- FRTWHAZIMKWRFR-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-disulfophenoxy)benzene-1,2-disulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C1=CC=CC(OC=2C(=C(C=CC=2)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)=C1S(O)(=O)=O FRTWHAZIMKWRFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L Copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N Iron(II,III) oxide Chemical compound O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 2
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 2-sulfobutanedioate Chemical compound OS(=O)(=O)C(C([O-])=O)CC([O-])=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001200 Ferrotitanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- 206010054107 Nodule Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- RVUDCHLNIKHKBD-UHFFFAOYSA-M S(=O)(=O)(O)C(C(=O)OC(=O)O)CC(=O)[O-] Chemical compound S(=O)(=O)(O)C(C(=O)OC(=O)O)CC(=O)[O-] RVUDCHLNIKHKBD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- FRTWHAZIMKWRFR-UHFFFAOYSA-J [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(OC=2C(=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=C1S([O-])(=O)=O Chemical class [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(OC=2C(=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=C1S([O-])(=O)=O FRTWHAZIMKWRFR-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002001 electrolyte material Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 230000000873 masking Effects 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000003334 potential Effects 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die elcktrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen
durch kathodische Abscheidung aus einem Elektrolyten unter Verwendung unlöslicher Anoden, wobei
Anoden und Kathoden vertikal nebeneinander in einer Elektrolysezelle angeordnet sind.
Häufig werden Metallwerto, wie Kupfer, aus Erzen oder Konzentraten bzw. anderen metallurgischen
Zwischenprodukten durch hydrometallurgische Arbeitsweisen in sehr wirtschaftlicher Weise gewon- jo
nen. Die Kosten für die Auszementierung oder Ausfällung des Metalls aus der Lösung sowie zur weiteren Reinigung für eine handelsübliche Form und
Reinheit machen jedoch die hydrometallurgische Gewinnung unwirtschaftlich.
Die gelösten Metallwerte können auch direkt aus
der Lösung durch chemische Reduktionsmethoden gewonnen werden, doch erfordert dieses Vorgehen
eine Konzentrierung mit oder ohne eine Reinigung, wobei das Kupferprodukt häufig mit Schwefel, Nickel
und Eisen verunreinigt ist und wobei ferner eine teuere Einrichtung erforderlich ist.
Die Elektrogewinnung ist auch technisch dazu verwendet worden, um Metallwerte aus Lösungen zu gewinnen. Die elektrolytische Gewinnung von Metall-
werten wird mit Vorteil dann verwendet, wenn die elektrische Energie billig ist und wenn die Lösungen
einer Elektrolyse unterworfen werden können. Da die Metallwerte aus der Lösung ohne die Zugabe von
weiteren Reagenzien gewonnen werden, kann der Elektrolyt zum Zwecke der Auslaugung zurückgeführt
werden, wobei die Gesamtkosten für die Reagenzien stark verringert werden.
Die Elektrogewinnung umfaßt die elektrische Abscheidung von Metallwerten auf einer Kathode, wobei
der elektrische Stromkreis durch di^ Verwendung
einer unlöslichen Anode, bei welcher Sauerstoff oder Ch!i)r freigesetzt wird, vervollständigt wird. Die Geschwindigkeit
der Elektroabscheidung ist praktisch durch eine Erscheinung begrenzt, welche oftmals als
Konzentrationspc larisation bezeichnet wird. Diese
manifestiert sich in der Bildung von rauhen Kathodenabscheidungen,
welche den Elektrolyten okkludieren können, wodurch die Kathode verunreinigt
wird. Die Konzentrationspolarisation mit der begleitenden Abscheidung von rauhen Abscheidungen wird
bei gesteigerten Stromdichten deutlicher. Bei gegenügend hohen Stromdichten erhöht sich das Potential der Elektrogewinnungszelle rasch bis zu einem
Wert, bei welchem an der Kathode Wasserstoff freigesetzt wird. Diese Stromdichte, bei welcher Wasserstoff an der Kathode freigesetzt wird, ist als die
»Grcnzkathodenstromdichte« bekannt. Selbst vor der Erreichung der Grenzkathodenstromdichte wird die
Kathodenabscheidung erkennbar rauh und streifig. Es besteht daher in der Praxis eine etwas willkürliche
Stromdichte, bei welcher die Kathodenabscheidung so rauh wird, daß sie nicht mehr im Handel tragbar
ist. Diese Stromdichte, weiche von einer Anzahl von Faktoren, wie der Elektrolytzusammensetzung, der
Elektrolyttempel atur, Zusatzstoffen zu dem Elektrolyten, der Zellgeometrie u. dgl. abhängt, soll hierin
als »Kathodenstromdichtegrenze« bezeichnet werden. So liegt beispielsweise die Kathodenstromdichtegrenze für die Elektrogewinnung von Kupfer meistens
zwischen etwa 20 und 4O°,o der Grenzkathodenstromdichte. Als Faustregel kann gelten, daß sie etwa
bei 30 0Zo liegt. Etwas anders ausgedrückt, bedeutet
dies, daß die Kathodenstromdichtegrenze im Falle der Elektrogewinnung von Kupfer diejenige Stromdichte darstellt, welche ein kathodisches Überpotential von zwischen etwa 40 mV und 90 mV oberhalb
des Gleichgewichtspotentials für Kupfer ergibt.
Da elektrolytische Zellen große Räume einnehmen und somit große Kapitalinvestitionen erfordern und
weiterhin große Materialmengen beim Prozeß enthalten, ist es sehr stark erwünscht, die Geschwindigkeit
der Produktion ohne die Vergeudung elektrischer Energie auf einen Maximalwert zu bringen. Höhere
Produktionsgeschwindigkeiten werden durch die Verwendung von hohen Stromdichten ermöglicht, weil
die Produktivität einer Elektrogewinnungszelle eine direkte Funktion der verwendeten Stromdichte ist.
Die Wirkungen der Konzentrationspolarisation, mit Einschluß von niedrigen Kathodenstromdichtegrenzen,
können dadurch auf einen Minimalwert zurückgeführt werden, daß die Diffusionsgeschwindigkeit
der Metallwerte zu der an Metallen verarmten Kathodenschicht gesteigert wird. So kann beispielsweise
die Temperatur des Elektrolyten erhöht werden, um die Geschwindigkeit der thermischen Diffusion
zu erhöhen. Fernerhin kann eine mechanische Rührung oder eine Zirkulierung verwendet werden,
um den Massentransport zu erhöhen. Diese Methoden sind jedoch nicht immer vollkommen zufriedenstellend,
da die korrodierende Natur der Elektro-
lytcn schwere Begrenzungen hinsichtlich der Materialarten
und der verwendbaren Vorrichtungen auferlegt. Eine unabhängige Rührung kann abgesetzte
Schlämme u. dgl. aufwirbeln und wieder in Suspension bringen, wodurch sie unvermeidbar in die kathodischen
Ablagerungen aufgenommen werden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, daß Lösungen, die
an Metallwerten konzentrierter sind, die Verwendung von höheren Stromdichten gestatten würden, doch ist
es häufig schwierig oder unpraktisch, solche konzentrierten Lösungen zur Verfügung zu stellen. Obgleich
schon viele Anstrengungen gemacht wurden, um die vorstehenden Nachteile und Schwierigkeiten zu überwinden,
war jedoch bei der Durchführung in der Praxis noch keine erfolgreich.
Es wurde nun gefunden, daß die Produktivität von Elektrogewinnungsprozessen ohne Erhöhung der
Größe oder Anzahl der Zellen erhöht werden kann, wenn man durch Verwendung von speziell ausgebildeten,
unlöslichen Anoden hohe Temperaturen oder konzentrierte Lösungen oder eine unabhängige mechanische
Durchrührung verwende .
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung für die elektrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen
durch kathodische Abscheidung aus einem Elektrolyten unter Verwendung unlöslicher
Anoden, wobei Anoden und Kathoden vertikal nebeneinander in einer Elektrolysezelle angeordnet
sind, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Stärke der Anode in der Zelle von oben nach unten abnimmt,
um in dieser Richtung eine Abnahme der Kathodenstromdichte zu bewirken.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für die elektrolytische Gewinnung von
Nichteisenmetallen durch kathodische Abscheidung aus einem Elektrolyten unter Verwendung unlöslicher
Anoden, wobei Anoden und Kathoden vertikal nebeneinander in einer Elektrolysezelle angeordnet
sinj, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sich die wirksame Anodenfläche in der Zelle von oben nach
unten verringert, um in dieser Richtung eine Abnahme der Kathodenstromdichte zu bewirken.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht die Verwendung eines Netzmittel im Elektrolyten
beim Betrieb der oben beschriebenen Vorrichtung vor.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht einer Elektrogewinnungszelle mit einer Anodenkonstruktion gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung, wobei eine einzige Anoden-Kathoden-Kombination gezeigt wird,
Fig. 2 einen Querschnitt der Fig. 1, aufgenommen
entlang der Linie 2-2,
F i g. 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anode,
F i g. 4 eine weitere Ausiuhrungsform einer erfindungsgemäßen
Anode,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Anode und
F i g. 6 einen Querschnitt einer Zelle, welche eine weitere Anodenkonstruktion gemäß der Erfindung
aufweist.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine elektrolytische Zelle ausgebildet, indem
im allgemeinen in vertikaler Richtung eine Kathode mit einer Arbeitsoberfläche, die durch
untere und obere Zonen definiert ist, und eine unlösliche Anode in den Elektrolyten eingetaucht werden.
Das Metall wird in größeren Mengen an der oberen Region der Kathode als an der unteren Region der
Kathode elektrisch abgeschieden, weil an den oberen Regionen höhere Kathodenstromdichten angewandt
werden als an den unteren Regionen, wodurch die Produktivität der elektrolytischen Zelle um mindestens
etwa l()u'o gesteigert werden kann.
Bei Elektrogewinnungsverfahren werden im Unterschied
zu Elektroreinigungs- oder Elektrorafiinations-'•erfaiiren
Gase, gewöhnlich Sauerstoff, als Blasen an der Anodenoberfläche freigesetzt, wenn wäßrige
Elektrolyten verwendet werden. Wenn diese Blasen von der Anode sich ablösen und durch den Elektrolyten
aufsteigen, dann wird der Elektrolyt wirksam durchbewegt, und der Massentransport wird erleichtert.
Die Bewegung der Gasblasen ist so. daß die induzierte
Durchbewegung sowohl an der Anoden- als auch an der Kathodenohertläche wirksam ist. Im
Gegensatz zu den Erwartungen steigen die Blasen nicht nur auf und ber :n an der Oberfläche des
Elektrolyten, sondern zirkulieren im allgemeinen nach oben nach der Anodenoberfläche, quer zu dem
Elektrolyten, zu der Kathode und nach unten nach der Kathodenoberfläche. Die durch die Blasen induzierte
Durchbevvegung sowohl an der Anode als auch an der Kathode ist in den flacheren Regionen des
Elektrolyten, d. h. an der Oberseite des Bades, heftiger,
weil ein kumulativer Effekt sämtlicher Blasen vorliegt, die in den tiefer eingetauchten Teilen der
Anode gebildet werden. Die durch die Blasen in den flacheren Regionen des Elektrolyten bewirkte heftige
Durchbewegung führt die Konzentrationspolarisation in den oberen Regionen der Kathode auf einen Minimalwert
zurück, doch hat man es nach wie vor mit dem Phänomen der Konzentrationspolarisation in
den unteren, d. h. tiefer eingetauchten Teilen der Kathode zu tun. Das Verfahren gemäß der vorliegenden
Erfindung macht sich die Vorteile der durch die Blasen bewirkten Durchmischung zunutze, indem
höhere Kathodenstromdichten in den oberen Regionen der Kathode benutzt werden, wo diese Durchbewegung
stark wirksam ist, und indem niedrigere Kathodenstromdichten in den unteren Regionen der
Kathode verwendet werden, wo die durch Blasen induzierte Durchbewegung weniger wirksam oder sogar
minimal ist.
Lokalisierte Stromdichten zwischen der Anode und der Kathode können durch verschiedene Methoden
kontrolliert werden. Im Effekt nimmt der Gesamtwiderstand des Stromweges, der von der Oberseite
der Anode zu einem jeweiligen vertikalen Punkt auf der Anode, sodann horizontal durch den Elektrolyten
zu einem entsprechenden vertikalen Punkt auf der Kathode gemessen wird, von der Oberseite zu dem
Boden der Anode ab. Die Zunahme in dem Gesamtwiderstand wird so reguliert, daß sie genügend groß
ist, so daß die praktische Kathodcnstromdichtcgrcnze in jeder Tiefe nicht überschritten wird. Die difTerentielle
Zunahme des Gesamtwiderstands, d. h. die Differenz des Gesamtwiderstands an verschiedenen
Elektrolythöhen, kann erhalten werden, indem man Anodpnmaterialien verwendet, welche größere Widerstände
besitzen als die bis jetzt als praktisch angesehenen Materialien, oder indem man die Querschnittsgestalt
der herkömmlich verwendeten Anoden und Kathoden kontrolliert, oder indem man die leitenden
Oberflächengegenden der herkömmlichen
Anoden einstellt, oder indem man eine Anode verwendet,
die von der Oberseite zum Boden einen ansteigenden Widerstand besitzt, oder indem man die
Anordnung der Anoden in der elektrolytischen Zelle kontrolliert, oder durch Kombinationen der vorstehenden
Maßnahmen.
Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Elektrogewinnungszclle
10, die mit einer crfindungsgemäßen Anode verschen
ist. Die elektrolytische Zelle 10 umfaßt einen Tank 12, der vorteilhafterweise aus Beton hergestellt
ist und der mit Kautschuk oder einem anderen geeigneten inerten Material 14 ausgekleidet ist. Der Tank
12 ist mit Stromschienen 16 und 18 versehen, durch welche ein elektrischer Strom, der von einer nicht
gezeigten Quelle herrührt, auf die Anode 20 und Kathode 22 angelegt wird. Dies geschieht durch die
Koniaktstangen 24 und 26 und durch die Kathodcn-Uänder 28. Der Elektrolyt 30 wird kontinuierlich in
den elektronischen Tank 12 durch nicht gezeigte Hinrichtungen eingepumpt und herausgepumpt, in
dem Maß. wie der Elektrolyt durch die elektrische Abscheidung auf der Kathode 22 an den Metallwerten
verarmt.
Bekanntlich werden elektrolytisch^ Zellen häufig
in Reihe geschaltet, wobei jede einzelne Zelle eine zusätzliche Anode enthält, so daß abwechselnd angebrachte
Anoden und Kathoden durch eine Anode an jedem linde begrenzt sind. Eine Reihenanordnung
der elektronischen Zellen wird bewirkt, indem die I anks Seite an Seite angeordnet werden, so daß z.B.
tier durch die Stromschiene J6 strömende Strom
durch die Anodenkontaktstange 24 und die Anode 20 durch den Elektrolyt 30 zur Kathode 22 und
durch das Kathoden-Band 28. die Kontaktstangc 26 und die Stromschiene 18 zur Anodenkontaktslange
32 für die unmittelbar angrenzende elektrolytische Zelle (nicht gezeigt) geleitet wird. Die Kontaktstangen
24 und 26 sind an gegenüberliegenden Enden duich nichtleitende !rager 34 und 36 unterstützt, um
zu gewährleisten, daß die Elektroden in einer gleichen
I lohe angeordnet sind und daß der gewünschte Stromkreis gewährleistet wird.
Die in den I i g. 1 und 2 abgebildete Anode 20 hat eine I orni. welche für die Durchführung der erfindungsgeniiil.lcn
Verfahrens vorteilhaft ist.
Obgleich die Erfindung nicht auf bestimmte Dimensionen
der Anode oder spezifische Gestalten der Anode beschrankt ist. soll lediglich zum Zwecke der
Erläuterung als Beispiel eine Anode genannt werden, deren uesanile eingetauchte Länge 91.4 cm und die
so proportioniert ist. daß das obere Drittel α der Anode eine Dicke von 3.048 cm und das untere Drittel
r eine Dicke von 0.76 cm besitzt, während das
mittlere Drittel h sich von 3,048 cm an der Oberseite aiii 0,76 cm am unteren Teil verjüngt. Es ist zu beachten,
daß die in F i g. 2 dargestellte Anode einen festen Querschnitt besitzt, doch kann die geformte
Anode auch hohl sein, wobei geeignete innere Stützen
bzw. Träger vorliegen können, um ein Verziehen der Arbciisobcrflächiin auf einen Minimalwcrt zu
verringern. Wenn man annimmt, daß die Anode und «lic Kathode in der Mitte mit etwa 5,08 cm im Abst.ind
voneinander angeordnet sind und daß die Kathode 1.27 cm dick ist und daß das freigesetzte
das den Widerstand des Elektrolyten an verschiedenen
Ί iclen nicht verändert, dann ist der Widerstand,
der nur auf die geformte Anode zurückzuführen ist. :<ii(l tier prstcipcrtc Abstand /wischen der Anode und
der Kathode an der tiefsten Tiefe l,4mal größer für das untere Drittel der Anode als für das obere Drittel
der Anode. Die aufsteigenden Blasen steigern naturgemäß, indem sie den leitenden Elektrolyten durch
S ein nichtleitendes Gas ersetzen, den Widerstand des Elektrolyten im flacheren Gebiet mehr, weil in den
oberen Schichten des Elektrolyten eine größere Anzahl von Blasen vorhanden ist. Die Zunahme des
Widerstands, die auf die größere Menge des Elektrolyten zwischen dem unteren Drittel der Anode
und der Kathode zurückzuführen ist, ergibt niedrigere Stromdichten für den unteren dritten Teil der
elektrolytischen Zelle. An der Anode wird ein Gas, beispielsweise Sauerstoff, freigesetzt und bewegt die
oberen Teile des Elektrolyten wirksam durch, so daß höhere Slromdichten zur Anwendung kommen
können. Die geformte Anode macht sich die Durchbewegung zunutze, die durch die freigesetzten Gase
bewirkt wird, indem gewährleistet wird, daß höhere
ao Stromdichten an den Gegenden angewendet werden, wo die Durchbewegung wirksamer ist, um die Metallwerte
in der Schicht des Elektrolyten z.u ergänzen, die unmittelbar an die Vorderseite der Kathode angrenzen.
Somit können durch Verwendung variiercn-
»5 der Slromdichten, wobei die variierenden Stromdichten
in jeder Höhe an die Kathodcnstromdichtcgrenze herankommen, höhere Gcsamtritromdichten
verwendet werden, wodurch die Produktivität der Zelle erhöht wird.
Die Anode 20 kann aus jedem beliebigen unlöslichen Material hergestellt sein. Vorteilhnftprwcise
wird angesichts der Gesamtkosten die Anode 20 aus Blei oder Materialien auf Bleigrundlagc hergestellt.
So hat sich z. B. gezeigt, daß eine Bleilegierung mit 6°'n Antimon zur Verfestigung der Legierung die erforderlichen
Eigenschaften der Festigkeit und Unlöslichkeit hat. um als Anode gemäß der Erfindung
verwendet werden zu können. Andere Materialien, die zur Bildung der geformten unlöslichen Anoden
gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind z. B. Kupfcrsiliciumlcgicrungcn, Magnetit und Eisengußlegierungen.
Geformte Anoden gemäß der Erfindung können nach den bekannten Verfahren, beispielsweise
durch Gießen oder Walzen, hergestellt werden.
Die Kathode 22 ist in erster Linie eine starre, flache Platte aus einem Metall, wie Kupfer, Titan
oder Edelstahl. Sie sollte genügend schwer sein, um sich in einer stetigen Position in der Elektrugewin-
nungszcllc zu halten. An der Kathodcnplatte 22 sind Bänder 28 angckiebt, um eine Schleife zu bilden, welche
über die Kontaktstange 26 paßt. Naturgemäß können auch alle anderen bekannten Kathodentypen
vci wendet werden, solange sie sich stetig in der elek-
trolytischcn Zelle halten.
In der F i g. 3 ist eine weitere Ausführungjform der geformten Anode gemäß der Erfindung gezeigt.
Die Anode 40 besteht aus einer Platte 42 aus dem beschriebenen Material und ist mit einer Kontaktstange
44 verschen. Der dritte unterste Teil d der Anode 40 ist mit einer Reihe von in Abstand angeordneten
kreisförmigen Löchern 46 versehen, um die Oberfläche dieses Teils der Anode m erniedrigen.
Die Löcher 46 verringern, durch Begrenzung des
Stromflusses, wirksam den Weg des elektrischen Stromes von den Kanten der Löcher 46 zu einem Punkt,
der der Mitte der Löcher 46 auf der Kathode diametral gegenüberliegt. Der gesteigerte Abstand zwischen
<o
Bänder 66 an der Platte 62 befestigt sind, dann ist ein
elektrischer Kontakt gewährleistet, und dieser elektrische Kontakt wird durch den an der Anode freigesetzten
Sauerstoff nicht zerstört.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in F i g. 6 gezeigt. Die Elektrogewinnungszelle
70 umfaßt einen geeigneten Tank 72, der den Elektrolyten 74 aufnimmt, eine vertikal angeordnete
Kathode 76, die an eine {stromquelle durch eine
den Kanten der Löcher 46 und der Kathode steigert den IR-Abfall durch die Lqsung, wodurch die Stromdichte
tür den untersten dritten Teil der Kathode wirksam verringert wird. Diese Ausführungsform arbeitet
zwar ganz gut, doch ist festzustellen, daß die Anode 42 in der Nachbarschaft der Löcher 46 eine
relativ schnelle Korrosion erfährt, die auf die Stromkonzentrationen an diesen Kanten zurückzuführen
ist. Eine derartige Korrosion ist nicht erwünscht, da
die Korrosionsprodukte das fertige Kathodenprodukt io Kontaktstange 78 angeschlossen ist, eine Anode 80
verunreinigen können. Auch müssen die Anoden (die, wie in F i g. 6 gezeigt, gegebenenfalls leicht verhäufig
ersetzt werden, wodurch die Gesamtbetriebs- jungt sein kann, aber nicht in dem Ausmaß der
kosten erhöht werden. Fig. 2), die durch eine Kontaktstange 82 iriit einer
Eine weitere Ausführungsform der geformten Stromquelle verbunden ist, und ein multiperforiertes
Anode gemäß der Erfindung ist in F i g. 4 gezeigt. 15 Diaphragma 84, das aus einem geeigneten, nichtlei-Die
Anode 50 besteht aus einer Platte 52, die aus tenden Material, wie Polyäthylen oder Polyvinylchlodem
beschriebenen Material hergestellt ist. Die rid, hergestellt sein kann. Das multiperforiertc Dia-Anode
50 ist weiterhin mit einer Kontaktstange 54 phragma 84 erniedrigt wirksam die Stromdichte an
aus einem leitenden Material, z. B. Kupfer, versehen. der Kathode 76, indem der Stromfluß durch den
Der dritte unterste Teil e der Anode 50 ist in abgc- 20 Elektrolyten begrenzt wird. Diese Ausführungsform
stuften Intervallen mit elektrisch isolierenden Strei- ist besonders vorteilhaft, da — obgleich sie einer
fen 56 bedeckt. Die isolierenden Streifen 56 wirken
im wesentlichen in der gleichen Weise wie die Löcher
46 in der Anode 40 der F i g. 3. Die Bedeckung bzw.
Maskierung stellt eine wirksame Möglichkeit dar, die 25
Arbeitsfläche der Anode zu vermindern, um die
Stromdichte in den untersten Teilen der Kathode
wirksam zu verringern. Obgleich die abgedeckten
Anoden keiner raschen Zerstörung durch Korrosion
im wesentlichen in der gleichen Weise wie die Löcher
46 in der Anode 40 der F i g. 3. Die Bedeckung bzw.
Maskierung stellt eine wirksame Möglichkeit dar, die 25
Arbeitsfläche der Anode zu vermindern, um die
Stromdichte in den untersten Teilen der Kathode
wirksam zu verringern. Obgleich die abgedeckten
Anoden keiner raschen Zerstörung durch Korrosion
unterworfen sind, wie es bei den Anoden der F i g. 3 30 den, obgleich sich keine weiteren Vorteile ergeben,
der Fall ist, sollte doch die Abdeckung untersucht wenn mehr ais 5öö ppm verwendet werden, und ir-
und erforderlichenfalls repariert werden. Es könnte gendwclche Vorteile durch die Kosten für Oxydadarauf
hingewiesen werden, daß der vertikale Ouer- tionsverluste des Netzmittels wieder zunichte gemacht
schnitt der beiden in Fig. 3 und 4 gezeigten Anoden werden. Eine verstärke Rührung, die sich durch eine
im allgemeinen in der Gestalt rechteckig ist, da die 35 glattere Kathodenabscheidung ausweist, wird bei
Löcher 46 der F i g. 3 und die Abdeckungeil 56 in Netzmittclzugaben schon von etwa 1 ppm beobachder
Fig. 4 die Notwendigkeit für eine Vaiiierung des tct. Bei solch niedrigen Konzentrationen wird die
Querschnitts der in den Fig. 3 und 4 beschriebenen vollkommene Verstärkung des Rühreis durch die
Anoden eliminieren, wobei weiterhin das Gewicht der freigesetzten Gase an der Anode jedoch nicht erhal-Anode
verringert wird und die Herstellung der Ano- 40 ten. und Verluste des Netzmittels durch Oxydation
denplattcn 42 und 52 vereinfacht wird. oder Verflüchtigung schmälern rasch irgendwelche
Wie bereits zum Ausdruck gebracht, kann die Ver- Vorteile, die durch die Verwendung eines Netzmittels
ringerung der Stromdichte in den untersten Teilen erhalten werden. In den meisten Fällen wird das
der Anode durch die Verwendung von besonderen Netzmittel dem Elektrolyten in Mengen zwischen
Materialien in der Anode bewerkstelligt werden. 45 etwa 10 und 50 ppm zugesetzt. Es kann jedes be-Diese
Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 liebige Netzmittel verwendet werden, das bei den
Betriebsbedingungen chemisch und physikalisch stabil ist und das in dem Elektrolyten löslich ist. B spiele
für geeignete Netzmittel sind die Natriumsalze
Abdeckung der Anode gleichkommt — die Probleme ausschaltet, die mit einem Abziehen der Abdeckungsmaterialien von der Anode verbunden sind.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor. ein Netzmittel im Elektrolyt /u verwenden,
um die Riihrwirkung der an der Anode freigesetzten Gase zu verstärke,!. Das Netzmittel kann in Mengen
bis zu etwa 500 ppm oder sogar mehr zugesetzt wer-
gczeigt, worin die Anode 60 aus einer Platte 62 aus
gedehntem Titan-Maschennetz besteht. Die Platte 62 isi auf eine Kontaktstangt 64 montiert, um aazwi-
schen eine gute elektrische Leitfähigkeit zu ergeben. 50 von dodecylierten Oxydibenzoldisulfonaten, dodecy-Zur
Versteifung der Platte 62 und zur Verteilung des lierte Oxydibenzoldisulfonsäuren, Natrium-N-alkyl-
carboxylsulfosuccinat und Natriumalkylsulfosuccinat.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert.
Eine geformte Anode mit einer Breite von 81,3 cm
und einer Länge von 109 cm mit dem Querschnitt gemäß
den F i g. 1 und 2 wurde aus einer Bleilegierung gegossen, die 6 0O Antimon enthielt. Die Anode wurde
Stromes ist die Anode mit Titan-Trägern 66 ausgestattet
Hs ist bekannt, daß Titan in sauren Elektrolyten anodisch oxydiert wird, wodurch eine stark
passive und elektrisch wiederstandsfähige Oxidschicht gebildet wird, die nur bei Potentialen von mehr als
20 V abbricht. Bei diesem Potential löst sich aber metallisches Titan in dem Elektrolyten auf. Es ist
daher vorteilhaft, die Titan-Maschenplatte 62 mit
einem Edelmetall, wie Platin, zu beschichten. Die 60 in einen Elektrolyten eingetaucht, der 60 g/l Kupfer.
Dicke des Eddmetallübcrzugs wird so dünn wie mog- 4g 1 Nickel, 1 g1 Kobalt, 5 g/l Eisen, lg/l Arsen,
lieh gehalten, um Kapitalausgaben zu erniedrigen, je- 20 ppm dodecylierte Oxydibenzoldisulfonsäure und
d«>ch ausreichend hoch gewählt, um die Oxydation 145 g'l freie Schwefelsäure enthielt. Der Abstand von
des Titan-Netzes zu verhindern und um elektrisch einer Kupfer-Ausgangsplatte betrug von Mitte zu
kitfiihigc Oberflächen zu liefern. ">ic Titan-Tragcr 66 65 Mitte 5,08 cm.
müssen nicht mit einem Edelmetall beschichtet wer- Die Zelle wurde mit einer durchschnittlichen ka-
ifcn. da ihre funktion darin liept. die Platte 62 /u thodischen Stromdichte von 31 A pro 0,09 «n* und
verfestigen und den Siroin /u verleiten. Wenn die bei einer Zeüspannung von 2,0 V betrieben. Die lo-
309634/382
10
kalen Stromdichten für das oberste Drittel der Kathode
waren 36 A/0,09 m2 und 26 A/0,09 m2 für das
untere Drittel. Die Kathodenplatte war sehr glatt und von tiefen Streifen und Knoten frei.
Zu Vergleichszwecken wurde ein Vergleichsversuch bei entsprechenden Bedingungen mit der gleichen
Stromdichte, dem gleichen Elektrolyten und der gleichen Temperatur, doch unter Verwendung einer
herkömmlichen Anode durchgeführt. Diese stellte eine Platte aus einer Bleilegierung mit 6°/o Antimon
einer Dicke von 1,27cm und einer Breite von 81,3cm und einer Tiefe von 109 cm dar. Am Bodendrittel
der Kupfer-Kathode wurden tiefe Streifen, eine allgemeine Rauhigkeit und eine Knotenbildung beobachtet.
Mit einer herkömmlichen Anode beträgt die maximale kathodische Stromdichte, die bei Gewährleistung
einer annehmbaren Kathode verwendet werden kann, 26 A/0,09 m2. Bei Verwendung einer erh'ndungsgemäßen
Anode kann daher die Produktivitat einer herkömmlichen elektrolytischen Zelle um
etwa 20% erhöht werden, ohne daß eine unabhängige Durchmischung, höhere Temperaturen oder erhöhte
Konzentrationen zur Anwendung kommen müssen.
üeispiei z
Es wurde eine Anode gemäß F i g. 3 aus einer 0,64 cm dicken Platte einer Bleilegierung mit 6%
Antimon hergestellt. Die Breite betrug 81,3 cm und die Tiefe 109 cm. Die Platte wurde auf eine Kupfer-Kontaktsfangc
montiert. Das Bodendritte! der Platte war mit einer Reihe von gestaffelten Löchern mit
einem Durchmesser von 5,08 cm versehen. Diese waren im Abstand von 7,62 cm von Mitte zu Mitte angeordnet,
wodurch die Fläche des unteren Drittels der Anode um ungefähr 34% vermindert wurde.
Diese Anode wurde zusammen mit einer Ausgangsplatte in einen Kupfersulfat-Elektrolyten mit der
gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 und der gleichen Temperatur eingetaucht, wodurch eine elektrolytische
Zelle gebildet wurde.
Die Zelle wurde mit einer durchschnittlichen Kathodenstromdichte
von 28 A/0,09 m2 bei einer Zeilspannung von 2,15 V betrieben. Die lokalen Kathodenstromdichten
betrugen 30 A/0,09 m2 für den oberen Teil der Kathode und 26 A/0,09 m2 für den
Boden.
Die Dicke der kathodischen Kupfer-Platte war den
lokalen Kathodenstromdichten ungefähr proportional, und die Platte war im wesentlichen glatt und von.
Knötchen und tiefen Streifen, selbst im Bodendrittel,
frei.
Aus einem l,5fach expandierten Titan-Netz mit 1,27 cm mit einer Breite von 81,3 cm und einer Tiefe
von 109 cm wurde eine Anode gemäß Fig. 5 hergestellt.
Diese wurde mit vier Verstärkungen versehen sowie mit Stromverteilungs-Titan-Bändern, die von
der Kontaktstange nach unten zum Bodenende der Anode Hefen, so daß die Anpdenstruktur einen elekfrischen
Widerstand von 6,1 · 10 4 Ohm von der Kontaktstange zu dem Bodenende hatte. Die Anode
war mit Ausnahme der Stromleitungsbänder mit einer Überzugsschicht aus Platin mit einer Stärke von 1 μ
plattiert. Die Anode wurde in einer herkömmlichen
ao Elektrogewinnungszelle mit einem Kupfersulf at-Elektrolyten
der gleichen Zusammensetzung und der gleichen Temperatur wie in Beispiel 1 verwendet.
Der Elektrolyt wurde auf einer Temperatur von 50" C gehalten und es wurde eine durchschnittliche
kathodische Stromdichte von 28 A/0,09 m2 bei einer Zellspannung von 2,2 V auf die in den Elektrolyten
eingetauchte Anode und Kathode angelegt. Die lokalen Kathodenstromdichtewerte nahmen allmählich
von 32 A/0,09 m2 an der Oberseite der Kathode auf 25 A/0,09 m2 am Boden ab. Die Dicke der Kathodcn-Kupfer-Piaite
iiäiiiii ungefähr im gleichen Verhältnis
wie die lokalen Stromdichten ab. Die Kathode war im wesentlichen glatt und gleichförmig, und zwar
selbst im Bodenteil, wo bei einer herkömmlichen Anode bei den gleichen Bedingungen eine erhebliche
Rauhigkeit und ein Knotenwachstum festzustellen ist. Bei einer herkömmlichen Anode würde eine
durchschnittliche Stromdichte von 25 A/0,09 m2 verwendet werden, da bei diesem Wert Qcr Stromdichte
die Konzentrationspolarisation zuerst am Boden der Kathode in Abwesenheit einer Durchbewegung beobachtet
werden würde. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Anode kann daher die Produktivität
einer elektrolytischen Zelle, die ein Titan-Netz enthält, um 14% gesteigert werden, ohne daß es notwendig
ist, durchzubewegen oder die Temperatur oder die Konzentration der Lösung zu erhöhen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Vorrichtung für die elektrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen durch kathodische
Abscheidung au? einem Elektrolyten unter Vorwendung
unlöslicher Anoden, wobei Anoden und Kathoden vertikal nebeneinander in einer Elektrolysezelle
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stärke der Anode in der Zelle von oben nach unten abnimmt, um in
dieser Richtung eine Abnahme der Kathodenstromdichte zu bewirken.
2. Vorrichtung für die elektrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen durch kathodische
Abscheidung aus einem Elektrolyten unter Verwendi.ng unlöslicher Anoden, wobei Anoden und
Kathoden vertikal nebeneinander in einer Elektrolysezelle angeordnet sind, dadurch gekennzeichne*
daß sich die wirksame Anodenfläche in der Zelle von oben nach unten verringert, um in
dieser Rk htung eine Abnahme der Kathodenstromdichte zu bewirken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode einen unteren Teil aufweist, der perforiert oder mit einem as
Isolierungsmaterial bedeckt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der
Anode von einem perforierten, elektrisch nichtleitender Diaphragma umgeben ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dad"rch gekennzeichnet, daß die Anode aus gedehntem Titan-Netz gebildet ; t, das mit Platin beschichtet ist.
6. Verwendung eines Netzmittels im Elektrolyten beim Betrieb der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA092,406A CA971505A (en) | 1970-09-04 | 1970-09-04 | Electrowinning metal utilizing higher current densities on upper surfaces |
CA92406 | 1970-09-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2144291A1 DE2144291A1 (de) | 1972-04-27 |
DE2144291B2 DE2144291B2 (de) | 1973-01-25 |
DE2144291C true DE2144291C (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1299608B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen | |
DE2523950A1 (de) | Elektrochemische vorrichtung und ihre verwendung | |
DE2508094A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen | |
DE2404167C2 (de) | Zelle zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen sowie Metallgewinnungsverfahren | |
DE2640801C3 (de) | Verfahren zur Elektrolytzirkulation in einer Elektrolysezelle für die elektrische Raffination und Elektrogewinnung von Kupfer sowie eine Elektrolysezelle zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69119590T2 (de) | Unlösliche Anode für die Elektrolyse in wässrigen Lösungen | |
DE2912889C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Blei durch Elektroraffination von Rohblei | |
DE2144291C (de) | Vorrichtung fur die elektrolytische Gewinnung von Nichteisenmetallen | |
DE2144291B2 (de) | Vorrichtung fuer die elektrolytische gewinnung von nichteisenmetallen | |
DE1944388B2 (de) | Verfahren zum elektrolytischen beizen und entzundern von zinnhaltigen titanlegierungen | |
DE3821237C2 (de) | ||
DE2105816A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Eisenverunreinigungen aus Nitrisierungssalzbädern | |
DE2434819A1 (de) | Verfahren zur extraktion von gallium aus aluminatlaugen | |
DE851526C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydul-Trockengleichrichtern | |
DE1300915B (de) | Verfahren zur Herstellung von Stannofluorid mit niedrigem Gehalt an Stannifluorid | |
DE567542C (de) | Elektrolyseur fuer die Durchfuehrung elektrolytischer Oxydationsprozesse mit zersetzlichen Endprodukten | |
DE4218916C2 (de) | Verwendung einer Gitteranode zur elektrolytische Entgiftung oder Regeneration einer Cyanid enthaltenden wäßrigen Lösung | |
DE505639C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gleichrichters | |
DE1907523C3 (de) | Verfahren zur extraktiven Elektrolyse von Zink aus seinen schwefelsauren Lösungen | |
DE635029C (de) | Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen | |
DE676676C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Scheidung von Edelmetallegierungen | |
DE707394C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von metallischen Stoffen | |
DE2819475C2 (de) | Verfahren zur elektrolytische Gewinnung von Zinn aus zinnhaltigen Sekundärrohstoffen und Elektrolyseur zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE66662C (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für Sammelbatterieen | |
DE2737805A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen erzeugung einer metallschicht |