DE2139931C3 - Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4 - Google Patents

Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4

Info

Publication number
DE2139931C3
DE2139931C3 DE19712139931 DE2139931A DE2139931C3 DE 2139931 C3 DE2139931 C3 DE 2139931C3 DE 19712139931 DE19712139931 DE 19712139931 DE 2139931 A DE2139931 A DE 2139931A DE 2139931 C3 DE2139931 C3 DE 2139931C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation
column
deep
eluate
iodine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712139931
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139931B2 (de
DE2139931A1 (de
Inventor
Lothar Dr.Med. 7900 Ulm Wanjura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712139931 priority Critical patent/DE2139931C3/de
Publication of DE2139931A1 publication Critical patent/DE2139931A1/de
Publication of DE2139931B2 publication Critical patent/DE2139931B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139931C3 publication Critical patent/DE2139931C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Matrix: Polystyrol
Aktive Ankergruppen: Quaternäre Amine
Quervernetzung: Xl
Korngröße: 60 bis 100 mesh (80% davon
liegen zwischen 80 und
100 mesh) Ionenfonn: Azetatform, stark basisch
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die die erforderlichen pK,-Werte ergebende Lösung eine 99%ige Tetrahydrofuran-Lösung ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zugabe einer geeigneten Menge Eisessig das T4 freigesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eluierung des ΤΛ mit einem zu gleichen Volumteiien aus THF und
1 %igen Essigsäure bestehenden Elutionsmittel erfolgt.
Die oben genannten Routinemethoden der Schilddrüsendiaguostik versagen, sobald sich eine Dysfunktion im Sinne einer qualitativen Synthesestörung
darstellt. ,
Eine vermehrte Ausschüttung der Hormonvorstufen Mono- und Dijodtyrosin führt bei der Standardmethode PBJ zu falschen, hohen Resultaten.
Eine relative Erhöhung der Trijodthyronin unzentration die allein eine hyperthyreote Stoffwechsellage provozieren kann, ist mit den herkömmlichen Methoden (PBJ BEI, TA by column, radiologischer T3IT4 Test) nicht zu erfassen, da - wie bereits erwähnt - mit Hilfe dieser Methoden die Summe von 7-4 und 7"3, jedoch nicht ihr relativer Anteil bestimmt
werden kann. „,·,..- u
Die selektive Bestimmung der Schilddrusennormon-Komponenten T3 und 74 und der quantitative Nachweis der Hormonvorstufen Mono- und Dijodtyrosin sind somit dann von großem diagnostischen Interesse, wenn das klinische Erscheinungsb.Id des Patienten im Widerspruch zum Resultat der Gesamthormonbestimmung steht. Sogenannte Ti Hyperthyreosen und Jodfehlverwertungsstörungen (Hormonvorstufen erscheinen vermehrt im Serum) mußten bisher in der Regel als Dunkelziffer in Kauf genommen werden
Zur scmi-quantitativen Bestimmung der Mono- und Dijodtyrosine im Serum gibt es bereits die PBJ/BE1-Quotient-Methode. . .
Da die Mono- und Dijodtyrosine mit iso-Butanol nicht extrahierbar sind, ergibt sich bei einem Anstieg dieser Hormonvorstufen eine Differenz zwischen dem Resultat der PBJ-Bestimmung und dem BLI-Wert. Das aufwendige Extraktionsverfahren der BEI-Be-
• :j u «;^u» für Hip Rnutine eeeienet.
Stimmung isi jeum... .. '—. . . " ,TAC1
Zur Auftrennung der Jod-Aminosäuren (JAS) existieren die folgenden Methoden:
Die Bestimmung des »Protein Bound Iodine« (PBJ), des »Butanol Extractable Iodine« (BEI), des freien Thyroxins, des »Γ4 by column«, der Eiweißbindungskapazität mit Hilfe der radiologischen in vitro Tests ergibt Parameter für die Gesamthorminkonzentration. Die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (Γ3) und Tetrajodthyronin (Γ4, Thyroxin) werden mit Hilfe der oben genannten Methoden in ihrer Summe bestimmt.
Unter physiologischen Bedingungen werden T3 und 1Γ4 in einem annähernd konstanten Verhältnis von T4-.T3= 1 : 0,05 gebildet und sezerniert.
Die Stoffwechselaktivität des 7*3 ist um ein Vielfaches größer als die des T4. Das physiologische Konfcentrationsverhältnis T4: T3 = 1 : 0,05 entspricht einem Wirkungsverhältnis von ungefähr T4: 7"3 = 1 :1.
Bei der Resultatbewertung der oben genannten Methoden wird dieses physiologische Konzentrationsverhältnis und der adäquate Stoffwediselwirkungsgrad zugrunde gelegt.
Es ist erwiesen, daß bei einer Schilddrüsendysfunktion die Hormonsynthese nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gestört sein kann. Nicht nur die erniedrigte oder erhöhte Gesamthormonkonzentration ist Beweis für eine Dysfunktion, sondern ebenso die abnorme qualitative Zusammensetzung der SchiIddrüseninkrete.
1. Elektrophoretische Auftrennung der Jod-Aminosäuren: Nach therapeutischen Radiojodgaben ge-
.0 lingt nach der elektrophoretischen Auftrennung die audioradiographische Darstellung der Jod-Aminosäuren.
2. Papierchromatographische Auftrennung der Jod-Aminosäuren: Nach Extraktion der JAS werden
.. sie in einem organischen Laufmittel auf Filterpapier aufgetrennt. Wie bei 1. gelingt die audioradiographische Darstellung nach therapeutischen Radiojoddosen. Diese Methode ist wegen ihres großen zeitlichen Aufwandes und der notwendigen hohen
Konzentration an markierten JAS jedoch auch nicht für die Routine geeignet.
3. Auftrennung der Jod-Aminosäuren mit Hilfe der Gel-Filtration: Eine Auftrennung der JAS in Polyacrylamid-Gel ist grundsätzlich möglich; we-
gen ihres hohen materiellen Aufwandes ist diese Methode ebenfalls nicht für die Routine geeignet.
An ein Routineverfahren zur Auftrennung und quantitativen Bestimmung der Jod-Aminosäuren werden folgende Anforderungen gestellt:
1. Genügend hohe Selektivität der JAS-Fraktionen MIT/D1T, T3 und 74.
2. Quantitative Bestimmung der JAS-Fraktionen sowohl radiologisch als auch jodomerisch nach Kolthoff.
3. Möglichst geringer Material- und Zeitaufwand.
4. Die notwendige Serummenge sollte möglichst 3 ml nicht überschreiten.
5. Das Verfahren sollte im Hinblick auf die Struktur des Austauschermaterials und den Analysengang eindeutig und reproduzierbar sein.
Aus dem Aufsatz »Eine einfache Möglichkeit zur Bestimmung der spezifischen Aktivitäten der Schiiddrüsenhormone und ihrer Vorstufen im Blutserum nach Radiojodgabe« von Ortner, Schreiber und Spitzy in der Zeitschrift für analytische Chemie 252, 260 bis 267, 1970 ist bereits eine säulenchromatographische Auftrennung der im Blutserum enthaltenen Komponenten der Aminosäuren bekannt. Diese Methode weist aber ebenfalls den Nachteil auf, daß sie als Routine-Verfahren nicht geeignet ist, einerseits deshalb, weil die Trennung zu langwierig ist, andererseits wegen der zu großen Menge Blutserums, die für die Trennung benötigt wird.
Ausgehend von den in der Arbeit mitgeteilten Ergebnissen ist jedoch völlig überraschend gefunden worden, daß diese säulenchromatografische Methode zu einem Routine-Verfahren ausgestaltet werden kann, wenn man sich dazu einer bestimmten, vorgefertigten chromatografischen Säule, nämlich der unter dem Namen »TA colums« der Firma Oxford Laboratories. San Mateo/Californien, bedient.
Insbesondere die Werte des in dieser Säule verwendeten Austauschermaterials, nämlich Korngröße, Matrix, Ankergruppen, Ionenform, aber auch ihr Füllvolumen, machen sie in vorteilhafter Weise geeignet zur Durchführung einer solchen Methode.
Demgemäß besteht das erfindungsgemäße Verfahren zur Trennung der aus dem Blutserum in einem Eluat gewonnenen Schilddrüsenhormone T3 und Ti auf einer mit einem aninnischcn Austauschermaterial gefüllten Chromatografiesäule, auf die das zuuor auf den pH-Wert von 8,0 eingestellte Eluat gegeben wird und aut die anschließend eine Lösung gegeben wird, in der die pKj-Werte der 7"3- und 7"4-MoIeküle einen für ihre Trennung notwendigen Größenunterschied erhalten, darin, daß die Chromatografiesäule ein Austauschermaterial mit folgenden chemisch-physikalischen Daten aufweist:
Matrix: Polystyrol
Aktive Ankergruppen: Quaternäre Amine
Quervernetzung: Xl
Korngröße: 60 bis 100 mesh (80%
davon liegen zwischen
80 und 100 mesh)
Ionenform: Azetatform, stark basisch
Vorteilhafte Weiterbildungen d»" Verfahrens sind in den Patentansprüchen 2, 3 und 4 beschrieben.
Die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (TJ) und Tetrajodthyronin (TA) werden vor Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zunächst in bekannter Weise von ihren Vorstufen Mono- und Dijodtyrosin getrennt. Hierbei kann eine Chromatografiesäule mit den gleichen Eigenschaften wie beim Verfahren nach der Erfindung angewendet werden. Die Abtrennung umfaßt die folgenden Verfahrensschritte:
a) die in einer vorgegebenen Menge Blutserum enthaltenen Jod-Aminosäuren werden aus ihrer Proteinbindung freigesetzt;
b) die erhaltene Probe wird auf eine, auf den gleichen pH-Wert eingestellte, ein Austauschermaterial mit den chemisch-physikalischen Daten gemäß Patentanspruch 1 enthaltende Chromatographiesäule gegeben;
c) durch Zugabe von 15 %iger Essigsäure werden die Mono- und Dijodtyrosine aus ihrer Adsorptivbindung freigesetzt und von der Säule gewaschen;
d) es wird eine so geringe Menge Eisessig auf die Säule gegeben, daß die zurückgebliebenen Jod-Am;nosäuren T3 und TA aus ihrer Adsorptivbindung gelöst and in den unteren Teil der Säule transportiert werden;
e) durch Zugabe einer Mischung von etwa gleichen ίο Volumanteilen Tetrahydrofuran und 1 %iger Essigsäure werden die Jod-Aminosäuren Γ3 und TA aus der Säule qualitativ eluiert.
Eine detaillierte Arbeitsvorschrift als Ausführungs-
>5 beispiel zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone 7"3 und TA auf vorgefertigten Chromatographiesäulen sieht demgemäß wie folgt aus:
1.1. 3 ml Serum werden vorgelegt und mit 10 ml
Natronlauge 0,1 η versetzt.
ao 1.2. Die Proben läßt man 30 Minuten bei 37° C im Wasserbad bzw. im Trockenofen inkubieren.
Dadurch werden die Jod-Aminosäuren aus ihrer Proteinbindung freigesetzt, Der dafür notwendige pH-Bereich größer als 12,5 ist unter 1.1. mit 0,1 η Natronlauge eingestellt.
1.3. In der Zwischenzeit werden die vorgefertigten Chromatographiesäulen (Oxford Laboratories, TA colums) präpariert, indem 3,0 ml 0,1 η Natronlauge aufgegeben werden, um auch hier einen pH-Wert von etwa 12,5 einzustellen.
1.4. Nach der Inkubation unter 1.2. und dem vollständigen Ablauf der Natronlauge unter 1.3. werden die Proben auf die Säulen gegeben. Die Jod-Aminosäuren werden beim Passieren des Austauschermaterials von den anionischen Ankergruppen adsorptiv gebunden. Der Durchlauf wird verworfen.
1.5. Nach dem vollständigen Ablauf unter 1.4. werden mit Acetat-Alkohol 10 ml (50 Volumprozent iso-Propylalkohol/50 Volumprozent Essigsäure 1 %ig) am Austauschermaterial haftende Proteine und Proteide von der Säule gewaschen. Der Durchlauf wird verworfen.
1.6. Nach vollständigem Ablauf unter i.5. werden 10 ml 15%ige Essigsäure (pH 2,2) auf die Säule gegeben.
Bei pH 2,2 werden die Mono- und Dijodtyrosine aus ihrer Adsorptivbindung freigesetzt und von der Säule gewaschen.
Nach Radiojodgaben und bei Verdacht auf Jod-5» fehlverwertungsstörungen im Sinne einer vermehrten MIT/DIT Ausschüttung wird das Eluat aufgefangen und im Bohrloch-Dedektor gemessen.
1.7. Nach vollständigem Ablauf unter 1.6. werden 0 7 ml Eisessig auf die Säule gegeben.
Dadurch werden die verbliebenen Jod-Aminosäuren Trijodthyronin und Tetrajodthyronin aus ihrer Adsorptivbindung vollständig gelöst und durch das geringe Aufgabevolumen von 0,7 ml in den unteren Teil der Säule transportiert.
1.8. Nach vollständigem Ablauf unter 1.7. werden 6,0 ml 50 Volumprozent Tetrahydrofuran/50 Volumprozent Essigsäure 1 %ig aufgegeben.
Damit werden die Jod-Aminosäuren T3 und TA quantitativ eluiert.
1.9. Für die Trennung der Jod-Aminosäuren Γ3 und TA wird das gesamte Eluatvolumen von 6,0 ml im Reagenzglas auf exakt pH 8,0 eingestellt. Diese pH-Einstellung ist kritisch, da die pK«-Werte der
73 und 74 Moleküle in diesem pH-Bereich den für die Trennung notwendigen Größenunterschied besitzen. Ein pH-Meter ist für die Einstellung notwendig.
1.10. Nachdem das Eluat mii Ammoniak-Lösung auf pH 8,0 eingestellt wurde, werden neue Säulen (Oxford Laboratories, 74 colums) für die Trennung präpariert.
Mit 50 Volumprozent Tetrahydrofuran/50 Volumprozent destilliertes Wasser — mit verdünnter Ammoniak-Lösung auf pH 8,0 eingestellt — wird mit 5 ml dieser Lösung das Austauschermaterial ebenfalls auf pH 8,0 eingestellt. Dadurch wird die notwendige pH-Konstanz zwischen Probe und Säule gesichert.
1.11. Nach der Aufgabe der Proben auf die Säule werden die 73 und T"4-Moleküle im semi-organischen Milieu stark verzögert nach unten transportiert, so daß im Eluat, das verworfen wird, keine T3/T4 Moleküle erscheinen.
1.12. Mit 5,0 ml 99°'oiger Tetrahydrofuran-Lösung, das nach vollständigem Ablauf unter 1.11. auf die Säule gegeben wird, wird das Trijodthyronin quantitativ eluiert. Das Eluat wird aufgefangen und radiologisch bzw. jodometrisch weiterbestimmt.
1.13. Nach vollständigem Ablauf unter 1.12. werden 1,5 ml Eisessig auf die Säule gegeben. Dadurch wird ein pH-Bereich eingestellt, bei dem eine Adsorptivbindung zwischen Austauschermaterial und det^ verbliebenen Tetrajodthyronin unterbunden wird.
1.14. Mit 5,0 ml 50 Volumprozent Tetrahydrofuran/ 50 Volumprozent Essigsäure 1 %ig wird das Tetrajodthyronin eluiert. Das Eluat wird radiologisch h/.w. jodometrisch weiterverarbeitet.
Die Kalkulation der Jod-Aminosäuren in ihren Fraktionen MIT/DIT, 73 und TA wird wie folgt durchgeführt:
2.1. Zur Ermittlung der MIT/DIT Konzentration nach Radiojodgaben wird wie folgt vorgeeangen:
2.1.1. Messung der Serumaktivität;
2.1.2. Messung der Eluataktivität unter 1.8.;
2.1.3. Messung der Aktivität der Austauschersäule nach Elution unter 1.8.
2.2. Die Serumaktivität addiert sich aus
Aktivität Jodid
Aktivität MIT/DIT
Aktivität 73
und Aktivität TA.
Stimmt die Serumaktivität mit der Eluataktivität unter 1.8. überein, so ist praktisch das gesamte radioaktive Jod in den Schilddrüsenhormonen Γ3/Τ4 eingebaut.
2.3. Ergibt sich eine Differenz zwischen Aktivität Serum und Aktivität Eluat unter 1.8., so wird wie foigt abgeklärt, ob die Aktivitätsdifferenz ihre Ursache in einem erhöhten Semmjodidspiegel (das applizierte 131Jodid ist noch nicht vollständig von der Schilddrüse resorbiert worden) oder aber in einer erhöhten MIT/DIT Konzentration hat.
2.3.1. Messung der Austauschersäule im Bohrlochdetektor nach Elutionsschritt unter 1.8.: Wird die Aktivitätsdifferenz bei dieser Messung registriert, so ist der Nachweis erbracht, daß noch nicht resorbiertes 131Jodid (auszudrücken in relationsprozent) im Blut zirkuliert.
2.3.2. Findet sich die Aktivitätsdifferenz bei dieser ίο Messung unter 2.3.1. teilweise oder gar nicht, so läßt sich der relative Anteil an Mono- und Dijodtyrosinen wie folgt mathematisch kalkulieren:
cpm MIT/DIT = cpm Serum — s
(cpm Eluat 5,8 + cpm Säule) cpm: counts per minute
s: Verdünnungsfaktor
Die Konzentration ist in relativenprozent auszudrücken. Zur Bestätigung des mathematischen Resultates besteht Hie Möglichkeit, den Durchlauf unter 1.6.
aufzufangen und dessen MIT/DIT Aktivität zu messen (unter Berücksichtigung des erhöhten Meßvolumens von 10 ml).
2.4. Zur Ermittlung des Trijodthyronin-Anteils am
»5 Gesamthormonspiegel stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
2.4.1. Nach der Gesamthormonbestimmung wird nach Radiojodgaben die Aktivität des 73 Eluats unter 1.12 und die des 7 4 Eluats unter 1.14. gemessen.
Der 73-Anteil wird in relativenprozent zur Gesamthormonkonzentration angegeben.
2.4 2. Nach der Gesamthormoiibestimmung wird das 73-Eluatunter 1.14. jodometrisch nach K ο 11 h ο f f bestimmt. Das Resultat wird wie unter 2.4.1. angegeben.
2.4.3. Das 73-Eluat unter 1.14. und das 74-Eluat unter 1.14. werden jodometrisch nach KoIthoff bestimmt. Die Summe der Resultate ist gleich Gesamthormonkonzentration. Der 73-Anteil wird wie unter 2.4.1. angegeben.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das beschriebene Verfahren es ermöglicht, neben der Gesamthormonkonzentration sowohl den relativen Anteil der Hormonvorstufen MIT und DIT als auch die 73-Konzentration zu ermitteln.
Die Selektivität der Jod-Aminosäuren-Fraktionen ist außerordentlich gut und wurde mit markierten JAS überprüft.
Das Verfahren ist für die Routine geeignet und im Hinblick auf die diagnostisch wertvolle Ermittlung der MIT/DIT Konzentration und des Trijodthyronin-Anteils äußerst variabel. Die Bestimmung der MIT/DIT und 73 Konzentration kann je nach Anforderung in das Verfahren eingebaut werden.
Das Verfahren ist im Hinblick auf die Struktur des Austauschermaterials und den Analysengang eindeutig und reproduzierbar.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Trennung der aus dem Blutserum in einem Eluat gewonnenen Schilddrüsenhormone T3 und 7"4 auf einer mit einem anionischen Austauschermaterial gefüllten Chromatografiesäu-Ie, auf die das zuvor auf den pH-Wert von 8,0 eingestellte Eluat gegeben wird und auf die anschließend eine Lösung gegeben wird, in der die pKs-Werte der T3- und /",-Moleküle einen für ihre Trennung notwendigen Größenunterschied erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromatografiesäule ein Austauschermaterial mit folgenden chemisch-physikalischen Daten aufweist:
DE19712139931 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4 Expired DE2139931C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139931 DE2139931C3 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139931 DE2139931C3 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139931A1 DE2139931A1 (de) 1973-02-22
DE2139931B2 DE2139931B2 (de) 1974-08-15
DE2139931C3 true DE2139931C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=5816283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139931 Expired DE2139931C3 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2139931C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2139931B2 (de) 1974-08-15
DE2139931A1 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037087C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Schilddrusenhormongehalt
DE2936307C2 (de)
DE2716276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur immunologischen bestimmung von gentamycin
DE2701462A1 (de) Biologisches konkurrenzbindungs-nachweisverfahren zur bestimmung des serumschilddruesenhormons
DE1910056A1 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Jod und Schilddruesenhormonen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2234382C3 (de) Verfahren zur in-vitro-Bestimmung einer physiologisch aktiven Substanz in einer Körperflüssigkeit
DE2900546C3 (de) Verfahren zum Standardisieren einer markierten Bindungskomponente, welche in einem spezifischen Bindungstest-Verfahren mit einem Liganden reagiert, gegen einen Liganden-Referenzstandard und Verwendung der standardisierten markierten Bindungskomponente in spezifischen Bindungstest-Verfahren
DE2840680A1 (de) Verfahren zum messen von lipoproteidcholesterinen
EP0064758A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an glykosiliertem Hämoglobin bei der Langzeitkontrolle des Blutzuckerspiegels
DE4132587C1 (de)
DE2021968A1 (de) Verfahren zur Blutuntersuchung unter Verwendung radioaktiver Indikator-Substanzen und Ionenaustauscherharz-Membranen
DE2806860C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration der freien Fraktion eines Hormons in einer biologischen Flüssigkeit
DE2828392A1 (de) Kompetitivbindungsassay fuer serumfolat
DE2139931C3 (de) Verfahren zur säulenchromatographischen Trennung der Schilddrüsenhormone T tief 3 und T tief 4
DE2840760A1 (de) Verfahren und reagens zum nachweis von kanzerogenen und antikanzerogenen substanzen
DE2701928A1 (de) Radiologisches verfahren zur quantitativen bestimmung von methotrexat
DE2216496C3 (de) Reagenz und Verfahren zur Bestimmung des Thyroxingehaltes von Blutserum
DE2936540C2 (de) Trockene Radioimmunoassay-Test-Zusammensetzung, deren Anwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2410755A1 (de) Radioaktive bestimmung von serum-thyroxin
DE2853500C2 (de)
DE2703668C2 (de) Verfahren zur Messung der Menge an Schilddrüsenhormon in einer Serumprobe
DE2221924C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Aufnahme von Schilddrüsenhormon
DE2936277A1 (de) Verfahren und ausruestung zur bestimmung der konzentration von beta -adrenergischen blockern und irgendwelchen aktiven stoffwechselprodukten davon in koerperfluessigkeiten
DE2539219A1 (de) Radioimmunologisches untersuchungsverfahren zur in-vitro-bestimmung der renin-aktivitaet und besteck zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3224641A1 (de) Verfahren zur bestimmung von glomerulaeren filtrationsraten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)