DE2139754B2 - Arbeitstisch - Google Patents

Arbeitstisch

Info

Publication number
DE2139754B2
DE2139754B2 DE19712139754 DE2139754A DE2139754B2 DE 2139754 B2 DE2139754 B2 DE 2139754B2 DE 19712139754 DE19712139754 DE 19712139754 DE 2139754 A DE2139754 A DE 2139754A DE 2139754 B2 DE2139754 B2 DE 2139754B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
compressed air
workbench
connection devices
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712139754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139754A1 (de
Inventor
Eduard 8031 Gröbenzell; Schmidt Richard; Zollfrank Manfred; 8672 Erkersreuth Schmucker
Original Assignee
Maschinenfabrik Carl Zollfrank Kg, 8672 Selb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Carl Zollfrank Kg, 8672 Selb filed Critical Maschinenfabrik Carl Zollfrank Kg, 8672 Selb
Priority to DE19712139754 priority Critical patent/DE2139754B2/de
Publication of DE2139754A1 publication Critical patent/DE2139754A1/de
Publication of DE2139754B2 publication Critical patent/DE2139754B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/02Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of table type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitstisch, insbesondere auf eine Werkbank, bestehend aus einem schrankartigen Unterbau mit Ablageflächen, einer darüber angeordneten Arbeitsplatte und einem rückseitigen Aufbau über der Arbeitsplatte, wobei im Unterbau und im Aufbau Energieanschlußeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser, Druckmittel und im Bereich der Arbeitsplatte Einrichtungen zur Aufnahme, Halterung und Bearbeitung von Werkstücken angeordnet sind.
Die Erfindung geht davon aus, daß die bislang in Labors und Werkstätten verwendeten Arbeitstische und Werkbänke entweder relativ einfach aufgebaut und neben den eigentlichen Arbeitsflächen allenfalls mit Ablagemöglichkeiten für Werkzeuge und Arbeitsmittel versehen, oder aber in ihrer Konzeption auf die rationelle Ausführung einzelner Arbeitsgänge oder die Fertigung spezieller Werkstücke ausgerichtet und demgemäß mit einzelnen, hierfür erforderlichen Einrichtungen versehen waren.
So bilden beispielsweise die aus der US-PS 28 60 404 und 26 78 489 bekanntgewordenen Anordnungen Traggestelleinheiten, die dem an ihnen auszuführenden Fertigungsprozeß entsprechend mit Bearbeitungsvorrichtungen bestückt und auf die Ausführung einer festgelegten Aufeinanderfolge bestimmter Arbeitsgänge zugeschnitten sind und eine Art Montagestation innerhalb einer Fertigungsstraße bilden.
Daneben sind Arbeitstische mit einer besonderen Gestaltung der Arbeitsplatte bekannt, wie etwa eine Ausführung mit beidseitiger Verbreiterung (CH-PS 4 46 225), einer flexiblen Anbringung (DT-Gm 18 64 044 und 69 44 099) oder einer abgewinkelten Anordnung (US-PS 34 76 265). Andere bekannte Arbeitstische weisen zur Bearbeitung von Werkstücken nützliche spezielle Einrichtungen wie etwa Spannvorrichtungen fDT-Gm 72 23 497, US-PS 1188015 und US-PS 28 60404) auf Daneben sind Werktische mit regelarti- _em Aufsatz und Montagekästen bekannt (US-PS 26 78489 und DT-Gm 16 79 100), die Anbringung von Druckluftwerkzeugen aus der Cl !-PS 3 38 415 und eine dio Rückwand des Regalaufsaizes bildende Verlängerung der die unterhalb der Arbeitsplatte angeordneten Schranke verbindenden Wand aus dem DT-Gm 16 79 100 Schließlich ist auch die Anbringung eines mit ίο einer Arbeitsplatzleuchte versehenen Tragarmes an Arbeitstischen bereits beschrieben worden (US-PS 26 78 489,28 60 404, sowie 29 43 397).
Aus der zusammenfassenden Betrachtung des bekannten Standes der Technik ergibt sich, daß die bereits beschriebenen Arbeitstische und ähnlichen Einrichtungen zwar nützliche Details aufwiesen, daß damit jedoch optimale Arbeitsbedingungen, die dem in der Fertigung oder mit Prüfarbeiten Beschäftigten ein rationelles Arbeiten im Bereich seines Arbeitsplatzes gewährlei-
M sten damit nichts zu erzielen waren.
In dem Bestreben, entsprechende Abhilfe und damit einen Arbeitstisch zu schaffen, der in einem umfangreichen Anwendungsbereich bestmögliche Arbeitsbedingungen ergibt, sieht die Erfindung vor, daß die Arbeitsplatte und der die Energieanschiußeinrichtungen aufnehmende Teil des Unterbaues eine in an sich bekannter Weise rechtwinkelig zur Längsachse der Arbeitsplatte angeordnete Verbreiterung aufweisen, an deren freiem Ende ein Schraubstock gelagert ist, daß der Aufbau an seiner der Verbreiterung der Arbeitsplatte abgewandten Seite mit den Energieanschlußeinrichtungen versehen ist und in einer geneigt gelagerten Trägerplatte angeordnete Druckluftwerkzeuge aufweist, und daß über dem Aufbau ein etwa in dessen Mitte gelagerter Tragarm angeordnet ist, der außer Energieanschlußeinrichtungen auch Einrichtungen zur Bearbeitung von Werkstücken, in an sich bekannter Weise eine Arbeitsplatzleuchte und gegebenenfalls eine Uhr aufweist.
Diese Anordnung bildet eine vorteilhafte Kombination von zum größten Teil an sich bekannten Merkmalen, deren besondere Kombination jedoch einen außerordentlich vorteilhaften, universell verwendbaren Arbeitstisch ergibt, der durch die besonders sinnreiche Zusammenstellung und Anordnung seiner Einzelteile praktisch für alle Branchen und alle Arten von Arbeiten einsetzbar und deshalb von großer praktischer und technischer Bedeutung ist, sowohl hinsichtlich der Fertigung und Lagerhaltung der Arbeitstische, als auch ihrer Austauschbarkeit innerhalb eines Betriebes.
Die verschiedenen Einrichtungen des Arbeitstisches einschließlich Energiezuführungen, Druckluftleitungen u. dgl. befinden sich sämtlich im Griffbereich, so daß sie ohne Schwierigkeiten jederzeit leicht zu handhaben sind. Die Anordnung dieser Einrichtungen am Arbeitstisch folgt einem bestimmten Ordnungsprinzip, wodurch Kosten und Raum gespart und die Arbeit wesentlich erleichtert wird und damit gleichzeitig eine erhebliche Kostensenkung erzielt werden kann.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die in der Zeichnung wiedergegeben ist.
6S Der in Form einer Werkbank ausgebildete Arbeitstisch weist eine auf den beiden Schrankteilen 1 und 2, welche einen schrankartigen Unterbau bilden, ruhende Arbeitsplatte 3 auf, die aus Holz, Kunststoff oder Metall
bestehen kann. Diese Arbeitsplatte 3 ist, wie im linken Teil der Figur ersichtlich, mit einer Verbreiterung 4 versehen, so daß sich eine L-förmige Arbeitsfläche ergibt. An der Rückseite der Arbeitsplatte 3 ist ein diese überragender Aufbau 5 vorhanden, u*id dieser wird von einem der Konsole 6 befestigten Tragarm 7 überragt
Die Werkbank weist in ihrem ','nterbau, beispielsweise in dem Schrank 1 Energieanschlußeinrichtungen, z. B. für Elektrizität, Gas, Wasser, Druckmittel auf und diese sind in dem Schrank 1 durch die Tür 8 verschlossen, Neben dieser Tür 8 ist eine Platte 9 mit Schaltern, Anschlüssen, Steckern od. dgl. zur Energieabnahme angebracht. An der vorderen Stirnwand 10 des Schrankes 1 ist eine Lagersäule 11 zur vorzugsweise drehbaren Anbringung des Schraubstockes 12 angeordnet.
Der gegenüberliegende Schrank 2 ist mit Schubladen, Ablageflächen für Werkzeuge, Werkstücke, Zeichnungen od. dgl. versehen. Diese können gegebenenfalls verschließbar sein. Bei der wiedergegebenen Ausführungsform sind die beiden Schranke 1 und 2 an ihrer Rückseite durch eine Wand 14 verbunden.
Der Aufbau 5 über der Arbeitsplatte 3 weist eine Ausnehmung 15 mit einer geneigt gelagerten Trägerplatte 16 auf, die zur Halterung von Druckluftwerkzeugen 17 dient, die unter der Trägerplatte 16 an die entsprechenden Energiezuführungen angeschlossen sind. Der größere Teil des Aufbaues 5 wird von einem regalartigen Teil 18 eingenommen, das mit einer Vielzahl von Montagekästen 19 versehen ist
Auch der Tragarm 7 ist mit entsprechenden Energieanschlußeinrichtungen versehen. Er trägt in hängender Anordnung beispielsweise zwei Druckluftwerkzeuge 20. Daneben ist eine Lichtquelle 21 vorgesehen, die den gesamten Arbeitstisch ausleuchtet. Vervollständigt wird die Installation des Tragarmes 7 durch beispielsweise eine Kalenderuhr 22. Zusätzlich kann auch auf dem Aufbau 5 eine weitere Leuchte 23 in verstellbarer Halterung vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Arbeitstisch, insbesondere Werkbank, bestehend aus einem schrankartigen Unterbau mit Ablageflächen, einer darüber angeordneten Arbeitsplatte und einem rückseitigen Aufbau über der Arbeitsplatte, wobei im Unterbau und im Aufbau-Energieanschlußeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser, Druckmittel und im Bereich der Arbeitsplatte Einrichtungen zur Aufnahme, Halterung und Bearbeitung von Werkstücken angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (3) und der die Energieanschlußeinrichtungen aufnehmende Teil des Unterbaus eine in an sich bekannter Weise rechtwinklig zur Längsachse der Arbeitsplatte (3) angeordnete Verbreiterung (4) aufweisen, an deren freiem Ende ein Schraubstock (12) gelagert ist, daß der Aufbau (5) an seiner der Verbreiterung (4) der Arbeitsplatte (3) abgewandten Seite mit den Energieanschlußeinrichtungen versehen ist und in einer geneigt gelagerten Trägerplatte (16) angeordnete Druckluftwerkzeuge (17) aufweist, und daß über dem Aufbau (5) ein etwa in dessen Mitte gelagerter Tragarm (7) angeordnet ist, der außer Energieanschlußeinrichtungen auch Einrichtungen (20) zur Bearbeitung von Werkstücken, in an sich bekannter Weise eine Arbeitsplatzleuchte (21) und ggf. eine Uhr (22) aufweist.
DE19712139754 1971-08-07 1971-08-07 Arbeitstisch Granted DE2139754B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139754 DE2139754B2 (de) 1971-08-07 1971-08-07 Arbeitstisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139754 DE2139754B2 (de) 1971-08-07 1971-08-07 Arbeitstisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2139754A1 DE2139754A1 (de) 1973-02-22
DE2139754B2 true DE2139754B2 (de) 1976-08-05

Family

ID=5816180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139754 Granted DE2139754B2 (de) 1971-08-07 1971-08-07 Arbeitstisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2139754B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713326A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Gregory Wolfram Laboreinheit
CN104690698B (zh) * 2015-02-11 2017-08-25 延锋汽车饰件系统浙江有限公司 一种工装台

Also Published As

Publication number Publication date
DE2139754A1 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (de) Werkbank mit Spanneinrichtung
EP0107162A1 (de) Arbeitstisch
DE2139754B2 (de) Arbeitstisch
DE7127023U (de) Arbeitstisch, insbesondere Werkbank
DE151740C (de)
DE4330441A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Tischplatte an dem Beinteil des Tisches
DE1995497U (de) Einspannvorrichtung fuer handwerkzeuge.
DE1255992B (de) Stuetzschemel fuer aus Teilstuecken bestehende Boeden
DE4201186C2 (de) Arbeits- und Montiertische oder Werkbänke mit Auffangbehältern
DE202005003274U1 (de) Raumgestaltungssystem
DE1402440A1 (de) Auswechselbare Baukoerper zum Zusammenbau von Spannvorrichtungen fuer Werkzeugmaschinen
DE1856098U (de) Raumspar-werkbank.
DE837602C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Geruestbock
DE2261676A1 (de) Moebelsatz
DE1498110C (de) Halterungsvorrichtung zur Halterung eines oder mehrerer in ein Gehäuse einzu bringender Gerate
DE8414192U1 (de) Fuer tische, schreibtische, anrichten und dgl. geeignete platte
DE1785200U (de) Werkbank-rueckwand fuer werkzeuge mit verschiebbarem kleinteile-sichtfach zentral verschliessbar.
DE7907546U1 (de) Werkbankkombinationspresse
DE4112368A1 (de) Bueromoebel
DE1864850U (de) Schreibtisch.
DE1897000U (de) Werktisch fuer unterrichtszwecke.
DE2421355A1 (de) Sinustisch- und lehrenschraubstock-kombination
DE1446419U (de)
DE103531A (de)
DE1763154U (de) Transportable einbauwand zur unterteiling von raeumen und zum abschluss von wandnischen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee