DE2141512A1 - Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen - Google Patents

Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen

Info

Publication number
DE2141512A1
DE2141512A1 DE19712141512 DE2141512A DE2141512A1 DE 2141512 A1 DE2141512 A1 DE 2141512A1 DE 19712141512 DE19712141512 DE 19712141512 DE 2141512 A DE2141512 A DE 2141512A DE 2141512 A1 DE2141512 A1 DE 2141512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wiring harness
motor vehicle
lines
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712141512
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Neburg
Fritz Warmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712141512 priority Critical patent/DE2141512A1/de
Publication of DE2141512A1 publication Critical patent/DE2141512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Gehäuse für an einem elektrischen Leitungsstrang insbesondere in einem Kraftfahrzeug angebrachte Steckhülsen Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für an einem elektrischen Leitungsstrang insbesondere in einem Kraftfahrzeug angebrachte Steckhülsen, welches mindestens eine Austrittsöffnung für die Leitungen des Leitungsstranges aufweist.
  • Die Steckhülsen sind in der Regel an einem Ende des Leitungsstranges an den Einzelleitungen angeschlagen. Ist dieser Leitungsstrang an zwei mit verschiedenen Frequenzen schwingenden Teilen eines Kraftfahrzeuges befestigt, so kann es schon nach kurzer Betriebszeit des Kraftfahrzeuges leicht zu einem Bruch der Leitungen bzw. Steckhülsen kommen.
  • Dies tritt insbesondere dann auf, wenn der Leitungsstrang außerhalb des Gehäuses für die Steckhülsen in unmittelbarer Nähe dieses Gehäuses stark abgeknickt sein muß. Die Bruchstellen der Einzelleitungen befinden sich in der Regel unmittelbar an den angeschlagenen Steckhülsen und an den Stellen, die an den Kanten der Austrittsöffnungen des Gehäuses anliegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und einen Bruch der Leitungen der Leitungsstranges bzw. der Steckhülsen während des Betriebes des Kraftfahrw zeuges zu vermeiden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gehäuse der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß augen am Gehäuse neben der Austrittsöffnung eine Haltebrüeke angeordnet ist, an der der Leitungsstrang spielfrei halterbar ist. Günstigerweise ist die Haltebrücke mit einem Haltebügel für den Leitungsstrang versehen.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile seien anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert: Fig. 1 zeigt, teilweise geschnitten, die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gehäuses für Steckhülsen.
  • Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gehäuse nach Fig. 1.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. Polypropylen. Dieses Gehäuse 1 weist drei zueinander parallele Kanäle 1a für drei Steckhülsen 5 auf.
  • Außen am Gehäuse ist eine sich über die ganze Breite des Gehäuses 1 erstreckende Haltebrücke 2 so angeformt, daß sich die Austrittsöffnungen der Kanäle 1a für die an den Steckhülsen 5 angebrachten Einzelleitungen 4 eines Leitungsstranges auf derselben Seite der Haltebrücke 2 befinden.
  • Die Steckhülsen 5 sind in den Kanälen ia durch eine Schulter 1b an der Kanalwand und eine diese Schulter ib hintergreifende federnde Zunge 5a an der Steckhülse 5 gegen Herausgleiten gesichert. Die an den Steckhülsen 5 angeschlagenen Leitungen 4 des elektrischen Leitungsstranges liegen an einer Anlageebene 2a der Haltebrücke 2 an, die zur Ebene der Austrittsöffnungen der Kanäle 1a a vorzugsweise unter einem Winkel im Bereich von 450 bis 750 geneigt ist. Günstigerweise beträgt dieser Neigungswinkel 600. In dieser Anlagaebene 2a befinden sich vorteilhafterweise auf die Austrittsöffnungen der Kanäle 1a gerichtete rillenartige Vertiefungen 2b zur Aufnahme der einzelnen Leitungen 4 des Leitungsstranges. Die Leitungen 4 des Leitungsstranges sind durch einen Haltebügel 6 in diesen rillenartigen Vertiefungen 2b fest und spielfrei gehaltert. Der Haltebügel 6 ist U-förmig und weist an den freien Enden 8 seiner beiden Schenkel nach innen gerichtete, mit Schrägen 8a versehene Haken 8b zum Hintergreifen der Haltebrücke 2 auf.
  • Dieser U-förmige Bügel 6, der vorteilhafterweise ebenfalls aus thermoplastischem Kunststcff, z.B. Polypropylen, besteht, ist mit einem flexiblen Steg 7 an der Haltebrücke 2 befestigt und durch an der Haltebrücke 2 befestigte Nuppen 1Q gegen Abrutschen von der Haltebrücke 2 gesichert.
  • Nach dem Einbringen der Steckhülsen 5 in die Kanäle la werden-die Leitungen 4 in die rillenartigen Vertiefungen 2b eingelegt und der Haltebügel 4 auf die Haltebrücke 2 gepreßt. Hierbei gleiten die Schrägen 8a an den Kanten der Haltebrücke 2 ab. Schließlich hintergreifen die Haken 8b die Haltebrücke 2 und der Halt ebügel 6 sitzt fest und spielfrei auf dieser Haltbrücke 2. Sein Anpreßdruck auf die Leitungen 2b ist so erheblich, daß die Leitungen 2b auch dann nicht mehr verrücken können, wenn die im Gehäuse 1 angebrachten Steckhülsen 5 auf Steckerstifte beispielsweise an der Lichtmaschine eines Kraftfahrzeuges und die Leitungen 4 außerdem noch an einem Regler befestigt sind, den im Betriebszustand des Kraftfahrzeuges mit einer Frequenz schwingt, die erheblich von der der Lichtmaschine verschieden ist. Der Teil der Leitungen 4, der sich zwischen der Haltebrücke 2 und den Steckhülsen 5 befindet, schwingt im gleichen Rhythmus wie das Gehäuse 1 und die Steckhülsen 5, so daß dort keine Bruchstellen mehr auftreten.
  • Der Haltebügel 6 ist vorteilhafterweise nur so stark, daß er noch eine verhältnismäßig geringe Durchbiegbarkeit hat und die Leitungen 4 einen geringen unterschiedlichen Querschnitt haben können.
  • 4 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (4)

  1. PatentansDrUche (1.) Gehäuse für an einem elektrischen Leitungsstrang insbesondere in einem Kraftfahrzeug angebrachte Steckhülsen' welches mindestens eine Austrittsöffnung für die Leitungen des Leitungsstranges aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß außen am Gehäuse neben der Austrittsöffnung eine Haltebrücke angeordnet ist, an der der Leitungsstrang spielfrei halterbar ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebrücke mit einem Haltebügel für den Leitungsstrang versehen ist.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebrücke eine Anlageebene für den Leitungsstrang aufweist, die zur Ebene der Austrittsöffnung vorzugsweise unter einem Winkel im Bereich von 450 bis 750, insbesondere von 60°, geneigt ist.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageebene für den Leitungsstrang mit auf die Austrittsöffnung gerichteten rillenartigen Vertiefungen zur Aufnahme der einzelnen Leitungen des Leitungsstranges versehen ist.
DE19712141512 1971-08-19 1971-08-19 Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen Pending DE2141512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141512 DE2141512A1 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141512 DE2141512A1 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2141512A1 true DE2141512A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=5817148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141512 Pending DE2141512A1 (de) 1971-08-19 1971-08-19 Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2141512A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE2905848C2 (de)
DE2261528A1 (de) Kabelbinder
DE3344485C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE4036249A1 (de) Aus einem metallischen werkstoff, wie stahlblech, bestehender kanal zur unterbringung von elektrischen installationseinrichtungen
DE2027157A1 (de) Verbindungsteil zum Befestigen eines elektrischen Installationsgerätes an einer Tragschiene
DD249742A1 (de) Kabel- und schlauchschlepp, bestehend aus gelenkigen gliedern
DE2135864A1 (de) Rolltreppe
DE2141512A1 (de) Gehaeuse fuer an einem elektrischen leitungsstrang insbesondere in einem kraftfahrzeug angebrachte steckhuelsen
DE939459C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE1851066U (de) Verbindungssteg fuer das zusammenhalten von leitungen und kabeln.
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
DE806270C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE894273C (de) Klemmenkasten fuer elektrische Tauchpumpenaggregate
WO2017190825A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden von leitungsabschnitten
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl
DE3149237A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugraeder
DE703447C (de) Leitungshalter
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE2526907A1 (de) Torgriff fuer weidezaeune
DE908319C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kabel
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
DE366170C (de) Richtband zum Richten der Zaehne
DE630691C (de) Klemme zum Anschluss elektrischer Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee