DE2142723B2 - Separator for singling out rod shaped electrodes - has circulating chain with bucket carriers and rotating separating discs - Google Patents

Separator for singling out rod shaped electrodes - has circulating chain with bucket carriers and rotating separating discs

Info

Publication number
DE2142723B2
DE2142723B2 DE19712142723 DE2142723A DE2142723B2 DE 2142723 B2 DE2142723 B2 DE 2142723B2 DE 19712142723 DE19712142723 DE 19712142723 DE 2142723 A DE2142723 A DE 2142723A DE 2142723 B2 DE2142723 B2 DE 2142723B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor chain
rod
separating
shaped
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142723
Other languages
German (de)
Other versions
DE2142723A1 (en
DE2142723C3 (en
Inventor
Karl 4630 Bochum Hoetger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19712142723 priority Critical patent/DE2142723C3/en
Priority to CH867772A priority patent/CH545236A/en
Priority to AT531072A priority patent/AT321815B/en
Priority to NL7210229A priority patent/NL165431C/en
Publication of DE2142723A1 publication Critical patent/DE2142723A1/en
Publication of DE2142723B2 publication Critical patent/DE2142723B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2142723C3 publication Critical patent/DE2142723C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1471Movement in one direction, substantially outwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Abstract

The separator for singling out rod shaped objects, esp. electrodes, consists of a circulating conveying chain fitted with bucket carriers for the objects. The rod support part of the carriers is inclined downwards towards the inside of the separator. The objects project with a part of their circumference rod separating discs which are rotated at a circumferential speed corresponding to the conveying speed. The conveying chain is guided from a receiving plane for the objects up to the end of the separator and runs on an outwards curved circular track. The track begins at the receiving plane and stretches at least to an adjusting plane of the separating discs.

Description

der eingangs beschriebenen Vorrichtung aus, die mit einer endlosen, umlaufenden, aus becherförmigen Mitnehmern gebildeten Förderkette ausgestattet ist, deren die stabförmigen Teile tragende Mitnehmerschenkel im aufsteigenden Förderkettenabschnitt nach s innen abfallend geneigt sind, und die mit quer zur Förderrichtung verstellbaren, mit einer der Fördergeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden Vereinzelungsscheiben ausgerüstet ist, die mit ihrem Umfang zum Teil in die Bewegungsbahn der stabförmigen Teile hineinragen. Die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette im aufsteigenden Förderabschnitt von der Aufnahmeebene der stabförmigen Teile aus bis zum Abschluß des Vereinzelungsvorganges auf ihrer Rückseite geführt ist und dabei auf einer nach außen gewölbten Kreisbahn verläuft, die zumindest in der Aufnahmeebene beginnt und sich mindestens bis zur Verstellebene der Vereinzelungsscherhen erstreckt, wobei der Krümmungsmittelpunkt der Kreisbahnwölbung etwa mit der in der Verstellebene befindlichen Drehachse der Vereinzelungsscheiben zusammenfällt Führt man die Förderkette in der vorgeschlagenen Weise, so wird, da sich unter dem Kettenzug alle Glieder der Förderkette radial gegen die kreisförmige Bahnwöl- 2s bung pressen, im Vereinzelungsbereich der Vorrichtung jede die Vereinzelung der stabförmigen Teile beeinträchtigende Kettenvibration selbst bei extrem hoher Förderkettengeschwindigkeit ausgeschaltet Darüber hinaus setzt das Vereinzeln der stabförmigen Teile bereits in der Aufnahmeebene ein und erfolgt wegen der nur geringfügigen Exzentrizität zwischen der Krümmung der Kettenlaufbahn und den Umfangen der Vereinzelungsscheiben allmählich, also praktisch stoßfrei, wobei die auftretenden Fliehkräfte den Vereinzelungsvorgang noch unterstützen. Bei richtiger Einstellung der beiden Vereinzelungsscheiben bleibt daher selbst bei hoher Förderkettengeschwindigkeit eines der stabförmigen Teile auf jedem Mitnehmerschenkel zurück. Ebenso bleibt die Fallhöhe der der Aufgabeschurre wieder zufallenden stabförmigen Teile infolge der sofort einsetzenden Vereinzelung relativ klein, und zwar auch dann, wenn die Vorrichtung mit großer Förderkettengeschwindigkeit arbeitetthe device described above, which is made with an endless, circumferential, cup-shaped Conveyor chain formed carriers is equipped, the rod-shaped parts of which carrying carrier legs are inclined in the ascending conveyor chain section inwardly sloping, and those with transverse to Conveying direction adjustable, with a peripheral speed corresponding to the conveying speed revolving separating disks, which are partially in the path of movement with their circumference of the rod-shaped parts protrude. The solution according to the invention is characterized in that the conveyor chain in the ascending conveyor section from the receiving plane of the rod-shaped parts to Completion of the separation process is performed on its back and thereby on one to the outside curved circular path that begins at least in the recording plane and extends at least to Adjustment plane of the singling shear extends, whereby the center of curvature of the circular path curvature corresponds approximately to that located in the adjustment plane The axis of rotation of the separating disks coincides Way, so, since under the chain hoist all links of the conveyor chain are radially against the circular track arch 2s Exercise press, in the separation area of the device, each impairing the separation of the rod-shaped parts Chain vibration switched off even at extremely high conveyor chain speeds In addition, the separation of the rod-shaped parts already begins in the receiving plane and takes place because of the only slight eccentricity between the curvature of the chain track and the circumference of the Separating disks gradually, so practically without jolts, the centrifugal forces occurring the separation process still support. With the correct setting of the two separating disks, therefore, remains even at high conveyor chain speed one of the rod-shaped parts on each driver leg return. Likewise, the height of fall of the rod-shaped parts falling again on the feed chute remains as a result the immediately onset of isolation relatively small, even if the device with large Conveyor chain speed is working

Zweckmäßigerweise liegt die Verstellebene der Vereinzelungsscheiben horizontal. In diesem Fall befindet sich der in Kettenlaufrichtung stets vor der Verstellebene liegende Vereinzelungsabschnitt der Förderkette in dem überhängend verlaufenden Kettenteil, so daß die aus den becherförmigen Mitnehmern so herausgedrängten stabförmigen Teile der Aufgabeschurre wieder ungehindert zufallen können.The adjustment plane of the separating disks is expediently horizontal. In this case the separating section is always located in front of the adjustment plane in the chain running direction Conveyor chain in the overhanging chain part, so that from the cup-shaped drivers pushed out rod-shaped parts of the feed chute can fall back unhindered.

Die die Förderkette im Vereinzelungsbereich abstützende und führende gewölbte Kreisbahn kann nach einem weiteren Erfindungsmerkmal aus feststehenden oder aber drehbar gelagerten und mit der Förderkettengeschwindigkeit umlaufenden Scheiben bestehen. Auf den feststehenden Scheiben kann sich die beispielsweise aus zwei Rollenketten und den darauf befestigten becherförmigen Mitnehmern gebildete Förderkette abwälzen. Bei den drehbar gelagerten Scheiben liegt die Förderkette direkt auf dem Scheibenumfang auf und nimmt die Scheiben bei ihrer Umlaufbewegung mit In diesem Fall können die Scheiben auch von einem Antrieb in Drehung versetzt werden und die Antriebsenergie an die Förderkette weiterleiten.The one that supports the conveyor chain in the separation area and leading curved circular path can be fixed according to a further feature of the invention or rotatably mounted and with the conveyor chain speed circumferential disks exist. On the fixed panes, for example Conveyor chain formed from two roller chains and the cup-shaped drivers attached to them roll off. In the case of the rotatably mounted disks, the conveyor chain rests directly on the circumference of the disk and takes the disks with them as they rotate. In this case, the disks can also be taken from a The drive is set in rotation and the drive energy is passed on to the conveyor chain.

Um den in der Aufgabeschurre befindlichen stabförmigen Teilen Gelegenheit zu geben, möglichst stoßfrei in die Umlaufbahn der becherförmigen Mitnehmer zu gelangen; besitzen die die stabförmigen Teile in der Aufnahmeebene der Schurre erfassenden Mitnehmerschenkel der becherförmigen Mitnehmer eine die horizontale Verstellebene der Vereinzelungsscheiben senkrecht durchlaufende Schmalfläche. Außerdem sind diese Mitnehmerschenkel muldenförmig abgeknickt, wobei die Abknickung so gewählt ist, daß der abgeknickte Schenkelabschnitt beim Passieren der Aufnahmeebene mindestens horizontal liegt oder aber zum Mitnehmerinnern abfallend geneigt ist Derart ausgebildete Mitnehmer haben einerseits die Eigenschaft beim Einlaufen in die Aufnahmeebene die stabförmigen Teile nicht abzuweisen, sie also mit ihrer Schmalseite nicht radial von der Kettenumlaufbahn wegzudrücken, und erfassen andererseits in der Aufnahmeebene diese stabförmigen Teile besser, was besonders von Vorteil ist, wenn nur noch wenige stabförmige Teile in der Aufgabeschurre liegen.In order to give the rod-shaped parts in the feed chute an opportunity, as smoothly as possible to enter the orbit of the cup-shaped drivers; have the rod-shaped parts in the The receiving plane of the chute capturing driver legs of the cup-shaped driver one the horizontal adjustment plane of the singling discs, vertically continuous narrow surface. Also are this driver leg bent trough-shaped, the kink being chosen so that the bent leg section is at least horizontal when passing the recording plane or else is sloping towards the inside of the driver. Such designed drivers have on the one hand the property when entering the receiving plane, do not reject the rod-shaped parts, i.e. they with their Not to push the narrow side radially away from the chain orbit, and on the other hand grasp in the These rod-shaped parts are better supported on the receiving plane, which is particularly advantageous when only a few are left Rod-shaped parts are in the feed chute.

Es genügt wenn der Radius der Bahn, auf der die Schmalflächen der Mitnehmerschenkel sich während des Vereinzelungsvorganges bewegen, etwa um das 1^fache des Durchmessers der stabförmigen Teile größer ist als der Radius der Vereinzelungsscheiben.It is sufficient if the radius of the path on which the narrow surfaces of the driver legs are during move the separation process, about 1 ^ times the diameter of the rod-shaped parts is larger than the radius of the separating discs.

Ferner können die zu beiden Förderkettenseiten befindlichen Vereinzelungsscheiben auf einer Welle gelagert sein, die mit weitem Spiel durch eine Bohrung der die Förderkette abstützenden und führenden Scheiben verläuft und an beiden Enden in Lagerannen ruht, welche an einer oberhalb der Vereinzelungsscheiben befindlichen Welle pendelnd angreifen und mit einem sie um diese Welle ausschwenkenden Verstellmechanismus ausgestattet sind.Furthermore, the separating disks located on both sides of the conveyor chain can be mounted on a shaft be stored, with a wide play through a hole in the supporting and leading the conveyor chain Disks runs and rests at both ends in storage troughs, which on one above the separating disks Attack located shaft oscillating and with an adjustment mechanism that swings out around this shaft are equipped.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to drawings

F i g. 1 die Vorrichtung in einer schematischen SeitenansichtF i g. 1 the device in a schematic side view

Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie a-a der Fig.l,FIG. 2 shows a cross section along the line aa of FIG.

F i g. 3 den Vereinzelungsbereich der Vorrichtung als EinzelheitF i g. 3 the isolation area of the device as a detail

Die Förderkette der Vereinzelungsvorrichtung ist mit 1 bezeichnet Sie wird von zwei mit becherförmigen Mitnehmern 2 besetzten Rollenketten 3 gebildet die endlos um die Antriebskettenräder 4 und um die Umlenkräder 5, 6 7 herumgeführt sind. Angetrieben werden die Antriebskettenräder 4 über die endlose Kette 8 vom Antriebsmotor 9, dem ein Untersetzungsgetriebe 10 nachgeschaltet ist Die Förderkette 1 bewegt sich unter dieser Antriebsdrehung in Pfeilrichtung U und durchläuft hinter den Umlenkrädern 6, in ihrem aufsteigenden Abschnitt, die Aufgabeschurre 12. Vom Bodenblech 13 der Aufgabeschurre 12 an übernehmen zwei Scheiben 14 die Führung der beiden mit den becherförmigen Mitnehmern 2 besetzten Rollenketten 3, so daß die Förderkette 1 in diesem Bereich, also vom Bodenblech 13 der Aufgabeschurre 12 aus, auf einer nach außen gewölbten Kreisbahn verläuft die sie erst oberhalb der durch die Horizontale A verlaufenden Drehachse 15 wieder verläßt Die Förderkette 1 schließt das Auslaufende der Aufgabeschurre 12 mit Hilfe der sich über die Schurrenbreite erstreckenden becherförmigen Mitnehmern 2 ab. Infolge der Schräglage des Bodenbleches 13 ordnen sich die der Aufgabeschurre 12 fortlaufend zufallenden Elektroden 16 nach und nach in die stetig vorbeilaufenden und zur Aufgabeschurre 12 offenen becherförmigen Mitnehmern 2 ein. Um dieses Einordnen zu begünstigen,The conveyor chain of the separating device is denoted by 1. It is formed by two roller chains 3 fitted with cup-shaped drivers 2, which are guided endlessly around the drive chain wheels 4 and around the deflection wheels 5, 6, 7. The drive sprockets 4 are driven via the endless chain 8 from the drive motor 9, which is followed by a reduction gear 10 the feed chute 12 take over two discs 14 the leadership of the two with the cup-shaped drivers 2 occupied roller chains 3, so that the conveyor chain 1 in this area, so from the bottom plate 13 of the feed chute 12, on an outwardly curved circular path that it only runs above the axis of rotation 15 running through the horizontal line A again. The conveyor chain 1 closes the outlet end of the feed chute 12 with the aid of the cup-shaped drivers 2 extending over the width of the chute. As a result of the inclined position of the base plate 13, the electrodes 16 continuously falling into the feed chute 12 are gradually incorporated into the cup-shaped drivers 2, which are constantly moving past and open towards the feed chute 12. To facilitate this classification,

sind die vorderen Abschnitte 17 der radial abstehenden Mitnehmerschenkel 18 muldenförmig abgeknickt (F i g. 3), und zwar so, daß die abgeknickten Schenkelabschnitte 17 das Bodenblech 13 der Aufgabeschurre 12 in waagerechter Lage passieren, oder aber sie sind zum Mitnehmerinnern hin abfallend geneigt. Auch die Schmalflächen 19 der Mitnehmerschenkel 18 sind entweder Teil eines Kreises, der die Drehachse 15 der Scheiben 14 zum Mittelpunkt hat, oder aber diese Schmalflächen 19 sind, wie in dem Ausfuhrungsbeispiel dargestellt, so angeordnet, daß sie bei der Förderkettenbewegung senkrecht durch die Horizontale A hindurchtreten. Nur in diesen beiden Fällen weisen die Schmalflächen 19 beim Eintreten in die Aufgabeschurre 12 die hier befindlichen Elektroden 16 nicht radial nach außen ab, stoßen sie also nicht in die Aufgabeschurre 12 zurück. Damit die jeweils auf dem Bodenblech 13 liegende Elektrodenlage sich nicht zwischen der Schurren wand 20 und der Schmalfläche 19 der Mitnehmerschenkel 18 verklemmen kann, ist der hintere Teil des Bodenbleches 13 mit einem Blech 21 versehen, dessen der Förderkette 1 zugewandte Seite nach unten rampenförmig zuläuft Diese Ausbildung gibt der letzten Elektrodenlage stets die Möglichkeit, beim Auftreten von Radialkräften nach oben auszuweichen.the front sections 17 of the radially protruding driver legs 18 are bent in a trough-shaped manner (FIG. 3), in such a way that the bent leg sections 17 pass the base plate 13 of the feed chute 12 in a horizontal position, or they are inclined towards the inside of the driver. The narrow surfaces 19 of the driver legs 18 are either part of a circle that has the axis of rotation 15 of the disks 14 as its center, or these narrow surfaces 19 are, as shown in the exemplary embodiment, arranged so that they are perpendicular through the horizontal A during the conveyor chain movement step through. Only in these two cases do the narrow surfaces 19 not face the electrodes 16 located here radially outwards when they enter the feed chute 12, so they do not push them back into the feed chute 12. So that the electrode layer lying on the bottom plate 13 cannot get jammed between the chute wall 20 and the narrow surface 19 of the driver legs 18, the rear part of the bottom plate 13 is provided with a plate 21, the side of which facing the conveyor chain 1 runs downwards in a ramp shape Training always gives the last electrode layer the opportunity to evade upwards when radial forces occur.

Alle Mitnehmerschenkel 18 tragen, wenn sie aus dem in der Aufgabeschurre 12 befindlichen Elektrodenstapel austreten, mehrere Elektroden 16, auf die infolge der kreisförmigen Bewegungsbahn der Förderkette 1 Fliehkräfte einwirken, welche sofort die Anzahl der von den becherförmigen Mitnehmern 2 mitgenommenen Elektroden 16 reduzieren. Die endgültige Vereinzelung wird von den beiden angetriebenen Vereinzelungsscheiben 22 vorgenommen. Diese liegen beiderseits der Förderkette 1 auf den Enden der Welle 23 (F i g. 2). Sie erhalten ihre Antriebsbewegung vom Antriebsmotor 9 der Vereinzelungsvorrichtung über die Ketten 24, 25 und das Kettenrad 26. Letzteres sitzt mit einer der beiden Vereinzelungsscheiben 22 auf einer mit der Welle 23 fest verbundenen Nabe. Die Enden der Welle 23 stützen sich in Wälzlagern 27 ab, die von Tragarmen 28 gehalten werden. Letztere hängen pendelnd an der oberhalb der Vereinzelungsscheiben 22 befindlichen Welle 29 und stehen mit einem Verstellmechanismus 30 in Verbindung, der es gestattet, die beiden durch die Welle 23 starr miteinander verbundenen Tragarme 28 um ein gewisses Maß um die Welle 29 zu verschwenken.All driver legs 18 wear when they are out of the electrode stack located in the feed chute 12 emerge, several electrodes 16 on which, as a result of the circular movement path of the conveyor chain 1 Centrifugal forces act, which immediately increase the number of the cup-shaped drivers 2 Reduce electrodes 16. The final separation is done by the two driven separation disks 22 made. These lie on both sides of the conveyor chain 1 on the ends of the shaft 23 (FIG. 2). she receive their drive movement from the drive motor 9 of the separating device via the chains 24, 25 and the sprocket 26. The latter sits with one of the two separating disks 22 on one with the Shaft 23 firmly connected hub. The ends of the shaft 23 are supported in roller bearings 27, which are supported by support arms 28 are held. The latter hang pendulously on the one above the separating disks 22 Shaft 29 and are connected to an adjusting mechanism 30, which allows the two by the Shaft 23 rigidly interconnected support arms 28 to pivot about the shaft 29 to a certain extent.

Das Handrad 31 des Verstellmechanismus 30 wirkt über das Ritzel 32 auf das Stirnrad 33 ein, das mit einem stirnseitigen Exzenterzapfen 34 versehen ist Dieser greift über das Kugelgelenk 35 an dem mit einem der beiden Tragarme 28 verbundenen Gestänge 36 an und schwenkt die beiden Vereinzelungsscheiben 22 um das mit Hilfe des Handrades 31 eingestellte Maß aus.The handwheel 31 of the adjusting mechanism 30 acts via the pinion 32 on the spur gear 33, which with a frontal eccentric pin 34 is provided This engages via the ball joint 35 with one of the linkage 36 connected to both support arms 28 and swivels the two separating disks 22 around the the dimension set with the aid of the handwheel 31.

In ihrer nicht ausgeschwenkten Lage fällt die Achse der Welle 23 etwa mit der Drehachse 15 der beiden Scheiben 14, die die Förderkette 1 im Vereinzelungsbereich führen, zusammen. Beide Scheiben 14 sind an den Enden einer drehbar gelagerten Büchse 37 befestigt, die sich in einer Nabe 38 des Traggestells 39 der Vereinzelungsvorrichtung auf Wälzlagern 40 abstütztIn its non-pivoted position, the axis of the shaft 23 coincides approximately with the axis of rotation 15 of the two Discs 14, which lead the conveyor chain 1 in the separation area, together. Both discs 14 are on the Ends of a rotatably mounted sleeve 37 attached, which is located in a hub 38 of the support frame 39 of the Isolation device is supported on roller bearings 40

s und die Welle 23 mit weitem Spiel umschließt Beiden Vereinzelungsscheiben 22 bleibt daher ein ausreichender Verstellweg gegenüber den beiden Scheiben 14. Der Durchmesser der Vereinzelungsscheiben 22 unterscheidet sich nur geringfügig, und zwar um das 2,5- bis 3fache des Durchmessers der zu vereinzelnden Teile, vom Durchmesser der Bahn, auf der sich die Schmalflächen 19 der Mitnehmerschenke! 18 bewegen. Schon ein geringer Verstellweg bringt daher die beiden Vereinzelungsscheiben 22 in ihre Arbeitsposition. In dieser Position decken die Vereinzelungsscheiben 22 die Mitnehmerschenkel 18 auf beiden Seiten so weit ab, daß nur jeweils eine Elektrode 16 die Horizontalebene A passieren kann. Alle anderen mit ihren Enden aus den becherförmigen Mitnehmern 2 vorstehenden Elektroden 16 werden vorher von den beiden Vereinzelungsscheiben 22 von den Mitnehmerschenkeln 18 heruntergedrückt und fallen in die Aufgabeschurre 12 zurück.s and the shaft 23 surrounds the two separating disks 22 therefore there is sufficient adjustment path compared to the two disks 14. The diameter of the separating disks 22 differs only slightly, namely by 2.5 to 3 times the diameter of the parts to be separated, on the diameter of the track on which the narrow surfaces 19 of the driver legs! 18 move. Even a small adjustment path therefore brings the two separating disks 22 into their working position. In this position, the separating disks 22 cover the driver legs 18 on both sides so far that only one electrode 16 can pass the horizontal plane A at a time. All other electrodes 16 protruding with their ends from the cup-shaped drivers 2 are previously pressed down by the two separating disks 22 from the driver legs 18 and fall back into the feed chute 12.

Zwei zu beiden Seiten der Förderkette 1 angeordnete endlose Bänder 41 richten die vereinzelten Elektroden 16 im Anschluß an die Vereinzelungsscheiben 22 aus. Sie umlaufen die um Achsen 42, 43 drehbar gelagerten Umkehrrollen und bringen, da sie trichterförmig aufeinander zulaufen, die vereinzelten Elektroden 16 in die richtige Position zueinander und zu den becherförmigen Mitnehmern 2. Ihre Antriebsbewegung erhalten diese beiden Bänder 41 von den Wellen 44, die mit den vorgeschalteten Winkelgetrieben 45 verbunden sind und sich auf beiden Seiten des Traggestells 39 der Vorrichtung befinden. Auch diese Winkelgetriebe 45, von denen je eins auf beiden Vorrichtungsseiten angebracht ist, stehen über die Ketten 24 und 8 mit demTwo endless belts 41 arranged on both sides of the conveyor chain 1 straighten the separated electrodes 16 following the separating disks 22. They revolve around the axes 42, 43 rotatably mounted Reversing rollers and, since they converge in the shape of a funnel, bring the separated electrodes 16 into the correct position to each other and to the cup-shaped drivers 2. get their drive movement these two belts 41 from the shafts 44, which are connected to the angular gears 45 connected upstream and located on either side of the support frame 39 of the device. This angular gear 45, of which one is attached to both sides of the device, are on the chains 24 and 8 with the

Untersetzungsgetriebe 10 des Antriebsmotors 9 inReduction gear 10 of the drive motor 9 in Verbindung.Link. Eine senkrecht stehende Platte bildet das eigentlicheA vertical plate forms the actual

•to Traggestell 39 der Vereinzelungsvorrichtung. Diese Platte, die sich in der Mittelebene der Vorrichtung befindet und sich in deren Längsrichtung erstreckt, wird von der Förderkette 1 umlaufen und ist mit beidseitig angeordneten, gleichachsig zueinander liegenden durchbohrten Naben 38 bzw. 46 ausgerüstet in denen die Büchse 37 oder eine der Wellen 29 bzw. 47 oder 4t drehbar gelagert sind. Sowohl die Büchse 37 als auch die Welle 29, 47, 48 ragen mit beiden Enden aus ihrer Gestellnaben 38, 46 hervor und tragen hier die ihner• to support frame 39 of the separating device. These Plate, which is located in the median plane of the device and extends in the longitudinal direction thereof, is from the conveyor chain 1 and is arranged on both sides, coaxially to one another pierced hubs 38 or 46 equipped in which the bushing 37 or one of the shafts 29 or 47 or 4t are rotatably mounted. Both the sleeve 37 and the shaft 29, 47, 48 protrude from it at both ends Frame hubs 38, 46 come out and carry the him here

so zugeordneten Kettenräder 7, Scheiben 14 od. dgl Andere Gestellnaben 46 sind nur mit einfachen Bolzer 49 besetzt, an deren Enden die Stützen 50 oder die Schwinge 51 angreifen. Seitliche Abdeckbleche 52, di< von nicht dargestellten Querverbindungen abgesteif sind und auf den Traversen 53 aufliegen, schließen da: Innere der Vorrichtung ab.chain wheels 7, disks 14 or the like assigned in this way. Other frame hubs 46 are only available with simple bolts 49 occupied, at the ends of which the supports 50 or the rocker 51 attack. Lateral cover plates 52, di < are stiffened by cross-connections, not shown, and rest on the crossbars 53, include: Inside of the device.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfiirmigen Teilen, insbesondere von Elektroden, die mit einer endlosen, umlaufenden, aus becherförmigen Mitnehmern gebildeten Förderkette ausgestattet ist, deren die stabförmigen Teile tragende Mitnehmerschenkel im aufsteigenden Förderkettenabschnitt nach innen abfallend geneigt sind, und die mit quer zur Förderrichtung verstellbaren, mit einer der Fördergeschwindigkeit entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden, mit ihrem Umfang zum Teil in die Bewegungsbahn der stabförmigen Teile hineinragenden Vereinzelungsscheiben ausgerastet ist, dadurch gekennzeichnet, daiß die Förder- is kette (1) im aufsteigenden Förderabschnitt, von der Aufnahmeebene der stabförmigen Teile (16) aus bis zum Abschluß des Vereinzelungsvorganges, auf ihrer Rückseite geführt ist und dabei auf einer nach außen gewölbten Kreisbahn (14) verläuft, die zumindest in der Aufnahmeebene beginnt und sich mindestens bis zur Verstellebene (A) der Vereinzelungsscheiben (22) erstreckt, wobei der Krümmungsmittelpunkt der Kreisbahnwölbung etwa mit der in der Verstellebene (A) befindlichen Drehachse (15) der Vereinzelungsscheiben (22) zusammenfällt1. A device for separating rod-shaped parts, in particular electrodes, which is equipped with an endless, revolving conveyor chain formed from cup-shaped drivers, the rod-shaped parts of which are inclined inwardly sloping in the ascending conveyor chain section, and which can be adjusted transversely to the conveying direction , with a circumferential speed corresponding to the conveying speed, with its circumference partially protruding into the path of movement of the rod-shaped parts is disengaged, characterized in that the conveyor chain (1) is in the ascending conveyor section, from the receiving plane of the rod-shaped parts (16) from until the end of the separation process, is guided on its rear side and thereby runs on an outwardly curved circular path (14) which begins at least in the receiving plane and extends at least to the adjustment plane (A) of the separation disks (22), wherein the center of curvature of the circular path curvature coincides approximately with the axis of rotation (15) of the separating disks (22) located in the adjustment plane (A) 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellebene (A) der Vereinzelungsscheiben (22) horizontal liegt2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjustment plane (A) of the separating disks (22) is horizontal 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß feststehende oder drehbar gelagerte und mit der Förderkettengeschwindigkeit umlaufende Scheiben (14) die Förderkette (1) im Vereinzelungsbereich abstützen und führen.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that fixed or rotatably mounted disks (14) rotating at the conveyor chain speed, the conveyor chain (1) Support and guide in the separation area. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die die stabförmigen Teile (16) in der Aufnahmeebene erfassenden Mitnehmerschenkel (18) der becherförmigen Mitnehmer (2) eine die horizontale Verateilebene (A) der Vereinzelungsscheiben (22) senkrecht durchlaufende Schmalfläche (19) besitzen und muldenförmig abgeknickt sind, wobei die Abknickung so gewählt ist daß der abgeknickte Schenkelabsclinitt (17) beim Passieren der Aufnahmeebene mindestens horizontal liegt oder aber zum Mitnehmerinnern abfallend geneigt ist4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the rod-shaped parts (16) in the receiving plane gripping driver legs (18) of the cup-shaped drivers (2) a horizontal distribution plane (A) of the separating disks (22) vertically continuous narrow surface ( 19) and are kinked in a trough-shaped manner, the kink being chosen so that the kinked Schenkelabsclinitt (17) is at least horizontal when passing the receiving plane or is inclined to the inside of the driver 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Radius der Bahn, auf der die Schmalflächen (19) der Mitnehmerschen- so kel (17) sich während des Vereinzelungsvoirganges bewegen, etwa um das l,5fache des Durchmessers der stabförmigen Teile (16) größer ist als der Radius der Vereinzelungsscheiben (22).5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the radius of the path, on which the narrow surfaces (19) of the driver leg (17) are located during the separation process move, about l, 5 times the diameter of the rod-shaped parts (16) is larger than the radius the separating disks (22). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1. bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die zu beidei Seiten der Förderketten (1) befindlichen Vereinxelungsscheiben (22) auf einer Welle (23) gelagert sind, die mit weitem Spiel üurch eine Bohirung der die Förderketten (1) abstutzenden und führenden Scheiben (14) verläuft und an beidien Enden in Lagerarmen (28) ruht welche an einer oberhalb der Vereinzelungsscheiben (22) befindlichen Welle (29) pendelnd angreifen und mit einem sie um diese Welle (29) ausschwenkenden Verstellmechanismus ω (30) ausgestattet sind.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the on both sides the conveyor chains (1) located singling disks (22) are mounted on a shaft (23) which with a wide clearance through a hole in the conveyor chains (1) supporting and leading Discs (14) runs and at both ends in bearing arms (28) rests on one above the Attack separating disks (22) located shaft (29) pendulum and with a them around this Shaft (29) swiveling adjustment mechanism ω (30) are equipped. Es sind Vorrichtungen zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen, wie beispielsweise Elektroden, bekannt Derartige Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einer mit becherförmigen Mitnehmern zur Aufnahme der stabförmigen Teile bestückten, umlaufenden, endlosen Förderkette, in deren aufsteigendem Abschnitt Vereinzelungsprofile angeordnet sind, die sich auf die unterschiedliche Dicke der zu vereinzelnden Teile einstellen lassen. In ihrem aufsteigenden Abschnitt ist die Förderkette dieser Vorrichtung überhängend geführt während die von der Förderkette abstehenden Mitnehmerschenkel so gegenüber der Waagerechten geneigt sind, daß sie in diesem Bereich zur Förderkette hin abfallen. Beim Durchlaufen der Aufnahmeebene bleiben daher stets mehrere der von den becherförmigen Mitnehmern erfaßten stabförmigen Teile auf den Mitnehmerschenkeln liegen und werden von der Förderkette mitgenommen. Zwei zu beiden Seiten der Förderkette angeordnete Vereinzelungsscheiben, die die Vereinzelungsprofile bilden und mit einer der Fördergeschwindigkeit der Förderkette entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufen, sind quer zur Kettenlaufrichtung verstellbar gelagert Sie ragen je nach Einstellung mit ihrem Umfang mehr oder weniger weit in die Bewegungsbahn der mit ihren Enden beidseitig über die becherförmigen Mitnehmer vorstehenden Teile hinein und verdrängen die überschüssigen Teile vom Mitnehmerschenkel. Es gelingt daher nur jeweils einem stabförmigen Teil bei richtiger Einstellung der Vereinzelungsscheiben auf dem über den Scheibenumfang vorstehenden Schenkelabschnitt des Mitnehmers liegen zu bleiben und die beiden Vereinzelungsscheiben zu passieren. Da die Fallhöhe der von den Mitnehmerschenkeln verdrängten Teile nicht groß sein darf, um Beschädigungen beispielsweise des spröden Elektrodenmantels zu verhindern, müssen die Durchmesser der Vereinzelungsscheiben verhältnismäßig klein sein. Wegen des kleinen Durchmessers, der es gestattet die Vereinzelungsscheiben dicht oberhalb der Aufgabestelle anzuordnen, werden die gegen die Umfange der Vereinzelungsscheiben laufenden Teile aber verhältnismäßig plötzlich in Richtung auf das Schenkelende der Mitnehmer beschleunigt Deshalb besteht von einer gewissen Fördergeschwindigkeit an die Gefahr, daß alle auf dem Mitnehmerschenkel befindlichen stabförmigen Teile abgeworfen werden. Aus diesem Grund kann diese bekannte Vorrichtung nicht über eine bestimmte Förderkettengeschwindigkeit hinausgehen und ist daher für große Vereinzelungsleistungen nicht geeignetDevices for separating rod-shaped parts, such as electrodes, are known Such devices essentially consist of a cup-shaped driver for receiving of the rod-shaped parts equipped, revolving, endless conveyor chain, in their ascending section Separation profiles are arranged, which relate to the different thicknesses of the parts to be separated have it adjusted. The conveyor chain of this device is overhanging in its ascending section guided while the driver legs protruding from the conveyor chain so opposite the horizontal are inclined that they fall in this area towards the conveyor chain. When passing through the recording level therefore always a plurality of the rod-shaped parts captured by the cup-shaped drivers remain on the Driver legs lie and are taken along by the conveyor chain. Two on either side of the Separating disks arranged on a conveyor chain, which form the separating profiles and with one of the Conveying speed of the conveyor chain circulate corresponding peripheral speed, are transverse to Adjustable chain running direction Depending on the setting, they protrude more or less with their circumference far into the trajectory of the protruding with their ends on both sides over the cup-shaped driver Parts in and displace the excess parts from the driver leg. So it only works in each case a rod-shaped part with the correct setting of the separating disks on the over the disk circumference to stay protruding leg portion of the driver and to pass the two separating disks. Since the height of fall of the Driver legs displaced parts must not be large in order to damage, for example, the brittle To prevent the electrode jacket, the diameter of the separating disks must be proportionate be small. Because of the small diameter, which allows the separating disks just above the To arrange the task point, the parts running against the circumference of the separating discs but therefore accelerated relatively suddenly in the direction of the leg end of the driver from a certain conveying speed there is a risk that everyone will be on the driver leg located rod-shaped parts are thrown off. For this reason, this known device do not go beyond a certain conveyor chain speed and is therefore suitable for large separation capacities not suitable Aber nicht nur der verhältnismäßig kleine Radius der Vereinzelungsscheiben schließt größere Fördergeschwindigkeiten der Förderkette aus, auch die Kettenvibration, die von den die Förderkette im aufsteigenden Abschnitt führenden bzw. umlenkenden Kettenrädern verursacht wird, begrenzt den Durchsatz dieser Vorrichtung, da auch sie mit der Förderkettengeschwindigkeit wächst und die Vereinzelung der stabförmigen Teile bei größeren Geschwindigkeiten erheblich beeinträchtigt But it is not only the relatively small radius of the separating disks that enables higher conveying speeds the conveyor chain, including the chain vibration caused by the conveyor chain in the ascending Section leading or deflecting sprockets is caused, limits the throughput of this Device, since it also grows with the conveyor chain speed and the separation of the rod-shaped Parts affected significantly at higher speeds Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Vereinzeln von stabförmigen Teilen, insbesondere von Schweißelektroden, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, deren Förderkette im Vereinzelungsbereich der stabförmigen Teile auch bei hoher Geschwindigkeit völlig vibrationsfrei arbeitet und die von der Förderkette aufgenommenen Teile stoßfrei vereinzeltThe object of the invention is to provide a device for separating rod-shaped parts, in particular from To create welding electrodes of the type described above, their conveyor chain in the separation area the rod-shaped parts work completely vibration-free even at high speed and that of the conveyor chain Picked up parts isolated and jerk-free Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung vonTo solve this problem, the invention is based on
DE19712142723 1971-08-26 1971-08-26 Device for separating rod-shaped parts Expired DE2142723C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142723 DE2142723C3 (en) 1971-08-26 1971-08-26 Device for separating rod-shaped parts
CH867772A CH545236A (en) 1971-08-26 1972-06-09 Device for separating rod-shaped parts
AT531072A AT321815B (en) 1971-08-26 1972-06-20 Device for separating rod-shaped parts
NL7210229A NL165431C (en) 1971-08-26 1972-07-25 DEVICE FOR SEPARATING BAR-SHAPED PARTS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142723 DE2142723C3 (en) 1971-08-26 1971-08-26 Device for separating rod-shaped parts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142723A1 DE2142723A1 (en) 1973-03-15
DE2142723B2 true DE2142723B2 (en) 1978-06-08
DE2142723C3 DE2142723C3 (en) 1979-02-08

Family

ID=5817824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142723 Expired DE2142723C3 (en) 1971-08-26 1971-08-26 Device for separating rod-shaped parts

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT321815B (en)
CH (1) CH545236A (en)
DE (1) DE2142723C3 (en)
NL (1) NL165431C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301131A1 (en) * 1993-01-18 1994-07-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh Device for removing, conveying and separating empty, lying yarn tubes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201823C2 (en) * 1982-01-21 1983-12-29 Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau, 4700 Hamm Device for noise reduction when transversely transporting rollable bodies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301131A1 (en) * 1993-01-18 1994-07-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh Device for removing, conveying and separating empty, lying yarn tubes

Also Published As

Publication number Publication date
NL7210229A (en) 1973-02-28
NL165431C (en) 1981-04-15
DE2142723A1 (en) 1973-03-15
DE2142723C3 (en) 1979-02-08
CH545236A (en) 1973-12-15
AT321815B (en) 1975-04-25
NL165431B (en) 1980-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593999C (en) Device for distributing the cigarettes coming from a straight cigarette machine onto several conveyor belts
EP0485937B1 (en) Grouping device
DE69720125T2 (en) Transport unit for products
DE3144449A1 (en) DEVICE FOR GROUPING OBJECTS, IN PARTICULAR UPRIGHT BOTTLES
DE2205153A1 (en) TRANSPORT LINE FOR TRANSPORTING WORK PIECE PACKAGES FOR BAG PRODUCTION
DE4105273A1 (en) DEVICE FOR STACKING PACKING UNITS
DD140132A5 (en) DEVICE FOR FEEDING A PACK MACHINE WITH SUESSWAREN
DE3302106C2 (en) Device for discharging objects transported along a conveyor track, in particular bottles
DE3702954A1 (en) GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS
DE2603210C2 (en) Device for resting dough
DE2454866A1 (en) SPIN BLASTING SYSTEM FOR CLEANING PROFILED WORKPIECES
DE3219556C2 (en)
CH466126A (en) Device for forming groups of flat objects
CH402731A (en) Conveyor
DE2142723B2 (en) Separator for singling out rod shaped electrodes - has circulating chain with bucket carriers and rotating separating discs
DE3336766C2 (en) Packing or unpacking machine especially for bottles
DE2140371A1 (en) SORTING DEVICE
DE3539870C2 (en)
DE2224720B2 (en) CONVEYOR DEVICE FOR ALIGNING, CHANGING THE POSITION AND FORWARDING BATTERY GRID PLATES
DE2732894C2 (en) Device for feeding and adding a certain number of dumplings, in particular raw meatballs, into containers
DE2731559A1 (en) Steel angle stacking machine - has grab magnets and transporters travelling in opposite directions where they overlap
DE2364829C2 (en) Device for sorting, in particular, fruit and vegetables by size
DE923778C (en) Device for the successive lateral transfer of objects or sets of objects from a rotating conveyor belt
DE1811270C3 (en) Conveyor device for containers
DE2617557A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC TRANSFER OF PIECES OF DOUGH TO A MOVABLE CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR THE TRANSFER OF PIECES OF DOUGH FROM A FERMENTATION CELL TO THE MOVING CONVEYOR BELOW

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee